Forum

Neues FCK-Heimtrikot von Ausrüster Castore vorgestellt - Auswärtstrikot ab 9. August erhältlich (fck.de)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.
TeufelsKueche
Beiträge: 50
Registriert: 08.07.2018, 08:00
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von TeufelsKueche »

Ich habe eben das Rote bekommen, bin 1,92m und recht schlank. Größe L passt und ehrlich gesagt ist da kein Unterschied zu allen anderen Trikots.

Auch mangelnde Qualität kann ich auf den ersten Blick nicht feststellen, wahrscheinlich sammelt sich die Wärme gut darunter, das muss ich aber erst noch testen.

Zu oben, die 40 Euro Hosen der Darmstädter werden im Verein im Darmstadt-Vorort meiner Kinder identisch für 10 Euro verkauft und das passende Trikot mit anderem Wappen für 13 Euro... ist also überall das gleich Spiel :daumen:
:doppelhalter:
Schnullibulli
Beiträge: 3455
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Platzwart hat geschrieben:
SchmiddyBetze hat geschrieben: Würde nur mal gerne eine offizielle Stellungnahme hören wann wir mit dem Flock rechnen können. Selbst wenn ein Spieler noch die Nummer tauscht, was ich nach Saison Start nicht glaube, greift der Passus das bedruckte Trikots nicht zurück gegeben werden können.
Ich kann hier auf jeden Fall "Absolute Teamsport" in Bexbach empfehlen (und sicherlich auch und erst recht am Hauptsitz in Lautre).

Hier habe ich schon gestern mein mit Ache geflocktes Trikot abholen können.


Du Glücklicher. Ich hab voller Vorfreude mein neues Jersey mitgenommen, Dzaka prangte auf meinem Rücken (wollte niemandem meinen Waschbärbauch vor Ort antun) und dann ist Freitag Abend die Flockstation zu...

Ich kapier es einfach nicht und ehrlich gesagt WILL ich das auch nicht kapieren.

Zum Glück kam Freitag per Post der Krahl mit der 18 von der Resterampe zu mir nach Hause. In Ingolstadt komm ich dann als Zitrone :lol:
FCK1104
Beiträge: 702
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Mittlerweile ist mal der erste Teamwear-Artikel von Castore in unserem Shop angekommen.
Eine Regenjacke für 90€ in rot.

https://shop.fck.de/Regenjacke-24-25-rot/TM8548FCK-075
Thomas
Beiträge: 27210
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Bild

Trikotsatz komplett: FCK zeigt mintblauen Ausweichdress

Nach dem neuen Heim- und Auswärtstrikot hat der 1. FC Kaiserslautern nun auch sein drit­tes Outfit für die Saison 2024/25 präsentiert. Das mintblau gemusterte Ausweichtrikot von Aus­rüster Castore ist ab sofort im Verkauf.

Im Online-Fanshop schreibt der FCK zu dem 80,- Euro teuren Fanartikel: "Das Design des neuen Ausweichtrikots steht genau wie das Heim- und das Auswärtstrikot für die Verbundenheit zum FCK: In einem modernen und abstrakten Muster findet sich im Stoff des neuen Trikots das Logo des 1. FC Kaiserslautern in verschiedenen Blautönen wieder. Ebenso spielt das Muster mit runden und eckigen Elementen, wie sie im Logo des FCK zu finden sind. Das Muster erstreckt sich auf der Vorderseite über die Brust bis hin zu den Armen. Der Rücken ist in schlichtem Hellblau gehalten. Auf dem Shirt selbst sind weitere kleine Details zu finden: Den Betze-Buben sitzt wortwörtlich der Teufel im Nacken, auf der Brust findet sich neben dem weißen FCK-Logo der hochwertige Stick des neuen Ausrüsters - ebenfalls in Weiß. Abgerundet wird das Erscheinungsbild durch den Flock des neuen Hauptsponsors Novoline auf der Brust und den Aufdruck des neuen Ärmelpartners Lacalut Zahnpflege."

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: FCK-Trikots von Ausrüster Castore zur Saison 2024/25
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Dass ist dann mal gar nicht schön, hat halt mit FCK Farben nichts mehr zu tun. Aber ist halt meistens so bei einem Ausweichtrikot.
Der schwarze Balken macht's dann ganz schlimm.
Wenn's ein Trikot in schwarz als Ausweichtrikot gegeben hätte, hätte man darüber nachdenken können. So bin ich froh das Rote zu haben und damit sehr zufrieden.
RouvenFCK
Beiträge: 15
Registriert: 28.06.2010, 19:35
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Bexbach

Beitrag von RouvenFCK »

Hoffe das Ausweichtrikot wird nie zum Einsatz kommen.
Unser Wappen muss rot-weiß sein!
Einige Fans anderer Vereine haben sich schon bei ihrem Trikot
beschwert, dachte wir bleiben davon verschont.
Schei* Modetrend!
KAISERSLAUTERN ALLÉZ !!!
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Die letzten Jahre hatte man vergeblich darauf gehofft, dass der Latschenkiefer-Kasten dezent in weiss aufs Trikot kommt.

Nun macht man das mit dem Logo...

Naja, ich will nicht groß meckern. Kaufen tu ich's eh nicht und nach dem gruseligen Ding von letztem Jahr, kann eh nix mehr schocken.
Hellboy
Beiträge: 6322
Registriert: 27.05.2007, 11:22
Wohnort: Aachen

Beitrag von Hellboy »

Au weia. Sieht ein bisschen aus wie der Titel-Screen von nem Game-Boy-Color-Spiel. Ganz schlimm…
Mittelhaardt
Beiträge: 469
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Bei Düsseldorf kann man noch argumentieren, dass das Design so in einem Guss ist.
Ich könnte auch mit weißen Konturen auf Schwarz leben. Bei Amateurvereinen hat man früher ja auch öfters einfach weiß geflockt.

Aber das hier? Unser Logo wird quasi ausgeblendet.
floridaboy
Beiträge: 68
Registriert: 22.02.2008, 09:44
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Pirmasens

Beitrag von floridaboy »

Was soll das bitte sein...? :x

"Unsere Farben sind rot-weiß-rot...!"
Mittelhaardt
Beiträge: 469
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

In unserer Vereinssatzung ganz vorne:
ART. 1 - NAME, SITZ UND RECHTSFORM
(1) Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. Die Vereinsflagge und das Vereinszeichen zeigen eine rote Kreisfläche – darin 1 FCK – entgegen dem Uhrzeigersinn in weißer Schrift. Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion.
Fenomeno
Beiträge: 74
Registriert: 14.06.2021, 11:28

Beitrag von Fenomeno »

was soll das? Macht zumindest das Logo Rot/weiß.
Das ist für mich eine Schande sowas zuzulassen. Stellt Euch mal vor auf den Ausweichtrikot des DfB wäre die Deutschlandflagge auf einmal nicht mehr schwarz rot Gold......... :?
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Ich finde das Trikot als AUSWEICH.. nicht so schlimm...
Unsere farben sind rot und weiß das sollte auch hoffentlich so bleiben aber für Trikot nummer 3...wir hatten schon schlimmeres..(letzte Saison neon gelb grau ...neon grün weinrot etc)

Der Schwarze Kasten müsste weg und das novoline in weiß..und natürlich das Wappen in Rot
:pyro:
Mittelhaardt
Beiträge: 469
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Sollte "dort oben" seit dem orangenen Heimtrikot nicht klar sein, dass gewisse Experimente in Lautern nicht gehen?
Design ist Geschmackssage, aber unsere Vereinsfarben und Symbole sind hier heilig.
svenseel
Beiträge: 6
Registriert: 28.10.2009, 16:47
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von svenseel »

Das geht mal absolut gar nicht!
Boykott!

RW Essen hat deren Trikot nach Fanprotest nochmal geändert. War aber das Heimtrikot.

Das Ding wird ein Ladenhüter
HintenLinks
Beiträge: 439
Registriert: 02.10.2011, 20:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von HintenLinks »

Letzte Saison war das Wappen auf dem Ausweichtrikot schwarz Weis…..

Solange keine Experimente mit dem Heimtrikot gemacht werden ist es mir auf den anderen Trikots Wurscht.

Denkt mal drüber nach ob es nicht sogar ein Arrangement / Vereinbarung gab, das auf Grund der weißen NovoLine Aufschrift auf dem Heimtrikot dafür die original Farbe auf beiden anderen Trikots kommt.

Am Ende steht ein Kompromiss und man kann es eben nicht jedem recht machen.

Kauft euch das Heimtrikot, da habt ihr alles in rot Weis gehalten.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
fanaticalove[Gen.99]
Beiträge: 13
Registriert: 24.09.2016, 15:17

Beitrag von fanaticalove[Gen.99] »

Erstmal vorne weg: Ausweichtrikots schlagen meistens eine ganz eigene Richtung ein. Und dass man das Vereinslogo einfärbt ist auch kein "neumodischer Trend". Schon vor Jahrzehnten gab es einige Trikots, welche genau das umgesetzt haben: man erinnere sich z.B an unser blaues Ausweichtrikot aus der Saison 19/20 oder, wer es historisch mag, unser drittes Trikot aus der Saison 95/96. Ob dies einem gefällt oder nicht ist eine andere Frage. An und für sich fände ich das Ausweich-Teil gar nicht so schlecht... wer allerdings bei einem blauen Trikot es für eine gute Idee hält, auf diesem den Sponsor-Namen in einem schwarzen Querbalken rot-orange einzufärben, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen. Allgemein wird unser Hauptsponsor ja sehr heftig diskutiert und dem ein oder anderen Fan wird dessen Präsenz nicht nur auf den Trikots wahrscheinlich sehr stark aufstoßen. Persönlich bin ich aber von unserem Heimtrikot trotz allem sehr angetan, denn wir haben endlich mal wieder ein Shirt, welches nicht von der Stange und wirklich einzigartig ist. :)
B3tz3bub
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2019, 17:08

Beitrag von B3tz3bub »

Das ist das fünfte (!) Jahr in Folge, in dem die Logofarbe bei einem Auswärts-oder Ausweichtrikot verändert wurde.
Zwei mal blau, zwei mal schwarz und jetzt in mint. Warum ist das grade diese Saison ein so großes Thema? Beim Ausweichtrikot ist immer mal experimentiert worden wie zB bei diesem Neon Kappa Ende der 00er Jahre.

Ich finde alle Trikots diese Saison sehr gelungen. MMn der beste Trikotsatz in diesem Jahrtausend!
Mittelhaardt
Beiträge: 469
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

Es ist aber noch ein Unterschied, ob man das Wappen einfarbig macht bzw. dem Design anpasst oder ob man es unkenntlich macht.
derchriserich
Beiträge: 309
Registriert: 10.07.2019, 11:08

Beitrag von derchriserich »

Finde es grundsätzlich überhaupt nicht schlimm wenn man für's dritte Trikot eine komplett andere Farbe nimmt, die mit den Vereinsfarben nichts zu tun hat. Auch das einfärben des Logos finde ich völlig okay.

In diesem speziellen Fall zerschießt der Sponsor mit dem schwarzen Balken und dem Orange-roten Schriftzug halt das Design leider komplett.

Viel relevanter wäre für mich die Frage wann man endlich Trikots mit Flock bestellen kann? :)
Tibon
Beiträge: 727
Registriert: 02.03.2008, 21:32

Beitrag von Tibon »

Beim Heimspiel gegen Fürth habe ich im Fanshop zwischen Süd und West nachgefragt, wann beflockt werden kann. Die freundliche Dame sagte mir, dass die Flocks erst nach Ende der Transferperiode bestellt/hergestellt werden. Finde ich zwar auch seltsam, dass man sich den Umsatz entgehen lässt, aber wäre irgendwie auch blöd sich jetzt einen Ache draufzuknallen, wenn der eventuell nächste oder übernächste Woche weg ist. Nur so als Beispiel. Mich persönlich interessieren die Flocks gar nicht. Meine Kids stehen halt drauf, sonst wäre ich mit dem Thema gar nicht konfrontiert worden. Wie war das denn in den letzten Jahren? Gab es Flocks schon vor Ende der Transferperiode? Das Thema kann ja nicht neu sein.
derchriserich
Beiträge: 309
Registriert: 10.07.2019, 11:08

Beitrag von derchriserich »

Ok, die Aussage über Flock-Verfügbarkeit in Zusammenhang mit dem Transferfenster ergibt schon Sinn.

Ob das schon immer so war weiß ich nicht. Ich habe letztes Jahr im Winter nach Jahren mal wieder ein Trikot bestellt, da war das Fenster ja schon zu. Die Jahre zuvor habe ich meine alten Trikots getragen bis zum erbrechen.

Von meinem Schwager (Werder Fan) weiß ich, dass man dort das neue Trikot zwar noch nicht mit Spieler-Flock bestellen kann, mit individuellem Flock aber schon. Kann man sich ja dann auch einen Spieler drauf knallen.

Naja, mal schauen, letztlich eilt es ja nicht...
Nibelunge
Beiträge: 308
Registriert: 24.07.2010, 21:47

Beitrag von Nibelunge »

Wie kann man ein so hässliches Trikot entwerfen ? Einfarbig schwarz, dazu evtl. irgendetwas mit weiß oder schwarz oder gold an der Seite, einen Streifen oder einfarbig schwarz mit goldenen Rückennummern.
FCK1104
Beiträge: 702
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

Das mit dem Wappen ist schon bodenlos.
Gerade zu dem roten Lacalut auf dem Ärmel würde es passen.
Just saying…

Bild

Der Balken ist einfach verdammt hässlich, aber würde mit dem roten Wappen nicht komplett das Trikot zu ruinieren.
So sind wir der 1. FC Novoline…

Der FCK könnte ja:
https://www.rot-weiss-essen.de/2024/07/ ... verwendet/

Ja, in der Vergangenheit waren die Logos bei Ausweich-/Auswärtstrikots auch eingefärbt. Sie waren aber noch SICHTBAR und nicht UNSICHTBAR, sodass nur der Sponsor zu sehen ist.
ExilDeiwl
Beiträge: 7452
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Ich schließe mich an: über die Grundfarbe an sich kann man diskutieren und ob da nun eine Vereinsfarbe zu Einsatz kommen kann, das ist bei Ror und Weiß halt eher schwierig. Der bunte Novoline-Schriftzug ist einfach häßlich auf dem Trikot, musste man aber vielleicht als Zugeständnis dafür, dass man auf dem Heimtrikot den Schriftzug in Weiß gehalten hat. Das Vereinslogo aber quasi unsichtbar zu machen, anstatt einfach das offizielle Logo zu verwenden, das löst bei mir nur Kopfschütteln aus.

Das Statement von RWE ist übrigens hervorragend. Fehler erkannt und eingestanden, konsequent gehandelt und nicht herum geeiert. :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Antworten