Der FCK hatte jetzt in beiden Spielen einen Xgoal-Wert von jeweils über 2. Aber auch im Gegensatz dazu zum Beispiel gestern einen Wert von fast 3 für den Gegner.
Offensiv macht der Anfang Fußball durchaus Spaß. Defensiv gibt's aber die altbekannten Schwächen.
Gerade die hohen langen Bälle haben der 4er Kette wehgetan. Ich denke schon auch, das Tomiak zwingend als IV spielen sollte.
Entweder man holt noch einen 6er, oder aber probiert es mit den Spielern die da sind. Aber bitte nicht mit Tomiak.
Alternativen gibt's genug.
Zum Beispiel Ritter auf die Sechs, dafür Klement ins Spiel einbeziehen.
Oder es mit Gymerah probieren. Robinson würde ich da schonmal auch reinwerfen, gerade nächste Woche in Ingolstadt.
Leider hat man es verpasst den Götze aus Essen zu verpflichten. Der wäre für den Anfangball ideal gewesen.
Weitere Baustelle sehe ich auf den offensiven Außenpositionen. Außer Redondo gibt's keinen Linksfuss. Und der ist jetzt verletzt. Hier hat man es verpasst den Pick zu holen. Der kickt jetzt in Nürnberg bei Klose.
Wenn Redondo fit ist kann Opoku auf Rechtsaußen rücken. Denn hier ist die nächste Baustelle. Tachie und Abiama sind keine Außenstürmer, zudem beide defensivschwach und läuferisch nicht stark.
Man stelle sich nur mal vor Redondo und Opoku fallen beide längere Zeit aus...
Also bitte nachlegen auf beiden Außenpositionen und vielleicht noch Tachie oder Abiama abgeben.
ChrisW hat geschrieben:Ich fand es schon befremdlich, wie die taktische Ausrichtung für Ritter und Kaloc ausgesehen haben soll. Über weite Strecken der 1. HZ spielten sie in der Nähe der jeweiligen Außenlinie. Kann mir einer das taktische Konzept dazu erklären?
Mein Verständnis des Anfang-balls: Der Außenverteidiger rückt zum 6er ein, damit er zum einen den Spielaufbau dort aus zentraler Position unterstützen kann und gleichzeitig der 6er Raum bei Ballverlust auch vernünftig abgedeckt ist. Die 8er können dafür weit aufrücken und den Flügelstürmer flexibel unterstützen. Das Spielfeld wird somit sehr breit und es bieten sich viele Anspielstationen. Dafür nimmt man natürlich eine gewisse Schwächung auf den Flügeln in Kauf. Schafft der Gegner es zügig über die Außen vorzustoßen, dann ist es schwierig schnell genug eigene Spieler in den Raum zu bringen. Deswegen sieht meiner Meinung nach auch Wekesser teilweise unglücklich aus, auch wenn er eigentlich wenig falsch macht - er hat schlichweg immer wieder eine Überzahl gegen sich, wo er dann entscheiden muss, welches Wagnis er eingeht.
Es ist nun allerdings nicht so, dass Anfang das domgatisch durchziehen würde, sondern vielmehr gibt es im Laufe des Spiels Anpassungen, wenn er erkennt, dass die Raumaufteilung nicht passt. Gestern z.B. ist Kaloc irgendwann weiter zurückgegangen und Zimmer hat dafür vorgeschoben. Auch der spätere Wechsel auf ein 4-4-2 ist für Anfang wohl eher typisch, wenn man alten Bremen-Berichten glauben kann.
Dass wir in den letzten beiden Spielen erst nach personellen und taktischen Umstellungen stärker geworden sind, spricht jetzt auch gerade nicht dafür, dass das System schon so gut greift - was aber nunmal auch sicherlich der personellen Situation auf der rechten Außenbahn geschuldet ist.
Nach dem Spielverlauf muss man wohl mit dem Punkt zufrieden sein. Mit der Art und Weise bin ich phasenweise auch zufrieden, aber es gab auch eine Phase im Spiel (ab Minute 15 etwa bis zur Halbzeit – unterbrochen von unserer kurzen Drangphase nach dem 0:1), die uns aufgezeigt hat, dass noch viel zu tun ist. Das kommt auch nicht völlig überraschend an einem zweiten Spieltag, wenn man die Spielphilosophie gegenüber der Vorsaison doch recht deutlich ändert – und das mit einem noch großen Anteil von Bestandspersonal. In der Startelf waren mit Heuer und Wekesser ja lediglich zwei Neuzugänge.
Positiv hervorzuheben sind die tolle Moral und die gute Intensität in den meisten Spielphasen, die bockstarken Paraden von Krahl, das gute Gegenpressingverhalten in Halbzeit zwei, in der es gelungen ist, dass Spiel überwiegend in der Fürther Hälfte stattfinden zu lassen, die gefährlichen Standards und der richtig stark rausgespielte Ausgleich (Weltklasse-Seitenverlagerung von Ritter, klasse Ballan- und –mitnahme von Opoku samt Gegenspieler ins Leere laufen lassen und guter Pass auf Ache, der dann in Mittelstürmermanier – wenn auch mit etwas Glück, weil er sich selbst anschießt – einnetzt).
Negativ war, dass wir mal wieder nach ca. 15 ordentlichen Minuten (mit Spielkontrolle und etwa Dominanz, aber ohne gefährliche Torannäherungen) den Zugriff fast komplett verloren hatten, dass wir es trotz optischer Überlegenheit in HZ 2 und guten Aktionen im Ansatz doch zu selten geschafft haben, wirkliche Torgefahr zu kreieren, dass wir mit einem hohen Ball ziemlich billig auszuhebeln sind (was z.T. sicherlich dem hohen Aufrücken und Verteidigen geschuldet ist – trotzdem war das schon sehr naiv). Zwei Abschläge des Keepers haben das 0:1 und die einzige, dafür aber dicke, Chance der Fürther in Halbzeit 2 von Hrgota, eingeleitet. Augenscheinlich war zudem auch gestern, dass uns Qualität auf dem rechten Flügel fehlt.
Das Zustandekommen des 0:1 war aber nicht nur dilettantisch verteidigt, sondern auch etwas Pech bzgl. der Entscheidung des Schiedsrichtergespanns. Natürlich war der Elfmeter für Fürth isoliert betrachtet unstrittig und mehr als berechtigt. Aber in der Situation vorher bei unserem Eckball wurde einer unserer Spieler (habe nicht erkannt wer) doch recht deutlich am Trikot festgehalten. Ist das sonst noch wem aufgefallen? Leider hat Sky nur eine einzige ganz kurze Wiederholung davon gezeigt, dann haben die sich auf das Vergehen von Heuer an Futkeu konzentriert. Da hätte man durchaus auch für uns auf den Punkt zeigen können, dann wären wir – verwandelter Elfmeter vorausgesetzt - 1:0 in Führung statt 0:1 in Rückstand gegangen. War es zu wenig für einen Elfmeter? Gegenseitiges am Trtikot festhalten ist bei Standards sicherlich irgendwo handelsüblich. Aber andererseits werden Textilvergehen im Mittelfeld sogar mit Gelb geahndet. Und ich hatte den Eindruck (leider aber wie gesagt nur aus der kurzen Einstellung bei Sky), dass es mehr war als das gegenseitige Festhalten am Trikot, sondern eher ein einseitiges Zurückhalten unseres Spielers.
Wollte ich nur anmerken, entschuldigt aber nicht unser amateurhaftes Abwehrverhalten. Wir hätten die Situation locker noch bereinigen können oder sogar müssen.
An diejenigen, die davon sprechen, wir spielten den selben Stiefel wie in der vergangenen Saison und ein spielerischer Ansatz sei nicht zu erkennen, gebe ich mit auf den Weg, schaut bitte nochmal genauer hin. Ohne Wertung, ob unser neuer Spielstil nun die bessere oder schlechtere Idee mit dem Kader ist, aber es sind doch schon deutliche Änderungen, eine deutliche Handschrift wahrnehmbar.
Richtig ist sicherlich, dass wir jetzt nicht plötzlich einen reinen spielerischen Ansatz mit Ballbesitzdominanz sehen. Und wenn wir ins Kurzpass-Spiel gehen, sieht man deutlich, dass es noch Defizite gibt. Da hat Zorniger ja auch den Finger in die Wunde gelegt, in dem er davon sprach, dass wir mit Ball nicht allzu viel anzufangen wissen, sondern unsere Stärken nach wie vor im Bespielen der Tiefe haben. Das hat er meines Erachtens vollkommen richtig analysiert (wohingegen er aber die beiden Rettungsaktionen auf der Linie unterschlagen hat, als er darüber phantasierte, dass es zur HZ 1:4 hätte stehen müssen).
Aber wir bauen schon anders auf als vergangene Saison. Unser offensives Positionsspiel hat sich schon verbessert, muss sich aber sicherlich noch weiter verbessern. Wir nutzen gezielt auch nach wie vor lange, hohe Bälle, aber nicht so sehr als Notlösung, sondern weil wir Räume erkennen (und trotzdem klappt das nicht immer). Und zum Glück versuchen wir auch nach wie vor schnell ins vertikale Spiel zu kommen und die Tiefe zu bespielen und nehmen das Risiko eines Fehlpasses, statt einfach nur in ungefährlichen Räumen quer zu schieben um im Ballbesitz zu bleiben. Also kein Ballbesitz als Selbstzweck. Und dennoch hatten wir nun einmal ausgeglichene Ballbesitzanteile und einmal mehr Ballbesitz als der Gegner. Zudem hatten wir auch in beiden Spielen eine etwas bessere Passquote als in den meisten Spielen der vergangenen Saison. Also da sieht man schon kleine Fortschritte. Grundsätzlich gefällt mir die Kombination, die ich in den ersten beiden Spielen wahrgenommen habe, ganz gut. Man versucht etwas mehr spielerische Aufbaulösungen und etwas mehr den Ball zu haben, aber eben auch weiter schnell vertikal zu spielen, bei Ballgewinnen schnell umzuschalten. Natürlich müssen wir das noch deutlich verbessern, aber der Ansatz gefällt mir.
Auch beim Spiel gegen den Ball sehe ich klare Unterschiede. Wir verteidigen die meiste Zeit hoch, versuchen eine gute Mixtur aus aktivem Angriffs- und Mittelfeldpressing, aber reines tiefes und eher passives Verschieben und Gegner kommen und machen lassen sieht man nur noch sehr sporadisch. Dabei gelingt es uns in guten Phasen richtig gut, mit der zweiten Pressinglinie da zu sein, wenn die erste überspielt ist (gestern weite Phasen der 2. HZ). Die Linien stehen kompakt hoch. Nachteil wurde dabei aber gestern mehr als offensichtlich: es ist mächtig Platz hinter unserer Abwehrkette, die ist sehr einfach mit einem hohen Ball zu überspielen. Ein Stück weit ist das sicherlich der Preis, den man für das hohe Stehen zahlen muss, aber es besteht auch sicherlich noch Optimierungspotenzial, das dennoch besser zu verteidigen.
Ich hoffe, dass wir doch noch einen 6er verpflichten, so dass Tomiak in die IV zurück kann, das würde da sicherlich schon helfen. Zudem hoffe ich, dass wir noch einen rechten Flügelstürmer verpflichten, unser Spiel ist doch arg linkslastig. Opoku gelingt auch bei weitem nicht alles, aber er macht orentlich Betrieb und versucht viel und war ja auch wieder entscheidend an einem Tor beteiligt. Wir brauchen einen Gegenpart auf der rechten Seite, auch das würde uns weniger ausrechenbar machen.
Selten habe ich so viel Konsens unter den Fans gesehen, dass wir auf diesen beiden Positionen noch Bedarf haben. Umso verwunderter war ich, dass man das auf dem heiligen Berg bezogen auf die 6er-Position anders einschätzt. Oder waren die Aussagen taktischer Natur gegenüber Fans (Erwartungen dämpfen) und Wettbewerb (Preis dämpfen)? Ich hoffe!
Was auf den Rängen los und teilweise neu war, haben wir hier zusammengefasst:
Blick in die Kurve Große Kulisse auf dem Betze und schöne Geste von Fürth
Endlich wieder Betze! Im ersten Heimspiel nach fast drei Monaten lassen die FCK-Fans den Berg vor allem in der Schlussphase beben. Zusammen mit der Mannschaft können sie die drohende Pleite gegen Fürth noch abwenden.
Vor und nach der Partie erhielt jeder Stadionbesucher, der im Umlauf seine Pfandbecher spendete und damit einen Beitrag zu großen Choreografien wie zuletzt beim Pokalfinale leistet, ein kleines Dankeschön von den Ultras. An diesem sommerlichen Freitagabend gab es zwar keine Choreo und auch sonst keine größeren Aktionen in der Westkurve, aber: Die Atmosphäre war gleich wieder prickelnd und es pilgerten 41.623 Zuschauer ins Fritz-Walter-Stadion - so viele wie noch bei einem Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen die SpVgg Fürth!
Neu in der Westkurve war, dass die "Devil Corps" wie angekündigt von Block 7.2 in den unteren Bereich umgezogen sind und dort ab sofort in Block 7.1 das Stimmungszentrum verstärken. Ebenfalls neu ist die nach 18 Jahren teilweise modernisierte Megafonanlage. Capo Justin sagte am Anfang durch, dass eventuell noch Nachjustierungen nötig sein werden, aber fürs erste Mal war die Lautstärke schon ganz gut gepegelt. Dass der Vorsänger weit über die Kurve hinaus zu hören ist wie etwa in Magdeburg oder bei Leverkusen im Pokalfinale, ist in Kaiserslautern nicht gewollt.
Die Stimmung war vor allem am Anfang und am Ende sehr gut, nur während des 0:2-Rückstands machte sich auch mal etwas Resignation breit. Aber spätestens nach dem Anschlusstreffer, den vielen VAR-Entscheidungen und vor allem der frenetisch bejubelten Einwechslung von Ragnar Ache war nicht nur die Kurve wieder voll da. Im Schlussspurt mit Aches Tor zum 2:2 griff die Anfeuerung aus dem Westen immer wieder auch auf die Nord-, Süd- und Osttribüne über. Der Betze bebte. Der Siegtreffer wollte zwar nicht mehr fallen, aber nach dem Auftaktdreier in Ulm und dem insgesamt wilden Abend gegen Fürth muss man auch mal mit einem Unentschieden leben können.
Noch eine weitere (kleine) Neuerung gab es nach dem Abpfiff, wo jetzt nicht mehr Jean Zimmer, sondern der neue Kapitän Marlon Ritter die Mannschaft zu den Fans führt. Eine Runde durchs ganze Stadion gab es nicht und auch vor der Westkurve war der Auftritt eher kurz, ohne Laola oder ähnliches. Aber es war eben trotz der Aufholjagd auch nur ein Punkt und keine drei. Die richtigen Siegesfeiern dürfen dann gerne in den kommenden Heimspielen gegen Hertha und den HSV folgen - beide zur Prime-Time am Samstagabend.
Im Gästeblock kamen die Fürther Ultras erst relativ spät, aber noch rechtzeitig an. Nur rund 500 Fans begleiteten das Kleeblatt ins Fritz-Walter-Stadion - und sorgten für eine schöne, vom restlichen Publikum mit Applaus bedachte Aktion: In der 62. Minute zeigten sie ein Spruchband in Gedenken an den mit 62 Jahren verstorbenen FCK-Zeugwart Peter Miethe ("Ruhe in Frieden, Piet"). Des weiteren wurden die bekannten Fürther Banner "Zurück zur SpVgg Fürth" - hiermit wird die Streichung des ehemaligen Partners Vestenbergsgreuth aus dem Vereinsnamen gefordert - sowie "Gegen Spieltermine unter der Woche" gezeigt. Nach dem Schlusspfiff herrschte trotz der vergebenen 2:0-Führung Zufriedenheit über den auf dem Betzenberg ergatterten Punkt.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Heimspiel gegen Fürth:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schulbu_1900 hat geschrieben:@ExilDeiwel, Du hattest durchaus sachlich argumentiert, alles gut. Ich hatte nicht den Eindruck das Dir einer das krumm nimmt, mir ist nichts aufgefallen...
Wie auch ? @Exile ist doch die Sach/Höflichkeit in Person, selbst wenn er mal "poltert"- was selten vorkommt und er hier nicht hat. Wer dem was krumm nimmt, sollte sich erstmal selbst hinterfragen.
Leberwerschd hat geschrieben:Fans sehr viel sympathischer wie die Mannschaft. Fürther haben ab der zweiten Halbzeit nur noch auf Zeit gespielt und am Boden gelegen.
Also Hgrota ist natürlich schon so ne Art Fürther Ritter. Aber da waren schon ein paar Dinger dabei, die ordentlich wehtaten. Ich sag es mal so: Wenn Elvedi gestern rot bekommen hätte, dann glaub ich nicht, dass der VAR das zurückgerufen hätte - auch wenn es natürlich keine Absicht war.
So ein arroganter und unsympathischer Gästetrainer! Wie letzte Saison auf der Pressekonferenz nicht mal uns das beste für die nächsten Spiele gewünscht und auch die starke 2 Halbzeit von uns schlecht geredet.
Auch ich war von unserer rechten Seite maßlos enttäuscht aber auch Elvedi hatte massive Probleme gehen die Fürther.
Ich denke der Neueinkauf von Nürnberg wird Zimmer sehr schnell ablösen und auch Tachie war das zweite Spiel in Folge schwach.
Was mir Sorge macht ist die Verschiebung von Ritter und Kaloc und somit sind beide nicht mehr so stark und auffällig wie letztes Jahr .
Da war gestern mehr als nur ein Unentschieden drin gewesen.Wenn aber wie letzte Woche erst nach 70min die beste Elf auf dem Platz steht,wirds halt eng.Wie man als Trainer nicht sehen kann,dass weder Zimmer noch Tachie in die Startelf gehören,entzieht sich mir komplett.
Dass es bei dem Eckball für den Fck der dem Elfmeter vorausging, ein ganz klares Handspiel eines Fürthers im 16er gab,hat weder der Schiri noch der Kommentator von Sky gesehen.
Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:Nach dem Spielverlauf muss man wohl mit dem Punkt zufrieden sein. Mit der Art und Weise bin ich phasenweise auch zufrieden, aber es gab auch eine Phase im Spiel (ab Minute 15 etwa bis zur Halbzeit – unterbrochen von unserer kurzen Drangphase nach dem 0:1), die uns aufgezeigt hat, dass noch viel zu tun ist. Das kommt auch nicht völlig überraschend an einem zweiten Spieltag, wenn man die Spielphilosophie gegenüber der Vorsaison doch recht deutlich ändert – und das mit einem noch großen Anteil von Bestandspersonal. In der Startelf waren mit Heuer und Wekesser ja lediglich zwei Neuzugänge.
Positiv hervorzuheben sind die tolle Moral und die gute Intensität in den meisten Spielphasen, die bockstarken Paraden von Krahl, das gute Gegenpressingverhalten in Halbzeit zwei, in der es gelungen ist, dass Spiel überwiegend in der Fürther Hälfte stattfinden zu lassen, die gefährlichen Standards und der richtig stark rausgespielte Ausgleich (Weltklasse-Seitenverlagerung von Ritter, klasse Ballan- und –mitnahme von Opoku samt Gegenspieler ins Leere laufen lassen und guter Pass auf Ache, der dann in Mittelstürmermanier – wenn auch mit etwas Glück, weil er sich selbst anschießt – einnetzt).
Negativ war, dass wir mal wieder nach ca. 15 ordentlichen Minuten (mit Spielkontrolle und etwa Dominanz, aber ohne gefährliche Torannäherungen) den Zugriff fast komplett verloren hatten, dass wir es trotz optischer Überlegenheit in HZ 2 und guten Aktionen im Ansatz doch zu selten geschafft haben, wirkliche Torgefahr zu kreieren, dass wir mit einem hohen Ball ziemlich billig auszuhebeln sind (was z.T. sicherlich dem hohen Aufrücken und Verteidigen geschuldet ist – trotzdem war das schon sehr naiv). Zwei Abschläge des Keepers haben das 0:1 und die einzige, dafür aber dicke, Chance der Fürther in Halbzeit 2 von Hrgota, eingeleitet. Augenscheinlich war zudem auch gestern, dass uns Qualität auf dem rechten Flügel fehlt.
Das Zustandekommen des 0:1 war aber nicht nur dilettantisch verteidigt, sondern auch etwas Pech bzgl. der Entscheidung des Schiedsrichtergespanns. Natürlich war der Elfmeter für Fürth isoliert betrachtet unstrittig und mehr als berechtigt. Aber in der Situation vorher bei unserem Eckball wurde einer unserer Spieler (habe nicht erkannt wer) doch recht deutlich am Trikot festgehalten. Ist das sonst noch wem aufgefallen? Leider hat Sky nur eine einzige ganz kurze Wiederholung davon gezeigt, dann haben die sich auf das Vergehen von Heuer an Futkeu konzentriert. Da hätte man durchaus auch für uns auf den Punkt zeigen können, dann wären wir – verwandelter Elfmeter vorausgesetzt - 1:0 in Führung statt 0:1 in Rückstand gegangen. War es zu wenig für einen Elfmeter? Gegenseitiges am Trtikot festhalten ist bei Standards sicherlich irgendwo handelsüblich. Aber andererseits werden Textilvergehen im Mittelfeld sogar mit Gelb geahndet. Und ich hatte den Eindruck (leider aber wie gesagt nur aus der kurzen Einstellung bei Sky), dass es mehr war als das gegenseitige Festhalten am Trikot, sondern eher ein einseitiges Zurückhalten unseres Spielers.
Wollte ich nur anmerken, entschuldigt aber nicht unser amateurhaftes Abwehrverhalten. Wir hätten die Situation locker noch bereinigen können oder sogar müssen.
An diejenigen, die davon sprechen, wir spielten den selben Stiefel wie in der vergangenen Saison und ein spielerischer Ansatz sei nicht zu erkennen, gebe ich mit auf den Weg, schaut bitte nochmal genauer hin. Ohne Wertung, ob unser neuer Spielstil nun die bessere oder schlechtere Idee mit dem Kader ist, aber es sind doch schon deutliche Änderungen, eine deutliche Handschrift wahrnehmbar.
Richtig ist sicherlich, dass wir jetzt nicht plötzlich einen reinen spielerischen Ansatz mit Ballbesitzdominanz sehen. Und wenn wir ins Kurzpass-Spiel gehen, sieht man deutlich, dass es noch Defizite gibt. Da hat Zorniger ja auch den Finger in die Wunde gelegt, in dem er davon sprach, dass wir mit Ball nicht allzu viel anzufangen wissen, sondern unsere Stärken nach wie vor im Bespielen der Tiefe haben. Das hat er meines Erachtens vollkommen richtig analysiert (wohingegen er aber die beiden Rettungsaktionen auf der Linie unterschlagen hat, als er darüber phantasierte, dass es zur HZ 1:4 hätte stehen müssen).
Aber wir bauen schon anders auf als vergangene Saison. Unser offensives Positionsspiel hat sich schon verbessert, muss sich aber sicherlich noch weiter verbessern. Wir nutzen gezielt auch nach wie vor lange, hohe Bälle, aber nicht so sehr als Notlösung, sondern weil wir Räume erkennen (und trotzdem klappt das nicht immer). Und zum Glück versuchen wir auch nach wie vor schnell ins vertikale Spiel zu kommen und die Tiefe zu bespielen und nehmen das Risiko eines Fehlpasses, statt einfach nur in ungefährlichen Räumen quer zu schieben um im Ballbesitz zu bleiben. Also kein Ballbesitz als Selbstzweck. Und dennoch hatten wir nun einmal ausgeglichene Ballbesitzanteile und einmal mehr Ballbesitz als der Gegner. Zudem hatten wir auch in beiden Spielen eine etwas bessere Passquote als in den meisten Spielen der vergangenen Saison. Also da sieht man schon kleine Fortschritte. Grundsätzlich gefällt mir die Kombination, die ich in den ersten beiden Spielen wahrgenommen habe, ganz gut. Man versucht etwas mehr spielerische Aufbaulösungen und etwas mehr den Ball zu haben, aber eben auch weiter schnell vertikal zu spielen, bei Ballgewinnen schnell umzuschalten. Natürlich müssen wir das noch deutlich verbessern, aber der Ansatz gefällt mir.
Auch beim Spiel gegen den Ball sehe ich klare Unterschiede. Wir verteidigen die meiste Zeit hoch, versuchen eine gute Mixtur aus aktivem Angriffs- und Mittelfeldpressing, aber reines tiefes und eher passives Verschieben und Gegner kommen und machen lassen sieht man nur noch sehr sporadisch. Dabei gelingt es uns in guten Phasen richtig gut, mit der zweiten Pressinglinie da zu sein, wenn die erste überspielt ist (gestern weite Phasen der 2. HZ). Die Linien stehen kompakt hoch. Nachteil wurde dabei aber gestern mehr als offensichtlich: es ist mächtig Platz hinter unserer Abwehrkette, die ist sehr einfach mit einem hohen Ball zu überspielen. Ein Stück weit ist das sicherlich der Preis, den man für das hohe Stehen zahlen muss, aber es besteht auch sicherlich noch Optimierungspotenzial, das dennoch besser zu verteidigen.
Ich hoffe, dass wir doch noch einen 6er verpflichten, so dass Tomiak in die IV zurück kann, das würde da sicherlich schon helfen. Zudem hoffe ich, dass wir noch einen rechten Flügelstürmer verpflichten, unser Spiel ist doch arg linkslastig. Opoku gelingt auch bei weitem nicht alles, aber er macht orentlich Betrieb und versucht viel und war ja auch wieder entscheidend an einem Tor beteiligt. Wir brauchen einen Gegenpart auf der rechten Seite, auch das würde uns weniger ausrechenbar machen.
Selten habe ich so viel Konsens unter den Fans gesehen, dass wir auf diesen beiden Positionen noch Bedarf haben. Umso verwunderter war ich, dass man das auf dem heiligen Berg bezogen auf die 6er-Position anders einschätzt. Oder waren die Aussagen taktischer Natur gegenüber Fans (Erwartungen dämpfen) und Wettbewerb (Preis dämpfen)? Ich hoffe!
Sachlicher, toller Beitrag.Danke.Stimme voll zu.Ergänzend möchte ich noch hinzufügen: wir haben im Wesentlichen 2 Baustellen die noch in der Transferperiode bearbeitet werden sollte: 6er und rechter Flügel. Tachie bitte sofort an Sofia abgeben, das hat keinen Sinn mehr.Gegen Fürth haben wir 70 Minuten mit 10m Mann gespielt. Dazu noch einen gestandenen 6 er : Tomiak wir hinten gebraucht.Wobei ich Gyamareh gern mal als 6er sehen würde.Der Mann ist extrem ballsicher. In dem Fall allerdings brauchen wie für rechts hinten noch jemand.Ich denke MA und TH sind nicht blind und sehen das ähnlich.Transferfenster ist ja noch ne Zeitlang offen.
Ich würde mir als Fazit wirklich eine sachlichere Diskussion wünschen, in der andere Sichtweisen, Perspektiven respektiert werden. Man kann dich mit sachlichen Argumente dagegen halten, wie @Pfeifkonzert es gemacht hat. Und ja, man kann auch mal die andere Perspektive einnehmen und seine Sichtweise revidieren. Tut übrigens gar nicht weh, wenn man sich vorher nicht mit Unsachlichkeit in eine Ecke manövriert hat.
@ExilDeiwl
Jou, Deinem Wunsch schließe ich mich gerne an!
Allerdings ist es leider eine allgemeine Zeiterscheinung, dass alle Meinungen „gewünscht, gut sind und respektiert werden“ - wenn sie denn der eigenen, meist überwiegenden, entsprechen.
Zu Spielen im Allgemeinen und zu Spielern im Einzelnen werde ich (auch deshalb) nichts mehr kommentieren. Und was die, sogar nach dem ersten Sieg über die abgelaufene Saison „hinüber gerettete“ Untergangsstimmung/Schwarzseherei einiger User anbelangt - auch das sei ihnen gegönnt - bin ich inzwischen auch lernfähig geworden.
Gelernt insofern, dass hier im Forum mein vorherrschender „Positivismus“ zu - vorsichtig ausgedrückt - „Irritationen“ führte.
Deshalb vergneife ich mir auch diese Meinungsäußerung, schaue mir unseren FCK weiterhin live uffm Betze an - und genieße die tolle Stimmung!
Das reicht mir, auch wenn es mal nicht so laufen sollte …
Servus!
bjarneG hat geschrieben:Also rein statistisch; ein Heim- und ein Auswärtsspiel 4 Punkte:
Damit steigt man idR auf - mit 68 Punkten, am i wrong ?
No you are Not wrong but crazy
Wahrscheinlich, amigo. Wie ein Aufsteiger haben wir uns wahrlich nicht präsentiert - muss wohl an Olympia liegen, dass ich ins Träumen geraten bin
Ich bin wahrlich kein Anfang-Fan und einfach nur happy mit den 4 Punkten nach 2 Spielen. Eine sorgenfreie Saison (wann war eigentlich die letzte ?) scheint möglich. Mehr braucht der El Bjarnerino 24/25 gar nicht. Wobei - wenn wir den Schnitt halten... und stell Dir mal vor, was erst abgeht, wenn wir mal tatsächlich gut spielen sollten...
Na was wohl?
Champions League wir kommen
Nee lass mal, eine entspannte ruhige Saison waer good for my Heart!
Wie sagst du, du weisst und ich weiss das es so wahrscheinlich nicht kommt. Kein Wunder bei der ausgeglichenen Liga
Kann man hier irgendwie Videos einpflegen? Ich bin wirklich schockiert, dass so wenige hier registrieren, wie sehr wir besch.....worden sind. Ein eindeutigeres Handspiel habe ich selten gesehen. Ich habe (sorry....war mir den kids vorm TV) zurück gespult und gefilmt. Das ist echt der Hammer!!!!. Und fast jedem hier ist das egal????? Wäre das 1:0 für uns gewesen statt 0:1
Take it easy. Es gleicht sich imho tatsächlich aus im Laufe einer laaaangen Saison. Wir werden auch noch von solchen Fehlentscheidungen profitieren, believe me.
Zuletzt geändert von bjarneG am 10.08.2024, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Aber trotzdem ist es irgendwie befremdlich, dass bei der EM bei einem diskutablen Handspiel des Spaniers ein kollektiver Aufschrei erfolgt und hier bei einer wesentlich klareren Situation einfach Gleichgültigkeit herrscht.
Wir reden hier nicht davon, dass ein Spieler den Ball an die Hand bekommt. Er spielt den Ball aktiv mit der Hand zum Mitspieler!
Nur so ist der Ball überhaupt aus dem Fürther Strafraum gelangt und es konnte überhaupt zu der Situation im FCK Strafraum kommen......
Der Schiri hat noch auf dem Platz klar angezeigt, dass 2 Situationen zu überprüfen sind in den jeweiligen 16ern.
Warum ist das jedem hier so dermaßen egal?
Klar kann man es nicht mehr ändern, aber ......oh Mann!!
Tja, warum, warum, warum ist die Banane krumm ? Vielleicht liegts am Alter; ich bin schon so lange dabei...
Nimms einfach hin. Isso. Nen schlaueren Tipp hab ich nicht für Dich, i'm sorry. That's life. Es wird sich irgendwie, irgendwo, irgendwann ausgleichen. Das ist meine Erfahrung. Wir sind nicht verflucht. Du nicht, ich nicht, der FCK nicht.
Schulbu_1900 hat geschrieben:@ExilDeiwel, Du hattest durchaus sachlich argumentiert, alles gut. Ich hatte nicht den Eindruck das Dir einer das krumm nimmt, mir ist nichts aufgefallen...
Wie auch ? @Exile ist doch die Sach/Höflichkeit in Person, selbst wenn er mal "poltert"- was selten vorkommt und er hier nicht hat. Wer dem was krumm nimmt, sollte sich erstmal selbst hinterfragen.
@Schulbu_1900: Ajo, ich weiß schon, dass ich sachlich argumentiert hab. Wenn dann aber von Hatern und Bashing geschrieben wird, ganz undifferziert, über Leute, die Zimmers Leistung kritisch gesehen haben, dann werde ich da mit in einen Topf geworfen. Allerdings muss ich halt sagen: ich hab jetzt nicht wirklich Beiträge gelesen, in denen Zimmer „gehatet“ wurde (wobei ich nicht weiß, was hier ggf. wegmoderiert wurde). Aber egal, das gehört hier halt dazu.
@bjarneG: Du alder Dummbabbler, als ob ich jemals poltere würd unn usachlich wär, a so e dummes Gebabbel heb ich noch nie… Wäschd wie ich‘s mähn, Compadre!
@FCK-Augustin: Ja, sachlich vorgetragene Meinungen sollte man schon ertragen können, auch wenn‘s nicht die eigene Meinung ist. Glaub mir, ich muss auch so manches mal tief durchatmen und mich besinnen. E mansches mol polter ich dann awwer doch emo los, gell, @bjarneG. Wenn drauf geschlagen wird und ein Dialog aussichtslos ist, nee, da hab ich dann auch meine Probleme, die „Meinung“ des anderen zu akzeptieren. Was ich aber sagen will: ich werd den Teufel tun und meine Meinung für mcih behalten, nur weil sie anderen hier nicht passt. Wozu ist das hier ein Diskussionsforum? Und ich habe Dich ja auch als jemanden kennengelernt, mit dem man sich sachlich auseinandersetzen kann. Also nicht mundtot machen lassen!
@SuperBjarne: Das mit de, Handspiel hat mein Sitznachbar gestern Abend auch gesagt. Ich hatte das offen gestanden übersehen. Aber ich werd’s mir später noch einmal in der Aufnahme des Spiels anschauen und darauf achten.
Dann schau dir zusätzlich mal noch die Szene vor dem 2:0 am Mittelkreis an. Meines Erachtens ist hier auch ein klares Foulspiel vorhanden und der Angriff wird ohne nennenswerte Unterbrechung bis zum Tor fortgeführt. Warum auch hier nicht vom VAR mal ne Ansage kommt erschließt sich mir nicht..
ExilDeiwl hat geschrieben:
@SuperBjarne: Das mit de, Handspiel hat mein Sitznachbar gestern Abend auch gesagt. Ich hatte das offen gestanden übersehen. Aber ich werd’s mir später noch einmal in der Aufnahme des Spiels anschauen und darauf achten.
Ja, guck es dir nochmal an und schreib mal wie du es siehst. Der bekommt den Ball zunächst an die Hand. Aber direkt danach schlägt er mit dieser Hand den Ball aktiv zum Mitspieler
Am Sonntag das Auswärtsspiel im TV gesehen. Gestern im Stadion... Was soll positives schreiben? Objektiv versuch ich es. Gegenüber letzte Runde kann ich nichts positives erkennen. Abwehr schwimmt. Mittelfeld zu viele Fehlpässe. Sturm ohne Ache ...harmlos.
4 Punkte mit viel Glück . Danke Krahl, Danke Ache. Es wird eine lange Runde. Geschrieben ohne Vereinsbrille.
Verflucht mich.... Mir egal.