Forum

0:1 gegen Leverkusen: FCK liefert tollen Pokalfight (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Ultradeiwel

Das "Früher" kann aber kein Argument sein.
Früher gab's Libero...
Früher fuhren wir Fahrrad ohne Helm...
Früher haben wir als Kinder den Sandkuchen gegessen...
Früher gab's die D- Mark...
Früher war Cannabis verboten...
Früher stieg der Dritte direkt auf...

Für mich war das Gezündel in HZ 2 nix mit Choreo, das war eben Gezündel Banner hin oder her.

Die Definition des Wortes Choreographie beinhaltet neben "künstlerisch" (darüber lässt sich natürlich trefflich diskutieren) auch "einstudiert" und somit abgestimmt...
Davon hab ich in der "Part 2" mal gar nix gesehen.
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

Schnulli..
Ja ich weiß früher war früher und heute ist heute.. verboten ist verboten etc

Mit dir kann man sich ja normal austauschen..

Mir geht es hier um das WARUM..es war früher genau so gefährlich wie heute...wenn du verstehst was ich meine.

Und zur choreo..ich interessiere mich für die ganze ultra sache auch ohne Mitglieder oder "Chaot" zu sein..
Daher weiß ich von "bekannten" das auch eine sollche "show" koordiniert stattfindet um ein Gesamtbild zu erschaffen..
Ob man es jetzt als choreo sieht oder nicht...ja wie du sagt kann man sich darüber streiten..

Was nur in meinen Augen nicht richtig ist ..diese in Bildzeitungsmanier überzogene Darstellung wie wenn in hz2 ein Krieg ausgebrochen wäre.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Stimmt schon irgendwie was Du sagst.

Finde trotzdem das HZ2 nix ansehnliches hatte.

Um bei der Bild zu bleiben, bzw der Presse: die bekam in diesem Spiel eben beides geliefert.

In HZ1 die Positive Seite von Choreo und in HZ2 das genaue Gegenteil.
Und auch bei mir bewirkte es genau diese beiden Emotionen:
WOW und Staunen
und nach der HZ bloß Kopf schütteln und Unverständnis
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Warum es verboten ist, ist halt recht einfach. Und deshalb wird der DFB daran auch nichts ändern, egal wieviel diskutiert wird. Die Gesetzeslage hierzu ist eindeutiger, wie sie nicht sein könnte.

"Schön & gehört dazu" auf der einen Seite steht halt nunmal glasklar der deutschen Rechtsprechung entgegen.

Ich finde es auch immer ganz interessant, wenn der DFB als der Abkassierer dargestellt wird, der seine eigene Kasse damit aufbessert, denn auch der Verwendungszweck des eingenommenen Geldes ist klar geregelt.
...

Der Einsatz von Pyrotechnik beim Fußball ist verboten und kann erhebliche Strafen nach sich ziehen. Dabei greift aber nicht das Sportrecht. Sanktionen erfolgen gemäß Ordnungswidrigkeiten- oder Strafrecht.

...
Quelle und vollständiger Text: anwalt.org - Pyrotechnik im Fußball: Gefährliche Spielerei oder Teil der Fankultur?
...

Grundsätzlich stellt das Nutzen von Bengalos im Stadion eine Ordnungswidrigkeit dar, die mit einem Bußgeld geahndet wird. Sobald durch die Benutzung andere Menschen in Gefahr gebracht werden und es sich ggf. um eine (gefährliche) Körperverletzung handelt, wird dies nach dem Strafgesetzbuch (§§ 223, 224 StGB) verfolgt. Auch gegebenenfalls durch das Entzünden entstehende Schäden an Gegenständen werden nach § 303 StGB (Sachbeschädigung) verfolgt.

Es gibt für jedes Bundesland einen Bußgeldkatalog, der Verstöße beim Abbrennen von Feuerwerk regelt. Demnach wird das Abbrennen von Feuerwerk ohne Genehmigung in NRW mit einem Bußgeld von 250 bis 2.600 Euro bestraft.

...

Nicht zertifiziertes Feuerwerk kann zudem eine Straftat nach § 40 Sprengstoffgesetz sein.

Ein solcher Verstoß wird entweder mit einer Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder einer Geldstrafe geahndet.

...

Das Abbrennen von Pyrotechnik im Stadion erfolgt zumeist aus einer Gruppe heraus. Veranstaltungen wie Fußballspiele werden als Versammlung im Sinne des Versammlungsgesetzes (VersG) definiert, sodass die Vorschriften dieses Gesetzes anwendbar sind. Gemäß § 17 VersG NRW gilt für Versammlungen das sogenannte „Vermummungsverbot“.

(7) Wer entgegen § 17 Absatz 1 Nummer 1 an öffentlichen Versammlungen unter freiem Himmel oder einer sonstigen öffentlichen Veranstaltung unter freiem Himmel in einer Aufmachung, die geeignet und den Umständen nach darauf gerichtet ist, die Feststellung der Identität zu verhindern, teilnimmt oder den Weg zu derartigen Veranstaltungen in einer solchen Aufmachung zurücklegt, wird mit Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft. Ebenso wird bestraft, wer der Vorschrift des § 17 Absatz 1 Nummer 2 zuwiderhandelt.

...
Quelle und vollständiger Text: Schumann und Rasch - Pyrotechnik im Stadion – Strafrecht beim Fußball

Zum Verwendungszweck: Der DFB bessert, wie oben geschrieben, mit dem "einkassierten Geld" nicht seine eigene Kasse auf, sondern verwendet es, um damit fußballnahe Stiftungen zu fördern:
...

Der DFB selbst möchte zum Thema Pyrotechnik im Stadion nur schriftlich antworten, bestätigt aber die Aussagen der Stiftungen – und nennt Summen: "Der DFB lässt jedes Jahr eine Summe, die mindestens der Höhe der angefallenen Geldstrafen entspricht, fußballnahen Stiftungen zukommen. Hier sind alle Geldstrafen gemeint, nicht nur jene, die für das illegale Abbrennen von Pyrotechnik anfallen. Im Jahr 2023 spendete der DFB exakt 4,915 Millionen Euro."

...

Eine große Summe für die Stiftungen des DFB, die laut Tobias Wrzesinski allesamt in soziale Projekte fließen. "Mit dem Geld ermöglichen wir – beispielsweise in der Sepp-Herberger-Stiftung – blinden und sehbehinderten Menschen ihren Fußballsport in der Blindenfußball-Bundesliga. Wir ermöglichen Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ihren Fußballsport in der Deutschen Meisterschaft der Werkstätten für behinderte Menschen. Wir finanzieren damit unsere Projekte in Haftanstalten. Und in der DFB-Stiftung Egidius Braun nutzen wir das Geld unter anderem dazu, um unsere Fußball-Ferienfreizeiten durchzuführen."

...
Quelle und vollständiger Text: MDR 07.04.2024 - Bengalos im Fußballstadion: Was der DFB mit Pyro-Strafgeldern macht
Das Eckige muss ins Runde
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Ultradeiweil hat geschrieben: Mir geht es hier um das WARUM..es war früher genau so gefährlich wie heute...wenn du verstehst was ich meine
Ein Beispiel:

Früher war Rauchen genau so gesundheitschädlich wie heute, aber heute ist das Rauchen in öffentlichen Gebäuden und vielen anderen Orten untersagt, damit Anderen die schädlichen Dämpfe erspart bleiben.

Gesetze und Ordnungen entwickeln sich und schreiten voran.

Nur weil etwas früher problemlos ging, obwohl es genau so schädlich/gefährlich war, muss es nicht ewig bestand haben.

Und bei Pyrotechnik ist es eben genauso wie beim Rauchen.
Das Eckige muss ins Runde
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

@roterteufel

Okay deine Mühe in Ehren das war mir so nicht bewusst...

Wenn..ja wenn es auch alles so stimmt das die gelder wirklich für soziale zwecke benutzt werden..

Bin da etwas skeptisch..nach einer Doku über den DFB und ihren Prunkbau von Campus...obwohl der Verband ja nicht gerade auf rosen gebettet ist.
Wir selbst wissen es ja nur zu gut..ich erinnere an die NLZ Millionen

Das ist zwar nur eine Vermutung..

Für mich persönlich reicht "die Weiterentwicklung" an gesetzen nicht..
Beim rauchen hat man wohl Langzeitstudien..etc da macht es für mich Sinn..

Bei Pyro auch? Das der rauch nicht gesund sein kann leuchtet vielleicht noch ein auch ohne Studie..aber der rest?

Warum wurde der fck zur kasse gebeten als wir vor einigen Jahren zur Weihnachtszeit Wunderkerzen in der west abbrannten..

Steht das im Verhältnis?!
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Folgender Text des Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern ging gerade raus:

Bild

Fanbündnis FCK bezieht Stellung zur Geldstrafe des DFB

Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern hat nach der hohen Geldstrafe des DFB gegen den FCK im Nach­gang des DFB-Pokal-Endspiels eine Stellung­nahme veröffentlicht. Die An­hän­ger hinterfragen die realitätsfremde Strafen­politik des Verbandes und unterstützen For­der­un­gen der Vereine nach Reformen.

Die Stellungnahme des Fanbündnis FCK im Wortlaut (Quelle):

"Hallo FCK Fans, da ist sie also, die erwartete Rekordstrafe für unseren Verein! Mit 300.000 € trifft nun auch uns zum ersten Mal die vordere Speerspitze des Strafenwahnsinns und das ausgerechnet bei einem Spiel, welches vom DFB selbst veranstaltet wurde.

Der gleiche Verband tritt im Anschluss als Kläger, Richter und Henker in Personalunion auf, was sicherlich so manchen Interessenskonflikt mit sich bringt.

Darüberhinaus muss über die Verhältnismäßigkeit der verhängten Strafe dringend diskutiert werden. Vergleicht man die jetzt geahndeten Vorfälle mit beispielsweise den körperlichen Attacken auf unsere Spieler in Düsseldorf (10.000 €; Anm. d. Red.) oder Rostock (1.000 €; Anm. d. Red.), so wird eine nicht nachvollziehbare Diskrepanz deutlich.

Diese lässt sich nur dadurch erklären, dass der DFB seit Jahren die Pyrostrafen exorbitant hoch hält, um mit Zwietracht in den Vereinen eine ernstgemeinte Debatte über die Entkriminalisierung möglichst kleinzuhalten. Und das alles wohlgemerkt in einer Zeit, in der Pyrotechnik eine außerordentlich hohe Akzeptanz in den deutschen Stadien genießt und selbst bei der Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Europameisterschaft zum Einsatz kommt.

Über das Abschießen von Raketen kann man sicher geteilter Meinung sein, aber dieses DFB-Urteil zeigt im Kontext mit vergangenen Urteilen eines ganz deutlich:

Die aktuelle Strafenpolitik des DFB ist intransparent, realitätsfremd und willkürlich. Daher muss sie dringend reformiert werden im Sinne einer Entkriminalisierung von Pyrotechnik!

Ausdrücklich loben möchten wir an dieser Stelle das Verhalten unserer Vereinsverantwortlichen. Zum einen wurden bereits die Geldstrafen für den friedlichen, demokratischen Protest gegen einen DFL-Investor im Frühjahr nicht akzeptiert. Zum anderen sprach sich Thomas Hengen unmittelbar nach dem Finale für eine Reformierung der Strafenpolitik aus.

Wir möchten deshalb unsere Vereinsverantwortlichen dazu ermutigen, diesen Prozess zusammen mit anderen Klubvertretern anzustoßen.

Eine Veränderung des Status Quo muss im Sinne aller Beteiligten sein."

Quelle: Der Betze brennt / Fanbündnis FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Hatschongelb
Beiträge: 771
Registriert: 31.03.2008, 22:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Hatschongelb »

Das Fanbündnis ist nicht mehr ernst zu nehmen. Schuld sind nie die eigenen „Fans“ (um keine beleidigendes Wort zu verwenden), sondern stets Ordner, Polizei, Verbände oder die Umstände. Peinliche Stellungnahme mit null Einsicht.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Auch dem Fanbündnis rate sich zu diesem Satz:

"und selbst bei der Eröffnungs- und Schlusszeremonie der Europameisterschaft zum Einsatz kommt."

sich mal mit folgendem Vergleich auseinanderzusetzen:

Bei der EM war die Pyro genehmigt, mit den Behörden abgesprochen, wurde von ausgebildeten Kräften mit entsprechenden Zertifikaten durchgeführt und von der Feuerwehr begleitet. Und das ganze nicht in einem vollgestopften Block, sondern am/im Innenraum.

Bei einem gängigen FCK Spiel machen das irgendwelche Fans ohne Ausbildung, ohne Zertifikat, ohne Genehmigung, ggf. noch unter mehr oder minder großem Einfluß von Alkohol und/oder ggf. auch noch anderen Drogen und mitten in einer Menge von Menschen, von denen ein Teil auch mehr oder minder stark alkoholisiert und/oder ein noch kleinerer Teil ggf. noch zusätzlich unter anderen Drogen stehend ist, als auch im Beisein von Kindern.

Der Vergleich vom Fanbündnis hängt doch sehr.

Zur weiteren rechtlichen Grundlage habe ich ja weiter oben schon ausführlich geschrieben, auch das wird vom Fanbündnis gänzlich ausgeblendet.

@Ultradeiwel: Danke, dass Du meinen sachlichen Diskussionsansatz honorierst.

Mein Punkt ist, dass Pyro bei unsachgemäßer Handhabung auch ziemlich wehtun kann. Habe ich schon schmerzlich am eigenen Leib gespürt, wenn man den Funkenflug von so ner Bengalo abbekommt. Und es fliegen auch schon mal solche Bengalos quer durch den Block, von irgendwo in den eigenen Block. Und auch bei harmlosen Wunderkerzen: Greif mal dran wenn sie brennt. Schmeisst die einer durch den Block, tut es weh. Leider kommt es halt vor, gerade unter den alkoholisierten oder in entsprechenden Gruppen, weil man vor den Kumpels "was reißen will". Und dann reden wir noch nicht von Böllern und Raketen. Zum Umgang mit Pyro habe ich am Anfang schon oben im Teil zum Fandbündnis was geschrieben.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 17.07.2024, 13:21, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Sturmtank10
Beiträge: 56
Registriert: 18.08.2019, 14:46

Beitrag von Sturmtank10 »

Es ist doch so, dass der DFB Ausrichter und Organisator der ja auch die Eintrittskarten verkauft und somit auch der wirtschaftliche Verantwortliche ist, für den ordnungsgemäßen Ablauf der Veranstaltung zuständig ist.

Auch für die Sicherheit zeichnet der DFB die Verantwortlichkeit.

Kann mir jetzt bitte mal jemand sagen wieso in diesem Fall der Verein betraft wird, der mit der Veranstaltung selbst nichts zu tun hat. Die Fussballmannschaft spielt für den Verein. Das wars aber. Der Verein hat doch gar keine Möglichkeit hier einzugreifen. Das Versagen in der Sicherheit liegt allein beim DFB. Somit müsste doch dieser bestraft werden.
Zuletzt geändert von Sturmtank10 am 17.07.2024, 13:33, insgesamt 1-mal geändert.
Sandbersch
Beiträge: 166
Registriert: 26.02.2012, 01:07

Beitrag von Sandbersch »

Danke für diese sehr gut geschriebene Stellungnahme, die mir voll aus dem Herzen spricht. Ich könnte sogar die 300.000 für die doch längere Spielunterbrechung durch Pyro akzeptieren wenn sie, wie ihr schreibt, in irgendeiner Relation zu anderen Strafen stehen würde. Wenn Düsseldorf in Relation dann hätte eine Million zahlen müssen, als ein Spieler verletzt und ein wichtiges Spiel extrem beeinflusst wurde, hätte ich nicht gemeckert. Das heißt nicht, dass ich so eine hohe Strafe für Düsseldorf fordere. Aber bei Körperverletzung, Verletzung eines Menschen und Eingriff in ein laufendes Spiel dann nur 10.000 zu verhängen ist dann absolut respektlos auch dem verletzten Spieler gegenüber.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Erstmal danke für die juristische Aufarbeitung an @roterteufel81

Denke diese Sachlage war den Wenigsten (inkl. Mir) bekannt.

Es erntbehrt nicht gerade einer fast schon witzigen Ironie, ja gar eines Klamauk dass kurz darauf dieses Schreiben des Fanbünisses aufkommt und darin von "Intransparenz und Willkür" gesprochen wird, wobei sich der DFB und DFL (ich möcht die Geldgeier nicht in Schutz nehmen!!!) lediglich an gültiges deutsches Recht, bzw. Länderrechte hält.
Wenn man die Geschichte jetzt gedanklich weiter spinnt muß jeder Zündler dem DFB und DFL eigentlich dankbar sein da die Ordnungswidrigkeiten und Straftaten (ja genau) nicht zur Anzeige kommen und hier zivilrechtliche Schritte eingeleitet werden. Wieso dies nicht passiert, obwohl ja alles öffentlich geschieht ist mir nicht bekannt, habe da aber Vorstellungen.

Dass mit solchen Strafen dann auch noch Gutes getan wird war mir ebenfalls nicht bekannt.
Muß man den Pyros jetzt auch noch Dankbarkeit entgegen bringen da sie den Behindertensport unterstützen (was natürlich ihr ureigenstes Ziel und heimliche Motivation war und ist *Ironie aus*).

Mit der Darstellung durch Roterteufel81 und dem, man muß schon fast Sagen "üblichen" Gemeckere und SingSang der Szene (der hat angefangen und mir meine Sandburg kaputt gemacht) erscheint die ganze Sache in ganz neuem (Strafen durch DFL und DFB) und doch altem (wir sind ja lieb und machen Kultur) Licht.

Hauptsache die Fahnen wehen auch beim 0:3, man hört das Schalala und die Sektkorken ähm Böller knallen.

Meine Becher gehen jedenfalls in Zukunft wieder zurück zur Theke.

Man kann DFL und DFB Raffgier nicht absprechen (TV Geld, Anstoßzeiten, Auflagen, Nike Deal etc etc). In diesem Fall ist der Schwarze Peter aber nach wie vor bei den Zündlern zu suchen, ob es ihnen und ihren Sympatisanten passt, oder auch nicht.
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

Das Fanbündnis hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.
Super arbeit !

Auf eine tolle Saison mit viel Glanz und Pyro :pyro:
Kaho
Beiträge: 1177
Registriert: 30.03.2007, 15:18

Beitrag von Kaho »

"Die aktuelle Strafenpolitik des DFB ist intransparent, realitätsfremd und willkürlich. Daher muss sie dringend reformiert werden im Sinne einer Entkriminalisierung von Pyrotechnik!"

Dieses Zitat möchte ich herausheben, denn es ist aus meiner Sicht der einzige Satz, der in dieser Stellungnahme richtig ist.

Alles andere ist realitätsfremd von Seiten des Fanbündnis. Ich bin großer Fan von Pyrotechnik und glaube tatsächlich, dass es auch viele Zuschauer gibt, die genau deswegen eher nach Kaiserslautern kommen, als nach Mainz, weil wir auch in der Kurve geile Bilder schaffen und ob diese Zuschauer die Strafen nicht sogar refinanzieren, ist für mich ein interessanter Punkt.

ABER: Die Vergleiche sind völlig abstrus und die Erklärungen unnötig. Fakt ist: Pyrotechnik ist verboten. Dass dies bestraft wird, ist auch nicht neu und bei jedem Einsatz nimmt man billigend in Kauf, dass der Verein die Zeche bezahlt.

Beim Pokalfinale kam für mich erschwerend hinzu, dass bei der Pyroshow zu Beginn der 2.Halbzeit jedes Maß verlorengegangen ist. Eigentlich wurde ja 90 Minuten durchgehend abgebrannt. Und das teilweise ohne Rücksicht auf Verletzungen anderer Zuschauer. Das ist für mich untragbar. Hatte nicht wenig Lust gehabt dem Vollidioten hinter mir seine Fackel quer in den Hintern zu stecken, nachdem er meinte ohne Vorwarnung das Teil direkt neben meinem Ohr anzuzünden.

Zur Untermalung bei der Choreo bei Spielbeginn, wie auch im vorderen Bereich zur 2.Halbzeit hätte ich das alles noch honoriert. So war es einfach nicht mehr schön, sondern reine Selbstdarstellung.
HKeks
Beiträge: 16
Registriert: 17.03.2024, 17:55

Beitrag von HKeks »

@roterteufel81: In der Sache gebe ich Dir recht, allerdings wird Deine rechtliche Herleitung dem Sachverhalt nicht ganz gerecht aus meiner Sicht:

Du leitest die Bestrafung aus den Gesetzen und Verordnungen her und dass es sich also um Ordnungswidrigkeiten, ggf. Straftaten handelt. Diese werden aber in unserem Land von der Judikativen geahndet, die die Strafen verhängt und nicht von einem Sportverband. Die begangenen Ordnungswidrigkeiten/Straftaten müssten also von der Polizei ermittelt und entsprechend vom Gericht oder ggf. dem Ordnungsamt sanktioniert werden (so wie dies in Deiner Quelle auch beschrieben ist).

Die Strafe durch den DFB dürfte auf dessen Regelwerk begründet sein und die entsprechende Begründung müsste auch auf diesem beruhen. Natürlich könnte dort auch etwas über das Verüben von Ordnungswidrigkeiten drin stehen, das weiß ich nicht. Aber zur Begründung der Strafe müsste man sicherlich erstmal das dortige Regelwerk zu Rate ziehen.

Bzgl. des Schreibens des Fanbündnisses hat mich vor allem ein Satz gestört:
"Über das Abschießen von Raketen kann man sicher geteilter Meinung sein"

Man kann über so ziemlich alles geteilter Meinung sein, z.B. über Bengalos, Wunderkerzen und solche Dinge. Über das Abfeuern von Raketen und Böllern im oder aus dem Fanblock heraus sollte man aber denjenigen die dies aus welchen Gründen auch immer praktizieren ihre Meinung lassen, die Durchführung jedoch entsprechend sanktionieren, denn die eigene "geteilte Meinung" ist nur so lange hinnehmbar, solange sie nicht dazu geeignet ist andere an Leib und Leben zu gefährden.
Fertig mit Schlangesatz :wink:
reklov
Beiträge: 954
Registriert: 17.09.2013, 08:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von reklov »

Der DFB war der Veranstalter. Wie konnte es dann möglich sein, dass diese große Menge an Pyrotechnik ins Stadion gelangte?

Einfache Antwort: Die Bilder und Videos gingen um Die Welt und sorgten dafür, dass das DFB-Pokalfinale an Bedeutung gewinnt. Das ist natürlich im Interesse des DFB und für die anschließende Bestrafung kassiert er dazu noch 300.000€.

Diese Scheinheiligkeit ist nicht zu überbieten. Bestünde ein echtes Interesse daran, dass es im Stadion keine Pyrotechnik gibt, dann müsste man nur die Eingangskontrolle professionell betreiben.
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Torres92 hat geschrieben:Das Fanbündnis hat es mal wieder auf den Punkt gebracht.
Super arbeit !

Auf eine tolle Saison mit viel Glanz und Pyro :pyro:

Dir lege ich den Eintrag von Roterteufel81 um 11:04Uhr ans Herz durchzulesen.

Ich vermute Du hast nur das Statement vom Fanbüniss gelesen.


Wenn einem Pyrofan die Knaller und Raketen zu weit gehen wie von

Kaho

beschrieben sollte man sich Gedanken machen, und GENAU solche Aktionen sind das was ich so ablehne (Böller oder Raketen nahe an Menschen zünden oder hinwerfen)!

@HKeks
Prinzipiell hast Du Recht dass Verbände keine juristisch ausführende Funktion erfüllen (dürfen).

Das genaue Kleingedruckte kenne ich auch nicht, aber ich habe das versucht anzudeuten in einem Post:

Warum wird nicht juristisch ermittelt?!
Ich VERMUTE bzw. kann mir vorstellen dass es eine Art Deal zwischen Verbänden (somit auch den Vereinen!) und den Ländern gibt. Nämlich die Straffreiheit der Täter sofern Niemand zu Schaden kommt. Dafür akzeptieren die Vereine die Strafen, die mit Sicherheit nicht ohne ihr Wissen festgelegt wurden.
Darüber hinaus fließen die Gelder vornehmlich in soziale Projekte oder die Prävention von Gewalt.

ACHTUNG: Das ist eine Theorie, bzw Vermutung von mir, ohne Quelle oder Beleg!

Allerdings würde diese Theorie erklären weshalb die Strafen sehr sehr oft ohne Murren hingenommen werden seitens der Vereine. Dass so ein Deal niemals öffentlich gemacht werden kann und sollte erklärt sich von selbst. Allerdings würde das einiges erklären, die Sachlage aber in keinster Weise besser machen.

Wenn man das Beispiel in Karlsruhe herannimmt, wo die Kripo auch gegen die Sozialarbeit ermittelt (glaube zum ersten Mal überhaupt) wird das noch sinniger, denn bei der Aktion gab es einige Verletzte.


@Reklov

Deine Theorie hat nur einen Haken: der DFB hätte also im Vorfeld wissen müssen wie imposant und wirklich geil die ERSTE Choreo im Gesamten wird.
Denn was danach kam erhielt weniger Zuspruch.

Auch dir und allen anderen auch, empfehle ich den Beitrag um 11:04 Uhr von Roterteufel81
ROTWEISSROT78
Beiträge: 54
Registriert: 05.06.2009, 13:58
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Moskau/Russland

Beitrag von ROTWEISSROT78 »

Was ein Quatsch. Jeder weiß, dass es verboten ist und empfindliche Strafen mit sich bringt. Trotzdem wird aktiv und in vielen Fällen auch passiv das ganze gefördert. Die Vereine sollten rigoros durchgreifen und die Strafen weiterleiten. Wenn man das nicht tut beziehungsweise wohl auch nicht immer will, muss man halt die Strafen zahlen. Alles andere ist Kokolores.

Ein Ausweg für mich ist die Vorgehensweise in Norwegen. Das könnte auch für uns richtungsweisend sein. Aber erst muss man da mal Erfahrungswerte sammeln. Leider gehe ich davon aus, dass die Idioten, die es heute machen, sich trotzdem im Recht finden und weitermachen wie bisher.
HintenLinks
Beiträge: 439
Registriert: 02.10.2011, 20:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von HintenLinks »

Wieviele Pokal T-Shirts wurden durch die Ultragruppen verkauft ? Sagen wir mal 30000 ? Für 15€ ? Herstellungskosten 5€. Sind dann genau 300000€, davon gehen die Kosten der Choreo ab, welche meine ich bei 100000€ all. Inkl. waren. Bleibt ein Rest von 200000€.

Würde sagen, einmal Spenden an den FCK.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
happy
Beiträge: 188
Registriert: 08.08.2019, 09:38
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von happy »

Da man ja dazu stehen darf wie man will, ich verstehe die Kritik (speziell Raketen und Böller), war aber insgesamt so begeistert, dass ich bereit bin mich an einer Geldsammlung für die FCK ... AG zu beteiligen, wenn dies einnahmeseitig rechtlich gut organisiert werden kann.
Läuft im Spiel mal nichts zusammen,
und es will und will nichts geh'n,
so woll'n wir doch geschlossen,
hinter uns'rer Mannschaft steh'n,
Torres92
Beiträge: 129
Registriert: 11.04.2017, 11:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Torres92 »

Schnullibulli hat geschrieben: Auch dir und allen anderen auch, empfehle ich den Beitrag um 11:04 Uhr von Roterteufel81
Gelesen, verinnerlicht & wieder vergessen. Aber danke nochmals für die Erinnerung.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Da man sich ja scheinbar zumindest teilweise mit meinem versucht möglichst sachlichen Beitrag von heute Morgen (Link - klickmich) beschäftigt:

Wer sich für die Grundlagen der Bestrafung des DFB interessiert und warum er welche Strafen verhängt und durchsetzt, für den gibt es hier das entsprechende Regelwerk.

@Schnullibulli: Du hattest ja unter anderem danach gefragt.

Dort steht auch klar die Begründung drin, die sich auf ein Urteil des Bundesgerichtshof bezieht und daher eine Rechtsgrundlage für die derzeitig übliche Praxis geschaffen hat.

Ist alles ziemlich deutlich geregelt. Ein paar relevante und interessante Stellen aus den jeweiligen Verordnungen habe ich hier mal aufgeführt. Aber man sollte sie sich an den entsprechenden Stellen vielleicht mal ganz durchlesen.

Die Strafentabelle mit den Geldbeträgen ist im unten verlinkten Dokument "Richtlinie für die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses in sportgerichtlichen Verfahren gegen Vereine und Kapitalgesellschaften" auch enthalten.

...

1. Ausgangspunkt Gewalt, rassistische oder diskriminierende Äußerungen oder grob unsportliche Verunglimpfungen stellen ebenso wie der Einsatz von Pyrotechnik schwerwiegende Verstöße gegen die Verbandsstatuten dar (§§ 44 Nrn. 1., 2. DFB-Satzung, §§ 1 Nr. 4., 9, 9a DFB-Rechts- und Verfahrensordnung). Kommt es in den Zuschauerbereichen trotz aller Präventionsarbeit und Sicherungsmaßnahmen im Vorfeld der Spiele zu entsprechendem Zuschauerfehlverhalten, ist dieses gemäß den verbandsrechtlichen Bestimmungen sportgerichtlich zu sanktionieren.

...

2. „Täterorientierte Sanktionierung“ als Leitgedanke

Entsprechend dem zentralen Leitgedanken der Beschlüssedes DFB-Bundestages 2013 zur Bewährungsstrafe und Auflagenverhängung bei Zuschauerfehlverhalten richten der DFB-Kontrollausschuss und die DFB-Rechtsorgane ihre Arbeit vorrangig „täterorientiert“ aus. Das heißt, die Ermittlung der verantwortlichen Täter durch den Heim- und den Gastverein und deren Sanktionierung bzw. Inregressnahme durch die Vereine und dadurch die Verhinderung zukünftiger Ordnungsverstöße sind das primäre Ziel des sportstrafrechtlichen Handelns der DFB Rechtsorgane. Dies korrespondiert mit der zwingend zu eachtenden Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs (BGH) zum zivilrechtlichen Regress von Vereinsstrafen.

BGH, Urteile vom 22.09.2016 (Az. VII ZR 14/16) sowie vom 03.11.2017 (Az. VII ZR 62/17):

„Wirft ein Zuschauer eines Fußballspiels einen gezündeten Sprengkörper auf einen anderen Teil der Tribüne, kann er vertraglich auf Schadensersatz für eine dem Verein deswegen gemäß § 9a Nrn. 1 und 2 der Rechts- und Verfahrensordnung des Deutschen Fußball-Bundes e. V. auferlegte Geldstrafe haften.“ (amtlicher Leitsatz des BGH-Urteils vom 22.09.2016, VII ZR 14/16)

...
Quelle: DFB - Richtlinie für die Arbeit des DFB-Kontrollausschusses in sportgerichtlichen Verfahren gegen Vereine und Kapitalgesellschaften

Die Vereine haben also auch die Verpflichtung die Fans zu ermitteln und entsprechend strafrechtlich zu verfolgen. Tut man das nicht, bleibt man auf der Strafe sitzen.


Der im Dokument genannte §44 findet sich hier:
...

Strafgewalt des Verbandes und Strafarten

1 Alle Formen unsportlichen und unethischen Verhaltens sowie Verstöße gegen die Satzung und Ordnungen des DFB und das Ligastatut werden verfolgt Das Nähere regeln die Rechts- und Verfahrensordnung des DFB, der Ethik-Kodex des DFB, die DFB-Spielordnung, das DFB-Statut für die 3 Liga, das DFB-Statut für die Frauen-Bundesliga und die 2 Frauen-Bundesliga, die DFB-Schiedsrichterordnung, die DFB-Jugendordnung, die Aus bildungsordnung des DFB, die Durchführungsbestimmungen zur DFB- Spielordnung, die Anti- Doping-Richtlinien des DFB und die ergänzenden Regelungen unterhalb der DFB-Ordnungen, insbesondere die allgemeinverbindlichen Vorschriften über die Beschaffenheit und Ausgestaltung der Spielkleidung und die Richtlinien zur Verbesserung der Sicherheit bei Bundesspielen

...

5 Auflagen gegen Vereine bzw Kapitalgesellschaften und erzieherische Maßnahmen gegen natürliche Personen (z B Auflagen und Bußen) sind zulässig

...
Quelle: https://www.dfb.de/fileadmin/_dfbdam/293025-grundlagenvertrag.pdf

Der im Dokument genannte für Pyro relevante §9a findet sich hier:
...

Verantwortung der Vereine

1 Vereine und Tochtergesellschaften sind für das Verhalten ihrer Spieler, Offiziellen, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen, Mitglieder, Anhänger, Zuschauer und weiterer Personen, die im Auftrag des Vereins eine Funktion während des Spiels ausüben, verantwortlich

2 Der gastgebende Verein und der Gastverein bzw ihre Tochtergesellschaften haften im Stadionbereich vor, während und nach dem Spiel für Zwischenfälle jeglicher Art

...
Quelle: DFB Rechts- und Verfahrensordnung - Ethik Kodex


Gesamtquelle:

DFB Verbandsrecht - Satzung & Ordnungen


Auch damit sollte sich das Fanbündnis und auch all die Schreiberlinge hier, die von Willkür sprechen, mal ausführlicher beschäftigen, bevor sie solche Äußerungen tätigen und immer wieder gebetsmühlenartig Rechtfertigungen und Relativierungen hervorbringen.

Ich gehe aber auch mal spekulierend davon aus, dass zumindest ein Teil der Zündler auch Teil des Fanbündnisses ist und genau weiß was Sache ist und was billigend an Strafen für den Verein in Kauf genommen wird für Dinge, die sowohl von den Sportstatuten, als auch dem Deutschen Strafgesetz eindeutig geregelt sind.
Zuletzt geändert von roterteufel81 am 17.07.2024, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Das Eckige muss ins Runde
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Nochmals vielen Dank für die Mühe Roterteufel81!!!

Aber was sachliche Diskussion und Information betrifft hat Torres92 ja schon beispielhaft meinen Hinweis kommentiert.
Vielleicht sind solche Texte für manche Menschen auch zu lang, trocken oder zu komplex und kompliziert formuliert, oder aber sie interessiert eben nur ihr eigener Teller, der nunmal bekanntlich am Tellerrand endet.

Ich hoffe jedenfalls dass sich zumindest ein paar Derer die immer und immer das gleiche mosern und von Willkür und Ähnlichem sprechen deine Texte durchlesen und sich ein paar Worte davon zu Herzen nehmen.

Schön wäre es zumindest.
Und dann kann man auch so darüber sprechen wie es möglich und sinnvoll ist, nämlich sachlich und nicht mehr emotional.

Auch wenn man emotionale Dinge nachvollziehen kann ist sachlich und auch faktisch festzuhalten:

Strafbares Fehlverhalten. Dies sogar mit juristischer/gesetzlicher Grundlage.
Die Verbände arbeiten transparent genug dass sich JEDER der auch hier schreiben kann alles durchlesen kann, man muss es nur wollen.
Unwissenheit schützt vor Strafe nicht.

Wird nicht jedem gefallen und für manche fällt ein Wolkenkuckucksheim zusammen, oder sie nehmen es zur Kenntnis und vergessen es gleich wieder...

Nun gut, der Scholz kommt so ja auch durch... :lol:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Gerne @Schnullibulli.

Ja, ich habe einfach mal den emotionalen Teil weggelassen und ganz nüchtern den sachlichen Teil ausgeleuchtet. Und da sind alle Dinge ziemlich eindeutig geregelt, Wort für Wort, sowohl vom DFB, als auch vom Gesetz her. Und das nicht erst seit gestern. Von Willkür kann ich da nicht erkennen.

Und extra für die lesefaulen habe ich ja schon nur die relevanten Abschnitte in der richtigen Reihenfolge hier reinkopiert :)
Das Eckige muss ins Runde
Wuttke73
Beiträge: 154
Registriert: 30.01.2011, 15:36

Beitrag von Wuttke73 »

Liebes FanBündnis: die Stellungnahme kann ich so nicht zu 100 % unterschreiben. Die Strafe des DFB war auch in der Höhe abzusehen. Die Choreo war megamäßig und mit das beste, was ich je je in meinem Leben gesehen habe. Keine Frage. Aber ich finde es nicht okay dass der FCK als Verein nun die ganze Zeche zahlen soll.. wir sollten auch hier zusammen stehen. Jedem Fan, dem die Choreo gefallen hat, empfehle ich sich an den Kosten zu beteiligen. Deshalb: macht ein Spendenkonto auf und ihr werdet mit Sicherheit den ein oder anderen finden, der diese Aktion unterstützt, mich eingeschlossen, denn ich möchte nicht, dass der FCK aufgrund der Pyrotechnik am Schluss in finanzielle Schieflage gerät. Wir sollten als Fans auch hier ein Zeichen setzen für den Verein für den FCK
Antworten