Regeln, regeln, regeln …
Vorab (scheint mehr und mehr erforderlich), auch ich bin gegen Respektlosigkeit und das inzwischen ritualisierte „Beschweren“ ganzer Spielertrauben!
Respekt hat man, oder eben nicht. Diese Grundhaltung hat auch etwas mit Erziehung und Kultur zu tun.
Deshalb verstehe ich nicht, warum die Schiedsrichter nicht alle vorsorglich vor Anpfiff in die getrennten Kabinen gehen und dort glaubhaft und authentisch ihre Richtung auch bezüglich der oben genannten Respektlosigkeit darlegen. Mit der Ankündigung harter Maßnahmen. Dieses durchzuziehen wäre m. E. sinnvoller, als zunehmend alles, alles, alles zu Reglementieren, das Regelwerk also weiter aufzublähen.
.
Welchen Sinn hat diese Regel, wenn der Spieler, der sich ungerecht behandelt fühlt, oder auf eine andere Fehlentscheidung hinweisen möchte, dabei nachvollziehbar auch etwas emotional ist, - aber der Kapitän befindet sich möglicherweise am anderen Ende des Spielfeldes! Und hat es ggf. selbst nicht mitbekommen! Die Spontanität wird stark beschnitten!
Unterdrückte Emotionen, „nicht gehört werden …“ - zu was das führen kann, weis man doch inzwischen.
Also, Videobeweis auch dafür, Sitzkreis, Diskussinsrunden, was auch immer sonst noch an „Regelungen“?! Was ist mit Grenzfällen (des Meckerns, der Beschwerde)??
Auch hier stört mich lediglich das „Wie“ (@Migge, mein Freund, damit nicht erneut der KERNPUNKT meiner Kritik, Stichwort: „Eventcharakter“ … untergeht und wieder etwas vollkommen anderes/selbstverständliches zum Gegenstand der weiteren Diskussion hier im Forum wird

).
Ich bin für ein zivilisiertes, respektvolles Verhalten auf und neben dem Spielfeld! Und das sollte ein gestandener Schiedsrichter ohne diese neue Regel hinbekommen. Er muss dann eben seine Autorität einsetzen. Am besten eine natürliche, wobei ein Handzeichen dann ausreichen kann.
Nicht alles muss (kaputt) geregelt werden! Fußball lebt von Emotionen.
Der nächste Schritt könnte dann auch das Regeln der Zuschaueremotionen sein. Erst Block x, dann y usw. Oder die Reihenfolge des Toilettengangs auf den Rängen.
(Ironie aus!).
Ich gebe auch die Hoffnung auf ein halbwegs zivilisiertes Miteinander im Fußball nicht auf. Ohne für Alles und Jedes neue Regeln zu kreieren und einzusetzen.
Da sollte der normale Menschenverstand die Oberhand haben.
In diesem Sinne, meine Meinung.
Nur der FCK