Forum

Markus Anfang wird neuer Cheftrainer des 1. FC Kaiserslautern (Pressemeldung FCK)

Neuigkeiten und Pressemeldungen zum 1. FC Kaiserslautern.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Markus Anfang als neuen FCK-Trainer?

1
72
11%
2
154
22%
3
143
21%
4
64
9%
5
74
11%
6
178
26%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 685

BubvomLand
Beiträge: 10
Registriert: 19.06.2024, 13:18

Beitrag von BubvomLand »

Ich habe mir die Vorstellung unvoreingenommen angeschaut und muss sagen, dass mich Herr Anfang positiv stimmt.

Ich hoffe das die Zusammenarbeit mit Ihm eine Erfolgsgeschichte wird!

Herr Anfang lassen Sie die Teufel los :teufel2: :!:
Walk on!
Beiträge: 352
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

Freistoß hat geschrieben:@MarcoReichGott: Die Trainer brauchen auch die Spieler zur Philosophie.

Im beigefügten Video findet sich eine recht gute Analyse vom Spielsystem Anfangs, und den Spielern, die noch kommen und gehen sollten.

Ich persönlich bin der Meinung, dass wir noch mindestens einen 6er brauchen, einen Ersatz für Ache,Flügelspieler, der auch nach innen zieht und trifft (Hercher 2.0) und das wars.

https://youtu.be/ASylvHVrJJ0?si=SAfrU2pl-hKjREa6
In der Tat eine gute Analyse (bis auf die Namensverwechslung Toure/Traore). Einige Transfers haben sich ja bereits bewahrheitet.
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
Jonaldinho
Beiträge: 31
Registriert: 12.07.2013, 20:28

Beitrag von Jonaldinho »

Betze8.1west hat geschrieben:Etwas irritiert bin ich allerdings, dass ein nicht ganz unwichtiger Angestellter, sich quasi selbst vorstellt und nicht, von seinem Chef, "präsentiert" wird.
T. Hengen will wohl so wenig aufhebens wie nötig um die Personalie machen, vielleicht hat er damit nicht ganz Unrecht, dem lieben Clubfrieden willen.
Genau das hat mich auch sehr irritiert und einen faden Beigeschmack bei mir hinterlassen. Es handelt sich um die mit Abstand wichtigste Personalie im sportlichen Bereich. Da erwarte ich, dass auch der Entscheidungsträger sich den Fragen stellt und den neuen Cheftrainer präsentiert bzw. vorstellt. Bei Schuster und Funkel hat er das schließlich auch getan. So wirkte Anfang beinahe etwas einsam und verloren vor der gesammelten Presse. Rückhalt sieht anders aus!

Die (unbeantwortete) Frage in dieser Causa ist natürlich, weshalb Thomas Hengen der Pressekonferenz ferngeblieben ist. Hatte er z.B. andere wichtige Termine? Hat man gemeinsam im Sinne des Clubs so entschieden mit der Absicht möglichst wenig Unruhe zu erzeugen? Oder ist dies schon der erste Akt der vorsichtigen Distanzierung vom frisch eingestellten Trainer, in der Hoffnung sein eigenes Schicksal nicht dessen Erfolg zu kitten?
goose
Beiträge: 57
Registriert: 19.07.2007, 09:25

Beitrag von goose »

@Jonaldinho

Wahnsinn, was sich da schon wieder zusammengesponnen wird.

"Oder ist dies schon der erste Akt der vorsichtigen Distanzierung vom frisch eingestellten Trainer, in der Hoffnung sein eigenes Schicksal nicht dessen Erfolg zu kitten?"

Unfassbar. Über solche Aussagen kann ich echt nur den Kopf schütteln... :o :shock: Da wird es einem echt übel...
Firehead81
Beiträge: 395
Registriert: 28.09.2020, 17:17

Beitrag von Firehead81 »

Herzlich willkommen, Markus! Ich hoffe, du setzt deinen Dickkopf durch und stellst die Mannschaft nach Leistung und nicht nach Beliebtheit oder Lippenbekenntnisse auf! Bitte sorge dafür, dass wir in dieser Saison einen anderen RV sehen und einen gerechten Kapitän. Spieler, die durch Leistung die Kapitänsbinde verdient hätten, wären für mich, Marlon Ritter, Boris Tomiak oder auch ein Julian Krahl.
Zuletzt geändert von Firehead81 am 19.06.2024, 23:48, insgesamt 2-mal geändert.
]
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

Hengen war nicht da weil er gerade dabei ist Harald Krückstock und De Ligt von den Bayern loszueisen. Die Ablösen zahlen die Spieler selbst, weil sie einfach wegwollen.

Fand Hengens Abersenheit auch auffallend, aber dann auch gut. So lag der (dringend gebrauchte) Fokus auf Anfang, ohne das Hengen sich verzetteln konnte.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Hier kommt die ausführliche Zitatesammlung von der heutigen Pressekonferenz:

Bild

Im Blickpunkt: Vorstellung des neuen FCK-Trainers Markus Anfang
"Leidenschaft, Aggressivität und harte Arbeit"


Markus Anfang hat einen bis 2026 gültigen Vertrag als neuer Cheftrainer des 1. FC Kai­sers­lau­tern unterschrieben. Heute stand der 50-Jährige erstmals Rede und Antwort auf dem Betzenberg.

Markus Anfang kommt mit Co-Trainer Florian Junge (38) zum FCK. Im Rahmen einer Pressekonferenz stellte sich der neue "Teufelsbändiger" am Mittwochmittag vor. Am Samstag folgt der Trainingsauftakt am Fritz-Walter-Stadion, am Sonntag das erste Testspiel mit großen Rahmenprogramm in Gau-Odernheim. Wir haben die wichtigsten Aussagen der heutigen Vorstellungsrunde zusammengefasst:

Der neue FCK-Cheftrainer Markus Anfang über ...

... seine Rückkehr zu den Roten Teufeln: "Ich freue mich, dass ich hier sitzen darf und Trainer vom 1. FC Kaiserslautern bin. Thomas Hengen (heutiger FCK-Geschäftsführer und früherer FCK-Mitspieler von Anfang; Anm. d. Red.) hatte mich angerufen und gefragt, ob ich mir das vorstellen könnte. Unsere Wege haben sich in all den Jahren natürlich immer wieder mal gekreuzt, das ist im Fußball so. Ich finde es ist eine große Herausforderung, eine schöne Aufgabe - und ich freue mich drauf."

... seine Fußball-Philosophie und sein (Saison-)Ziel mit dem FCK: "Unser grundsätzliches Ziel ist, erfolgreich Fußball zu spielen. Wir wollen den nächsten Schritt machen. Ob das dann ein einstelliger Tabellenplatz ist? Klar, da gehe ich definitiv mit. Aber nichts ist in Stein gemeißelt. In erster Linie geht es darum, die Mannschaft weiterzuentwickeln, und da sind wir auch schon bei unserer Idee von Fußball: Wir wollen sehr aktiv Fußball spielen. Wenn der Gegner den Ball hat, wollen wir bestimmen wo und wie er den Ball hat. Unser Spiel soll aggressiv, aber nicht unfair sein. Wir wollen nach vorne spielen und Torraumszenen generieren. Das war auch bei meinen vorherigen Stationen überall der Fall. Natürlich wollen wir auch defensiv gut spielen, zu Null spielen. Aber unsere Idee ist es, dass wir vor allem Lösungen nach vorne finden wollen. Und wenn wir Chancen kreieren, dann nimmst du auch das Stadion mit. Das weiß ich auch aus meiner Zeit als Spieler hier, und als Trainer ist es genauso: Der Fan hat ein gutes Gespür dafür, ob die Jungs alles dafür tun, Spiele zu gewinnen. Das wollen wir transportieren. Und wenn das ankommt, wird auch mal ein nicht so gutes Ergebnis verziehen."

... die Balance zwischen Offensive und Defensive: "Das Defensivspiel spielt auch bei uns eine große Rolle. Jedes Gegentor, das du wegverteidigst, brauchst du vorne nicht zu schießen. Deswegen wollen wir gut und kompakt gegen den Ball arbeiten. Dafür musst du Leidenschaft und Aggressivität an den Tag legen, die auch hierher passt. Das ist uns bewusst."

... seine Herangehensweise: "Alle wünschen sich grundsätzlich immer, dass es ergebnistechnisch gut läuft, dass die Spieler sich gut entwickeln, dass wir guten Fußball spielen, dass wir das Stadion immer voll haben, dass die Fans immer glücklich nach Hause gehen. Wir wissen aber auch, dass dafür harte Arbeit nötig ist. Wir müssen uns das erkämpfen, wir kriegen es nicht geschenkt. Und das ist grundsätzlich gut. Für alles, was du dir hart erarbeitest, musst du nicht Danke sagen. Das sollte unser Weg sein: Dass die Jungs wissbegierig sind und sich weiterentwickeln wollen. Wir versuchen aber grundsätzlich auch, es nicht alleine über ein Ergebnis zu definieren. Natürlich wollen wir Spiele gewinnen. Aber wir wollen auch Spieler entwickeln. Und wir wollen guten Fußball spielen. Das wird ein Weg, ein Prozess. Da wird es auch das eine oder andere geben, was vielleicht mal nicht funktioniert. Aber auch das dient der Weiterentwicklung."

... den Vergleich zu seiner FCK-Zeit als Spieler vor 20 Jahren: "Ich will es ein bisschen differenzieren, weil ich glaube, dass viele sicher denken: Er hat ja mal hier am Betze gespielt. Aber da war ich Spieler, und jetzt bin ich in einer anderen Funktion hier. Das kann man wirklich nicht miteinander vergleichen. Als Spieler konnte ich auf dem Platz selber Einfluss nehmen, jetzt habe ich ein ganz anderes Aufgabengebiet. Die Herangehensweise als Trainer ist eine andere als als Spieler. Auch wenn die Ziele vielleicht gleich bleiben, dass man erfolgreich sein will, weiß ich trotzdem, dass es als Trainer viel komplexer ist als als Spieler, wo du dich hauptsächlich um dich selbst kümmerst. Aber ich freue mich, zurück in dieser Region zu sein. Ich habe mich hier damals menschlich sehr gut aufgehoben und sehr wohl gefühlt. Meine Tochter ist damals hier auf die Welt gekommen. Ich kann mit Kaiserslautern also sehr viele positive Momente verbinden und ich habe auch schöne Momente als Spieler erlebt. Als Trainer will ich das nun auch erleben."

... die turbulente Vorsaison, in der der FCK drei Cheftrainer verschlissen hat: "Natürlich wünscht man sich eine gewisse Kontinuität, aber das ist bei diesen großen Traditionsvereinen oft ein bisschen schwierig in der Umsetzung. Trotzdem sehe ich immer die Chance. Denn du weißt bei so einem Verein auch, was passiert, wenn du hier erfolgreich arbeitest. Ich habe das beim 1. FC Köln gehabt, ich habe das bei Werder Bremen und bei Dynamo Dresden gehabt. Ich finde solche Vereine wahnsinnig spannend, weil da wahnsinnig viel Leidenschaft drin ist. Man muss halt versuchen, das zu kanalisieren. (...) Über meine Vorgänger möchte ich nichts Großartiges sagen, weil jeder seine eigene Art hat, als Trainer inhaltlich zu arbeiten. Das ist auch gut so. Aber ich habe Friedhelm Funkel angerufen, um mir ein paar Informationen zu holen. Das war ein sehr angenehmes Telefonat, auch ein längeres Gespräch, wo ich Friedhelm für seine Empfindungen und für seine Meinung sehr dankbar bin."

... den Ratschlag seines Vorgängers Funkel, der dem FCK einen "Dickkopf" als neuen Trainer empfohlen hatte: "Ich glaube schon, dass ich eine eigene Meinung habe. Aber ich bin nicht beratungsresistent. Es ist auch wichtig ist, dass du Raum dafür lässt, dass dir der eine oder andere auch mal einen Hinweis auf Verbesserungen geben kann. Aber ja, so ein kleiner Dickkopf bin ich schon. Im Sinne davon, dass ich eine Idee habe, die ich gerne durchsetzen möchte, weil ich davon überzeugt bin."

... seine Wahrnehmung des FCK in der vergangenen Saison: "Der Verein hat die Liga gehalten, sprich man ist weiterhin Zweitligist. Und er stand im DFB-Pokal-Finale. Das muss man auch erstmal erreichen. Ich habe natürlich auch die Kritik mitbekommen. Aber wenn ich nur auf das Ergebnis schaue, dann ist das vielleicht auch nochmal eine Parallele zu meiner Zeit hier als Spieler: Da haben wir gegen Dortmund zuhause mit einem Unentschieden die Klasse gehalten (in der Saison 2002/03; Anm. d. Red.). Und sind dann in Berlin gegen Bayern, ich will jetzt nicht sagen unter die Räder gekommen, aber wir haben schon klar verloren. Wir sind aber trotzdem darüber in den internationalen Wettbewerb gekommen, haben die Bundesliga gehalten, trotz aller Unruhe in der Saison. Da könnte man am Ende sagen, es war trotzdem ein gutes Ergebnis. Ich glaube aktuell hat der FCK gerade durch die Finalteilnahme im DFB-Pokal gezeigt, zu was er im Stande ist und was er leisten kann."

... die teils kritischen Reaktionen auf seine Verpflichtung: "Es gibt immer Themen, die kritisch gesehen werden, was auch total in Ordnung ist. Damit muss ich leben. Ich habe mir selbst zwar nichts explizit durchgelesen - aber ich lebe in einer Patchworkfamilie mit fünf Kindern, da bekomme ich natürlich was mit. Der eine sagt "Boah super, dass er kommt!", der andere sagt "Muss der unbedingt zu uns kommen oder kann er nicht lieber da bleiben, wo er ist?". Das sind Emotionen, das gehört zum Menschsein. Wir wollen alles dafür tun, eine gute Mannschaft zu entwickeln, guten Fußball zu spielen und am Ende mit unserer Arbeit zu überzeugen. Vielleicht sagen später dann einige: Ich war am Anfang kritisch, aber er hat mich überzeugt. Das wäre eine schöne Erkenntnis."

... die gemeinsame Spielerzeit mit Thomas Hengen: "Ich glaube, das ist nicht entscheidend. Entscheidend ist, was für eine Ausrichtung man hat, ob man sich versteht, ob man sich auf grundsätzliche Ziele einigen kann. Natürlich ist es gut, wenn man sich kennt. Das bedeutet aber nicht zwangsläufig, dass man sich nicht auch mal reibt. Ich bin jetzt nicht hier, um Ja und Amen zu sagen. Und Thomas ist auch nicht der Mensch, der Ja und Amen sagt. Wir müssen uns reiben und immer für die Sache denken."

... die bisherige und noch kommende Kaderplanung: "Natürlich bin ich mit Thomas Hengen in Kontakt und wir besprechen uns auch, was die Kaderplanung angeht. Bei den bisher getätigten Transfers bin ich entsprechend mitgenommen worden. Ansonsten haben wir aber gestern Abend erstmal mit dem Trainerteam und Staff zusammengesessen, um uns kennenzulernen. Heute wollte ich die Pressekonferenz machen, um mich offiziell vorzustellen. Und jetzt beginnt der Kontakt mit der Mannschaft. Wir müssen uns erstmal kennenlernen, ehe ich öffentlich über die weitere Kaderplanung spreche. Das wird dann nach und nach kommen, denn wir haben ja eine längere Vorbereitungspause (die neue Saison beginnt erst Anfang August; Anm. d. Red.)."

... sein Privatleben in Kaiserslautern und Köln: "Ich habe noch zu einigen Leuten von früher Kontakt, gerade in Enkenbach-Alsenborn, wo ich damals gewohnt habe. Aber jetzt werde ich direkt in der Stadt wohnen, auch weil ich alleine hierher komme. Meine Familie, mit fünf Kindern, teilweise schulpflichtig, teilweise in Ausbildung, auch meine Frau ist berufstätig - das würde so nicht funktionieren. Und ich brauche hier auch ein bisschen Ruhe für mich, um mich auf meine Aufgaben zu konzentrieren. Aber ich werde Kontakt zu den Leuten haben, auch wenn es mal kritisch ist. Gerade dann muss man sich auch zeigen."

» Zum Video: Pressekonferenz zur Vorstellung von FCK-Trainer Markus Anfang

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Chronologie im DBB-Forum: Markus Anfang ist neuer Cheftrainer des FCK
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Ein kleiner Dickkopf der nicht immer Ja und Amen sagt :teufel2:
Endlich ein Trainer mit Ecken und Kanten :daumen:
Funkel wird zu ihm gesagt haben das er es tun soll :teufel2:
Zuletzt geändert von StefanBetze69 am 19.06.2024, 17:26, insgesamt 1-mal geändert.
Standfußballer
Beiträge: 444
Registriert: 03.04.2010, 16:27

Beitrag von Standfußballer »

Ich mache kein Geheimnis daraus, daß ich MA kritisch gegenüberstehe aber deshalb haue ich ihm nicht gleich eine 6 in die Bewertung die ich insgesamt ziemlich überflüssig finde. Schließlich hat der Mann ja noch nichts geleistet weshalb also schon im Vorfeld beurteilen. Trotzdem wenn ich den neuen Trainer in einem Satz zusammenfassen soll: Hauptsache n´ Job und wenn´s sein muß mach ich´s auch für die Hälfte.
DeralteSchwede62
Beiträge: 257
Registriert: 08.06.2022, 19:17

Beitrag von DeralteSchwede62 »

@Standfußballer:
Jedem seine Meinung. Für mich ist Ihr letzter Satz eine 6. Nur auf anderem Weg.
MathiasvunNW
Beiträge: 1041
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Da jetzt offiziell vorgestellt, Herzlich Willkommen Markus Anfang. :teufel3:
Die PK war souverän und viele Fragen wurden beantwortet.
Wir beginnen jetzt wieder bei 0 so wie jedes Fußballspiel und ich wünsche uns allen, dass das der Neubeginn einer erfolgreichen Saison wird mit einem Abschluss im Mittelfeld der Tabelle ohne Abstiegsängste und dem negativen Gemaule zum Trotz.

Aber ich denke jeder Trainer weiß, auf was er sich einlässt
auf dem Betze dem geilsten Fußballclub der Welt.

:schild:
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 19.06.2024, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
mainbetzi
Beiträge: 14
Registriert: 02.01.2010, 20:42

Beitrag von mainbetzi »

@mahatma:
Was hat die Entscheidung für Anfang mit Geklüngel zu tun?
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Die PK war ein recht guter Anfang für unseren neuen Trainer :wink:

Er hat einen sympathischen Eindruck hinterlassen und seine grundsätzliche Spielphilosophie klar zum Ausdruck gebracht. Ich kann also -von diesem Ansatz her gesehen- die Verpflichtung Anfangs absolut nachvollziehen, sie dürfte insoweit mit der Spielphilosophie von Hengen übereinstimmen. Dreierkette oder Viererkette wurde dabei allerdings nicht detailliert erörtert, weil auch nicht nachgefragt. (falls ich nichts überhört habe)

Interessant und nachvollziehbar fand ich seine Argumente für eine U21, die ich so noch gar nicht auf dem Schirm hatte.

Dass in der PK auf die "Impfnummer" nicht eingegangen wurde, begrüße ich - entgegen meiner persönlichen Meinung- im Sinne des FCK.

Dass somit aber die "Zündschnur" kürzer ist, als sie zb. bei Friedhelm Funkel gewesen wäre, dürfte hoffentlich allen Beteiligten klar sein...

Herzlich Willkommen, Markus Anfang. Ab jetzt haben wir das gleiche Ziel :teufel2:
Jetzt geht's los :teufel2:
StefanBetze69
Beiträge: 1347
Registriert: 02.12.2023, 08:20

Beitrag von StefanBetze69 »

Firehead81 hat geschrieben:Herzlich willkommen, Markus! Ich hoffe, du setzt deinen Dickkopf durch und stellst die Mannschaft nach Leistung und nicht nach Beliebtheit oder Lippenbekenntnisse auf! Bitte sorge dafür, dass wir in dieser Saison einen anderen RV sehen und einen gerechten Kapitän. Spieler, die mit Leistung die Kapitänsbinde verdient hätten, wären für mich, Marlon Ritter, Boris Tomiak oder auch ein Julian Krahl.
Jetzt werden die Karten neu gemischt
Ich denke mit seiner Art passt er perfekt zum Betze :teufel2:
Walk on!
Beiträge: 352
Registriert: 05.02.2015, 11:01
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Walk on! »

Standfußballer hat geschrieben: (...) Trotzdem wenn ich den neuen Trainer in einem Satz zusammenfassen soll: Hauptsache n´ Job und wenn´s sein muß mach ich´s auch für die Hälfte.
Warum so negativ? Bei Anfang handelt es sich nicht um einen Trainer, der händeringend und seit längerem nach einem neuen Job suchen musste. Wen hättest Du Dir denn - realistisch betrachtet - als neuen Trainer für uns gewünscht?
"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille, alles für den anderen zu geben." (Fritz Walter)
Scouser
Beiträge: 324
Registriert: 30.05.2013, 11:29

Beitrag von Scouser »

goose hat geschrieben:@Jonaldinho

Wahnsinn, was sich da schon wieder zusammengesponnen wird.

"Oder ist dies schon der erste Akt der vorsichtigen Distanzierung vom frisch eingestellten Trainer, in der Hoffnung sein eigenes Schicksal nicht dessen Erfolg zu kitten?"

Unfassbar. Über solche Aussagen kann ich echt nur den Kopf schütteln... :o :shock: Da wird es einem echt übel...
Ich denke die Personalie Markus Anfang ist nach wie vor eine sehr kontroverse Entscheidung auf der Trainerbank, die wahrlich nicht alle Fans und den Großteil des "schwierigen Umfelds" ohne Vorbehalte abholt.

Auch wenn man die heutige PK sicherlich in erster Linie dazu nutzen wollte um Anfang entsprechend seine eigene Bühne zu geben, hätte ich mir abseits dessen ebenfalls gewünscht dass TH anwesend gewesen wäre, um auf etwaige Nachfragen der Pressevertreter etwas Schärfe aus der Thematik zu nehmen und eingehender zu erklären, warum er sich als Verantwortlicher für die Personalie Markus Anfang entschieden hat.

So und nur so, hätte man die aufgeschäumten Wogen wieder etwas glätten können und sich der breiten Öffentlichkeit etwas nahbarer präsentieren können um wieder einen richtigen Schritt in Richtung der Fans zu tun, die diese Trainerentscheidung sicherlich nicht alle bedinungslos mittragen.

Erneut eine sich bietende Chance, die Herr Hengen ungenutzt hat verstreichen lassen und die - soviel Polemik sei mir gestattet - einen unprofessionellen Eindruck bei mir persönlich hinterlassen hat. Und das nicht zum ersten Mal.
Jonaldinho
Beiträge: 31
Registriert: 12.07.2013, 20:28

Beitrag von Jonaldinho »

Scouser hat geschrieben:
goose hat geschrieben:@Jonaldinho

Wahnsinn, was sich da schon wieder zusammengesponnen wird.

"Oder ist dies schon der erste Akt der vorsichtigen Distanzierung vom frisch eingestellten Trainer, in der Hoffnung sein eigenes Schicksal nicht dessen Erfolg zu kitten?"

Unfassbar. Über solche Aussagen kann ich echt nur den Kopf schütteln... :o :shock: Da wird es einem echt übel...
Ich denke die Personalie Markus Anfang ist nach wie vor eine sehr kontroverse Entscheidung auf der Trainerbank, die wahrlich nicht alle Fans und den Großteil des "schwierigen Umfelds" ohne Vorbehalte abholt.

Auch wenn man die heutige PK sicherlich in erster Linie dazu nutzen wollte um Anfang entsprechend seine eigene Bühne zu geben, hätte ich mir abseits dessen ebenfalls gewünscht dass TH anwesend gewesen wäre, um auf etwaige Nachfragen der Pressevertreter etwas Schärfe aus der Thematik zu nehmen und eingehender zu erklären, warum er sich als Verantwortlicher für die Personalie Markus Anfang entschieden hat.

So und nur so, hätte man die aufgeschäumten Wogen wieder etwas glätten können und sich der breiten Öffentlichkeit etwas nahbarer präsentieren können um wieder einen richtigen Schritt in Richtung der Fans zu tun, die diese Trainerentscheidung sicherlich nicht alle bedinungslos mittragen.

Erneut eine sich bietende Chance, die Herr Hengen ungenutzt hat verstreichen lassen und die - soviel Polemik sei mir gestattet - einen unprofessionellen Eindruck bei mir persönlich hinterlassen hat. Und das nicht zum ersten Mal.
Bitte das Zitat nicht aus dem Zusammenhang reißen. Ich habe zuvor von unbeantworten Fragen zur Abwesenheit Hengens geschrieben und zwei weitere mögliche (d.h. hypothetische) Motive aufgezählt. Bewusst und ausdrücklich mit Fragezeichen!

Letztlich bleibt festzuhalten, dass es einfach merkwürdig ist, dass sich ein Cheftrainer alleine selbst vorstellt. Das kannte ich bis heute so nicht. War bei Schuster, Grammozis und Funkel anders. Da darf man durchaus die Frage einmal stellen. Es kann ja auch sein dass es eine gute Begründung dafür gibt. Nur frage ich mich dann, warum kommuniziert man diese dann nicht? Es ist doch vorhersehbar dass ansonsten genau diese Fragen kommen, wenn man plötzlich vom altbewährten Muster und einer völlig gängigen Praxis abweicht. Ich möchte das gar nicht bewerten oder etwas unterstellen. Ich bemerke lediglich, dass diese Frage für mich offen geblieben ist.
SPKL
Beiträge: 127
Registriert: 16.03.2022, 15:30

Beitrag von SPKL »

Zwei Gedanken zu der Pressekonferenz und den hier geäußerten Kommentaren:

Insgesamt fand ich den Auftritt gut. Nur die Aussage zu den Neuankömmlingen fand ich in einer Art ausweichend, die mich daran zweifeln lassen, dass diese abgesprochen waren.

Zweitens: Ich finde es gut, dass die Kommentare hier von "Ultradeiwel" konsequent gelöscht werden. Musste mich vorhin beim schnellen Reinschauen leider schon seiner "Ich sonder meine Meinung ab - und dann bin ich raus - "Sch*** DBB" etwas schütteln.
carpe-diabolos
Beiträge: 1183
Registriert: 07.06.2009, 12:13

Beitrag von carpe-diabolos »

Ich hatte die Verpflichtung wegen der Dellen im Lebenslauf kritisch gesehen, weniger Bedenken hinsichtlich der sportlichen Kompetenz geäußert.

Nach der Pressekonferenz beurteile ich den Trainer als Mensch eindeutig positiver. Sein Umgang mit den Fragen war offen und souverän, weil ehrlich. Das war dann nach der teilweise heftigen Kritik, mich eingeschlossen, ein guter Auftakt.

Übrigens ist auf anderen Kanälen das Echo schon im Vorfeld wesentlich positiver ausgefallen als hier auf dbb.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende
Ultradeiweil
Beiträge: 3112
Registriert: 30.05.2011, 10:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Ultradeiweil »

[quote="SPKL"]Zwei Gedanken zu der Pressekonferenz und den hier geäußerten Kommentaren:

Insgesamt fand ich den Auftritt gut. Nur die Aussage zu den Neuankömmlingen fand ich in einer Art ausweichend, die mich daran zweifeln lassen, dass diese abgesprochen waren.

Zweitens: Ich finde es gut, dass die Kommentare hier von "Ultradeiwel" konsequent gelöscht werden. Musste mich vorhin beim schnellen Reinschauen leider schon seiner "Ich sonder meine Meinung ab - und dann bin ich raus - "Sch*** DBB" etwas schütteln.[/quote]


Immer locker bleiben..wenn du dich angesprochen fühlst dann wirds seine Berechtigung haben... :wink:
Das es mal wesentlich angenehmer war sich hier auszutauschen ist meine Meinung..deswegen betitel ich DBB aber nicht als sch**..nur kann man sich hier nicht mehr lange aufhalten genau wegen sollchen Leuten macht es keinen Spaß mehr und das war auch damit gemeint! :daumen:

Was hier teilweise abgeht ist leider nur noch mit genau dieser Art von Beiträgen zu ertragen..nach jeder Nachricht vom Berg wird irgend ein Szenario draus gemacht...hauptsache man kann auf die kacke hauen!
:pyro:
Waltraud
Beiträge: 48
Registriert: 16.05.2024, 20:11

Beitrag von Waltraud »

Mich hat der Auftritt von Markus Anfang nicht wirklich überzeugt. Da hatte ich bei Antwerpen, Schuster und Funkel ein ganz anderes Gefühl. Sie wirkten wesentlich souveräner und auch selbstbewusster. Es wird sich zeigen, ob er wirklich unabhängig von Herrn Hengen und Herrn Hajiri arbeiten darf/kann, oder ob sie sich in die Trainerarbeit einmischen und auch die Aufstellungen bestimmen. Ich unterstelle jetzt Mal, dass das der Grund war, warum die anfänglich gute Stimmung zwischen den genannten Trainern und den beiden Vorgesetzten umgeschlagen ist. Ich habe einfach nach wie vor kein gutes Gefühl bei Markus Anfang und Herr Hengen, den ich noch nach seinem Husarenstück mit Antwerpen verteidigt hatte, obwohl ich die Art und Weise nicht glücklich fand, wird mir immer unheimlicher. Seine Mitarbeiterführung und die Art und Weise seiner Personalpolitik gehen mir irgendwie gegen den Strich. Ich wünsche dem FCK jedenfalls alles erdenklich Gut, und nein, ich stehe nicht mit einer Mistgabel bereit :wink:
ExilDeiwl
Beiträge: 7448
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Insgesamt eine sehr aufgeräumte PK und durchaus auch nicht unsympathisch. Anfang reflektiert und in sich ruhend, das sehe ich durchaus positiv, obwohl ich von seiner Verpflichtung nicht begeistert war. Das Beste, was ich dahin gehend derzeit anbieten kann ist, zunächst einmal neutral zu sein.

Was die Abwesenheit von Thomas Hengen betrifft: Ja, das ist schon sehr bemerkenswert und finde ich in gewisser Weise doch befremdlich. Und dennoch könnte ich mir sehr wohl vorstellen, dass dahinter durchaus Kalkül steckt, denn so werden auf dieser PK auch keine Fragen gestellt, wieso Hengen denn einen Trainer verpflichtet, der solche kontroverse Diskussionen auslöst. Diese Frage kann und wird man dem Trainer selbst nicht stellen (wie zu beobachten war), weil er die Frage gar nicht beantworten kann. Und Anfang nun noch einmal zu der Corona-Geschichte zu befragen, war ja auch nicht mehr angebracht. Was sollte Anfang da auch noch an neuen Antworten geben? Insofern könnte das wie gesagt durchaus Kalkül gewesen sein. Falls ja, wäre das geschickt gewesen. Ob das aber wirklich der Grund für Hengens Abwesenheit war, werden wir wohl nicht erfahren, wer weiß, ob er nicht anderweitig wichtige Aufgaben zu tun hatte (Verhandlungen mit potentiellen Neuzugängen, um nur ein Beispiel zu nennen).

Nun ja, gute PKs sind durchaus wichtig. Aber zählen wird es für Anfang, wenn die Punkte auf dem Platz vergeben werden. Da muss er sich beweisen. Die PK war jedenfalls ein ordentlicher Start.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Thomas
Beiträge: 27197
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Weil es jetzt schon mehrere angesprochen haben: Thomas Hengen war mit Ausnahme von Dirk Schuster noch nie bei einer Pressekonferenz zur Trainervorstellung dabei. Nicht bei Dimitrios Grammozis, nicht bei Friedhelm Funkel und jetzt nicht bei Markus Anfang. Kann man doof finden, sehe ich auch so. Aber was neues oder aktuelles ist das doch wirklich nicht, auch wenn es manchen jetzt zum ersten Mal aufgefallen zu sein scheint (?).

Warum Hengen sich trotz Kritik für Anfang entschieden hat, die Antwort auf diese Frage liegt aber doch auch ohne PK auf der Hand: Weil er denkt das ist die erfolgversprechendste Wahl für die kommende(n) Saison(s).
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Jonaldinho
Beiträge: 31
Registriert: 12.07.2013, 20:28

Beitrag von Jonaldinho »

Danke für die Einordnung, Thomas. Du hast Recht! Ich habe das nochmal geprüft, war mir vorher zu 100% sicher. War eindeutig eine gefärbte Erinnerung meinerseits.

Insofern muss ich meine Aussage zurücknehmen. Dann gibt es da offenbar wirklich keine Abweichung. Bzw. die war es eher bei Schuster. Sorry dafür.
WarriorxXx
Beiträge: 66
Registriert: 30.11.2023, 18:30

Beitrag von WarriorxXx »

Für mich bleibt es dabei, unabhängig von der PK: Hengen spielt mal wieder mit dem Feuer bei der Trainerwahl. Hengen wird sich mit seiner Kopf-durch-die-Wand-Haltung bei den sportlichen Entscheidungen auf kurz oder lang selbst ins Abseits kicken. Das ist unnötig, da er auch viel Gutes bewirkt im Verein. Seine Tendenz zum Alleinikov, speziell bei Trainerangelegnheiten, ist allerdings unverkennbar.

- Deshalb ist Funkel weg, denn der ist einfach 2 Nummern zu groß für den tollkühnen „Don“.

- Deshalb ist jetzt Anfang Trainer, ungeachtet der zu erwartenden extrem kontroversen Reaktionen im Umfeld des FCK, die sich selbst ein Blinder hätte vorher ausmalen können.

- Deshalb ist Hajiri auch noch da, ungeachtet aller Kritik. (Mein persönlicher Tipp: Der sitzt demnächst auch wieder in der Kabine und auf der Bank, ungeachtet der Meinung von Markus Anfang…).

- Deshalb gibts auch keine Erweiterung auf Vorstandsebene, denn dann müsste man sich ja evtl. mit jemandem mit Kompetenzen „herumplagen“.

Ungeachtet meiner persönlichen Meinung zum Trainer oder der Person Anfang, muss man einfach feststellen, dass Hengen mit dieser Personalentscheidung, den Grundstein für ein explosives erstes Saisondrittel gelegt hat. Legt man die Umfrage von DBB zum Engagement Anfangs beim FCK als Grundlage, so könnte man ableiten, dass Anfang von mindestens 40-50 % der Anhänger sehr kritisch bis ablehnend betrachtet wird.

Da die Mannschaft bisher nicht wirklich verstärkt wurde und mit Pucha und Niehues 2 gute Spieler den Verein verlassen haben und mir die bisherigen Verpflichtungen nicht wirklich viel sagen, gibt es für mich keinen Grund zu glauben, die Mannschaft würde nun plötzlich aus unerfindlichen Gründen signifikant besser performen, wie unter den letzten 3 verschlissenen Trainern.

Auf LV wurde die Lücke geschlossen, mit zwei, vorab betrachtet, soliden 2-Liga-Kickern. Die Lücke wurde aber von einem der stärksten Spieler der abgelaufenen Saison bei uns hinterlassen, weshalb für mich hier erst mal höchste Skepsis angesagt ist, ob diese es hier schaffen, dieses Loch zu füllen.

Ein starker DMF fehlt noch immer. Ebenso ein krasser IV und ein guter Knipser. Die Transferperiode im letzten Winter lässt mich zweifeln, dass die Verantwortlichen beim FCK das genauso sehen.

An der Stelle höre ich jetzt auf…es sollte deutlich sein, was ich meine: Es gibt sehr viele Stolperfallen aktuell beim FCK und dieser Trainer hat sicher so wenig Kredit wie selten zuvor ein Trainer beim FCK und auch sonst ist der Kredit beim FCK ja schnell verbraucht. Man will sich das nicht ausmalen: 10. Spieltag und die letzten 5 Spiele waren 2 Unentschieden und 3 Niederlagen hintereinander…dann steht hier alles Kopf.

Meine persönliche Meinung dazu ist, dass die Chancen auf Unruhe durch diese Personalentscheidung erheblich gesteigert wurden. Sollten die Ergebnisse nicht richtig gut passen, wird’s sehr schnell unangenehm. Das hätte ich mir persönlich gerne gespart, bzw. werde ich mir das ab einem gewissen Punkt schnell sparen. Noch so eine Schrott-Saison wie die letzte tue ich mir nicht mehr vollumfänglich an. Dann reduziere ich meine „FCK-Time“ einfach drastisch. Andersrum begrüße ich es, sollte ich mich irren…dann nehme ich das gerne mit und bleibe bei der Hecke. Für Unfug bin ich aber nicht mehr zu haben. Danach sieht’s aber für mich aktuell leider aus.

Zur PK: Das war die seichteste PK seit vielen Jahren. Eine Flut von Floskeln. Die Darlegungen, man wolle nun aktiv Spielen, finde ich ja mal total fancy…das hat man ja noch nie hier gehört…der letzte der das ankündigte war Grammozis. Soviel dazu. Der nette Herr Anfang (nett ist die hässliche Schwester von…ach, egal) hatte summarum auf mich den Charme eines aufgeweichten Milchbrötchens. Nun gut, ich muss ja auch mal keine Ahnung haben…

Was sonst noch? Das Hengen alle Entscheidungen trifft war nochmal klar zu hören. Nix Neues im Westen, da wird das Dickköpfchen von Anfang auch nichts dran ändern.

Wie soll man den Text schließen?

Die alberne Begrüßung, die der Herr Anfang sowieso nicht lesen wird, sparen ich mir. Ich wünsche mir einfach ne tolle Saison des FCK, nur fehlt mir derzeit jeglicher Anhaltspunkt dafür. Ich werde mir den aktuellen Stand der Dinge auch nicht schönsaufen. Dafür hab ich als alter FCK-Fan schon zu oft anschließend die Eier gequetscht bekommen, von diesem verdammten geliebten Verein.

Forza FCK (hoffentlich…)
Antworten