Wer kommt, wer geht? Wechselgerüchte rund um den FCK.

Beitragvon Lautern-Fahne » 10.06.2024, 19:07


Jacob hat geschrieben:Bei den Zahlen musste ich erstmal schlucken. Aber dann fiel mir ein, dass ich das gar nicht einordnen oder bewerten kann.
Wieviel verdienen denn unsere Spitzenleute, wie Ritter, Ache, Tomiak und Co. So bei uns? Über Ablösesummen liest man ja ab und an was, aber über Gehälter eigentlich nichts.
(..)



Moin. Hier eine Gehaltsstatistik der zweiten Liga. Sehr löblich: der FCK lässt sich nicht in die Karten schauen.

Durchschnittsgehalt: 300.000€-500.000€

Ich hatte auch mal eine Quelle von 2018, die das bisschen mehr aufschlüsselte. Die bewegte sich in der Range

100.000€: Jugend/Ersatzspieler
300.000€: Ergänzungsspieler
500.000€: Stammelf
800.000€: Topstar der Mannschaft (meist 1-3 Spieler)

Wenn man aber liest, dass irgendwelche Gurken vom "Clubb" 1,5 Mio verdienen sollen, falle ich auch langsam vom Glauben ab.

https://footystats.org/de/germany/2-bundesliga/salaries


Hier noch Gesamtaufwand von 2018. Wenn du magst, kannst du den für eine Faustformel durch die entsprechenden Sppieleranzahlen teilen.
https://fussball-geld.de/gehalt-der-2-bundesliga/

Wenn der Prtajin 800.000€ will, werden ihm das Düsseldorf und Hannover, die beide nach einem neuen Knipser suchen, sicherlich zahlen.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon ExilDeiwl » 10.06.2024, 20:18


Das einzige was mich stört, ist die Tatsache, dass solche konkreten Zahlen publik werden. Da hätte ich schon gar keine Lust mehr mit dem Berater zu sprechen, denn die Quelle wird ja wohl hoffentlich nicht der FCK selbst sein. Nicht wahr?

Ansonsten kann ich über‘s Gehaltsgefüge nicht viel sagen. Wenn das Angebot zu den gehobenen bis Topgehältern gehören sollte - so daneben wäre das dann ja wohl auch nicht. Einzig würde das Gehalt den Spieler dann wieder in Schubladen wie Boeing und Co. stecken. Und was dann droht, wenn der Spieler nicht eindeutig Topleistung erbringt… naja, Ihr wisst schon! :wink:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon Ktown2Xberg » 10.06.2024, 22:17


Na ja, bei Stojikovic hatten wir eine Kaufoption über 1,5 Millionen vereinbart, und da wusste auch keiner ob ein potentieller Ache-Wechsel zur Klauselfrist fix ist.

Gibt grob drei Möglichkeiten:

— Er ist als Nachfolger für Ragnar eingeplant; dann müsste dessen Wechsel aber längst feststehen (inklusive Abnehmer & Ablöse), man holt keinen Nachfolger wenn man danach wirtschaftlich einen Star verkaufen muss — sonst geht der Preis kaputt (s. das Kolo Mouani-Drama in F‘furt letzten Sommer).

— Wir schließen aus dem Kleinhansl-Transfer fälschlich auf ein 4-3-3, werden stattdessen ein System mit zwei Stürmern spielen.

— Jemand beim FCK will unbedingt das fette Einnahmenplus als einmalige Gelegenheit zum Großangriff nutzen, dann brauchst Du für Deinen Topstürmer einen (nahezu) gleichwertigen Ersatzmann (und in Kiel würde er die 720k auch erstmal als Herausforderer von der Bank einstreichen).

Ich könnte mir gut vorstellen dass wir vor Hansi (Fußballgott, aber kein Torjäger :D ) auch ohne Abgänge noch nen weiteren Topmann installieren — und dass bei einem unmoralischen Angebot für Ache eben noch zwei von dem Kaliber kommen.

Wird spannend in den nächsten Wochen :teufel2:



Beitragvon Jacob » 11.06.2024, 16:32


Heute berichtet der kicker, dass die Verhandlungen zwischen Union und Prtajin schon weit gediehen seien.
Sollte das stimmen, dann können wir hier zumachen. Mit einem Erstligisten, der vorletzte Saison noch CL-Millionen abgegriffen hat, können wir finanziell und auch von der sportlichen Perspektive her nicht mithalten. Schade.
Müssen wir uns weiter umschauen.



Beitragvon Alex4Betze » 11.06.2024, 16:32


Laut Kicker und anderen Medienberichten im Internet ist sich Prtajin über einen Vertrag mit Union Berlin weitesgehend einig und steht kurz vor einem Vertragsabschluss.

Dürfte sich dann erledigt haben.



Beitragvon ExilDeiwl » 11.06.2024, 19:57


So schaut‘s aus. Da können wir nicht gegen anstinken. Akte (voraussichtlich) geschlossen.
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦



Beitragvon ChrisW » 11.06.2024, 20:48


Wir brauchen keinen Backup für Ache, wir brauchen einen gleichwertigen Stürmer.
Sich auf die dauerhafte Gesundung Aches zu verlassen wäre ein Spiel mit dem Feuer. Und er macht uns auch nur stärker, wenn er bei 100% ist.
Außerdem haben die Nicht-Einsätze von Ache auch Tachie von einem guten zu einem schwachen Spieler werden lassen. Damit sich unsere Außen entfalten können, braucht es einen starken UND schnellen Mann in der Mitte, der Freiräume schafft und Gegenspieler bindet.
Kein Ache bedeutet auch kein Tachie und kein Opoku.
Auf dieser Position MÜSSEN wir an unsere Schmerzgrenze gehen.



Beitragvon Schulbu_1900 » 12.06.2024, 11:06


Die zweite Stürmerposition ist halt extrem schwer zu besetzen. Es muss halt auch ein gleichwertiger Stürmer kommen und sich einreihen wollen.
Prtajin 'scheint' sich erledigt zu haben, muss man verstehen.
Auch erledigt hat sich Luca Schuler, der wechselt ablösefrei zur Hertha. Keine Ahnung ob der auf dem Schirm war, zu hören war nichts, aber schade... der Luca hätte gut passen können.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦



Beitragvon Alex4Betze » 12.06.2024, 11:37


Hab irgendwie das komische Gefühl es wird nachher dann doch eine C oder D Lösung a la Mees...

Aber lassen wir uns mal überraschen. Finds schade, dass das mit Prtajin nicht geklappt hat.



Beitragvon Lautern-Fahne » 12.06.2024, 11:44


Mal ein Gedanke: warum müssen wir auf Teufel komm raus mit einem Stoßstürmer spielen? Ache ist m.M.n. nicht nur gut, weil er kopfballstark ist. Sondern eben auch Bälle verwerten und mit Tachie eine Abwehr auseinanderspielen kann.

Sollte Anfang im 4-3-3 spielen wollen kann das Ziel kaum sein, stumpf hohe Bälle in die Box zu kloppen. Warum nicht wie in der Hinrunde der Aufstiegssaison auf bewegliche Stürmer und viel Bewegung setzen? Kreuzen, Hinterlaufen, Tiefensprints.
Wir bekamen unter Antwerpen genau in dem Moment Probleme, als wir stumpf jeden Ball zu Boyd gaben. Und Ache wurde letzte Saison auch irgendwann einfach zugestellt.

Spieler wie Opoku, Tachie, Redondo oder Hanslik sollte man eher ins Offensivspiel einbinden als sie zu stumpfen Flankengebern zu degradieren. Da haben die nicht wirklich ihre Stärken.

Ich würde mir tatsächlich eher einen Stürmer der Marke Zoller wünschen. Einer, der "intelligent" spielt, sich viel bewegt (Fitness!) und Gegner rauszieht.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho



Beitragvon Rheinhessenposten » 12.06.2024, 16:43


Hat sich wohl erledigt....

Laut Sky hat er bei Union Berlin unterschrieben.
Unsre Heimat, unsre Liebe, in den Farben Rot Weiß Rot,
Kaiserslautern, 1900, wir sind treu bis in den Tod!



Beitragvon BetzeBuuuKL » 13.06.2024, 12:30


Jep, hat wohl bei Union unterschrieben.

Da hat sich in den letzten Jahren wirklich was entwickelt... da kaufen Vereine wie Heideheim, Union, usw. die Spieler die man sich vermeintlich günstig schnappen kann/könnte.
Prtajin, Kerber, Scienza - letztes Jahr Hollerbach um nur einige zu nennen.

Zumal ich sagen muss, ohne das Gehaltsgefüge bei uns zu kennen, dass (sofern es stimmen sollte) 800k im Jahr doch schon ein ziemlicher Brocken ist.

Egal, die Suche geht weiter. Sollte Ache bleiben, könnte ich mir auch eine Leihe von einem jungen hungrigen vorstellen, so könnte man hohe Kosten für ein MS sicherlich etwas im Rahmen halten.



Beitragvon Schjönberg98 » 13.06.2024, 14:19


Der Kicker bestätigt den Wechsel zu Union nun auch:

"Was der kicker bereits exklusiv berichtet hatte, ist nun offiziell: Ivan Prtajin wechselt zum 1. FC Union Berlin. Der 28 Jahre alte Stürmer kommt vom SV Wehen Wiesbaden zu den Köpenickern."

Irgendwo schade, aber vom Stürmertyp wäre mir persönlich ein "mobilerer Typ" als Ergänzung zu Ache lieber. Naja, wir werden sehen was H&H aus dem Hut zaubern :teufel2: Vielleicht gelingt ja so ein Coup wie damals bei Simon Zoller. Als Vergleich habe ich da das Duo Idrissou und Bunjaku im Kopf :love:

https://www.kicker.de/offiziell-prtajin ... fermeldung
Schluss mit Krieg! Schluss mit Ausbeutung! Schluss mit dem Schröpfen der Natur! Für ein gutes Morgen!



Beitragvon Thomas » 13.06.2024, 14:29


+++ Transfer-Ticker +++

Zweitliga-Interessenten blitzen ab: Ivan Prtajin wechselt in die Bundesliga zu Union Berlin

Erste Liga statt Zweite Liga, Union Berlin statt FCK, Hertha oder HSV: Hier die offizielle Pressemitteilung von Union zur Verpflichtung von Wehens Ivan Prtajin.

Union Berlin hat geschrieben:Verstärkung für den Sturm: Ivan Prtajin wird eisern

Der 1. FC Union Berlin verpflichtet den kroatischen Angreifer Ivan Prtajin. Der 28-Jährige wechselt vom SV Wehen Wiesbaden zu den Berlinern.


Der klassische Mittelstürmer

Nachdem Prtajin in den Jugendabteilungen von HNK Primorac Biograd na Moru, Arbanasi und NK Trešnjevka Zagreb gespielt hatte, trat er im Alter von 16 Jahren der Jugendmannschaft von NK Zagreb bei. Nach zwei Jahren wechselte er 2014 zum italienischen Verein Udinese Calcio, wo er für die Udinese Primavera, die Reservemannschaft des Vereins, spielte. In dieser Zeit absolvierte der Offensivmann 49 Einsätze und erzielte 22 Tore.

Ende 2016 begann Prtajin beim kroatischen Verein Hajduk Split zu trainieren und unterschrieb dort am 18.01.2017 seinen Vertrag. Sein Profidebüt gab er mit 21 Jahren bei einem 2:1-Sieg gegen NK Slaven Belupo, bei dem er in der Nachspielzeit eingewechselt wurde. Im Winter 2018 wurde er für den Rest der Saison an NK Dugopolje ausgeliehen.

Im Sommer 2019 wechselte Prtajin in die zweite niederländische Liga zu Roda JC Kerkrade. Nach einer Saison zog er dann weiter in die zweite Schweizer Liga zum FC Schaffhausen, wo ihm 32 Scorerpunkte in 56 Partien gelangen. Anderthalb Jahre später, im Winter 2022, wechselte er zum NK Olimpija Ljubljana in die erste slowenische Liga, mit denen er die Qualifikation für die UEFA Europa Conference League spielte.

Im Sommer 2022 schloss er sich dem damaligen deutschen Drittligisten SV Wehen Wiesbaden an. Der Kroate war in seiner ersten Saison an 22 Toren in 27 Einsätzen beteiligt und trug damit maßgeblich zum Aufstieg von Wiesbaden in die zweithöchste Spielklasse bei. In der darauffolgenden Spielzeit erzielte Prtajin 13 Tore und gab zwei Vorlagen. Mit seinem Treffer im Relegationsrückspiel gegen den Jahn Regensburg, der den Abstieg Wiesbadens in die dritte Liga zwar nicht verhindern konnte, erzielte er sein 100. Profi-Tor.

Drei Fakten über Ivan Prtajin

- In 258 Begegnungen gelangen dem Kroaten 100 Tore und 22 Assist.
- Prtajin hat zusammen mit Josip Juranović bei Hajduk Split trainiert & mit Benedict Hollerbach bei Wiesbaden gespielt.
- Er lief zweimal für die U19-Nationalmannschaft Kroatiens auf.

Stimmen zum Transfer

„Schon bei den ersten Gesprächen mit den Verantwortlichen von Union habe ich mich sehr wohlgefühlt und gemerkt, dass dieser Wechsel der richtige Weg für mich ist“, so Ivan Prtajin. „Ich glaube daran, dass ich mit meiner Erfahrung und meinem Spielstil als Stürmer dem Klub weiterhelfen kann.“

Oliver Ruhnert, Geschäftsführer Profifußball Männer des 1. FC Union Berlin, betonte: „Mit Ivan bekommen wir einen sehr umworbenen, kopfballstarken, robusten und laufstarken Stürmer zu uns. Er will und wird sich in der Bundesliga beweisen und unserer Torgefährlichkeit und Flexibilität im Sturm guttun. Wir freuen uns sehr auf ihn!“

Quelle: Pressemeldung FCU
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)



Beitragvon Einfach_FCK » 13.06.2024, 14:40


Also irgendwie scheint Union Stürmer zu sammeln.

Ich glaube das ist jetzt der 7. MS im Kader....

Bin mal gespannt ob er sich durchsetzt.



Beitragvon Comu6 » 13.06.2024, 14:42


:lol:
Dann haben wir wohl zwei die sich vorgenommen haben etwas gegen das Erreichen ihrer Ziele im nächsten Jahr zu unternehmen. Der Spieler gegen seine Position als Stammkraft und der Verein gegen den Klassenerhalt.
FCK seit 1993



Beitragvon FCK.Maxi » 13.06.2024, 15:03


Einfach_FCK hat geschrieben:Also irgendwie scheint Union Stürmer zu sammeln.

Ich glaube das ist jetzt der 7. MS im Kader....

Bin mal gespannt ob er sich durchsetzt.


Können von mir aus gerne Kaufmann an uns verleihen. Mit Kaufoption bitte danke :teufel2:
Selbsthilfegruppe FCK



Beitragvon Hothew » 13.06.2024, 15:17


Finde ich nicht schlimm, viel wichtiger ist es alles für den Erhalt von Ache zu tun.
"Wir haben nur unsere Stärken trainiert, deswegen war das Training heute nach 15 Minuten abgeschlossen.“
(Josef Hickersberger)

Remember '33



Beitragvon Pfeifkonzert » 13.06.2024, 15:44


Ich finde auf der einen Seite, dass Prtajin eine interessante Personalie gewesen wäre, aber in den meisten Highlights, die ich von Wiesbaden gesehen habe, hat er auch super viele Chance liegen lassen bzw. nicht verwertet.



Beitragvon zabernd » 13.06.2024, 15:44


@Hothew
So ist es.
Mir wäre ein jüngeres und noch entwickelbares Backup auch lieber.
Prtajin hat jetzt wahrscheinlich den Vertrag seiner Karriere bekommen.
Verständlich, dass er da zugegriffen hat.
Fraglich allerdings, ob er viel Spielzeit bekommt.
Nicht unser Problem...
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.



Beitragvon Tom1158 » 13.06.2024, 15:57


Gut, dass dieser Kelch an uns vorüber gegangen ist.
Ein Spieler dessen Manager Gehaltsvorstellungen über die Presse verbreitet, ist mehr als unseriös!
Solche Spieler können wir beim 1.FCK nicht gebrauchen!
Der Pessimist sagt: es kann nicht schlimmer kommen :p Der Optimist sagt: Oh doch :daumen:



Beitragvon Kaiserslautern1900 » 13.06.2024, 16:45


Das durchstechen von Angeboten an die Presse ist ein echter Bärendienst. Das wird einen Einfluss auf alle weiteren Verhandlungen haben und es wird deutlich schwieriger einen guten Deal zu machen. Die Transferperiode wird dadurch noch schwieriger.

Es schwächt zudem die Verhandlungsposition des FCK gegenüber Spielern im Kader, die wir gerne weiter binden möchten. Den Berater würde ich auf eine Blacklist setzen. Der Spieler kann vermutlich wenig dafür.
Fritz Walter hat den ,,Deutschen Gruß'' abgelehnt, Briefe nicht mit ,,Heil Hitler'' unterzeichnet, im Vereinslokal der TSG Diedenhofen soll er gar ,,Heil Moskau'' gerufen haben. (Süddeutsche 17.05.2010)



Beitragvon Eilesäsch » 13.06.2024, 17:27


bei Benedict Hollerbach mal anfragen, er sollte ja jetzt mehr zeit bei den unionern haben.
Talent wächst mit Rückenwind, Charakter bei Gegenwind.



Beitragvon HintenLinks » 13.06.2024, 17:32


Was ist eigentlich mit dem Engelhardt von Osnabrück? Ist der schon woanders hin gewechselt? Hab da nichts mitbekommen.
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch



Beitragvon Jonaldinho » 13.06.2024, 17:39


Kaiserslautern1900 hat geschrieben:Das durchstechen von Angeboten an die Presse ist ein echter Bärendienst. Das wird einen Einfluss auf alle weiteren Verhandlungen haben und es wird deutlich schwieriger einen guten Deal zu machen. Die Transferperiode wird dadurch noch schwieriger.

Es schwächt zudem die Verhandlungsposition des FCK gegenüber Spielern im Kader, die wir gerne weiter binden möchten. Den Berater würde ich auf eine Blacklist setzen. Der Spieler kann vermutlich wenig dafür.


Es ist zumindest schlechter Stil. Aber bei solchen Verhandlungstaktiken wird auch gelogen, bis sich die Balken biegen. Insofern würde ich den kolpotierten Zahlen nicht zu viel Glauben schenken. Das werden auch die Protagonisten bei den zukünftig anstehenden Verhandlungen einzuordnen wissen.

Letztendlich war mit Veröffentlichung des vermeintlichen FCK-Angebotes schon fast klar, dass sein eigentliches Transferziel nicht der FCK sein würde. Es sollte damit Druck aufgebaut werden auf das eigentliche Transferziel - also offenbar Union Berlin.

Ob der Berater damit zur Persona non grata erklärt werden sollte, würde ich zweigeteilt betrachten. Im Rahmen solcher Verhandlungen lässt sich ja durchaus auch Stillschweigen vertraglich vereinbaren. Hier stelle ich die Frage in den Raum, ob dies geschehen ist? Falls nein müsste man sich in dem Punkt als FCK auch an die eigene Nase fassen.




Zurück zu Transfergerüchte

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste