Forum

Florian Kleinhansl wechselt aus Osnabrück nach Lautern (Pressemeldung FCK)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.

In Schulnoten: Wie bewertest Du die Verpflichtung von Florian Kleinhansl?

Umfrage endete am 11.06.2024, 14:05

1
45
18%
2
144
56%
3
55
21%
4
7
3%
5
3
1%
6
3
1%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 257

Untermoselteufel
Beiträge: 24
Registriert: 26.06.2016, 22:17

Beitrag von Untermoselteufel »

Herzlich Willkommen und viele gute Spiele bei uns!

Aber wieder ein Name, der bereits vor der Verpflichtung durchgesickert ist.... das war mal anders
ImmerLautrer
Beiträge: 335
Registriert: 31.01.2012, 22:16
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von ImmerLautrer »

StefanBetze69 hat geschrieben:
Rubert 1848 hat geschrieben:Herzlich willkommen beim 1.FC Kaiserslautern. Und jetzt ab zum Friseur, Junge!
Runter mit der Wolle :teufel2:
Im Gegenteil. Lass wachsen und mach uns den Harry Koch 2.0. Mit der Wolle und auf dem Rasen
Obelix1900
Beiträge: 210
Registriert: 30.06.2020, 09:47

Beitrag von Obelix1900 »

Super Transfer!
Note 2

Herzlich Willkommen Flo

leider vergleichen dich viele mit Pucha und reden dich deshalb schlecht... leider machen Sie dass, weil Sie nicht Wissen dass es Sich um zweierlei Positionen und Spielertypen handelt.

Ich freu mich auf deine Art Fussball zu spielen.

Hau rein und viel Erfolg
Olamaschafubago
Beiträge: 1189
Registriert: 30.08.2018, 03:57

Beitrag von Olamaschafubago »

Finde den Transfer auch gut, damit ist eine der wichtigsten Stellen schon mal abgedeckt. Die Vergleiche mit Puchacz hinken insoweit, als dass Kleinhansl de facto eine ganz andere Rolle im Spiel einnehmen wird, allein schon von der Positionierung her. Es braucht da auch gar nicht so den Topspeed, wenn der Antritt und das Stellungsspiel stimmt, die Bewegungen des Gegners richtig antizipiert werden, im richtigen Moment das Foul "gezogen" wird, usw.

Er scheint sich ja kontinuierlich entwickelt zu haben, ich hoffe, dass diese Entwicklung noch nicht am Ende ist und er unter Anfang Teil einer soliden Abwehrkette wird. Herzlichen Willkommen beim FCK :teufel2:
Freistoß
Beiträge: 321
Registriert: 17.08.2023, 19:33

Beitrag von Freistoß »

Herzlich Willkommen !
Endlich wurde ein LV verpflichtet.
Aber mir ist unsere zukünftige Aufstellung nicht ganz so klar.
Dreier oder Viererkette?
Junge Spieler oder alte Hasen?

Vielleicht klärt mich ja jemand auf
MathiasvunNW
Beiträge: 1048
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Auch von meiner Seite, herzlich Willkommen in der FCK Familie Flo.
Die rote Wand wird immer hinter Dir stehen und diese ist gewaltig :teufel3:

Ich habe ein gutes Gefühl und auf dem Betze werden Spieler zu Diamanten. :teufel2:

Das wird eine gute Saison, das hab ich mal so im U....nein im Gefühl :D
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 04.06.2024, 18:39, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Erst einmal herzlich Willkommen, Florian Kleinansl! Ich wünsch Dir beimuns viel Erfolg! Dass wir auf der Position einen jungen Spieler verpflichten, finde ich erst einmal gut! Sein Tempo macht mir offen gestanden auch ein wenig Sorgen. Ich hoffe, dass wir uns da keine Probleme machen. Ansonsten kenne ich Kleinhansl nicht weiter, sodass ich gar nicht einschätzen kann, ob er überhaupt vom Typ her mit Pucha zu vergleichen ist.

Wie auch immer wünsche ich ihm einen guten Start bei uns! :daumen:
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Obelix1900 hat geschrieben:Super Transfer!
Note 2

Herzlich Willkommen Flo

leider vergleichen dich viele mit Pucha und reden dich deshalb schlecht... leider machen Sie dass, weil Sie nicht Wissen dass es Sich um zweierlei Positionen und Spielertypen handelt.

Ich freu mich auf deine Art Fussball zu spielen.

Hau rein und viel Erfolg

Volle Zustimmung. Die Vergleiche hinken total.
Und bezüglich überlaufen von Zimmer und Puchacz was ein anderer schrieb: den Situationen gingen entweder Fehlpässe oder verdribblings vorraus. Hat also nix mit Tempo zu tun. Stellungsspiel und einfache Bälle heißen die Zauberworte und die scheint Flo drin zu haben.
Miro Kadlec war auch immer schon da wo der Ball hinkommt bevor der Passgeber es wußte ;)


Herzlich willkommen Flo!

Ich freu mich aus mehreren Gründen über die Unterschrift:

Zum einen ein grundsolider Transfer und dass was wir als FCK tun müssen: unten günstig wildern und die Kohle sinnvoll investieren (letzteres warten wir noch ab)

Wir stellen uns breiter auf, fokussieren uns nicht stur auf das Schienenspiel (dafür haben wir mEn sowieso zuviel offensive Flügelspieler im Kader die wohl freier und besser agieren mit nem AV als Absicherung).

Desweiteren trödeln wir nicht lange sondern machen sinnvolle und nachvollziehbare Transfers.

Ob das jetzt Hengen, Hajri oder Anfangs Einfluss ist ist mir Lachs. Die drei sollen zusammen arbeiten! Nur so geht es.

Gib Gas kleiner Hansl :teufel2:
DeralteSchwede62
Beiträge: 257
Registriert: 08.06.2022, 19:17

Beitrag von DeralteSchwede62 »

Florian? Na, das kann ja nur gut werden. Willkommen auf dem Betze und das Puzzle setzt sich weiter zusammen.
Darkside
Beiträge: 77
Registriert: 25.05.2024, 22:05

Beitrag von Darkside »

Sehr solider Neuzugang, klasse!

Noch dazu vollkommen ablösefrei, was unsere Spielräume für weiter Transfers voll erhält.
HintenLinks
Beiträge: 439
Registriert: 02.10.2011, 20:00
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von HintenLinks »

Herzlich Willkommen auf dem Betzenberg / FCK :daumen:
„Ich hab‘ den dreimal über die Bande gehauen, damit da Feierabend war.“ Walter Frosch
Schnullibulli
Beiträge: 3460
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Untermoselteufel hat geschrieben:Herzlich Willkommen und viele gute Spiele bei uns!

Aber wieder ein Name, der bereits vor der Verpflichtung durchgesickert ist.... das war mal anders

Einerseits hast Du natürlich Recht dass es auch mal anders lief. Anderseits: wir haben beide bekommen bei denen die Gerüchte halbwegs nachvollziehbar waren. Wenn das so weiter geht haben wir demnächst nen guten Stürmer und die halbe Liga ausgestochen.

Im Moment sehe ich keinen Grund für Kritik. Und die Puchacz Diskussion klammer ich an dieser Stelle explizit aus weil's nie ein Gerücht war sondern logisch dass wir ihn halten möchten, aktuell aber schwer umsetzbar ist
ChrisW
Beiträge: 4791
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

JG hat geschrieben:Im Vergleich zu Pucha definitiv ein Downgrade. Zumindest offensiv. Ob er defensiv stärker ist wird man sehen. Ich befürworte weiterhin eine Verpflichtung Pucha, weiß aber halt leider auch nicht ob da noch was geht.
Ihn mit Puchacz zu vergleichen ist wie Äpfel mit Birnen. Kleinhansl ist ein Verteidiger und Puchacz war ein falsch aufgestellter Außenstürmer bzw OM.Er bringt wahrscheinlich Einstellung mit und den Willen sich zu verbessern. Das unterscheidet ihn von einem Drittel der Spieler des vergangenen Kaders.
zabernd
Beiträge: 991
Registriert: 30.08.2017, 22:55

Beitrag von zabernd »

Kleinhansl ist kein Pucha 2.0, sondern ein echter LV.
Pucha war offensiv eine Granate, aber defensiv immer für einen Bock gut.
Wir haben gegen den Abstieg gespielt, weil's Scheunentor regelmäßig sperrangelweit offen stand(lag natürlich nicht an einem einzelnen Spieler, sondern am Gesamtkonstrukt)
Ich mutmaße einfach mal, dass die Dreierkette ad Acta gelegt wird und die gute alte 4er Kette kommt.
Wäre allein schon deswegen logisch, weil unser neuer Trainer in der Vergangenheit bevorzugt so spielen ließ.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass jetzt noch ein LV geholt wird(außer Zuck erhält doch keinen Vertrag) und Kleinhansl und Zuck als Backup dienen.
Personell seh ich das so:
RV: Touré, Ronstadt, Zimmer
IV: Tomiak, Elvedi, Noch'n guter Neuer,(Touré, find ich als IV nicht ideal)
LV: Kleinhansl, Zuck
Ein Leben ohne FCK ist möglich, aber sinnlos.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Damit wäre dann auch nach 2 Jahren der Nachfolger von Marvin Senger gefunden, der die Nummer 3 auf dem Rücken trägt. Schon irgendwie komisch, das so eine Nummer 2 Saisons nicht belegt war.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Axelballinsaus
Beiträge: 2
Registriert: 22.04.2023, 09:55

Beitrag von Axelballinsaus »

Kann zu dem Spieler nichts sagen, aber wenn ich hier und auch bei anderen Gerüchte die Kommentare lese stelle ich fest, wie wenig ich den eigentlich zu Grunde liegenden Prozess kenne, bzw. verstehe und würde hier gerne mal in die Runde fragen, ob sich hier jemand auskennt und hier ein wenig Licht ins Dunkel bringen könnte. Wie läuft so eine Vertragsanbahnung ab?
Ich stelle mir das wie folgt vor und könnte mir vorstellen, dass das völlig naiv ist.

Wenn nach interner Absprache Interesse an einem Spieler besteht, kontaktiert man dessen Berater und klopft ab, ob generelles Interesse unter gewissen Rahmenbedingungen besteht . (Gehalt, Kader, Trainer, System, Ziele, Laufzeit) Hier werden erste Anfragen vermutlich beidseitig aussortiert und man hat dann konkretere Gespräche. Wo finden diese statt? Online ? Vor Ort? Wie lange liegt da zwischen den Gesprächen? Wer ist da dabei ? Welche Argumente hat da der FCK, was sind die Stärken, Schwächen des FCK in solchen Gesprächen? Wie wichtig ist die Standortfrage? Will man als Gutverdiener lieber in einer Metropole leben? Welche zusätzlichen Anreize kann man schaffen?
Wenn man sich dann einig ist, muss der Spieler dann nach Lautern fahren zum unterschreiben?

Freue mich über Rückmeldung und hoffe aus spannende Insights.
betzebroker2
Beiträge: 614
Registriert: 31.08.2011, 17:28
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein
Wohnort: Betzenhausen

Beitrag von betzebroker2 »

Der Transfer haut mich jetzt nicht um. Langsame Schienenspieler zu verpflichten ist für mich sinnfrei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Florian uns verstärkt. Er mag seine Stärken haben, aber man kauft gleich ein taktisches Problem mit ein.
Auch wenn ich Hesse bin, so weiß ich wo guter Fussball gespielt und gelebt wird. Anti EINTRACHT! Scheiss Commerz!! Alltime: Hellström,Briegel, Brehme,Neues,Wagner,Kadlec-Fritz,Eckel,Sandberg,Toppi,Otte
Reserve: Tarzan,Krahl,Melzer,Ramzy,Seppl,M.Ritter, Rathino,Marschall,Kuntz,Labbadia,Baßler
DevilsRightHand
Beiträge: 223
Registriert: 05.12.2018, 16:24

Beitrag von DevilsRightHand »

Wie man hört war der FCK auch an Herbert Bockhorn dran. Nachdem Kleinhansel verpflichtet wurde, bleibt Bockhorn doch in Magdeburg.
:teufel2:
RedGlory
Beiträge: 2042
Registriert: 10.07.2008, 14:35
Dauerkarte: Nein

Beitrag von RedGlory »

Hier hinsichtlich der Erst-Einschätzung des Spielers weitere Osnabrücker Forums Kommentare: (keine! selektiere Auswahl)
Ich wundere mich eher, dass es "nur" Kaiserslautern geworden ist. Ich hätte Kleinhansl durchaus in einem besseren Zweiliga-Team oder vielleicht sogar als zweiten Mann bei einem Bundesligisten (wie Traore ursprünglich) gesehen.
Schade... hätte Kleinhansl gerne in Bochum gesehen
Das ist kein Vorwurf an Kleinhansl, weiß Gott nicht. Aber einfach die Tatsache, dass uns immer wieder - ohne Entlohnung - die aufgebauten Leistungsträger abgeluchst werden, weil einem anderen Verein einfach mehr Geld zur Verfügung steht, nur damit sie dann in den allermeisten Fällen auf der Bank verkommen, ist mega ätzend. So Transfers wie Traore zu Heidenheim, das finde ich super, darüber freue ich mich gar. Aber wenn ich bspw. Simakala nachblicke, der ja auch in Lautern unterwegs war, da krieg ich einfach das Kotzen.
Wenn sich hier jemand in den letzten drei Jahren verdient gemacht hat ist es Kleinhansl. +100 Spiele für den VfL. Er war einer der Spieler mit der höchsten Startelfquote, der steilsten Entwicklung und einer insgesamt extrem positiven Bilanz. Man kann es ihm nur gönnen, dass er auf der sportlichen Leiter weiter klettern darf. In diesem Sinne, alles Gute und auf ein Wiedersehen FK3!
Quelle: https://lilaweiss.net/vfl/treffpunkt/
Zuletzt geändert von RedGlory am 05.06.2024, 08:14, insgesamt 1-mal geändert.
"Kaiserslautern gehört zur ersten Liga der
deutschen Fußballklubs." Mehmet Scholl
:schal: :doppelhalter:
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

betzebroker2 hat geschrieben:Der Transfer haut mich jetzt nicht um. Langsame Schienenspieler zu verpflichten ist für mich sinnfrei. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Florian uns verstärkt. Er mag seine Stärken haben, aber man kauft gleich ein taktisches Problem mit ein.

Kleinhansl ist kein Schienenspieler. Er ist für eine Viererkette eingeplant. Und da defensiv wesentlich besser als Pucha, macht das ganze auch Sinn.
Tobi1986
Beiträge: 114
Registriert: 19.12.2023, 13:38

Beitrag von Tobi1986 »

DevilsRightHand hat geschrieben:Wie man hört war der FCK auch an Herbert Bockhorn dran. Nachdem Kleinhansel verpflichtet wurde, bleibt Bockhorn doch in Magdeburg.
Unabhängig von einem Interesse an Bockhorn: der ist RV, Kleinhansl LV. Also wird seine Vertragsverlängerung bei MD nichts damit zu tun haben.
Vorderpfalz97
Beiträge: 54
Registriert: 10.03.2023, 13:08
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Vorderpfalz97 »

Herzlich Willkommen beim FCK!

Ein guter Transfer wie ich finde.
Und dann auch noch Ablösefrei.

Bin echt gespannt auf den neuen Kader + Trainer.
Ist mal wieder ein ordentlicher Umschwung.
Mein Leben hab ich dir vermacht! :schild:
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Das nächste Neuzugang-Porträt: Wir haben paar Fakten zu Florian Kleinhansl für Euch.

Bild
Foto: Imago Images

Florian Kleinhansl: Einst zu schmächtig, heute Musterprofi

Linksverteidiger, ligaerfahren, aber noch jung genug, um sich weiterzuentwickeln, zudem ablösefrei. Neuzugang Florian Kleinhansl vom VfL Osnabrück passt bestens ins gesuchte Profil des 1. FC Kaiserslautern. Ein zweiter Tymo Puchacz ist er aber nicht.

Dass es schon ihr Kindheitstraum war, einmal Fußballprofi zu werden, sagen viele. Er aber könne dies belegen, anhand von Aufsätzen, die er schon als Sechs- oder Siebenjähriger abgefasst habe, erklärte Florian Kleinhansl im Sommer 2021 bei seiner Vorstellung im "VfL-TV" des VfL Osnabrück. Vielen aber fehlt's am Willen, diesen weiten Weg zu gehen. Dem Jungen aus dem schwäbischen Nürtingen jedoch hat es daran nie gefehlt, sein Blick ging stets nach vorne, im Leben wie auf dem Rasen. "Ich will mich weiterentwickeln." Das sagte er, als er an der Bremer Brücke ankam. Das sagte er aber auch schon als C-Jugendlicher des VfB Stuttgart, wie dieser frühe Video-Schnipsel beweist, in dem er mit der ganzen Entschlossenheit eines 13-Jährigen ankündigt, kommende Saison so viele Tore wie möglich zu schießen, von seiner Position "vorne links" aus.

» Zum Video: Florian Kleinhansl mit 13 Jahren im NLZ des VfB

Ganz so viele Tore für den VfB wurden es dann doch nicht. Mit 14 wurde er aus NLZ der Schwaben-Metropole ausgemustert, weil man ihn für körperlich zu schwach hielt - ein Schicksal, das in diesem Alter ums Haar einst auch den späteren Weltmeister-Kapitän Philipp Lahm getroffen hätte. Der kleine Florian indes wechselte daraufhin zum SSV Reutlingen, später zu den Stuttgarter Kickers - und kehrte im U19-Alter, nun offenbar stark genug, zum VfB zurück. Mit dessen A-Junioren wurde er Deutsche Vizemeister und holte den DFB-Pokal. Auch wenn er beim 2:1-Sieg im Finale gegen Rasenballsport Leipzig erst in der 66. Minute eingewechselt wurde.

Von der Zweitauswahl des VfL an die Bremer Brücke

Ab Sommer 2019 lief der nunmehr auf 1,80 Meter Körpergröße gewachsene Nachwuchsmann dann zwei Spielzeiten für die Zweitauswahl des VfB auf, zunächst in der Oberliga Baden-Württemberg, dann in der Regionalliga Südwest, wo er sich als linker Verteidiger neben dem Ex-Bayern Holger Badstuber etablierte, den die Schwaben in die Heimat zurückgeholt hatten, auf dass er im Spätherbst seines Karriere ihren Jungspunden als ruhender Abwehrpol diene.

Im Sommer 2021 wechselte Florian Kleinhansl nach Osnabrück in die 3. Liga. 2023 stieg er mit den Lila-Weißen in die 2. Bundesliga auf - und nach dieser Spielzeit wieder ab. Dass er selbst nicht wieder den Weg zurückgehen wollte, hatte er bei den Verantwortlichen schon frühzeitig hinterlegt.

Schon ein Jahr zuvor war ihm der Sprung in die zweite Klasse zugetraut worden. Wäre er mit den Lila-Weißen nicht aufgestiegen, hätte sich wohl Hannover 96 die Dienste des Linksverteidigers gesichert. Der damals 22-Jährige hatte eine starke Saison gespielt, seine Offensivqualitäten mit drei Treffern und fünf Vorlagen unter Beweis gestellt. Beim 2:2 gegen Meppen gelang ihm beides. Hier zu sehen: Tor bei Minute 0:15, Assist bei Minute 2:50.

» Zum Video: Florian Kleinhansls Tor und Vorlage gegen Meppen

Beide Aktionen sind typisch für Kleinhansl: Der Torschuss aus dem hinteren linken Halbraum, natürlich mit links. Und die Vorlage kommt per Ecke. Von den fünf Assists aus dieser Spielzeit, die die Statistiken für ihn ausweisen, resultieren zwei aus Eckstößen. Bei einem Treffer, zum Saisonauftakt gegen den Karlsruher SC, wird er als Vorlagengeber geführt, weil Erik Engelhardt einen abgefälschten Torschuss von ihm verwandelte, bei zwei weiteren, weil er der gefoulte Spieler war, der einen Elfmeter herausholte. Er sucht also auch als Verteidiger gerne mal den Weg in den gegnerischen Strafraum. Hier die Aktion, die zum 1:1 im Spiel gegen den 1. FC Magdeburg führt:

» Zum Video: Kleinhansls Vorarbeit im Spiel gegen Magdeburg

In den beiden Drittliga-Spielzeiten servierte er seinen Mitspielern neben Ecken auch einige Freistoßflanken, die zu Treffern führten. Flanken aus dem Spiel heraus schlägt Kleinhansl zwar auch, zu Toren aber führen diese selten bis gar nicht.

Der 1:1-Vergleich mit Puchacz bringt nicht viel

Wer ihn nun partout mit Tymo Puchacz vergleichen will und sich dabei auf nackte Zahlen fixiert, könnte daher skeptisch werden. Denn einem 1:1-Vergleich hält der Neue nur bedingt stand: Laut "bundesliga.de" erreicht der Pole, der aus Berlin geliehen war und dessen Rückkehr nach Lautern mehr als fraglich ist, eine Spitzengeschwindigkeit von 35,65 km/h, Kleinhansl kommt lediglich auf 32,45 km/h. Puchacz hat in der Zweitligasaison 2023/24 insgesamt 789 Sprints angezogen, Kleinhansl bei vergleichbaren Einsatzzeiten nur 543, Puchacz schlug 94 Flanken, Kleinhansl nur 58.

Okay, im Speed-Vergleich der langsamere zu sein, lässt sich schlecht relativieren. Die anderen Werte aber sind mit Vorsicht zu betrachten. Puchacz war oft als Schienenspieler in einer Formation mit Dreierkette eingesetzt, hatte also systembedingt Freiheiten nach vorne, die seinem Typ entgegenkamen. Kleinhansl spielte meist linker Verteidiger in einem 4-3-3-System hinter einem klassischen Linksaußen. Da konnte er weniger mit Flankenläufen bis zur Grundlinie glänzen, war mehr für Absicherung zuständig. Einer der Flügelstürmer, der in Osnabrück öfter vor ihm spielte, hieß übrigens Christian Conteh. Mit der Personalie beschäftigt sich gerüchteweise auch der FCK. Zufall? Vielleicht. Vielleicht aber auch ein Hinweis. Jedenfalls soll auch Bundesligist VfL Bochum mit Conteh verhandelt haben, der Transfer wurde aber jüngst als geplatzt vermeldet.

Doch zurück zu Kleinhansl: Die forsche Spielanlage, die Lauterns Trainer Markus Anfang dem Vernehmen nach bevorzugt, ähnelt der, mit der Tobias Schweinsteiger die Lila-Weißen in die Zweite Liga führte und dort auch zu bestehen versuchte, bis ihn die "Mechanismen des Geschäfts" ereilten. Dass beide Trainer sich für ähnliche Spielertypen erwärmen, ist zumindest nicht abwegig. An Kleinhansl sollen zudem auch Eintracht Braunschweig und Darmstadt 98 interessiert gewesen sein. Für Kaiserslautern entschied er sich laut eigener Aussage auch wegen der Fans: "Ich habe vor allem in der abgelaufenen Saison beim Spiel mit Osnabrück auf dem Betze hautnah miterlebt, was die Atmosphäre hier ausmacht. Ich kann es daher kaum erwarten, in Zukunft diese Fans im Rücken zu haben."

Außenverteidiger mit neuen Aufgaben? Kleinshansl ist lernfähig

Bleibt Anfang den Ideen treu, die er auch auf seinen früheren Stationen umzusetzen versuchte, werden sich Lauterns Außenverteidiger ohnehin ein wenig umstellen müssen. Statt an der Seitenlinie rauf und runter zu ackern, werden sie sich bei eigenem Ballbesitz künftig mehr in die Mitte bewegen, um den Sechser zu flankieren und den beiden Innenverteidigern Anspielstationen auf kurzen Wegen anzubieten.

Das könnte Kleinhansl sogar besser hinbekommen als Puchacz. Es gibt nämlich auch "Wyscout"-Werte aus der vergangenen Saison, bei denen der Schwabe den Polen überflügelt. Seine Passpräzision war etwas besser, lag bei 78,6 Prozent gegenüber 77,3 Prozent. Seine langen Pässe kamen zu 50,2 Prozent an (Puchacz: 48,5 Prozent). Vor allem aber war Kleinshansls Zweikampfquote deutlich besser. 61,2 Prozent gegenüber 50,8 Prozent.

Kleinhansl dürfte bei seinem Arbeitgeber also reichlich Gelegenheit bekommen, das zu tun, was er schon mit 13 vorgenommen hat: sich weiterzuentwickeln.

Das hat er auch in der abgelaufenen Runde schon getan. Etwa, indem er lernte, Treffer auch mit rechts zu erzielen. Hier zu sehen ab Minute 4:18. Das 1:1 in Paderborn blieb auch sein einziges Tor in dieser Spielzeit.

» Zum Video: Florian Kleinhansl trifft für Osnabrück gegen Paderborn

Beim neuen deutschen Vizemeister indes haben sie Florian Kleinhansl übrigens nicht vergessen. "Er galt schon bei uns als Musterprofi", erklärte ein Mitarbeiter aus dem Nachwuchsbereich des VfB Stuttgart auf Nachfrage von Der Betze brennt. "Er ist intelligent, gewissenhaft und hat Humor. Als uns die Nachricht erreichte, dass er nach Kaiserslautern wechselt, haben wir uns alle für ihn gefreut."

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Eric Scherer

Weitere Links zum Thema:

- Florian Kleinhansl wechselt aus Osnabrück nach Lautern (Pressemeldung FCK)
woolfes
Beiträge: 153
Registriert: 29.10.2017, 12:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von woolfes »

StefanBetze69 hat geschrieben:
Rubert 1848 hat geschrieben:Herzlich willkommen beim 1.FC Kaiserslautern. Und jetzt ab zum Friseur, Junge!
Runter mit der Wolle :teufel2:
Bloss nicht, endlich mal wieder ein Spieler mit richtigen Haaren auf dem Kopf und keiner klassischen Fussballerfrisur. Bitte so lassen... :) :) :)
Wo kämpfen eine Ehre ist, kann verlieren keine Schande sein.
schallalafck
Beiträge: 137
Registriert: 09.05.2012, 18:56
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schallalafck »

Willkommen bei Tradition Pur aber das kennst ja schon etwas vom VFB ;-)

Und zum Thema Schnelligkeit, wenn das Aude für Spielsituationen fehlt nützt auch kein noch so schneller Spieler... Hummels ist das beste Beispiel wie man mit Auge und Spielverständnis fehlende Schnelligkeit wett machen kann
:teufel2: Mit 4 Jahren infiziert mit dem Lautern-Gen und das als Niedersachse aber nicht eine Sekunde gezweifelt, egal ob es im Umfeld stressig oder fies wurde oder ob der FCK mich wie leider so oft enttäuschte. Ein Leben, eine Liebe, FCK :teufel2:
Antworten