Ich danke Funkel ohne wenn und aber für seine Rückkehr aus dem Ruhestand und seinen Beitrag zu Klassenerhalt und Pokalfinale.
Zweifelsohne nun als Vereinslegende zu bezeichnen und mit einem mehr als nur würdigen Ende der sportlichen Laufbahn.
Ich wünsche ihm noch ein langes, gesundes und ruhiges Rentnerdasein!
Nun da diese Entscheidung steht ist es indes umso wichtiger zeitnah einen Nachfolger zu finden.
Hengen hatte bis jetzt - von der Panikverpflichtung Grammozis abgesehen - ja eigentlich ein gutes Händchen was unsere Trainer angeht. Hengen hat im Prinzip nach wie vor mein Vertrauen. Aber selbst die besten Trainer können aus einer katastrophal zusammengestellten Mannschaft eben keinen nachhaltigen Erfolg erzielen. Die Kaderzusammenstellung obliegt Hajri und gemessen an diesem Jahr war das leider eine Katastrophe. Ich hoffe dass sich da etwas grundliegendes tut und entweder a) Hajri zeigt dass er lernfähig ist (was Risiko beinhaltet oder b) ein anderer diesen Job übernimmt.
Sodass unser neuer Cheftrainer - wer immer es auch sein mag - auch eine Chance hat den Kader, den er mit den möglichen Mitteln gerne hätte, zu bekommen. Ich hoffe ja dass es jemand ist, der endlich mal die Rückendeckung bekommt ein langfristiges Konzept zu entwickeln und langfristig und nachhaltig hier arbeiten kann. Auch wäre es wichtig mehr jungen und entwicklungsfähigen Spielern die Chance zu geben sich zu etablieren und entweder loyale Stammkräfte oder hohe Ablösesummen zu generieren.
Wir haben das typische verflixte zweite Jahr eines Aufsteigers hinter uns, das gerade nochmal gut geendet ist.
Das gehört zwar dazu aber die getroffenen Fehlentscheidungen haben uns teilweise schon sehr zurückgeworfen. Alleine schon deswegen würde ich gerade Hengen eigentlich ganz gerne im Amt lassen und für mehr Kontinuität zu sorgen.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
Friedhelm Funkel hat den FCK in der zweiten Liga gehalten. Ohne ihn - da bin ich sicher - wären wir nächste Saison drittklassig. Ich danke ihm herzlich für seinen Mut, sein Engagement und seine Mitmenschlichkeit.
Für die Zukunft bleibt, dass er aufgezeigt hat, was der Verein braucht um erfolgreich zu sein und wen es dafür nicht braucht.
Hatschongelb hat geschrieben:Naja... die Anzahl der wirklich überzeugenden Spiele (Rostock, Kiel, Magdeburg) hielt sich auch unter Funkel in engen Grenzen, es überwogen auch bei ihm die Enttäuschungen (Karlsruhe, Fürth, Wiesbaden, Berlin...).
Ruhe ist reingekommen, aber eher durch endloses Predigen und Vorleben derselben anstatt durch Leistung auf dem Platz.
Insofern bin ich auch eher für einen Neustart, anstelle des Weiter Sos...
Hengen muss jetzt sowohl auf dem Trainer- als auch auf dem Transfermarkt abliefern. Es wird allmählich Zeit.
Was war denn die Aufgabe für die er geholt wurde ? Soweit ich weis war das der Klassenerhalt. Keine Entwicklung der Mannschaft, mitreisende Spiele, oder sonst etwas. Das kann man ohne Druck vor einer Saison machen, nicht wenn man mit dem Rücken an der Wand steht.
" Man sollte immer eine kleine Flasche Whisky dabeihaben, für den Fall eines Schlangenbisses - und außerdem sollte man immer eine Schlange dabei haben." W.C. Fields
Nochmals vielen Dank Friedhelm Funkel.
Endlich auch würdige Worte seitens der Vereinsführung!
Hoffentlich wird Friedhelm Funkel auch am Sonntag von uns Fans würdig verabschiedet, denn das hat er verdient.
Als erstes vielen Dank, dass DU eingesprungen bist Friedhelm.
Als zweites Danke für den Klassenerhalt und das DFB Finale, das durch DEINE ruhige und besonnene Art erreicht wurde.
Als Drittens, solltest DU die Entscheidung getroffen haben, hier nicht weiter zu machen, bin ich froh, denn dadurch wirst du nicht gesteinigt, wenn der nötige Erfolg ausbleibt.
Dadurch erhälst du DIR DEIN Image bei vielen vom FCK.
Machs gut Friedhelm, ich kann jetzt wieder mit meiner Frau zusammen an das Spiel gegen Real denken, als sie durch die Massen im Stadion hochgehoben wurde und wenigstens so kurzzeitig das Spielfeld erblicken konnte.
Mist wenn man einfach zu kurz gewachsen ist , aber genial war dieser Abend doch!!!!
Bleib GESUND Friedhelm und lass es ordentlich krachen wenn DU deinen Ruhestand geniessen kannst.
... und wenn du glaubst es könnte nicht schlimmer werden, lass mal TH machen, der zeigt DIR wie es noch schlimmer werden wird.
Singapfalz hat geschrieben:Ich finde es schade.
Einen Trainer von diesem Kaliber bekommt man nicht alle Tage.
Hurra Fußball brauche ich nicht, auch keinen Aufstieg.
Guter Zweitligist, ab und zu mal die Großen im Pokal ärgern und einen echten Underdog Fußball spielen (also Betze Fußball), reicht mir vollkommen.
Mit Funkel hätte man das meiner Meinung nach geliefert bekommen.
Mit Schuster übrigens auch.
Mit einem iPad Konzepttrainer wohl weniger.
Diese Option gibt es beim FCK aber nicht. Wir müssen aufsteigen, am besten so schnell wie möglich. Sonst wird Jahr für Jahr das Geld weniger, die Qualität nimmt immer weiter ab und es ist nur eine Frage der Zeit, bis der nächste Abstieg kommt. Diesmal vielleicht mit dem Ende von Duisburg.
Die Kosten/Mieten für das Stadion sind einfach zu hoch. Wir werden nicht jedes Jahr ins DFB Pokal Finale kommen, die Gelder vom Investor sind irgendwann mal aufgebraucht und es kommt vielleicht nichts mehr nach, der Vertrag mit der Stadt wird enden und danach wird man uns nicht mehr so großzügig entgegen kommen, wir werden nicht jedes Jahr einen Ache finden, den man für 3 Millionen verkaufen kann... .
Dein Szenario, sich mit der zweiten Liga zufrieden geben, wird nicht klappen.
Der beste Zweitligatrainer der Geschichte geht endgültig von Bord. Über 1000 Spiele als Trainer im Profibereich, ein halbes dutzend Aufstiege, zahlreiche Rettungsaktionen. Der Mann ist und war immer mehr als ein "Feuerwehrmann".
Auch seine letzte Mission -seinen Jugendclub zu retten- gelang 42 Jahre nach seinem Kunststück gegen Madrid. War absehbar-sage ich. Wäre schön gewesen, wenn er etwas früher zum FCK gekommen wäre. Jetzt verdient er einen Abschied vor 50.000 mit minutenlangen Standing Ovations und dem Abschluss in Berlin.
Der Nachfolger und die kommende Saison sind erstmal zweitrangig.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
Auf der Pressekonferenz vor dem Heimabschluss äußerte sich Funkel zusätzlich wie folgt:
Neue FCK-Rolle für Funkel? "Man soll nichts ausschließen"
Friedhelm Funkel verlässt den 1. FC Kaiserslautern als Cheftrainer, könnte aber womöglich in anderer Funktion zurückkehren. Dazu machte der 70-Jährige heute eine interessante Andeutung.
Auf der Pressekonferenz vor dem FCK-Heimspiel gegen Braunschweig wurde er von der "Rheinpfalz" gefragt, ob er sich vorstellen könnte, vielleicht in einer anderen Funktion nochmal am Betze tätig zu werden. Funkel überlegte einen kurzen Moment und antwortete dann: "Im Leben soll man ja nichts ausschließen. Dass man irgendwann beim 1. FC Kaiserslautern in einer anderen Funktion möglicherweise tätig ist, auch das kann ich nicht ausschließen. Aber darüber sind keine Gespräche geführt worden. Das kann sich aber natürlich irgendwann verändern - keine Ahnung, weiß ich nicht. Der Verein weiß, dass ich für alles offen bin. Aber nicht mehr als Trainer."
Funkel vielsagend: "Der Verein weiß, dass ich für alles offen bin"
Ist da etwa was im Busch? Klar ist: Während Geschäftsführer Thomas Hengen und Funkel nicht komplett auf einer Wellenlänge funkten, aber doch pragmatisch gut zusammenarbeiteten, genießt der scheidende Trainer im Beirat ein sehr hohes Ansehen. In dem Gremium sitzen unter anderem Funkels früherer FCK-Mitspieler Hans-Peter Briegel sowie die SPI-Investoren Giuseppe Nardi und Klaus Dienes. Der Beirat mit seinem Vorsitzenden Rainer Keßler muss entscheiden, wie es nach einer chaotischen Saison mit den Strukturen beim FCK und mit Geschäftsführer Hengen weitergeht. Hengen wiederum ist dafür zuständig, sicher auch in Rücksprache mit dem Beirat, wie die Zukunft des umstrittenen Sportdirektors Enis Hajri aussieht. Und mit Hajri hatte sich Funkel überworfen. Gut möglich scheint nun, dass der Beirat in diesem Gesamtkomplex auf den Rat oder vielleicht sogar die Tat von Friedhelm Funkel zurückgreifen wird.
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Nun ja, das zu erwartende ist eingetreten! Danke Friedhelm Funkel! Was man nun mit, und da bin ich sicher, Herrn Hengen und Herrn Hajiri zu erwarten hat ist aus meiner Sicht wenig erfreulich. Man ist anscheinend in einer starken Position in der KGaA! Ich befürchte, daß es viele Spieler nicht mehr am Betze halten wird und ein erneuter Umbau des Teams sattfindet, welches diese zwei in der Vergangenheit auch nicht hinbekam. Welcher Trainer wird nun kommen und sich von zwei Vorgesetzten sagen lassen mit wem und was spielen lassen müßen. Es ist für mich mehr als Unverständlich bei aller bekannten Fehlleistungen in der Saison 2023/24, daß der immer als mächtig benannte Beirat das so laufen läst bzw. es genauso will. Wir Fans sind da weiter nur Beiwerk um das Stadion zu füllen und dem Treiben machtlos zuzusehen. "Es ist wie immer nur immer schlimmer" Dennoch euch allen schöne Pfingsten
Zuletzt geändert von wernerg1958 am 17.05.2024, 13:06, insgesamt 1-mal geändert.
Und jetzt auf - möglichst schon im Vorfeld der Verhandlungen potentielle Trainerkandidaten verbrennen, wie man das bei Grammozis gemacht hat. Dieser hatte schon von Amtsantritt keine Chance. Sein Pech war, dass er in jungen Jahren bei einem krisengeschüttelten Verein anfing und dort die Kohlen aus dem Feuer zu holen, ähnlich wie bei uns. Dabei galt er als hoffnungsvoller Trainer, an dem selbst der HSV dran war. Ein Fan hatte hier mal geschrieben (als Besucher des Trainingslagers) er hätte selten ein so gutes Training gesehen, wie unter Grammozis. Aber das ist Schnee von gestern. Aktuell sind wir wieder dabei, schon Vorverurteilungen zu machen, obwohl es sich erst einmal nur um Gerüchte handelt.
Man führt u. a. an, das Anfang ein Verfehlung während der Coronapandemie begangen hat. Dafür hat er gebüßt mit einer Sperre und einer Geldstrafe.
Ein Uli Hoeneß hat Millionen an Steuern hinterzogen, ist wieder voll im Verein integriert und macht schon wieder große Sprüche. Wo ist da die Verhältnismäßigkeit. Das nur nebenbei.
Haltet doch einfach mal die Füße still und wartet ab was passiert. Es ist doch bezeichnend, dass die sog. Traditionsvereine, bei denen immer "Kirmes" ist, abgerutscht sind in die 2. Liga.
Einer der Zeyer- Brüder hat mal in einem Interview beim SWR gesagt, sinngemäß: es ist unglaublich schwer, bei einem Tradionsverein in Ruhe zu arbeiten. Wie recht er hat. Stehen wir auf dem dritten Platz, wird schon von Aufstieg gefaselt, rutschen wir ab, war alles schlecht und wir alles in Frage gestellt.
Holen wir einen Spieler aus der Regionalliga, heißt es, zu unerfahren nicht zweitligareif, holen wir einen erfahrenen Spieler, heißt es was wollen wir mit dem, der hat doch seine beste Milch schon gegeben und will bei uns nur absahnen. Aber was soll ich mich aufregen, es ändert sich wahrscheinlich eh nichts. Schade, bin seit über 60 Jahren Fan, aber das Ganze macht mich sehr traurig.
Meine Trainerkandidaten sind
Schiele, der Assistent ist schon da und kennt die Mannschaft
Kauczinski, ist Diplom Sportlehrer und hat neben Fußball auch noch weitergehendes sportliches Fachwissen
Anfang
Bjelica, hat überall und überwiegend einen guten Punkteschnitt
Wimmer nur, wenn alle anderen absagen.
salamander hat geschrieben:... Wenn der Verein sich weiter entwickeln soll, braucht es mehr als das.
Korrekt. Aber haben wir das? Ich bin skeptisch, lasse mich aber gern positiv überraschen.
salamander hat geschrieben:Was auch ohne viel Geld mit dem richtigen Trainer und einem klug zusammengesetzten Kader möglich ist, zeigen uns Heidenheim, Pauli, Kiel, Fürth etc.
Sehr richtig. Aber haben wir dafür die Voraussetzungen? Auch hier bin ich mittlerweile eher skeptisch und ich würde mich furchtbar gern irren.
salamander hat geschrieben:Das ist auch in Lautern machbar.
Ich wünsche es uns allen. Ich sehe es nur leider nicht (mehr).
salamander hat geschrieben:Und das muss das Ziel sein, nicht ein mühsam erkämpfter Klassenerhalt.
Ja, auf jeden Fall. Aber das kann man nicht erzwingen. Das muss wachsen. Da braucht es auch Geduld und sicher auch Mut (keine Demut, kein Übermut!).
Treffer hat geschrieben:Friedhelm Funkel hat den FCK in der zweiten Liga gehalten. Ohne ihn - da bin ich sicher - wären wir nächste Saison drittklassig. Ich danke ihm herzlich für seinen Mut, sein Engagement und seine Mitmenschlichkeit.
Für die Zukunft bleibt, dass er aufgezeigt hat, was der Verein braucht um erfolgreich zu sein und wen es dafür nicht braucht.
In diesem Sinne: Geschichte schreiben in Berlin
Und das ist unter anderem, dass man nicht nur auf Kennzahlen schaut, sondern diesen auch Inhalt und Sinn gibt.
Seine Darstellung zu den "schlechten" Laufwegen ist einfach h nichts hinzuzusegzen.
Wenn einer dauernd seinem Gegenspieler hinterher rennt, hat er mehr km gelaufen als der, der ihm den Ball abnimmt.
Da hab ich manchmal den Eindruck, dass diese Interpretation der Kennzahlen fehlt...
Und...wenn man das Spiel sieht, hilft das.auch
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Danke Friedhelm Funkel - der richtige Mann zur richtigen Zeit.
Mein Vermutung: Funkel hätte ein Jahr dran gehängt, wenn ...
- Zielsetzung in der neuen Saison eine reine Stabilisierung in Liga 2 gewesen wäre
- er Entscheidungsrecht bei allen Spielerdispositionen gehabt hätte
- Hairij gegangen wäre
- der Einfluß der Investoren stark begrenzt worden wäre
Hengen hat das Messer des Kapitals im Rücken - die wollen Erfolge, d.h. Mehrung ihres Kapitaleinsatzes! Wie soll Hengen da kontinuierlich aufbauen...?
Also ich glaube mich zu erinnern, das von den Investoren mal die Ansage kam, Stabilisierung und 1BL in 3-5 Jahren...
"In Kaiserslautern immer auf die übertriebene Erwartungshaltung zu verweisen, ist vollkommener Quatsch. Ich vermisse es, dass man die Fans als Faktor begreift, mit dem Erfolg zu schaffen ist." - Kalli Feldkamp
Ich hätte es gerne noch gesehen, dass er noch ein Jahr im Verein bleibt, in welcher Funktion auch immer. Wie viele hier bin ich aber ganz glücklich damit, dass ihm so ein würdiger Abschied beschert wurde und er nicht nach der ersten Niederlagenserie (bei 2-3 Niederlagen) mit Mistgabeln vom Hof gejagt werden kann.
Den Aussagen auf der PK nach zu urteilen, ist er ja durchaus für einen Funktionärsposten zugänglich. Am liebsten wäre mir das im Rahmen einer Umstrukturierung hin zu zwei Geschäftsführern, wo Hengen den geschäftlichen Bereich übernimmt und sich aus dem Sportlichen öffentlich heraushält und eben ein Funkel im Sportlichen das Heft in die Hand nimmt. Ich traue Funkel mit seiner Menschenkenntnis und seinen Connections auch zu, einen für den FCK perfekten Trainer zu finden.
So müssen wir wohl oder übel weiter auf Hengen setzen, der natürlich seine Verdienste beim FCK hat, aber die ausklingende Saison auch selbstkritisch reflektieren muss.
Das ist sehr schade. -- Ich hoffe, dass man einen besonnenen und vor allem ruhigen Trainer findet. Keine emotionalen Blendgranaten, einfach solide Arbeit machen und die Spieler verbessern. Ich sag's zum dritten Mal: Typ Runjaic - oder sogar Runjaic selber.
Betze_FUX hat geschrieben:Also ich glaube mich zu erinnern, das von den Investoren mal die Ansage kam, Stabilisierung und 1BL in 3-5 Jahren...
Das ist bekannt und zweifelsohne auf dem Papier auch ein verständlicher Plan.
Meine Theorie:
Durch Platz 4 in der Schusterhinrunde und spätestens nach Platz 1 Anfang dieser Saison wurde man gierig. Die verlockung direkt hochzugehen war zu groß im Beirat/Investorengremium.
Dort sitzen aus meiner Sicht keine fundierten Geschäftsmänner sondern emotionsgeleitete Fans. Analog zur Foristenmeinung auf DBB: "Wenn der Schuster mit dieser Art Fußball so viel Erfolg hat - mensch, was hätten wir dann mit einem offensiven Trainer für eine Wucht".
Tja...die Erkenntnis, dass genau diese Art des Fußballs DIESE Mannschaft erfolgreich gemacht hat ist bis heute scheinbar nicht angekommen - der Kurs Offensivfußball wird auch für 2024/2025 angepeilt - eine selbstkritische Fehleranalyse zur Harakiriumstellung in der Winterpause erkenne ich nicht.
Ja, ich vermische hier bewusst Beirat/Gremium/Hengen.
In wie fern Hengen von den Investoren getrieben wird? Ich fürchte mehr als manche hier denken.
salamander hat geschrieben:Eine Trennung mit Anstand und Respekt, so muss es sein. Der Verein schuldet Funkel Dank. Eine Weiterverpflichtung von Funkel wäre möglich gewesen, hat sich aber nicht zwingend aufgedrängt. Sicher hat er mit seiner Persönlichkeit dem Team ein Stück weit Stabilität zurück gegeben (unter Grammozis war’s ein freier Fall), aber auf Dauer ist es vielleicht dann doch zu wenig, nur auf „echte Betzementalität“ incl. Rennen u d Kämpfen bis zum Abwinken zu setzen. Wenn der Verein sich weiter entwickeln soll, braucht es mehr als das.
Was auch ohne viel Geld mit dem richtigen Trainer und einem klug zusammengesetzten
Kader möglich ist, zeigen uns Heidenheim,
Pauli, Kiel, Fürth etc. Das ist auch in
Lautern machbar. Und das muss das Ziel sein,
nicht ein mühsam erkämpfter Klassenerhalt.
Danke. Unterschreibe ich genau so.
War auch für mich keine Überraschung.
Mein Dank geht ebenfalls an Friedhelm Funkel, dass sich das nochmal angetan und erfolgreich beendet hat.
Ein Pokalsieg wäre die Goldkirsche auf dem Kuchen und die Zementierung als Legende.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Danke Friedhelm! Ich wünsche mir, dass er eine sehr würdige Verabschiedung am Sonntag bekommt und ein minutenlanges "Friedhelm Funkel, du bist der beste Mann" von den Fans!
O mamma mamma mamma, o mamma mamma mamma, sai perché mi batte il corazon? Ho visto Maradona, ho visto Maradona, eh, mammà, innamorato son"