
Warum sollte der Kaderplaner nicht durch den Geschäftsführer entlassen werden? Das gehört zu seinen Aufgaben und nicht zu denen der Aufsichtsgremien. Und warum sollte ein aufsichtsführendes Gremium direkten Zugriff auf Mitarbeiter wie Frau Bugera haben?Ke07111978 hat geschrieben: Enis Hajiri beispielsweise kann nur durch TH entlassen werden. Finanzzahlen werden an TH berichtet und dann an den Beirat. Ein direkter Zugriff auf Saskia Bugera ist nicht möglich.
Erstmal hallo Ken,Ke07111978 hat geschrieben: Was man aber sagen kann: Eine öffentliche Diskussion der beiden Top Führungskräfte des Vereins ist absolut unprofessionell. Es schadet dem FCK per se, denn sowas schlägt immer Türen zu.
Hast Du da mehr Infos? Wer wehrt sich denn? Verchiedene Richtungen sind ja in der Regel mehr als eine...Ke07111978 hat geschrieben: Das eigentliche Problem ist struktureller Natur. Thomas Hengen ist Alleingeschäftsführer, was die Satzung der KGaA eigentlich nur in Ausnahmefällen vorsieht. Gegen die Installation eines zweiten Geschäftsführers wehrt man sich seit Monaten aus verschiedenen Richtungen.
Die beste und zugleich kürzeste FCK-Diagnose hier im Thread, seit vielen Jahren!Ultradeiweil hat geschrieben:
…
Das größte Problem des FCK ist manchmal der FCK selbst
Jacob hat geschrieben:Sollten Hengen und Hajri den Trainer suchen dürfen, hieße das ja, das über den Verbleib der beiden schon ein positives Urteil gefällt wurde.
Und das wäre dann das, was mir am meisten Sorgen macht.
Nach dieser, man möchte fast sagen, mit Ansage gegen die Wand gefahren Saison, die nur durch Funkel und viel Schützenhilfe der Konkurrenz noch gerade so gerettet werden konnte, dürfen die dafür Verantwortlichen einfach weiter machen? Und das, obwohl vor allem bei Hengen nicht der Hauch von kritischer Selbstreflexion zu erkennen ist und er stattdessen Seitenhiebe gegen den Mann austeilt, der ihm wohl sogar jetzt den Arsch gerettet hat?
Für mich sind weder Hengen noch Hajri zu halten, auch wenn Hengen frühere Verdienste hat. Aber so verschieben wir doch nur den Abstieg auf nächste Saison. Zumindest fühlt es sich für mich so an, wissen kann ich es ja nicht.
Aber keine Selbstreflexion (Kader kann ja so viel mehr), also machen wir genauso weiter. Brutale Fehleinschätzungen am Kader werden ignoriert. Ergebnis dann fast erwartbar.
Dann könnte ich auch Funkel verstehen, wenn der die Show nicht mitmachen will, bzw. Hengen braucht dann ja wieder seinen Super-Offensiv-Trainer, der seinen tollen Kader versteht einzusetzen...
Einen Punkteschnitt als Vergleich heranzuziehen, der sich auf unterschiedliche Ligen, Teams und dergleichen bezieht, halte ich für komplett unbrauchbar. Was sagt er denn aus? Ist ein Schnitt von 1,8 bei den Bayern besser als 1,5 bei Bochum? Ich hoffe, ein solches Kriterium hat keine Relevanz bei der Suche nach dem geeigneten Trainer bei uns.Mr.Blum hat geschrieben:Tim Walter hat 1,87 Punkte pro Spiel, der hier gehandelte Wimmer 1,40. Natürlich kann der Trainer auch nach anderen Kriterien ausgesucht werden, wie Haarfarbe, Schuhgröße oder bevorzugter Biersorte!
diago hat geschrieben:Hengen hat in den letzten 7-8 Monaten so viele Fehler gemacht, dass es mich wundert, dass er noch so fest im Sattel zu sitzen scheint. Spätestens nach Schusters Entlassung, Grammozis' Verpflichtung und erst Recht nach dem Chaos der vollzogenen Wintertransfers hätte der Beirat den Markt nach einem bzw. 2 Nachfolger für Hengen sondieren müssen. Ich bin bisher auch davon ausgegangen dass das geschehen ist, wenn ich aber jetzt zwischen den Zeilen lese ist das wohl nicht der Fall und das erschreckt mich doch sehr. Wir haben es letztendlich Funkel zu verdanken dass wir die Klasse halten konnten, einen ähnlichen Retter werden wir nächstes Jahr nicht haben. Die Weichen für die nächste Saison werden jetzt gestellt, und solange der Beirat nicht aus dem Quark kommt werden wir nächste Saison große Probleme bekommen. Hengen konnte den Kader nur dann gut zusammenstellen wenn er einen Trainer hatte der ganz klare Vorstellungen zu seinem Kader und seinen Spielern hatte und der dann auch Hengen mal die Meinung geigen konnte. Deshalb sind auch Antwerpen und Schuster mit ihm aneinander geraten, und nun Funkel. Grammozis war der einzige schwache Trainer und der hat Hengen und Hajri wurschteln lassen mit bekanntem Ausgang. Deshalb ist die Trainersuche momentan relativ uninteressant, zuerst müssen eine Stufe höher die Weichen gestellt werden. Wird Hengen hier weiterhin das Vertrauen geschenkt, ist Funkel endgültig raus und wir gehen mit einem Trainer wie Wimmer, Schiele oder Schweinsteiger in die Saison, der selbe Weg wie unter Grammozis wird weitergegangen und es wird weiter versucht werden Offensivpressing mit Dreierkette zu spielen. Das Problem ist dass Hengen nicht in der Lage ist diesen Kader zusammenzustellen, wie bereits im Winter gesehen. Offensichtliche Schwachstellen werden nicht behoben, der Trainer muss nach dem 7 Spieltag gehen und Hengen dann im Winter. Danach stehen wir wieder mit einem unausgewogenen Kader da, spielen gegen den Abstieg und sind keinen Schritt weiter.
@BetzinioBetzinjo hat geschrieben: …
Warum nicht mal einem unverbrauchten Trainer eine Chance geben. Klappt ja bei anderen Vereinen auch oft sehr gut.
Das hast du falsch verstanden. Hier wird häufig gefordert, dass der Beirat etwas in der Causa Hajiri machen soll. Das kann er gar nicht, weil er eben nicht zuständig ist. Der Beirat kann nur über die Personalie TH entscheiden, der in der aktuellen Phase quasi kaum zu ersetzen ist. Insofern hat er gute Karte durchzusetzen, was er für richtig hält. Und es ist eben ein signifikanter Unterschied ob ich an Schlüsselpositionen - wie beispielsweise Finanzen - einen Geschäftsführer sitzen habe, der dem Aufsichtsgremium berichten muss, den Jahresabschluss selbst unterschreiben muss und auch durch dieses Gremium entlastet werden muss, oder ob es eben ein normaler Angestellter ist. Letztlich ist die Situation mit zwei Geschäftsführern die in der Satzung der KGaA vorgesehene Normalsituation. Dafür gibt es gute Gründe.salamander hat geschrieben:Warum sollte der Kaderplaner nicht durch den Geschäftsführer entlassen werden? Das gehört zu seinen Aufgaben und nicht zu denen der Aufsichtsgremien. Und warum sollte ein aufsichtsführendes Gremium direkten Zugriff auf Mitarbeiter wie Frau Bugera haben?Ke07111978 hat geschrieben: Enis Hajiri beispielsweise kann nur durch TH entlassen werden. Finanzzahlen werden an TH berichtet und dann an den Beirat. Ein direkter Zugriff auf Saskia Bugera ist nicht möglich.
Richtig ist, dass Alleinherrscher auf Dauer nie gut sind. Da wird sich etwas tun müssen. Richtig ist aber auch, dass eine verteilte Struktur allein nicht zwigend Besserug verspricht. „Alleinherrscher“ Kuntz wurde von Gries, Klatt und Abel abgelöst, mit sauber getrennten Ressorts und einer katastrophalen Performance.
Das sehe ich in der Tat komplett anders. Frontzeck hatte einen besseren Schnitt bei uns als Schuster und Funkel - und das sagt für mich gar nichts aus, da er in zwei unterschiedlichen Ligen trainierte, andere Zielsetzungen hatte etc. Ein Trainer kann doch mit Kader A in Liga A etwas anderes herausholen als mit Kader B in Liga B. Für mich ist das Spielerei, wichtiger sind doch die Punkte: Welchen Fußball lässt er spielen, wie integriert er jungere Spieler, wie ist seine Art, mit Führungsspielern umzugehen, ist er eher Over- oder Underperformer (wo man natürlich Punkteschnitte mit einbeziehen kann, aber nicht als singulärer Wert, sondern in ein Verhältnis gesetzt). Den besten Schnitt der letzten Jahre hatte bei uns übrigens Schommers, der auch in Düren einen sehr guten Schnitt hatte, aber in Duisburg komplett unterging - und Schommers würdest du sicher auch eher ungern wieder hier sehenMr.Blum hat geschrieben:....also doch die Schuhgröße! Ich wusste es!
Edit: Spaß beiseite. Der durchschnittliche Punkteschnitt IST ein absolut relevantes Kriterium. Hätte man diesen regelmäßig herangezogen, wären dem FCK Granaten wie Frontzek oder Korkut erspart geblieben.
Ich bin auch pro Walter. Die Arroganzvorwürfe kommen ja nur von den Leuten, die sich nicht mit ihm beschäftigen. Es gibt eine gute Podcastfolge mit ihm (glaube KmD). Da „lernt“ man ihn kennen. Man kann da heraushören, dass sein „arrogantes“ Auftreten eher dazu gedacht ist, Selbstvertrauen zu vermitteln und den Druck/Fokus von der Mannschaft zu nehmen. Im Innenverhältnis tritt er ganz anders auf. Man kann ihm ja vorwerfen, dass er den Aufstieg nicht geschafft hat aber sein größter Erfolg ist, dass er das Umfeld beim hsv wieder geeint hat.RoterTeufel788 hat geschrieben:@spency:
Endlich mal jemanden gefunden der meiner Meinung ist. Wir stehen zwar ziemlich alleine damit da, aber ich würde Tim Walter feiern, finde ihn super, zwar arrogant, aber irgendwie sympathisch arrogant. Ich mag ihn sehr und schätze ihn als Trainer
Der passt nicht zu unserem FCK.spency hat geschrieben:Habe mich am 31.01.2021, damals noch zu 3.Liga-Zeiten für Tim Walter ausgesprochen. Er ist dann im Sommer zum HSV.
Bleibe dabei, er wäre ein fachl. und sportl. ein sehr guter Kandidat/Fang. Und ja, er hat eine unangenehme Persönlichkeit, mag ich auch nicht aber er hat bewiesen was er aus einer Mannschaft trotz Traditions-Hypothek rausholen kann.