Die finanziellen Unterschiede zwischen den Ligen sind schlichtweg zu groß. Die Top-Mannschaften der 3. Ligen haben einen Spieleretat von um die 5-6 Millionen. In der 2. Liga liegen die Spitzenetats jenseits der 20 Millionen. Mein Verdacht wäre, dass wir gerade irgendwo zwischen 10 und 15 Millionen mit unserem liegen, wobei es mich nicht wundern würde, wenn wir tendiziell da eher am oberen Rahmen langsam wären...Hauptstadt_Lautrer hat geschrieben:
Danke erstmal für deine Antwort.
Aus wirtschaftlicher/kaufmännischer Sicht sehe ich nicht, was an einen Abstieg plus kompletten Neuaufbau des Kaders besser ist, als zumindest ein Grundgerüst an Spielern mit gültigen 3.Liga-Verträgen zu haben. Also sich jeglicher potentieller Transfererlöse selbst zu berauben geht mir nicht in den Kopf.
Kein Spieler wird dir nun einen stark verminderten Drittligavertrag unterschreiben, wenn er stattdessen auch ablösefrei nach einem Abstieg einen neuen + evtl. sogar Handgeld mit einem anderen Verein aushandeln kann. Vom rein sportlichen Gedanken mal ganz abgesehen, dass kaum einer Bock hat in Zukunft gegen Dortmund II zu kicken.
Aber selbst wenn du die Spieler überredet bekommst, dann muss sich die finanzielle Wette eben ausgehen, dass du Spieler dabei hast, die entsprechende Ablöse generieren können um die unnötig hohen Gehaltskosten auszugleichen. Gerade hätten wir vielleicht mit Ache und Tomiak zwei solcher Spieler, bei denen es extrem bitter wäre sie ohne Ablöse ziehen zu lassen. Aber das weißt du bei Vertragsabschluss eben auch nicht immer, ob sie den Weg so wirklich weitergehen. Und wenn du Pech hast, dann kostet dich das mitd en Verträgen auf einmal sogar zig Millionen zusätzlich, die du nicht hast.
Unterm Strich: Die strukturell finanziellen Bedingungen zwischen der zweiten und der dritten Liga sind einfach zu groß. JEDER Zweitligaverein, der absteigt und nicht gerade erst aus Liga 3 kommt, hat einen riesigen Umbruch. Dieses Jahr haben haben Bielefeld, Sandhausen und Regensburg auch einen großteil ihrer Mannschaft verloren. Weshalb z.B. Elvedi bei uns ohne Ablöse aufschlagen konnte.
Man kann den FCK Veranwortlichen gerade viel vorwerfen, aber sie können auch nix dafür, dass die Ligen-Situation ist wie sie ist. Und der FCK muss sich hier einfach marktkonform verhalten, wenn er Transfers erfolgreich abwickeln will.
Sollten wir tatsächlich absteigen, dann ist nicht das Problem, dass Ache keinen vertrag hat...sondern, dass wir abgestiegen sind, obwohl wir Millionensummen an Ablöse investiert haben. Dass darf nämlich nicht passieren und ist tatsächlich wirklich sehr ungewöhnlich.