
Ernsthaft?paet_fck hat geschrieben: Mich stimmt die rein defensive Leistung gar nicht so negativ. Das ist isoliert betrachtet zweitligatauglich und ok.
Dann scheinst du meinen Beitrag nicht richtig gelesen zu haben. Ich habe keinesfalls kritisiert, dass wir schon im Winter grundsätzlich zu wenige 6er im Kader hatten, sondern dass wir zu wenig "defensiv denkende" 6er im Kader hatten.Schnullibulli hat geschrieben:Schwede87 hat geschrieben:Den Leistungsabfall in der 2. Halbzeit gestern einzig und allein an dem Ausscheiden Niehues festzumachen, ist natürlich zu einfach, da wir auch mit Niehues in dieser Saison schon etliche Führungen im Laufe der 2. Hälfte verspielt haben.
Trotzdem war es neben unserer Harmlosigkeit in der Offensive (Ausnahme Tachie-Chane in der 59. min) auch beängstigend zu wie vielen Großchancen die Fürther nach der Pause plötzlich kamen. Es ist also nicht wegzudiskutieren, dass Niehues für unsere defensive Stabilität unfassbar wichtig ist! Raschl kann ähnlich wie Ritter auch auf der Sechs spielen, ist aber auch eher der Spielertyp für den offensiveren Part einer Doppelsechs.
Kaloc macht seine Sache auf der Sechs gut. Er ist laufstark, ballsicher und hat auch schon wichtige Zweikämpfe in der Defensive gewonnen, jedoch ist er eher eine Art Verbindungsspieler zwischen Defensive und Offensive (also eher ein Achter) und kein klassischer Abräumer wie er für unsere Mannschaft so unfassbar wichtig wäre.
Wer soll Niehues in den nächsten Spielen ersetzen?
Nach dem Spiel in Hamburg habe ich, wie so viele andere hier im Forum, die Unausgewogenheit unseres Kaders beklagt. Allen voran durch die Abgänge von Luthe und Boyd fehlt es an geeigneten Alternative auf der TW- und MS-Position. Nun muss man leider auch feststellen, dass dies ebenso auf die 6er-Position zutrifft.
Aremu war anfangs verletzt, dann extrem unglücklich mit seiner roten Karten und danach öfters auf der Tribüne als im Kader. Unwahrscheinlich, dass er uns mit nicht vorhandener Spielpraxis weiterhelfen kann.
Tomiak wurde sowohl in der letzten Saison als auch in dieser schon von Schuster und seinen beiden Nachfolgern ins defensive Mittelfeld vorgezogen. Machte dies meist auch nicht schlecht, allerdings haben alle drei Trainer nicht daran festgehalten, weil Tomiak in unserer Innenverteidigung einfach nicht zu ersetzen ist. Funkel ließ Tomiak letztmalig gegen den KSC auf der 6 ran. Das Ergebnis ist bekannt. Sollte man ihn also wirklich wieder aus der Abwehrreihe rausnehmen und ihn dort durch Kraus oder Touré ersetzen? Schwierig! Touré war in seinen letzten Spielen stets ein Unsicherheitsfaktor. KrausTempodefizit wird kaum weniger geworden sein.
Soldo könnte die Sechserposition theoretisch auch spielen. Aber wenn ich mich nicht täusche, war er unter Funkel noch kein einziges Mal im Spieltagskader und hat in der Rückrunde lediglich gegen Paderborn gespielt. Auch er scheint auf Anhieb also keine wirkliche Alternative darzustellen.
Fazit: Nicht nur auf den Postionen Torwart und Mittelstürmer wurden in der Winterpause eklatante Versäumnisse begangen. Auch der von vielen Fans geforderte Stabilisator für das defensive Mittelfeld wurde nicht verpflichtet. Ebenso scheint es keine wirklichen Backups für die Außenverteidigerpositionen, insbesondere für den LV, zu geben. Auch hier wurde unverständlicherweise nicht auf die Ausfälle von Durm und Zuck reagiert. Ronstadt war gestern nicht im Kader. Eine Verletzung war im Vorfeld der Partie nicht bekannt. Stattdessen verpflichtete man mit Abiama und Simakala weitere Flügelstürmer, obwohl man hier mit Redondo, Opoku, Tachie und Hercher bereits über ausreichend Spieler auf dieser Position verfügte. Auch die Verpflichtung von Stojilkovic war bislang ein absoluter Fehlgriff.
Stop Stop Stop
Also ich finde dass Du hier wirklich übertreibst.
Wir hatten in der WP mit Niehues und Aremu die beiden kämpferischen 6er (möchte hier gerne noch mal erinnern wie sehr gerade Afeez als Heiland gehypt wurde und vielleicht auch ein bisschen an dieser völlig überzogenen Erwartung "zerbrach" und Rot sah).
Darüber hinaus hatten wir im Winter für die "spielende 6" Raschl und auch Ritter. In der Hinterhand noch Tomiak (seine Situation hast Du sehr korrekt umschrieben) sowie Soldo der zu dem damaligen Zeitpunkt Teil der Stammmannschaft war (übrigens wurde auch er von vielen Usern mehr als gehypt).
Während im Winter übrigens schon (und auch vorher) Niehues die Tauglichkeit abgeschrieben worden ist (ich könnt mich da immernoch drüber Kaputtlachen wenn es nicht so unglaublich traurig wäre wie hier viele User mit Niehues umgegangen sind).
Nun gut. Im Winter haben wir Kaloc geholt!
In meinen Augen der einzige Volltreffer im Winter!
Also fassen wir zusammen:
Wir hatten im Winter folgende 6er
Aremu
Kaloc
Niehues
Raschl
Dazu die "Aushilfskräfte"(nicht abwertend gemeint)
Ritter
Soldo
Tomiak
Für 2 Positionen!
Gut, bei dem Verschleiß an Personal wie dieses User-Board an den Tag legt definitiv zu wenig. Für einen Zweitliga- Kader aber absolut ausreichend! Mehr als das.
Dass Soldo unter Herrn Funkel (an den zu dem Zeitpunkt NIEMAND dachte) völlig raus ist und Aremu irgendwie keinen Boden unter die Stollen bekommt, damit war DEFINITIV NICHT zu rechnen!
Das Tomiak bloß Notnagel ist, daß stand für mich schon damals außer Frage.
Die Teamshopper haben im Winter ganz sicher in vielerlei Hinsicht gepennt (IV, AV, zweite, bzw. dritte Spitze) aber auf der 6 jetzt auch die Keule zu schwingen halte ich für falsch, sorry!
Ich habe gestern Abend abwechselnd im Fan Radio das Spiel verfolgt.Mephistopheles hat geschrieben:Habe noch keine Beiträge gelesen - bin immer noch in einer Art Schockstarre. Ich weiß nicht, ob diese Frage schon gestellt wurde: Warum gab es eine Verlängerung der Verlängerung? Es gab dafür keinen Grund. Das Spiel lief etwa eine halbe Minute über der Zeit, als Fürth einnetzte. War schon sehr strange!
Und nicht vergessen beim HSV stand Opoku im 16er VOELLIG frei, Ache schiesst lieber den Hamburger an. Sowas passiert uns ständig bei anderen sieht man sowas kaum. Das, regt mich immer total auf und das ist auch ein Grund warum da unten stehen und Vl. absteigen.Betzebastion Mainz hat geschrieben:Es ist eigentlich immer das gleiche Bild.
Der FCK führt, ist aber zu unfähig, mit dem einfachen Pass zum besser postierten Mitspieler, auf 2:o zu erhöhen.
Neulich (gegen DüDo war es glaub ich) hat Ritter nach Führung nicht auf den völlig freistehenden Mitspieler gepasst, sondern lieber selbst sehr schwach abgeschlossen.
Gegen Fürth war es Tachie in Min. 58, der den völlig blanken Ache nicht bedient und sich lieber im Strafraum festdribbelt.
Ich verstehe es nicht:
Ein einfacher Pass zum Mitspieler reicht und es steht jeweils 2:0. Abstiegssorgen ade.
Leider gilt aber ein Naturgesetz.
Wer zu blöd ist, steigt ab.
Welche hoffnungsvollen Spieler sitzen denn auf der Tribüne? Da fällt mir wirklich keiner ein. Die besten Spieler werden von Funkel aufgestellt. Es sind halt wenige gute Spieler dabei bzw Spieler die in dieser Mannschaft nicht gut zusammenpassen. Man sieht es ja jedes Spiel. Wir fangen gut an, gehen in Führung oder halten sehr gut dagegen, bis wir in der zweiten Halbzeit mit fortschreitender Spieldauer immer schlechter werden. Die Wechsel verschlimmern das nur, egal wer kommt. Gegen Hamburg geht Ache raus, auch Opoku und Tachie müssen runter. Wir spielen dann noch 20 Minuten und brauchen noch ein Tor, sind aber nicht mehr in der Lage auch nur gefährlich vors Tor zu kommen, weil die Qualität der eingewechselten Spieler nicht mal ansatzweise ausreicht. Das ist eine Bankrotterklärung der sportlichen Leitung. Wen soll Funkel denn bringen?Block Acht hat geschrieben:
Warum sitzt ein Zollinski, der bei uns noch kein einziges gutes Spiel gezeigt hat überhaupt auf der Bank, während hoffnungsvollere Spieler auf der Tribüne oder dem Sofa sitzen müssen?
Ca. Minute 91:40: Spiel wird unterbrochen, da Ritter mit Schmerzen am Boden liegt. Nach vorigem Zusammenstoß mit gegnerischer Abwehr/Mittelfeld. Schiri kommt zu Ritter, beordert die medizinische Abteilung auf‘s Feld und stoppt die Uhr. Die Unterbrechung dauert knapp anderthalb Minuten. In diesem anderthalb Minuten wird dann auch Ritter gegen Hanslik ausgewechselt. Fazit: die 4-minütige Nachspielzeit war anderthalb Minuten unterbrochen. In meinen Augen wenig verwunderlich, dass der Schiri das nachspielen lässt.Mephistopheles hat geschrieben:Habe noch keine Beiträge gelesen - bin immer noch in einer Art Schockstarre. Ich weiß nicht, ob diese Frage schon gestellt wurde: Warum gab es eine Verlängerung der Verlängerung? Es gab dafür keinen Grund. Das Spiel lief etwa eine halbe Minute über der Zeit, als Fürth einnetzte. War schon sehr strange!
Allesamt Fehlkäufe die selbst in der Dritten Liga zu schlecht sind? Ein Aremu der so gut wie gar nicht gespielt hat bisher? Woher willst du das wissen? Weil er sich eine blöde Rote abgeholt hat? Ronstadt war gegen den HSV schlecht, soweit richtig, prinzipiell aber ne valide Alternative zu Zimmer, der an manchen Tagen keinen präzisen Pass zum Mann bringt. Das Kollektiv stimmt nicht, weil die Mannschaft nicht organisch zusammenwachsen konnte, soweit gehe ich mit. Die Einzelspieler an sich sind besser als die vieler Konkurrenten.diago hat geschrieben:Dass Funkel keine Fehler macht habe ich nicht gesagt. Zolinski steht zwar im Kader, wird aber nie eingewechselt. Gegen Karlsruhe musste er als Linksverteidiger ran, es fehlen eben Alternativen. Stojilkovic hat in meinen Augen schon zu viel Einsatzzeit bekommen, ich sehe ihn auch nochmal eine Stufe schwächer als Hanslik. Ronstadt wurde gegen den HSV eingewechselt und hat sich nicht für weitere Einsätze empfohlen. Auch Soldo und Aremu nicht. Die Spieler die du aufzählst würden uns auch in der 3 Liga nicht weiterhelfen. Allesamt Fehleinkäufe. Und das ist auch ein Grund weshalb wir unten drin stehen