
Die weiteren Vorrunden-Termine des DHB-Teams:
10.01.2024: Deutschland-Schweiz 27:14
14.01.2024: Deutschland-Nordmazedonien
16.01.2024: Deutschland-Frankreich
Wer im Laufe des Turniers darüber plaudern möchte, kann dies hier gerne tun.

"Sonnenscheinfan" ? Blödsinn. Du kannst schauen, was und wann immer Du willst; lass Dir da nix einreden. Entweder es "geht an Dich", oder halt nicht. Da gibt es nichts, wofür man sich belächeln lassen oder sich gar entschuldigen müsste.AutorGuidoLange hat geschrieben:Tolle Idee und ich habe auch gestern (mal wieder) begonnen, Handball zu gucken.
Da bin ich wie die sonst gern belächelten Sonnenscheinfans, die sich nur zur WM / EM "für Fußball interessieren".
Handball ist ein toller Sport und eine Freundin, die gestern in Düsseldorf dabei war, kam absolut beflügelt um 1:45 h nachhause.
Gutes Timing für die EM. Und es hebt die Stimmung, wenn man nicht bei jedem Gegentor gleich in die Tüte kotzen muss.
Mit Fachkommentaren muß ich mich aber zurückhalten, das wage ich nicht.
Olympische Sommerspiele in Paris locken. Der Europameister 2024 ist auch direkt qualifiziert zur Teilnahme am Handballturnier der Olympischen Spiele 2024. Sofern der amtierende Weltmeister (Dänemark) oder der Olympia-Gastgeber (Frankreich) den Titel des Europameisters erringt, geht der Startplatz aus der Europameisterschaft an das NOK des Verbandes, der die nächstplatzierte Mannschaft stellt.Beitrag vom 27.02.2023: Stärken ausbauen…
...
Die Nationalmannschaft befindet sich im Entwicklungsprozess und klopft an die Tür der besten vier Teams. Von der erfolgreichen Mannschaft des EM-Finales 2016 in Polen sind noch fünf Spieler übriggeblieben: Andreas Wolff, Kai Häfner, Rune Dahmke, Simon Ernst und Jannik Kohlbacher. Aufgrund von Verletzungen oder aus Leistungsgründen waren Finn Lemke, Fabian Wiede, Hendrik Pekeler, Erik Schmidt, Steffen Fäth, Julius Kühn und Niclas Pieczkowski nicht im aktuellen Kader.
Einer der Erfolgsfaktoren im Endspiel gegen Spanien vor 15.000 Zuschauer in Krakau war die 6:0 Abwehr mit einem sehr starken Innenblock in Verbindung mit einem sehr guten Torhüter Andreas Wolff und einer generell sehr zweikampfstarken Abwehrarbeit. Nach einem langen kräftezehrenden Turnier siegte die deutsche Mannschaft mit 24:17 (10:6). In der Vorrunde besiegten die Spanier das deutsche Team mit 32:29. Die Abwehr ließ im Endspiel also 15 Tore weniger zu.
Eine funktionierende 6:0 Abwehr zusammen mit z.B. Pekeler, Golla oder Köster auf internationalem Topniveau ist für Deutschland wichtig, um mit den großen Nationen mithalten zu können. Pekeler und Golla haben ihre internationale Spitzenklasse bewiesen. Julius Köster sehe ich mit Potential für einen sehr wichtigen spielerischen Schienenspieler, der das Tempo nach einer sehr guten Abwehraktion im Gegenstoß oder der schnellen Mitte hochhalten könnte, ohne einen Angriff-Abwehr-Wechsel durchführen zu müssen.
Ein Luxusproblem, welches für den Bundestrainer wirklich sehr schwer lösbar erscheint, ist die Anzahl an guten bis sehr guten Kreisläufern im Team. Mit Hendrik Pekeler, Jannik Kohlbacher und Johannes Golla stehen drei international erfahrene Kreisläufer dem Bundestrainer zur Auswahl. Wäre ein Angriff mit zwei Kreisläufern denkbar, so dass man auch hier Offensivwechsel minimieren könnte und den Gegenstoß noch schneller gestaltet? Wie beschrieben ein Luxusproblem.
Automatismen, Timing und Spielverständnis waren in der Kleingruppe erkennbar. Es fehlte vielleicht der Blick auf das große Ganze, wie es bei Mannschaften wie Dänemark, Spanien, Frankreich und Schweden spielerisch zu Tage tritt und in engen Spielen zum Erfolg führt. Besonders die Spanier aber auch die Franzosen sind in der Lage Rückstände in Entscheidungsspielen noch zu kompensieren und die höchste Konzentration in Abwehr und Angriff abzurufen. Instinktiv vieles richtig machen.
Training und positive Erfahrungen in kritischen Situationen sind gut, um sukzessive Selbstvertrauen aufzubauen und in einen guten Flow zu kommen. Enge erfolgreiche Spiele wie gegen Ägypten und Norwegen prägen die Mentalität.
Mit dazu beigetragen hat das Torhütergespann um Andreas Wolff und Joel Birlehm. Die Torhüterleistung ist kaum mehr steigerbar. Das war absolute Weltklasse! Jetzt müssen offensiv und defensiv die Rückraum- und Außenspieler ähnlich top Performen.
Sollte Julius Kühn den Weg zur Nationalmannschaft zurückfinden, wird sich die Statik in der Offensive verändern. Extreme Wurfkraft und Körperlichkeit stellen neue wichtige Facetten im Angriffsspiel dar. Dem steht die spielerische und technische Schwerfälligkeit in der einen oder anderen Situation auf absolutem Top Level gegenüber.
Sollten die Außen ihre Bestleistung abrufen, wäre die deutsche Mannschaft fähig auch gegen die großen Mannschaften mitzuhalten. Vieles hängt vom Rückraum und dessen spielerischer Abstimmung ab. In den Spielen gegen die Franzosen und Norweger waren recht viele technische Fehler erkennbar, die zu Gegenstößen und leichten Gegentoren geführt haben. Selbst hatte man viele Gegenstöße nicht nutzen können.
Der deutsche Kader wird gespickt sein mit internationaler Klasse. Ob internationale Topklasse wird sich weisen..
viewtopic.php?p=1425210#p1425210
Gleichheit (egalité)..Wie kann der Sprung ins Leben in Deutschland nachträglich gelingen? Einsam, Zweisam, Dreisam! Damit ist vieles gesagt: Frau, Kinder, Patchworkfamilie, Freundeskreis, das Ausüben des Lieblingssports, das Finanzielle und die Perspektive: Job, Urlaub, Haus und Hof mit Wingert, Natur pur!
- Die Rede von Thomas Bach, Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC):Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebhaber der Spiele in Frankreich und auf der ganzen Welt!
Willkommen... in Paris!
Wir haben dich vermisst!
…
Und zwischen Frankreich und den Spielen gab es eine große Liebesgeschichte.
Diese Liebesgeschichte wurde vor fast 130 Jahren geboren, nur wenige Kilometer von hier entfernt, im Hauptamphitheater der Sorbonne-Universität, als Pierre de Coubertin die Wiedergeburt der antiken Olympischen Spiele vorschlug.
…
Wir waren mutig und haben Dinge getan, die noch nie zuvor gemacht wurden, wie zum Beispiel diese Eröffnungsfeier in der Stadt, zum ersten Mal in der Geschichte der Olympischen Spiele.
…
Die Spiele haben uns daran erinnert, dass wir in Frankreich, auch wenn es uns schwer fällt, uns auf Dinge zu einigen, in den Momenten, auf die es ankommt, zusammenkommen und all unsere Kräfte für ein einziges Ziel bündeln können.
Also danke...
Vielen Dank an die öffentliche Hand, an die engagierten Unternehmen, an alle, die hinter den Kulissen daran gearbeitet haben, dieses Fest zu ermöglichen: in Paris, im Departement Seine-Saint-Denis, in der Region Ile-de-France und in ganz Frankreich, von Marseille bis Lille, Châteauroux, Nantes, Bordeaux, Nizza, Lyon, Saint-Etienne und Tahiti!
…
Heute Abend habt ihr uns daran erinnert, wie schön die Menschheit ist, wenn wir zusammenkommen.
Und wenn Sie ins Olympische Dorf zurückkehren, senden Sie eine Botschaft der Hoffnung an die ganze Welt: dass es einen Ort gibt, an dem Menschen aller Nationalitäten, jeder Kultur und jeder Religion zusammenleben können. Sie werden uns daran erinnern: Es ist möglich.
Und von diesem Moment an gehört Paris 2024 Ihnen.
Sehr geehrter Herr Präsident der Republik,
sehr geehrte Staats- und Regierungschefs,
Sehr geehrter Herr Präsident des Internationalen Olympischen Komitees,
Mitglieder der olympischen Familie,
Frau Bürgermeisterin von Paris,
Liebhaber der Spiele in Frankreich und auf der ganzen Welt!
Willkommen bei den Olympischen Spielen von Paris 2024!
Es ist mir eine große Ehre, Thomas Bach, den Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, begrüßen zu dürfen.
https://press.paris2024.org/news/openin ... 7578a.html
- Um 22.53 Uhr erklärte Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Spiele für eröffnet:Guten Abend Paris! Guten Abend Frankreich!
…
Wir alle werden Olympische Spiele erleben, die inklusiver, urbaner, jünger und nachhaltiger sind – die ersten Olympischen Spiele mit voller Geschlechterparität auf dem Spielfeld.
…
Paris, der Geburtsort unseres Gründers Pierre de Coubertin, dem wir alles zu verdanken haben.
Paris, Stadt des Lichts, wo er die modernen Olympischen Spiele ins Leben rief.
Paris, Stadt der Liebe.
Danke, Frankreich, für diesen magischen Empfang.
Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Dies ist der Höhepunkt Ihrer olympischen Reise. Sie sind als Sportler nach Paris gekommen. Jetzt seid ihr Olympioniken.
Wenn man das Olympische Dorf betritt, merkt man wie Generationen von Olympioniken zuvor: Jetzt bin ich Teil von etwas, das größer ist als ich selbst. Jetzt sind wir Teil einer Veranstaltung, die die Welt in Frieden vereint.
…
Als Olympioniken kümmern wir uns umeinander. Wir respektieren uns nicht nur, wir leben solidarisch miteinander. Sie alle haben dies erlebt und auf Ihrem langen Weg zur endgültigen Olympiateilnehmerin von unserer olympischen Solidarität profitiert.
…
In einer von Kriegen und Konflikten zerrissenen Welt ist es dieser Solidarität zu verdanken, dass wir heute Abend alle zusammenkommen und die Athletinnen und Athleten aus den Territorien aller 206 Nationalen Olympischen Komitees und des IOC-Flüchtlingsteams der Olympischen Nationalmannschaft vereinen können.
…
Deshalb lade ich alle ein: Träumen Sie mit uns. Lassen Sie sich wie die olympischen Athleten von der Freude inspirieren, die uns nur der Sport schenken kann. Feiern wir diesen olympischen Geist des Lebens in Frieden, als die einzige Menschheit, die in all ihrer Vielfalt vereint ist.
https://olympics.com/ioc/news/ioc-presi ... g-ceremony
- Olympischer Eid der Athleten„Je proclame ouverts les Jeux de Paris célébrant la XXXIIIe Olympiade des temps modernes."
„Im Namen der Athletinnen und Athleten", "Im Namen aller Kampfrichterinnen und Kampfrichter" oder "Im Namen aller Trainerinnen und Trainer und Offiziellen. Wir geloben, an diesen Olympischen Spielen teilzunehmen und die Regeln zu respektieren und einzuhalten, im Geiste des Fairplay, der Inklusion und der Gleichberechtigung. Gemeinsam stehen wir solidarisch und verpflichten uns zu einem Sport ohne Doping, ohne Betrug, ohne jegliche Form von Diskriminierung. Wir tun dies für die Ehre unserer Teams, in Respekt vor den Grundprinzipien des olympischen Geistes und um die Welt durch Sport zu einem besseren Ort zu machen.“
Die Danksagung erreichten nun Präsident Emanuel Macron, IOC-Präsident Thomas Bach sowie hochrangige sportliche und politische Funktionäre und Repräsentanten. Weitere Danksagungen gingen an die Transporteure, Schaffner und Sicherheitskräfte.Seit dem ersten Tag des Abenteuers Paris 2024, dem 23. Juni 2015, hatten wir uns auf alles vorbereitet.
Wie ein Sportler vor dem größten Wettkampf seines Lebens hatten wir alle Szenarien im Blick gehabt ...
Aber darauf konnten wir uns nicht vorbereiten.
Wir konnten uns nicht auf alles vorbereiten, was wir gerade gemeinsam erlebt hatten.
…
Als das olympische Feuer in den Pariser Himmel aufstieg,
Da entstand eine neue Dynamik.
Und schon am nächsten Tag ging mit den ersten Medaillen eine Welle los.
Diese Welle überschwemmte das Land, riss die ganze Welt hinweg und übertraf alles, was man sich vorstellen konnte.
Wir wollten starke Bilder, unsere Wettbewerbsstätten werden in der Geschichte der Spiele bleiben.
Wir hofften auf Begeisterung, wir bekamen Leidenschaft.
Wir wollten träumen, wir bekamen Léon Marchand.
Gemeinsam erlebten wir Spiele, wie wir sie noch nie zuvor gesehen hatten.
Am Surf-Finale auf Tahiti nahm sogar ein Wal teil!
…
Über Nacht blieb die Zeit stehen und eine ganze Nation begann zu vibrieren.
Über Nacht wurde Paris wieder zur Party und Frankreich fand sich wieder.
Über Nacht wurde ganz Frankreich olympisch.
…
Dann an Ihr, die alle am Gebäude Paris 2024 all die Jahre so hart mitgearbeitet habt. Eure Bemühungen wurden jetzt großartig belohnt.
Und natürlich Ihr, die 45.000 Freiwilligen, die unsere Schritte begleitet und eine festliche Stimmung zu unseren Spielen gebracht haben. Mit Eurem Lächeln und Eurer guten Laune habt Ihr Paris 2024 die Spiele beseelt.
…
Wir sahen uns als ein Volk unbeugsamer Nörgler, aufgewacht sind wir in einem Land entfesselter Fans, die nicht aufhören wollen zu singen!
…
Was kann ich Euch, liebe Sportler, sagen?
Wir wussten, dass du brillant sein würdest, aber du warst magisch.
Auf Französisch gibt es diesen Satz: „Liebe auf den ersten Blick“.
Es bedeutet eine Art Liebe, die hart trifft.
An einem Tag ist das Leben normal, am nächsten fühlt es sich magisch an.
Das spüren wir seit dem 24. Juli.
Herzrasen, Kopfdrehen, Schreien, Weinen, verrückte Liebe!
Für Königin Simone, König Mondo, Joker Nole … und alle anderen,
Für diejenigen, die wir vorher nicht kannten und die wir jetzt beim Vornamen nennen.
Du hast uns glücklich gemacht. Du hast uns das Gefühl gegeben, lebendig zu sein.
Die Welt brauchte diese Emotionen so sehr.
Im Namen von Milliarden Sportliebhabern auf allen fünf Kontinenten: Vielen Dank!
Ihr habt so viele Welt- und Olympiarekorde gebrochen.
Und mit Eurer Hilfe hat Paris 2024 viele weitere Rekorde gebrochen:
Rekordpublikum…
Besucherrekord…
Dem Geräuschpegel in den Stadien und auf den Straßen in ganz Frankreich und auf der ganzen Welt.
Und ja, hier in Paris haben wir einen neuen Rekord gebrochen, der uns sehr am Herzen liegt: die meisten Heiratsanträge aller Zeiten bei Olympischen Spielen!
Diese Gefühle der Hoffnung, der Liebe und der Inspiration werden für immer bleiben.
…
Liebe Freunde,
Das Schwierigste daran, einander zu lieben, ist der Abschied.
Und heute Abend sind wir alle in die Spiele verliebt!
Was wir erlebt haben, war so kraftvoll!
Neunzehn Tage, die so schnell vergangen sein werden ...
Aber neunzehn Tage, die ein Leben lang eingraviert bleiben werden.
Wir wollen also natürlich nicht, dass es aufhört!
Und das ist gut so, die Spiele sind noch nicht vorbei.
Sie werden in zwei Wochen an denselben legendären Wettkampfstätten fortgesetzt.
4.500 Athleten stehen in den Startlöchern.
Sie sind bereit, Rekorde zu brechen.
Bereit, alle unsere Vorurteile zu zerstören.
(…)
Im Sport wie in der Liebe gibt es selten eine zweite Chance...
Also an alle, die keine Gelegenheit hatten, die Olympischen Spiele zu Hause zu erleben...
Und an alle anderen, die – wie wir – nicht wollen, dass die Spiele enden ...
Seien Sie versichert: Heute Abend ist nicht das Ende der Spiele. Dies ist das Ende des Hinspiels.
Meine Damen und Herren,
Liebe Spieleliebhaber in Frankreich und auf der ganzen Welt,
Wir sehen uns am 28. August auf der Tribüne, in den Fanzonen, vor Ihren Bildschirmen zum schönsten Rückspiel Ihres Lebens.
Ich freue mich darauf, Sie bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris zu sehen!
Es ist eine große Ehre, Thomas BACH, dem Präsidenten des Internationalen Olympischen Komitees, das Wort zu erteilen.
Olympiastaffelübergabe – eine Mission possible!Sehr geehrter Präsident der Französischen Republik, Herr Emmanuel Macron,
Sehr geehrter Präsident des Organisationskomitees Paris 2024, mein olympischer Mitstreiter und lieber Freund, Tony Estanguet,
Sehr geehrte Bürgermeisterin von Paris, Frau Anne Hidalgo,
Liebe Olympia-Freunde, Liebe olympische Mitstreiter,
Trotz aller Spannungen in unserer Welt sind Sie von allen 206 Nationalen Olympischen Komitees und dem IOC Refugee Olympic Team hierhergekommen, um die Stadt des Lichts heller erstrahlen zu lassen als je zuvor.
Ihre Leistungen waren unglaublich. Ihr habt erbittert gegeneinander angetreten. Jeder Wettkampf am Rande der Perfektion. Jede Leistung hat weltweit Begeisterung ausgelöst. Ihr habt uns gezeigt, zu welcher Größe wir Menschen fähig sind.
Während dieser ganzen Zeit habt ihr friedlich unter einem Dach im Olympischen Dorf zusammengelebt. Ihr habt euch umarmt. Ihr habt einander respektiert, auch wenn eure Länder durch Krieg und Konflikte gespalten sind. Ihr habt eine Kultur des Friedens geschaffen.
Das hat uns alle und Milliarden von Menschen auf der ganzen Welt inspiriert. Danke, dass ihr uns träumen ließet. Danke, dass ihr uns an eine bessere Welt für alle glauben ließet.
Wir wissen, dass die Olympischen Spiele keinen Frieden schaffen können. Aber die Olympischen Spiele können eine Kultur des Friedens schaffen, die die Welt inspiriert. Deshalb rufe ich alle auf, die diesen olympischen Geist teilen: Lasst uns diese Kultur des Friedens jeden einzelnen Tag leben.
…
Millionen von Menschen feierten die Athleten in den Straßen von Paris und in ganz Frankreich. Millionen von Zuschauern in ikonischen Austragungsorten, die eine überwältigende Atmosphäre schaffen. Mehr als die Hälfte der Weltbevölkerung teilte diese spektakuläre Feier der Einheit der Menschheit in all unserer Vielfalt.
Die Olympischen Spiele Paris 2024 waren eine Feier der Athleten und des Sports in Höchstform. Die ersten Olympischen Spiele erfüllten alle unsere Erwartungen im Rahmen der Reformen der Olympischen Agenda: jünger, urbaner, integrativer, nachhaltiger. Die ersten Olympischen Spiele mit vollständiger Geschlechterparität.
…
Liebe französische Freunde, Sie haben sich in die Olympischen Spiele verliebt. Und wir haben uns in Sie alle verliebt.
Danke, Paris, danke, Frankreich!
Es lebe die Olympischen Spiele! Es lebe Frankreich!
https://olympics.com/ioc/news/ioc-presi ... g-ceremony
Paris freut sich nun auf die Paraolympischen Spiele, die am 28.08.2024 eröffnet werden. Eine Delegation der Paraolympioniken aus Frankreich bekam die französische Flagge überreicht. Es ist eine Premiere in der Geschichte der Olympischen Spiele und erinnert an das von Beginn der Bewerbung von Paris 2024 verfolgte Ziel, die Paralympischen Spiele zum zweiten Kapitel einer einzigen Geschichte zu machen.Und jetzt, mit einem Herzen voller Emotionen, muss ich noch eine Aufgabe erfüllen: Ich erkläre die Spiele der XXXIII. Olympiade Paris 2024 für beendet.
Der Tradition entsprechend fordere ich die Jugend der Welt auf, sich in vier Jahren in Los Angeles, Vereinigte Staaten von Amerika, zu versammeln, um mit uns allen die Spiele der XXXIV. Olympiade zu feiern.
https://olympics.com/ioc/news/ioc-presi ... g-ceremony
„Liebe Sportler,
Liebe Fans der Spiele in Frankreich und auf der ganzen Welt,
Willkommen im Land der Liebe … und im Land der Revolution.
Denn heute Abend beginnt die schönste aller Revolutionen: die Paralympische Revolution.
Heute Abend sind die Revolutionäre Sie, die Sportler.
Wie unsere Vorfahren mit ihren Phrygienmützen (Jakobinermützen) haben Sie Elan und Kühnheit.
Wie alle Revolutionäre auf der ganzen Welt haben Sie Mut und Entschlossenheit.
Wie sie kämpfen Sie für eine Sache, die größer ist als Sie.
Aber in Ihrem Fall sind Ihre Leistungen Ihre Waffen.
In Ihrem Fall sind Ihre Rekorde Ihre Waffen.
In Ihrem Fall sind Ihre Waffen die Emotionen des Sports.
Auch wenn alle Ihre Lebensgeschichten einzigartig sind, haben Sie oft mit Menschen gelebt, die all die Dinge aufzählten, die Sie nicht tun können.
Bis zu dem Tag, an dem Sie zum ersten Mal einem Sportverein beigetreten sind.
An diesem Tag haben Sie verstanden, dass der Sport keine Grenzen setzen würde.
An diesem Tag, hast du verstanden, dass der Sport dich nie in eine Schublade stecken würde.
Wie alle Sportler hast du trainiert, geschwitzt, versagt und bist wieder aufgestanden …
Und du bist zu den großen Champions geworden, die wir heute Abend bei uns haben.
Was euch zu Revolutionären macht, ist, dass ihr weitergemacht habt, als man euch „nein“ sagte.
…
Heute Abend lädst du uns ein, unsere Perspektiven zu ändern, unsere Einstellungen zu ändern, unsere Gesellschaft zu ändern, um endlich jedem Menschen seinen vollen Platz zu geben.
…
Wie bei den Olympioniken wird jeder Ihrer Siege ein ganzes Land stolz machen.
Aber Ihre Macht ist so groß, dass jeder Ihrer Siege auch ein ganzes Land verändern wird.
…
Liebe französische Athleten,
Sie haben ewig auf diesen Moment gewartet und Sie werden die wunderbarsten Menschenmengen haben, die Sie bis zum Siegerpodest tragen.
Sie haben ihre Lieder geübt,
Sie haben ihre Gesichter bemalt,
Sie haben ihre Fahnen bereitgelegt.
Sie werden Sie die Kraft eines ganzen Landes hinter sich spüren lassen.
Liebe Athleten der Welt, diese Fans werden auch für Sie da sein.
Sie sind 4.400 Paralympioniken hier in Paris.
Sie repräsentieren 168 Delegationen.
Sie sind die besten Paralympics-Athleten der Welt.
Sie inspirieren uns, ja, aber Inspiration braucht Taten.
Deshalb sind wir wie Sie entschlossen, alles zu geben – unser Herz, unsere Seele und das Beste von Frankreich:
• Atemberaubende Austragungsorte,
• Beispiellose Zeremonien,
• Eine Atmosphäre, die so verrückt ist wie Ihre gemeinsamen Erfolge.
Das Team von Paris 2024 arbeitet seit Jahren daran, Sie willkommen zu heißen.
Unsere Freiwilligen sind bereit, dies zur unterhaltsamsten und festlichsten Revolution zu machen, die Frankreich je erlebt hat.
Vor allem werden Sie ein ganzes Land vorfinden, das in die Spiele verliebt ist und so stolz ist, Sie zum allerersten Mal zu Gast zu haben.
Heute Abend beginnt das beste Rückspiel der Geschichte!
Liebe Athleten,
Liebe Revolutionäre Frankreichs und der ganzen Welt,
Unsere Revolution beginnt jetzt!
Willkommen bei den Paralympischen Spielen von Paris 2024!"
https://press.paris2024.org/news/openin ... 7578a.html
Präsident der Französischen Republik, Emmanuel Macron. Paralympische Athleten. Bürgermeisterin Anne Hidalgo. Präsident des Organisationskomitees von Paris 2024, Tony Estanguet. Franzosen.
Sportfans auf der ganzen Welt.
Willkommen zum transformativsten Sportereignis der Welt! Die Paralympischen Spiele 2024 in Paris.
Wir sind hier in der schönsten Stadt der Welt in einer der kritischsten Zeiten unserer jüngeren Geschichte.
In einer Zeit wachsender globaler Konflikte, zunehmendem Hass und zunehmender Ausgrenzung sollte der Sport der soziale Klebstoff sein, der uns zusammenbringt.
Hier bei den Paralympischen Spielen 2024 in Paris werden wir das feiern, was uns unterscheidet, zeigen, dass in der Verschiedenheit Stärke liegt, in der Andersartigkeit die Schönheit, und dass Verschiedenheit als mächtige Kraft für das Gute dient.
…
Denn was Sie von paralympischen Athleten erleben werden, sind Fähigkeiten und Fertigkeiten, die Sie überraschen, ein Maß an Widerstandsfähigkeit und Entschlossenheit, das Sie antreibt, und Kameradschaft, die Sie inspirieren werden.
…
Sie sind hier, um sich zu messen, zu gewinnen und Weltrekorde zu brechen.
Paralympioniken sind auch hier, um etwas zu erreichen, das weit über persönlichen Ruhm hinausgeht.
Sie wollen Gleichberechtigung und Inklusion für sich selbst und für die 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen weltweit.
Paralympische Athleten werden durch ihre Leistungen Stigmatisierung in Frage stellen, Einstellungen ändern und die Grenzen dessen, was Sie für möglich halten, neu definieren.
Die Paralympischen Spiele 2024 in Paris werden zeigen, was Menschen mit Behinderungen auf höchstem Niveau erreichen können, wenn die Hindernisse für den Erfolg beseitigt werden.
…
Deshalb hoffe ich, dass Paris 2024 225 Jahre nachdem der Place de la Concorde im Mittelpunkt der Französischen Revolution stand, eine paralympische Revolution einleitet, die Revolution der Inklusion.
Heute Abend haben die Werte, die die französische Gesellschaft ausmachen, eine stärkere Bedeutung denn je.
Liberté!
Das Recht, frei und ohne Unterdrückung zu leben.
Egalité!
Jeder Mensch mit einer Behinderung verdient die Möglichkeit, sich zu entfalten und ein Leben frei von Barrieren, frei von Diskriminierung und frei von Ausgrenzung zu führen.
Fraternit!
Wir sind eins, aber wir sind nicht dasselbe. Wir stammen alle aus der gleichen Familie, der Menschheit.
Liberté, égalité, fraternité!
Ein Schlachtruf, der nicht nur hier in Frankreich, sondern auf der ganzen Welt gehört werden muss.
Paralympioniken, das sind die Momente, für die ihr lebt; Dies ist Ihre Bühne, um zu glänzen.
Sie repräsentieren 168 Delegationen, die größte Zahl aller Zeiten, und kommen mit bemerkenswerten Geschichten von Beharrlichkeit hierher. Bei diesen Spielen freue ich mich darauf, Zeuge unglaublichen Sports zu werden und Geschichten über Ihre herausragenden Fähigkeiten und Leistungen zu lesen.
Während du an den berühmtesten Sportstätten aller Zeiten antrittst, zeige der Welt, dass paralympische Athleten anerkannt, gefeiert und belohnt, aber vor allem respektiert werden sollten.
Lassen Sie uns den Staats- und Regierungschefs der Welt durch die Kraft des Sports zeigen, dass Einheit möglich ist, dass wir als Rivalen in Frieden zusammenkommen, uns an die Regeln halten und die Gesellschaft positiv beeinflussen können.
https://www.paralympic.org/paris-2024/n ... ony-speech
- Die Eröffnungsrede von Andrew Parsons, Präsident des Internationalen Paralympischen Komitees:« Liebe Sportlerinnen und Sportler,
Liebe paralympische Revolutionärinnen und Revolutionäre,
Liebe Liebhaber der Spiele,
Im Leben gibt es Begegnungen, die uns berühren,
Begegnungen, die uns verändern,
Die uns zu besseren Menschen machen.
Bei den Spielen, die wir zusammen erlebt haben, ging es um Sport, es ging um Rekorde...
Vor allem aber ist es eine Geschichte von Begegnungen. Außergewöhnliche Begegnungen, die bleibende Spuren hinterlassen haben.
…
Deshalb schlage ich vor, dass wir das tun, was wir seit dem 28. August so gut gemacht haben: all diesen großartigen Athleten zeigen, wie sehr wir sie lieben...
Zeigen Sie ihnen, wie sehr sie uns inspiriert haben,
Zeigen Sie ihnen, wie stolz sie uns gemacht haben,
Zeigen Sie ihnen, wie sehr sie uns bewegt haben.
Wir haben mit diesen Spielen schon viele Rekorde gebrochen... Heute Abend schlage ich vor, noch einen zu brechen:
Ich werde euch bitten, aufzustehen, wenn ihr könnt, um ihnen die lautesten Ovationen zu geben, die verrücktesten Ovationen, die längsten Ovationen ihres Lebens!
Jedes Mal, wenn du an einem Wettbewerb teilgenommen hast, haben sich mehr Leute der Party angeschlossen.
Jedes Mal, wenn du Erfolg hast, wuchs die Intensität.
Mit jedem Wow, jedem Schrei, jedem Herzen, das du zum Rasen geschickt hast, hast du die Art und Weise verändert, wie die Menschen Sport sehen und wie sie die Behinderung sehen.
Dank Ihnen hat jeder gesehen, wie eine inklusive Welt aussieht.
Sie haben diese paralympische Revolution in Gang gesetzt, und jetzt gibt es kein Zurück mehr.
Heute Abend sind nicht nur die Paralympischen Spiele zu Ende, sondern auch das Ende von Paris 2024.
Deshalb möchte ich mich bei allen bedanken, die heute Abend hier sind und die seit dem ersten Tag der Spiele bei uns sind: in den Stadien, in den Fanzonen, in den Bars, auf den Straßen...
Ihr wart nie Zuschauer. Von Anfang an wart ihr Unterstützer.
Ihr habt uns alles gegeben: die Fahnen, die wackelnden Tribünen, die Gesichter der riesigen Athleten, den Gesang, den Tanz im Regen, die Donnerschläge, die mexikanischen Wellen...
…
Aber das Wichtigste bei diesen Spielen sind die Menschen.
Ohne Sie, liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Fans, wären diese Spielstätten nur leere Theater gewesen.
Der Erfolg dieser Spiele beruht auf eurer Begegnung miteinander.
Und diese Begegnung wird uns für immer prägen.
Denn die Emotionen, die wir diesen Sommer erlebt haben, haben uns ganz einfach glücklich gemacht.
…
Diese Begegnung zwischen Athleten und Fans wird uns für immer in Erinnerung bleiben, denn die Emotionen, die wir erlebt haben, haben uns zusammengebracht.
…
In diesem Sommer haben Millionen von Familien, Freunden, Liebhabern, Kollegen und Nachbarn gemeinsame Erinnerungen geschaffen.
In diesem Sommer war ein ganzes Land von den gleichen Leistungen begeistert.
Abgesehen von der Sprache, die wir teilen, jenseits der Werte, die wir gemeinsam haben, jenseits der Symbole, Denkmäler und Geschichtsbücher, sind das, was uns zusammenhält und uns als Nation prägt, unsere kollektiven Emotionen.
Was uns zusammenhält, sind die Erinnerungen, die wir teilen. Und die Spiele haben uns unglaubliche gemeinsame Erinnerungen beschert.
In diesem Sommer hatte Frankreich ein Date mit der Geschichte, und das Land zeigte sich.
Frankreich wagte es, sich Dinge vorzustellen, die noch nie zuvor gemacht worden waren: die erste Eröffnungsfeier der Olympischen und Paralympischen Spiele vor einem Stadion, der erste Marathon, der für alle zugänglich war, die ersten Spiele im Herzen der Stadt...
Frankreich wagte es, an die Kraft des Sports zu glauben.
…
Mit den Spielen haben wir unser Erbe, unsere Kreativität und unsere Fähigkeit, Großes zu erreichen, wiederentdeckt.
Wir haben unsere Lebensfreude, unsere zeitweise Unverschämtheit und vor allem all die positive Energie, die auf den Rängen explodierte, wiederentdeckt!
Diese Spiele werden eine Begegnung zwischen Frankreich und sich selbst gewesen sein.
Das Frankreich, das lächelt. Das Frankreich, das sich selbst liebt. Das Frankreich, auf das wir stolz sind. Das Frankreich, das Rekorde bricht:
…
Vielen Dank an die großartige Familie von Paris 2024. Seit Wochen, Monaten und Jahren arbeiten Sie wie verrückt, in ganz Frankreich, in jedem Bereich. Sie sind diejenigen, die den Erfolg von Paris 2024 aufgebaut haben.
…
Die Spiele von Paris 2024 neigen sich dem Ende zu, aber ihre Botschaft bleibt bei uns.
…
https://olympics.com/en/news/paris-2024 ... iew%3Dtrue
- Vorstellen der IPC-Athletenvertreter…
Heute Abend müssen wir die Paralympischen Spiele 2024 in Paris abschließen, die alle Rekorde gebrochen haben.
Mit mehr teilnehmenden Ländern, Frauen und globaler Berichterstattung als je zuvor hat Paris 2024 einen Maßstab für alle zukünftigen Paralympischen Spiele gesetzt.
…
Mein herzlicher Dank gilt den freiwilligen Helfern.
Tag und Nacht hat ihre unermüdliche Arbeit zum Gelingen dieser Spiele beigetragen. Ihre Energie und ihr Enthusiasmus haben uns alle inspiriert.
Unser großer Dank gilt dem IPC-Team, dem Internationalen Olympischen Komitee, den Marketingpartnern, den Medienrechteinhabern, der Presse, dem Olympic Broadcasting Services (OBS) und OIS.
An das wunderbare Publikum,
Für ein Land, das für seine Mode und sein Essen berühmt ist, ist Frankreich heute berühmt für seine Fans.
…
Den Beginn der Inklusionsrevolution feierten sie mit einer paralympischen Party in Paris.
Gemeinsam mit Fans aus aller Welt vergötterten sie die Athleten und staunten nicht schlecht, was sie sahen.
Barrierefrei gaben paralympische Athletinnen und Athleten ihr Bestes.
…
Wir alle tragen die kollektive Verantwortung, auf der Dynamik der Paralympischen Spiele 2024 in Paris aufzubauen, um die Welt um uns herum inklusiver zu gestalten.
Was für ein paralympisches Vermächtnis wäre das, nicht nur für diese Athleten, sondern für die 1,3 Milliarden Menschen mit Behinderungen auf der ganzen Welt, die sie vertreten.
Über 12 Tage Sport hinaus müssen wir die Barrieren abbauen, die in der Gesellschaft existieren. Wir müssen Menschen mit Behinderungen befähigen und befähigen, sich abseits des Spielfelds, in der Bildung, in der Beschäftigung, in der Unterhaltung, in der Regierung, in der Zivilgesellschaft ... überall zu profilieren!
…
Der Wandel beginnt mit dem Sport, und unsere paralympische Revolution für Inklusion hat den Wandel beschleunigt, um diese Stadt und dieses Land inklusiver zu machen.
…
Paralympische Athleten,
Auf der größten Bühne von allen waren sie die Stars der Show. Sie schrieben eine Welt, zu der wir alle gehören.
Von den Sporttheatern des Grand Palais bis nach Versailles, vom Stade de France bis La Défense erleuchteten seine Darbietungen die Stadt mit blendenden Lichtern.
Sie kamen als Aspiranten hierher. Sie gingen als Helden und Heldinnen des Sports, als Vorbilder für eine bessere und integrativere Zukunft.
Das Paralympische Flüchtlingsteam, acht Athleten, zwei Medaillen gewonnen, kann die Paralympische Bewegung für immer ihr Zuhause nennen.
Mit der Unterstützung der Nationalen Paralympischen Komitees, der internationalen Verbände und der Funktionäre waren dies die besten Spiele für sportliche Leistungen.
Leider ist es an der Zeit, die Paralympischen Spiele 2024 in Paris für beendet zu erklären.
Ich rufe Paralympioniken aus der ganzen Welt auf, in vier Jahren wieder in Los Angeles zusammenzukommen, wo die Paralympischen Spiele darauf abzielen werden, Amerika zu verändern.
Nous aimons Paris, nous aimons la France.
Merci beaucoup! Vielen Dank! Sehr obrigado!
https://www.paralympic.org/paris-2024/n ... ony-speech
Ein Clip zeigt den Strand von Los Angeles, den Venice Beach. Dort ist in der Nähe des Pazifiks ein Half Pipe Parkour aufgebaut, die das sportliche Lebensgefühl der Kalifornier andeutet und widerspiegelt. Zu sehen sind auch Menschen, die mit einem Rollstuhl akrobatisch im Parkour unterwegs sind. Zu sehen ist auch der Muscle Beach, ein Outdoor-Fitnessstudio mit Beobachtungscharakter. Sehen und Gesehen werden. Mit meinem Bierbauch ist der Beach noch keine Option..„All the leaves are brown (all the leaves are brown)
And the sky is gray (and the sky is gray)
I've been for a walk (I've been for a walk)
On a winter's day (on a winter's day)
…“