sander75 hat geschrieben:
Warum wurde nicht in der Halbzeit umgestellt?
Wir sind was Ingame-Coaching angeht aktuell von Schuster extrem verwöhnt. Das haben seine Kritiker nämlich gerne mal unterschlagen, dass es in den letzten Jahren keinen einzigen Trainer bei uns gab, der es so oft geschafft hat erfolgreich im Spiel Anpassungen vorzunehmen. Bei Grammozis hab ich bislang nicht den Eindruck (wobei ich das St. Pauli Spiel nur in der 1 HZ phasenweise schauen konnte), dass er hier seine Stärken hat...
Für Schalke wird das am Freitag das einfachste Spiel des Jahres. Wenn die zehn Minuten lang ihren Laden hinten dicht halten, fliegt unseren Jungs (und vor allem unserem Trainer) beim ersten kritischen Fehlpass im Aufbauspiel die rappelvolle Hütte achtkantig um die Ohren. Wenn wir Schalke nicht zufällig von Minute 1 bis 90+x absolut überrollen, wird das ein Desaster.
Zuerst einmal interessieren mich weder Fakenews noch sonst irgendwas, sondern ich gehe den Tatsachen nach:
1. Seit Schusters Entlassung in der Liga nur Niederlagen und diese teilweise ohne Herz.
2. Man sieh den Spielern an, dass diese verunsichert sind, hier sollten wir am Freitag ein Support machen und wenn es einen Fehlpass gibt, dann trotzdem anfeuern und die Leute pushen.
3. Aussagen von Führungspersonen sind wichtig, jedoch muss man dann diese einhalten. Es wirkt sehr unglaubwürdig wenn man eine 3er Kette spielen lässt und zuvor in einem Interview die Rückkehr zur 4er Kette publiziert.
4. Durch den in Punkt 3 genannten Punkt werden geführte Leute noch unsicherer.
Versetzt euch in die Lage der Spieler, wenn eure Führungsperson Dinge anspricht und diese nicht einhält, gibst du dann alles mit vollem Herzen und zeigt dies Führungsqualität?
5.An alle Spieler: "Wir werden am Freitag euch anfeuern, Fehler verzeihen, etc. doch bitte tut eins, kämpft und fightet für den Verein, danke.
Zuletzt geändert von Wolf869 am 22.01.2024, 14:55, insgesamt 3-mal geändert.
:teufel2:daumen:
Lukas Podolski „Fußball ist einfach: Rein das Ding und ab nach Hause.“
Hellboy hat geschrieben:Für Schalke wird das am Freitag das einfachste Spiel des Jahres. Wenn die zehn Minuten lang ihren Laden hinten dicht halten, fliegt unseren Jungs (und vor allem unserem Trainer) beim ersten kritischen Fehlpass im Aufbauspiel die rappelvolle Hütte achtkantig um die Ohren. Wenn wir Schalke nicht zufällig von Minute 1 bis 90+x absolut überrollen, wird das ein Desaster.
Davon ist nun auszugehen. Ich denke zwar, dass sich die meisten Fans Hengens Worte zu Herzen nehmen, aber spätestens beim ersten Gegentor, das wahrscheinlich schon in der ersten Halbzeit fallen wird, kippt die Stimmung gewaltig und Schalke hat den Sieg praktisch sicher. Zu null spielen wir ja sowieso nicht.
Lieber Herr Hengen!
„Es geht nur gemeinsam“! … diese abgedroschenen „Weisheiten“ behalten Sie gerne für sich, oder für die, die noch darauf abfahren!
Nicht die Fans, nicht ich, kaufen Spieler ein, entlassen Trainer, verpflichten Trainer, vergraulen Spieler - und stehen auch nicht auf‘m Platz!
Nein, Sie und die Mannschaft - was noch von Mannschaftsgeist übrig ist - haben die Entwicklungen und die „Low Performance“ der letzten Wochen zu verantworten! Sie sind „Wir“!
Weder ich, Mitglied und DK-Inhaber, HH-Fahrer, noch die vielen anderen Fans haben diese Situation zu vertreten. An den Fans liegt es definitiv nicht.
SIE, der Trainer, der Scout und Last but not least, die Mannschaft ist verantwortlich.
Deshalb, bitte bringen Sie alle diesen Verein wieder in die Spur!
Mit ehrlicher Arbeit und Herzblut - und verschonen Sie mich mit diesen „WIR-Appellen.
Und genau davon habe ich die Schnauze gerade ziemlich voll.
Vielleicht lesen Sie das, wenn es nicht gelöscht wurde.
Denn das sind ja zwischenzeitlich ebenfalls probate Mittel des Meinungsaustausches.
Zunächst einmal kann man es als positiv ansehen, dass TH direkt ein Statement abgibt, die "Fake News" dementiert und vor allem zur Geschlossenheit aufruft. Das ist definitiv wichtig und absolut richtig.
Den exakten Inhalt dieser "Fake News" kenne ich jetzt nicht unbedingt, aber dennoch kann man durchaus jetzt schon dagegen halten und diverse Fragen zu TH's Statement stellen:
Wo ist das klare und eindeutige Bekenntnis zu DG?
Wo wird dementiert, dass es intern zwischen Mannschaft und Trainerteam kriselt?
Wird irgendwo betont, dass das Team hinter dem Trainer steht?
Eigentlich steht nirgends etwas davon, oder?
Wenn ich so ein Statement abgebe, ist das die perfekte Möglichkeit, genau diese Worte zu treffen, um die Diskussionen (zumindest vorübergehend) einzudämmen. Also MUSS für meine Begriffe dahingehend im Hintergrund gehörig was im Argen liegen.
Die Reaktion von Ache am Samstag spricht für mich Bände. So eine heftige und emotionale Reaktion eines Spielers direkt nach Abpfiff (gegen den noch ungeschlagenen Tabellenzweiten wohlgemerkt) sieht man echt nicht oft.
Mal abwarten, wie lange das noch gut geht. Gewinnen wir gegen Schalke und Elversberg, sieht die Welt wieder besser aus. Verlieren wir wieder und die Leistung ist wieder unterirdisch, dann wird's nur eine Lösung geben. Das sollte dann aber auch der letzte Schuss für TH sein, der sitzen muss. Sonst ist der auch nicht mehr zu halten und wir sind im Freiflug Richtung 3. Liga. Bei dem Gedanken, nächste Saison wieder nach SB oder MA zu müssen, wird mir ganz mulmig.
diago hat geschrieben:
Davon ist nun auszugehen. Ich denke zwar, dass sich die meisten Fans Hengens Worte zu Herzen nehmen, aber spätestens beim ersten Gegentor, das wahrscheinlich schon in der ersten Halbzeit fallen wird, kippt die Stimmung gewaltig und Schalke hat den Sieg praktisch sicher. Zu null spielen wir ja sowieso nicht.
Ich befürchte, bzw gehe davon aus, das fängt schon an sobald der erste Rückpass zu Krahl gespielt wird. Nach so vielen Jahren kennt man die Dynamiken die dieses Stadion nehmen kann und wird. Im Positiven wie im Negativen.
Sorry, für mich ist dieses: "Es geht nur gemeinsam" eine längst abgenutzte Worthülse. Ich finde, TH hat in den letzten Jahren sehr gute Entscheidungen getroffen, die sich, auch wenn ich Sie nicht immer verstanden habe, im Nachhinein als richtig erwiesen haben. Seit der Entlassung von DS letztes Jahr (incl. der Umstände) passieren aber Dinge, die ich im Nachhinein eben nicht verstehe und die, Stand jetzt, auch nicht vom Erfolg gekrönt werden. Zusammenhalten? Vertrauen? Nach diesem letzten Wochen, Spielen, dann diesen PKs?? Kurzum, bei mir herrscht blanke Panik und es muss möglich sein, z.B. dann auch die Qualitäten von TH in Frage zu stellen. Dieses "ich vertraue..." ist für mich teilweise eine Abgabe von Eigen-Verantwortung. DER/DIE wird/werden es schon richten. Und was ist, wenn nicht?? Wenn es auch "nur" Menschen sind, die Fehler machen. Natürlich wird TH auch der Satz: Stagnation ist Rückschritt ggf. um die Ohren fliegen. Aussagen, Ankündigungen, Neuzugänge, Taktik, die Situation und das, was letztendlich auf dem Platz passiert, passen für mich eben nicht mehr zusammen. Und dann immer und immer und immer wieder an "die Fans" zu appellieren, sorry, siehe Eingangszeilen. UND, ich stehe am 31.1. in Berlin im FCK Block, mit SCHEISS-Gefühl im Magen, aber was soll ich machen. Der Verein liegt mir am Herzen, verdammte Axt!
Zuletzt geändert von DeralteSchwede62 am 22.01.2024, 15:01, insgesamt 1-mal geändert.
Statement hin oder her. Natürlich war es an sich richtig, jetzt Stellung zu beziehen. Vereinschädigende Falschmeldungen ohne konkreten Beleg und ohne nachprüfbare Grundlage im Namen Dritter zu veröffentlichen, geht gar nicht.
Das Hauptproblem momentan ist allerdings, dass das alles viel zu sehr an der Oberfläche kratzt.
Irgendetwas stimmt bei uns gar nicht. Das merkt doch jeder Fan mit etwas Gespür seit Monaten.
Warum wird das denn nicht mal offen und ehrlich, z.B. in einer Videobotschaft, thematisiert oder vehement dementiert? Warum sagt unser Kapitän nicht mal öffentlich, "dass die Mannschaft voll und ganz hinter dem Trainer und seinen Ideen steht." Warum bezieht Hengen nicht mal im Detail Stellung zu den ganzen Gerüchten und der Kritik der letzten Wochen und Monate? Wenn alles substanzlos wäre, kann er bestimmte Entwicklungen doch leicht und guten Gewissens widerlegen oder zumindest erklären. Was hatte es mit dem Wutausbruch von Ache auf sich? Denkt Hengen auch, ein 0:2 sollte man guten Gewissens "mitnehmen"? usw.
Wenn der Verein das Verhältnis zu den Fans wirklich verbessern möchte, dann sollte er endlich damit anfangen, mit offenen Karten zu spielen und die Dinge konkret ansprechen, die die Fanseele seit vielen Wochen belasten. Das sollte doch irgendwie möglich sein ohne das dabei allzu kritische Interna verraten werden, oder?
Zuletzt geändert von VivalaFCK am 22.01.2024, 14:52, insgesamt 1-mal geändert.
"Balle musse in die Tore. Alles andere isse Kokolores." Rathino
diago hat geschrieben:
Davon ist nun auszugehen. Ich denke zwar, dass sich die meisten Fans Hengens Worte zu Herzen nehmen, aber spätestens beim ersten Gegentor, das wahrscheinlich schon in der ersten Halbzeit fallen wird, kippt die Stimmung gewaltig und Schalke hat den Sieg praktisch sicher. Zu null spielen wir ja sowieso nicht.
Ich befürchte, bzw gehe davon aus, das fängt schon an sobald der erste Rückpass zu Krahl gespielt wird. Nach so vielen Jahren kennt man die Dynamiken die dieses Stadion nehmen kann und wird. Im Positiven wie im Negativen.
Deswegen schrieb ich ja spätestens.
Es kann natürlich auch ganz anders kommen und wir gewinnen gegen jegliche Logik das Spiel und die Situation beruhigt sich halbwegs. Ich kann mir das aber nicht vorstellen
Hellboy hat geschrieben:Für Schalke wird das am Freitag das einfachste Spiel des Jahres. Wenn die zehn Minuten lang ihren Laden hinten dicht halten, fliegt unseren Jungs (und vor allem unserem Trainer) beim ersten kritischen Fehlpass im Aufbauspiel die rappelvolle Hütte achtkantig um die Ohren. Wenn wir Schalke nicht zufällig von Minute 1 bis 90+x absolut überrollen, wird das ein Desaster.
Davon ist nun auszugehen. Ich denke zwar, dass sich die meisten Fans Hengens Worte zu Herzen nehmen, aber spätestens beim ersten Gegentor, das wahrscheinlich schon in der ersten Halbzeit fallen wird, kippt die Stimmung gewaltig und Schalke hat den Sieg praktisch sicher. Zu null spielen wir ja sowieso nicht.
Das Gegenteil wird der Fall sein.
Es wird für Schalke das denkbar schwierigste und unberechenbarste Spiel.
VivalaFCK hat geschrieben: Wenn der Verein das Verhältnis zu den Fans wirklich verbessern möchte, dann sollte er endlich damit anfangen, mit offenen Karten zu spielen und die Dinge konkret ansprechen, die die Fanseele seit vielen Wochen belasten. Das sollte doch irgendwie möglich sein ohne das dabei allzu kritische Interna verraten werden, oder?
Ich verstehe Deinen Wunsch nach Transparenz, halte Sie aber persönlich für nicht umsetzbar. Es ist TH sein Job, gewisse Dinge geräuschlos zu regeln, was m.E. lange Zeit sehr gut gelungen ist. Wenn jetzt noch "die Fanseele" zu bedienen ist, sorry, da kämen vielleicht Dinge ans Tageslicht, die keiner hören will, Vertrauen wär im Arsch, etc. pp. Meine Meinung.
Da Hengen nicht in der Lage zu seien scheint seinen massiven Fehler zu korrigieren, hat er mit der Personalie Grammozis das Ende seiner Tätigkeit eingeläutet. Leider minimiert er damit auch noch die Chancen des FCKs auf den Klassenerhalt. Gravierende Management-Fehlentscheidungen seit dem letzten Sommer. So schnell geht das im Fußball..
Schaut euch doch mal bei „Dein FCK #96“ auf YouTube Marlon Ritters Reaktion und Antwort - angesprochen auf die Entlassung Schusters - an.
Das Verhältnis zwischen Mannschaft und DS muss gestimmt, der Rauswurf die gesamte Mannschaft überrascht haben. Zu DG äußert sich Marlon eher mau bis gar nicht…
Vielleicht interpretiere ich da zu viel herein, aber mit Schusters Entlassung hält es die Mannschaft ähnlich wie der Großteil hier. Überraschend und im Bezug auf Zeitpunkt und Nachfolger eher skeptisch.
Erstes Mal Betze mit 8: 11.09.1998 | FCK - Hertha 4:3
Um Gottes Willen. Das ist schlimmstes Chaoslautern. Das Interview vom Jean Zimmer nach dem Spiel sagt mehr aus als er da wirklich sagt. Man muss nur auf die Mimik schauen und wie er auf die Fragen reagiert. Mir ist es echt Bange, das was da gerade bei uns abgeht. Das wirkt absolut dilettantisch.
Ich bin echt dankbar, dass ich das Team die letzten 2,5 Jahre miterleben durfte. Eine Mannschaft in der jeder für jeden gekämpft hat. Dann war der Underdog Fußball der recht erfolgreich gespielt wurde plötzlich zu wenig (auch für einen Teil der Fans). DS holt zu wenig aus der Mannschaft raus, die sollten aufsteigen… jetzt ist DS weg das Mannschaftsgefüge kaputt und wir sind sportlich am Boden. Es ist zum Heulen. Die Reaktion vom Ragnar Ache nach dem Spiel gibt zumindest etwas Hoffnung, dass in dem Team noch etwas Leben steckt.
MarcoReichGott hat geschrieben:Es schmeißt niemand nach drei Ligaspielen den Trainer wieder raus. Beim FCK muss man natürlich immer mit allem rechnen, aber diese ganze Debatte ist einfach völlig unplausibel. Sofern wir nicht gegen Schalke oder Hertha 0:5 untergehen, dann wird bei ausbleibenden Erfolg Elversberg vermutlich ein Endspiel für Grammozis werden.
Da aber nunmal Hengen aufgrund seiner Entscheidungen mit im Boot sitzt und mit relativ hoher Wahrscheinlichkeit auch die Koffer mittelfristiig packen wird, wenn Grammozis scheitert, seh ich es wirklich nicht als erstrebenswertes Ziel gerade an "Trainer raus" zu rufen. Es wäre für den FCK extrem viel gewonnen, wenn man MIT Grammozis und MIT Hengen die Kurve diese Saison noch bekommt. Ich persönlich glaube da auch nicht dran, aber sollte es bis Elversberg keine Trendwende geben, dann greifen eh die üblichen Branchenmechanismen.
Insofern bin ich da eigentlich aktuell recht ruhig, solange sich da nicht wie gestern die Pseudo-Meldungen überschlagen...
Lieber MarcelReichGott: Ich lese hier immer gerne mit, und Deine Posts ganz besonders, da meist fundiert und sachlich. Aber hier muss man Dir einfach widersprechen.
Was offensichtich ist, ist dass DG nicht der passende firefighter ist, den wir jetzt brauchen. Und WIR sind überhaupt nicht in der Position darüber zu entscheiden, ob man mit TH und DG oder ohne den einen oder anderen weitergeht. Aber mit einer Entscheidung erst nach Elversberg zu warten, also dann erst dem sogenannten Branchenmechanismen zu folgen, wäre doch zu spät. Und wenn dieser Branchenmechanismus greifen soll, dann kann er doch auch jetzt schon greifen, wo es bereits offensichtlich ist. Welche Beweise braucht man noch, um zu dem Schluss zu kommen, dass es ein Fehler war DG einzustellen?
Grundsätzlich, ist die ganze Transferpolitik fragwürdig. Das hat schon extremen Seltenheitswert so viele Neuverpflichtungen zur Winterpause, und der Effekt bleibt komplett aus. Manschaftsgefüge im Eimer, Trainereffekt kann gar nicht wirken, bei so vielen Neuverpflichtungen, die kennen nämlich nur den neuen Trainer. Also was war das bitte für ein Aktionismus? Und sich jetzt hinzustellen, und die bösen Internetuser und Forumsteilnehmer anzugreifen, ist schon bedenklich. Herr TH hat den gesunden Menschenverstand verloren. Er hat auch keine Beschwerde gegen das DD Spiel eingelegt. Aber eigene Fehler scheint er ja nicht zu machen. Ich erinnere mal an alle Transfers zur vorvergangenen Saison, damals als auch eine BOING 747 landen sollte. Sind fast alle nie wirklich angekommen und z.T. schon wieder weg: Luthe, Bormuth, Bünning, Durm, Basenach, Klement, Rapp, Lobinger, de Preville, Stavridis, Zolinski. Wer von den genannten ist noch hier und in der Stammelf??? Das waren samt und sonders Fehlentscheidungen. Ich habe große Bedenken, was seine Scoutingfähigkeiten angeht.
wir brauchen am Freitag Support, und kein Gemaule und pfeifen wenn ein Ball verspringt oder ein Fehlpass gespielt wird, dies in manche Köpfe zu bekommen wird schwer sein, nun wenn wir Fans die Mannschaft tragen werden wir Freitag erfolgreich sein.
@fckSchlumpf
… Sorry, ich lach‘ mich kaputt!
Nicht persönlich gemeint, aber mit diesen Durchhalteparolen kannst Du die B-Jugend und ein paar, die immer noch nicht wissen, was derzeit Sache ist, „begeistern“.
Jeder, ich betone jeder FCK-Fan wünscht sich Erfolg für diesen Verein.
Und wenn es bloß nicht blamieren ist. Und jeder wird sein Bestes dafür tun. Aber reinschreien …. wäre zu schön, bezw. funktioniert halt leider nicht.
Aber wieviele Spiele möchtest Du noch dieses abgedroschene „Wir-Durchhalten“ etc. (also die Phrasenschwein- Wahrheiten) unter die denkenden und sehenden Fans bringen!?
Wie gesagt, ist nicht persönlich gemeint, aber es reicht langsam!
Ich kann und will es nicht mehr hören.
Und möchte auch das Recht behalten, als treuer Fan und als Mitglied meinen Unmut zu äußern, wenn das Fass droht, überzulaufen.
Bitte, nicht „Ursache“ und „Wirkung“ miteinander verwechseln!
Leute bleibt Cool
Hauptsache der FCK kommt da unten raus
Mit oder ohne Grammozis ist mir in der Zwischenzeit relativ egal
Schicken wir am Freitag die Knappen mit 0 Punkten zurück in den Ruhrpott
Wo immer genau der Bruch war... seit einigen Wochen, wenn nicht Monaten, sieht es jeder erfahrene Fußball-FCK-Zuschauer: Da stimmt etwas ganz gewaltig nicht.
Es sind nicht die Niederlagen an sich, es ist inzwischen auch ganz klar die Art und Weise. Es liegt einfach offen auf dem Tisch: Es stimmt etwas nicht.
Ich will nicht mit dem Finger auf einzelne zeigen, ich kann es nämlich nicht konkret beurteilen oder fixen. Aber es muss die entscheidende Stelle möglichst schnell gefunden und repariert werden. Wir sind Lichtjahre davon entfernt, vernünftigen Fußball zu spielen und noch viel Schlimmer: über 90 Minuten Kampf und Leidenschaft von 11 Männern zu sehen.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt! unzerstörbar - NUR der F C K
Zuerst einmal ja, Fake-News geht gar nicht! Aber Ursache und Wirkung, wäre um den FCK alles in bester Ordnung gäbe es keine solchen Fake-News. Der FCK hat am Samstag den Vereinsrekord geknackt, 7 Spiele verloren am Stück (Liga). Und am Freitag in diesem Zustand der Mannschaft sehe ich die Niederlage Nr. 8 kommen. Herr Hengen leider haben sie in ihrer Mitteilung nichts aber auch gar nichts zu diesem aus meiner Sicht desolaten Zustand gesagt, vielleicht weil es ihre Verantwortung ist? Und jetzt von den Fans den Zusammenhalt zu fordern, ist schon ein schwer verdaulicher Happen. Die Fans sind da, sie sind in großen Massen bei den Heimspielen und auch so viele wie möglich bei den Auswärtsspielen. Wo es nicht stimmt ist in und um die Spiele und Spieler eben alles was zum Team gehört. Der FCK ist im freien Fall ohne Fallschirm. Was am Freitag nach einer erneuten Niederlage am Betze los sein wird, könnte alles je dagewesene in den Schatten stellen. Warum? Weil die Fans ein feines Gespür haben was den FCK angeht. Es geht in den nächsten Spielen um nicht mehr als die blanke Existenz des FCK. Meine Persönliche Meinung.
Bei aller berechtigten Kritik über die Spielweise und besonders die Stellungnahme von Grammozis ("wir haben nach dem 2:0 versucht, etwas für Torbilanz zu tun" ) hat Hengen mit seiner Stellungnahme Recht! Was sich hier manche hysterischen Schreiberlinge anmaßen, geht weit über das Ziel hinaus!
Ein wichtiger Aspekt der aktuellen Misere kommt mir seit Wochen zu kurz - er war und ist der Anfang für das aktuelle Dilemma:
Wer zur Hölle hat frühzeitige die Trainersuche Hengens an die Öffentlichkeit gebracht?? Das war der Auslöser, der Hengen gezwungen hat kurzfristig, d.h. vor der Winterpause die Notlösung Grammozis zu präsentieren!!
Man kann seine ganzen Gedanken gar nicht so auf´s Papier (oder ins Netz) stellen, wie man es eigentlich gerne möchte. Da fehlen einem die richtigen Worte. Was in den letzten Tagen nach dem Pauli Spiel losgetreten wurde, ist mehr als eine Lawine. Und ja, auch ich habe sogar die Entlassung von Grammozis, Hengen und Haijri gefordert. Was im Moment abgeht ist mir aber auch „too much“.
Aber ich versuche dennoch die ganze Situation etwas aufzubröseln. Zuerst muss ich in deutlichster Weise klarstellen, dass solche Fake-News ein absolutes „no-go“ sind. Das sind Brandbeschleuniger, und wie schnell hier die Leute auf den Zug aufspringen, sieht man hier. Gerade mit KI kann man schnell Sturm säen und einen Tornado ernten. (oder so) Selbst das Interview mit Grammozis wegen dem Ergebnisverwalten sehe ich als Mögliches KI-Konstrukt an. Deswegen die Bitte an alle, dass jeder (auch ich) erst den Kopf einschaltet und danach den Verstand… oder das Herz. Auch wenn die Mehrheit gegen unseren Trainer ist, dann sollte jeder auch den Menschen Grammozis im Auge haben. Es ist schwer, aber versuchen wir es doch bitte.
Meine Kritik bezieht sich auf den Trainer Grammozis, auf seine taktischen Ausrichtungen, auf seine Art und Weise und seine Aussagen. Sorry Dimi, ist nicht persönlich. Genauso verhält es sich gegenüber Hengen und Hajri.
Dennoch bleibe ich bei meiner Aussage, dass man über alle 3 nachdenken muss. Was in den letzten Wochen vor und hinter den Kulissen passiert ist, hat nichts mit dem unruhigen Umfeld zu tun, oder den ungeduldigen Fans. Das war leider hausgemacht, deswegen sollte man auch vorsichtig sein, wenn man solche Aussagen „es geht nur gemeinsam“ hinausposaunt. Der Schuss kann ganz schnell nach hinten losgehen, denn manche fühlen sich hier noch weniger ernst genommen.
Natürlich sollten wir alle in unserer prekären Lage Zusammenhalten, ich verstehe Hengens Wunsch und das Verurteilen von Meldungen, die mehr schaden als helfen. Und ich finde es gut, wenn man als Verein, wie er jetzt, reagiert, aber in meinen Augen ist das teilweise auch etwas verharmlosen der Situation. ABER man sollte sich auch bewusst machen: egal was Hengen, Grammozis etc. nun sagen, es wird eh negativ ausgelegt. Vielleicht sollten wir alle trotz unserem Ärger einen Gang zurückschalten. Ich meine nicht, dass wir alles abnicken sollen, aber wir können eh nix ändern, bzw. fallen solche Entscheidungen woanders. Und ehrlich gesagt wünsche ich mir, dass wir da auch schnellstmöglich rauskommen. Egal ob mit Grammozis oder sonst wem. MRG hat es treffend geschrieben, wenn Grammozis scheitert, dann ist auch Hengen gescheitert und dann stehen wir ganz schnell wieder in der 3. Liga. und da möchte ich auf keinen fall wieder hin...
Einzig der schnelle Erfolg kann uns noch retten. Mein Wunsch wäre, dass wir uns stabilisieren, nicht absteigen und dann uns neu aufstellen, egal mit wem oder was. Aber ich glaube, dass die Bude bald noch mehr brennt. Aber wie gesagt, das haben die Verantwortlichen komplett allein zu verantworten und da hilft kein Fingerzeigen auf die Fans, auf Kreilinger, der das ganze Trainertheater ins Rollen gebracht hat, oder sonst wem. Natürlich war alles suboptimal, aber dann muss man sich als verein auch besser und intelligenter aufstellen und die Trainerfrage anders lösen (warten und kein Schnellschuss). Zudem verliert Hengen etc. immer mehr an Kredit, weil vieles planlos wirkt, nicht nachvollziehbar. Man könnte viel aufzählen, aber das hilft uns nicht weiter.
Es gibt eigentlich nur folgende Szenarien:
1. Grammozis wird sofort entlassen.
Glaube ich nicht, weil sich Hengen noch mehr schwächen würde (oder er denkt es). Zugegebenermaßen sollte man einem Trainer eine Chance geben, aber bis jetzt ist kein Trainereffekt erkennbar. Zudem kursieren ja die wildesten gerüchte. Hier sollte und muss man ansetzen und in aller deutlichkeit Stellung beziehen. Sonst muss DG sofort weg.
2. Grammozis bekommt bis Elversberg die Chance zu punkten.
Man sollte im Blick haben, dass man gegen St. Pauli verlieren kann, auch über das WIE kann man evtl. noch streiten, vielleicht werden die Spiele doch besser. Manchmal kommt ein Trainer erst später ins Rollen. (Hier regiert das Prinzip Hoffnung) geht das aber schief, stehen wir schon mit einem Bein in Liga 3.
3. Grammozis bekommt das eine Spiel gegen Schalke noch
Würde persönlich so verfahren! Jetzt in der Woche ihn zu feuern halte ich für unwahrscheinlich und auch nicht für schlau, besser man versucht das ganze intern aufzuarbeiten und dann volle Attacke gegen einen direkten Konkurrenten. Sollte es hier in die Hose gehen, dann MUSS man reagieren. Aber ich würde Dimi dieses Spiel noch zugestehen. Ja, ich habe geschrieben, dass ich alle 3 vor die Tür setzen würde.
Stehe auch dazu, aber ob das wirklich die (momentane kurzfristige) Lösung ist? Es sollte aber deutlich machen, dass es ein weiter so nicht geben darf!
Zugleich sollten alle Verantwortliche den Ernst der Lage erkennen (was ich bei manchen leider bezweifle). Die Spieler müssen natürlich auch in die Pflicht genommen werden, aber wer jetzt nur die Mannschaft kritisiert und Hengen etc. in Schutz nimmt, sollte bedenken, dass er (und Hajri) diese Spieler verpflichtet haben. Sind diese womöglich doch zu schlecht, wurde einfach nicht gut eingekauft.
Alles eine vertrackte Situation, die in meinen Augen sehr gefährlich ist, weil es überall gerade toxisch abläuft. Die Zündschnur ist schon am brennen…
Da bis Freitag wohl nicht passiert gibt es nur eine Sache: Wir Fans sollten hoffen, dass wir gegen Schalke gewinnen und die Verantwortlichen und Spieler sollten sich aber der Wichtigkeit dieses Spiels bewusst sein. Egal ob es intern rumort, es geht um den FCK und um die Fans und da sollte sich jeder Spieler zerreißen. Und der Trainer sollte auch so aufstellen.
"Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen, man weiß nie was man kriegt." aus "Forrest Gump"