
Es gibt im Sport Phasen in denen es gut läuft und Phasen in denen es weniger läuft. Beides hatten wir diese Saison bereits unter Schuster. Ich hatte allerdings immer den Eindruck dass die Mannschaft einen Plan hat das Spiel zu gewinnen und dass die Mannschaft intakt ist. Unter Grammozis war das bereits vor dem Winter nicht mehr der Fall. Trotzdem bekommt er eine Vorbereitung und ein Traingslager mit der Mannschaft obwohl es offensichtlich nicht funktioniert. Warum kann Hengen nicht einfach zurückrudern und zugeben dass der eingeschlagene Weg seit der Schuster-Entlassung ein Fehler war (zumindest zu dem Zeitpunkt) und endlich einen Trainer installieren der der Situation gewachsen ist? Das würde ihn doch sogar stärken. Einen fähigen Trainer installieren, den Existenzkampf ausrufen, an den Zusammenhalt appellieren und schon steht wieder jeder hinter der Mannschaft. Und nicht irgendwelche Systeme oder Spielweisen vorgeben die mit dem vorhandenen Spielermaterial nicht erfolgsversprechend sind. Wozu das führt sehen wir gerade. Zumindest wenn man mitten in der Saison meint nur Wundertüten zu verpflichten und einen bereits verbrannten Trainer mit denen in ein Traingslager zu schicken.Ultradeiweil hat geschrieben:Ich kann es nur betonen so wie es BjarneG schon mehrfach gesagt hat unsere Helden die Spieler kommen mir bei dem ganzen Theater viel zu gut weg !
Egal was mit Grammozis ist kämpfen und alles geben kann ich auch für meinen Verein wenn ich jetzt nicht best Buddy mit dem Trainer bin.
Ausreden sind das mehr nicht..aber klar es ist ziemlich simpel fliegt Grammozis spielen wir plötzlich wieder "Weltklasse"
Nur was war dann bei Schuster ?warum perfomte die Mannschaft da auch schon teilweise desolat?
Stimme dir zuBB hat geschrieben:Niemand hier demontiert irgendetwas. Das ist schon alles "demontiert". Wir beschreiben lediglich das was jeder sehen und hören kann.
Auch das halte ich für einen Fehler von Grammozis. Bei einem Umbruch muss auch der Kapitän hinterfragt werden. Für mich sollte Ritter die Binde tragen, der haut alles raus und zeigt auch mal die dicke Brust Außerdem kann man einen nicht-Kapitän Zimmer auch mal auf die Bann setzen. Gefühlt hat Jean nur wegen der Binde einen StammplatzMarcoReichGott hat geschrieben:Meiner Einschätzung nach verkrampft Zimmer als Kapitän zu sehr, wenn es nicht läuft. Zimmer ist dann am stärksten, wenn er sich darauf beschränken kann als RV dem Gegner auf den Füßen zu stehen und in bester Manier Lautrer Tugenden vorzuleben.
Ich nehme bei ihm schon den Willen wahr die Mannschaft in schwierigen Zeiten auch sportlich zu führen, nur klappt das meistens nicht und er verliert dann völlig die Spur.
Ich stimme dir grundsätzlich zu, trotzdem frage ich mich, ob Hengen das denn überhaupt möchte? Also einen Coach, der macht was er für richtig hält und nicht Hengens Forderungen in die Tat umsetzt. Stichwort Antwerpen.MarcoReichGott hat geschrieben: Ich persönlich glaube schlichtweg, dass die Ausgangslage Grammozis gerade überfordert und wir einen erfahreren Trainer bräuchten, der die natürlich Autorität mitbringt um da ein Team bilden zu können und auch der auch völlig unabgängig von Hengen sein Ding durchzieht.
Stimme voll zu. Briegel hat die nötige Ausstrahlung und denke auch die Ahnung. Er hat nichts zu verlieren.eas soll noch schlechter werden?Es Walters ihr Fritz hat geschrieben:Grammozis, raus und die Runde mangels Kohle für einen neuen Trainer, mit Briegel als Trainer beenden. Er ist die ausstrahlende Persönlichkeit und hat Ahnung von der Materie.
Ansonsten fühle ich mich gerade an die Zeit mit Balakov erinnert...