Danke für die Rückmeldung. In der Tag finden sich auch zu seiner Entlassung Berichte, in denen Grammozis hart kritisiert wird, unter anderem soll die Schalker Offensive unter ihm "einfallslos" gewirkt haben. Aus denen hätte ich durchaus auch zitieren können. Aber sind solche Berichte, wenn nach einer Entlassung jeder Journalist mit "Ursachenforschung" glänzen will, denn nicht immer reichlich übertreiben - gerade auch auf Schalke, wo die berichtenden Journalisten meistens ebenfalls Fans sind und entsprechend enttäuscht?Betzegeist hat geschrieben:Danke @Kohlmeyer fürs ausführliche Portrait.
Mich hätte noch mehr interessiert was dann bei Schalke schiefgelaufen ist, was Büskens dann hintenraus noch gerade biegen konnte.
Und macht es Sinn, so etwas vor seinen Lesern anlässlich seiner Vorstellung eines Trainers bei seinem neuen Verein wiederzukäuen? Ich halte mich da lieber zurück. Kann man "Hofberichterstattung" nennen, aber auch "journalistische Verantwortung", such Dir was aus.
Die Fakten sind ja in meinem Beitrag durchaus ersichtlich. Grammozis stand nach 25 Spieltagen auf Platz 6. Da stehen Absteiger aus der Ersten Liga nach einem kompletten Neuaufbau oft genug ganz woanders, Beispiele gibt's reichlich. Andererseits: Wie Büskens, nach dem er die Mannschaft in die Finger gekriegt hat, mit derselben davonmarschiert ist, sollte zu denken geben. Unter anderem ist er wieder vom 3-5-2 auf ein banales, flaches 4-4-2 umgestiegen, aber das wird kaum der Hauptgrund gewesen sein.
Gruß,
Kohlmeyer