Eine deftige Strafe wird es natürlich trotzdem geben, aber gestern war ein guter Beispiel dafür, wie man Pyro in einem besonderen Spiel kontrolliert (!) einsetzen kann. Ohne Knaller, ohne Werfen, fast immer spielbezogen oder als optische Untermalung, wenn es mal besonders laut wurde. Die Spieler finden es auch geil, das lässt sich an jedem ihrer Posts ablesen. Stimmung kam gestern insgesamt sehr gut rüber am TV. Habs leider nicht geschafft...
Einzige Kritik bezüglich Stimmung: Gegen Ende der ersten Halbzeit, als wir uns mal eine Zeit lang etwas schwerer taten und Jean einen Ball lieber auf sicher zurück zum Torwart spielte, statt direkt wieder den Vorwärtsgang zu suchen, kam schon wieder merkliches Murren von den Rängen. Ich hatte den Eindruck, das hat die Mannschaft danach für einige Minuten wieder zusätzlich verunsichert. SAUDUMM.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Ich hab ne Dauerkarte. Sorry wenn man an nem Wochentag keine 3 Stunden Anreise schafft. Ich ärgere mich selbst am meisten, dass es nicht ging.
Ändere du erst mal deinen Benutzernamen, sodass der nicht mehr wie ein bekannter Neonazi heißt, bevor du mich das nächste Mal so dumm anmachst.
Wer seine eigene verunsicherte Mannschaft, die gerade ersichtlich dabei ist, sich aus der Scheisse rauszuarbeiten, beim ersten Rückpass wieder zusätzlich verunsichert, der ist schlicht und einfach saudumm - und wenn du dich gerade als einer derjenigen geoutet hast, dann bist du auch ganz persönlich saudumm. Bei der Aussage bleibe ich sehr gerne.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Wenn man die Frankfurter Eintracht heute sowie in den letzten Spielen gesehen hat, dann fragt man sich wieso sie Ragnar Ache haben ziehen lassen. Der alleine hätte heute in Saarbrücken den Unterschied machen können!
Ich weiß welche Situation du meinst. Ein Murren, ja. Aber kein einziger Pfiff.
Sollen die Leute im Stadion jetzt immer nur brav Beifall klatschen?
Wenn 20.000 murmeln, weil Zimmer einen Rückpass spielt, dann hört man dass nunmal im Stadion.
@JG: Ich kann nur sagen, dass es am TV echt laut war. Und sogar dem ahnungslosen ARD-Kommentator ist es negativ aufgefallen. Der wirkte geradezu geschockt davon - und ich war das ehrlicherweise auch... Hat ja auch ne Vorgeschichte aus dem Holstein-Spiel. Und nee, um Gottes Willen, ich will nicht, dass alle "bedingungslos" zu allem Beifall klatschen und ich will auch ganz generell niemandem vorschreiben was er zu tun und zu lassen hat. Das steht niemandem zu. Ich sag(t)e nur, dass sowas "saudumm" ist, vor allem wenn man es ohnehin bereits mit einem verunsicherten Team zu tun hat. Jedenfalls dann (und davon gehe ich mal aus), wenn das Ziel sein soll, am Ende siegreich vom Berg zu gehen.
Zuletzt geändert von BB am 06.12.2023, 21:37, insgesamt 3-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Ich weiß welche Situation du meinst. Ein Murren, ja. Aber kein einziger Pfiff.
Sollen die Leute im Stadion jetzt immer nur brav Beifall klatschen?
Wenn 20.000 murmeln, weil Zimmer einen Rückpass spielt, dann hört man dass nunmal im Stadion.
Wir sollten aber auch erwähnen dass die Mannschaft mit vollem Support und Unterstuetzung des ganzen Stadions in der Halbzeit auf dem Weg in die Kabine geschrien wurde. Das war schon top
Zuletzt geändert von woinem77 am 06.12.2023, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
Verdienter und wichtiger Sieg gestern. Nicht nur, weil wir die nicht einkalkulierten Pokaleinnahmen sicherlich gut gebrauchen können, sondern auch für den Kopf und das Selbstbewusstsein viel wert.
Ob es tatsächlich der erhoffte Turnaround raus aus der schwachen Phase nach Düsseldorf (und verstärkt nach Köln) war, werden erst die nächsten Spiele zeigen. Eine Schwalbe macht schließlich bekanntlich noch keinen Sommer. Aber zumindest hat das Spiel das Potenzial, eine Wende zu einer wieder besseren Phase zu sein. Die Mannschaft hat gesehen, dass sie noch gewinnen kann und sie hat gesehen, dass sie doch noch zu Null spielen kann - und das sogar, wenn sie mutig agiert und hoch steht.
Haben wir den Trainerwechsel-Effekt gesehen? Jedenfalls war es ein dankbares Debüt, weil einige vorteilhafte Umstände im Vergleich zu den Vorwochen zusammenkamen:
1) Pokalspiel, Betze, Flutlich! Das ist nicht Alltag, sondern Highlight. Und bei den Highlight-Abendspielen auf dem Betze hatte die Mannschaft zuletzt ja immer geliefert und gute Spiele gezeigt (Hannover, Hamburg, Köln).
2) Die so wichige Rückkehr von Tomiak, der Stabilität gegeben hat und im Laufe des Spiels von Ache, mit dessen Einwechslung ein Ruck durch die ganze Mannschaft und durch das Stadion ging. Zudem Touré, der die Abwehr und das Aufbauspiel besser macht und nun auch fitnesstechnisch 90 Minuten durchhält. Den hatte Schuster auch noch nicht wirkliczh zur Verfügung (abgesehen von der einen HZ gegen Kiel).
3) Der Gegner war nach zwei deftigen Pleiten zuletzt ebenfalls sehr verunsichert - gefühlt sogar noch ein Stück mehr als der FCK. Somit war das ein dankbarer, schwacher, harmloser Gegner.
Somit hätten wir auch mit Schuster das Spiel gewonnen? Kann schon sein. Ist letztlich aber müßig drüber zu diskutieren.
Unsere Grundformation und die grundsätzliche Spielanlage waren ja auch nicht so viel anders als bei Schuster. Auch unter Schuster haben wir in dieser Saison meist höher verteidigt als noch in den meisten Spielen der Vorsaison.
Eine Sache war meiner Wahrnehmung nach aber sehr auffällig: wir standen kompakter, weil gerade die letzte Kette weiter rausschob als noch unter Schuster. Damit waren die Abstände zwischen den Ketten geringer und wir haben das Spielfeld für Nürnberg sehr klein gehalten. Das ist uns auch entgegengekommen bei Ballverlusten (die nach wie vor zu häufig und zu leicht passierten), weil wir schneller ins Gegenpressing kamen oder wenn ein Spieler Unterstützung benötigt hat war diese schneller zur Stelle. Also im Grunde genommen genau das, was Grammozis auch auf der PK vorm Spiel angekündigt hat. Die ein, zwei kleineren Stellschrauben, wo er ansetzen wollte. Das war ein wichtiger Fortschritt.
Daher habe ich schon einen positiven Trainereffekt wahrgenommen - unabhängig von den zugegeben auch günstigen, oben beschriebenen Umständen. In 90 Minuten nur eine Chance zuzulassen und die nach Standard ist auch gegen einen zwar kriselnden und verunsicherten, aber ja trotzdem gestandenen Zweitligisten aller Ehren wert.
Natürlich muss Grammozis das mit seiner Mannschaft auch gegen weniger verunsicherte Gegner bestätigen, weiter an dieser Thematik (Kompaktheit, defensive Stabilität) arbeiten und auch weitere Baustellen angehen. Denn natürlich bleibt auch noch einiges zu tun. Bspw. habe ich zwar einige schöne Kombinationen und Ballstafetten gesehen gestern (u.a. diejenige, die zum 1:0 führte) und das Bemühen, seltener auf hohe, lange Bälle und öfter auf das Spielerische zu setzen, aber insgesamt sind Passchärfe, Passgenauigkeit und Entscheidungsfindung - gerade im letzten Drittel - nach wie vor stark verbesserungswürdig. Aber eins anch dem anderen. Für den Anfang bin ich zufrieden. Mehr konnte man im ersten Spiel nicht erwarten, als dass die wenigen Stellschraiben, an denen gearbeitet wurde, dann auch funktioniert haben und man die Fortschritte in der Kompaktheit klar erkennen konnte. Weiter so!
Ich weiß welche Situation du meinst. Ein Murren, ja. Aber kein einziger Pfiff.
Sollen die Leute im Stadion jetzt immer nur brav Beifall klatschen?
Wenn 20.000 murmeln, weil Zimmer einen Rückpass spielt, dann hört man dass nunmal im Stadion.
Wir sollten aber auch erwähnen dass die Mannschaft mit vollem Support und Unterstuetzung des ganzen Stadions in der Halbzeit auf dem Weg in die Kabine geschrien wurde. Das war schon top
Die Aussage verfehlt aber die Diskussion.
Außerdem nur weil man in x top war, darf man nicht bei y scheiße sein.
Ich sehe das ganze ähnlich wie BB.
Und nur weil er mal sagt, dass manche ein Fehlverhalten an den Tag legen, muss sich nicht jeder direkt angesprochen oder angegriffen fühlen.
Ich beobachte nämlich ebenfalls, dass manche nicht immer verstehen, was genau Kritik ist und sich manche auf einige Spieler richtig eingeschossen haben (auch wenn sie gut gespielt haben).
@Pfeifkonzert: Fand das Raunen auch nicht gut, zumal Zimmer in der Situation alles richtig macht weil es keinen Anspielstation gibt.
Aber es war wirklich eher ein Raunen (wenn auch unnötig)
Alles in allem wurde das Team aber gut unterstützt.
Zimmer polarisiert immer, in HZ1 spielt er 2 unsaubere Paesse und alle raunen, danach rennt er einem Ball nach den jeder im Aus gesehen hat, holt das Ding und das Stadion bebt!
Hertha und der HSV dürfen sich ruhig über 120 min aneinander abreiben und müde laufen.. wäre kein Fehler für uns
Unsere Freunde vom Vfb machen es auch echt gut
..
Ich weiß nicht, ob’s jemand auch so gesehen und vielleicht schon geschrieben hat:
Mir ist aufgefallen, dass wir extrem wenig lamentiert und provoziert haben auf dem Platz. Wenig Trash-Talk, wenig Beschwerde bei strittigen Schiedsrichterentscheidungen, keine Rudel, keine Schwalben von Marlon, kein peinliches Dutzend Wadenkrämpfe in den letzten Minuten. Mir schien es wie ne Traineranweisung, sich mehr aufs Spiel zu fokussieren und weniger Energie in diese Nebenschauplätze zu investieren.
Saeko hat geschrieben:Hertha und der HSV dürfen sich ruhig über 120 min aneinander abreiben und müde laufen.. wäre kein Fehler für uns
Unsere Freunde vom Vfb machen es auch echt gut
..
Aber Reese…da hab ich echt Respekt vor…was ein geiler Kicker und was fuer ein Spiel.
ja könnte am Samstag ein Vorteil für uns sein, dass wir 1 Tag länger ERholung haben als Hertha. Und die haben noch die Verlängerung in den Beinen.
Allerdings durch den Sieg im Elfmeterschiessen und den jeweils kurz vor Ende der Spielzeit erzielten Ausgleichstoren haben die Herthaner sehr viel Selbstvertrauen getankt.
Dieser Reese ist der helle Wahnsinn. Der ist das ganze Spiel incl. Verlängerung rauf und runter gelaufen. Der ist eine richtige Granate. Den müssen wir aus dem Spiel nehmen. Das ist die 3/4-Miete für Samstag.
Und ich wage mal eine Prognose. Es riecht irgendwie nach einem Viertelfinalspiel gegen Hertha. Das würde absolut passen, nachdem jetzt kurz vor Weihnachten das Punktspiel ansteht. Hat es schon oft gegeben, dass solche Konstellationen in kurzer Zeit angefallen sind.
Aber warten wir ab.
Auf jeden Fall wäre ein Heimspiel im Viertelfinale der Hammer. Aber bitte auf keinen Fall ein Spiel gegen Leverkusen. Die spielen selbst in der 1. Liga in einer eigenen (oberen) Liga.
Wir hatten auch sehr viel Selbstvertrauen nach dem Köln Spiel und haben gegen Fürth nichts gerissen. Ein Tag weniger Pause und 120 Minuten alles gegeben kostet Kraft, auch ein Reese von dem Mannschaft lebt macht nicht täglich solche Spiele und man kann sich auf ihn einstellen, wird er ja zudem auf Toure treffen und der hat schon gegen andere Spieler und Rang und Namen gut ausgesehen. Wir hauen alles raus am Samstag und schauen mal was dabei rauskommt, mal schauen ob die Berliner damit zurechtkommen denn die kassieren ja auch regelmässig viele Tore.