Endlich mal wieder ein Trainer, von dem ich noch ein Trikot im Schrank liegen habe… Zu Franco FodasZeiten gab’s ja noch keine feste Rückennummern
fckSCHLUMPF hat geschrieben:Ich finde es schade das über die Foren verteilt es FCKLER geben die über Grammozis stöhnen, da frage ich mich wirklich wer kann besser passen als er der den Verein kennt und nur bisher Vereine trainiert hat die man Arbeitervereine nennen kann, also genau die ehrliche Arbeit die wir brauchen.
Wieso ist dieser Wunsch nach Stallgeruch nie tot zu kriegen?
Woher kommt das?
Wie konnten Kurz, Antwerpen, Schuster oder Feldkamp nur reüssieren, obwohl sie niemals hier gespielt haben? So wie z.B. Foda und Hildmann.
Thomas Hengen hat sich auch schon mit dem Trainerwechsel Antwerpen-Schuster an den Erfolg des neuen Trainers gekettet, viel mehr als jetzt.
Ich bin ganz weit davon entfernt, den Wechsel zu Dimi zu kritisieren, dafür fehlt mir auch viel zu viel der Einblick auf das, was Grammozis zu bieten hat. Punkte-Durchschnitte bei anderen Vereinen, Auf- und Abstiege mit anderen Vereinen, völlig irrelevant. Der Trainer muß jetzt mit dem Kader zurecht finden, den er jetzt vorfindet. Entweder es passt, oder es passt eben nicht. Und das müssen die verantwortlichen abwägen. Ich hoffe, das sie wie beim letzten Wechsel die richtigen Schlüsse und die richtigen Entscheidungen getroffen haben.
Was ich nicht brauche ist ein Trainerwechsel wie seinerzeit zu Balakov, der 2012 Marco Kurz ablöste, und in den letzten 8 Spielen gerade mal 3 Punkte holte.
Ich bin ganz weit davon entfernt, den Wechsel zu Dimi zu kritisieren, dafür fehlt mir auch viel zu viel der Einblick auf das, was Grammozis zu bieten hat. Punkte-Durchschnitte bei anderen Vereinen, Auf- und Abstiege mit anderen Vereinen, völlig irrelevant. Der Trainer muß jetzt mit dem Kader zurecht finden, den er jetzt vorfindet. Entweder es passt, oder es passt eben nicht. Und das müssen die verantwortlichen abwägen. Ich hoffe, das sie wie beim letzten Wechsel die richtigen Schlüsse und die richtigen Entscheidungen getroffen haben.
Was ich nicht brauche ist ein Trainerwechsel wie seinerzeit zu Balakov, der 2012 Marco Kurz ablöste, und in den letzten 8 Spielen gerade mal 3 Punkte holte.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
DentDoc hat geschrieben:@Baphomet:
Danke, das ist eine sehr gute Einschätzung und hilft (mir) beim einordnen sehr!!
Nein, das ist es nicht. Er verschweigt, was danach auf Schalke passierte, als man Grammozis los wurde.
Der Sportvorstand/Geschäftsüfhrer kettet sich immer ein Stück weit an den Trainer. Entlässt er einen zu früh, dann ist er der Depp. Entlässt er ihn nicht, während unsere Jungs schon wieder beim Training anrücken um sich da die Mannschaft mal richtig vor die brust zu nehmen und FCK Werte einzufordern, dann ist der Depp, der den Trainer nicht entlässt.
Am Ende des Tages ist entscheidend, ob man die Saisonziele erreicht oder nicht. Erreicht man die eben mehrfach hintereinander nicht - oder es endet sogar im schlimmsten Fall mit dem Abstieg, dann ist es letztlich Hengen, der dafür geradestehen muss. Egal, ob er die falschen Trainerentscheidungen getroffen hat, den falschen Sportdirektor eingestellt hat, die falschen Scouts oder selber die falschen entscheidungen getroffen hat.
Ich halte die Entlassung von Schuster zum aktuellen Zeitpunkt eher für einen Fehler, wobei ich Grammozis überhaupt nicht einschätzen kann. Aber letztlich hat Thomas Hengen eine Entscheidung getroffen und die gilt es zu respektieren. Und dafür zähl ich ihn auch weder an noch fordere ich eine Schicksalsgemeinschaft mit Grammozis. Denn dann sind wir ganz schnell wieder bei Chaos-Lautern, wenn wir bei jedem kleinen Furz gleich die ganze Führungsriege austauschen wollen. Entscheidend ist wo wir mittelfristig sportlich stehen.
Am Ende des Tages ist entscheidend, ob man die Saisonziele erreicht oder nicht. Erreicht man die eben mehrfach hintereinander nicht - oder es endet sogar im schlimmsten Fall mit dem Abstieg, dann ist es letztlich Hengen, der dafür geradestehen muss. Egal, ob er die falschen Trainerentscheidungen getroffen hat, den falschen Sportdirektor eingestellt hat, die falschen Scouts oder selber die falschen entscheidungen getroffen hat.
Ich halte die Entlassung von Schuster zum aktuellen Zeitpunkt eher für einen Fehler, wobei ich Grammozis überhaupt nicht einschätzen kann. Aber letztlich hat Thomas Hengen eine Entscheidung getroffen und die gilt es zu respektieren. Und dafür zähl ich ihn auch weder an noch fordere ich eine Schicksalsgemeinschaft mit Grammozis. Denn dann sind wir ganz schnell wieder bei Chaos-Lautern, wenn wir bei jedem kleinen Furz gleich die ganze Führungsriege austauschen wollen. Entscheidend ist wo wir mittelfristig sportlich stehen.
Jemanden zu holen, der einen Teil seiner Karriere in unserem Verein verbracht hat, ist nicht schlecht.
Wir haben ja auch einen Thomas Hengen aus der 4. Liga geholt, und er hat bis hierhin einen guten Job gemacht. Ich denke es ist ein Faktor, wenn du das rote Trikot getragen hast und aus eigener Erfahrung weißt welches Potential im FCK liegt und wie hier das Umfeld tickt.
Ich erwarte von Dimitrios Grammozis und seinem Trainerteam keine Wunder, keine Aufstiegsrelegation und keinen Aufstieg - obwohl es schon klasse wäre, wenn wir noch dort hin kommen könnten
. Einfach nur so schnell es geht einen Aufwärtstrend, die magischen 40 Punkte und eine Mannschaft, die das zeigt, was sie doch eigentlich locker drauf hat.
Wir haben darüber hinaus, so mein Gefühl, seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wieder etwas freigelegt, was längere Zeit verschwunden war. Man fiebert wieder mit den Roten Teufeln. Das fängt bei kleinen Dingen an, z.B. dass die Kiddies wieder mit FCK-Trikots rumrennen, statt mit denen vom BVB, FC Bayern, FC Barcelona oder Paris St. Germain und geht bis zu mehr Mitgliedern und guten Zuschauerzahlen. Und diese Einheit von Fans und Mannschaft war doch ein Faktor beim Erfolg der Roten Teufel.
Ich will letztmalig betonen, dass ich bei Schuster für mein Empfinden zu oft den Tenor: "...es wurde nicht auf dem Platz umgesetzt, was wir unter der Woche trainiert haben..." gehört habe. Und jede und jeder von uns hatte doch schon mal eine Vorgesetzte oder einen Vorgesetzten, dessen oder deren Anweisungen du irgendwann nur noch mit "ja, red' du nur" quittiert hast.
Bei unserem Team hat es ja schon in der Rückrunde 2022/2023 gehörig geknirscht (Stichwort: Ergebniskrise), und nach einer guten Phase (in der Ache einen Lauf hatte, denn Ragnar Ache ist beim FCK ein Faktor) knirscht es wieder. Und da erhoffe ich mir von Dimitrios Grammozis die gute Arbeit, die er in Darmstadt und Gelsenkirchen geleistet hat vermischt mit "Betze-Herzblut" als 117-facher "Mann in Rot".
Wir haben ja auch einen Thomas Hengen aus der 4. Liga geholt, und er hat bis hierhin einen guten Job gemacht. Ich denke es ist ein Faktor, wenn du das rote Trikot getragen hast und aus eigener Erfahrung weißt welches Potential im FCK liegt und wie hier das Umfeld tickt.
Ich erwarte von Dimitrios Grammozis und seinem Trainerteam keine Wunder, keine Aufstiegsrelegation und keinen Aufstieg - obwohl es schon klasse wäre, wenn wir noch dort hin kommen könnten

Wir haben darüber hinaus, so mein Gefühl, seit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga wieder etwas freigelegt, was längere Zeit verschwunden war. Man fiebert wieder mit den Roten Teufeln. Das fängt bei kleinen Dingen an, z.B. dass die Kiddies wieder mit FCK-Trikots rumrennen, statt mit denen vom BVB, FC Bayern, FC Barcelona oder Paris St. Germain und geht bis zu mehr Mitgliedern und guten Zuschauerzahlen. Und diese Einheit von Fans und Mannschaft war doch ein Faktor beim Erfolg der Roten Teufel.
Ich will letztmalig betonen, dass ich bei Schuster für mein Empfinden zu oft den Tenor: "...es wurde nicht auf dem Platz umgesetzt, was wir unter der Woche trainiert haben..." gehört habe. Und jede und jeder von uns hatte doch schon mal eine Vorgesetzte oder einen Vorgesetzten, dessen oder deren Anweisungen du irgendwann nur noch mit "ja, red' du nur" quittiert hast.
Bei unserem Team hat es ja schon in der Rückrunde 2022/2023 gehörig geknirscht (Stichwort: Ergebniskrise), und nach einer guten Phase (in der Ache einen Lauf hatte, denn Ragnar Ache ist beim FCK ein Faktor) knirscht es wieder. Und da erhoffe ich mir von Dimitrios Grammozis die gute Arbeit, die er in Darmstadt und Gelsenkirchen geleistet hat vermischt mit "Betze-Herzblut" als 117-facher "Mann in Rot".
Eine Erste Bundesliga ohne den 1. FC Kaiserslautern ist möglich aber sinnlos. - frei nach Loriot
schirmi86 hat geschrieben:Herzlich Willkommen Dimitrios Grammozis und vorallem viel Erfolg!
Er wäre ehrlicherweise nicht meine erste Wahl gewesen, allerdings hätte es uns auch deutlich schlechter treffen können.
Daher sollten wir ihm eine ehrliche Chance einrichten und die nächsten 3 Monate abwarten, bevor wir ein erstes Urteil über seine Arbeit fällen.
Ich war nach Antwerpen skeptisch, aber Schuster hat mir dann überzeugt. Vielleicht trifft das auf Grammozis auch zu. Ich wünsche ihm viel Erfolg dabei.
Dem schließe ich mich vorbehaltlos an. Einfach mal 3 Monate die Finger von der Tastatur lassen und sehen, was "der Neue" bewegt. Ich weiß, ein frommer Wunsch, aber jetzt haben ihn schon zwei aufgeschrieben und es ist ja bald Weihnachten

woinem77 hat geschrieben:Wir haben echt auch dass Pech das wir derzeit (in der Liga) immer auf Gegner treffen die mit breiter Brust im Formhoch kommen.
Fürth, Kiel, Wiesbaden….und naechste Woche dann die Hertha die gerade Elversberg abschiesst (wenn auch in der Höhe nicht verdient)
Das ist eben auch Teil der Gesamtsituation. Bei unserem Team fehlt jedes Selbstvertrauen, und die Gegner strotzen davon.
In der aktuellen Situation ist die Winterpause wohl das Beste was uns passieren kann….
YING und YANG...es gab eine Zeit, die noch garnicht sooo lange her ist, da hatte der FCK die "breite Brust" und hat mit seiner Wucht spielerisch bessere Mannschaft aus dem Stadion geschossen...Hannover, Nürnberg...sogar Elversberg.
der hat mal nen einfwurf ins aus geschmissen, das werd ich nie vergessen
MarcoReichGott hat geschrieben: Aber letztlich hat Thomas Hengen eine Entscheidung getroffen und die gilt es zu respektieren. Und dafür zähl ich ihn auch weder an noch fordere ich eine Schicksalsgemeinschaft mit Grammozis. Denn dann sind wir ganz schnell wieder bei Chaos-Lautern, wenn wir bei jedem kleinen Furz gleich die ganze Führungsriege austauschen wollen. Entscheidend ist wo wir mittelfristig sportlich stehen.
Sorry, für mich war diese Chaosaktion, die die Euphorie auf`m Betze mal kurz mit dem Vorschlaghammer zertrümmerte kein "kleiner Pups". Warten wir ab, was letztendlich am Ende der Saison (sozusagen "hinten") herauskommt.
Herzlich willkommen - eines der wichtigsten Spiele des Jahres steht als erstes an. Zwei Mannschaften, die "sich für das schwere Pokalspiel unter der Wochein der Liga geschont" haben, treffen aufeinander.
Good Luck.
Dass die Mannschaft es eigentlich kann, hat sie ja bewiesen. Es braucht wohl "nur" einen, der das wieder aus ihr rauskitzelt.
Good Luck.
Dass die Mannschaft es eigentlich kann, hat sie ja bewiesen. Es braucht wohl "nur" einen, der das wieder aus ihr rauskitzelt.
Die einzige Gabe, die wahrhaft gerecht unter den Menschen aufgeteilt ist, ist der Verstand. Denn ein jeder glaubt, er habe genug davon. Pinkfarbener Text ist in jedem Falle Ironie, schwarzer Text aber vielleicht auch.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
Die dritte Zeile dieser Signatur ist dem Forumssignaturwart gewidmet.
So,jetzt ist es also Dimitrios Grammozis geworden. Selbstverständlich bekommt er von mir eine faire Chance. Das hat jeder egal ob Spieler oder Trainer verdient. Jedoch mache ich keinen Hehl daraus, dass ich mir einen Trainer mit mehr Erfahrung gewünscht hätte. Ein Mann, der schon gewisse Erfolge vorzuweisen hat. Laut Äußerungen von Schalke Fans, geht ihm etwas die Emotionalität ab, die beim FCK so fundamental wichtig ist. Da möchte ich ihm aber nicht Unrecht tun, denn ein Mensch entwickelt sich ja auch weiter und lernt dazu.Es gilt jetzt so schnell wie möglich die Köpfe der Jungs frei zu kriegen. Über die 2.Halbzeit gestern bin ich immer noch geschockt, enttäuscht und verärgert, denn mit Fußball hatte das nicht wirklich was zu tun. Es ärgert mich besonders, weil die Mannschaft ja schon bewiesen hat, dass sie das drauf hat. Ist ja nicht so als könnten die Spieler nicht abliefern was von ihnen verlangt wird.Mir tut wirklich jeder Fan leid, der sich bei dem Sauwetter den weiten Weg nach Magdeburg gemacht hat.Eigentlich solltet ihr alle euer Geld zurück kriegen. Aber ich hör jetzt auf damit,passiert ist passiert.
Wie schon erwähnt bekommt unser neuer Trainer eine faire Chance alles wieder in's Lot zu bringen.
Herzlich willkommen zurück auf dem Betzenberg beim geilsten Club der Welt. Für deine Arbeit mit den Jungs wünsche ich dir viel Erfolg und nur das Beste. Auf das du bei deinen Entscheidungen immer ein glückliches Händchen hast.
LAUTRE UN SUNSCHT NIX !!!

Wie schon erwähnt bekommt unser neuer Trainer eine faire Chance alles wieder in's Lot zu bringen.
Herzlich willkommen zurück auf dem Betzenberg beim geilsten Club der Welt. Für deine Arbeit mit den Jungs wünsche ich dir viel Erfolg und nur das Beste. Auf das du bei deinen Entscheidungen immer ein glückliches Händchen hast.
LAUTRE UN SUNSCHT NIX !!!


Leben ist das was einem zustösst, während man auf die Erfüllung seiner Wünsche und Träume wartet.
Baphomet hat geschrieben: Grammozis packt das! Er wird uns alle überraschen!
Dieser Aussage und der positiven Stimmung schließe ich mich an.
Mit Dimi verbinde ich Freistoß- und Schussversuche ab einer Distanz von 30 Metern aufwärts. In 99 Prozent der Fälle flogen die auch 30 Meter übers Tor. Nur einmal in Köln hat er mal so ein Ding unter die Latte geschweißt.
Ansonsten kann ich ihn nicht beurteilen, weil ich seinen Trainer-Werdegang nur ganz am Rande verfolgt habe.
Die Daumen sind jedenfalls gedrückt und ich wünsche ihm natürlich viel Erfolg.

Ansonsten kann ich ihn nicht beurteilen, weil ich seinen Trainer-Werdegang nur ganz am Rande verfolgt habe.
Die Daumen sind jedenfalls gedrückt und ich wünsche ihm natürlich viel Erfolg.
In einem der Interviews bei Sky rund um das Spiel in Magdeburg hat Hengen auf die Anmerkung des Reporters, dass der Abstand zum Relegationsplatz soundsoviele Punkte beträgt (im Sinne von „ist doch ganz ok“), geantwortet: „Na, wenn das der Maßstab sein soll“.
Damit hat er ja ganz klar gesagt, dass der Kader und die damit zumindest von ihm verbundene Erwartung für mehr als den Nichtabstieg vorgesehen ist.
Dazu meine Meinung:
Unter dem Aspekt verstehe ich die Trennung von Schuster, der - so meine Einschätzung - als Hauptziel hatte, die Liga zu halten.
Aber es könnte sein, dass Schuster einfach recht hat. Und wir wieder mal den Fehler machen, zu schnell zu viel zu wollen. Die Truppe hat zweifellos viel Potential, aber es ist einfach Fakt: Der Lauf hatte was mit Ache und seinem guten Zusammenspiel mit Tachie zu tun, ebenso mit einem Top performenden Puchasz. Das hat m.E. dann den Rest der Mannschaft mitgerissen, einen Flow hergestellt, aber seit Düsseldorf ist das gesprengt.
Und das Problem mit den vielen Gegentoren hatten wir ja auch während der guten Saisonphase, wir schießen jetzt nur einfach nicht mehr so viele Tore, das ist es, was sich geändert hat. Und damit ging das Selbstvertrauen verloren, der Wille ist eben nicht mehr bei allen bei 110% und weniger reicht in dieser engen Liga nicht.
Insofern geht Hengen wieder all in, ich wünsche ihm und uns allen, dass es klappt. Und es wird für Grammozis eine entscheidende Station seiner Karriere werden. Denn die Ergebnisse müssen direkt stimmen, ich wiederhole mich: Trotz der Situation ist ein Ausscheiden im Pokal keine Option. Da ist direkt echt Druck auf dem Kessel.
Ich hoffe das Beste!
Damit hat er ja ganz klar gesagt, dass der Kader und die damit zumindest von ihm verbundene Erwartung für mehr als den Nichtabstieg vorgesehen ist.
Dazu meine Meinung:
Unter dem Aspekt verstehe ich die Trennung von Schuster, der - so meine Einschätzung - als Hauptziel hatte, die Liga zu halten.
Aber es könnte sein, dass Schuster einfach recht hat. Und wir wieder mal den Fehler machen, zu schnell zu viel zu wollen. Die Truppe hat zweifellos viel Potential, aber es ist einfach Fakt: Der Lauf hatte was mit Ache und seinem guten Zusammenspiel mit Tachie zu tun, ebenso mit einem Top performenden Puchasz. Das hat m.E. dann den Rest der Mannschaft mitgerissen, einen Flow hergestellt, aber seit Düsseldorf ist das gesprengt.
Und das Problem mit den vielen Gegentoren hatten wir ja auch während der guten Saisonphase, wir schießen jetzt nur einfach nicht mehr so viele Tore, das ist es, was sich geändert hat. Und damit ging das Selbstvertrauen verloren, der Wille ist eben nicht mehr bei allen bei 110% und weniger reicht in dieser engen Liga nicht.
Insofern geht Hengen wieder all in, ich wünsche ihm und uns allen, dass es klappt. Und es wird für Grammozis eine entscheidende Station seiner Karriere werden. Denn die Ergebnisse müssen direkt stimmen, ich wiederhole mich: Trotz der Situation ist ein Ausscheiden im Pokal keine Option. Da ist direkt echt Druck auf dem Kessel.
Ich hoffe das Beste!
Nur mal für die die nicht mit Grammozis einverstanden sind, welcher aktuell freie Trainer der bezahlbar wäre hätte denn eurer Meinung zum FCK gepasst ? Ich würde sagen da gibt es niemanden. Ihr habt ja vielleicht gehört wie ein FAN auf der JHV den Namen Urs Fishcer ansprach, Hengen sagte dann Fußball ist kein Wunschkonzert, der Mann war 5 Jahre Trainer in der ersten Liga (auch wenn es keine 5 waren egal).
Auch von mir "Herzlich willkommen ".
Das gebührt der Anstand.
Wie die Einstellung der meisten FCK Anhänger zu dieser Wahl ist, lässt sich hier bei dbb leider schlecht einschätzen.
Aber wenn man die Leute auf der Straße oder dem Weihnachtsmarkt fragt bzw. in Foren ohne Zensur nachliest, wird das doch sehr deutlich.. ...
Das gebührt der Anstand.
Wie die Einstellung der meisten FCK Anhänger zu dieser Wahl ist, lässt sich hier bei dbb leider schlecht einschätzen.
Aber wenn man die Leute auf der Straße oder dem Weihnachtsmarkt fragt bzw. in Foren ohne Zensur nachliest, wird das doch sehr deutlich.. ...
An alle, die hier ernsthaft Stefan Kuntz gewünscht haben: SK war hier über 10 Jahre der Chef und quasi Alleinherscher des Vereins. Egal, wie es geendet ist, aber wer glaubt den hier allen Ernstes, dass er jetzt als Angestellter zurückkehren würde? Gibt schon sehr weltfremde Menschen in diesem Forum 

SuperBjarne hat geschrieben:Auch von mir "Herzlich willkommen ".
Das gebührt der Anstand.
Wie die Einstellung der meisten FCK Anhänger zu dieser Wahl ist, lässt sich hier bei dbb leider schlecht einschätzen.
Aber wenn man die Leute auf der Straße oder dem Weihnachtsmarkt fragt bzw. in Foren ohne Zensur nachliest, wird das doch sehr deutlich.. ...
Im JHV-Ticker fällt der leichte, sachliche Applaus zur Trainerbegrüßung auf. Zustimmung läse sich anders.
MarcoReichGott hat geschrieben:Der Sportvorstand/Geschäftsüfhrer kettet sich immer ein Stück weit an den Trainer. Entlässt er einen zu früh, dann ist er der Depp. Entlässt er ihn nicht, während unsere Jungs schon wieder beim Training anrücken um sich da die Mannschaft mal richtig vor die brust zu nehmen und FCK Werte einzufordern, dann ist der Depp, der den Trainer nicht entlässt.
Am Ende des Tages ist entscheidend, ob man die Saisonziele erreicht oder nicht. Erreicht man die eben mehrfach hintereinander nicht - oder es endet sogar im schlimmsten Fall mit dem Abstieg, dann ist es letztlich Hengen, der dafür geradestehen muss. Egal, ob er die falschen Trainerentscheidungen getroffen hat, den falschen Sportdirektor eingestellt hat, die falschen Scouts oder selber die falschen entscheidungen getroffen hat.
Ich halte die Entlassung von Schuster zum aktuellen Zeitpunkt eher für einen Fehler, wobei ich Grammozis überhaupt nicht einschätzen kann. Aber letztlich hat Thomas Hengen eine Entscheidung getroffen und die gilt es zu respektieren. Und dafür zähl ich ihn auch weder an noch fordere ich eine Schicksalsgemeinschaft mit Grammozis. Denn dann sind wir ganz schnell wieder bei Chaos-Lautern, wenn wir bei jedem kleinen Furz gleich die ganze Führungsriege austauschen wollen. Entscheidend ist wo wir mittelfristig sportlich stehen.
Sehr sachlich und korrekt analysiert.
Bin ganz bei dir. Ob es die richtige Entscheidung war wird die Zeit zeigen. War auch schon bei Schuster so. Wünsche auch hier Hengen ein glückliches Händchen.
Grammozis war für mich ein erwartbarer Kandidat. Ich kann auch gut damit leben. Sehe ihn nicht so negativ wie viele hier. Herzlich Willkommen zurück Dimi Grammozis.
Hau rein und straf die Kritiker Lügen in dem du die Mannschaft weiter bringst. Viel Glück.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
Wann ist die PK der Vorstellung von Grammozis? Wird sie live gesendet?
Also dann…welcome back, Dimi! Möge die Macht mit dir sein!
Sein Punkteschnitt bei Darmstatt und bei Schalke in der 2.-Liga-Saison ist doch ganz ordentlich (die paar Spiele in Liga 1, als Schalke schon Hirntot war, darf man sich in der Betrachtung auslassen). Hätte Schuster zuletzt bei 1,5-1,65 PPG gelegen, wären die letzten Tage an Diskussionen deutlich ärmer gewesen.
Man hat ihn damals auch gescholten, dass er mit einem so tollen Kader zu defensiv spielen lasse und der Aufbau fehle. Ich denke, wenn man den Werdegang Schalkes von damals (also vor ca. 1 1/2 Jahren) bis heute verfolgt, kommt man zum Schluss, dass der Kader von Schalke wohl doch nicht so toll ist. Teuer, ja, aber nicht toll.
Das sehe ich bei uns aktuell (entgegen der landläufigen Meinung) auch. Der Kader ist nicht so gut, wie er gerne geredet wird. In der Abwehr ist lediglich Tomiak und vielleicht demnächst Touré auch gehobenem Niveau. Elvedi ist solide und, bei aller Sympathie für einen der Aufstiegshelden, Kraus aktuell nicht mehr auf dem Niveau für einen ambitionierten Zweitligisten. Soldo ist für mich nicht mehr wie ein ordentlicher Lehrling. Der will, wirkt aber völlig überfordert. Genauso Niehues. Das sind solide Nachwuchskicker, die aber einen Boss brauchen. Zimmer ist zwar immer mit Feuereifer dabei, aber auch niemand, der ein Team in die Schlacht führen kann.
Die Truppe ist insgesamt, so schätze ich von außen, ein guter, lustiger Haufen. Mit Motivation haben die erst mal eher kein Problem. Denen fehlt nur die Anleitung, was sie auf dem Feld machen sollen, wenn man den Gegner nicht (mehr) mit Hurra-Umschalt-Fußball beeindrucken kann. Deshalb kann ich die Kritik von Hengen, bzgl. der fehlenden Entwicklung auch gut nachvollziehen. Weiterhin fehlen da einfach 1-2 Leader, die erst recht funktionieren, wenn’s drauf ankommt. Die stabil bleiben und wach, auch wenn man 3:0 führt und Rest des Teams gerade meint, das würde jetzt zum Selbstläufer. Die aufrütteln und vorgehen, wenn der Schlendrian sich anschleicht. Denn egal wie, der Trainer kann nicht selbst spielen. Er braucht die Art Spieler, die auf dem Feld „Trainer“ und Antreiber sind. König Otto nannte es einst „Spiritus Rector“. Spieler, die sich der Sache derart verschreiben, dass sie ausnahmslos immer mit Ernsthaftigkeit und absolut unbeugsam auf dem Platz auf zum Sieg drängen. Die sich den Arsch aufreißen, bis man mit einem LKW drin wenden kann, aber keine Motzkopp oder Lautsprecher sind. Die vielleicht mal sachlich bleiben, wenn’s allzu albern wird. Ein bisschen Kontrast könnte dem Kader gut tun.
Deshalb sollten wir uns im Winter finanziell strecken, um einen DMF (auf jeden Fall!) und am besten einen IV von beschriebenen Format zu verpflichten. Ohne despektierlich sein zu wollen, mit Niehues wird das nix und Aremu ist derzeit kein verlässlicher Kandidat, was seine Gesundheit angeht. Ritter ist hingegen viel wichtiger als Freigeist nach vorne. Er ist einfach zu torgefährlich und offensiv-passstark, als dass man ihn im DMF verramschen sollte.
Naja. Wir werden sehen.
Grüße

Sein Punkteschnitt bei Darmstatt und bei Schalke in der 2.-Liga-Saison ist doch ganz ordentlich (die paar Spiele in Liga 1, als Schalke schon Hirntot war, darf man sich in der Betrachtung auslassen). Hätte Schuster zuletzt bei 1,5-1,65 PPG gelegen, wären die letzten Tage an Diskussionen deutlich ärmer gewesen.
Man hat ihn damals auch gescholten, dass er mit einem so tollen Kader zu defensiv spielen lasse und der Aufbau fehle. Ich denke, wenn man den Werdegang Schalkes von damals (also vor ca. 1 1/2 Jahren) bis heute verfolgt, kommt man zum Schluss, dass der Kader von Schalke wohl doch nicht so toll ist. Teuer, ja, aber nicht toll.
Das sehe ich bei uns aktuell (entgegen der landläufigen Meinung) auch. Der Kader ist nicht so gut, wie er gerne geredet wird. In der Abwehr ist lediglich Tomiak und vielleicht demnächst Touré auch gehobenem Niveau. Elvedi ist solide und, bei aller Sympathie für einen der Aufstiegshelden, Kraus aktuell nicht mehr auf dem Niveau für einen ambitionierten Zweitligisten. Soldo ist für mich nicht mehr wie ein ordentlicher Lehrling. Der will, wirkt aber völlig überfordert. Genauso Niehues. Das sind solide Nachwuchskicker, die aber einen Boss brauchen. Zimmer ist zwar immer mit Feuereifer dabei, aber auch niemand, der ein Team in die Schlacht führen kann.
Die Truppe ist insgesamt, so schätze ich von außen, ein guter, lustiger Haufen. Mit Motivation haben die erst mal eher kein Problem. Denen fehlt nur die Anleitung, was sie auf dem Feld machen sollen, wenn man den Gegner nicht (mehr) mit Hurra-Umschalt-Fußball beeindrucken kann. Deshalb kann ich die Kritik von Hengen, bzgl. der fehlenden Entwicklung auch gut nachvollziehen. Weiterhin fehlen da einfach 1-2 Leader, die erst recht funktionieren, wenn’s drauf ankommt. Die stabil bleiben und wach, auch wenn man 3:0 führt und Rest des Teams gerade meint, das würde jetzt zum Selbstläufer. Die aufrütteln und vorgehen, wenn der Schlendrian sich anschleicht. Denn egal wie, der Trainer kann nicht selbst spielen. Er braucht die Art Spieler, die auf dem Feld „Trainer“ und Antreiber sind. König Otto nannte es einst „Spiritus Rector“. Spieler, die sich der Sache derart verschreiben, dass sie ausnahmslos immer mit Ernsthaftigkeit und absolut unbeugsam auf dem Platz auf zum Sieg drängen. Die sich den Arsch aufreißen, bis man mit einem LKW drin wenden kann, aber keine Motzkopp oder Lautsprecher sind. Die vielleicht mal sachlich bleiben, wenn’s allzu albern wird. Ein bisschen Kontrast könnte dem Kader gut tun.
Deshalb sollten wir uns im Winter finanziell strecken, um einen DMF (auf jeden Fall!) und am besten einen IV von beschriebenen Format zu verpflichten. Ohne despektierlich sein zu wollen, mit Niehues wird das nix und Aremu ist derzeit kein verlässlicher Kandidat, was seine Gesundheit angeht. Ritter ist hingegen viel wichtiger als Freigeist nach vorne. Er ist einfach zu torgefährlich und offensiv-passstark, als dass man ihn im DMF verramschen sollte.
Naja. Wir werden sehen.
Grüße
Fröhnerhof hat geschrieben:Wann ist die PK der Vorstellung von Grammozis? Wird sie live gesendet?
Es steht im ersten Beitrag. Und wie alle PKs wird auch die vermutlich wieder live auf Youtube übertragen
.Dimitrios Grammozis wird am Montag, 4. Dezember 2023, im Rahmen der Pressekonferenz vor dem DFB-Pokal-Achtelfinale gegen den 1. FC Nürnberg offiziell vorgestellt
@zille
Hat er bereits irgendwo gepostet.
Das Problem mit der Werbung ist bereits bekannt und an den vermarkter weitergeben
Herzlich Willkommen Dimitrios Grammozis!
Ich stehe der Personalie neutral gegenüber. Dimi löst bei mir weder Jubelstürme und überbordende Euphorie noch Depressionen oder Panik aus. Ich denke, es hätte uns schlechter treffen können. Und Optionen, die ich bevorzugt hätte (wie Bo Svensson oder Urs Fischer) waren wohl nicht wirklich realistisch.
Danke, @ Baphomet für die tolle Übersicht zu seiner Bilanz. Das sollten sich die unbedarften Meckerer mal in Ruhe zu Gemüte führen. Sein 2.Liga-Punkteschnitt ist in der Tat vielversprechend. Allerdings muss man das auch immer in den Kontext setzen und auf die Möglichkeiten des Clubs und des zur Verfügung stehenden Kaders beziehen. So ist ein Punkteschnitt von 1,63 für einen frischen Aufsteiger mit bescheidenen finanziellen Mitteln und noch überwiegendem 3.Liga-Kader (z.B. Osnabrück) sicherlich sehr stark, für einen Aufstiegsfavoriten mit starkem und teurem Kader (z.B. HSV) aber eigentlich zu wenig. Und Schalke 04 war trotz großem Umbruch einer der Aufstiegsfavoriten und ich ja schlussendlich auch aufgestiegen, weil es Grammozis Nachfolger Büskens gelungen ist, den 6-Punkte-Rückstand im Endspurt noch aufzuholen.
Ich würde daher seine erste Station Darmstadt rein punktetechnisch durchaus als erfolgreich bewerten, seine zweite Station Schalke trotz solidem Punkteschnitt in Anbetracht des Kaders und des späteren Aufstiegs (ohne ihn) hingegen als eher weniger erfolgreich, aber auch keine Vollkatastrophe – gerade wenn man sich den Umbruch und das schwierige Umfeld auf Schalke zu Gemüte führt.
Zudem ist er eine logische Wahl, weil er eine ähnliche Art Fußball spielen lässt wie Ante und Schuster. Natürlich nicht deckungsgleich, sondern schon mit anderen Akzentuierungen, aber zumindest könnte man grob zusammenfassen, dass er genauso wie Schuster und Ante für gute Defensive und schnelles Umschalten, nicht für Ballbesitzdominanz und reines Kurzpassspiel steht. Auch der lange, hohe Ball ist gezieltes Stilmittel und nicht verpönt. Aber er lässt sich auch nicht darauf beschränken. Somit dürfte eine gewisse Kontinuität gewahrt bleiben. Und es wurde hier ja schon oft diskutiert, dass man sich genau das wünscht: eine vom Verein vorgegebene Spielphilosophie, nach der dann die Trainer ausgesucht werden.
Andererseits war ja ein offizieller Grund für den Trainerwechsel, dass man sich eine spielerische Weiterentwicklung wünscht. Dürfen wir diese also von Grammozis erwarten? Ich denke, jedenfalls keine gravierende. Also keine Entwicklung hin zu dominantem, ballbesitzorientierten Fußball. Passt die Trainerwahl daher nicht zu dem Wunsch der spielerischen Weiterentwicklung?
Ich denke schon, wenn man damit eine Weiterentwicklung der bestehenden Spielphilosophie versteht. Die wurde ja bereits eingeleitet. Denn wir stehen doch im Durchschnitt deutlich höher als vergangene Saison. Nur ging das eben massiv zulasten der defensiven Stabilität. Daher wäre der nächste Entwicklungsschritt die bessere defensive Stabilität ohne das höhere Verteidigen gleich wieder aufzugeben. Zudem sagte Hengen gestern sinngemäß im Interview, dass er sich bei Führungen mal mehr Spielkontrolle durch Ballkontrolle wünscht. Also auch das könnte eine Weiterentwicklung sein, in Phasen im Spiel, in denen es passt und angemessen ist, den Ball mal länger in den eigenen Reihen zu halten. Dafür müssten das Positionsspiel und die Automatismen bei Ballbesitz (z.B. Dreiecksbildung) verbessert werden. Ich verstehe das dann so, dass wir keine Ballbesitzmannschaft wie bspw. Magdeburg werden wollen, aber durchaus unser Portfolio, dessen Hauptfokus weiter auf schnellem Umschaltspiel liegt, um besseres Ballbesitzspiel für passende Phasen im Spiel erweitern wollen. Und das hört sich für mich sinnvoll an. So kann man auch Druck von der Abwehr nehmen und diese entlasten in Druckphasen des Gegners.
Ich hoffe, dass Grammozis diese beiden Entwicklungsschritte (Defensive wieder stabilisieren trotz hohem Verteidigen und situativ ballbesitzorientiertes Entlastungsspiel) hinbekommt. Dann – aber nur dann - ist ein Mittelfeld-Platz (7-12) trotz der aktuell schwachen Performance in meinen Augen nach wir vor realistisch.
Es ist schon erstaunlich, dass der Defensiv-Guru Schuster genau an der defensiven Stabilität gescheitert ist. Beim höherem Verteidigen und mit Dreierkette haben die Automatismen gegen den Ball nicht mehr so funktioniert, wie letzte Saison (zumindest meistens) bei tieferem Verteidigen und Viererkette. Da war von taktisch diszipliniertem und extrem cleveren Verschieben und Räume eng machen nicht mehr so viel zu sehen. Musste Schuster da aus der Komfortzone (tiefes Verteidigen) auf Geheiß von oben raus? Denkbar. Aber sollte ein Defensiv-Fuchs wie Schuster (positiv gemeint), es dann nicht auch hinbekommen, die Defensive bei höherem Verteidigen zumindest ähnlich stabil aufzustellen wie bei tiefem Verteidigen? Sollte ein Defensivspezialist es nicht auch hinbekommen, den 10er-Raum des Gegners besser zu verteidigen?
Oder fehlen ihm dafür nicht doch auch die passenden Spieler (eine robuste Holding- 6, ein schneller IV), um auch bei dem gewünschten höheren Stehen und offensiveren Pressing hinten stabiler zu sein. Von den teils unerklärlichen individuellen Patzern ganz abgesehen.
Ich hoffe ehrlich gesagt auf beides: erstens, dass Grammozis durch taktische Kniffe die Arbeit gegen den Ball wieder verbessert und die zunehmende Sicherheit dann auch für ein Minimieren der individuellen Aussetzer führt; zweitens, dass auch die zurückkehrenden Spieler Tomiak (der dann erstmals gemeinsam mit Toure 2/3 der Dreierkette bilden können) und Aremu (der dann hoffentlich die Verstärkung auf der 6 ist, die man sich versprochen hat) dazu beitragen und man ggf. 1-2 weitere IV und/oder 6er im Winter – sofern verfügbar - verpflichtet.
Ich stehe der Personalie neutral gegenüber. Dimi löst bei mir weder Jubelstürme und überbordende Euphorie noch Depressionen oder Panik aus. Ich denke, es hätte uns schlechter treffen können. Und Optionen, die ich bevorzugt hätte (wie Bo Svensson oder Urs Fischer) waren wohl nicht wirklich realistisch.
Baphomet hat geschrieben:Moin zusammen! Bevor jetzt wieder alle rumjaulen, lasst mich eben was anmerken. Grammozis´ Bilanz ist nicht so verkehrt. Wenn wir jetzt nur seine Zeit in der 2. Liga betrachten, gibt es folgende Fakten:
In 71 Spielen holte er:
32 Siege
20 Unentschieden
19 Niederlagen
Das ergibt einen Punkteschnitt von 1,63.
(Ein gewisser Sebastian Hoeneß hatte, bevor er bei Stuttgart anfing, mit Hoffenheim einen Schnitt von 1,42. Nur so als Beispiel.)
Grammozis fing bei Darmstadt am 22. Spieltag an, da war der Verein auf dem 14. Tabellenplatz, 4 Punkte Abstand zum 16. Platz. Er beendete die Saison auf dem 10. Platz. Er holte noch 7 Siege, 2 Unentschieden und 3 Niederlagen mit einer völlig verunsicherten Mannschaft.
Eine Saison später beendete er die Saison mit Darmstadt auf dem 5. Platz. 3 Punkte (und 4 Tore) Abstand zum 3. Platz.
Als er bei Schalke anfing, lag Schalke schon blutig und ausgeknocked auf der Matte. Kein Trainer dieser Welt (außer vielleicht Felix Magath) hätte Schalke vor dem Abstieg bewahren können.
Als er bei Schalke in der 2. Liga gehen musste, stand der Verein auf dem 6. Platz, 6 Punkte Abstand zum 2. und 3. Platz. Schalke hatte zu dem Zeitpunkt die drittbeste Offensive der Liga und die zweitbeste Defensive.
Es ist mir egal ob ein Trainer ruhig, laut, emotional, Stallgeruch whatever hat. So lange die Mannschaft Punktet, kann der Trainer von mir aus auch Öff Öff sein. Es muss halt passen! Siehe das Beispiel zu Sebastian Hoeneß.
Ich war damals, als Schuster für Antwerpen “ausgewechselt” wurde auch nicht überzeugt aber Schuster hat mich eines besseren belehrt und das kann Grammozis dieses mal auch.
Grammozis packt das! Er wird uns alle überraschen!
Dienstag gibt es ein klares 3:0 für uns!!!
Danke, @ Baphomet für die tolle Übersicht zu seiner Bilanz. Das sollten sich die unbedarften Meckerer mal in Ruhe zu Gemüte führen. Sein 2.Liga-Punkteschnitt ist in der Tat vielversprechend. Allerdings muss man das auch immer in den Kontext setzen und auf die Möglichkeiten des Clubs und des zur Verfügung stehenden Kaders beziehen. So ist ein Punkteschnitt von 1,63 für einen frischen Aufsteiger mit bescheidenen finanziellen Mitteln und noch überwiegendem 3.Liga-Kader (z.B. Osnabrück) sicherlich sehr stark, für einen Aufstiegsfavoriten mit starkem und teurem Kader (z.B. HSV) aber eigentlich zu wenig. Und Schalke 04 war trotz großem Umbruch einer der Aufstiegsfavoriten und ich ja schlussendlich auch aufgestiegen, weil es Grammozis Nachfolger Büskens gelungen ist, den 6-Punkte-Rückstand im Endspurt noch aufzuholen.
Ich würde daher seine erste Station Darmstadt rein punktetechnisch durchaus als erfolgreich bewerten, seine zweite Station Schalke trotz solidem Punkteschnitt in Anbetracht des Kaders und des späteren Aufstiegs (ohne ihn) hingegen als eher weniger erfolgreich, aber auch keine Vollkatastrophe – gerade wenn man sich den Umbruch und das schwierige Umfeld auf Schalke zu Gemüte führt.
Zudem ist er eine logische Wahl, weil er eine ähnliche Art Fußball spielen lässt wie Ante und Schuster. Natürlich nicht deckungsgleich, sondern schon mit anderen Akzentuierungen, aber zumindest könnte man grob zusammenfassen, dass er genauso wie Schuster und Ante für gute Defensive und schnelles Umschalten, nicht für Ballbesitzdominanz und reines Kurzpassspiel steht. Auch der lange, hohe Ball ist gezieltes Stilmittel und nicht verpönt. Aber er lässt sich auch nicht darauf beschränken. Somit dürfte eine gewisse Kontinuität gewahrt bleiben. Und es wurde hier ja schon oft diskutiert, dass man sich genau das wünscht: eine vom Verein vorgegebene Spielphilosophie, nach der dann die Trainer ausgesucht werden.
Andererseits war ja ein offizieller Grund für den Trainerwechsel, dass man sich eine spielerische Weiterentwicklung wünscht. Dürfen wir diese also von Grammozis erwarten? Ich denke, jedenfalls keine gravierende. Also keine Entwicklung hin zu dominantem, ballbesitzorientierten Fußball. Passt die Trainerwahl daher nicht zu dem Wunsch der spielerischen Weiterentwicklung?
Ich denke schon, wenn man damit eine Weiterentwicklung der bestehenden Spielphilosophie versteht. Die wurde ja bereits eingeleitet. Denn wir stehen doch im Durchschnitt deutlich höher als vergangene Saison. Nur ging das eben massiv zulasten der defensiven Stabilität. Daher wäre der nächste Entwicklungsschritt die bessere defensive Stabilität ohne das höhere Verteidigen gleich wieder aufzugeben. Zudem sagte Hengen gestern sinngemäß im Interview, dass er sich bei Führungen mal mehr Spielkontrolle durch Ballkontrolle wünscht. Also auch das könnte eine Weiterentwicklung sein, in Phasen im Spiel, in denen es passt und angemessen ist, den Ball mal länger in den eigenen Reihen zu halten. Dafür müssten das Positionsspiel und die Automatismen bei Ballbesitz (z.B. Dreiecksbildung) verbessert werden. Ich verstehe das dann so, dass wir keine Ballbesitzmannschaft wie bspw. Magdeburg werden wollen, aber durchaus unser Portfolio, dessen Hauptfokus weiter auf schnellem Umschaltspiel liegt, um besseres Ballbesitzspiel für passende Phasen im Spiel erweitern wollen. Und das hört sich für mich sinnvoll an. So kann man auch Druck von der Abwehr nehmen und diese entlasten in Druckphasen des Gegners.
Ich hoffe, dass Grammozis diese beiden Entwicklungsschritte (Defensive wieder stabilisieren trotz hohem Verteidigen und situativ ballbesitzorientiertes Entlastungsspiel) hinbekommt. Dann – aber nur dann - ist ein Mittelfeld-Platz (7-12) trotz der aktuell schwachen Performance in meinen Augen nach wir vor realistisch.
Es ist schon erstaunlich, dass der Defensiv-Guru Schuster genau an der defensiven Stabilität gescheitert ist. Beim höherem Verteidigen und mit Dreierkette haben die Automatismen gegen den Ball nicht mehr so funktioniert, wie letzte Saison (zumindest meistens) bei tieferem Verteidigen und Viererkette. Da war von taktisch diszipliniertem und extrem cleveren Verschieben und Räume eng machen nicht mehr so viel zu sehen. Musste Schuster da aus der Komfortzone (tiefes Verteidigen) auf Geheiß von oben raus? Denkbar. Aber sollte ein Defensiv-Fuchs wie Schuster (positiv gemeint), es dann nicht auch hinbekommen, die Defensive bei höherem Verteidigen zumindest ähnlich stabil aufzustellen wie bei tiefem Verteidigen? Sollte ein Defensivspezialist es nicht auch hinbekommen, den 10er-Raum des Gegners besser zu verteidigen?
Oder fehlen ihm dafür nicht doch auch die passenden Spieler (eine robuste Holding- 6, ein schneller IV), um auch bei dem gewünschten höheren Stehen und offensiveren Pressing hinten stabiler zu sein. Von den teils unerklärlichen individuellen Patzern ganz abgesehen.
Ich hoffe ehrlich gesagt auf beides: erstens, dass Grammozis durch taktische Kniffe die Arbeit gegen den Ball wieder verbessert und die zunehmende Sicherheit dann auch für ein Minimieren der individuellen Aussetzer führt; zweitens, dass auch die zurückkehrenden Spieler Tomiak (der dann erstmals gemeinsam mit Toure 2/3 der Dreierkette bilden können) und Aremu (der dann hoffentlich die Verstärkung auf der 6 ist, die man sich versprochen hat) dazu beitragen und man ggf. 1-2 weitere IV und/oder 6er im Winter – sofern verfügbar - verpflichtet.
Willkommen auf dem Betze, das gebührt der Anstand.
Ich für meinen Teil halte die Freistellung von DS immer noch für einen Fehler.
Was ich von unserem neuen Trainer halten soll? Ich habe kein gutes Gefühl. Ich hoffe ich täusche mich.
Was ich allerdings immer besonders lächerlich finde ist der Satz: „Um hier langfristig etwas aufzubauen“. Natürlich müssen die Verantwortlichen das sagen aber ich glaube jeder der den FCK nur ein bisschen kennt weiß, dass der Trainerstuhl mit Schleudersitz hier von Person bedient wird die leider einen sehr nervösen Finger haben. Bei der kleinsten Unruhe wird gedrückt.
Wir Fans sollten uns allerdings auch mal hinterfragen ob es immer gleich Pfiffe hageln muss wenn es nicht so läuft.
Ich wünsche uns allen auf jeden Fall viel Erfolg für die nächsten 12- 18 Monate bis wir hier wieder ein und die selbe Diskussion führen.
Habe mir sehr gewünscht, dass endlich mal ein Trainer es hier hinbekommt zumindest mittelfristig etwas aufzubauen.
Bis Dienstag auf dem Betze
Ich für meinen Teil halte die Freistellung von DS immer noch für einen Fehler.
Was ich von unserem neuen Trainer halten soll? Ich habe kein gutes Gefühl. Ich hoffe ich täusche mich.
Was ich allerdings immer besonders lächerlich finde ist der Satz: „Um hier langfristig etwas aufzubauen“. Natürlich müssen die Verantwortlichen das sagen aber ich glaube jeder der den FCK nur ein bisschen kennt weiß, dass der Trainerstuhl mit Schleudersitz hier von Person bedient wird die leider einen sehr nervösen Finger haben. Bei der kleinsten Unruhe wird gedrückt.
Wir Fans sollten uns allerdings auch mal hinterfragen ob es immer gleich Pfiffe hageln muss wenn es nicht so läuft.
Ich wünsche uns allen auf jeden Fall viel Erfolg für die nächsten 12- 18 Monate bis wir hier wieder ein und die selbe Diskussion führen.
Habe mir sehr gewünscht, dass endlich mal ein Trainer es hier hinbekommt zumindest mittelfristig etwas aufzubauen.
Bis Dienstag auf dem Betze
Gestern standen wir noch vor einem Abgrund; heute sind wir schon einen großen Schritt weiter
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste