Herzlich willkommen und viel Erfolg.
Ich hoffe die Fans haben etwas Geduld.
Tatsache ist dass die genannten Team wie Freiburg, Heidenheim, Elversberg auch nach Niederlagenserien am Trainer festgehalten haben. Zum Thema Kontinuität.
Das ist hier scheinbar nicht möglich.
Nach 3 Niederlagen in Folge wird hier so oder so wieder der Kopf des Trainers gefordert werden.
Ich hoffe auf die Rueckker der Verletzten und noch 1-2 Neuzugaenge.
Und dann auf “Kontinuität”……
Ich hoffe ich täusche mich aber ich ahne nix gutes . Das man so mit seinen Mitarbeitern umgeht und den Trainer zwei Tage vor einem so wichtigen Spiel raus wirft das wäre auch nicht viel schlechter gelaufen. Das ist ein Timing wie bei Antwerpen das war gernauso eine Sauerei . Herr Hengen zockt mir da zu viel das geht nach hinten los . Und dann dieser Trainer ich glaub es nicht . Dachte es kommt mal strucktur und Stabilität in den Verein . Na ja Magenta tv ist auch günstiger als Sky
Herzlich Willkommen Dimitrios Grammozis und vorallem viel Erfolg!
Er wäre ehrlicherweise nicht meine erste Wahl gewesen, allerdings hätte es uns auch deutlich schlechter treffen können.
Daher sollten wir ihm eine ehrliche Chance einrichten und die nächsten 3 Monate abwarten, bevor wir ein erstes Urteil über seine Arbeit fällen.
Ich war nach Antwerpen skeptisch, aber Schuster hat mir dann überzeugt. Vielleicht trifft das auf Grammozis auch zu. Ich wünsche ihm viel Erfolg dabei.
Am Ende der Saison könnte man ja mal einen interessanten Vergleich anstellen, was besser funktioniert hat: FCK mit Trainerwechsel oder KSC ohne Trainerwechsel.
Jetzt ist es also Grammozis geworden. Bin gespannt was er mit der Mannschaft erreichen kann. Noch mehr gespannt bin ich ob man denn wirklich andere Ansätze sieht, zum Beispiel auch was das heranführen der Jungen aus dem Nachwuchs betrifft. Schien Hengen ja auch wichtig gewesen zu sein.
Mir fällt da ein, dass mir in der Vorbereitung der junge Vakouftsis recht positiv aufgefallen ist. Vielleicht sieht man ja ab und an einen von den Jungs im Kader. Ist natürlich immer schwer zu vereinbaren eine verunsicherte Mannschaft einerseits zu stabilisieren und andererseits dann Spielzeit für Junge Nachwuchsspieler sicherzustellen.
Sei's drum - hoffe das Beste und wünsche unserem Trainer und uns allen, dass es bald wieder bergauf geht!
Benny2106 hat geschrieben:Ich hoffe ich täusche mich aber ich ahne nix gutes . Das man so mit seinen Mitarbeitern umgeht und den Trainer zwei Tage vor einem so wichtigen Spiel raus wirft das wäre auch nicht viel schlechter gelaufen. Das ist ein Timing wie bei Antwerpen das war gernauso eine Sauerei . Herr Hengen zockt mir da zu viel das geht nach hinten los . Und dann dieser Trainer ich glaub es nicht . Dachte es kommt mal strucktur und Stabilität in den Verein . Na ja Magenta tv ist auch günstiger als Sky
Ja, aber das sollte man klar differenzieren. Unter Antwerpen haben wir den schon sicher geglaubten Aufstieg in den letzten 3 Spielen fast verspielt und Hengen sah sich gezwungen vor den wichtigen Relegationsspielen zu reagieren. Da musste er, aus seiner Sicht, so handeln. Meine war es damals jedenfalls nicht, aber es hat geklappt. Also hat Hengen alles richtig gemacht. Und das zeigen bzw. zeigten auch die Ergebnisse unter Schuster.
Was jetzt der tatsächliche Grund für die Entlassung war erschließt sich mir aber absolut nicht. Selbst wenn Schuster davon Wind bekommen hat das Verhandlungen hinter seinem Rücken geführt wurden, hätte ich im Winter doch einen sauberen Cut machen können. So professionell schätze ich eigentlich sowohl Schuster als auch Hengen ein. Es sei denn es kam, wie mir ein anderer Fan geschildert hat (ohne Garantie), bereits vor dem Fürth Spiel ans Licht. Dann würden sich die Leistungen seitdem zumindest erklären lassen und Hengen hätte dann sogar zu spät, aus meiner Sicht, reagiert. Weil dann war absehbar was kommt. Aber jetzt, 2,5 Wochen vor der Winterpause bei so wichtigen Spielen? Fragwürdig.
Aber jetzt ist es so wie es ist und deswegen sollten wir, wie in meinem obigen Beitrag geschrieben, Grammozis unser volles Vertrauen schenken. Bleibt uns ja auch nix anderes übrig. Aber eine faire Chance hat er sich auf jeden Fall verdient.
Grammozis kann mit einem Sieg am Dienstag quasi seine Möglichkeiten in neue Spieler deutlich erhöhen. Wir brauchen unbedingt in der Innenverteidigung einen Top Mann das wir endlich hinten wieder eine Festung haben.
Welcome back Dimitrios Grammozis
Du bekommst eine geile Truppe an die Hand, nimm Ihnen die Verunsicherung und wir haben alle wieder Spaß!!
Wer ist schon erster Kandidat, pfeif drauf. Dimi wird einen guten Job machen hier, in Darmstadt hat es auch gut geklappt, was mit uns hier vergleichbar ist.
Hau rein Dimi
Zuletzt geändert von Schulbu_1900 am 03.12.2023, 15:34, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
derchriserich hat geschrieben:Jetzt ist es also Grammozis geworden. Bin gespannt was er mit der Mannschaft erreichen kann. Noch mehr gespannt bin ich ob man denn wirklich andere Ansätze sieht, zum Beispiel auch was das heranführen der Jungen aus dem Nachwuchs betrifft. Schien Hengen ja auch wichtig gewesen zu sein.
Mir fällt da ein, dass mir in der Vorbereitung der junge Vakouftsis recht positiv aufgefallen ist. Vielleicht sieht man ja ab und an einen von den Jungs im Kader. Ist natürlich immer schwer zu vereinbaren eine verunsicherte Mannschaft einerseits zu stabilisieren und andererseits dann Spielzeit für Junge Nachwuchsspieler sicherzustellen.
Sei's drum - hoffe das Beste und wünsche unserem Trainer und uns allen, dass es bald wieder bergauf geht!
Bei allem Respekt, aber das halte ich für völlig utopisch. Das kann kein Trainer schaffen.
Ich bin der allererste der dafür ist die Jungen Kicker zu installieren und zu integrieren. Aber der Sprung aus der Oberliga zur zweiten Liga ist VIEL zu groß. Das sind 3 Ligen dazwischen. Du kannst ja auch kein B-Klasse Spieler mal eben in der Landesliga integrieren, das klappt einfach nicht oder vielleicht bei 1 von 100.
Aber sonst bin ich voll bei dir. Unsere Jugend ist unsere Zukunft. Und genau deswegen müssen wir schauen, das wir nach der Winterpause oder besser noch in der Vorbereitung, die besten 2 oder 3 A-Jugend Spieler in den Profikader ziehen. Dann sehen sie das sie nächste Saison eine realistische Chance bekommen könnten. Unsere Jugend spielt schließlich Bundesliga. Ich weiß auch da ist der Sprung vom Jugend in den Aktivenbereich groß. Aber wenn du das Talent mit 17 oder 18 nicht hast, dann bekommst du es mit 24 oder 25 erst recht nicht mehr.
Aber wie gesagt, ich weiß was du meinst und sehe es genauso. Das bisschen Geld was wir haben muss in das NLZ investiert werden und die Kicker integriert werden. Dafür braucht man natürlich auch den passenden Trainer. Vielleicht klappt das mit Grammozis, Schuster hat bekanntermaßen ja eher auf Erfahrung gesetzt.
Aber das war jetzt völlig Off-Topic und gehört von mir eigentlich gar nicht hier her.
Vorbei ist die kurze Zeit ohne Cheftrainer, das ist schonmal gut! Und was er wo auch immer für Punkteschnitt hatte, spielt keine Rolle, bei uns geht`s bei 0 los. Und vorher weiß man nie was später sein wird! Dimitrios Grammozis soll jetzt die Geschicke am Betze lenken, dann wünsche ich mal ein sehr gutes gelingen. Viel Zeit ist ja nicht einen Turnaround zu schaffen. Das Pokalspiel kann hier tatsächlich ein guter Einstieg sein. Hier muss, und davon gehe ich aus, der Trainer ins Risiko gehen, und die Mannschaft ans laufen bringen. So wie die letzten Spiele aufgetreten wurde geht in diesem Endspiel sicher nicht. Dieses Endspiel kann er nur gewinnen, die meisten, auch ich sehen da ehr eine Niederlage. Danach geht es an die Aufgabe Liga2 und Besserung in allen Bereichen, eine Mammutaufgabe. Ich bin mal gespannt ob man am Berg mal den Mut hat Spieler aus der U19 und/oder der U21 eine Chance zugeben, denn wirklich schlechter können die auch sein, früher hat man das gelegentlich gemacht, auch mit Erfolg. Willkommen zurück am Berg der Berg, willkommen am Betze Dimitrios Grammozis
Herr Hengen steht und fällt mit Hr . Grammozis, so einfach sollte es
sein .
Will Hr. Hengen weiterhin hoch Pokern , so müsste er sich auch an die eigenen Regeln halten und gehen wenn Hr. Grammozis nicht liefert . All IN gerade Hr .Hengen , der Einsatz ist hoch , die Mannschaft kein schlechtes Blatt, eigentlich!
Ich hätte viel erwartet wer wie was kommt aber nie an diesem Namen, gerade in dieser Situation.. gedacht , ABER
Viel Glück Dimitrios Grammozis, ich wünsche es dir . Strafe mich Lügen und starte durch . Wir brauchen alle gemeinsam Erfolg . Sonst haben wir bald wieder denn JoJo Effekt ( …) , wenn in 1-2 Jahren keiner der Leistungsträger mehr da ist . Es geht halt nicht normal hier. Zusätzlich hängt uns das Finanzkonstrukt ums Stadion immernoch am Bein .
Zünde mal die erste Kerze am FCK Kranz an und wünsche mir bescheiden
in den nächsten Wochen den Begriff:“ Chaoslautern“ nie wieder zu lesen .
Ich finde es schade das über die Foren verteilt es FCKLER geben die über Grammozis stöhnen, da frage ich mich wirklich wer kann besser passen als er der den Verein kennt und nur bisher Vereine trainiert hat die man Arbeitervereine nennen kann, also genau die ehrliche Arbeit die wir brauchen.
Reis und Grammozis waren von allen Namen, die so genannt wurden wohl die realistisch sinnvollsten. Nun ist es Grammozis geworden und ich hab da völlig neutrales Gefühl bei. er hat Erfahrung in Liga 2, hat auch gezeigt, dass er jetzt nicht komplett überfordert ist. Aber er war jetzt auch nicht lange genug bei einem Verein, dass man hier sonstwas an Nachweisen hätte. Er bringt einen eingespielten Co mit, was ich grundsätzlich positive beurteile.
Etwas verwirrt bin ich höchstens deswegen, weil er gerade das von Hengen dauernd geforderte 3-4-3 nie hat spielen lassen. 4-2-3-1 und defensives 3-5-2 waren bei ihm die gespielten Systeme. Es deutet auf jedenfall darauf hin, dass uns kein riesiger Paradigmen-Wechsel erwartet, sondern eine kontinuerliche Fortsetzung.
Zuletzt geändert von MarcoReichGott am 03.12.2023, 15:42, insgesamt 1-mal geändert.
Hengens Schicksal ist damit an das von Grammozis gekoppelt, so einfach ist das. Das wichtigste Spiel für die beiden ist zugleich das erste Spiel unter Grammozis. Vom Weiterkommen gegen Nürnberg hängt ab, welche finanziellen Möglichkeiten sich für die Winterpause ergeben. Ohne zwei Neuverpflichtungen, die sitzen müssen, sind die Entwicklungen, die Hengen sich vorstellt, schlicht und ergreifend nicht umsetzbar.
Welcome back und viel Spaß und Erfolg uffm Betze, Dimitrios!
FCK-Mitglied und Fan aus Leidenschaft. Seit 1990 immer dabei. 2 Deutsche Meisterschaften, Pokalsiege, Ab- und Aufstiege. Gegen Barca, Ajax und Sheffield Wednesday. Gegen Roter Stern Belgrad, Eindhoven und die Rangers, aber auch gegen Sonnenhof-Großaspach, den SC Verl und Türkgücü München.
Wir haben echt auch dass Pech das wir derzeit (in der Liga) immer auf Gegner treffen die mit breiter Brust im Formhoch kommen.
Fürth, Kiel, Wiesbaden….und naechste Woche dann die Hertha die gerade Elversberg abschiesst (wenn auch in der Höhe nicht verdient)
Das ist eben auch Teil der Gesamtsituation. Bei unserem Team fehlt jedes Selbstvertrauen, und die Gegner strotzen davon.
In der aktuellen Situation ist die Winterpause wohl das Beste was uns passieren kann….
Wir brauchen halt wieder eine Serie von Siegen, am 9 Spieltage waren wir über Nacht Tabellenführer mit 17 Punkten, jetzt 6 Spiele später mit 18 Punkten stehen wir unten drin, es kann also sehr schnell gehen und wir stehen wieder besser da. Der neue Besen muss jetzt gut kehren. Mit einem Sieg am Dienstag könnte man die Weichen wieder stellen. Gutes Kehren Dimi
Rubert 1848 hat geschrieben:Hengens Schicksal ist damit an das von Grammozis gekoppelt, so einfach ist das.
So ist es! Wie bereits geschrieben, hält sich meine Begeisterung in Grenzen. Ich hatte gehofft, dass man Schweinsteiger holt, der Osnabrück in die 2. Liga führte; die Entlassung dort - irrational! Hengen hat sich dazu entschieden, einen alten Bekannten zu holen. Nach meinem Kenntnisstand spielten beide zusammen beim FCK. Das riecht - wenn man es negativ betrachten will - nach "Amigo-System". Wenn man es positiv betrachten möchte, kann man sagen, dass er Dimitrios Grammozis gut kennt und man deshalb von einer Sicherheit im Urteil ausgehen kann. Beide Sichtweisen haben ihre Berechtigung.
Nach allem, was ich gelesen habe, war Grammozis in Darmstadt relativ erfolgreich. Die Station "Schalke" ist schwer zu beurteilen. Davor war er in Bochum in der 2. Reihe tätig, u.a. auch im Jugendbereich - was ich wichtig finde. Ich bin auf dieses Interview gestoßen, das etwas zeigt, wie er tickt:
Ich bin gespannt, wie er sich morgen bei der PK präsentieren wird. Der erste Eindruck ist für mich schon wichtig. Der war übrigens bei Schuster positiv.
PS: Die Aggressivität der Werbung auf DBB ist einfach nur noch "ätzend". Ich habe das in dieser Form im Netz noch nicht erlebt.
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 03.12.2023, 16:48, insgesamt 3-mal geändert.
Vom Gefühl her: es hätte schlimmer kommen können.
Realistisch bleiben. Fischer, Glasner, Kuntz passen da nicht. Die anderen als realistisch gehandelten Alternativen hatten mich jetzt auch nicht in Entzückung versetzt.
Wie hier schon geschrieben wurde, bei Darmstadt hatte Grammozis unter ähnlichen Vorzeichen durchaus Erfolg, auch seine Schalker Zeit muss man differenziert betrachten.
Aktuell ist einfach der Wurm drin und diese Mannschaft kann mehr. Gerade wenn die Verletzten und Tomiak zurückkommen und Toures Fitnesszustand sich verbessert, kann sich das Blatt auch schnell wieder zum Besseren wenden. In dieser Liga wird man, wie wir gerade erfahren müssen, schnell nach unten durchgereicht, jedoch kann es mit ein paar Siegen auch genauso abrupt wieder bergauf gehen.
Wir brauchen jetzt in erster Linie einen Stabilisator, jemand, der dem Team die Unsicherheit nimmt, die letztlich die geistigen und körperlichen Prozent ausmachen kann, die dann zu solchen teils haarsträubenden Fehlern führen, wie wir sie in den letzten Wochen sehen mussten. Verteidigen ist im Prinzip einfacher als angreifen, es muss nur wieder, um es mal mit Antwerpen zu sagen, Ruhe an die Murmel. Wir brauchen defensiv wie offensiv wieder mehr Klarheit. Und nicht zuletzt scheint seit unseren "Festspielwochen" auch der Fitness-Level nicht mehr so gut zu sein wie zu Anfang der Saison.
Insbesondere deshalb braucht man bis Dienstag Abend auch keine Wunderdinge zu erwarten, aber zumindest mental könnte der ein oder andere Impuls schon einen Unterschied gegen einen ebenfalls geschwächten FCN ausmachen. Dass auch die derzeitige Mannschaft den Charakter hat, zeigte z.B. die erste Halbzeit gestern.
Was man aber auf jeden Fall ansprechen sollte, ist die Art und Weise, wie dieser Trainerwechsel vollzogen wurde. Hinter dem Rücken des aktuellen Trainers mit anderen zu verhandeln, ist ja leider schon Usus im Profigeschäft und den perfekten Zeitpunkt kann es sowieso nie geben. Doch nach allem, was man bislang weiß, müssen die Hintergrundbemühungen von Hengen durch mindestens einen "Maulwurf" torpediert worden sein. Schade, dass wir nach den relativ ruhigen Jahren wieder jemandem im Kreis der Verantwortlichen haben, der Interna nach außen leakt und so die operativen Prozesse stört.
Wenn es zudem stimmt, dass die Erwartung seitens der Investoren ist (bzw. war?), noch in dieser Saison aufzusteigen, dann habe ich wenig Hoffnung, dass da bei uns mal sowas wie Ruhe und Kontinuität einkehrt. Realistischerweise kann es mit diesem - zwar punktuell verbesserten - aber nach wie vor aus gealterten (vorwiegend) Dritt- und Ex-Zweitligakickern bestehenden Kader im "verflixten zweiten Jahr" nach dem Aufstieg nur um den Klassenerhalt gehen. Ich hätte Schuster durchaus noch eine Platzierung im Tabellenmittelfeld zugetraut, aber scheinbar muss sich Hengen da der begrenzten Geduld (und "Stagnation=Rückschritt"-Logik) unserer Geldgeber beugen, sodass im sportlichen Bereich einfach keine Durststrecke mit 3 oder mehr Niederlagen am Stück mehr erlaubt ist. Ob wir mit der jetzigen Handhabung erfolgreicher sein werden, werden wir ja in ein paar Monaten sehen. Die ernüchternden Zahlen sind uns ja heute Vormittag präsentiert worden, aber trotzdem kommt mir das chinesische Sprichwort in den Kopf: Das Gras wächst auch nicht schneller, wenn man daran zieht.
Man kann nur hoffen, daß der Trainerwechsel den gewünschten Effekt haben wird. Viel Erfolg, Dimitrios Grammozis!
Ich kann mir gut vorstellen, daß wir nach der Winterpause Schuster beim KSC wiedersehen werden