Ich glaube, man kann so eine "Erfolgswelle" gar nicht richtig erklären. Hier spielen so viele Punkte eine Rolle, auch Kleinigkeiten, sozusagen ein Rädchen greift ins Andere. Und dann kommt auch ein gewisses "Glück" dazu oder das "Momentum" dazu. (je nachdem wie man so etwas sehen will). Manchmal läuft´s und manchmal auch nicht und auch das kann man oft nicht so ganz verstehen oder erklären. Natürlich können wir über eine gute Einkaufspolitik reden, aber einige waren bei Pucha skeptisch, oder wollten einen anderen Stürmer als Ache. (als Beispiel nur genannt). Dass beide so einschlagen und dazu noch unsere etablierten Spieler sich wieder stabilisiert haben (Tomiak, Ritter), das kann man nicht voraussagen. Im Moment läuft vieles positiv und in die richtige Richtung. Auf und neben dem Platz. Seit der Relegation (und auch davor) läuft vieles richtig und wir entwickeln uns immer mehr zu einer Mannschaft, die sich stabil in der 2. Liga hält und die mit ALLEN Mannschaften mithalten kann. Da hat natürlich Hengen einen großen Anteil dran, dass er die fehlenden Puzzlestückchen bekommen hat, und dass Schuster seinen Weg auch konsequent weitergeht. (Und da meine ich auch die Transformation des Schusterfußballs in eine andere Ebene). Die Spieler sind eine verschworene Gemeinschaft und mit den Fans kann man so auch eine gewisse Entschlossenheit zusammen auf den Platz bringen. Wir alle glauben wieder an unseren FCK und Glaube kann Berge versetzen, nicht nur auf dem Platz. Und das spürt man. Ich kann mich gut dran erinnern, als wir in der 3. Liga rumgedümpelt sind. Immer bei einem Gegentor hat sich eine Gleichgültigkeit breitgemacht. Es bestand wenig Hoffnung, dass wir das Spiel rumreissen können. Heute ist es anders. Selbst ein 0:2 bedeutet für den Gegner nicht automatisch den Sieg. Gegen den FCK ist es einfach eklig zu spielen. Wir sterben nicht in Schönheit, aber wir können durch unsere Taktik und durch unseren Willen dem Gegner wehtun. Für mich kommt der aktuelle Weg dem Betzefußball, den ich kennen gelernt habe und den ich so liebe ziemlich nah. Das Spiel gegen Hannover war doch so ein typisches Betzespiel. Rückstand, 4 Tore, Rote Karte, knifflige Entscheidungen, die Nerven angespannt und dann so ein Willenstor von Opoku... Ich würde zusätzlich zu @DevilDricver und seiner mannschaftlichen Geschlossenheit noch das Wort EMOTION dazunehmen. Der FCK weckt seit einiger Zeit endlich wieder unsere Emotionen und auch von Fußball-Deutschland. Der FCK ist wieder zu 100% im Herzen angekommen. Und im Herzen pulsiert es wieder, es pocht, es entwickelt eine Leidenschaft. So etwas kann man nicht "machen", man kann es einfach genießen und versuchen auf den Platz zu bringen. Im Moment reiten wir auf dieser "Welle", ich hoffe, dass es noch lange anhält. Ich habe aber die Hoffnung und auch den Glauben, dass der Weg noch lange nicht fertig ist. Wir haben vielleicht nicht die spielerische Klasse von anderen 2. Ligisten, aber wir haben eine Mannschaft und eine Bank (und auch die, die es nicht drauf schaffen), die sich spürbar mit unserem Verein identifizieren. Und vielleicht ist das auch diese gewisse momentane "Emotion", die uns gerade die paar Prozent gibt um so Spiele wie gegen H96 zu gewinnen. Wir waren nicht direkt besser, haben aber verdient gewonnen, weil wir einerseits Glück hatten, aber auch diese Entschlossenheit, den Zusammenhalt und die Überzeugung gezeigt haben, dass wir das Ding gewinnen können und auch WOLLEN!
Ich genieße aktuell diesen Moment, möchte nicht aufwachen, sondern träume weiter. Nicht vom Aufstieg (oder doch?

) sondern einfach davon, dass der FCK wieder so wahrgenommen wird, wie er es verdient hat. Als Mannschaft, gegen die man nicht gerne spielt und die jede 2. Woche vor voller Hütte spielt und die meine Emotionen bzw. mein Herz erreicht und mit der ich jede Woche mitfieber.