ChrisW hat geschrieben:Wir müssen in JEDEM Zweitliga Heimspiel so auftreten, wie in den ersten 25 Minuten gegen Rostock...
... was gegen Hannover aber mal so richtig ins Auge gehen kann. Daher vermute ich, dass wir zu Beginn erstmal wieder tiefer stehen und insgesamt abwartender (re)agieren werden.
Wird Schuster etwas an der Startformation ändern? Das ist eine gute Frage und betrifft eigentlich genau 2 Positionen:
OM: Hier hängt es maßgeblich davon ab, ob Ritter bei 100% sein wird. Sollte dies der Fall sein, wird Ritter spielen und unsere Offensive sieht so aus, wie in den erfolgreichen Spielen zuletzt. Sollte Ritter nicht fit sein, denke ich nicht, dass Redondo ihn diesmal ersetzen wird. Ich persönlich würde mir dann Klement auf der 8/10 wünschen. Hanslik kann ich mir dort -jedenfalls in der Startelf- nicht vorstellen.
IV: Für mich wäre jetzt der Punkt gekommen, mal Soldo von Anfang an zu bringen und Kraus dafür auf der Bank zu lassen. Und das nicht etwa wegen des verschossenen Elfmeters, sondern weil er generell in den letzten Partien fahrig wirkte, fehlerbehaftet agierte und unsere IV einfach generell zu langsam ist. Wir haben doch mehrfach gesehen, dass es Löcher hinten gibt, sobald die Schienenspieler mal nach vorne galoppieren und der Gegner dann kontert und die Innenverteidiger die Löcher zulaufen müssen. Soldo ist schneller und hat auf mich in seinen kurzen Einsätzen stets hochkonzentriert gewirkt. Ich bin mir da aber auch nicht ganz sicher, der Schuss könnte auch nach hinten losgehen. Der Trainer wird's wissen.
Aufstellung mit Ritter spare ich mir, die kennen wir alle.
Aufstellung ohne Ritter:
Zuletzt geändert von Miggeblädsch am 03.10.2023, 18:34, insgesamt 1-mal geändert.
Jetzt geht's los

Also ganz ehrlich, wer gegen Pauli ein gutes Spiel gesehen haben will dem ist nicht mehr zu helfen. Vielleicht noch aus rein taktischer Sicht konnte man sich manch gutes zusammen reimen, aber aus der Sicht eines Fussball Fans, geschweige FCK Fan hat dieses Spiel all das gezeigt, was ich nicht sehen möchte. Und ich habe selbst jahrelang gespielt und später trainiert. Nichts war an diesem Spiel gut, und eben noch nicht mal das Ergebnis.
Aber hier soll es ja um Hannover gehen, wollte nur das mal klarstellen, weil hier wiederholt behauptet wird, dass das FCK Spiel gg Pauli das bislang beste gewesen wäre...
Achja...wenn der FCK meint gg 96 erstmal aus einer defensiven Grundausrichtung ins Spiel gehen zu wollen wird das nach hinten losgehen, weil die FCK Defensive einfach zu schlecht ist für diesen Spielstil. Dass sollten nach den ersten sieben Spielen nun auch die letzten bemerkt haben. Auf ein St.Pauli 2.0 hab ich mal so überhaupt keinen Bock. Schon eher auf ein Rostock 1.1
Mit dieser Offensiv-Qualität des FCK kann's nur eine Richtung geben. Und nein, dass heißt nicht gleichzeitig ins offene Messer zu laufen und blind nach vorne zu pressen. Es gibt auch eine Variante der kontrollierten Offensive. Rehagel wusste das schon...
Aber hier soll es ja um Hannover gehen, wollte nur das mal klarstellen, weil hier wiederholt behauptet wird, dass das FCK Spiel gg Pauli das bislang beste gewesen wäre...
Achja...wenn der FCK meint gg 96 erstmal aus einer defensiven Grundausrichtung ins Spiel gehen zu wollen wird das nach hinten losgehen, weil die FCK Defensive einfach zu schlecht ist für diesen Spielstil. Dass sollten nach den ersten sieben Spielen nun auch die letzten bemerkt haben. Auf ein St.Pauli 2.0 hab ich mal so überhaupt keinen Bock. Schon eher auf ein Rostock 1.1
Mit dieser Offensiv-Qualität des FCK kann's nur eine Richtung geben. Und nein, dass heißt nicht gleichzeitig ins offene Messer zu laufen und blind nach vorne zu pressen. Es gibt auch eine Variante der kontrollierten Offensive. Rehagel wusste das schon...
Zuletzt geändert von JG am 03.10.2023, 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wer gegen Pauli ein starkes Spiel von Uns gesehen hat, sollte sein Konsumverhalten hinterfragen.
Aber who cares about Pauli ? Das ist ewig her. Nur das nächste Spiel ist wichtig.
Aber who cares about Pauli ? Das ist ewig her. Nur das nächste Spiel ist wichtig.
Let's agree to disagree.
Ist halt nicht so, dass ich dieses "St. Pauli"-Thema hier wieder ausgegraben hab. Vielmehr kommt in jeder Spieltags-Diskussion irgendjemand an und nimmt ein Spiel in dem, wir mit einer der besten Mannschaft der Liga mindestens auf Augenhöhe waren, als DAS Beispiel dafür her, wie wir keinesfalls spielen sollten. Das finde ich etwas seltsam. Mehr sage ich jetzt aber nicht mehr dazu. Ist nämlich wirklich Quatsch, jedes Mal wieder auf diesem Spiel herumzureiten, das längst abgehakt sein sollte. Das war eigentlich mein ganzer Punkt.
Ist halt nicht so, dass ich dieses "St. Pauli"-Thema hier wieder ausgegraben hab. Vielmehr kommt in jeder Spieltags-Diskussion irgendjemand an und nimmt ein Spiel in dem, wir mit einer der besten Mannschaft der Liga mindestens auf Augenhöhe waren, als DAS Beispiel dafür her, wie wir keinesfalls spielen sollten. Das finde ich etwas seltsam. Mehr sage ich jetzt aber nicht mehr dazu. Ist nämlich wirklich Quatsch, jedes Mal wieder auf diesem Spiel herumzureiten, das längst abgehakt sein sollte. Das war eigentlich mein ganzer Punkt.

Zuletzt geändert von BB am 03.10.2023, 18:48, insgesamt 1-mal geändert.
"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Und gerade die 15 min nach dem 0:1 Rückstand gegen "eine der besten Mannschaften der Liga" haben doch deutlich gezeigt was mit dieser FCK Mannschaft möglich ist. Da haben die nämlich die "beste Mannschaft der Liga" an die Wand genagelt und sich zurecht gelegt.
Aber jetzt wirklich genug von der Vergangenheit.
Aber jetzt wirklich genug von der Vergangenheit.

godmK hat geschrieben:Am Freitag kann nur Klement in die Startelf rücken. Boyd würde ich auch bringen. Der wird jetzt zu 1000% motiviert sein, seinen Fehler wieder gut zu machen...
Klement sehe genauso, falls Ritter nicht bei 100% ist.
Mit Boyd in der Startelf hätte ich grundsätzlich natürlich kein Problem. Aber erstens würde man dann Ache abstrafen, nur weil er mal keinen Treffer erzielt hat und zweitens sehe ich genau darin, dass er übermotiviert sein könnte, das Risiko, dass die Mannschaftsdienlichkeit seines Spiels darunter leiden könnte. Schwierig.... und vor Allem auch für Terrence keine leichte Situation gerade. Ich glaube, es ist momentan noch am Besten, ihn von der Bank zu bringen, aber vielleicht mal ein wenig früher als zuletzt. So in der 60.

Jetzt geht's los

@ BB
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich von 90 Minuten Pressing ausgehe.
Was ich meine ist, das Heft des Handelns nicht an 96 abzugeben.
Wir sind einfach zu unsicher,um Gegner dieser Qualität in und um unseren Strafraum rumspielen zu lassen.
Unser Team soll in Führung gehen und es dann ruhiger angehen lassen. Wäre doch eine Option.
Sicher, Pauli ist akuell richtig gut. Aber wie die Spiele nach uns gezeigt haben, waren sie das anfangs nicht.
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich von 90 Minuten Pressing ausgehe.
Was ich meine ist, das Heft des Handelns nicht an 96 abzugeben.
Wir sind einfach zu unsicher,um Gegner dieser Qualität in und um unseren Strafraum rumspielen zu lassen.
Unser Team soll in Führung gehen und es dann ruhiger angehen lassen. Wäre doch eine Option.
Sicher, Pauli ist akuell richtig gut. Aber wie die Spiele nach uns gezeigt haben, waren sie das anfangs nicht.
Wenn Ritter fehlen sollte würde ich nicht nochmal mit Redondo beginnen. Ob mit Klement bin ich mir auch nicht so sicher. Eher würde ich den defensiv stark mitarbeitenden Tachie auf die Zehn setzen und Boyd neben Ache stellen. Damit dürfte sich Hannover erstmal beschäftigen. Ich erinnere daran dass wir Zuhause auf dem Betze spielen und dementsprechend auftreten sollten.
Die Punkte # 15, 16 und 17 sind wichtig. Im 9. Spiel. Auf unserem Platz. Vor unseren Fans.
Alles Andere ist zweitrangig.
Alles Andere ist zweitrangig.
Jetzt mal ehrlich,
Ohne unserm Mini Soldo auf die Füße zu treten: was erwartet ihr bitte von ihm???
Dass er unser komplettes Abwehrverhalten auf den Kopf stellt?
Sorry wenn ich das so krass sagen muss ( Grüße an meinen Kumpel der hier bloß liest aber auch Soldo *fordert*
7 Bundesliga Spiele, Anbei die Noten:
Gg stuggi: 4,5
Gg Bayern: 2,0
Gg Bayer: 3,5
Gg Freiburg: 5,0
Gg hoffe:4,5
Gg Mainz (eingewechselt) 5,0
Gg Bochum: 3,0
Dazu 4 mal Europa..
In der Buli ein Schnitt unter 3,5.
Europa habe ich nicht geguckt.
Ist mir auch egal.
Ja hat der Bub Potenzial. Aber er wird unsere Abwehr nicht revolutionieren!
Er erfindet uns nicht neu! Er hat ein mü der Erfahrung unserer Kicker...
Völlig Egal welche Position! Bleibt mal realistisch! Gebt dem Bub ne Chance ehe er der Gott sein soll und dann verbrannt wird!
Ich glaub er kann was. Aber ich glaube nicht dass er (viel) besser ist als das was wir haben und WENN muß er es erstmal zeigen
Ohne unserm Mini Soldo auf die Füße zu treten: was erwartet ihr bitte von ihm???
Dass er unser komplettes Abwehrverhalten auf den Kopf stellt?
Sorry wenn ich das so krass sagen muss ( Grüße an meinen Kumpel der hier bloß liest aber auch Soldo *fordert*
7 Bundesliga Spiele, Anbei die Noten:
Gg stuggi: 4,5
Gg Bayern: 2,0
Gg Bayer: 3,5
Gg Freiburg: 5,0
Gg hoffe:4,5
Gg Mainz (eingewechselt) 5,0
Gg Bochum: 3,0
Dazu 4 mal Europa..
In der Buli ein Schnitt unter 3,5.
Europa habe ich nicht geguckt.
Ist mir auch egal.
Ja hat der Bub Potenzial. Aber er wird unsere Abwehr nicht revolutionieren!
Er erfindet uns nicht neu! Er hat ein mü der Erfahrung unserer Kicker...
Völlig Egal welche Position! Bleibt mal realistisch! Gebt dem Bub ne Chance ehe er der Gott sein soll und dann verbrannt wird!
Ich glaub er kann was. Aber ich glaube nicht dass er (viel) besser ist als das was wir haben und WENN muß er es erstmal zeigen
Wir werden gewinnen, Klementza und El Boyderino werden treffen, ja mehr kann ich jetzt auch nicht mit ruhigem Gewissen... was wollt Ihr denn noch - Verlängerung, Elfmeterschießen, Maoam ? Wir reden schon noch vom FCK, oder ? 

BB hat geschrieben:ChrisW hat geschrieben:Wir müssen in JEDEM Zweitliga Heimspiel so auftreten, wie in den ersten 25 Minuten gegen Rostock.
Wenn Trainer und Team allerdings vor Erfurcht erstarren, wie gegen die "Übermannschaft" Pauli
Das ist aus emotionaler Sicht - als Wunsch - durchaus verständlich, aber objektiv gesehen ziemlicher Quatsch. Wir "müssen" das tun, was für uns die höchste Chance auf Erfolg bringt. Und ich bezweifle, dass das 90 Minuten Ganzfeld-Pressing ist. Das haben wir weder taktisch noch körperlich drauf. Wir sind nicht der FC Liverpool (von vor einigen Jahren). Kein Zweitliga Team spielt so. Erst Recht wird ein Schuster-Team niemals so spielen. Gegen Pauli haben wir übrigens ein gutes Spiel gemacht, eines unserer besseren Saisonspiele, das wir gut und gerne auch hätten gewinnen können. Mit "Ehrfurcht" hat das null zu tun, höchstens mit Ehrfurcht vor dem eigenen Trainer, dessen Matchplan es umzusetzen gilt... Was uns gegen Pauli, von den dummen Fehlern abgesehen, auch ziemlich gut gelungen ist.
@BB
… was wär‘ dieses Forum, ohne Dein alle(s) überragende(s) Wissen!
Wenn Du meinst …, das sagst.
Ich bin bei @ChrisW und vielen anderen. Druff un dewedder!

Nur der FCK
All’ noh vühr, dä Rest blejft hönnen … ! 

Die Mannschaft sieht das übrigens selbst so, sind immer wieder fast beleidigt, wenn sie auf den "schwachen Start" angesprochen werden und heben dann hervor, wie gut sie eigentlich gegen Pauli waren. Man würde ja denken, dass man als Spieler ein ganz gutes Gespür dafür hat, wie gut man in einem Spiel ist. Aber die haben bestimmt auch alle keine Ahnung. 

"Denn solche Hass kann nur entstehen, wenn da ist unbändige Liebe."
Das einzig gute am St.Pauli Spiel war, als Ache für Lobinger erstmalig eingewechselt wurde und das 1:1 erzielt hat. Da hatten wir den Kiez an den Eiern. Doch dann haben wir wieder auf Schusterball 1.0 zurückgeschaltet und verteidigt anstatt das Momentum zu nutzen.
Die User @ChrisW und @Miggeblädsch haben vollkommen Recht. Wir müssen uns auf unsere Stärke besinnen, kein offenes Visier aber den Gegner unter Druck setzen. Kein Zurückfallen in alte Zeiten, sondern mutig wie zuletzt unter dem Avatar weiterspielen. Von mir aus darf der Dirk auch nach dem Spiel genauso gestresst aussehen wie gegen Osnabrück. Wenn wir diese Mentalität wieder reinlegen, ist alles gut. Dann darfs auch schiefgehen.
Aber nicht so wie gegen Pauli.
Ritter: Wenn der Junge einen grippalen Infekt hat soll er den auskurieren. Corona breitet sich wieder aus, ich kenne viele die es haben. Bei Ritter weiß man es nicht. Wurde ja auch zuvor niemals gesagt. Die Gesundheit des Spielers ist am allerwichtigsten.
Aber wie @ChrisW geschrieben hat, wahrscheinlich wird eher Luthe auf der 10 spielen anstatt Klement.
Die User @ChrisW und @Miggeblädsch haben vollkommen Recht. Wir müssen uns auf unsere Stärke besinnen, kein offenes Visier aber den Gegner unter Druck setzen. Kein Zurückfallen in alte Zeiten, sondern mutig wie zuletzt unter dem Avatar weiterspielen. Von mir aus darf der Dirk auch nach dem Spiel genauso gestresst aussehen wie gegen Osnabrück. Wenn wir diese Mentalität wieder reinlegen, ist alles gut. Dann darfs auch schiefgehen.
Aber nicht so wie gegen Pauli.

Ritter: Wenn der Junge einen grippalen Infekt hat soll er den auskurieren. Corona breitet sich wieder aus, ich kenne viele die es haben. Bei Ritter weiß man es nicht. Wurde ja auch zuvor niemals gesagt. Die Gesundheit des Spielers ist am allerwichtigsten.
Aber wie @ChrisW geschrieben hat, wahrscheinlich wird eher Luthe auf der 10 spielen anstatt Klement.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
M.Klose Nov.24
"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Ihr erinnert euch aber schon noch daran, dass es in einem FUßballspiel zwei Mannschaft gibt, oder? WEnn es so einfach wäre, dass man sich nur vornehmen muss offensiv zu spielen und dann klappt das auch, dann hätten wir 18 Mannschaften in der Liga, die alle erfolgreichen Offensivfußball speielen würden....
*Sarkasmus einschalt* darf man Elfer Köpfen?![]()
Wer den Schaden hat... nur Spaß!
Zum Thema Elfmeter köpfen: Ja, das geht. Aber nur bei einem Foul-Elfmeter, nicht beim Elfmeterschießen.
Das geht so: Elfmeterschütze läuft an und lupft den Ball an. Somit wurde der Elfmeter erst einmal verschossen. Während der Ball in der Luft ist, läuft Kraus von der Strafraumgrenze ein und köpft den Ball ins Tor. Das dürfte Regelkonform sein.
Ich erinnere mich, dass sowas früher gemacht wurde, also nicht lupfen, sondern den Ball antippen (somit ausgeführt) von Spieler A und ein anderer Spieler (B) versenkt ihn aus vollem Lauf. Hat sich aber nicht bewährt...
@Berger
Die Variante hab ich von Messi schon mal gesehen, wäre für uns definitiv ne Option den Opoku, Redondo und ache sind bestimmt schnell genug den "Elfmeter- Pass" zu erlaufen.
Aber ich meinte schon dass Kraus nen Flugkopfball auf Höhe Grasnarbe macht
Wie gesagt, bloß ein Spaß
Gegen Pauli fehlte lange Zeit einfach der Abnehmer der Bälle vorne drin! Lobinger wird nie der alleinige Stürmer sein können.
Mit einem fitten Ache oder Boyd hätte es sehr wahrscheinlich anders ausgesehen und wenn wir gegen 96 so auftreten wie gegen Pauli, nur eben mit Zentralem Stürmer, ist mir nicht Bange dass wir ein gutes Ergebnis erzielen können!
Die Variante hab ich von Messi schon mal gesehen, wäre für uns definitiv ne Option den Opoku, Redondo und ache sind bestimmt schnell genug den "Elfmeter- Pass" zu erlaufen.
Aber ich meinte schon dass Kraus nen Flugkopfball auf Höhe Grasnarbe macht

Wie gesagt, bloß ein Spaß
Gegen Pauli fehlte lange Zeit einfach der Abnehmer der Bälle vorne drin! Lobinger wird nie der alleinige Stürmer sein können.
Mit einem fitten Ache oder Boyd hätte es sehr wahrscheinlich anders ausgesehen und wenn wir gegen 96 so auftreten wie gegen Pauli, nur eben mit Zentralem Stürmer, ist mir nicht Bange dass wir ein gutes Ergebnis erzielen können!
Hier kommt unser Blick auf Hannover, die Niedersachsen im Gegner-Check:

Gegner-Check Hannover: Es darf wieder gewummst werden
Für den 1. FC Kaiserslautern beginnen nun Festspielwochen: Hannover 96 und Hamburger SV zuhause, dazwischen auswärts bei Fortuna Düsseldorf. Schon der ersten Brocken hat es in sich. Zu den 96ern weisen sich einige interessante Parallelen auf.
Anspruch und Wirklichkeit: Sie haben 2023 eine ziemlich bescheidene Rückrunde gespielt. Aber sie haben die Nerven behalten. Der Trainer wurde nicht entlassen, der Kader im Sommer nicht komplett neu geordnet, sondern nur punktuell verstärkt. Sie sind den Weg der kleinen Schritte konsequent weitergegangen. Und jetzt? Stehen sie nach acht Spieltagen richtig gut da. Spucken keine großen Töne, aber, na klar, der Anhang träumt nach wie vor den Traum von der Rückkehr in die Bundesliga, die man schon vor Jahren verlassen hat ... Hallo? Nein, wir reden hier nicht über den 1. FC Kaiserslautern, sondern über Hannover 96. Auch an der Leine haben sie aus den vergangenen Jahren gelernt. Die Zeiten der ständigen Personalwechsel sollen endlich vorbei sein, selbst in der Führungsetage, wo es permanent um den langjährigen Boss Martin Kind rumort, herrscht gerade mal Ruhe. Im Umfeld ist eine neue Zuversicht entstanden, die sich auch beim Absatz der Dauerkarten äußerte, der schon früh die 15.000er Marke überschritt. "Wir werden uns nicht kleiner machen, als wir sind, aber wir werden die Dinge weiterhin realistisch angehen", sagt Sportdirektor Marcus Mann im "Kicker"-Sonderheft dieses Sommers. Zuletzt holten die 96er zehn Punkte in vier Spielen. Lauterns jüngsten Gegner Osnabrück watschten sie vor drei Wochen mit 7:0 ab.
Die Neuen: Er gilt als einer der Transfercoups der Zweiten Liga dieses Sommers. Hannover hat seinen ehemaligen A-Junior, den späteren Nationalspieler Marcel Halstenberg aus Leipzig an die Leine zurückgeholt. Und der 32-Jährige hat sich direkt als Führungsspieler etabliert. Aus Wiesbaden haben die 96er mit Brooklyn Ezeh den talentiertesten Linksverteidiger der vergangenen Drittliga-Saison verpflichtet. Er stand jedoch erst einmal in der Startelf. Als Innenverteidiger festgebissen hat sich bereits der erst 20-Jährige Bright Arrey-Mbi, der nach einem Jahr Leihe nun fest von Bayern München verpflichtet worden ist. Der ehemalige Bielefelder Andreas Voglsammer, den Mann aus Millwall zurück nach Deutschland holte, kam bislang nur zu Kurzeinsätzen. Pech hatte Max Christiansen, den Trainer Stefan Leitl von seinem ehemaligen Arbeitgeber Fürth nach Hannover lotste. Er sollte die ordnende Hand im zentralen Mittelfeld werden, doch setzen ihn seit dem 3. Spieltag Rückenprobleme außer Gefecht. Talente wie der von Royal Antwerpen geliehene Christopher Scott müssen sich derzeit noch hinten anstellen, da Leitl gegenwärtig eher auf die in der Vorsaison gewachsene Einheit setzt.
Die Formation: Leitl bevorzugt seit der vergangenen Saison ein 3-4-1-2. Wobei das Offensiv-Trio sehr variabel ist. Cedric Teuchert, Harvard Nielsen und der nominelle Zehner Louis Schaub können ihre Positionen auch ganz gut tauschen. Der einstige Linksverteidiger Halstenberg steht nun meist im Zentrum der Dreierkette und führt die Mannschaft gemeinsam mit dem erfahrenen Keeper Ron-Robert Zieler, ebenfalls ehemaliger Nationalspieler. Neben Halstenberg und Arrey-Mbi komplettiert der 1,92 Meter große Phil Neumann die Abwehrreihe. Der linke Schienenspieler Derrick Köhn hat durchaus Potenzial für mehr als Zweite Liga, rechts hat Jannik Dehm sich an Sei Muroya vorbeigeschoben. Im zentralen Mittelfeld präsentiert sich seit Christiansens Verletzung Enzo Leopold neben dem robusten Sechser Fabian Kunze. Zuletzt blieb die Startelf zwei Mal hintereinander unverändert. Da auch das jüngste Spiel gegen Wiesbaden mit 2:0 gewonnen wurde, dürfte Leitl keine große Not sehen, diese zu verändern. Es sei denn, Verletzungen zwingen ihn dazu. Oder er lässt sich für den Betzenberg ein paar besondere taktische Kniffe einfallen.
Zahlenspiele: Dass die Hannoveraner nach dem 7:0 gegen Osnabrück mit insgesamt 19 Treffern die derzeit erfolgreichste Offensive der Liga stellen, dürfte nicht wirklich überraschen. Mit erst acht Gegentreffern bieten sie allerdings auch die bislang drittstärkste Defensive der Liga auf. Mit sieben Treffern führt Cedric Teuchert gemeinsam mit dem Herthaner Haris Tabakovic die Torjägerliste an. Allerdings hat der 26-Jährige fünf Buden vom Elfmeterpunkt gemacht - und nicht einen Elfer verschossen. Ihn hätte der FCK in Osnabrück gut gebrauchen können. Köhn ist neben dem Herthaner Fabian Reese und dem Karlsruher Marvin Wanitzek der Zweitliga-Kicker, der die meisten Flanken aus dem Spiel heraus schlägt. "Bundesliga.de" führt H96 als die Mannschaft mit der zweitbesten Abschluss-Effizienz, ein Wert, der auch mit der Chancenverwertungs-Tabelle des "Kicker" korrespondiert. Auch da sind die Niedersachsen Zweiter, von 51 Einschussmöglichkeiten haben sie 37,3 Prozent verwandelt. Die Roten Teufel sind da aber nicht so viel schlechter: Von 48 Chancen insgesamt 31,3 Prozent verwandelt, das macht Platz 5. In Osnabrück hätte man sich in diesem Ranking ganz schön nach oben schaffen können.
Fazit: Zwei Gegentore per Elfmeter, eins nach einer Ecke, ein Eigentor nach einer Rechtsflanke, eins nach einem Angriff über links, und drei nach Schüssen hart am oder außerhalb des Strafraums. So hat Hannover seine bislang acht Gegentreffer kassiert. Was das dem FCK-Team sagen sollte? Ruhig mal wieder versuchen, von außerhalb zu "wummsen", so wie gegen Nürnberg. Und nach den Erfahrungen von Osnabrück eher nicht auf Strafstöße hoffen. Um Himmels willen aber auch keine im eigenen Sechzehner verursachen, denn Teuchert trifft mit 100-Prozent-Garantie. Andererseits: Aus dem Spiel heraus ist nicht der Spitzenreiter der aktuellen Torjägerliste der gefährlichste Gäste-Stürmer, sondern Nielsen, auch wenn der erst drei Mal getroffen hat. Und Vorsicht vor Köhns Flanken. Ansonsten: Zeigen, dass die schlechte Chancenverwertung in Osnabrück nur ein Ausrutscher war, wie er immer mal vorkommen kann - laut Kicker-Statistik war er das. Und sicherheitshalber doch mal Elfmeter üben. Marlon Ritter, den "Sky"-Experte Torsten Mattuschka dem FCK als nächsten Elfmeterschützen vorschlug, halten wir übrigens für keine so gute Idee. Wir wären für Ragnar Ache. Oder Boris Tomiak.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Freitag, 18:30 Uhr: Wieder "Drama, Baby" gegen Hannover? (Der Betze brennt)

Gegner-Check Hannover: Es darf wieder gewummst werden
Für den 1. FC Kaiserslautern beginnen nun Festspielwochen: Hannover 96 und Hamburger SV zuhause, dazwischen auswärts bei Fortuna Düsseldorf. Schon der ersten Brocken hat es in sich. Zu den 96ern weisen sich einige interessante Parallelen auf.
Anspruch und Wirklichkeit: Sie haben 2023 eine ziemlich bescheidene Rückrunde gespielt. Aber sie haben die Nerven behalten. Der Trainer wurde nicht entlassen, der Kader im Sommer nicht komplett neu geordnet, sondern nur punktuell verstärkt. Sie sind den Weg der kleinen Schritte konsequent weitergegangen. Und jetzt? Stehen sie nach acht Spieltagen richtig gut da. Spucken keine großen Töne, aber, na klar, der Anhang träumt nach wie vor den Traum von der Rückkehr in die Bundesliga, die man schon vor Jahren verlassen hat ... Hallo? Nein, wir reden hier nicht über den 1. FC Kaiserslautern, sondern über Hannover 96. Auch an der Leine haben sie aus den vergangenen Jahren gelernt. Die Zeiten der ständigen Personalwechsel sollen endlich vorbei sein, selbst in der Führungsetage, wo es permanent um den langjährigen Boss Martin Kind rumort, herrscht gerade mal Ruhe. Im Umfeld ist eine neue Zuversicht entstanden, die sich auch beim Absatz der Dauerkarten äußerte, der schon früh die 15.000er Marke überschritt. "Wir werden uns nicht kleiner machen, als wir sind, aber wir werden die Dinge weiterhin realistisch angehen", sagt Sportdirektor Marcus Mann im "Kicker"-Sonderheft dieses Sommers. Zuletzt holten die 96er zehn Punkte in vier Spielen. Lauterns jüngsten Gegner Osnabrück watschten sie vor drei Wochen mit 7:0 ab.
Die Neuen: Er gilt als einer der Transfercoups der Zweiten Liga dieses Sommers. Hannover hat seinen ehemaligen A-Junior, den späteren Nationalspieler Marcel Halstenberg aus Leipzig an die Leine zurückgeholt. Und der 32-Jährige hat sich direkt als Führungsspieler etabliert. Aus Wiesbaden haben die 96er mit Brooklyn Ezeh den talentiertesten Linksverteidiger der vergangenen Drittliga-Saison verpflichtet. Er stand jedoch erst einmal in der Startelf. Als Innenverteidiger festgebissen hat sich bereits der erst 20-Jährige Bright Arrey-Mbi, der nach einem Jahr Leihe nun fest von Bayern München verpflichtet worden ist. Der ehemalige Bielefelder Andreas Voglsammer, den Mann aus Millwall zurück nach Deutschland holte, kam bislang nur zu Kurzeinsätzen. Pech hatte Max Christiansen, den Trainer Stefan Leitl von seinem ehemaligen Arbeitgeber Fürth nach Hannover lotste. Er sollte die ordnende Hand im zentralen Mittelfeld werden, doch setzen ihn seit dem 3. Spieltag Rückenprobleme außer Gefecht. Talente wie der von Royal Antwerpen geliehene Christopher Scott müssen sich derzeit noch hinten anstellen, da Leitl gegenwärtig eher auf die in der Vorsaison gewachsene Einheit setzt.
Die Formation: Leitl bevorzugt seit der vergangenen Saison ein 3-4-1-2. Wobei das Offensiv-Trio sehr variabel ist. Cedric Teuchert, Harvard Nielsen und der nominelle Zehner Louis Schaub können ihre Positionen auch ganz gut tauschen. Der einstige Linksverteidiger Halstenberg steht nun meist im Zentrum der Dreierkette und führt die Mannschaft gemeinsam mit dem erfahrenen Keeper Ron-Robert Zieler, ebenfalls ehemaliger Nationalspieler. Neben Halstenberg und Arrey-Mbi komplettiert der 1,92 Meter große Phil Neumann die Abwehrreihe. Der linke Schienenspieler Derrick Köhn hat durchaus Potenzial für mehr als Zweite Liga, rechts hat Jannik Dehm sich an Sei Muroya vorbeigeschoben. Im zentralen Mittelfeld präsentiert sich seit Christiansens Verletzung Enzo Leopold neben dem robusten Sechser Fabian Kunze. Zuletzt blieb die Startelf zwei Mal hintereinander unverändert. Da auch das jüngste Spiel gegen Wiesbaden mit 2:0 gewonnen wurde, dürfte Leitl keine große Not sehen, diese zu verändern. Es sei denn, Verletzungen zwingen ihn dazu. Oder er lässt sich für den Betzenberg ein paar besondere taktische Kniffe einfallen.
Zahlenspiele: Dass die Hannoveraner nach dem 7:0 gegen Osnabrück mit insgesamt 19 Treffern die derzeit erfolgreichste Offensive der Liga stellen, dürfte nicht wirklich überraschen. Mit erst acht Gegentreffern bieten sie allerdings auch die bislang drittstärkste Defensive der Liga auf. Mit sieben Treffern führt Cedric Teuchert gemeinsam mit dem Herthaner Haris Tabakovic die Torjägerliste an. Allerdings hat der 26-Jährige fünf Buden vom Elfmeterpunkt gemacht - und nicht einen Elfer verschossen. Ihn hätte der FCK in Osnabrück gut gebrauchen können. Köhn ist neben dem Herthaner Fabian Reese und dem Karlsruher Marvin Wanitzek der Zweitliga-Kicker, der die meisten Flanken aus dem Spiel heraus schlägt. "Bundesliga.de" führt H96 als die Mannschaft mit der zweitbesten Abschluss-Effizienz, ein Wert, der auch mit der Chancenverwertungs-Tabelle des "Kicker" korrespondiert. Auch da sind die Niedersachsen Zweiter, von 51 Einschussmöglichkeiten haben sie 37,3 Prozent verwandelt. Die Roten Teufel sind da aber nicht so viel schlechter: Von 48 Chancen insgesamt 31,3 Prozent verwandelt, das macht Platz 5. In Osnabrück hätte man sich in diesem Ranking ganz schön nach oben schaffen können.
Fazit: Zwei Gegentore per Elfmeter, eins nach einer Ecke, ein Eigentor nach einer Rechtsflanke, eins nach einem Angriff über links, und drei nach Schüssen hart am oder außerhalb des Strafraums. So hat Hannover seine bislang acht Gegentreffer kassiert. Was das dem FCK-Team sagen sollte? Ruhig mal wieder versuchen, von außerhalb zu "wummsen", so wie gegen Nürnberg. Und nach den Erfahrungen von Osnabrück eher nicht auf Strafstöße hoffen. Um Himmels willen aber auch keine im eigenen Sechzehner verursachen, denn Teuchert trifft mit 100-Prozent-Garantie. Andererseits: Aus dem Spiel heraus ist nicht der Spitzenreiter der aktuellen Torjägerliste der gefährlichste Gäste-Stürmer, sondern Nielsen, auch wenn der erst drei Mal getroffen hat. Und Vorsicht vor Köhns Flanken. Ansonsten: Zeigen, dass die schlechte Chancenverwertung in Osnabrück nur ein Ausrutscher war, wie er immer mal vorkommen kann - laut Kicker-Statistik war er das. Und sicherheitshalber doch mal Elfmeter üben. Marlon Ritter, den "Sky"-Experte Torsten Mattuschka dem FCK als nächsten Elfmeterschützen vorschlug, halten wir übrigens für keine so gute Idee. Wir wären für Ragnar Ache. Oder Boris Tomiak.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Freitag, 18:30 Uhr: Wieder "Drama, Baby" gegen Hannover? (Der Betze brennt)
Mit meiner Aufstellung beginnen wir Antioffensiv um schnell auf Defensive umzustellen. Also Schuster-1.0
In der 2ten Hälfte können wir dann Lobinger und Hanslik gegen Elvedi und Kraus tauschen, um die wütenden Attacken, der Hannoveraner zu unterbinden.



Zuletzt geändert von De Sandhofer am 04.10.2023, 17:10, insgesamt 4-mal geändert.
Ich rate Dir dringend da noch einen Ironie Button einzubauen, sonst nimmt das noch jemand für bare Münze




Das Eckige muss ins Runde
Ein ZOLLbeamter spielt auch mit, da kann wirklich nix mehr schief gehen 

ChrisW hat geschrieben:@ BB
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich von 90 Minuten Pressing ausgehe.
Was ich meine ist, das Heft des Handelns nicht an 96 abzugeben.
Wir sind einfach zu unsicher,um Gegner dieser Qualität in und um unseren Strafraum rumspielen zu lassen...
Ganz genau. Irgendwann rappelt's dann.
Wir dürfen das Mittelfeld nicht komplett aufgeben gegen Hannover. Wenn Ritter nicht bei 100% ist, wird Klement die Alternative Nr.1 sein. Und während ich mir bisher immer sicher war, dass Schuster Klement auf keinen Fall in die Startelf stellt, so kann ich mir diesmal sehr gut vorstellen, dass er ihn bringen wird. Falls Ritter nicht bei 100% sein sollte, wohlgemerkt.
Wie auch immer, es könnte wieder ein völlig verrücktes Spektakel werden, alle erforderlichen Zutaten sind im Topf! Daher kein Ergebnis-Tipp von mir. In diesem Spiel ist wirklich alles drin

Iwwerischens: De Sandhofer brauch kää Ironiebadden, orre Ironiesmeilie orre sowas in dääre Art. De Sandhofer iss e Unikaat unn jeder wääß, wie's gemäänt iss.

Jetzt geht's los

Ich glaube Soldo kommt, aber für Elvedi, der auch mal eine Pause gebrauchen könnte. Vielleicht tauschen Soldo und Kraus hierbei auch noch die Positionen.
Klement für Ritter ist zwar kaum vorstellbar, aber macht Sinn.
Sonst ändert sich nix.
Wieso auch, reicht bestimmt für 3 Punkte


Morgen, heißt es Morgen spielt der FCK im Wohnzimmer, die Stimmung steigt...wo sinn mei Drobbe?
Meiner Meinung nach, ich denke... Loss mer den Quatsch, uffm Betze regiert der FCK, Basta.
Haaanoooover...
wir machen euch platt.
Meiner Meinung nach, ich denke... Loss mer den Quatsch, uffm Betze regiert der FCK, Basta.
Haaanoooover...

Zuhause bist immer nur Du 

Gibts für Freitag nur noch in 22.4 Karten? Oder habe ich was verpasst. 

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: MathiasvunNW, StefanBetze69 und 45 Gäste