Ah. Du erinnerst dich an unser Stelldichein vom WinterSchulbu_1900 hat geschrieben:@Lautern-Fahne
Bin etwas überrascht wegen Deiner Signatur![]()
Ich mag den Jose ja, der hat was. Ich zitiere:
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho"
Hattest nicht Du propagiert, das PK10 unbedingt eine defensive Absicherung braucht?
Sei's drum

Ja. Ich hatte argumentiert, dass Boyd und Klement zusammen unsere Bälle vorne festmachen und ein Zurückziehen/Abwehrarbeit Klements daher wenig Sinn macht. Zu diesen Zeitpunkt war Klement für mich aber auch der einzige, der Fußball spielen konnte. Und Boyd der Hauptgrund, warum wir in der RR unter Antwerpen in der dritten Liga nurnoch Mist zusammenkickten. Für mich war Boyd technisch so limitiert, dass man das zwingend ausgleichen muss um irgendwie Offensivgefahr zu bekommen.
Jetzt haben wir mit
-Purchacz
-Tachie
-RASCHL
-Opoku
4 Leute auf demselben technischen Niveau wie Klement, die 1:1 Situationen lösen und Einsatz ins Spiel bringen. Durch den 2 Mann Sturm haben wir zudem eine viel bessere Struktur, die solche "Kniffe" unnötig macht. Und wir sind weg vom sehr statischen System der letztjährigen Hinrunde.
Ich würde mit Einschränkungen bei meiner Meinung von damals bleiben. Weil das halt die Marschrichtung war. Aber wenn schon Weihnachten und Ostern auf einen Tag fallen, und Mourinho sowie Guardiola so einen Plan für Schmarn halten, muss ich zumindest drüber nachdenken. Auch Messi musste unter Pepsi Cola schuften- Sonderbehandlung gab es nur bei der Katar WM.
Das führte zumindest dazu, dass ich mich von der Meinung löste, dass Klement zwingend spielen MUSS, wie viele hier noch propagieren.
@MRG, Ktown,Olifaschbrago (warum so komplizierte Namen verdammte Axt

Danke für die Ausführungen. Ich kann nun den Gedanken etwas besser folgen. Die Punkte kann man absolut so sehen. Für mich ist es fraglich, ob ein Systemwechsel eine Besserung bringt. Zumindest offensiv lebt die Mannschaft von dem 2 Mann Sturm- 8 Tore in 3 Spielen (13 mit Pokal) zeigen da eine deutliche Tendenz nach oben. Dieses "gelenkte Chaos" tut unserem Spiel tendenziell gut- Tachie, Ritter (eher ggn SVE als gestern) Pucharcz und Zimmer können recht offen ihren Bewegungsdrang ausspielen und haben Platz. Und man kommt auch wieder in die Richtung eines Fußballs, der nicht die Zuschauer vergrätzt.
Ich habe zudem Zweifel, dass wir den Spagat zwischen Offensivpower und "die 0 steht" lösen können. Eine wie von Antwerpen zusammengeSCHUSTERte Dreierkette aus Elvedi-Hanslik-Pucharcz sieht zwar erstmal aus wie das Werk des Teufels. Aber der erwähnte Vorgänger war mit einer ähnlichen Konstrukt ja sehr erfolgreich. Ohne so einen Kniff wird man Kompaktheit im Mittelfeld mit dem Personal nicht bekommen. Letztes Jahr bekamen wir auch immer ein Tor trotz 4-5-1 mit teils 10 Mann im eigenen 16ner.
Dazu stellt sich mir die Frage, ob man wirklich mehreren Spielern auf den Fuß treten soll um Klement irgendwie eine Rolle zuzuSCHUSTERN. Das 4-1-4-1 ist defensiv natürlich wesentlich anspruchsloser als eine 3er Kette. 2 Ketten, 1 Abräumer-that's it. Keine Frage. Aber man zwingt die Mannschaft damit automatisch wieder in statischeres Spiel.
Die AVs (wahrscheinlich dann Pucharcz und Zimmer) müssen NOCH weitere Wege gehen als sie eh schon tun. Man zwingt die vordere Reihe tendenziell ins Kurzpassspiel. Wäre für Raschl und Klement kein Problem.
Aber Spieler wie Redondo, Ritter, Zimmer, Hanslik, Hercher, Tomiak (6er), Niehues, evtl und Tachie (Kürzung 1:1 Situationen und einer Sturmposition) wären die Verlierer. Weil das alles Typen sind, die über "Anlauf"/Dynamik kommen und nicht prädestiniert für Ballstaffeten sind.