
Dann schau dir mal bitte die Fotos der beiden oben an...Briggedeiwel hat geschrieben:Luthe spielt sehr solide, aber äußerst selten überragend.
Ob Krahl gegen Schalke einen Schritt schneller gewesen wäre weiß ich nicht, bin aber der Meinung das letzte Ding gegen Elversberg hätte nicht jeder gehabt.
Krahl sollte meiner Meinung nach aber körperlich noch etwas zulegen. Gegen Schalke konnte er bei Standards kaum im 5er behaupten.
Um nachzuweisen, ob Krahl das kontinuierlich auch leisten kann, müßte er aber auch spielen.ExilDeiwl hat geschrieben: In meinen Augen wäre es ein Fehler, Luthe zu demontieren und den jungen Krahl zu pushen. Ob er das kontinuierlich auch leisten kann, hat er nämlich noch nicht bei uns nachgewiesen. Es wurde auch schon der Vergleich mit Raab gezogen. Da haben wir gesehen, was passiert, wenn wir einen starken jungen Torhüter pushen und wir nicht einmal eine Ablöse generieren können, wenn der nachvollziehbarer Weise die nächste Gehaltsstufe bei einem anderen Verein erreichen möchte.
Und trotzdem wird Krahl schon als die neue Nummer 1 von einigen gesehen. Nach drei unbestritten guten Spielen. Merkste, oder?SEAN hat geschrieben:Um nachzuweisen, ob Krahl das kontinuierlich auch leisten kann, müßte er aber auch spielen.![]()
Das tu ich ja, wie Du oben gelesen hast. Und klar ist mir auch aufgefallen, dass Krahl beispielsweise beim Herauslaufen durchaus stärker ist, als Luthe. Sportlich habe ich wie geschrieben weniger Bedenken. Aber ich will den Jungen weder mental noch monetär verheizen. Krahls Zeit kommt bestimmt und ich bin überzeugt, dass Hengen ihm das auch schmackhaft machen kann.SEAN hat geschrieben: Man muß aber auch anerkennen, das Krahl eine klasse Leistung gebracht hat.
Das ist mir wohl entgangen. Und in dieser Absolutheit würde ich das so auch nicht unterschreiben. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Schuster Erfahrung nichts wert ist. Wenn ich ehrlich sein soll, wäre meine Beobachtung bei Schuster eher, dass er Erfahrung vorzieht und junge Spieler es eher schwerer bei ihm haben. Jule Niehues ist da die rühmliche Ausnahme.SEAN hat geschrieben:Es gibt ja einige Aussagen von Trainer die sagen, sind 2 Spieler gleich gut, spielt der jüngere.
Ja, Raab ist ein gutes Beispiel dafür, dass Du es den jungen Spielern dann halt auch x-mal sagen kannst, dass sie geduldig sein sollen. Wenn der Berater (oder sonst wer) ihnen Flausen in den Kopf gesetzt hat und der Ruf des Geldes durch den Torraum wabert, ist es halt schwer einen jungen talentierten Spieler zu halten. Daher ja mein Ansatz, dass wir Krahl erst noch einmal verlängern sollten, vübevor er zur Nummer 1 wird. Hätten wir ein echtes Torwartproblem, würde ich das notgedrungen anders sehen. Haben wir in meinen Augen aber nicht.SEAN hat geschrieben:Wobei gerade Raab auch so ein Beispiel ist, das Spielpraxis durch nix zu ersetzen ist. Eine gute Saison beim HSV, ein Pokalspiel und ein Zweitliga Spiel gemacht, und das war gegen uns.
Ja, sehe ich auch so. Wir haben eigentlich drei top Torleute. Und Soahic hat bei mir sowieso ein sehr hohes Ansehen, da er sich bei uns eingereiht hat eigentlich seit er da ist. Hat den Weg für Raab frei gemacht und kein bisschen gemeckert. Und wenn er gebraucht wurde, war er mit soliden Leistungen da. Und jetzt wieder eingereiht, als Krahl zur Nummer 2 gemacht wurde. So einer wie Spahic ist echt ein Glücksfall, denn er könnte ganz genauso Stammtorwart bei einem Zweitligisten sein.SEAN hat geschrieben:Und unter dem Strich sollte man im Zweifel auch einen Spahic nicht vergessen, der für mich nur knapp hinter den beiden leistungsmäßig steht.
...na, zumindest für die "Spechte" ist es also eine WIN-WIN-SituationJacob hat geschrieben:Ich hoffe nur, dass es eben nicht passiert, dass Luthe noch abspringt, wenn er erstmal auf die Bank muss.
Denn dann bräuchten wir dringend Ersatz und das bis Freitag.
Wobei ich nicht weiß, ob der nächste "Junge" schon in den Startlöchern steht.
Nur Krahl und Spahic sind zu wenig.
Wenn sich da einer oder gar beide verletzen, wirds düster.
Ich meine, Krahl hat doch letzte Saison bereits gespielt, weil Spahic und Luthe verletzt waren.
Ist insgesamt aber einfach zu viel Spekulatius. Wir haben Leute, die das entscheiden müssen. Das werden sie tun und dann sehen wir weiter.
"Schwierige Entscheidung, aber egal wie sie ausgeht, es wird ein Guter im Tor stehen. Und wenn die Entscheidung einem nicht passt, ist nicht gleich wieder der Trainer deswegen am nächsten Misserfolg schuld.."
Darauf werden die üblichen Verdächtigen schon wieder spechten. Ganz egal, was Schuster entscheidet. Beim ersten Fehler hätte UNBEDINGT DER ANDERE SPIELEN MÜSSEN !!!!1!11 SCHUSTER RAUUUUS!!!![]()
![]()
![]()
Es ist so lächerlich wie leider auch erwartbar.
Drehe die Frage mal anders rum. Krahl hat 3 blitzsaubere Spiele ohne Fehler gezeigt. Jetzt stell dir mal vor der Luthe patzt und kostet uns Punkte gegen Nürnberg, was dann hier los ist. Meinst du auf Luthe lastet grad weniger Druck? Ich vermute das Krahl unter weniger Druck steht als Luthe. Krahl ist jung, hat nichts zu verlieren und ihm werden Fehler verziehen.Hans P hat geschrieben:Schon irgendwie komisch. Vor ein paar Wochen haben zig Schreiberlinge hier ihrem Unmut freien Lauf gelassen, dass das Trainerteam Krahl in der Rangliste der Torhüter vor Spahic gesehen hat. Nach 2 Spielen wollen diese Experten jetzt Krahl sogar an Nummer 1 stellen. Man stelle sich vor, Krahl steht gegen den FCN im Tor und macht einen spielentscheidenden Fehler. Was passiert dann ?? Wechselt man dann wieder ?? Werden dann Rufe nach Spahic laut ? Wenn sich die Trainer zu Beginn für Luthe als Nr. 1 entschieden haben, dann sollten sie auch dabei bleiben. Sonst riskiert man einen zu Recht frustrierten Luthe. Krahl gehört die Zukunft, zu viel Druck kann ihm auch schaden.
Das sehe ich auch so. Schuster wird nicht seine Nr.1 degradieren, nur weil der Spieler jetzt zwei Spiele gesperrt war.Hans P hat geschrieben:[....] Wenn sich die Trainer zu Beginn für Luthe als Nr. 1 entschieden haben, dann sollten sie auch dabei bleiben. [....]
Also ich würde auch Spahic Luthe vorziehen.Hans P hat geschrieben:Schon irgendwie komisch. Vor ein paar Wochen haben zig Schreiberlinge hier ihrem Unmut freien Lauf gelassen, dass das Trainerteam Krahl in der Rangliste der Torhüter vor Spahic gesehen hat. Nach 2 Spielen wollen diese Experten jetzt Krahl sogar an Nummer 1 stellen. Man stelle sich vor, Krahl steht gegen den FCN im Tor und macht einen spielentscheidenden Fehler. Was passiert dann ?? Wechselt man dann wieder ?? Werden dann Rufe nach Spahic laut ? Wenn sich die Trainer zu Beginn für Luthe als Nr. 1 entschieden haben, dann sollten sie auch dabei bleiben. Sonst riskiert man einen zu Recht frustrierten Luthe. Krahl gehört die Zukunft, zu viel Druck kann ihm auch schaden.
Das seh ich absolut genauso wie du.Forever Betze hat geschrieben:Sorry aber wer hier für Luthe als 1 spricht, den kann ich nicht verstehen. Das wäre ein Schlag ins Gesicht für Krahl.
Mit Luthe haben wir 2 von 2 Spiele verloren
Mit Krahl 3 von 3 Spiele gewonnen.
Luthe hat seit etlichen spielen unglaublich viele Unsicherheiten, ständig Tore über die man diskutieren kann, ob die haltbar waren, sieht mindestens 2-3 mal pro Spiel schlecht aus und dann kommt Krahl der uns gegen Elversberg und Paderborn die 6 Punkte sicherte, unsere Zukunft im Tor ist und dann soll man ihn wieder auf die Bank setzen? Wie soll man das einem Krahl erklären?
Ich bin mir sicher das Luthe den Ball in der Nachspielzeit gegen Elversberg nicht gehalten hätte und wenn ich bei Paderborn an die Aktion erinnere, als Krahl raus rannte und den Ball sauber klärte, da wäre Luthe auch zu langsam gewesen und hätte den Stürmer weg gesägt, auch wenn es abseits war.
Krahl spielte fehlerfrei. Schalke zu bewerten ist unfair, der kam aufs Feld ohne sich warm zu machen. Zu bewerten sind die Spiele gegen Koblenz, Elversberg und Paderborn und die waren top und es gibt keinen Grund ihn wieder auf die Bank zu setzen.