Miggeblädsch hat geschrieben: Ich hatte mich gegen Ende der letzten Saison echt zurückgehalten mit Kritik am Trainer. Ich hatte geglaubt, Bemühungen von ihm erkennen zu können, etwas offensiver und dominanter spielen zu lassen. Habe ihn zugetraut, lernfähig und entwicklungsfähig zu sein.
Nun muss ich leider zugeben, dass dies eine reine Augenwischerei von mir. Wahrscheinlich, weil ich auch einmal gerne über längere Zeit hinweg den gleichen Trainer an unserer Seitenlinie sehen würde. Aber das war wohl einfach nur ein Wunschdenken von mir, die Realität ist offensichtlich eine Andere.
……….
Ich glaube mittlerweile, es war ein großer Fehler, mit Schuster in die neue Runde zu gehen. Ich habe mir den Schuster wohl selbst schöngeschwätzt. Aber das geht nun nicht mehr. Zu auffällig, dass Schuster unbelehrbar am gleichen System und an den gleichen Spielern festhält. Folglich werden wir die gleichen Ergebnisse einfahren.
Miggeblädsch hat geschrieben:
Was mir richtig, richtig weh getan hat am Samstag, war Folgendes: Nach dem Rückstand drehen unsere Jungs auf und reißen dabei sofort das Stadion mit. Sofort fängt auch Pauli an, zu schwimmen. Wir erzwingen den Ausgleich, das Stadion tobt. Das war der Punkt, wo wir Pauli hätten bezwingen können. Und was passiert? Schuster pfeift die Jungs in die defensive Grundordnung zurück, wechselt Opoku und Redondo aus und jedem war klar: Jetzt versucht er, den Punkt zu ermauern.
Das war schlimm für die Spieler und für die Fans. Nicht schlimm war es für die Paulis, die nun wieder spielen durften und irgendwann passiert uns (in dem Fall halt Raschl) ein Fehler. 1:2!
Ich bezweifle, dass er das Gen und die Möglichkeiten, die in der Mannschaft und im Stadion stecken, wirklich erkennt.
Ich bezweifle, dass er es mit seiner Personalpolitik schaffen wird, den von Marco Antwerpen geschaffenen Spirit langfristig zu erhalten.
Über diese Beiträge habe ich lange nachgedacht und musste feststellen, dass ich auch 6 Tage nach dem Spiel am Samstag mehr und mehr dazu neige, mich dem was @Miggeblädsch da geschrieben hat anzuschließen.
Anbei meine Gedanken zu dem am Samstag Erlebten und Empfundenen:
Zuerst die Aufstellung. Lobinger einzige Spitze. Okay, bei Boyd hat’s noch nicht gereicht, Ache erst kurz dabei mit reduzierter Vorbereitung. Kann man so machen, Ache sitzt ja zumindest auf der Bank.
Seitenwahl gewonnen. Zweite Halbzeit auf die West.

Mit dann hoffentlich Ache für Lobinger.
Erste Halbzeit. Zähes Ding, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ich verfolge St. Pauli ja schon etwas länger recht intensiv und vertrete die These, dass sich Schusterball und Hürzelerball in Sachen Attraktivität für den Zuschauer doch recht ähnlich sind.

Diese These wurde in der ersten HZ eindrucksvoll bestätigt. Kann man aber grundsätzlich so machen, kein Problem.
Zweite Halbzeit zunächst alles wie gehabt, dann (mal wieder) dummer Fehler von uns (aber auch geil gemacht von Irvine! Schön ausgekuckt, bisschen spekuliert und uns aber mal gaaaanz alt aussehen lassen), 0:1.
Dann passiert genau das, worauf das ganze Stadion gewartet und gelauert hat … Mit Ache kommt ein echter Stürmer rein ... Spiel auf die West ... er macht sein Tor zum Einstand vor der West ... Genau das was St. Pauli unbedingt vermeiden wollte ... Das Stadion explodiert, es ist unfassbar laut, alles ist angerichtet um mit der Mentalität und dem Feuer der vergangenen Hinrunde und den 45.000 im Rücken das Spiel zu drehen. …. GEIL, freue mich drauf!!!
... und was macht Schuster

Zieht dem Stadion den Stecker raus ... Schwadroniert auf der PK vor dem Spiel noch darüber, wie wichtig der Rückhalt der Fans ist, wie sehr er sich auf über 40.000 im Stadion freut, die die Mannschaft lautstark als 12. Mann nach vorne peitschen

...und nimmt dann mit Redondo und Opoku die beiden besten Offensivantreiber vom Feld, die gerade noch mit Ache zusammen den Ausgleich klasse erzwungen haben und bringt die beiden größten Offensiv- (Zolinski) und Dynamik- (Klement) Bremsklötze, die wir im Kader haben.
Bei der Einwechslung von Zolinski bei mir und um mich herum ziemliches Augenrollen und die Begrüßung durch das Stadion hörte sich für mich auch eher nicht an wie: „Wir begrüßen neu im Spiel …… Ben“ ZOOOOOLINSKI

sondern eher wie „……Ben“ zolinski
Der Rest ist Geschichte. Ein letzter Eindruck hat sich mir dann aber doch noch eingebrannt ...
JG hat geschrieben:Da täusche dich mal nicht. So schnell wie gestern das Stadion, auch 3/4 der West, leer war, die maßlos enttäuscht vom Berg sind, stehen da keine 20% mehr bedingungslos hinter Schuster.
Die paar verwegenen, die nach dem Spiel noch Beifall klatschten standen auch schon nach den desaströsen Abstiegssaisons der Vergangenheit da und applaudierten politisch korrekt.
Ist mir auch aufgefallen, wie schnell die West sich direkt nach Abpfiff geleert hat. Hab da auch ein Foto von gemacht und es sind kaum 20%, die noch da waren, als die Mannschaft Richtung West kam zur Verabschiedung. Das gab’s schon ganz lange nicht mehr.
Ultradeiweil hat geschrieben:Hab mir gerade aus Zufall nochmal das 2:1 gegen Hannover letzte Saison angesehen (bei dein FCK)
Was mir aufgefallen ist ..klar man hat diese Aufstiegseuphorie gegen den "Liga alltag" getauscht und die Gegner haben uns kennengelernt..aber dieser unbändige Wille die Dinge noch Rum zu reißen..diese Gier die geht uns einfach schon etwas länger ab..
….
Und was ich einfach auch sagen muss mir persönlich fehlt Mike wunderlich..einfach ein Klasse Typ der die richtige Mentalität an den Tag gelegt hat …
Finde ich auch, geht mir genauso.
Irgendetwas ist Anfang des Jahres, und zwar zwischen dem Rückspiel in Hannover und dem Spiel bei St. Pauli passiert, was unser Spiel Ent-Emotionalisiert und Ent-Dynamisiert hat. Als ob man der Mannschaft irgendwann dazwischen die Eier abgeschnitten hätte.
Das was uns an Mentalität, Gier und Dynamik davor noch ausgezeichnet hatte, blitzte danach noch genau 3x auf. Gegen den HSV beim gefühlten Spiel des Jahrzehnts, beim 2:2 gegen Heidenheim in der Schlussphase, getriggert durch den verschossenen Elfmeter und beim 3:3 in Nürnberg, durch die emotionale Gereiztheit eines einzelnen Herrn. Apropos ... bin gespannt wie lange es dauert, bis er wieder „Gesprächsbedarf“ hat.
Wer oder was diese Veränderung ausgelöst hat in unserem Spiel ... Keine Ahnung.
Vielleicht der Weggang von Wunderlich als Antreiber und Mentalitäts- und Führungspersönlichkeit?
Vielleicht ein paar Prozent weniger als 110% wegen das faktisch erreichten Klassenerhalts?
Gegner besser auf uns eingestellt?
Mag alles sein, aber in Summe, insbesondere auch nach den Eindrücken vom Samstag, komme ich mehr und mehr zu der gleichen Einschätzung wie @Miggeblädsch, den ich Anfangs zitiert habe.
Sicher gibt es nach dem ersten Spieltag der neuen Saison und nach einer erwartbaren Niederlage gegen eines der besten Teams der Liga keinen Grund alles in Sack und Asche zu reden oder in Panik zu verfallen.
Aber andererseits ist Kontinuität kein Selbstzweck und in Bezug auf Kontinuität und Weiterentwicklung des Vereins ist letztlich die Position des Trainers deutlich weniger entscheidend als die des Geschäftsführers.
Und es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Hengen nicht schon über einen Plan B zumindest nachdenken würde. Jedenfalls sprechen die bisherigen Neuverpflichtungen dafür, dass man die im letzten halben Jahr dargebotene Spielanlage ablegen möchte, wenn nicht mit Schuster, dann eben ohne. Auch dass Hengen Schuster-Liebling und Wunschspieler Bormuth nicht fest verpflichtet hat, spricht eigentlich dafür.
Schuster hat auf der PK gestern explizit darauf verwiesen, dass man in der letzten Saison ja gerade gegen die großen Namen auswärts sehr gut ausgesehen habe und keines dieser Spiele verloren habe. Die Spiele beim HSV, in Düdorf und in Hannover waren alles Spiele VOR dem gefühlten Umbruch in Sachen Gier und Dynamik.
Bin daher auch sehr gespannt auf den Auftritt unserer Jungs am Samstag, auf die Aufstellung und die Herangehensweise ... und würde mich sehr freuen, mit allem was ich in diesem Beitrag hier geschrieben habe, widerlegt zu werden.
