Forum

Vorbericht S04-FCK | Alles auf Rot! (Der Betze brennt)

Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK bei Schalke 04?

Die Roten Teufel landen einen Auswärtssieg
60
37%
Die Partie endet Unentschieden
37
23%
Schalke holt zuhause die drei Punkte
66
40%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 163

Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Meiner Meinung nach bringen ein Ache und Boyd mit 80% Fitness mehr auf den Platz als ein Lobinger mit 100%.

Aber gut, lassen wir das. Es ist müßig darüber zu diskutieren, der Trainer entscheidet, der Verein wird auch bei ausbleibenden Ergebnissen entscheiden.

Hoffe das wir wieder bessere Ergebnisse einfahren und sich eine Trainerdiskussion erübrigt.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Flo
Beiträge: 3348
Registriert: 10.08.2006, 14:18
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Flo »

Hier kommt unser ausführlicher Vorbericht zum morgigen Gastspiel bei Schalke 04:

Bild

Vorbericht: Schalke 04 - 1. FC Kaiserslautern
Alles auf Rot!

Auswärts-Highlight beim Top-Favoriten. Bereits am 2. Spieltag kommt es endlich mal wieder zu einem der Klassiker im deutschen Fußball. Der 1. FC Kaiserslautern gastiert bei Schalke 04.

Diese Paarung lässt Fußball-Traditionalisten mit der Zunge schnalzen. Schalke gegen Kaiserslautern. Am Samstagabend treffen beide Vereine nach mehr als elf Jahren mal wieder aufeinander. Und die Euphorie ist bereits im Vorfeld des Spiels bei beiden Fangruppen zu spüren. Beim Mitgliederverkauf der Knappen wurden sämtliche verfügbaren (Heim-)Tickets für die Hinrunde innerhalb von nur zwei Stunden abgeräumt, das Spiel gegen Lautern sogar noch deutlich schneller. Und beim FCK dauerte es nur 22 Minuten, bis alle knapp 6.000 Karten für den Gästeblock vergriffen waren. Folglich gingen viele Anhänger auf beiden Seiten leer aus. Das Spiel ist mit über 62.000 Zuschauern ausverkauft. Dass beide Mannschaften mit Niederlagen in die Saison gestartet sind, dürfte der Partie zusätzliche Würze verleihen. Anschnallen, festhalten und genießen. Es wird laut auf Schalke am Samstagabend, denn im Zweitliga-Topspiel stehen sich neben den beiden Mannschaften auch zwei der besten Fankurven des Landes gegenüber. Anpfiff ist um 20:30 Uhr. 

Was muss man zum 2. Spieltag wissen? Hier sind die wichtigsten Vorab-Informationen zum ersten Auswärtsspiel 2023/2024:

Der FCK: Ausgangslage und Personal

Nur der 1. FC Kaiserslautern verlor saisonübergreifend die letzten vier Pflichtspiele in der 2. Bundesliga. Die Einstellung des Negativrekords, fünf Niederlagen in Folge aus der Saison 2015/16, soll auf Schalke unbedingt vermieden und die Lage wieder stabiler gestaltet werden. Dass das ein schwieriges Unterfangen wird, versteht sich bei einem Auswärtsspiel beim Rückrunden-Achten der ersten Bundesliga von selbst. Aber: Die Knappen dürften am Samstag risikofreudiger agieren als St. Pauli am 1. Spieltag im Fritz-Walter-Stadion. Das sollte wiederum Dirk Schusters Elf in die Karten spielen. Um offensive Nadelstiche zu setzen, müssen sich die Betze-Buben im Spiel nach vorne aber in nahezu allen Belangen verbessern. Da trifft es sich gut, dass Top-Torschütze Terrence Boyd seine Knieprobleme auskuriert hat und ebenso wie Ragnar Ache nach dem Treffer bei seinem FCK-Debüt auf jeden Fall im Kader stehen werden. Auf welche Systematik Schuster setzt, darüber lässt er noch alle im Unklaren. Sowohl ein 4-2-3-1 als auch das zuletzt praktizierte 3-4-3-System sind denkbare Möglichkeiten.

Der Coach kann bei seinen Überlegungen auf alle Spieler zurückgreifen. Neben Boyd ist auch Kapitän Jean Zimmer wieder eine Option für die Startelf, er hat seine Rot-Sperre aus der vergangenen Saison abgesessen. Ragnar Aches Blessur hat sich nur als leichte Bänderdehnung herausgestellt, zum Glück nicht schwerwiegend. Kevin Kraus hat ebenfalls eine Woche mehr Mannschaftstraining intus und könnte nach der Schonung zum Auftakt wieder den Abwehrchef geben. Und auch Mittelfeldspieler Julian Niehues, der am Dienstag das Training wegen muskulärer Probleme verpasst hatte und am Samstag Kraus vertreten hatte, wird die Reise in den Pott mit antreten und mindestens im Kader stehen.

Der Gegner: Ausgangslage und Personal

Bundesliga-Absteiger Schalke 04 startet mit dem klaren Ziel Wiederaufstieg in die Saison. Am vergangenen Freitag setzte es im Saisoneröffnungsspiel beim HSV aber den ersten Dämpfer. Beim 3:5 erwies sich vor allem die Defensive als noch nicht sattelfest, was insbesondere Keeper Marius Müller eine Menge Arbeit bescherte. Der ehemalige FCK-Torwart wird auch am Samstag den verletzten Ralf Fährmann im Schalker Gehäuse vertreten. Auf der anderen Seite des Spielfeldes sollte die Abwehr der Roten Teufel - zugegeben: ein wirklicher Geheimtipp ist das schon lange nicht mehr - einen Mann im Fokus haben: Den viermaligen Zweitliga-Torschützenkönig Simon Terodde.

Ibrahima Cissé handelte sich in Hamburg die Ampelkarte ein und ist gesperrt. Der bundesligaerfahrene Neuzugang Timo Baumgartl wird ihn in der Innenverteidigung vertreten. Leo Greiml fehlt wegen eines Kreuzbandrisses, der erst am Donnerstag von Bayern München II verpflichtete Offensivspieler Yusuf Kabadayi wird noch nicht im Kader stehen.

Frühere Duelle

Der letzte Auftritt der Roten Teufel in der Arena liegt schon fast zwölf Jahre zurück. Am 15. Oktober 2011 trafen Spieler namens Christian Tiffert und Dorge Kouemaha zum 2:1-Auswärtssieg für den FCK. Kaiserslautern stieg in dieser Saison ab, Schalke stand eine Spielzeit zuvor im Halbfinale der Champions League gegen Manchester United. Lang ist es also her. Insgesamt trafen beide Klubs 87 Mal aufeinander, die Bilanz spricht mit 33:30 Siegen knapp für den S04.

Fan-Infos

Um genau zu sein, werden 62.271 Zuschauern das Spiel in der restlos ausverkauften Schalker Arena verfolgen. Das Fanbündnis FCK ruft wie mittlerweile schon traditionell beim ersten Auswärtsspiel der Saison dazu auf, im roten Betze-Trikot anzureisen.

Schalke löst das Problem mit überfüllten Stehplatzbereichen übrigens wie folgt, anders als Kaiserslautern: Am Stadioneingang bekommt jeder Fan mit Stehplatzkarte ein Armband angelegt, mit dem er am Blockeingang Zutritt zur Nordkurve erhält (nähere Infos hier). Eine Sektorentrennung gibt es in der Arena nicht beziehungsweise nur zum Gästebereich.

Obwohl alle Tickets für den Heimbereich im Mitgliederverkauf des S04 abgesetzt wurden, konnten sich einige Lautrer auch um den Gästeblock herum eindecken oder wurden von befreundeten Schalkern mitversorgt, sodass wohl etwa 7.000 Mitreisende die Roten Teufel nach vorne peitschen werden. Das Stadion öffnet zwei Stunden vor Anpfiff um 18:30 Uhr. Wer kurzfristig noch ein Ticket sucht oder übrig hat, kann es über die DBB-Kartenbörse mit fairen Preisen von Fans für Fans versuchen. Die Chancen sind aber wie bei allen stark nachgefragten Spielen sehr gering.

Alle wichtigen Informationen zur Anreise, Parken, den zugelassenen Fan-Utensilien und zu vielem mehr findet Ihr auf der Homepage des FCK. Die Partie wird live im Free-TV bei "Sport1" übertragen.

O-Töne

FCK-Trainer Dirk Schuster: "Wir haben die Auftakt-Niederlage meines Erachtens ganz gut weggesteckt. Schalke ist ein Schwergewicht der Zweiten Liga. Wir müssen mehr Offensivaktionen starten als letzte Woche und die kleinen Fehler vermeiden. Es wird eine große Herausforderung, aber auch eine schöne Aufgabe."

Schalke-Trainer Thomas Reis: "Wer für Schalke 04 spielt, hat immer Druck. Aber es ist positiver Druck. Leider haben wir aus Hamburg nichts mitgenommen - trotz drei geschossener Tore. Jetzt ist das erste Heimspiel da. Lautern hat auch null Punkte. Wir wollen die ersten Punkte holen, um unser Ziel zu erreichen."

Daten und Fakten

Voraussichtliche Aufstellung:

Schalke 04: Müller - Brunner, Baumgartl, Kaminski, Ouwejan - Drexler, Schallenberg, Ouedraogo - Karaman, Terodde, Mohr

Es fehlen: Cissé (Gelb-Rot-Sperre), Fährmann (Aufbautraining nach Muskelfaserriss), Greiml (Kreuzbandriss)

1. FC Kaiserslautern: Luthe - Elvedi, Kraus, Tomiak - Zimmer, Raschl, Niehues (Ritter), Zuck - Opoku, Ache (Boyd), Redondo

Es fehlen: keiner

Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
NordTeufel72
Beiträge: 422
Registriert: 27.02.2023, 11:45
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von NordTeufel72 »

Miggeblädsch hat geschrieben: Ich hatte mich gegen Ende der letzten Saison echt zurückgehalten mit Kritik am Trainer. Ich hatte geglaubt, Bemühungen von ihm erkennen zu können, etwas offensiver und dominanter spielen zu lassen. Habe ihn zugetraut, lernfähig und entwicklungsfähig zu sein.
Nun muss ich leider zugeben, dass dies eine reine Augenwischerei von mir. Wahrscheinlich, weil ich auch einmal gerne über längere Zeit hinweg den gleichen Trainer an unserer Seitenlinie sehen würde. Aber das war wohl einfach nur ein Wunschdenken von mir, die Realität ist offensichtlich eine Andere.
……….
Ich glaube mittlerweile, es war ein großer Fehler, mit Schuster in die neue Runde zu gehen. Ich habe mir den Schuster wohl selbst schöngeschwätzt. Aber das geht nun nicht mehr. Zu auffällig, dass Schuster unbelehrbar am gleichen System und an den gleichen Spielern festhält. Folglich werden wir die gleichen Ergebnisse einfahren.
Miggeblädsch hat geschrieben: Was mir richtig, richtig weh getan hat am Samstag, war Folgendes: Nach dem Rückstand drehen unsere Jungs auf und reißen dabei sofort das Stadion mit. Sofort fängt auch Pauli an, zu schwimmen. Wir erzwingen den Ausgleich, das Stadion tobt. Das war der Punkt, wo wir Pauli hätten bezwingen können. Und was passiert? Schuster pfeift die Jungs in die defensive Grundordnung zurück, wechselt Opoku und Redondo aus und jedem war klar: Jetzt versucht er, den Punkt zu ermauern.
Das war schlimm für die Spieler und für die Fans. Nicht schlimm war es für die Paulis, die nun wieder spielen durften und irgendwann passiert uns (in dem Fall halt Raschl) ein Fehler. 1:2!
Ich bezweifle, dass er das Gen und die Möglichkeiten, die in der Mannschaft und im Stadion stecken, wirklich erkennt.
Ich bezweifle, dass er es mit seiner Personalpolitik schaffen wird, den von Marco Antwerpen geschaffenen Spirit langfristig zu erhalten.
Über diese Beiträge habe ich lange nachgedacht und musste feststellen, dass ich auch 6 Tage nach dem Spiel am Samstag mehr und mehr dazu neige, mich dem was @Miggeblädsch da geschrieben hat anzuschließen.

Anbei meine Gedanken zu dem am Samstag Erlebten und Empfundenen:
Zuerst die Aufstellung. Lobinger einzige Spitze. Okay, bei Boyd hat’s noch nicht gereicht, Ache erst kurz dabei mit reduzierter Vorbereitung. Kann man so machen, Ache sitzt ja zumindest auf der Bank.

Seitenwahl gewonnen. Zweite Halbzeit auf die West. :teufel2: Mit dann hoffentlich Ache für Lobinger.

Erste Halbzeit. Zähes Ding, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ich verfolge St. Pauli ja schon etwas länger recht intensiv und vertrete die These, dass sich Schusterball und Hürzelerball in Sachen Attraktivität für den Zuschauer doch recht ähnlich sind. :wink: Diese These wurde in der ersten HZ eindrucksvoll bestätigt. Kann man aber grundsätzlich so machen, kein Problem.

Zweite Halbzeit zunächst alles wie gehabt, dann (mal wieder) dummer Fehler von uns (aber auch geil gemacht von Irvine! Schön ausgekuckt, bisschen spekuliert und uns aber mal gaaaanz alt aussehen lassen), 0:1.

Dann passiert genau das, worauf das ganze Stadion gewartet und gelauert hat … Mit Ache kommt ein echter Stürmer rein ... Spiel auf die West ... er macht sein Tor zum Einstand vor der West ... Genau das was St. Pauli unbedingt vermeiden wollte ... Das Stadion explodiert, es ist unfassbar laut, alles ist angerichtet um mit der Mentalität und dem Feuer der vergangenen Hinrunde und den 45.000 im Rücken das Spiel zu drehen. …. GEIL, freue mich drauf!!!

... und was macht Schuster :nachdenklich: :shock: Zieht dem Stadion den Stecker raus ... Schwadroniert auf der PK vor dem Spiel noch darüber, wie wichtig der Rückhalt der Fans ist, wie sehr er sich auf über 40.000 im Stadion freut, die die Mannschaft lautstark als 12. Mann nach vorne peitschen :lol: ...und nimmt dann mit Redondo und Opoku die beiden besten Offensivantreiber vom Feld, die gerade noch mit Ache zusammen den Ausgleich klasse erzwungen haben und bringt die beiden größten Offensiv- (Zolinski) und Dynamik- (Klement) Bremsklötze, die wir im Kader haben.

Bei der Einwechslung von Zolinski bei mir und um mich herum ziemliches Augenrollen und die Begrüßung durch das Stadion hörte sich für mich auch eher nicht an wie: „Wir begrüßen neu im Spiel …… Ben“ ZOOOOOLINSKI :teufel2: sondern eher wie „……Ben“ zolinski :nachdenklich:

Der Rest ist Geschichte. Ein letzter Eindruck hat sich mir dann aber doch noch eingebrannt ...
JG hat geschrieben:Da täusche dich mal nicht. So schnell wie gestern das Stadion, auch 3/4 der West, leer war, die maßlos enttäuscht vom Berg sind, stehen da keine 20% mehr bedingungslos hinter Schuster.
Die paar verwegenen, die nach dem Spiel noch Beifall klatschten standen auch schon nach den desaströsen Abstiegssaisons der Vergangenheit da und applaudierten politisch korrekt.
Ist mir auch aufgefallen, wie schnell die West sich direkt nach Abpfiff geleert hat. Hab da auch ein Foto von gemacht und es sind kaum 20%, die noch da waren, als die Mannschaft Richtung West kam zur Verabschiedung. Das gab’s schon ganz lange nicht mehr.
Ultradeiweil hat geschrieben:Hab mir gerade aus Zufall nochmal das 2:1 gegen Hannover letzte Saison angesehen (bei dein FCK)
Was mir aufgefallen ist ..klar man hat diese Aufstiegseuphorie gegen den "Liga alltag" getauscht und die Gegner haben uns kennengelernt..aber dieser unbändige Wille die Dinge noch Rum zu reißen..diese Gier die geht uns einfach schon etwas länger ab..
….
Und was ich einfach auch sagen muss mir persönlich fehlt Mike wunderlich..einfach ein Klasse Typ der die richtige Mentalität an den Tag gelegt hat …
Finde ich auch, geht mir genauso.
Irgendetwas ist Anfang des Jahres, und zwar zwischen dem Rückspiel in Hannover und dem Spiel bei St. Pauli passiert, was unser Spiel Ent-Emotionalisiert und Ent-Dynamisiert hat. Als ob man der Mannschaft irgendwann dazwischen die Eier abgeschnitten hätte.
Das was uns an Mentalität, Gier und Dynamik davor noch ausgezeichnet hatte, blitzte danach noch genau 3x auf. Gegen den HSV beim gefühlten Spiel des Jahrzehnts, beim 2:2 gegen Heidenheim in der Schlussphase, getriggert durch den verschossenen Elfmeter und beim 3:3 in Nürnberg, durch die emotionale Gereiztheit eines einzelnen Herrn. Apropos ... bin gespannt wie lange es dauert, bis er wieder „Gesprächsbedarf“ hat.

Wer oder was diese Veränderung ausgelöst hat in unserem Spiel ... Keine Ahnung.
Vielleicht der Weggang von Wunderlich als Antreiber und Mentalitäts- und Führungspersönlichkeit?
Vielleicht ein paar Prozent weniger als 110% wegen das faktisch erreichten Klassenerhalts?
Gegner besser auf uns eingestellt?
Mag alles sein, aber in Summe, insbesondere auch nach den Eindrücken vom Samstag, komme ich mehr und mehr zu der gleichen Einschätzung wie @Miggeblädsch, den ich Anfangs zitiert habe.

Sicher gibt es nach dem ersten Spieltag der neuen Saison und nach einer erwartbaren Niederlage gegen eines der besten Teams der Liga keinen Grund alles in Sack und Asche zu reden oder in Panik zu verfallen.

Aber andererseits ist Kontinuität kein Selbstzweck und in Bezug auf Kontinuität und Weiterentwicklung des Vereins ist letztlich die Position des Trainers deutlich weniger entscheidend als die des Geschäftsführers.

Und es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Hengen nicht schon über einen Plan B zumindest nachdenken würde. Jedenfalls sprechen die bisherigen Neuverpflichtungen dafür, dass man die im letzten halben Jahr dargebotene Spielanlage ablegen möchte, wenn nicht mit Schuster, dann eben ohne. Auch dass Hengen Schuster-Liebling und Wunschspieler Bormuth nicht fest verpflichtet hat, spricht eigentlich dafür.

Schuster hat auf der PK gestern explizit darauf verwiesen, dass man in der letzten Saison ja gerade gegen die großen Namen auswärts sehr gut ausgesehen habe und keines dieser Spiele verloren habe. Die Spiele beim HSV, in Düdorf und in Hannover waren alles Spiele VOR dem gefühlten Umbruch in Sachen Gier und Dynamik.

Bin daher auch sehr gespannt auf den Auftritt unserer Jungs am Samstag, auf die Aufstellung und die Herangehensweise ... und würde mich sehr freuen, mit allem was ich in diesem Beitrag hier geschrieben habe, widerlegt zu werden. :teufel2:
Zuletzt geändert von NordTeufel72 am 04.08.2023, 14:17, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Heimat, meine Liebe ... :teufel3:
Talteufel59
Beiträge: 212
Registriert: 03.05.2019, 18:33

Beitrag von Talteufel59 »

Adaleh hat geschrieben:Mit Schuster´s Worthülsen bekomm ich langsam Probleme ... wie oft hab ich es jetzt schon gehört - 100% Leistungsbereitschaft und immer auf Sendung sein...

Lobinger ist bei 100%, Ragnar bzw. Boyd nur bei 90% - dann ist klar was kommt. Wie soll eine Mannschaft gewinnen, wenn sie nicht stürmen darf?!

Anstatt mal zu Kanalisieren, womit immer mehr Fans Probleme haben, spielt man sich in der Fragerunde ein bißchen den rosa Ball zu... und das war es.
Es ist nicht klar was kommmt, denn manche bringen mit 80 bzw. 90 % mehr als andere mit 100 %.
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

NordTeufel72 hat geschrieben: Bin daher auch sehr gespannt auf den Auftritt unserer Jungs am Samstag, auf die Aufstellung und die Herangehensweise ... und würde mich sehr freuen, mit allem was ich in diesem Beitrag hier geschrieben habe, widerlegt zu werden. :teufel2:

Ich stimme dem Beitrag ja grundsätzlich zu. Ich hatte auch nicht das Gefühl, dass wir mit voller Leistungsbereitschaft gespielt haben und vor allem haben 4 von 5 Einwechselspieler eine absolut grottige Leistung gebracht und hätten besser den Rest des Spiels auf der Bank verbracht. Das war absolut kein glückliches Händchen von Schuster.

Aber was ist dann jetzt unsere konkrete Erkenntnis? Abgesehen von Boyd, Ache, Redondo und Opoku ist unsere gesamte Offensive nicht Zweitligatauglich und sollte möglichst nichtmal eingwechselt werden? Ohne Antwerpen, der die Spieler um Mitternacht rennen lässt bis sie kotzen, schaffen es Spieler wie Ritter nicht 100% Leistungsbereitschaft abzurufen?

Das wären dann langsam aber echt üble Aussichten. Ich hoffe da einfach, dass mit Kraus, Boyd und Zimmer demnächst wieder 3 Spieler regelmäßig auf dem Platz stehen, die mit ihrer Mentalität sicherlich vorrangehen und die Mannschaft auch pushen können und es auch stärker nach vorne erzwingen wollen (so ein Kraus Sprint über den ganzen Platz hätte mal wieder was). Dass wenn Ache und Boyd beide richtig fit sind, wir vielleicht den ein oder anderen Einwechelspieler sparen können. Hengen es noch schafft die gewünschten Verstärkungen zu realisieren. Und Hercher und Klement einfach nur einen schlechten Tag hatten und beim nächsten mal es wieder schaffen auch von der Bank kommend positive Impulse zu setzen.
Weschdpälzer
Beiträge: 248
Registriert: 30.07.2019, 15:17

Beitrag von Weschdpälzer »

Ich hoffe, dass Hansi spielt. Wir brauchen auf Schalke im Mittelfeld, giftige, gallige Spieler mit Laufbereitschaft.
BadenTeufel8493
Beiträge: 614
Registriert: 26.05.2010, 01:40
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Karlsruhe (leider xD)
Kontaktdaten:

Beitrag von BadenTeufel8493 »

Ich bin ja auch kein Schuster-Basher aber lustig weil hier ein Vergleich zum Hannover Spiel letztes Jahr gezogen worden ist.
Ich weiß noch wie er damals nach dem Spiel überhaupt nicht damit einverstanden gewesen ist, wie mutig die Mannschaft doch noch auf das 2:1 gegangen ist. Das ist hängen geblieben weil es mich so stutzig gemacht hat.
Und jetzt wird betont, wie sehr die Mannschaft ihre offensive Galligkeit nach dem Ausgleich verloren hat.
Ich glaube wirklich dass Schuster panische Angst davor hat nicht zu verlieren, sondern zu verlieren weil man zu offensiv war und ausgekontert wird. Lieber ein Unentschieden mitnehmen und wenn man aus der Haltung heraus doch verliert, war der Gegner halt besser.
Ich halte tendenziell an Schuster fest bis man auf einem Abstiegsplatz steht und mindestens 3 Punkte Rückstand hat. Denn ich bin fest davon überzeugt dass man mit Schuster dahin nicht kommt und nicht absteigt. Wird es so ziemlich sicher eine unattraktive Spielzeit, die irgendwo zwischen Platz 10 und 15 endet? Sicher.
Das ist aber die Hauptsache.
Ich meine dann läuft ohnehin sein Vertrag aus und ein neuer Trainer, der dann die Mannschaft eher weiterentwickelt und höhere Ambitionen an Spielkultur hat, kann als Ablösung kommen.
Dadurch hat Schuster bei mir so lange wie geschildert Kredit auch wenn ich die Spielweise noch häufig genug verteufeln werde.
Just my two cents.
"I sometimes feel that I'm impersonating the dark unconscious of the whole human race. I know this sounds sick, but I love it." - Vincent Price
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Stefan Kuntz hatte das übrigens als Co-Kommentator gegen Hannover mit der Ecke genauso gesehen. Der Spielverlauf war damals einfach so, dass Hannover in der 2 HZ komplett am Drücker war, den Ausgleich erzielte hatte und dem zweiten Tor eindeutig näher als wir. Der Kicker tickerte damals beim Siegtreffer "Fast aus dem Nichts die erneute FCK-Führung!"

Man sollte das halt auch nicht vergessen, dass wir Anfang der Saison tatsächlich komplett Underdog-FUßball noch gespielt haben. Hannover hatte 66 Prozent Ballbesitz, wir eine Passquote von 63(!) Prozent. Vielleicht kann man daran auch erkennen, welchen Weg wir im letzten Jahr trotz der nicht wegzuredenden Probleme gerade zurückgelegt haben. So einen weiten Weg, dass unser Trainer Schuster und auch Co-Kommentator Kuntz in der 92. Minute lieber Zeit von der Uhr nehmen wollten anstatt noch einen Konter zu riskieren.
Mittelhaardt
Beiträge: 469
Registriert: 08.02.2021, 00:24

Beitrag von Mittelhaardt »

HeckengäuDevil hat geschrieben: Auch die Reise auf Schalke gehört zur Reihe meiner schönsten Auswärtserlebnisse.
Dann warst du sicher nicht in diesem unsäglichen Gästeblock.
B3tz3bub
Beiträge: 159
Registriert: 07.04.2019, 17:08

Beitrag von B3tz3bub »

Betze auswärts auf Schalke. Da werden Erinnerungen wach. War beim letzten Auswärtssieg 2011 live vor Ort. Wahrscheinlich unser stärkstes Auswärtsspiel in der Abstiegssaison. Huub Stevens sagte nach dem Spiel, dass er froh war, dass es zur Halbzeit nicht 0:3/0:4/0:5 stand. Wahnsinn was wir da an Chancen liegen gelassen haben!
Damals standen die Vorzeichen auch nicht besser und ich hab ein paar Kumpels erzählt dass ich nach Schalke fahre und dass wir definitiv gewinnen werden! Darauf sagten sie: Wie wollt ihr das anstellen? Sagte ich: Das ist mir sowas von scheiss egal! Und deswegen sage ich auch dieses Mal: Wir gewinnen und auch dieses Mal ist es mir scheiss egal wie!
Das Jahr davor war ich auch auf Schalke. Da hatte Lakic glaube ich das einzige Tor des Tages geschossen. Brutale Stimmung damals! Also auf zum dritten Auswärtssieg in Folge! Boyd ist heiß wie Frittenfett (Wie viel Bock haben Sie am Samstag 20:30 auf Schalke? Seine Antwort: JA:-)) und wird alle mitreißen!
Mein Tipp: 1:3! Dieses Mal habe ich leider keine Karten bekommen. Deswegen wünsche ich allen vor Ort ein geiles Spiel, genießt den Abend und schreit unsere Truppe zum Auswärtssieg!
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

BadenTeufel8493 hat geschrieben:Ich glaube wirklich dass Schuster panische Angst davor hat nicht zu verlieren, sondern zu verlieren weil man zu offensiv war und ausgekontert wird. Lieber ein Unentschieden mitnehmen und wenn man aus der Haltung heraus doch verliert, war der Gegner halt besser.
Hier liegt das Kernproblem, mit dieser Einstellung gewinnst Du halt auch keine Spiele, sondern nur dann, wenn Dir vorne der liebe Gott hilft.
Beim viel zitierten Hannoverspiel war es halt der Schnorres.
Diese Einstellung bringt uns halt auch nicht weiter, weil das Überaschungsmoment des Aufstieges aufgebraucht und das System insgesamt durchschaut ist.
Ich sehe auch keine Besserung, wenn die Schlüsselspieler dann noch kommen sollten.
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

Strafraum hat geschrieben:Meiner Meinung nach bringen ein Ache und Boyd mit 80% Fitness mehr auf den Platz als ein Lobinger mit 100%.

Aber gut, lassen wir das. Es ist müßig darüber zu diskutieren, der Trainer entscheidet, der Verein wird auch bei ausbleibenden Ergebnissen entscheiden.

Hoffe das wir wieder bessere Ergebnisse einfahren und sich eine Trainerdiskussion erübrigt.
Der Meinung ist fast jeder. Problem ist nur das Risiko, dass wieder etwas passiert
Dubbeglasphilosoph
Beiträge: 56
Registriert: 08.07.2023, 19:07
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Dubbeglasphilosoph »

"weil wir Lautern sind"

ich denke damit ist alles gesagt :D

irgendwie hab ich es Gefühl, dass de Terence auch die Giddarischde hört^^
"Weil wir Lautern sind"
Boyd, August 2023
Teufelcologne
Beiträge: 17
Registriert: 26.10.2012, 07:31
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Teufelcologne »

Schulbu_1900 hat geschrieben:
BadenTeufel8493 hat geschrieben:Ich glaube wirklich dass Schuster panische Angst davor hat nicht zu verlieren, sondern zu verlieren weil man zu offensiv war und ausgekontert wird. Lieber ein Unentschieden mitnehmen und wenn man aus der Haltung heraus doch verliert, war der Gegner halt besser.
Hier liegt das Kernproblem, mit dieser Einstellung gewinnst Du halt auch keine Spiele, sondern nur dann, wenn Dir vorne der liebe Gott hilft.
Beim viel zitierten Hannoverspiel war es halt der Schnorres.
Diese Einstellung bringt uns halt auch nicht weiter, weil das Überaschungsmoment des Aufstieges aufgebraucht und das System insgesamt durchschaut ist.
Ich sehe auch keine Besserung, wenn die Schlüsselspieler dann noch kommen sollten.
Ne sorry, das System durchschaut :?
1. Manche vergessen hier, was wir fuer einen Kader haben - der ist halt nicht Pauli, HSV, Duesseldorf oder Schalke. Die Hinrunde war besonders - ueberlegt mal WIE gluecklich wir manche Spiele gewonnen haben. Auch wenn wir uns das alle wuenschen, ich finde es vermessen, das als Massstab zu nehmen.

2. Ich finde auch nicht alle Entscheidungen von Schuster nachvollziehbar. Die letzten 3 Aktionen von Zolinski an die ich mich erinnere, war der Schuss an die Latte vor dem leerem Tor und 2 daemliche Fouls ohne Ball in der Naehe. Keine Ahnung warum er spielt, aber ich bin nicht beim Training und kann es nicht ganzheitlich beurteilen. Ich nehme Schuster aber ab, dass er nach Leistung der Trainingswoche aufstellt. Da draengen sich andere Alternativen vill nicht genug auf.

3. Wir haben mit Pauli (gegen die Mannschaft der Stunde) ohne 2 wesentliche Stammspieler und Leader der letzten Saison gespielt. Gerade mit Boyd hat DER Unterschiedsspieler gefehlt. Schau Dir das Interview von Boyd an - der der brennt vom kleinen Zeh bis zur Glatze am Samstag aufzulaufen.

4. Die starke Hinrunde der letzten Saison uebertuencht den steinigen Weg, den wir vor uns haben, uns wieder in dieser Liga zu etablieren und irgendwann mal wieder nach oben zu schielen. Da muessen wir uns langsam hinarbeiten.

5. Auch wenn die Ergebnisse ab Mitte der Rueckrunde nicht mehr gestimmt haben. Im grossen Bild wurde der Kader bis jetzt gut verstaerkt und fuer geliehene Spieler wie Bormuth, Rapp mind gleichwertige Talente langfristig verpflichtet. Ich denke ausserdem, es kommen noch 1-2 Qualitaetsspieler.

Ich hoffe das Team haut am Samstag alles raus und belohnt sich. :teufel2:
FCK1920
Beiträge: 303
Registriert: 21.10.2021, 08:49

Beitrag von FCK1920 »

Das wird morgen Abend (hoffentlich) spannend.
...und zwar schon vor dem Anpfiff, wenn die Aufstellungen bekannt gegeben werden.
Unsere Schnellen müssen auf den Platz und ggf. wenn deren Akku auf Null ist von einem Schnellen ersetzt zu werden.

Frühes Anlaufen ab der ersten Minute, Vollgas von Redondo und Boyd / Ache. Wo war das gg. Pauli ?!?
Wenn wir es so verssuchen, dann habe ich Hoffnung, wenn nicht schwant mir Böses.

Schalke weiss, dass die eigene Abwehr nicht sattelfest ist und mit unseren Schnellen haben wir die Waffe gegen sie.

Solange wir keinen guten Abwehrmann mit Anlagen zur Spieleröffnug haben (es soll ja ein Ehemaliger kommen), habe ich absolut gar nichts gegen Langholz: Hauptsache keine zigfachen Rückpässe, wir müssen uns Respekt erarbeiten !

Es ist an der Zeit endlich eine Duftmarke zu setzen. TB13 hat´s doch gesagt: "Wir sind Lautern!"

PS
"Wir haben gegen grosse Clubs auswärts stets gut ausgesehen"- Stimmt zwar, es ist aber falsch alleine daraus irgendwelche positive Rückschlüsse für morgen zu ziehen.

Es kommt morgen auf unseren Beginn an !
die 80er
Beiträge: 299
Registriert: 15.04.2015, 00:06
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von die 80er »

NordTeufel72 hat geschrieben:
Miggeblädsch hat geschrieben: Ich hatte mich gegen Ende der letzten Saison echt zurückgehalten mit Kritik am Trainer. Ich hatte geglaubt, Bemühungen von ihm erkennen zu können, etwas offensiver und dominanter spielen zu lassen. Habe ihn zugetraut, lernfähig und entwicklungsfähig zu sein.
Nun muss ich leider zugeben, dass dies eine reine Augenwischerei von mir. Wahrscheinlich, weil ich auch einmal gerne über längere Zeit hinweg den gleichen Trainer an unserer Seitenlinie sehen würde. Aber das war wohl einfach nur ein Wunschdenken von mir, die Realität ist offensichtlich eine Andere.
……….
Ich glaube mittlerweile, es war ein großer Fehler, mit Schuster in die neue Runde zu gehen. Ich habe mir den Schuster wohl selbst schöngeschwätzt. Aber das geht nun nicht mehr. Zu auffällig, dass Schuster unbelehrbar am gleichen System und an den gleichen Spielern festhält. Folglich werden wir die gleichen Ergebnisse einfahren.
Miggeblädsch hat geschrieben: Was mir richtig, richtig weh getan hat am Samstag, war Folgendes: Nach dem Rückstand drehen unsere Jungs auf und reißen dabei sofort das Stadion mit. Sofort fängt auch Pauli an, zu schwimmen. Wir erzwingen den Ausgleich, das Stadion tobt. Das war der Punkt, wo wir Pauli hätten bezwingen können. Und was passiert? Schuster pfeift die Jungs in die defensive Grundordnung zurück, wechselt Opoku und Redondo aus und jedem war klar: Jetzt versucht er, den Punkt zu ermauern.
Das war schlimm für die Spieler und für die Fans. Nicht schlimm war es für die Paulis, die nun wieder spielen durften und irgendwann passiert uns (in dem Fall halt Raschl) ein Fehler. 1:2!
Ich bezweifle, dass er das Gen und die Möglichkeiten, die in der Mannschaft und im Stadion stecken, wirklich erkennt.
Ich bezweifle, dass er es mit seiner Personalpolitik schaffen wird, den von Marco Antwerpen geschaffenen Spirit langfristig zu erhalten.
Über diese Beiträge habe ich lange nachgedacht und musste feststellen, dass ich auch 6 Tage nach dem Spiel am Samstag mehr und mehr dazu neige, mich dem was @Miggeblädsch da geschrieben hat anzuschließen.

Anbei meine Gedanken zu dem am Samstag Erlebten und Empfundenen:
Zuerst die Aufstellung. Lobinger einzige Spitze. Okay, bei Boyd hat’s noch nicht gereicht, Ache erst kurz dabei mit reduzierter Vorbereitung. Kann man so machen, Ache sitzt ja zumindest auf der Bank.

Seitenwahl gewonnen. Zweite Halbzeit auf die West. :teufel2: Mit dann hoffentlich Ache für Lobinger.

Erste Halbzeit. Zähes Ding, war aber auch nicht anders zu erwarten. Ich verfolge St. Pauli ja schon etwas länger recht intensiv und vertrete die These, dass sich Schusterball und Hürzelerball in Sachen Attraktivität für den Zuschauer doch recht ähnlich sind. :wink: Diese These wurde in der ersten HZ eindrucksvoll bestätigt. Kann man aber grundsätzlich so machen, kein Problem.

Zweite Halbzeit zunächst alles wie gehabt, dann (mal wieder) dummer Fehler von uns (aber auch geil gemacht von Irvine! Schön ausgekuckt, bisschen spekuliert und uns aber mal gaaaanz alt aussehen lassen), 0:1.

Dann passiert genau das, worauf das ganze Stadion gewartet und gelauert hat … Mit Ache kommt ein echter Stürmer rein ... Spiel auf die West ... er macht sein Tor zum Einstand vor der West ... Genau das was St. Pauli unbedingt vermeiden wollte ... Das Stadion explodiert, es ist unfassbar laut, alles ist angerichtet um mit der Mentalität und dem Feuer der vergangenen Hinrunde und den 45.000 im Rücken das Spiel zu drehen. …. GEIL, freue mich drauf!!!

... und was macht Schuster :nachdenklich: :shock: Zieht dem Stadion den Stecker raus ... Schwadroniert auf der PK vor dem Spiel noch darüber, wie wichtig der Rückhalt der Fans ist, wie sehr er sich auf über 40.000 im Stadion freut, die die Mannschaft lautstark als 12. Mann nach vorne peitschen :lol: ...und nimmt dann mit Redondo und Opoku die beiden besten Offensivantreiber vom Feld, die gerade noch mit Ache zusammen den Ausgleich klasse erzwungen haben und bringt die beiden größten Offensiv- (Zolinski) und Dynamik- (Klement) Bremsklötze, die wir im Kader haben.

Bei der Einwechslung von Zolinski bei mir und um mich herum ziemliches Augenrollen und die Begrüßung durch das Stadion hörte sich für mich auch eher nicht an wie: „Wir begrüßen neu im Spiel …… Ben“ ZOOOOOLINSKI :teufel2: sondern eher wie „……Ben“ zolinski :nachdenklich:

Der Rest ist Geschichte. Ein letzter Eindruck hat sich mir dann aber doch noch eingebrannt ...
JG hat geschrieben:Da täusche dich mal nicht. So schnell wie gestern das Stadion, auch 3/4 der West, leer war, die maßlos enttäuscht vom Berg sind, stehen da keine 20% mehr bedingungslos hinter Schuster.
Die paar verwegenen, die nach dem Spiel noch Beifall klatschten standen auch schon nach den desaströsen Abstiegssaisons der Vergangenheit da und applaudierten politisch korrekt.
Ist mir auch aufgefallen, wie schnell die West sich direkt nach Abpfiff geleert hat. Hab da auch ein Foto von gemacht und es sind kaum 20%, die noch da waren, als die Mannschaft Richtung West kam zur Verabschiedung. Das gab’s schon ganz lange nicht mehr.
Ultradeiweil hat geschrieben:Hab mir gerade aus Zufall nochmal das 2:1 gegen Hannover letzte Saison angesehen (bei dein FCK)
Was mir aufgefallen ist ..klar man hat diese Aufstiegseuphorie gegen den "Liga alltag" getauscht und die Gegner haben uns kennengelernt..aber dieser unbändige Wille die Dinge noch Rum zu reißen..diese Gier die geht uns einfach schon etwas länger ab..
….
Und was ich einfach auch sagen muss mir persönlich fehlt Mike wunderlich..einfach ein Klasse Typ der die richtige Mentalität an den Tag gelegt hat …
Finde ich auch, geht mir genauso.
Irgendetwas ist Anfang des Jahres, und zwar zwischen dem Rückspiel in Hannover und dem Spiel bei St. Pauli passiert, was unser Spiel Ent-Emotionalisiert und Ent-Dynamisiert hat. Als ob man der Mannschaft irgendwann dazwischen die Eier abgeschnitten hätte.
Das was uns an Mentalität, Gier und Dynamik davor noch ausgezeichnet hatte, blitzte danach noch genau 3x auf. Gegen den HSV beim gefühlten Spiel des Jahrzehnts, beim 2:2 gegen Heidenheim in der Schlussphase, getriggert durch den verschossenen Elfmeter und beim 3:3 in Nürnberg, durch die emotionale Gereiztheit eines einzelnen Herrn. Apropos ... bin gespannt wie lange es dauert, bis er wieder „Gesprächsbedarf“ hat.

Wer oder was diese Veränderung ausgelöst hat in unserem Spiel ... Keine Ahnung.
Vielleicht der Weggang von Wunderlich als Antreiber und Mentalitäts- und Führungspersönlichkeit?
Vielleicht ein paar Prozent weniger als 110% wegen das faktisch erreichten Klassenerhalts?
Gegner besser auf uns eingestellt?
Mag alles sein, aber in Summe, insbesondere auch nach den Eindrücken vom Samstag, komme ich mehr und mehr zu der gleichen Einschätzung wie @Miggeblädsch, den ich Anfangs zitiert habe.

Sicher gibt es nach dem ersten Spieltag der neuen Saison und nach einer erwartbaren Niederlage gegen eines der besten Teams der Liga keinen Grund alles in Sack und Asche zu reden oder in Panik zu verfallen.

Aber andererseits ist Kontinuität kein Selbstzweck und in Bezug auf Kontinuität und Weiterentwicklung des Vereins ist letztlich die Position des Trainers deutlich weniger entscheidend als die des Geschäftsführers.

Und es würde mich überhaupt nicht wundern, wenn Hengen nicht schon über einen Plan B zumindest nachdenken würde. Jedenfalls sprechen die bisherigen Neuverpflichtungen dafür, dass man die im letzten halben Jahr dargebotene Spielanlage ablegen möchte, wenn nicht mit Schuster, dann eben ohne. Auch dass Hengen Schuster-Liebling und Wunschspieler Bormuth nicht fest verpflichtet hat, spricht eigentlich dafür.

Schuster hat auf der PK gestern explizit darauf verwiesen, dass man in der letzten Saison ja gerade gegen die großen Namen auswärts sehr gut ausgesehen habe und keines dieser Spiele verloren habe. Die Spiele beim HSV, in Düdorf und in Hannover waren alles Spiele VOR dem gefühlten Umbruch in Sachen Gier und Dynamik.

Bin daher auch sehr gespannt auf den Auftritt unserer Jungs am Samstag, auf die Aufstellung und die Herangehensweise ... und würde mich sehr freuen, mit allem was ich in diesem Beitrag hier geschrieben habe, widerlegt zu werden.

Finde mich da auch bei vielen Punkten wieder, stimme dem auch zu bin aber doch absolut GEGEN eine Trainerwechsel jetzt!!
Sehe DS aber auch eher skeptisch. Mache es daran fest dass er mit Lobinger zufrieden war :nachdenklich: , und er genau den Job gemacht hat den er sollte Pauli stören etc. ... sorry er hat den Job TORE zu schießen lieber DS.
Zweiter Punkt, ist, habe mir die PK 2mal angesehen angehört, ehrlich, das ist mir zu LASCH!!
Dieses Gesabbel sorry hab echt Blutdruck, Niederlage verdaut und so'n Quark. Da müsste kommen wir sind sauer, haben Wut im Bauch, und wollen das gegen Schalke Wett machen, und das strahlt DS in keiner Weise auf mich aus. Würde mich echt mal interesieren ob er intern auch so gleichbleibend ist... Die Vergleiche mit Kalli Feldkamp aus dieser Sicht mehr als positiv. drittes Beispiel, "wir gehen das Spiel positiv an". Mann oh Mann, dieses weichgespülte ist nicht Betze!
Weschdpälzer
Beiträge: 248
Registriert: 30.07.2019, 15:17

Beitrag von Weschdpälzer »

Ich denke nach dem Spiel gegen Nürnberg wird man sich Gedanken machen, abhängig vom Tabellenstand - die Zeit wird man allen Beteiligten geben.....
MathiasvunNW
Beiträge: 1046
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ich habe mich schon im Vorfeld mit Ragnar Ache beschäftigt als die ersten Transfergerüchte aufkamen. Er hatte lange in den Niederlanden gelebt und ich habe dazu auch einige Interviews gesehen. In den Niederlanden ist es üblich, dass eher offensiv gespielt wird und das fordern die Leute da auch ein. :!: Lieber verlieren sie in den Niederlanden ein Spiel mit 4:5 und haben ein gutes Fussballspiel gesehen, als sich die defensive Grütze zu geben, das ist schon anstrengend. Wenn sie wenigstens mit Erfolg gekrönt wäre. Wir warten wer den ersten Fehler macht :teufel2: :schnarch:
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
alexislalas
Beiträge: 1183
Registriert: 26.07.2009, 17:47

Beitrag von alexislalas »

Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

Also ich seh das ähnlich. Nach dem Ausgleich gegen Pauli und dem ausgelassenen knutschen wildfremder Leute, (ich denk ihr kennt das):-),
begann schon direkt die Vorfreude auf das was man eigentlich vom Betze kennt. Feuer frei auf die West, bis zum Siegtreffer und grenzenloser Extase.
Pustekuchen. Statt dessen wurde durch nicht erklärbare Wechsel das Licht vorzeitig ausgeknipst. Keiner hat das verstanden. Ich würde mir mal wünschen, dass sowas auf der PK angesprochen wird. Diese plötzliche Angst.
Das ist mir unbegreiflich.
Nach einer 2:1 Führung hätt ich das verstanden.
Ich hoffe, dass wir in Schalke mutiger agieren. Die sind hinten brutal anfällig.

Viva FCK
Saarbetzi
Beiträge: 9
Registriert: 23.09.2019, 19:13

Beitrag von Saarbetzi »

Hallo bin gerade in München !
Würde gerne wissen ob jemand mitliest und mir sagen kann wo ich wir das Spiel morgen schauen können. Falls jemand aus München mitliest Fanclub oder einzeln einafach mal melden. Danke.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Mittelhaardt hat geschrieben:
HeckengäuDevil hat geschrieben: Auch die Reise auf Schalke gehört zur Reihe meiner schönsten Auswärtserlebnisse.
Dann warst du sicher nicht in diesem unsäglichen Gästeblock.
Ich hab das jetzt schon mehrfach gelesen.

Was ist denn an dem Block so schlimm. Auf den Fotos mit Draufsicht sieht man das wohl nicht so wirklich.
Das Eckige muss ins Runde
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

Dass ist der recht enge Stehplatzblock mit gefühlt 3m hoher Plexiglaswand. Ähnlich im Sitzplatzbereich. Zudem sitzen einige assige Schalker rundherum die ständig provozieren und Getränke und Essensreste rüberwerfen. Gefühl wie im Affenhaus.
MathiasvunNW
Beiträge: 1046
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Jungs, das Einzige was wirklich zählt ist, dass ihr an euch glaubt. Mit Mut und Galligkeit habt ihr die letzte Saison gemeistert. Genau das macht den FCK aus und dass, ist das was zählt.
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 04.08.2023, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
Lautern-Fahne
Beiträge: 2015
Registriert: 23.06.2009, 01:56

Beitrag von Lautern-Fahne »

@JG

Also ich finde, es ist beste Unterhaltung wenn die zuerst den Dicken markieren und dann betröppelt rausschleichen :D Das 1:2 damals in der Abstiegssaison war herrlich.

Ansonsten schwanke ich irgendwo zwischen Miggeblädsch und Teufelcologne. Von den Pressekonferenzen her stehe ich mit Schuster auf Kriegsfuß. Auch wenn seine Ehrlichkeit irgendwo auch erfrischend ist macht er sich m.M.n. mit permanenter öffentlicher Kritik wahrscheinlich nicht nur Freunde in der Mannschaft. Ich mag das nicht.

Von der Taktik und den Einwechslungen her sehe ich ihn dennoch als den besten den wir, seitdem ich hochgehe, haben. Mannschaft ist fit, die Einwechslungen sitzen und ich persönlich tue mich schwer mehr Offensive zu fordern. Mehr Physis, früher stören- ja. Aber der Kader ist trotz m.M.n. starker Neuzugänge nicht für technisch guten Fußball ausgelegt. Fußball arbeiten plus Nadelstiche ist schon der richtige Weg. Man darf es halt nicht in Selbstmord aus Angst vor dem Tod ausarten lassen. Und er muss die Jungs anspornen.

Edit: wir verfallen wieder zu sehr im übertriebene Fairness. Antwerpens größter Verdienst war für mich, dass er der Mannschaft eine Drecksackmentalität beibrachte. Fallen lassen, nickliche Fouls- das geht uns mittlerweile wieder ab.
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."

"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"

José Mourinho
Gesperrt