Alles rund um die Spiele des 1. FC Kaiserslautern.

Wie spielt der FCK bei Schalke 04?

Die Roten Teufel landen einen Auswärtssieg
60
37%
Die Partie endet Unentschieden
37
23%
Schalke holt zuhause die drei Punkte
66
40%
 
Abstimmungen insgesamt : 163

Beitragvon Untergang » 01.08.2023, 16:36


Teufelcol.

St. Pauli war uns spielerisch und
In Punkto Schnelligkeit Ãœberlegen.
Vor allem in der Spieleröffnung.
Das sind genau die gleichen Baustellen in unserer Mannschaft,wie letztes Jahr,
die man durch Neuzugänge schliessen
wollte.



Beitragvon Yogi » 01.08.2023, 16:39


@roterteufel, wenn ich negativ eingestellt waere wuerde ich nicht regelmäßig auf den Betze gehen.
Hoer also auf, irgendwas in meinen Post zu interpretieren, den du dir selbstgefällig zusammen reimst.
Ich habe lediglich an eine Katastrophen Aufstellung erinnert und habe die Befürchtung dass genau so eine Aufstellung gegen Schalke zu erwarten ist.
Danke
Zuletzt geändert von Yogi am 02.08.2023, 12:15, insgesamt 1-mal geändert.



Beitragvon K-Town150677 » 01.08.2023, 16:43


Sorry wenn ich mich zum 100sten mal wiederhole, so ist es eben nicht, Lobinger war überall rumgelaufen, vorallem am Mittelkreis aber nicht auf der Position eines Mittelstürmers und deshalb war es falsch, ihn (so) einzusetzen. Da wäre ein Spieler der zweikampfstark, lauffreudig und bestenfalls mit dem Ball umgehen kann, der bessere Part gewesen.



Beitragvon Yogi » 01.08.2023, 16:45


Seh ich auch so, mal überraschend zb. HERCHER.........



Beitragvon die 80er » 01.08.2023, 16:55


Mit etwas Abstand...
DS hätte sicher lieber anders aufgestellt und sich dann wegen Fitness des ein oder anderen zu dem entschieden was wir gesehen haben, ... das würde ich alles nicht überbewerten. :daumen:
Es gab ja auch ein paar Situationen bei denen wir probiert hatten von hinten heraus zu spielen, war dann auch nicht ungefährlich, hat aber meist dann doch zu lange gedauert. :?
Zu S04, habe den Kick gegen HSV nur teilweise gesehen, ist halt due Frage ob S04 wie einige hier meinen hinten wirklich so schlecht ist, oder es mehr an der Stärke vom HSV lag :wink: . So würde ich das sehen. Auf S04 wird es jedenfalls schon extrem schwer.
Lobinger als Spitze ist mir zu stumpf und ungefährlich,
Boyd wird ganz sicher nicht direkt in die Startelf rücken, sonst wäre er letztes WE zumindest im Kader gewesen.
Befürchte, dass DS was basteln muss aus der Not heraus.
Wie also was mitnehmen?
Ich sag mal so, gegen Pauli haben wir nicht 100-110% gegeben, wohl eher so bei 90%, das reicht halt nicht.
Auf Schalke sollte hier mehr kommen und dann kann man auch was mitnehmen.



Beitragvon Teufelcologne » 01.08.2023, 17:12


Untergang hat geschrieben:Teufelcol.

St. Pauli war uns spielerisch und
In Punkto Schnelligkeit Ãœberlegen.
Vor allem in der Spieleröffnung.
Das sind genau die gleichen Baustellen in unserer Mannschaft,wie letztes Jahr,
die man durch Neuzugänge schliessen
wollte.


….und ja auch immer noch schließen kann. St. Pauli hat einen ganz anderen Anspruch und besseren Kader. Dafür dass Pauli so stark war, haben sie durch 2 individuelle Fehler von uns gerade so gewonnen. Es wurde also auch nicht alles falsch gemacht. Das Fehlen / Trainingsrückstand von Boyd, Ache und Zimmer konnten nicht kompensiert werden. Klement, Hercher und Zolinski haben sich leider gar nicht aufgedrängt.



Beitragvon 2025BL1 » 01.08.2023, 18:42


Bild


Jungs,auf gehts.Jetzt gilt es das mäßige Spiel gegen die Kiezkicker vergessen zu machen und mit mehr Mut den 1. Punkt oder besser noch 3 einzufahren. :teufel2:
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24



Beitragvon jogiloew » 01.08.2023, 18:49


:teufel2: Wunschdenken für garantiert einen :teufel2: punkt

luthe

elvedi, kraus, Tomiak, puchacz

Raschl,

Klement

Opoku, Redondo

Ache, Boyd


Bank.: Spahic, Herscher, Hanslik, Zuck, Zimmer, Taschi, Niehaus, Ritter, Durm

Aber so wird es nicht kommen.

Trainerelf.: Luthe elvedi Tomiak Kraus Puchacz Niehus ritter redondo opoku Zolinski Lobinger

:teufel2: :teufel2: :teufel2: :teufel2:
Zuletzt geändert von Gerrit1993 am 02.08.2023, 08:01, insgesamt 2-mal geändert.
Grund: Beitrag vom Ache-Thread in die Vorab-Diskussion verschoben.



Beitragvon Alm-Teufel » 01.08.2023, 19:13


Ein Spiel, wie für Dirk Schuster gemacht. Hoffentlich kann der FCK mit einem Mix aus Galligkeit und auch etwas mehr Selbstvertrauen (nicht einfach nach so einer Durststrecke..) das Spiel auf Schalke angehen.
3. Liga verhindern!



Beitragvon Lauternforce » 01.08.2023, 19:41


2025BL1 hat geschrieben:[ Bild ]


Jungs,auf gehts.Jetzt gilt es das mäßige Spiel gegen die Kiezkicker vergessen zu machen und mit mehr Mut den 1. Punkt oder besser noch 3 einzufahren. :teufel2:


Zum Glück nur eine Momentaufnahme. :wink:



Beitragvon deBärwillerer » 01.08.2023, 23:16


@jogiloew
Top Aufstellung!
Aber es wird wieder der Schusterball rollen, bis wir wieder zurückliegen, dann
werden die Spieler kommen, die sich hier die meisten von Anfang an auf dem Platz gewünscht haben und schliesslich werden wir ohne das vorhandene Matchglück der letzten Saison froh sein, wenn wir einen Punkt mitnehmen oder nicht zu hoch verlieren. So geht es doch saisonübergreifend die letzten 15 Spiele.
Ich glaube, die Aufstellung wird ausgelost...
Zuletzt geändert von Gerrit1993 am 02.08.2023, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag vom Ache-Thread in die Vorab-Diskussion verschoben.



Beitragvon jogiloew » 02.08.2023, 00:01


nee bitte nit auslosen

Ich wohne ja nicht mehr in deutschland, verfolge aber intensiv das geschehen.

Ich bin sehr zufrieden mit der entwicklung der letzten 2 Jahre. Hengen macht einen super Job. Aber jetzt sollte er eingreifen mit seinen möglichkeiten. er liest ja hier mit
Hengen holt die wunschspieler und baut einen guten Kader. aber dann spielen die neuzugänge nicht
Zuletzt geändert von Gerrit1993 am 02.08.2023, 08:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Beitrag vom Ache-Thread in die Vorab-Diskussion verschoben.



Beitragvon Kohlmeyer » 02.08.2023, 07:42


Was erwartet den FCK am Samstagabend auf Schalke? Hier kommt unser Gegner-Check:

Bild
Foto: Imago Images

Gegner-Check Schalke: Mit tiefen Pässen Wunder bewirken

Nach einer vergeigten Heimpremiere will der 1. FC Kaiserslautern ausgerechnet bei Schalke 04 in die Spur finden. Die Knappen sind mit einer 3:5-Niederlage spektakulärer, aber nicht unbedingt besser in die Saison gestartet.

Anspruch und Wirklichkeit: Auf Schalke haben sie Abstieg gelernt. Hoffen sie zumindest. Die aktuelle Rückkehr ins Unterhaus ist die fünfte ihrer Bundesliga-Geschichte, die letzte liegt gerade mal zwei Jahre zurück. Diesmal aber soll es keine Untergangsstimmung geben, kein Köpferollen, keinen Ausverkauf, keinen totalen Neuaufbau. Darum soll auch die kurzfristige Trennung vom Vorstandsvorsitzenden Bernd Schröder nicht so gedeutet werden, als sei man von dieser Einstellung schon wieder abgerückt. Der Aufsichtsrat sei lediglich mit Schröders Management in Sachen Sponsoring unzufrieden gewesen, heißt es, Sportvorstand Peter Knäbel habe weiter freie Hand. Auch an Trainer Thomas Reis hielt die Vereinsführung nach dem Abstieg fest. Warum auch nicht? In der Rückrundentabelle 2022/23 hatten die Königsblauen mit dem Coach, der seit Oktober 2022 im Amt ist, als Achter abgeschlossen, das Genick gebrochen hatte ihnen die schwache Hinserie. Und Reis gibt sich selbstbewusst: "Ich will direkt wieder aufsteigen. Da lehne ich mich weit aus dem Fenster", erklärt er im Sonderheft des "Kicker". Der Anhang nimmt die Zweite Liga ebenfalls mit voller Leidenschaft an: Für die acht Heimspiele der Hinrunde waren sämtliche Tickets bereits innerhalb von zwei Stunden ausverkauft. Der Saisonstart beim Hamburger SV mag nicht optimal gelaufen sein. Spektakulär war dieses 3:5 aber auf jeden Fall, und es wird die Schalker Zuversicht kaum erschüttern. Den Druck, zur Heimpremiere gegen den FCK zu siegen, erhöht die Niederlage natürlich nochmal zusätzlich, doch der war auch zuvor schon immens.

Die Neuen: Vor allem im zentralen Mittelfeld hat Schalke aufgerüstet. Mit Ron Schallenberg vom SC Paderborn holte Knäbel den vielleicht stärksten Sechser der vergangenen Zweitliga-Runde - einen von dem Schlag, wie ihn Lautern derzeit noch sucht. Mit Paul Seguin von Union Berlin und dem zuletzt an Nürnberg verliehenen Lino Tempelmann vom SC Freiburg kamen Erfahrung und Talent, die auch höheren Ansprüchen genügen. Mit Florian Flick, bisher an den 1. FC Nürnberg ausgeliehen, wurde ein Sechser zunächst zurückgeholt. Er fällt aber zurzeit wegen eines Mittelfußbruches aus und ist nun außerdem fest ins Frankenland gewechselt. Ihn hätte auch der FCK gerne verpflichtet. Mit Niklas Tauer haben die Knappen einen weiteren, noch entwicklungsfähigen Mittelfeldmann von Mainz 05 ausgeliehen. Und das, obwohl mit Dominick Drexler und Danny Latza auch noch erfahrene Veteranen für die zentralen Positionen zur Verfügung stehen. Doch was machte Reis zum Saisonauftakt? Er nominierte trotz dieses stattlichen Angebots den erst 17-jährigen Knappen Assan Quédraogo in die Startelf. Und der spielte stark auf und traf zum zwischenzeitlichen 1:1. Tempelmann und Seguin waren allerdings auch angeschlagen. Mit Bryan Lasme kam außerdem ein wuchtiger Stürmer von Zweitliga-Absteiger Bielefeld. Nach dem längerfristigen Ausfall des Stamm-Innenverteidigers Leo Greiml sicherte sich Schalke zuletzt noch die Dienste des ehemaligen Stuttgarters Timo Baumgartl, der vom PSV Eindhoven kam. Das größte Aha-Erlebnis aber dürfte den mitreisenden Lautern Fans aber der Blick aufs Schalker Tor bescheren: Dort steht derzeit Marius Müller, einst Flugschüler Gerry Ehrmanns. Knäbel hat ihn vom schweizerischen FC Luzern nach Deutschland zurückgeholt. Der nunmehr 30-Jährige hat sich in der Vorbereitung direkt als Nummer 1 etabliert, da die eigentliche Nummer 1, Ralf Fährmann mit einem Muskelfaserriss ausgefallen war. In Hamburg soll er trotz der fünf Gegentore zu den Besten gehört haben.

Die Formation: In Hamburg begann Reis mit einem klar strukturierten 4-3-3. Es spricht einiges dafür, diese Grundordnung beizubehalten. Angesichts des breiten Angebotes fürs Dreier-Mittelfeld, das dem Trainer zur Verfügung steht, und der Tatsache, dass mit Ibrahima Cissé gegen Kaiserslautern ein weiterer Innenverteidiger ausfällt - er sah an der Elbe Gelb-Rot. Zudem mag Kapitän und Mittelstürmer Simon Terodde Nebenleute auf den Flügeln, die ihn mit Flanken versorgen. Beim HSV durften Tobias Mohr und Kenan Karaman von Beginn ran, mit Lasme und dem talentierten Soichiro Kozuki hätte der Trainer aber starke Alternativen in der Hinterhand. Respekt geboten ist zudem vor der linken Klebe des Außenverteidigers Thomas Ouwejan, mit der dieser in Hamburg die zwischenzeitliche 2:1-Führung der Schalker besorgte.

Zahlenspiele: Fünf Gegentreffer zum Saisonauftakt, da dürfte klar sein, wo den Schalkern der Schuh drückt. Die Abwehr galt nach Greimls Ausfalls auch zuvor schon als Schwachstelle. Jetzt muss auch noch Cissé ersetzt werden. Für ihn könnte nun zwar Neuzugang Baumgartl in die Startelf rücken, doch der muss sich aber erst mal an seine neuen Nebenleute gewöhnen. Man wird’s bei den Königsblauen wohl kaum hören wollen, aber: In der Startphase einer Saison zu viele Wechsel im Defensiv-Verband vornehmen zu müssen, hat schon so manchen Topfavoriten gleich auf den ersten Metern ausgebremst. Und oft genug kam der dann auch im weiteren Verlauf der Runde nicht mehr richtig in Fahrt. Andererseits hat S04 auswärts bei einem anderen Topfavoriten der Liga drei Treffer erzielt, das will erst einmal geschafft sein. Und das mit insgesamt nur sechs Torschüssen und bei einem xGoals-Wert von 1,50. Da aber ließe sich drüber streiten, ob das Effizienz war oder einfach nur Glück im Abschluss. Der FCK-Elf wurde nach ihrem 1:2 gegen St. Pauli vorgehalten, dass sie 6,4 Kilometer weniger lief als der am Ende siegreiche Gegner: Insgesamt waren es nur 112,7 gegenüber 119,1 Kilometern. In dieser Beziehung waren die Schalker gegen den HSV nicht besser, wieselten sogar nur 109,2 Kilometer, während die Kontrahenten summa summarum 115,9 Kilometer zurücklegten (Quelle: bundesliga.de). Will sagen: Spektakulärer verloren zu haben, heißt nicht unbedingt, besser gespielt zu haben.

Fazit: HSV-Trainer Tim Walter wurde nach dem 5:3-Sieg dafür gefeiert, dass er endlich mal von seinem geliebten Kurzpassspiel abrückte und sein Team mit wiederholt tiefen Bällen im Rücken der Schalker Abwehrspieler operieren ließ. Wenn dies das Erfolgsrezept gegen die Königsblauen war, dürfen sich die Lautrer ja Hoffnung machen, denn: Nach Ballgewinn lang und weit in die Spitze spielen, das ist doch genau der Stil eines Dirk Schuster-Teams. Ganz so einfach aber wird’s wohl doch nicht werden. Wer sich die Hamburger Treffer nochmal in Ruhe ansieht, erkennt: Zwei Mal trafen sie nach schnellem Umschaltspiel, drei Tore, darunter auch der Elfmeter zum 2:2, wurden durch kluge Anspiele in den Strafraum eingeleitet. Was zeigt: Man muss diese sicher noch nicht sattelfeste Hintermannschaft stressen, im Angriffsdrittel mehr als ein, zwei Ballkontakte suchen. Vom FCK zu erwarten, dass er in der Arena AufSchalke sein Heil in der Offensive sucht, wäre allerdings arg realitätsfremd. Doch wie wäre es auch beim Stand von 0:0 mal wieder mit kurzen Phasen des Angriffspressings, so wie beispielsweise beim 2:0-Sieg gegen den HSV im April? Seither hat man derlei kaum noch von den Roten Teufeln gesehen. Falls der 1,91 Meter-Schlaks Quédraogo wieder im offensiven Mittelfeld der Schalker aufläuft, wär’s nicht angezeigt, wieder mit den wesentlich kleiner gewachsenen Marlon Ritter und Tobias Raschl vor der Dreierkette zu beginnen, zumal Ritter gegen St. Pauli nicht unbedingt Eigenwerbung für sich betrieb. Besser noch als Julian Niehues wäre Boris Tomiak als Gegenspieler für Quédraogo geeignet, auch, um die Zweikampfwerte im Mittelfeld zu erhöhen. Die könnten sich auf der rechten Abwehrseite ebenso verbessern, falls Jean Zimmer für Erik Durm in die Startelf zurückkehrt.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 20:30 Uhr: Die Roten Teufel zurück auf Schalke (Der Betze brennt)



Beitragvon diago » 02.08.2023, 09:39


Meine Wunschaufstellung:

Luthe
Zimmer Kraus Elvedi Zuck
Tomiak Niehues
Hercher Raschl Redondo
Boyd

Setzt natürlich voraus, dass Kraus und Boyd fit genug sind. So würden wir das Zentrum dicht machen und hätten mit Puchasz, Ache, Opoku und Klement offensive Alternativen, die uns direkt verstärken könnten. Durm würde ich nach der durchwachsenen Leistung gegen Pauli erstmal auf der Bank lassen. Außerdem denke ich, dass wir in einer Viererkette bessere Konter spielen können, da wir eine offensivere Alternative mehr hätten ohne die Defensive zu vernachlässigen. Mit Tomiak und Niehues wäre das Zentrum auch sehr robust besetzt.



Beitragvon MathiasvunNW » 02.08.2023, 10:41


Zum Glück geht es bei DBB wieder vernünftig zu :teufel2:
Ich bin zum großen Teil stiller Mitleser und denke auch über die Kommentare bei DBB nach, es sei denn sie sind reines Bashing.
Man lässt sich auch irgendwann mitreißen von der schlechten Stimmung.
Ich bin immer noch der Meinung, dass wir gegen starke St.Paulianer einige gute Spielszenen hatten. Am Passspiel gibt es Verbesserungsbedarf. Die Gegentore.. hätte, hätte Fahrradkette. Abhaken.

So auch meine Sicht auf Lobinger, es ist tatsächlich so, dass er seine Rolle durch die Taktik nicht spielen darf. Das wird einem im Nachgang durch die Kommentare hier im Forum klar. Wir Fans wünschen uns Galligkeit im Sturm, die durch solche Taktiken wie Manndeckung erwürgt wird.
Er bekommt ja gar keine Bälle vorne. Ich wünsche ihm, dass er den Durchbruch nach seiner schweren Zeit schafft. Bei den Fans hat er einen schweren Stand, evtl. wäre doch das Verleihen die beste Möglichkeit mal ein Cut zumachen.
Zuletzt geändert von MathiasvunNW am 02.08.2023, 17:24, insgesamt 1-mal geändert.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:



Beitragvon carpe-diabolos » 02.08.2023, 10:53


Klement hat leider den falschen Trainer erwischt. Schuster verlangt von einem Spielmacher, dass er auch Vorstopperqualitäten zeigt, daß ist aber Wunschdenken, das an Klements Fähigkeiten vorbeigeht.
Ihn für 15 Minuten zu bringen u dann Wunder zu erwarten, dass er das Spiel herumreißt, geht an der Sache vorbei. Auch ein Overath (man nehme mir den Vergleich nicht übel) benötigte wie so viele offensive Qualitätssicherung einen entsprechenden defensiven Gegenpart.
Qui diabolos odit, odit homines is
Wer die Roten Teufel hasst, hasst die Menschen
Quidquid agis, prudenter agas et respice finem
Was auch immer du tust, handele klug und bedenke das Ende



Beitragvon HD890 » 02.08.2023, 11:53


Ich kreuze alle Finger die ich habe für eine mutige Spielanlage. ich erwarte kein beingungsloses Anrennen, aber wenn jetzt wieder nur Langholz dabei rum kommt, bin ich doch langsam etwas verstimmt.



Beitragvon flammendes Inferno » 02.08.2023, 12:40


carpe-diabolos hat geschrieben:Klement hat leider den falschen Trainer erwischt.
jeden Tag am Trainer rumnörgeln....nix anderes zu tun ?
wenn Spieler schlecht spielen ,ist natürlich der Trainer schuld ,das war schon bei Fritz Walter so... :nachdenklich:



Beitragvon -Hans- » 02.08.2023, 13:14


carpe-diabolos hat geschrieben:Klement hat leider den falschen Trainer erwischt. Schuster verlangt von einem Spielmacher, dass er auch Vorstopperqualitäten ...


Dann müsste aber auch jemand den Libero geben. Fragen über Fragen...
Gruß
Hans



Beitragvon Kaselinho08 » 02.08.2023, 13:27


Mit Spielglück, einer geschlossenen Mannschaftsleistung und einem Sahnetag können wir am Samstag alles erreichen! Ich spüre es… :teufel2:



Beitragvon Hütte » 02.08.2023, 13:44


jogiloew hat geschrieben:Hengen holt die wunschspieler und baut einen guten Kader. aber dann spielen die neuzugänge nicht


Ja, echt eine Frechheit, dass Elvedi, Puchacz, Raschl und Ache am Samstag nicht eingesetzt wurden...



Beitragvon Lautern91 » 02.08.2023, 14:49


Da aktuell wieder sehr stark der Trainer kritisiert und ein Wechsel gefordert wird, nachfolgend eine Liste der Mannschaftsveantwortlichen die beim FCK seit 2015 gearbeitet haben. Ich hatte dabei mal überlegt welcher Trainerwechsel die Mannschaft wirklich verbessert und nach vorne gebracht hatte oder bei welchem Trainer sich eigentlich nichts Wesentliches verändert hat (oder es noch schlechter wurde) und die Zusammenstellung bzw. die Leistungsfähigkeit der Mannschaft das Problem war.
Dies möchte ich auch absolut ohne Wertung beschreiben. In meinen Augen schafften dies in den 8-10 Jahren aber nur 2 von 13 Trainern (also gerade mal ca. 15%, Dirk Schuster mal außen vor). Ich persönlich hinterfrage auch einige Entscheidungen des Trainergespanns, würde dieses aber zum jetzigen Zeitpunkt noch in keiner Weise in Frage stellen. Rein statistisch gesehen ist scheinbar ein Trainerwechsel immer ein hohes Risiko, was meist mit großem finanziellen Lasten einhergeht.

05/2022-heute Dirk Schuster
02/2021-05/2022 Marco Antwerpen
10/2020-01/2021 Jeff Saibene
09/2019-10/2020 Boris Schommers
09/2019-09/2019 Alexander Bugera
12/2018-09/2019 Sascha Hildmann
02/2018-11/2018 Michael Frontzeck
09/2017-01/2018 Jeff Strasser
09/2017-09/2017 Manfred Paula
01/2017-09/2017 Norbert Meier
06/2016-12/2016 Tayfun Korkut
09/2015-05/2016 Konrad Fünfstück
09/2013-09/2015 Kosta Runjaic



Beitragvon roterteufel81 » 02.08.2023, 14:57


@Lautern91

So ist es. Außer Schuster, Antwerpen und Runjaic taugte der Rest keinen Schuss Pfeffer.

Keine Lust auf Rückkehr zu Chaos-Lautern und Trainer-Wett-Tauschen gegen den HSV wegen irgendwelchen Fan-Marktschreiern.
Das Eckige muss ins Runde



Beitragvon alexislalas » 02.08.2023, 15:00


Bin mal gespannt ob das Dach offen ist oder geschlossen !!



Beitragvon 2025BL1 » 02.08.2023, 16:00


Lautern91 hat geschrieben:Da aktuell wieder sehr stark der Trainer kritisiert und ein Wechsel gefordert wird


Diesen Faden kann man weiter spinnen und die letzte und vorletzte Saison in Liga 2 sich zu Gemüte führen.
Auch da brachten vorzeitige Trainerentlassungen keine Verbesserungen bis auf wenige Ausnahmen wie St.Pauli mit Hürzeler oder manchem Interimstrainer, wo es mal kurzzeitig etwas besser wurde.

https://www.transfermarkt.de/2-bundesli ... on_id=2022

Deshalb , Freunde :teufel2: bleibt alle mal locker, Wir haben gerade mal den 1. Spieltag hinter uns und noch 33 Spieltage vor uns.
Sollten die Ergebnisse und damit Punkte allerdings ausbleiben bis zur Winterpause , werden auch hier die Gesetzmäßigkeiten des Profifußballes greifen und die Verantwortlichen handeln müssen. Diese Zeit hat DS verdient und sollte ihm eingeräumt werden.
Wollen wir hoffen , das wir mit den Neuverpflichtungen eine ähnlich erfolgreiche Saison 2023/24 wie die letztjährige Saison bestreiten werden. Auch ist die letzte Saison für mich persönlich abgehakt.
11Siege ..11 Remis für den sicheren 2.Ligaerhalt :teufel2: :doppelhalter: Gilt auch für die Saison2023/24




Zurück zu Das aktuelle Spiel

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Facebook [Bot] und 3 Gäste