JG hat geschrieben:Dass sind dann wieder die altbekannten Nebelkerzen. Wenns nicht läuft soll der Stadionfan schuld sein?!Pfeifkonzert hat geschrieben:Ich möchte da keinem zu nahe treten, aber die Stimmung aus der West ließ auch zu wünschen übrig oder?
Hätte mir da mehr Stimmung gewünscht, die auch die Mannschaft pusht.
Gerade die Fans haben schon immer gezeigt welch feines Gespür sie haben. Der FCK wurde geradezu getragen von den Fans durch die letzten 2 Jahre.
Ein kleiner Funke muss auch vom Spielfeld kommen. Aber da kam und kommt in den letzten Spielen garnichts mehr.
Jeder hat gestern wieder gesehen, zu was dieses Stadion fähig ist, wenn Betzefußball gespielt wird. In diesen 10 Minuten tobte der Kessel und der Ausgleich fiel auch prompt. Direkt danach hat Schuster mit seinen Wechseln und der Anweisung den Punkt zu sichern den Stecker gezogen. Was soll denn von den Fans kommen, wenn die Mannschaft auf dem Platz wie das Kaninchen vor der Schlange steht. Und dass gegen jeden Gegner der letzten Monate. Auch gegen Drittligaabsteiger Sandhausen spielte die Mannschaft den Schusterball. Und dann sollen die Fans schuld sein? Echt jetzt??
Erstmal bitte tief durchatmen.
In welchem Abschnitt erwähne ich, dass ich dem Zuschauer die Schuld gebe?
Das hab ich mit keiner Silbe erwähnt. Hier wird wieder was hineininterpretiert, um sich darüber aufregen zu können. Großes Kino.
Ich empfand einfach die Stimmung nicht als gut für ein erstes Saisonspiel, besonders nach dem 2:1.
Wenn man Spieler, Trainer etc. kritisiert, sollte man auch selbst mit Kritik umgehen können.
Ich hatte wenigstens das Glück in einem "guten" Eck auf der Tribüne sitzen zu können, bei der man merkte, dass es viele alteingesessene FCK Fans waren, die mit Feuer und Flamme dabei waren, aber halt nicht mehr in die West kommen (können).