Also : Schuster muss weg, und das schnell!
Warum geht man mit dem Trainer in die neue Runde!?!
Ich kann’s nicht verstehen..
Hengen sah ich bis dato als gute Personalie,
Aber er muss sich was einfallen lassen…
Sonst sind wir direkt weg…
Warum geht man mit dem Trainer in die neue Runde!?!
Ich kann’s nicht verstehen..
Hengen sah ich bis dato als gute Personalie,
Aber er muss sich was einfallen lassen…
Sonst sind wir direkt weg…
Wo wir sind ist vorne, und sind wir mal hinten ist hinten vorne!
Hier kommen die ersten Stimmen nach der Niederlage gegen St. Pauli:

Raschl: "Das war dumm und geht voll auf meine Kappe"
Nach der 1:2-Pleite gegen den FC St. Pauli überwiegt beim 1. FC Kaiserslautern die Enttäuschung. Lob gibt es unter anderem für Ragnar Ache und eine kämpferische Mannschaftsleistung.
"Heute tut es weh", leitete FCK-Trainer Dirk Schuster sein Fazit ein. "Wir haben gegen eine spielstarke Mannschaft ein relativ gutes Spiel gemacht. Wir haben in der ersten Halbzeit nur einen Schuss zugelassen. Bei eigener Balleroberung waren wir aber zu unpräzise. Bei den Gegentoren haben wir kräftig mitgeholfen. Das waren Fehler, die St. Pauli eiskalt ausgenutzt hat. Taktisch kann ich der Mannschaft aber nichts vorwerfen. Kämpferisch können wir auf die Partie aufbauen, haben dabei gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind. Wir müssen uns jetzt einmal kurz schütteln, weil sich das Ergebnis brutal schlecht anfühlt nach einer guten Leistung."
Ache mit "geilem Debüt" und keiner schlimmeren Verletzung
Es hätte ein perfekter Einstand werden können. In der 61. Minute eingewechselt, traf Neuzugang Ragnar Ache nur drei Minuten später vor der Westkurve per Kopf zum viel umjubelten zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch durch die Niederlage am Ende wurde die Premiere des 25-Jährigen natürlich getrübt, zumal er noch die Chance auf das 2:1 vergab. Schuster lobte ihn dennoch: "Ich glaube, Ragnar hat ein geiles Debüt hingelegt. Er hat sich für seinen Kampf und seine bisherige Trainingsleistung belohnt. Bis auf das Ergebnis war es für ihn ein Einstand nach Maß."
Kurz vor Schluss verhinderte Ache mit einem Sprint über 30 Meter zudem eine höhere Niederlage, verletzte sich aber dabei, weswegen er nach Abpfiff in der Kabine behandelt werden musste und nicht vor die Mikrofone treten konnte. Eine genaue Diagnose steht noch aus, Schuster gab aber bereits leichte Entwarnung. Eine schlimmere Verletzung könne nach ersten Untersuchungen ausgeschlossen werden.
Luthe: "Ein Spiel, das man nicht verlieren muss"
Die Freude über den Ausgleich währte nicht lange. In der 75. Minute ging Tobias Raschl zu ungestüm in den Zweikampf, sodass es Elfmeter für die Kiezkicker gab, den sie eiskalt verwandelten. "Ich fühle mich leer, weil ich mitverantwortlich bin für diese Niederlage. So ein Fehler darf mir auf diesem Niveau nicht passieren. So verteidige ich nie im Zentrum. Das war einfach dumm und geht voll auf meine Kappe. Es tut mir leid für die Fans und das Team, weil wir uns gut reingehauen haben und sicher etwas verdient gehabt hätten", erzählte ein sichtlich geknickter Raschl nach Spielende. Von seinen Mannschaftskollegen sowie seinem Trainer wurde er dafür aber in Schutz genommen. Fußball sei schließlich Mannschaftssport, so der übereinstimmende Tenor.
Dieser Meinung war auch Keeper Andreas Luthe. Der Schlussmann ärgerte sich vor allem, weil auch er ein gutes Spiel seiner Mannschaft gesehen hatte: "Ich finde, wir waren gut im Spiel. Man weiß vor der Saison ja nicht so richtig, wo man steht. Aber wir waren absolut konkurrenzfähig mit St. Pauli, die ich auch zu den besseren Teams in der Liga zählen würde. Das waren zwei Tore, die man nicht kriegen muss. Das Spiel muss man nicht unbedingt verlieren." Doch auch der 36-Jährige blickt schon nach vorne: "Jetzt haben wir Schalke vor der Brust. Das sind halt zwei Bretter zum Start. Aber wir sind auf Augenhöhe. St. Pauli war ja nicht viel besser als wir."
Niehues: "Es war ein sehr tempoarmes Spiel"
Auf etwas ungewohnter Position war Julian Niehues unterwegs, der im Zentrum der Dreier-Abwehrkette agierte, seine Sache aber ordentlich machte. Doch nach der Niederlage rückte das in den Hintergrund: "Es hat mir Spaß gemacht, aber es ist natürlich ärgerlich, dass wir das Spiel verloren haben. Wir haben erstmal probiert, kompakt zu stehen. In der ersten Hälfte war es ein sehr tempoarmes Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein paar Chancen. Ich glaube, wir haben einen guten Kampf geliefert. Wir wissen, dass St. Pauli eine bärenstarke Mannschaft ist. Die machen ihre Chancen eiskalt weg. Klar machen wir auch ein paar Fehler. Die müssen wir uns anschauen und dann machen wir es auf Schalke besser."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Ache-Tor zu wenig: Lautern unterliegt St. Pauli mit 1:2 (Der Betze brennt)

Raschl: "Das war dumm und geht voll auf meine Kappe"
Nach der 1:2-Pleite gegen den FC St. Pauli überwiegt beim 1. FC Kaiserslautern die Enttäuschung. Lob gibt es unter anderem für Ragnar Ache und eine kämpferische Mannschaftsleistung.
"Heute tut es weh", leitete FCK-Trainer Dirk Schuster sein Fazit ein. "Wir haben gegen eine spielstarke Mannschaft ein relativ gutes Spiel gemacht. Wir haben in der ersten Halbzeit nur einen Schuss zugelassen. Bei eigener Balleroberung waren wir aber zu unpräzise. Bei den Gegentoren haben wir kräftig mitgeholfen. Das waren Fehler, die St. Pauli eiskalt ausgenutzt hat. Taktisch kann ich der Mannschaft aber nichts vorwerfen. Kämpferisch können wir auf die Partie aufbauen, haben dabei gezeigt, dass wir konkurrenzfähig sind. Wir müssen uns jetzt einmal kurz schütteln, weil sich das Ergebnis brutal schlecht anfühlt nach einer guten Leistung."
Ache mit "geilem Debüt" und keiner schlimmeren Verletzung
Es hätte ein perfekter Einstand werden können. In der 61. Minute eingewechselt, traf Neuzugang Ragnar Ache nur drei Minuten später vor der Westkurve per Kopf zum viel umjubelten zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch durch die Niederlage am Ende wurde die Premiere des 25-Jährigen natürlich getrübt, zumal er noch die Chance auf das 2:1 vergab. Schuster lobte ihn dennoch: "Ich glaube, Ragnar hat ein geiles Debüt hingelegt. Er hat sich für seinen Kampf und seine bisherige Trainingsleistung belohnt. Bis auf das Ergebnis war es für ihn ein Einstand nach Maß."
Kurz vor Schluss verhinderte Ache mit einem Sprint über 30 Meter zudem eine höhere Niederlage, verletzte sich aber dabei, weswegen er nach Abpfiff in der Kabine behandelt werden musste und nicht vor die Mikrofone treten konnte. Eine genaue Diagnose steht noch aus, Schuster gab aber bereits leichte Entwarnung. Eine schlimmere Verletzung könne nach ersten Untersuchungen ausgeschlossen werden.
Luthe: "Ein Spiel, das man nicht verlieren muss"
Die Freude über den Ausgleich währte nicht lange. In der 75. Minute ging Tobias Raschl zu ungestüm in den Zweikampf, sodass es Elfmeter für die Kiezkicker gab, den sie eiskalt verwandelten. "Ich fühle mich leer, weil ich mitverantwortlich bin für diese Niederlage. So ein Fehler darf mir auf diesem Niveau nicht passieren. So verteidige ich nie im Zentrum. Das war einfach dumm und geht voll auf meine Kappe. Es tut mir leid für die Fans und das Team, weil wir uns gut reingehauen haben und sicher etwas verdient gehabt hätten", erzählte ein sichtlich geknickter Raschl nach Spielende. Von seinen Mannschaftskollegen sowie seinem Trainer wurde er dafür aber in Schutz genommen. Fußball sei schließlich Mannschaftssport, so der übereinstimmende Tenor.
Dieser Meinung war auch Keeper Andreas Luthe. Der Schlussmann ärgerte sich vor allem, weil auch er ein gutes Spiel seiner Mannschaft gesehen hatte: "Ich finde, wir waren gut im Spiel. Man weiß vor der Saison ja nicht so richtig, wo man steht. Aber wir waren absolut konkurrenzfähig mit St. Pauli, die ich auch zu den besseren Teams in der Liga zählen würde. Das waren zwei Tore, die man nicht kriegen muss. Das Spiel muss man nicht unbedingt verlieren." Doch auch der 36-Jährige blickt schon nach vorne: "Jetzt haben wir Schalke vor der Brust. Das sind halt zwei Bretter zum Start. Aber wir sind auf Augenhöhe. St. Pauli war ja nicht viel besser als wir."
Niehues: "Es war ein sehr tempoarmes Spiel"
Auf etwas ungewohnter Position war Julian Niehues unterwegs, der im Zentrum der Dreier-Abwehrkette agierte, seine Sache aber ordentlich machte. Doch nach der Niederlage rückte das in den Hintergrund: "Es hat mir Spaß gemacht, aber es ist natürlich ärgerlich, dass wir das Spiel verloren haben. Wir haben erstmal probiert, kompakt zu stehen. In der ersten Hälfte war es ein sehr tempoarmes Spiel. In der zweiten Halbzeit hatten wir ein paar Chancen. Ich glaube, wir haben einen guten Kampf geliefert. Wir wissen, dass St. Pauli eine bärenstarke Mannschaft ist. Die machen ihre Chancen eiskalt weg. Klar machen wir auch ein paar Fehler. Die müssen wir uns anschauen und dann machen wir es auf Schalke besser."
» Zum Video: Pressekonferenz nach dem Heimspiel gegen den FC St. Pauli
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Ache-Tor zu wenig: Lautern unterliegt St. Pauli mit 1:2 (Der Betze brennt)
LaCruyff hat geschrieben:Schuster nicht mehr tragbar für den FCK.
Absolut keine Verbesserung, geschweige denn eine Veränderung, zur Rückrunde von letzter Saison. Die Mannschaft beweist nach Rückstand immer wieder, dass sie Fussball spielen kann und will! Aber Schuster bekommt es nicht hin die Mannschaft so aufzustellen und einzustellen, dass man diesen Fussball von Anfang an auf den Platz bringt. Daher gehört er für mich von seinen Aufgaben entbunden.
Zolinski mit seiner Aktion aktiv gegen die eigene Mannschaft geschossen. Gehört für mich erst Mal suspendiert.
Zolinski fällt nicht zum ersten mal mit so einer dummen Aktion auf, und der beste Fussballer kommt in der 78. Min..

"Der Schlüssel zum Erfolg ist Kameradschaft und der Wille alles für den anderen zu geben." Fritz Walter
so spielt man nicht auf dem Betze!
Saisoneröffnung, 44000 Zuschauer und in der 1. HZ // eine Chance ?die RÜCKGABE von Lobinger!
Gespielt wie meistens in den letzten Spielen.
Offensiv wenig bis gar nichts.
Will jetzt gar nicht über einzelne Spieler schreiben.
Leider waren ein paar dabei an denen das Spiel komplett vorbei lief.
Die Aufstellung hat schon sehr verwundert.
Bleibt zu hoffen dass Ache sich nicht schwer verletzt hat.
Saisoneröffnung, 44000 Zuschauer und in der 1. HZ // eine Chance ?die RÜCKGABE von Lobinger!
Gespielt wie meistens in den letzten Spielen.
Offensiv wenig bis gar nichts.
Will jetzt gar nicht über einzelne Spieler schreiben.
Leider waren ein paar dabei an denen das Spiel komplett vorbei lief.
Die Aufstellung hat schon sehr verwundert.
Bleibt zu hoffen dass Ache sich nicht schwer verletzt hat.
HANSLIK/Man of the important Goals
Also ich finde schon dass man über die Sinnhaftigkeit des Ansatzes „tief stehen und dann schnell & weit in die Spitze“ mittlerweile diskutieren kann. Vor allem deshalb, weil uns die Neuzugänge kurz- bis mittelfristig neue Optionen eröffnen.
Konkret:
- Puchacz hat genau das, was Zuck bei aller Reife im Kopf zunehmend abgeht: Power. Vom Skillset her eine komplett andere Alternative. Hat mir gefallen.
- Raschl spielt das was Klement mit Ball spielt nahezu genauso gut, nur „sauberer“. Vor allem (übermütige Aktion vorm 11er, trotzdem) ist er in Sachen Defensive & Positionsspiel ein komplett anderer Spieler. Nicht falsch verstehen: In der richtigen Formation könnten die beiden gemeinsam aufdrehen, aber sobald wir (wie heute) einen Ansatz mit nur zwei zentralen Mittelfeldspielern spielen wird Klement kämpfen müssen (und das Lari-Fari-Zeug was er nach seiner Einwechselung heute gespielt hat war eher das Gegenteil).
- Elvedi ist in Sachen moderne Innenverteidigung ein Mega-Upgrade zu Bormuth, hat in Sachen Tempo, Technik & defensive Verlässlichkeit wahrscheinlich das ausgeglichenste Skill-Set aller unserer IVs.
- Ache ist schnell, explosiv und robust im Kopfball. Boyd ist um einiges erfahrener und abgezockter, aber wenn Ache hier mit der Zeit zulegt bringt er Sachen mit die Boyd nicht hat.
Hinzu kommt dass z.B. Opoku ein schneller & technisch starker Offensiv-Außen ist, der auch noch ein gutes Auge für Raum, Gegner & Mitspieler hat. Der hängt bei uns bisher entweder in der Luft oder muss ausgleichen dass wir die 10 eigentlich nie klassisch besetzen.
Kurz: Hengen macht meiner bescheidenen Meinung nach in Sachen Kaderentwicklung einen großartigen Job. Natürlich ist Schuster der Trainer und muss machen was er für richtig hält — aber wenn sich die Erfahrung der Rückrunde (wir setzen vor allem auf defensive Kompaktheit, verlieren aber aufgrund der Unfähigkeit 90min restlos alles zu verteidigen am Ende meist das resultierende Geduldsspiel) wiederholt kann mittlerweile niemand mehr sagen dass der Kader einen aktiveren Ansatz nicht hergibt.
Wenn alles gut geht werden im Laufe der nächsten Monate weitere Aufstiegshelden dankbar ins zweite Glied bzw. ihre Nach-FCK-Zukunft entlassen und wir werden lernen, auch mal sauber aufzubauen. Wenn sich die Rückrunde wiederholt wird Hengen reagieren — und das wäre dann auch richtig.
Auf ein gutes Spiel in Gelsenkirchen
Konkret:
- Puchacz hat genau das, was Zuck bei aller Reife im Kopf zunehmend abgeht: Power. Vom Skillset her eine komplett andere Alternative. Hat mir gefallen.
- Raschl spielt das was Klement mit Ball spielt nahezu genauso gut, nur „sauberer“. Vor allem (übermütige Aktion vorm 11er, trotzdem) ist er in Sachen Defensive & Positionsspiel ein komplett anderer Spieler. Nicht falsch verstehen: In der richtigen Formation könnten die beiden gemeinsam aufdrehen, aber sobald wir (wie heute) einen Ansatz mit nur zwei zentralen Mittelfeldspielern spielen wird Klement kämpfen müssen (und das Lari-Fari-Zeug was er nach seiner Einwechselung heute gespielt hat war eher das Gegenteil).
- Elvedi ist in Sachen moderne Innenverteidigung ein Mega-Upgrade zu Bormuth, hat in Sachen Tempo, Technik & defensive Verlässlichkeit wahrscheinlich das ausgeglichenste Skill-Set aller unserer IVs.
- Ache ist schnell, explosiv und robust im Kopfball. Boyd ist um einiges erfahrener und abgezockter, aber wenn Ache hier mit der Zeit zulegt bringt er Sachen mit die Boyd nicht hat.
Hinzu kommt dass z.B. Opoku ein schneller & technisch starker Offensiv-Außen ist, der auch noch ein gutes Auge für Raum, Gegner & Mitspieler hat. Der hängt bei uns bisher entweder in der Luft oder muss ausgleichen dass wir die 10 eigentlich nie klassisch besetzen.
Kurz: Hengen macht meiner bescheidenen Meinung nach in Sachen Kaderentwicklung einen großartigen Job. Natürlich ist Schuster der Trainer und muss machen was er für richtig hält — aber wenn sich die Erfahrung der Rückrunde (wir setzen vor allem auf defensive Kompaktheit, verlieren aber aufgrund der Unfähigkeit 90min restlos alles zu verteidigen am Ende meist das resultierende Geduldsspiel) wiederholt kann mittlerweile niemand mehr sagen dass der Kader einen aktiveren Ansatz nicht hergibt.
Wenn alles gut geht werden im Laufe der nächsten Monate weitere Aufstiegshelden dankbar ins zweite Glied bzw. ihre Nach-FCK-Zukunft entlassen und wir werden lernen, auch mal sauber aufzubauen. Wenn sich die Rückrunde wiederholt wird Hengen reagieren — und das wäre dann auch richtig.
Auf ein gutes Spiel in Gelsenkirchen

Vielen Dank Schuster, dass du uns hochgebracht hast. Nun bist du leider mit deinem Latein am Ende. Das hatte sich schon in der Rückrunde abgezeichnet. Keine Spielidee, gar nix. Ich finde uns nämlich viel besser, als wir spielen und könnten viel mehr aus uns rausholen, würde die Taktik stimmen. Unsere Stürmer und Außenbahnspieler werden regelrecht zunichte gemacht, inklusive Hercher und Klement. Bevor wir irgendwelche Spieler holen, meine Bitte an Hengen. Hole erst einmal einen neuen Trainer. Danach Zolinski und Bünning irgendwie losbekommen, Lobinger versuchen, in die 3. Liga zu verleihen. Ansonsten bleibt mir nix mehr zu sagen. Heute wäre ein Punkt locker drin gewesen.
In der 75. Minute ging Tobias Raschl zu ungestüm in den Zweikampf, sodass es Elfmeter für die Kiezkicker gab, den sie eiskalt verwandelten. "Ich fühle mich leer, weil ich mitverantwortlich bin für diese Niederlage. So ein Fehler darf mir auf diesem Niveau nicht passieren. So verteidige ich nie im Zentrum. Das war einfach dumm und geht voll auf meine Kappe. Es tut mir leid für die Fans und das Team, weil wir uns gut reingehauen haben und sicher etwas verdient gehabt hätten", erzählte ein sichtlich geknickter Raschl nach Spielende.
--aber sicher wurde er von Schuster ferngesteuert,genauso wie Durm bei seinem Fehler-
ich hätte gerne Christian Streich als Trainer
....+hier sammeln sich gerade wieder die Besten der Fans
--aber sicher wurde er von Schuster ferngesteuert,genauso wie Durm bei seinem Fehler-
ich hätte gerne Christian Streich als Trainer

Ok, man kann gegen Pauli verlieren,
aber heute wäre locker ein Unentschieden drin gewesen.
Luthe – Solide, aber sieht irgendwie nicht so souverän aus
Tomiak, Niehues, Elvedi – haben ihren Job gemacht
Durm – ich spreche schon gar nicht mehr von einem Weltmeister, aber Durm war mal 1. Liga Spieler, da ist er ja mal meilenweit davon entfernt, dazu beide Gegentore mitverschuldet, da Zweikampf verloren bzw. falsches Stellungsspiel
Zuck – Lautrer Bub der kämpf, rennt, ackert und wenigstens mal was für die Offensive getan hat
Raschl – Gute Ansätze, braucht noch etwas um ins Team zu finden
Ritter – fällt nur durch unnötige Nicklichkeiten auf, was soll das ?
Redondo, Opoku – versucht was ging, da fehlt der Passgeber um sie in Szene zu setzen
Lobinger – Tut mir leid für den Jungen, aber wirkt wie ein Fremdkörper und hat so leider nichts in dem Team verloren
Ache – Hola, gutes Kampfschwein und Instinktfussballer, weiter so, da werden wir noch Freude dran haben. Dagegen sieht Lobinger wie ein Handballspieler aus
Puchacz – gute Ansätze nach Vorne, Zweikamp muss definitiv verbessert werden
Herscher, Zolliski – Kaum statt gefunden und Zollinski’s Frust braucht keiner auf dem Platz
Klement – kam (zu) spät und (dadurch) viele falsche Pässe und Entscheidungen, der Junge muss von Anfang an das Spiel leiten.
Also Jungs, das war heute nicht berauschend und sollte bitte nächstes Wochenende besser werden.
Ok, gegen Schalke kann man auch verlieren, muss man aber nicht, daher, gibt Gas, Vollgas
aber heute wäre locker ein Unentschieden drin gewesen.
Luthe – Solide, aber sieht irgendwie nicht so souverän aus
Tomiak, Niehues, Elvedi – haben ihren Job gemacht
Durm – ich spreche schon gar nicht mehr von einem Weltmeister, aber Durm war mal 1. Liga Spieler, da ist er ja mal meilenweit davon entfernt, dazu beide Gegentore mitverschuldet, da Zweikampf verloren bzw. falsches Stellungsspiel
Zuck – Lautrer Bub der kämpf, rennt, ackert und wenigstens mal was für die Offensive getan hat
Raschl – Gute Ansätze, braucht noch etwas um ins Team zu finden
Ritter – fällt nur durch unnötige Nicklichkeiten auf, was soll das ?
Redondo, Opoku – versucht was ging, da fehlt der Passgeber um sie in Szene zu setzen
Lobinger – Tut mir leid für den Jungen, aber wirkt wie ein Fremdkörper und hat so leider nichts in dem Team verloren
Ache – Hola, gutes Kampfschwein und Instinktfussballer, weiter so, da werden wir noch Freude dran haben. Dagegen sieht Lobinger wie ein Handballspieler aus
Puchacz – gute Ansätze nach Vorne, Zweikamp muss definitiv verbessert werden
Herscher, Zolliski – Kaum statt gefunden und Zollinski’s Frust braucht keiner auf dem Platz
Klement – kam (zu) spät und (dadurch) viele falsche Pässe und Entscheidungen, der Junge muss von Anfang an das Spiel leiten.
Also Jungs, das war heute nicht berauschend und sollte bitte nächstes Wochenende besser werden.
Ok, gegen Schalke kann man auch verlieren, muss man aber nicht, daher, gibt Gas, Vollgas
Auch die Stimmen zum Spiel finde ich eher ernüchternd. Es herrscht irgendwie so eine (für mich auch speziell nach der Rückrunde) nicht zu erklärende Grundzufriedenheit. Wo ist die Galligkeit hin? Wo versteckt sich der absolute Siegeswillen (völlig unabhängig von taktischen Ausrichtungen). Aus meiner Sicht ist diese Art von Sättigkeit hochgefährlich. Werdet endlich wieder geil darauf Spiele zu gewinnen…. Und so etwas sollte ein Trainer vorleben!
3. Liga verhindern!
Tja Leute, Schusterball bleibt Schusterball ist Schusterball.
Daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Dass die Mannschaft kann, wenn sie denn gelassen wird, hat man nach dem 0-1 gesehen.
Danach dann wieder Schusterball.
Es ist absehbar und verdient wenn man dann verliert.
Wer kein Tor schießen will, und dass vor knapp 45.000 am Betze, hat nix anderes verdient als eine Niederlage.
So wird es weitergehen bis der Schusterball von den Verantwortlichen beendet wird.
Wenns dumm läuft, ist bis dahin aber die Messe gelesen und es geht wieder runter in die 3.Liga.
Dann aber garantiert nicht mehr hoch...
Daran wird sich auch nichts mehr ändern.
Dass die Mannschaft kann, wenn sie denn gelassen wird, hat man nach dem 0-1 gesehen.
Danach dann wieder Schusterball.
Es ist absehbar und verdient wenn man dann verliert.
Wer kein Tor schießen will, und dass vor knapp 45.000 am Betze, hat nix anderes verdient als eine Niederlage.
So wird es weitergehen bis der Schusterball von den Verantwortlichen beendet wird.
Wenns dumm läuft, ist bis dahin aber die Messe gelesen und es geht wieder runter in die 3.Liga.
Dann aber garantiert nicht mehr hoch...
Zuletzt geändert von JG am 29.07.2023, 16:49, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn Schuster gesagt hat:”dies tut heute weh”, dann muss ich ihm erwidern: Schuster mit deiner Spielweise tust du uns Fans weh. Sorry, dass musste sein. Es ist kaum zu verstehen aber Schuster scheint wirklich nicht lernfähig zu sein. Ich lasse mich gerne überraschen.
Wie Herr Schuster glauben kann, dass wir ein "relativ gutes Spiel " gemacht haben, ist mir ein Rätsel.
Vorallem in HZ1 hat jeder gesehen woran es hapert: Mangelndes Aufbauspiel ( Sicherheitsfussball), sehr langsames Passspiel, fehlende Präzision. Wenn man dem Gegner gefühlt eine halbe Stunde gibt, seine Formation wieder einzunehmen, wird's halt nix. Eigentlich wie die letzte Rückrunde. Keine Entwicklung sichtbar und das kann man dem Übungsleiter ankreiden!
Erst nach dem 1:0 war sowas wie Lust am Fußball spielen zu erkennen. Warum erst dann?
Bin gespannt, wie es auf Schalke läuft...
Vorallem in HZ1 hat jeder gesehen woran es hapert: Mangelndes Aufbauspiel ( Sicherheitsfussball), sehr langsames Passspiel, fehlende Präzision. Wenn man dem Gegner gefühlt eine halbe Stunde gibt, seine Formation wieder einzunehmen, wird's halt nix. Eigentlich wie die letzte Rückrunde. Keine Entwicklung sichtbar und das kann man dem Übungsleiter ankreiden!
Erst nach dem 1:0 war sowas wie Lust am Fußball spielen zu erkennen. Warum erst dann?
Bin gespannt, wie es auf Schalke läuft...
Heute tut es weh", leitete FCK-Trainer Dirk Schuster sein Fazit ein. "Wir haben gegen eine spielstarke Mannschaft ein relativ gutes Spiel gemacht.
... wo hat DS mal wieder das relativ gute Spiel gesehen? Hat er ein anderes Spiel wie das auf dem Betze gesehen?
....immer schön weiter wie in der Rückrunde. Jedes Spiel nur 10 bis 15 gute Minuten reichen nicht in Liga 2... leider
... wo hat DS mal wieder das relativ gute Spiel gesehen? Hat er ein anderes Spiel wie das auf dem Betze gesehen?
....immer schön weiter wie in der Rückrunde. Jedes Spiel nur 10 bis 15 gute Minuten reichen nicht in Liga 2... leider
Das einzige was ich Schuster heute mal nicht anlaste sind die schrecklichen Flanken ,wenn man mal dazu kam, und die grausamen Eckbälle. Da kann der Schuster jetzt mal nichts dafür. Da kommen ja in der Oberliga bessere zuspiele von aussen. Wir sprechen hier von Zweitligaspielern. Da könnte man eigentlich sowas erwarten.
Ja, 4 Heimniederlagen am Stück mit nur 2 eigenen Toren ist effektiv kein guter Trend
Schade…
Schade…
In den letzten 13 Spielen 1 Sieg (HSV), haja machen wir halt weiter wie bisher: Schusterball at its best!
Ein Armutszeugnis dieser Ansatz für die Berufsgattung Fußballlehrer, weil mit Fußball spielen hat das gar nix zu tun!
Ich bin es leid, seit Monaten, dieser Mann MUSS weg, wenn man sich entwickeln will, weil er kann es nicht mehr.
Gerne valide Argumente pro Schuster warum dem nicht so sein sollte…?
Ein Armutszeugnis dieser Ansatz für die Berufsgattung Fußballlehrer, weil mit Fußball spielen hat das gar nix zu tun!
Ich bin es leid, seit Monaten, dieser Mann MUSS weg, wenn man sich entwickeln will, weil er kann es nicht mehr.
Gerne valide Argumente pro Schuster warum dem nicht so sein sollte…?
Zuletzt geändert von Schönheim am 29.07.2023, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Ich schrieb ja schon vor dem Spiel, das ich Lobingers Aufstellung nicht verstehe, und ich wurde nach der neuerlich grottigen Leistung von ihm darin bestärkt.
Klar ist das seine familiäre Geschichte tragisch !!
Aber das darf bei einer Nominierung und Beurteilung keine Rolle spielen. Er muss wie alle anderen bewertet werden.
Und ihn aufzustellen war ein Fehler, selbst wenn man Berücksichtigt, das Ache keine 90min Spielen kann, hätte man mit Taschie und Hanslik noch 2 bessere MS auf der Bank gehabt.
Und die Oberfrechheit war die Einwechslung von Zolinski, Schusters Liebling !
Was sollte das bitte einen schnellen Aussen auszuwechseln und den Trapper zu bringen !!
So sehe ich für uns und Schuster Schwarz
Klar ist das seine familiäre Geschichte tragisch !!
Aber das darf bei einer Nominierung und Beurteilung keine Rolle spielen. Er muss wie alle anderen bewertet werden.
Und ihn aufzustellen war ein Fehler, selbst wenn man Berücksichtigt, das Ache keine 90min Spielen kann, hätte man mit Taschie und Hanslik noch 2 bessere MS auf der Bank gehabt.
Und die Oberfrechheit war die Einwechslung von Zolinski, Schusters Liebling !
Was sollte das bitte einen schnellen Aussen auszuwechseln und den Trapper zu bringen !!
So sehe ich für uns und Schuster Schwarz
Unverständlich die Beschimpfungen von Schuster. Der hat mit dem FCK sensationell einen 9. Platz im ersten Jahr geholt. Lange sogar weiter oben gestanden. Jetrzt verliert man gegen einen Aufstiegskandidaten und schon solle er weg. Unglaublich. Ich wünsche mir Schuster noch lange am Betzenberg. Dann haben wir Chancen dass es aufwärts geht.
Fan1900 hat geschrieben:So kann man kein Heimspiel taktisch und spieltechnisch angehen, wenn man zufriedene Zuschauer haben möchte.
Das was geboten wurde, war bis auf 10 Minuten in der Mitte der zweiten Halbzeit, höchst unattraktiv und sehr, sehr ernüchternd.
So sehe ich es auch.
Du hast das erste Spiel vor 44000. Alle haben Bock im Umfeld.
Dann stellst du Lobinger statt Ache in die Starelf… der selbst mit 50% Fitness mehr bringt als Tyger. WARUM?
Dann bringst du Zolinsi statt Tachie? Warum?
Wenn Zolinsky, dann früher für den schwachen Durm als AV.
Hinzu kommt, dass sowohl Durm als auch Zuck (sehr langsam) null Dynamik ausstrahlen und von den Gegnern häufig überlaufen werden (Durm).
Außerdem kann Niehuis keinen Spielaufbau und wird es auch nicht mehr lernen. Er ist ein reiner Abräumer oder IV Ersatz.
Am Ende hat Ritter diesen Part an sich gerissen und das war viel besser.
Klement wirkte erneut wie ein Fremdkörper und mit Schuster und ihm wird das nix mehr.
Ich denke, dass er gehen wird. Aber wahrscheinlich erst am Ende der Periode, wenn Hengen sicher mit Schuster weiter machen wird.
Vielleicht könnte man dann das Geld in die Hand nehmen, um die wichtigste vakante Position zu besetzen.
Einen spielerisch passablen 6er.
Da können wir noch 3 Aches und 4 Boyds haben, ohne funktionierendes Mittelfeld geht nach vorne gar nichts.
Dirk Schuster hat es geschafft mit seiner Aufstellung und seinen zu späten Auswechslungen das Stadion nach Spielende fast leer zu spielen.
Ich war erschrocken auch von dem körperlichen Zustand und der Hilflosigkeit einiger Spieler nach dem Gegentor.
Habe jetzt schon Bammel wenn wir auf Schalke verlieren und Elversberg kommt

Ich war erschrocken auch von dem körperlichen Zustand und der Hilflosigkeit einiger Spieler nach dem Gegentor.
Habe jetzt schon Bammel wenn wir auf Schalke verlieren und Elversberg kommt

Warum man sich den Luxus leistet, mit einem Spieler weniger zu spielen, verstehe ich überhaupt nicht. Lobinger mag ein klasse Mensch sein, aber in der 2. Liga hat er fußballerisch gar nichts verloren. Warum das Trainerteam ihm so viel Spielzeit gibt ist nicht nachzuvollziehen. Ache hat in 30 Sekunden mehr Aktionen gehabt als Lobinger das ganze Spiel.
Das Spiel kann man gegen starke Paulianer verlieren!
Das Spiel kann man gegen starke Paulianer verlieren!
FCK-FKP 5:3;FCK-Bayern 7:4; FCK-Real 5:0; KSC-FCK 3:5; FC Köln-FCK 2:6; FCK-Werder 3:2; FCK-Barcelona 3:1;... unvergessen!
Nun. Man kann verlieren es ist aber die Art und Weise wie. Es hat sich nix geändert gegenüber der Rückrunde und die Vorrunde war Punktemässig gut wegen der Euphorie und das die Gegner uns unterschätzt haben.
Herr Schuster sollte bewusst sein das es ein weiterso nicht geben kann denn es geht nicht nur um das sportliche sondern auch um die wirtschaftliche Existenz des Vereins. Darüber hinaus auch um die Wirtschaftlichkeit vieler die von der Zugkraft des FCk profitieren.
Diese Mannschaft kann mehr aber der Trainer kann aus diesem Material nix aufbauen.
Herr Schuster sollte bewusst sein das es ein weiterso nicht geben kann denn es geht nicht nur um das sportliche sondern auch um die wirtschaftliche Existenz des Vereins. Darüber hinaus auch um die Wirtschaftlichkeit vieler die von der Zugkraft des FCk profitieren.
Diese Mannschaft kann mehr aber der Trainer kann aus diesem Material nix aufbauen.
Also, man kann gegen Pauli verlieren, aber da sollte man versuchen denen ein eigenes System mit offensiv Power zu zeigen. Klar kann man dann in Konter laufen. Bei dem Personal wie wir es haben muß die Aufstellung offensiv sein. Aber das geht bei Schuster nicht. Schuster demontiert bei uns die wichtigen spielerichen mittel. Seit dem Weggang Wunderlichs ist auch keine Hirachie und kein Leidwolf mehr da. Den hat schuster auch demontiert. Thomas Hengen bitte Handeln. Wir haben eine gute Truppe.
Nur muß sie auch optimal aufgestellt sein.
Nur muß sie auch optimal aufgestellt sein.
Hallo FCK‘ler welche voll motiviert im Stadion waren oder am TV sich so etwas angetan haben. Ja, ich meine das Spiel unserer Mannschaft.
Mir ist völlig klar, das man am ersten Spieltag und auch die ersten Minuten des Spiels etwas abwartend spielt. Nach 15 Minuten war klar, das es Schusterball oberer Grütze war. Mein Empfinden nach, war das nichts. Wenn man mal in der Lage war, den Ball schnell und sauber zu Spielen hatte St.Pauli Probleme. Nur durften unsere Jungs nicht schnell, sauber und offensiver kicken.
Ich frage mich welche Lösungen der Schuster und sein Trainerteam der Mannschaft mit auf den Weg gibt. Es war 0 Verbesserung, Weiterentwicklung auf dem Platz zu sehen. Wir starten mit 10 Mann ( da hab ich den Torwart schon mitgezählt). Der eigentlich 11te Spieler auf dem Platz, der Lex Tyger Lobinger hatte in Halbzeit 1 keinen einzigen Zweikampf gewonnen. Warum tut ein Trainer das dem Lex an ? Ich verstehe es nicht, der Junge hat, so leid es mir tut kein Zweitliganiveau.
Nach wie vor, findet kein Zentrales Mittelfeld bei uns statt. Opoku und Redondo waren auf den Außen auf sich alleine gestellt. Keine Anspielststion im Sturm und im Mittelfeld bei Angriff auch nicht. Die taten mir echt leid. Zweikampfsaggresivität null, Pauli konnte machen was sie wollten, meist waren wir einen Schritt zu spät.
2.Halbzeit: Da dachte ich, der Schuster wechselt mal. Aber wer genau hin sah, der merkte, das bei dem Warmlaufen unserer Ersatzspieler, die Stürmer Ache und Tachie nicht dabei waren und auf der Bank saßen. Erst als Magic Luthe den Hans Guck in die Luft gespielt hatte und nicht mächtig war auf den Pauli Spieler drauf zu gehen / raus zu laufen, es dann 0-1 stand kam Bewegung auf der Bank. Allerdings musste gefühlt 10min der Schuster noch von seinem Co überredet werden den Ache zu bringen.
Der Ragnar Ache, der nach einer Offensivaktion noch bis hinter zu unserem 16er laufen muss, weil andere keine Luft, Lust oder kein Bock hatten einen Rettungsversuch zu tätigen und dich dabei hoffentlich nicht schlimm verletzt hat, dieser Spieler hat es verdient von Anfang an zu Spielen und nicht unsere Nummer 27.
Sehr gut gefallen hatte mir der Raschl, leider 11 Meter Verursacher aber darüber sehe ich hinweg. Da waren heute genügend andere Spieler auf dem Platz bei denen ich nicht verstanden habe was in denen vorgeht.
Bei unseren Keeper hatte wohl nicht nur beim 0-1 die Sonne heute zu tief gestanden. Manche Entscheidungen und Aktionen haben mir heute graue Haare beschert. Gebt dem Jule Krahl die Chance!
Das Geschäft wird seine Konsequenzen ziehen hoffentlich nicht zu spät. Wenn ich heute den Kick gesehen habe, frage ich mich, was Schuster in der Vorbereitung verbessert hat, wenn man nach wie vor das Mittelfeld mit hohen Bällen überspielt. Wenn Schalke und Elversberg in die Hose gehen, kann Schuster seine Koffer packen. Hoffentlich.
Mir ist völlig klar, das man am ersten Spieltag und auch die ersten Minuten des Spiels etwas abwartend spielt. Nach 15 Minuten war klar, das es Schusterball oberer Grütze war. Mein Empfinden nach, war das nichts. Wenn man mal in der Lage war, den Ball schnell und sauber zu Spielen hatte St.Pauli Probleme. Nur durften unsere Jungs nicht schnell, sauber und offensiver kicken.
Ich frage mich welche Lösungen der Schuster und sein Trainerteam der Mannschaft mit auf den Weg gibt. Es war 0 Verbesserung, Weiterentwicklung auf dem Platz zu sehen. Wir starten mit 10 Mann ( da hab ich den Torwart schon mitgezählt). Der eigentlich 11te Spieler auf dem Platz, der Lex Tyger Lobinger hatte in Halbzeit 1 keinen einzigen Zweikampf gewonnen. Warum tut ein Trainer das dem Lex an ? Ich verstehe es nicht, der Junge hat, so leid es mir tut kein Zweitliganiveau.
Nach wie vor, findet kein Zentrales Mittelfeld bei uns statt. Opoku und Redondo waren auf den Außen auf sich alleine gestellt. Keine Anspielststion im Sturm und im Mittelfeld bei Angriff auch nicht. Die taten mir echt leid. Zweikampfsaggresivität null, Pauli konnte machen was sie wollten, meist waren wir einen Schritt zu spät.
2.Halbzeit: Da dachte ich, der Schuster wechselt mal. Aber wer genau hin sah, der merkte, das bei dem Warmlaufen unserer Ersatzspieler, die Stürmer Ache und Tachie nicht dabei waren und auf der Bank saßen. Erst als Magic Luthe den Hans Guck in die Luft gespielt hatte und nicht mächtig war auf den Pauli Spieler drauf zu gehen / raus zu laufen, es dann 0-1 stand kam Bewegung auf der Bank. Allerdings musste gefühlt 10min der Schuster noch von seinem Co überredet werden den Ache zu bringen.
Der Ragnar Ache, der nach einer Offensivaktion noch bis hinter zu unserem 16er laufen muss, weil andere keine Luft, Lust oder kein Bock hatten einen Rettungsversuch zu tätigen und dich dabei hoffentlich nicht schlimm verletzt hat, dieser Spieler hat es verdient von Anfang an zu Spielen und nicht unsere Nummer 27.
Sehr gut gefallen hatte mir der Raschl, leider 11 Meter Verursacher aber darüber sehe ich hinweg. Da waren heute genügend andere Spieler auf dem Platz bei denen ich nicht verstanden habe was in denen vorgeht.
Bei unseren Keeper hatte wohl nicht nur beim 0-1 die Sonne heute zu tief gestanden. Manche Entscheidungen und Aktionen haben mir heute graue Haare beschert. Gebt dem Jule Krahl die Chance!
Das Geschäft wird seine Konsequenzen ziehen hoffentlich nicht zu spät. Wenn ich heute den Kick gesehen habe, frage ich mich, was Schuster in der Vorbereitung verbessert hat, wenn man nach wie vor das Mittelfeld mit hohen Bällen überspielt. Wenn Schalke und Elversberg in die Hose gehen, kann Schuster seine Koffer packen. Hoffentlich.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Ich kann die Kritik hier in dem Ausmaß absolut nicht nachvollziehen.
St. Pauli hat im Vergleich zu uns den besseren Kader. Also hat Schuster genau das gemacht, was ich im Vorbereicht auch schon gefordert habe. Er hat das 3-4-3 von St. Pauli gespiegelt, was dann zur Folge hatte, dass das Spiel grundsätzlich ein wenig träge war. Es hat halt keine Mannschaft irgendwo eine nominelle Überzahl. Wenn dann noch beide Mannschaft taktisch diszipliniert spielen und auch St. Pauli uns Respekt zollt und sich teils weit zurückzieht bei unserem Ballbesitz, dann passiert da eben wenig auf dem Rasen.
St. Pauli hat doch offensiv genauso wenig in HZ1 stattgefunden wie wir. Der Unterschied war nur, dass Saad halt besser bei seiner Halbchance auf die Kiste schießt als Zuck und Lobinger bei uns.
In HZ2 hat St. Pauli dann das Tempo ewas verschärft und höher attackiert. Wie das aber ausgegangen wäre, wenn Durm nicht völlig gepennt hätte weiß keiner. Ein klarer individueller Aussetzer von Durm und ein Torwart, der den Fehler zumindest nicht mit entschlossenem Herauskommen gut macht. Nach dem 1:1 hatten wir taktisch dann ein wenig Zugriffsprobleme, die durch die Einwechslungen auch eher noch verschlimmert wurden und der Gegentreffer bahnte sich dann schon an.
Was ich dann eher bedenklich fand war die Leistung unserer Einwechselspieler. Abgesehen von Ache haben die anderen 4 halt ziemlich grottige Leistungen gebracht.
Wir haben den Kader halt in der Breite verstärkt, aber nicht in der Spitze. Mit Boyd und Kraus können zwei unserer wenigen überragenden Spieler der Vorsaison gerade sportlich nicht eingreifen.
Schuster da heute beurteilen zu wollen ist reichtlich albern und wenn man das machen möchte, dann muss man festhalten, dass er taktisch wieder viel richtig gemacht, aber vielleicht bei den Einwechslungen kein gutes Händchen hatte. Für mich ist für die Beurteilung von Schuster nicht entscheidend, ob wir nun gegen die deutlich überlegene Top 5 der Liga glücklich gewinnen oder unglgücklich verlieren, sondern vielmehr wird entscheidend sein, ob wir uns gegen die hintere Hälfte der Tabelle bessere präsentieren werden als letzte Saison. Das wird man dann in ein paar WOchen sehen.
St. Pauli hat im Vergleich zu uns den besseren Kader. Also hat Schuster genau das gemacht, was ich im Vorbereicht auch schon gefordert habe. Er hat das 3-4-3 von St. Pauli gespiegelt, was dann zur Folge hatte, dass das Spiel grundsätzlich ein wenig träge war. Es hat halt keine Mannschaft irgendwo eine nominelle Überzahl. Wenn dann noch beide Mannschaft taktisch diszipliniert spielen und auch St. Pauli uns Respekt zollt und sich teils weit zurückzieht bei unserem Ballbesitz, dann passiert da eben wenig auf dem Rasen.
St. Pauli hat doch offensiv genauso wenig in HZ1 stattgefunden wie wir. Der Unterschied war nur, dass Saad halt besser bei seiner Halbchance auf die Kiste schießt als Zuck und Lobinger bei uns.
In HZ2 hat St. Pauli dann das Tempo ewas verschärft und höher attackiert. Wie das aber ausgegangen wäre, wenn Durm nicht völlig gepennt hätte weiß keiner. Ein klarer individueller Aussetzer von Durm und ein Torwart, der den Fehler zumindest nicht mit entschlossenem Herauskommen gut macht. Nach dem 1:1 hatten wir taktisch dann ein wenig Zugriffsprobleme, die durch die Einwechslungen auch eher noch verschlimmert wurden und der Gegentreffer bahnte sich dann schon an.
Was ich dann eher bedenklich fand war die Leistung unserer Einwechselspieler. Abgesehen von Ache haben die anderen 4 halt ziemlich grottige Leistungen gebracht.
Wir haben den Kader halt in der Breite verstärkt, aber nicht in der Spitze. Mit Boyd und Kraus können zwei unserer wenigen überragenden Spieler der Vorsaison gerade sportlich nicht eingreifen.
Schuster da heute beurteilen zu wollen ist reichtlich albern und wenn man das machen möchte, dann muss man festhalten, dass er taktisch wieder viel richtig gemacht, aber vielleicht bei den Einwechslungen kein gutes Händchen hatte. Für mich ist für die Beurteilung von Schuster nicht entscheidend, ob wir nun gegen die deutlich überlegene Top 5 der Liga glücklich gewinnen oder unglgücklich verlieren, sondern vielmehr wird entscheidend sein, ob wir uns gegen die hintere Hälfte der Tabelle bessere präsentieren werden als letzte Saison. Das wird man dann in ein paar WOchen sehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste