Freddy Newendyke hat geschrieben:@Thomas
Vielleicht reden wir hier an uns vorbei...
Ich beziehe mich in der Tat eher auf die letzten ~5 Jahre, wo es zur Norm geworden ist, dass ein Sponsor sich z.B. auf mindestens einem Trikot den Vereinsfarben anpasst.(meistens beim Heimtrikot)
Klar gabs 2014 diese Umfrage, da war aber Stefan Kuntz noch unser VV und auf Trikotästhetik wurde noch nicht ganz soviel Wert gelegt, obwohl es schon damals ein Thema war.
@Freddy Newendyke:
OK, vielleicht haben wir zum Teil aneinander vorbei geredet, aber es ging mir um Deine Forderung man müsste "Druck machen". Dann fang Du doch bitte damit an und male ein entsprechendes Spruchband für den ersten Spieltag. Fände ich gut. Auf Seite 4 hast Du angemerkt, dass wir von DBB bei Pressekonferenzen anwesend wären und es nicht schaffen, zum Thema "grüner Kasten" nachzuhaken - also ich denke für so eine Frage ist der Trainer mit Sicherheit der ganz falsche Ansprechpartner und die Pressesprecherin auch. Wenn Du Dir aber nochmal die Pressekonferenz von der Allgäuer-Latschenkiefer-Vorstellung 2020 anschaust, wirst Du feststellen, dass ich die da schon auch ein bisschen genervt habe (wenn auch nicht namentlich zum Thema "grüner Kasten").
OK, lange Rede, kurzer Sinn: Die meisten Fans werden sagen "Eine neutrale Farbe wäre schöner als das Grüne". Aber die meisten Fans werden auch sagen "Wenn Latschenkiefer dafür gut bezahlt, dann nehme ich das in Kauf" (unabhängig davon, ob sie dafür wirklich einen Aufpreis bezahlen). Das lehrt die Erfahrung, und das Thema ist ja auch nicht neu. Allgäuer Latschenkiefer ist jetzt schon im achten Jahr oder so Trikotsponsor und doch, 2013 wurde schon genauso leidenschaftlich über die FCK-Trikots diskutiert wie 2023. Nochmals gute zehn Jahre früher hatte unser damaliger Hauptsponsor DVAG das halbe Stadion dank Exklusivrecht gelb angestrichen (Werbebanden usw.). Da gab es auch mal ein Spruchband dagegen und Diskussionen darüber. Aber als dann damals noch Atze Friedrich sagte "Die wollen das so und bezahlen uns gutes Geld dafür", hat es die Mehrheit der Fans abgenickt. Und das obwohl die DVAG damals auch bei Ferrari mit Michael Schumacher Sponsor war und dort wie selbstverständlich alle Logos auf (Ferrari-)roter Grundfläche gedruckt wurden.
Wenn Du also willst, dass sich was ändert, dann musst Du etwas anleiern. Journalisten werden Dir da nicht weiterhelfen können, außer die Antwort "die bezahlen Geld dafür und dürfen als Gegenleistung ihr Logo nach Wunsch aufdrucken" zu erfragen. Mir selbst würde ein weißes statt grünes Sponsoren-Logo auch optisch viel besser gefallen, das ist ja überhaupt keine Frage.
Sorry für den kleinen Exkurs.

Aber vielleicht interessiert es ja jemanden.
Marburg-Teufel hat geschrieben:Thomas hat geschrieben:
....aber seitdem gab es zumindest keine Fails mehr wie die Müllmann-Heimtrikots von 2014/15...
Ja, aber witzigerweise ist genau das Trikot das meistverkaufteste ever, wenn man der Aussage eines mir bekannten Mitarbeiters Glauben schenkt.

@Marburg-Teufel:
Das stimmt mit Sicherheit nicht, wenn man etwa im Sommer mal auf die zu sehenden Trikots in der Westkurve oder bei Auswärtsspielen achtet. Aber natürlich ist es klar, dass sich ein Trikot während einer Fast-Bundesliga-Aufstieg-Saison zumindest leichter verkaufen lässt als in den ganzen Jahren Drittliga-Tristesse, 15.000-Zuschauer-Spielen usw., die danach gefolgt sind. Es ist also sicher nicht das am schlechtesten verkaufte Trikot, aber auch nicht das am meisten. Und mir gefällt es trotzdem nicht.
