
Letzte Saison haben wir zum Teil mit Opoku und Zollinski im ZM spielen müssen, wenn wir taktisch mal was anderes probieren wollten als 4-2-3-1.
Dem kann ich nichtmal im Ansatz folgen. Allein positionell hat Raschl immer eine Linie weiter vorne in seiner Karriere gespielt. Raschl wurde noch nie in der IV eingesetzt, Rapp noch nie im vorderen Mittelfeld. Im direkten Vergleich sieht Sofascore Raschl bei den offensiven Werten vorne, Rapp hingegen sehr deutlich bei den defensiven.Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp.
Ääääääh Nein !!!christeufel hat geschrieben: Wenn wir noch 1-2 Kandidaten abgeben, möglicherweise auch als Leihe (Gibs, Zollinski, Basenach, Stavridis) sieht es richtig gut aus.
Habe mehrfach gelesen, dass der Spieler nur ausgeliehen sei. Was stimmt nun?Ke07111978 hat geschrieben: Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen.
Ja, einen Stürmer brauchen wir noch....Justin Njinmah von Dortmund II wäre mein Topkandidat.publius hat geschrieben:Alles schön und gut bisher mit den Neuzugängen, die sicher hoffnungsvolle Verstärkungen für den FCK bedeuten, aber: wo bleibt der dringend erforderliche "back up" für T. Boyd? Hoffen wir das Beste, dass auf dieser Position noch etwas kommt...
Oder es liegt schlichtweg daran, dass Christansen, Green und Hrgota vom Trainer als stärker eingestuft wurden und Christiansen defensiv auch deutlich stärker als Raschl ist.Ke07111978 hat geschrieben: Zum Ende der Saison hat er fast immer ohne klassische 6er gespielt - und entsprechend kam Raschl auch nicht mehr zum Einsatz, bzw. war Ersatz (was wohl auch der Grund für seinen Wechselwunsch war).
Wenn wir höher stehen wollen, dann brauchen wir schnelle Verteidiger, damit wir nicht mit einfachen Kontern ausgespielt werden. Kraus ist durch sehr gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten ein hervorragender Abwhrchef für eine tief stehende Verteidigung. Bei einer hoch stehenden Verteidigung ist er großes Sicherheitsrisiko, das kann er auch durch üben nicht ändern. Zuck ist etwas weniger langsam, aber auch unterdurchschnittlich schnell. Wir bräuchten also genug schnelle Abwehrspieler. Puchacz, Zimmer und Durm bringen das mit. Ob Elvedi und Tomiak ein passendes Innenverteidiger-Duo stellen können, werden wir dann sehen.Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp. Etwas jünger. Letztes Jahr in Summe 16 Torschussvorlagen - das ist etwa das Niveau von Julian. Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen. Eine wirkliche Systemverschiebung kann ich mit den Neuzugängen nicht erkennen. Die ist meines Erachtens aber auch nicht so entscheidend - wichtiger wird es sein, die Ansätze einer höheren Spielweise, die man zum Beispiel gegen Karlsruhe erkennen konnte, auszubauen. Das hat weniger was mit 2-3 Neuzugängen zu tun, als es mit dem bestehenden Team einzuüben.
Gibs konnte sich auf seiner Leihstation in Liga 4 nicht durchsetzen. Sorry, aber ihn seh Ich leider nicht als "Heranführkandidaten.Schulbu_1900 hat geschrieben:Ääääääh Nein !!!christeufel hat geschrieben: Wenn wir noch 1-2 Kandidaten abgeben, möglicherweise auch als Leihe (Gibs, Zollinski, Basenach, Stavridis) sieht es richtig gut aus.
Die Jungen sind alle 3 richtig gut. Spielen lassen und ranführen.![]()
Zolinski wird Dirk nicht abgeben wollen.
@Ken, ich würde Tobias auch eher weiter vorne sehen.
Das ist sicherlich ein wichtiger Aspekt - auf den ich hier schon vor Jahren hingewiesen habe. Damals haben wir das sogar noch mit Dick und Kraus versucht. Aber das ist eben nur ein Teil. Denn ein höheres Stehen / Pressing bedingt auch anderes Anlaufverhalten im Sturm und im Mittelfeld. Anderes Verhalten nach Ballverlust etc. Das sind Abläufe die über Wochen und Monate eingeübt werden müssen, um entsprechende Routinen zu entwickeln.Wassenberger hat geschrieben:Wenn wir höher stehen wollen, dann brauchen wir schnelle Verteidiger, damit wir nicht mit einfachen Kontern ausgespielt werden. Kraus ist durch sehr gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten ein hervorragender Abwhrchef für eine tief stehende Verteidigung. Bei einer hoch stehenden Verteidigung ist er großes Sicherheitsrisiko, das kann er auch durch üben nicht ändern. Zuck ist etwas weniger langsam, aber auch unterdurchschnittlich schnell. Wir bräuchten also genug schnelle Abwehrspieler. Puchacz, Zimmer und Durm bringen das mit. Ob Elvedi und Tomiak ein passendes Innenverteidiger-Duo stellen können, werden wir dann sehen.Ke07111978 hat geschrieben:Aus meiner Sicht eine ziemliche 1:1 Nachfolge von Rapp. Etwas jünger. Letztes Jahr in Summe 16 Torschussvorlagen - das ist etwa das Niveau von Julian. Interessant finde ich, dass wir bestimmt einiges an Ablöse gezahlt haben - dafür dürfte er im Vergleich zu Rapp ins Gehaltsbudget passen. Eine wirkliche Systemverschiebung kann ich mit den Neuzugängen nicht erkennen. Die ist meines Erachtens aber auch nicht so entscheidend - wichtiger wird es sein, die Ansätze einer höheren Spielweise, die man zum Beispiel gegen Karlsruhe erkennen konnte, auszubauen. Das hat weniger was mit 2-3 Neuzugängen zu tun, als es mit dem bestehenden Team einzuüben.