Forum

FCK schließt Stadionumlauf auch in der neuen Saison - Fans kritisieren Maßnahme (Der Betze brennt)

Informationen von Fanclubs, Fanregionen und vom FCK-Fanbetreuer.
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

roterteufel81 hat geschrieben:
Christjano hat geschrieben:Bin mir Sicher dass mein Vorschlag mehr Leute begrüßen würden als dein Argument! Dann stelle ich mich nicht in eine Fankurve… sollen wir vielleicht noch ne Spielecke dort einrichten!?
Dein Vorschlag bestand, bis die Foren-Administration Deinen Beitrag inkl. der Antworten darauf entsprechend angepasst hat, weitestgehend aus amaßenden, respektlosen Bekundigungen, dass die Westkurve nur jugendlichen und jüngeren Erwachsenen vorbehalten sein sollte und sich ältere Jahrgänge und Kinder woanders Plätze suchen können. Jetzt machst Du genau so weiter...
Was hast du für ein Problem? Das ist nunmal meine Meinung zu dem Thema.
Ich wollte damit lediglich andeuten dass es auch andere Plätze in dem Stadion gibt die sich besser für den ein oder anderen eignen! Vielleicht etwas überspitzt formuliert :wink:
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

War vor kurzem in Dresden. Da sind mir von weitem im K-Block diese Abtrennungen aufgefallen.

https://www.rudolf-harbig-stadion.com/w ... 24x652.jpg
Dass sind eben ganz normale Wellenbrecher, andere nennen die Hühnerstangen.
Genauso sollte die West von oben bis unten und von links bis rechts aussehen und aufgebaut sein.
Dann gibt es wenig Gründe nur nach unten zu drängen, da auf allen Plätzen die selbe Ausgangssituation ist.
Und wem es dann doch irgendwo zu eng ist kann nach allen Richtungen ausweichen ohne den Block verlassen zu müssen.

Bezüglich dem Vorhalten von Klappsitzen für Rentner sehe ich auch etwas kritisch.
Stehplätze sind nunmal Stehplätze. Für alle anderen gibt es nun auch wirklich viele Sitzplätze in allen Preiskategorien im ganzen Stadion. Zum Glück haben wir ja ein großes Stadion.
Haben in der dritten Liga seinerzeit ja auch einige bemängelt, dass der Betze zu groß wäre... :daumen:
FCK1104
Beiträge: 702
Registriert: 22.07.2018, 19:11

Beitrag von FCK1104 »

JG hat geschrieben: Dass sind eben ganz normale Wellenbrecher, andere nennen die Hühnerstangen.
Genauso sollte die West von oben bis unten und von links bis rechts aussehen und aufgebaut sein.
Dann gibt es wenig Gründe nur nach unten zu drängen, da auf allen Plätzen die selbe Ausgangssituation ist.
Und wem es dann doch irgendwo zu eng ist kann nach allen Richtungen ausweichen ohne den Block verlassen zu müssen.
Aber man kann doch so gar nicht in alle Richtungen ausweichen?
Auf dem Bild ist das ganze doch noch durch extra Zaun getrennt an jedem Blockübergang.

So ist man ja noch mehr eingekesselt und es wird ja noch enger, wenn alle sich in den 8er schleusen lassen.

Aber Wellenbrecher und keine Sitze in der West in den 1er Blöcken (ausgenommen natürlich 5.1) wären natürlich schon etwas platzentzerrend.
79er
Beiträge: 73
Registriert: 02.07.2019, 17:08

Beitrag von 79er »

Sektorentrennung finde ich grundsätzlich nicht verkehrt- bei ausverkauften Spielen . Bei Spielen wo vielleicht nur 30-35tsd da sind fänd ich es überzogen.Man sollte dieses Mittel abhängig von der zu erwartenden Zuschauerzahl machen. Bin auch der Meinung wie viele hier daß auf jeden Fall die Sitze aus der West raus müssten zumindest mal aus 10.1 , das würde die 1er Blöcke auf jeden Fall schon mal entlasten. Danach erst mal schauen wie sich die Lage entwickelt bevor noch weitreichendere Maßnahmen ergriffen werden.
Zum Thema Benehmen / sanitäre Zustände werf ich mal 5Eur ins Phrasenschwein und sage: " Fußball ist ein Spiegel unserer Gesellschaft "...Wer samstags nachts mal in der Altstadt unterwegs war wundert sich leider über sowas nicht mehr , so abstoßend solche Zustände auch sind. Wildpinkler und Assis die rumkotzen konsequent rausschmeißen !
basdri
Beiträge: 2750
Registriert: 10.08.2006, 09:49

Beitrag von basdri »

Block 9 hat geschrieben:@Ahnbassa

Bei den meisten Spielen kannst Du einfach um die Ost rum und rein. Ob das beim Risikospiel am Samstag auch geht, werden wir erst sehen, wenn es soweit ist.
Ich freue mich auch schon drauf, hab zum 2. Mal in 35 Jahren Karten auf der Nord und musste erst mal schauen, wie ich denn da jetzt überhaupt hin komme.
Und nen Stadtrundgang machen, weil ich KL-Ost parke und mit PR bis zur Agip fahre, sehe ich jetzt auch nicht wirklich ein.
So lange es kein Spießrutenlauf mit einer 11jährigen im Schlepptau wird, gehts ja noch.
Aber Bock auf den Weg vorbei an den Ostlern habe ich nicht.
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Christjano stellt sich selbst ganz passabel ins Rampenlicht wenn es um Einsicht & Miteinander geht.
Gut das teile des gekrütze aus dem ursprünglichen Beitrag "raus" sind. Meine Güte. :nachdenklich:
Seid wann beehrst du mit deinem Besuch denn den Betze?
Ernst gemeinte Frage. Bei DBB ist es ja realtiv "frisch" für deine klasse Analyse.
(Registriert: 23.02.2023)

Die ganze West nur mit Wellenbrecher/Hühnerstangen voll zu klatschne halte ich (persönlich) für nicht optimal.
Dann wird ja gar keiner mehr gehindert sich mal eben iwo. rein zu quetschen.

Pro's/Contra's hin oder her - ist es echt so unglaublich schwer einfach DORT in der West zu stehen wo es der Aufdruck auf der DK hergibt :?:
Würde auch persönlich gerne mal (sachlich) Argumente Austauschen warum man (& dann Butte bei die Fische) ausd en X.3er/X.4er UNERLAUBT in die X.1er drückt.

Für uns alle würde ich mir (wirklich) hoffen das etwas Einsicht einkehrt, jeder mal bis SA drüber nachdenkt. Um vllt doch etwas mehr Verständniss nun auch für die Vorrübergehenden Maßnahmen zu finden/sehen.

By the way - den einen oder anderen deppigen Becherwerfer haben bei 0815 Szenen auch schon div. Backpfeifen erreicht. Die Leute lassen sich das einfach (zu Recht) nicht mehr gefallen.
Beim TOR - sei's drum. Aber bei jedem grummen Pfiff - Klatsch. :daumen:
Zumal auch schon eigenes Ordnerpersonal getroffen worden.
Knuffig in dem Zusammenhang auch das (größtenteils) Pubertäre Publikum an/um die Eckfahne zur Süd hin.
Es kommt der Spieltag an dem die Bechher mal nen Auswechselspiel des Gegner treffen und dann guckt nicht nur ihr doof.
So wenig Kinderstube genossen? Ohne Haare am Sack schon so dirty - ehrlich? :nachdenklich:

Bei den Zuständen der Sanitäranlagen die im Verhältniss zur letzten Renovierung/Umbau etc. vor jedem Spiel in min. gutem Zustand sind.
Muss man sich indes schon fragen welche SCHWEINE dort gelegentlich zu Gange sind. Is das so richtig Old-School je dreckiger & versiffter es ist = richtig stylisch ja? :x
Für immer Fritz-Walter-Stadion
uhu_alleskleber07
Beiträge: 40
Registriert: 11.12.2014, 20:15

Beitrag von uhu_alleskleber07 »

Bei der ganzen Diskussion hier wird nur von den 1er Blöcken gesprochen.

Hab seit 13 Jahren eine DK für 7.2

Weiche seit langem schon nach 6.2 aus.

Seitdem der Zaun zwischen den 1er Blöcken un den 2er Blöcken steht sind gefühlt doppelt so viele in de 2er drin.

Hatte eigentlich das Gefühl, von oben gesehen, das die 1er nicht mehr so voll sind als vorher. Dafür aber die 2er brechend voll.

Alle die vorher noch von oben in den 1er kamen bleiben jetzt einfach im 2er stehn.

Natürlich auch pöbelnd und Vollgesoffen!!

Ein Gruß geht an den Herrn der meinte 45min vor Anpfiff mit 20 Leuten in den Block zu kommen und uns einfach mal 20 Meter versetzen wollte.

Wir standen schon 1.5 Stunden vor Spiel an der Stelle...

Meiner Meinung nach müsste zwischen 2er und 3er, 3er und 4er auch ein Zaun hin...
Christjano
Beiträge: 154
Registriert: 23.02.2023, 19:23

Beitrag von Christjano »

@LauternFan85

Ich gehe seit 1992 auf den Betze. Damals wie bei so vielen von euch vom Vadder mitgenommen worden. Registriert war ich hier schon da gab es nur schwarzen Hintergrund und rote Schrift auf dieser Plattform… Habe leider meine Zugangsdaten nicht mehr gehabt. Willst du mich nun nach guter Manier hier als Fan 2.Klasse oder Eventie darstellen? Komm lass gut sein :lol:
Mag sein dass meine Ausdrucksweise mal etwas zu rabiat ist. Aber ich bleibe beim Grundgedanken hinter meinen Aussagen. Die West ist halt kein Kindergeburtstag! Wer ein Entspannteres Beiwohnen des Events sucht dem bietet das FWS genug Platz woanders! By the way.. meine Westkurvenzeit ist vorbei. Süd rules!
Einigen wir uns drauf dass wir bitte am Samstag gegen Rostock nicht wieder verkacken!

Und nochwas möchte ich zum besten geben…
Das ganze Problem mit dem schleusen in die 1er und 2er Blöcke( haben wir früher auch gemacht) liegt nur daran dass die Herren Fiebinger beim Stadionausbau einfach versagt haben!
Wir haben mit Sicherheit eines der schönsten Fußballstadien. Leider ist diese nach unten gezogene Dachkonstruktion die Ursache des ganzen Problems.
Die Leute wollen von den 4er und 3er weiter nach unten dass sie eben auch was vom Rest des Stadions sehen können! Hebt man das Dach vorne nur 3-4meter an wäre schon viel getan meiner Meinung nach. Ich weiß, wer soll’s bezahlen….
JG
Beiträge: 2169
Registriert: 12.08.2006, 00:14

Beitrag von JG »

@Christjano

Finde ich jetzt aber auch mal einen guten neuen Aspekt. Es gibt tatsächlich Plätze im ganzen Stadion, die teilweise wirklich nur das Spielfeld abbilden.
Um aber das ganze Stadionerlebniss zu bekommen sind da gerade die Plätze unterm Dach nicht gut, das stimmt.
Problem ist halt hier, dass daran nichts mehr zu ändern ist. Und dem eigentlichen Problem nicht weiter hilft.
Aber trotzdem ist es auch gut zu wissen warum so viele nach dem unteren Teil der West streben.
BetzeBetzeBetze
Beiträge: 57
Registriert: 30.09.2020, 13:47

Beitrag von BetzeBetzeBetze »

Mittelhaardt hat geschrieben: Du stehst in 7.2 und beschwerst dich, dass dort Fahnen geschwenkt werden, von Gruppen die quasi schon dort sind, seit der Oberrang gebaut wurde.
Das erinnnert mich an Städter, die aufs Dorf ziehen und sich beschweren, dass der Hahn kräht.
Das mit dem Geschwenke während des Spiels gab es vor anderthalb Jahren sogar noch nicht
michael65
Beiträge: 1372
Registriert: 11.12.2011, 09:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von michael65 »

Block 9 hat geschrieben:
Scout4 hat geschrieben:Ich hätte dazu auch eine kurze Frage: Ein Freund von mir kommt samt Familie per P&R von Schweinsdell. Er hat Karten für die Nordtribüne. Wie kommt man von Bushaltestelle ans Ottmar-Walter-Tor, ohne am Gästeblock vorbei zu müssen?
Nicht.

Da ist das gleiche Problem wie bei uns. Entweder am Gästeblock vorbei oder Kantstraße runter und dann durch die Malzstraße. Da musst Du zwar nicht am Gästeblock direkt vorbei, nimmst aber einen viiiiiiiiiiiel weiteren Weg und am Ende den gleichen Fußweg wie die Gäste.
Ich habe das gleiche Problem. Ich kaufe extra einen Parkplatz "Süd" und gehe am Gästeblock vorbei in die Nord. Den Parkplatz kaufe ich extra, weil ich leider keine weiten Wege gehen kann. Ich hoffe nur, dass man am Gästeblock durch die zahlreiche Polizei durchgelassen wird.
Off Topic: Und jeder, der jetzt denkt, dann bleib doch zuhause (das wurde mir auch schon gesagt), dem kann ich nur mit einem "Fick dich, du gehörst nicht zur FCK Familie die zusammenhält" begegnen. Nur nebenbei bemerkt
"Das sind die Weisen, die durch Irrtum zur Wahrheit reisen.
Die, die bei dem Irrtum verharren, das sind die Narren."
(Friedrich Rückert)
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

In Dortmund haben sie aber kein geschwungenes Dach das die Sicht oben auf den Tribünen und somit auch in der Westkurve auf das Stadion einschränkt. Man sieht da oben ja nur das Feld, sonst nichts. Das ist bei uns eben der Fall (und sollte im Übrigen mal geändert werden). Das heißt dass im Fritz-Walter-Stadion auch architektonische Gründe dazu beitragen, dass die Leute lieber in die .1 Bereiche mit der freien Sicht wollen.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
BTZNBRG
Beiträge: 921
Registriert: 23.04.2010, 22:51
Dauerkarte: Ja

Beitrag von BTZNBRG »

Christjano hat geschrieben:Und nochwas möchte ich zum besten geben…
Das ganze Problem mit dem schleusen in die 1er und 2er Blöcke( haben wir früher auch gemacht) liegt nur daran dass die Herren Fiebinger beim Stadionausbau einfach versagt haben!
Wir haben mit Sicherheit eines der schönsten Fußballstadien. Leider ist diese nach unten gezogene Dachkonstruktion die Ursache des ganzen Problems.
Die Leute wollen von den 4er und 3er weiter nach unten dass sie eben auch was vom Rest des Stadions sehen können! Hebt man das Dach vorne nur 3-4meter an wäre schon viel getan meiner Meinung nach. Ich weiß, wer soll’s bezahlen….
Richtig, ich habe mich schon oft gefragt wie man so ein "störendes Dach" in einem Fußballstadion installieren kann. Würde man den vorderen Dachknick entfernen und das Dach gerade machen, wäre die Sichtbehinderung der oberen Blöcke .2 und .3 nicht mehr der Fall und somit der Druck der Leute in die .1 Blöcke zu gehen, wesentlich geringer. Und die Stimmung würde im Stadion auch noch besser rüberkommen, da der Schall sich besser verbreiten könnte. Wenn wir mal ein bisschen Geld haben, würde ich mir wünschen dass das ausgebessert wird.
Betze - 125 Jahre Unzerstörbar
Schulbu_1900
Beiträge: 1799
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Wenn wir etwas Geld haben sollten wir erstmal das Fritz-Walter Stadion zurückkaufen.
Gegenüber letzter Zeit sind das ja alles reine Luxusprobleme.... :lol:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Pimo01
Beiträge: 30
Registriert: 17.08.2022, 14:28
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Pimo01 »

Die FCK Fans stehen also nur in den 1er Blöcken der West, damit sie 19.4 auf der Ost sehen können.
Das Argument war mir NEU.
Im Stadion 1972 gegen Ararat Eriwan, 1982 gegen Real, 1991 gegen Barca,.....
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

LauternFan85 hat geschrieben: Pro's/Contra's hin oder her - ist es echt so unglaublich schwer einfach DORT in der West zu stehen wo es der Aufdruck auf der DK hergibt :?:
Würde auch persönlich gerne mal (sachlich) Argumente Austauschen warum man (& dann Butte bei die Fische) ausd en X.3er/X.4er UNERLAUBT in die X.1er drückt.
Da gibt es nüchtern betrachtet sehr viele Gründe.
Auf persönlicher Ebene: Ich hatte in Bundesligazeiten glücklichweise noch eine DK in 10.4 ergattert. Alle meine Freunde standen aber in 8.1.
Zudem wollte ich mit 17 in den "echten" Teil der Westkurve. Wellenbrecher statt Sitzschalen. Stimmung statt gemütliches Stehen im leider sehr toten 10.4er.
Da ich mich nicht auf "höherwertige" Preiskategorien gemogelt hatte und es sich nur um mich handelte hielt ich das für moralisch vertretbar.

Ganz allgemein sind vor allem die 4er Blöcke baulich eine Katastrophe. Das Dach sorgt dafür, dass a) man nur das Spielfeld sieht und b) die Stimmung aus den oberen Blöcken wieder zurückgeworfen wird.
Selbsthilfegruppe FCK
Paul
Beiträge: 5155
Registriert: 09.11.2007, 13:02
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Paul »

Ich finde das eine interessante Diskussion - und man darf nie vergessen, warum sie geführt wird:
Sicherheitsaskepte gepaart mit kaum gesellschaftsfähigem Verhalten einiger (weniger).

Ich war gegen den HSV mangels Alternativen seit langem mal wieder in einem 4er Block der Ost recht weit oben. Und das Argument, dass dort das Stadionerlebnis ob des eingeschränkten Blicks auf alle Tribünen leidet, stimmt eben ganz einfach auch! Das sind keine erstrebenswerte Plätze, auch wenn es gegen den HSV trotzdem ganz cool war!
Auch ein Grund, warum ich gar nicht verstehe, dass man doch lieber den 19.1er und .2er öffnet, als erstmal die 4er in den 20ern verkauft zu bekommen. Ich glaube, der 19er ist viel attraktiver!

Um all diese "baulichen Mängel" zu beheben oder bestimmte Blocköffnungen zu ermöglichen, wären aber eben gewisse kleinere oder größere Baumaßnahmen nötig (zumindest hab ich gerade keine bessere Lösung).

Wir haben uns früher auch fröhlich in alle möglichen Blöcke der West geschleust, ich würde aber aus meiner Erinnerung sagen, dass das nie sicherheitstechnisch kritisch war. Wenn das jetzt überhand nimmt, muss man sich schon fragen, ob einfach gar nicht mehr kontrolliert wird oder über die Maßen .1er DK Besitzer auch eine Mitverantwortung tragen, dass es dort jetzt übervoll ist. Man braucht ja auch einige .1er Karten, um so viel zu viele reinzulotsen.

So ganz einfach ist die Lösung nicht.

Ich vermute auch sehr stark, dass die Umlaufsperrung kaum etwas bringen wird. Aber vielleicht liege ich falsch. Ich kann mir aktuell noch nicht recht vorstellen, dass es so viele Leute aus den übrigen Tribünen in die West schaffen (wie gesagt, man braucht ja auch Leute, die einen reinlotsen - oder wird wirklich gar nicht mehr an den Aufgängen kontrolliert?). Wenn die Überfüllung laut Berichten hier vor allem auch Leute reinschwemmt, die man sonst eher gar nicht dort vermutet, dann muss man einfach auch mal an die DK-Besitzer appellieren, dass das zu viel des Guten ist.

Und der Verein muss wirklich auch bedenken, dass es doch einige Gruppen gibt, für die das Beisammensein etwa in Süd oder Nord Tradition ist, bevor man sich dann in verschiedenen Stadionbereiche zum Spiel begibt.

Ich hoffe, es gibt grundsätzlich bald eine andere Lösung, denn die Sperrung des Umlaufs halte ich für das Miteinander nicht gerade förderlich und daher als Dauerlösung ungeeignet.

Auf das Wildpinkeln kann man eigentlich gar nicht weiter eingehen. Dass Leute so sind, erschließt sich mir beim besten Willen nicht.
Nur im Pälzer Bode hänn moi Haxe richdich Halt!
unzerstörbar - NUR der F C K
FCK.Maxi
Beiträge: 668
Registriert: 02.05.2009, 11:29
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Mannheim

Beitrag von FCK.Maxi »

michael65 hat geschrieben: Ich habe das gleiche Problem. Ich kaufe extra einen Parkplatz "Süd" und gehe am Gästeblock vorbei in die Nord. Den Parkplatz kaufe ich extra, weil ich leider keine weiten Wege gehen kann. Ich hoffe nur, dass man am Gästeblock durch die zahlreiche Polizei durchgelassen wird.
Off Topic: Und jeder, der jetzt denkt, dann bleib doch zuhause (das wurde mir auch schon gesagt), dem kann ich nur mit einem "Fick dich, du gehörst nicht zur FCK Familie die zusammenhält" begegnen. Nur nebenbei bemerkt
Also wer sagt, dass jemand zuhause bleiben soll wenn er durch die Änderungen nicht mehr so einfach auf, einen aufgrund von körperlichen Einschränkungen bewusst gewählten, Nordtribünenplatz kommt dem ist nicht zu helfen. Ich glaube du hast dich durch einige Vorredner (ich habe nicht alle Beiträge gelesen) zu unrecht angesprochen gefühlt.
Vielen geht es lediglich um die Kurve. Eine Fankurve ist auch in meiner Idealdefinition ein anarchischer Raum der sich selbst regululiert. Da darf es eng, laut und schmutzig sein. Wenn ich nach Hause gehe will ich nach Bier, Zigaretten (als Nichtraucher) und Pyro stinken und nicht nach Parfüm duften. Ich will nach Toren 5 Reihen nach unten durchgereicht werden und fremden Leuten in den Armen liegen. Inklusion und Kinderbetreuung sind hier schwer, was nicht bedeutet, dass man sich innerhalb der Kurve nicht hilft oder Rücksicht nimmt (z.B. Wellenbrecher für Ältere oder Menschen mit eingeschränkem Stehvermögen anbieten).
Wenn ich körperlich absolut nicht mehr in der Lage bin die Westkurve in all ihren Facetten zu besuchen, dann muss ich auf anderen Tribünen und kann nicht erwarten, dass sich der Rest an der Kurve an mich anpasst (das war selbstverständlich nicht auf Michael oder vergleichbare Fälle bezogen).
Selbsthilfegruppe FCK
LauternFan85
Beiträge: 1934
Registriert: 14.09.2006, 11:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: nahe Merzig

Beitrag von LauternFan85 »

Christjano nein diese Diskussion wollte ich nicht antoßen. Mit 1992 hast du mir dann sogar noch gut 2 Jahre vorraus.
(Nur war es hier schon häufiger so das "frisch" angemeldet User auch [sehr] frisch auf dem Betze zu Gast waren - und das nicht Baujahr bedingt.;-) )

Offen gestanden hatte ich den Aspekt mit dem bescheidennen Blick min. in den 4er Blöcken nicht im Hinterkopf. Ist aber in der Tat so - stand dort selbst bist 07/08 oftmals da an DK in den 1er/2er nicht ran zu kommen war.
Baulich wird sich da auf (sehr) lange sicht nicht mehr tun - wenn überhaupt und das dürfte allein schon der €uro wegen soweit in der Zukunft liegen - abhaken (leider).

Ja, auch ich hab hier und da schon mal 1-2 Kumpels mit reingenommen.
Dann aber auch bei Spielen wo es halbwegs vertretbar war. Diese Saison habe ich gegen den Club noch einmal einen guten Freund mitgenommen. Ab da nicht mehr - wir haben schon in der HZ debattiert. Die Überfüllung unten ist einfach zu gravierend. Für den Toilettengang und/oder Bier + HZ Wurst must eigentlich schon in der 35Min um zum Anpfiff der 2 HZ zurück zu sein.

Dennoch, deine Argumentation mit der "früher war es immer so" lasse ich nicht (gerne) so stehen.
Wie gesagt sind bei Massenveranstaltungen auch in DE einfach Dinge passiert die Mensche (zu Recht) sensibilisieren.
ICh glaube ganz ad-hoc können wir uns Allen nur damit helfen einfach in den Block zu gehen der auf dem Ticket steht.
Ja, das Stadionerlebnis wird mitunter in den 4er Blöcken getrübt. Aber Hey, das ist auf der Süd, Nord und Ost im .3er/.4er auch nicht anders. :?:

Wo 14.000 Mensche auf "engem" Raum zusammenstehen muss jeder ein klitze klein wenig nachgeben. :wink:

In diesem Sinne - lasst und gemeinsam die Kogge versenken! :teufel2:


PS: auch Fakt - nicht wenige in den x.1er Blöcken stellen ihre Getränke auf die Stufe vor bzw. unter sich. Als würden sie mit reichlich Platz auf der heimischen Verand hocken. Bitte dann die Becher wenigstens zwischen die eigenen Füße stellen und nicht die Stufen als Theke nutzen. :daumen:
Zuletzt geändert von LauternFan85 am 28.04.2023, 11:39, insgesamt 3-mal geändert.
Für immer Fritz-Walter-Stadion
evchen320
Beiträge: 77
Registriert: 04.11.2011, 23:50

Beitrag von evchen320 »

@: LauternFan85 hat geschrieben:
Pro's/Contra's hin oder her - ist es echt so unglaublich schwer einfach DORT in der West zu stehen wo es der Aufdruck auf der DK hergibt :?:
Würde auch persönlich gerne mal (sachlich) Argumente Austauschen warum man (& dann Butte bei die Fische) ausd en X.3er/X.4er UNERLAUBT in die X.1er drückt.


Also ganz ehrlich und sachlich kommt es halt mal vor, dass ein Freund privat zu Besuch in der Pfalz ist (aus dem Rest der Welt) und man den dann mit auf den Betze nimmt. Bei mir so auch schon passiert. Jetzt bekomme ich aber nur eine Karte aus den 3er/4er Blöcken zu kaufen. Jetzt stell ich dann also den Freund etwa aus China oder den USA alleine in seinen 4er-Block, während wir Freunde (mehrer Leute mit 1er-Dauerkarten) zusammenstehen? Ja, rein "rechtlich" müsste man das machen; habe mich aber hier nicht rechtlich kionform verhalten. Sorry :oops:

Nur der FCK :teufel2:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@evchen320:

Genau. Und weil noch Viele mehr genau das machen was Du machst, weil sie Kumpels und Kumpels von Kumpels haben, die gerade mal da sind und niemand verzichten möchte, weil jeder von Ihnen meint, dass jedem die besten Plätze im Stadion zu jeder Zeit zustehen und wenn es nicht geht, nimmt man sie sich einfach, gibt es nun Repressalien für Alle im Stadion.

Das ist das typische sich fortschreitend ausbreitende Selbstverständnis unserer heutigen Gesellschaft.

Herzlichen Dank für den Egoismus und die daraus resultierenden Ergebnisse :daumen:
Das Eckige muss ins Runde
evchen320
Beiträge: 77
Registriert: 04.11.2011, 23:50

Beitrag von evchen320 »

@ roterteufel81

Ja, ja. Hast natürlich total Recht. Nicht korrekt verhalten; ich bestreite das auch gar nicht. Möchte dem Kollegen nur die Antwort auf seine Frage geben, warum man dies macht.
Wer mich jetzt wie Du hier verteufelt....ok. Sag da nur nochmal sorry. Stell mich hier aber nicht hin und guck in die Luft und mach den Unschuldigen. Möchte aber auch betonen, dass das mal vorkam und ich hier nicht bei jedem Spiel zig Leute reinschleuse.

Nur der FCK :teufel2:
Märtzeher
Beiträge: 250
Registriert: 30.01.2011, 21:37

Beitrag von Märtzeher »

Da ich auch die Print@Home Tickets und die Möglichkeit diese zu fälschen und zu kopieren als großes Übel ansehe, hab ich da mal ne frage.

Besteht überhaupt die Möglichkeit ein Print@home Ticket für die x1 Blöcke zu erwerben? Ich dachte das wären alles Dauerkarten!?

Somit müsste der Ordnungsdienst am Eingang einfach jeden der keine Dauerkarte hat abweisen, dass kann ja nicht so kompliziert sein!
Thomas
Beiträge: 27211
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Der FCK-Fanbeirat als offiziell gewähltes Sprachrohr der über 320 Fanclubs sowie das Fanbündnis FCK mit seinen rund 25 Fanclubs inklusive Ultragruppen haben folgende Stellungnahme zur angekündigten Sektorentrennung veröffentlicht:

Bild

Fanvertreter üben Kritik an geplanter Sektorentrennung

Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern und der FCK-Fanbeirat haben ein Statement zur angekündigten Sektorentrennung im Fritz-Walter-Stadion veröffentlicht. Die Fanvertreter kritisieren sowohl die (fehlende) Kommunikation als auch die Maßnahme an sich.

Die Stellungnahme im Wortlaut (veröffentlicht u.a. auf Facebook):

Für Bewegungsfreiheit in unserem Stadion -
Keine Sektorentrennung auf dem Betze!


Mit einer Mischung aus Verwunderung und Entsetzen haben wir die Pressemeldung des Vereins zur "neuen Sektorentrennung" zur Kenntnis genommen.

Verwundert deshalb, weil die Maßnahmen aus unserer Sicht äußerst überhastet, sehr aktionistisch und wenig durchdacht wirken. Entsetzt, weil diese "Lösung" ohne irgendeine Rücksprache oder gar im Dialog mit Fanvertretern getroffen wurden

Dass die aufgeführten Probleme einer überfüllten Westkurve - speziell in den 1er-Bereichen - bei manchen Heimspielen bestehen, möchten wir an dieser Stelle überhaupt nicht leugnen oder gar wegdisktuieren. Ebenso empfinden wir es als positiv, wenn sich über die Abläufe im Spieltagsbetrieb Gedanken gemacht wird, um ein sicheres und reibungsloses Stadionerlebnis für alle zu gewährleisten.

Unserem Verständnis entspricht es jedoch, dass unser Verein bei Themen dieser Tragweite vorher in den offenen Dialog tritt, mit uns Fans spricht und versucht, gemeinsame Lösungen zu erarbeiten anstatt vollendete Tatsachen zu präsentieren.

Dass geschlossene Umläufe oder gar Zäune die aktuellen Probleme nicht beheben, ist bereits am neuen Zaun in der Westkurve zwischen den 1er- und 2er-Blöcken zu sehen. Wer genau hinschaut, stellt fest, dass in den 4er-Bereichen der Kurve dieselben Lücken klaffen, wie bereits vor dem Bau dieses Trennzauns.

Ebenso werden geschlossene Tore für die Besucher im Fritz-Walter-Stadion mehr zum Problem als zur Problemlösung. Fans mit Nordtribünen-Karten sind wohl oder übel ab sofort gezwungen, den selben Weg wie die Gästefans zu nehmen oder zumindest am Gästeblock vorbei zu laufen. Darüber hinaus ist es Anhängern ohne Westkurven-Karten nicht mehr möglich, die zahlreichen Stände hinter der Kurve zu besuchen - sei es der e.V.-Infostand zur höchst erfolgreichen Mitgliederkampagne, die Stände der Ultra-Gruppen, das sozialpädagogische Fanprojekt oder die Fanbude. Dagegen ist das beim Traditionstag viel beachtete FCK-Museum für Fans aus dem Westen und Norden ab sofort nicht mehr erreichbar. Und von der Zugänglichkeit des Fanshops wollen wir gar nicht erst sprechen.

Ebenso wird sich die Einlasssituation speziell am Horst-Eckel-Tor der Westkurve weiter verschärfen, da die Tribüne mit der größten Kapazität im Stadion nicht mehr durch andere Eingänge im Süden oder Norden entlastet werden kann.

Neben diesen exemplarisch aufgeführten Problemen werden durch eine solche Hauruck-Aktion nicht nur über Jahrzehnte gewachsene Spieltagsrituale und Strukturen mit einem Schlag zu Nichte gemacht, nein, das Spieltagserlebnis vieler Stadionbesucher wird dadurch auch erheblich geschmälert: Ein gemeinsames Bier vor dem Spiel im Stadionumlauf zwischen Westkurven-Jungspund und Südtribunen- Oldie fällt für viele genauso flach wie ein Besuch der beliebten Fressbuden in der Fanhalle Nord. Familien, Freundeskreise oder Bekannte von unterschiedlichen Tribünen werden durch die Maßnahmen auseinandergerissen und es geht ein großer Teil des Gemeinschaftsgefühls auf dem Betze verloren.

Dabei zeichnet sich unser Fritz-Walter-Stadion seit eh und je dadurch aus, dass sich das Publikum der verschiedenen Tribünen vor dem Spiel durchmischen kann, dass man miteinander spricht und dass es eben keine strikte Trennung zwischen den verschiedenen Fangenerationen und -typen gibt. Das sorgt für Verständnis, Austausch und letztendlich für ein wertvolles und wichtiges Miteinander.

Wir fordern deshalb den Verein auf, die Sektorentrennung umgehend zu verwerfen und gemeinsam mit uns Fans eine geeignete Lösung zu finden.

Für einen freien Stadionumlauf auf dem Betze!

Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern
Fanbeirat 1. FC Kaiserslautern

Quelle: Der Betze brennt / FCK-Fanbeirat / Fanbündnis FCK

Weitere Links zum Thema:

- Umläufe geschlossen: Sektorentrennung gegen Rostock (fck.de)
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Michel85
Beiträge: 172
Registriert: 08.04.2020, 14:47

Beitrag von Michel85 »

Märtzeher hat geschrieben:Da ich auch die Print@Home Tickets und die Möglichkeit diese zu fälschen und zu kopieren als großes Übel ansehe, hab ich da mal ne frage.

Besteht überhaupt die Möglichkeit ein Print@home Ticket für die x1 Blöcke zu erwerben? Ich dachte das wären alles Dauerkarten!?

Somit müsste der Ordnungsdienst am Eingang einfach jeden der keine Dauerkarte hat abweisen, dass kann ja nicht so kompliziert sein!
Für die x.1er Bereich gibt es keine Print@home Karten. Lediglich für die x.4er Bereiche. x.1- x.3 sind alles Dauerkarten.
Antworten