Adaleh hat geschrieben:Wenn aus Demut Ambitionslosigkeit wird, hab ich ein Problem!
In der Gesamtschau haben wir als Aufsteiger eine tolle Saison gespielt, betrachtet man die Spielverläufe in Rückrund und was wir daraus gemacht haben, dann sieht das Ganze durchaus Bescheiden aus ...
Konkret: Gegen einen voraussichtlichen Absteiger den Willen zum Torerfolg zu missen, erachte ich schon fast als Zumutung. Lobinger als einzige Spitze aufzustellen ...

das Ergebnis war vorhersehbar. Diese ewig gleiche Spielausrichtung aus Schuster´s "Betonkiste" wird uns nächste Saison schon relativ früh in Bedrängnis bringen. Dann wird´s auch nur noch sehr wenige "Hamburg"-Spiel geben... Wird hatten heute nur zu gewinnen, nix zu verlieren und trotzdem wird auf maximale Defensive gesetzt! Ohne Luthes Glanzparade hätten wir gegen 10 (!) Regensburger verloren ... das sagt alles!

Ja, dann betrachten wir doch mal die Spielverläufe der Rückrunde und vergleichen mit der Hinserie. Wo ist der Unterschied? Richtig, es gibt keinen. Außer, das wir in der Hinserie etwas mehr Matchglück hatten. Und auch die Punkteausbeute ist sehr ähnlich. Ebenso eine Schwächephase wie in der Hinserie (7 Spiele mit nur 6 Punkten).
Ebenso das wir gegen 10 Mann fast verlieren (Bielefeld). Auch das wir uns fast keine Chancen herausspielen (Sandhausen).
Ja, Schuster spielt seinen Stiefel runter. Wir können gerne über taktische Ausrichtung und die Aufstellung einzelner Spieler diskutieren. Aber über den Trainer?
Mit DIESEM Fußball, ob man ihn mag oder nicht, ist Schuster mit den Stuttgarter Kickers aufgestiegen. Anschließend mit Darmstadt sogar von Liga 3 bis 1 durchmarschiert und dort mit kleinsten Mitteln den Klassenerhalt geschafft. Auch in Aue war er erfolgreich. Damit erübrigt sich eigentlich auch die Frage ob Schuster Spieler besser bzw. weiterentwickeln kann. Wenn er es nicht könnte, wäre es zu diesen Erfolgen sicher nicht gekommen. Okay, er baut relativ wenig auf die Jugend. Dieser Vorwurf ist wohl berechtigt und finde ich auch schade.
Mit uns schafft er den letzten Schritt zum Aufstieg und spielt als Aufsteiger lange Zeit, zumindest theoretisch, um den Aufstieg mit.
Und dennoch wird er nach der besten FCK-Saison seit 6 Jahren in Frage gestellt?
Er ist sich auch nicht zu schade seine "Königtransfers" Klement und Rapp oder eben auch Boyd letzte Woche mal auf die Bank zu verdonnern.
Und das es nächste Saison weniger Spiele wie gegen den HSV geben wird? Das ist doch überhaupt nicht gesagt und ich behaupte sogar das Gegenteil! Es kommen sogar noch mehr solche Mannschaften zu uns in die Liga, die einen ähnlichen Spielstil wie der HSV haben werden.
Schalke,Berlin, Stuttgart (je nachdem wer absteigt), Elversberg verfolgt einen ähnlichen Spielstil.
Und dafür fallen mit Darmstadt und Heidenheim eventuell 2 Gegner weg, die uns von der Spielanlage her nicht so liegen. Und unsere "Angstgegner" Sandhausen und Regensburg steigen vielleicht sogar ab.
Mit 3-4 Neuzugängen ist uns eine ähnliche Saison wie diese zuzutrauen. Effektiv und sinnvoll verstärken, dafür Bankdrücker und Tribünengäste verabschieden. Namen will ich gerade keine nennen und wo wir Bedarf haben sieht denke ich jeder Fan und hoffentlich auch Hengen/Schuster.