So, nachdem die größten Auswirkungen des heutigen Bahn-Chaos abgewendet sind, hier nun mein zweiter Teil zum gestrigen Abend. Er widmet sich weniger dem sportlichen Teil, als dem Drumherum.
Dem gestrigen Besuch dieses Spiels habe ich nun ein knappes Jahr entgegen gefiebert. Als sich abzeichnete, dass der FCK möglicherweise in die zweite Liga aufsteigen könnte und der HSV den Aufstieg in die 1. Bundesliga wohl mal wieder verhauen würde, sagte ich zu meinem alten Herrn (ein Kind des Nordens, etwas außerhalb von Hamburg groß geworden und daher HSV-Fan) „Wenn Lautern und der HSV nächste Saison beide in der 2. Liga spielen, dann gehen wir zwei zusammen hoch auf den Betze!“ Ich hätte eher ein Abwiegeln erwartet, denn der Zahn der Zeit nagt an meinem alten Herrn und so wäre durchaus verständlich gewesen, dass er sich das nicht mehr antun möchte. Aber in den 80ern war er selbst einige male auf dem Betze (der FCK ist quasi sein zweiter Verein, mit dem er sympathisiert) - doch für einen gemeinsamen Besuch hat es leider nie gereicht. Umso erfreuter habe ich sein “abgemacht“ aufgenommen. Obwohl der Spielplan für unser Anliegen nicht optimal war - die Karten wurden besorgt (Schwein gehabt beim Ticketkauf!) und so war gestern alles für ein ganz besonderes Ereignis angerichtet.
Das war jetzt viel Vorgeschichte und ich bitte um Verzeihung bei denjenigen, die ich damit langweile. Aber ich denke beim Fußball, beim FCK ganz besonders, geht es auch um Emotionen, und die spielten bei diesem Besuch eine ganz besondere Rolle!
Wir waren gegen 18:30 Uhr am Stadion, als die Ansage durchkam, dass das Bezahlsystem bundesweit gestört sei. Das hatte sich massiv auf unsere Verpflegung ausgewirkt. In der Ost gab’s zwei Kioske: einer für Pommes und Getränke, einer für Bratwurst und Getränke. Diese Trennung ist für mich schwer zu verstehen. Zweimal in lange Schlangen einreihen, in denen es kaum vorwan geht. Naja… Keine Ahnung, ob das gestern nur wegen Barzahlung so langsam vorwärts ging, oder ob das Verkaufsteam dort nicht gut genug eingespielt war. Jedenfalls habe ich die Verabschiedung von Magic Mike verpasst.

Mein beiden älteren Kids haben sich tapfer in die andere Schlange gestellt und wenigstens ein paar Pommes und Getränke besorgt.
Ein Museumsbesuch war vorher zum Glück auch noch drin. Meinen alten Herrn haben die Exponate aus den 50ern am meisten interessiert. Interessant übrigens die Sonderausstellung zu Lutz Eigendorf. Kann ich empfehlen!
Später im Block waren wir von einer guten Mischung aus FCK- und HSV-Fans umgeben. Die HSV-Fans habe ich insgesamt als sehr angenehm empfunden. Die haben schon im Zug nach KL gut Stimmung gemacht und nicht nur ihre HSV-Lieder gesungen, sondern ordentlich gegen den Waldhof gewettert, sondern auch den FCK besungen. Das fand ich schon bemerkenswert. Im Gästeblock (wir waren in 19, also direkt nebenan) war gut Stimmung. Naja, bis zum 2:0 halt - dann war zappe.
Deren Choreo konnte ich nicht sehen - aber dafür unsere. Ich habe mich of schon kritisch über unsere Ultras geäußert und hätte neben der Choreo auch jede Menge Pyro erwartet. Während sich Letztere wirklich in Grenzen hielt, war die Choreo grenzenlos. Grenzenlos gut! Super beeindruckend, die beiden Blockfahnen in West und Süd, umrahmt von dem weinroten Fahnenmehr. Ganz große Klasse, das muss ich wirklich sagen! Und auch mir ist aufgefallen, dass in der West gestern deutlich weniger und vor allem kleinere Fahnen geschwenkt wurden. Es würde mich fre uen, wenn die Kritik der letzen Wochen zu einem Umdenken und zu Kompromissbereitschaft geführt hätten!
Das einzige, was gestört hat, waren in meinen Augen die Dauersteher vor uns im Block. Warum in drei Gottes Namen muss man bei jeder belanglosen Gelegenheit (Einwurf in der eigenen Hälfte usw.) stehen und den Leuten dahinter die Sicht nehmen? Wenn man die Leute dann bittet, sich hinzusetzen, wird man angeblökt, dass man doch selber aufstehen solle. Dass ein gebrechlicher über 80-jähriger Mann weder das ständige Auf und Ab oder das Dauerstehen so nicht mehr hinbekommt, will den Leuten auch nicht recht in den Kopf. Naja, zur 2. HZ waren die Leute dann einigermaßen „erzogen“…
Noch ein paar Worte zur Polizei: Ich war zuletzt zum Saisonauftakt gegen Hannover oben und da war das Management der Besuchermassen durch die Polizei katastrophal.nicht nur die Sperrung des 11-Freundekreisels vor dem Spiel, um die Hannover-Fans zu, Stadion zu bringen, auch die Sperrung mach dem Spiel, wo über 30.000 Lautern-Fans dicht an dicht gereiht warten mussten, bis 1.000 Gästefäns abgereist waren - unfassbar! Gestern hingegen war zumindest die Abreise problemlos. Die Sperrung des Kreisels hatten wir nicht mitgekriegt, die war schon vorbei, als wir zum Betze hoch sind. Auf dem Rückweg waren wir vergleichsweise früh unten, aber da lief alles zügig ab und die HSV-Fans wurden gebeten, bis 23 Uhr im Block zu bleiben. Liebe Polizei KL: Warum denn nicht gleich so? Ich hoffe, man hat daraus gelernt, wie es besser geht!
Edit: Lese gerade, dass es nach dem Spiel doch noch eine lange Sperrung gab. Das ist dann natürlich Mist und wieder vollkommen überzogen…
So, ich denke, das reicht erst einmal für meine Impressionen zu dem wirklich gelungenen gestrigen Festspiel!

Sorry nochmal, wem‘s zu lang war. Und sorry an die Kolleesche von hier, mit denen es nicht geklappt hat, sich auf ein Bierchen zu treffen. War einfach zu voll gestern. Nächstes mal aber wieder gerne!
