Klar hatte die Mannschaft in der Hinrunde einige Siege vielleicht "glücklich" eingefahren (KSC, DSC, F95). Man hat aber auch genauso unglücklich Siege verpasst (D98, Magdeburg,...). Jedoch verbucht die ehemals stärkste Auswärtsmannschaft der Hinrunde, die bis Pauli noch ungeschlagen war, in den letzten Wochen fünf Auswärtspleiten in Folge mit 0:7 Toren (!). Man hat nach 10 Spieltagen in der jetzigen Halbserie 12 Tore geschossen (wohingegen es in der Hinrunde noch 19 waren).
Spielglück kommt doch erst durch zu Ende gespielte Offensivaktionen zustande. Oder anders gesagt, es muss irgendwie vorne erzwungen wurden. Und das ist, zumindest auswärts, nicht mehr so der Fall. Ob es an den 40 P liegt, an der Einstellung oder der Taktik - keine Ahnung. Ich glaube aber schon, dass es an der taktischen Berechenbarkeit des FCK liegt.
Wie dem auch sei und viele hier schreiben. In einem Ergebnissport müssen die Ergebnisse stimmen. Für diese Saison wird es reichen und man hat unterm Strich sehr viel erreicht, worauf man stolz sein kann. Und gerade deswegen kann man als FCK jetzt eben schon auf 23/24 blicken und planen. Wenn dann aber nur noch Niederlagen, Unentschieden und eine immer gleiche Spielweise auf dem Zettel stehen, könnte es schwer werden, sowohl als Spieler als auch Fan Euphorie und Optimismus rüber in die neue Saison mitzunehmen. Andererseits natürlich auch, Spieler zu behalten (wie De Preville) bzw. neue Akteure anzulocken. Deshalb hoffe ich, dass DS (und TH im Hintergrund) diese Ergebniskrise baldigst beenden können und noch ein paar Siege rumkommen werden - gerne gegen Hansa Rostock und Regensburg
