xgertx hat geschrieben:Wenn ich aus der Emotion raus „Schuster Raus“ schreibe und von Kollege „Roterteufel81“ so über den Mund gefahren bekomme tut es mir leid…
Da stand aber nicht nur „Schuster raus“
Und scheinbar war es auch der Administration zu viel des Guten, sonst wäre Dein Beitrag, als auch meine Antwort darauf nicht umgehend gelöscht worden.
Ansonsten kenne ich es selbst Bestens, dass einem mal die Gäule durchgehen beim schauen, bin ja auch nicht immer ein Kind von Traurigkeit.
Von da aus reiche ich meine Hand und ein virtuelles Bier zum vergessen des Vorfalls an


Das Eckige muss ins Runde
Hi,
eigentlich kann man immer wieder Woche für Woche das Gleiche schreiben.
Wir spielen nicht zu Null. Wir geraten ständig in Rückstand. Wir spielen zu defensiv, bis wir uns einen hinten fangen. Erst nach Rückstand wird zielstrebig nach vorne gespielt und es ergeben sich Chancen.
Ich hatte letzte Woche gehofft, dass die letzten Minuten gegen Hoffenheim eine Initialzündung für die kommenden Spiele ergeben würden. Aber leider .....
Die letzten Auswärtsspiele alle zu Null verloren. Und das nach dieser geilen Vorrunde + Hannover mit den tollen Auswärtsergebnissen. Unglaublich.....
Schon vor Wochen konnte man erkennen, dass die Tendenz nach unten zeigt.
Trotzdem spielen wir immer wieder den gleichen Stiefel.
So gewinnen wir kein einziges Spiel mehr.
Wenn man ständig hinten Tore schluckt und vorne keines macht, dann verliert man halt die Spiele. Und wenn man ständig so defensiv auftritt wie wir und abwartet bis man in Rückstand gerät, dann kann man schwerlich so ein Spiel gewinnen.
Warum tritt kein Lerneffekt bei den Verantwortlichen ein, und das, nachdem immer wieder nach dem gleichen Schema gespielt wird?
So kann es nicht mehr weitergehen. Bei aller Freude über die bisherigen 40 Punkte. Aber die haben wir ja eigentlich schon seit einigen Wochen erreicht.
Es ist so wie ich es schon vor Wochen geschrieben habe. Der letzte Eindruck ist der, der bleibt. Und da sehen wir seit Wochen sehr alt aus.
Puh, wir grauts vor der neuen Runde, ganz ehrlich!!!
Ein Wort zu Zolinski. Der Junge tut mir leid. Wenn er ständig nur zerrissen wird im Forum, dann wird das nichts mehr. Und nur mal so nebenbei. Diese Chancen hat Terrence zur Genüge auch schon versemmelt. Bitte nicht vergessen.
LG und trotzdem Frohe Ostern Euch Allen
eigentlich kann man immer wieder Woche für Woche das Gleiche schreiben.
Wir spielen nicht zu Null. Wir geraten ständig in Rückstand. Wir spielen zu defensiv, bis wir uns einen hinten fangen. Erst nach Rückstand wird zielstrebig nach vorne gespielt und es ergeben sich Chancen.
Ich hatte letzte Woche gehofft, dass die letzten Minuten gegen Hoffenheim eine Initialzündung für die kommenden Spiele ergeben würden. Aber leider .....
Die letzten Auswärtsspiele alle zu Null verloren. Und das nach dieser geilen Vorrunde + Hannover mit den tollen Auswärtsergebnissen. Unglaublich.....
Schon vor Wochen konnte man erkennen, dass die Tendenz nach unten zeigt.
Trotzdem spielen wir immer wieder den gleichen Stiefel.
So gewinnen wir kein einziges Spiel mehr.
Wenn man ständig hinten Tore schluckt und vorne keines macht, dann verliert man halt die Spiele. Und wenn man ständig so defensiv auftritt wie wir und abwartet bis man in Rückstand gerät, dann kann man schwerlich so ein Spiel gewinnen.
Warum tritt kein Lerneffekt bei den Verantwortlichen ein, und das, nachdem immer wieder nach dem gleichen Schema gespielt wird?
So kann es nicht mehr weitergehen. Bei aller Freude über die bisherigen 40 Punkte. Aber die haben wir ja eigentlich schon seit einigen Wochen erreicht.
Es ist so wie ich es schon vor Wochen geschrieben habe. Der letzte Eindruck ist der, der bleibt. Und da sehen wir seit Wochen sehr alt aus.
Puh, wir grauts vor der neuen Runde, ganz ehrlich!!!
Ein Wort zu Zolinski. Der Junge tut mir leid. Wenn er ständig nur zerrissen wird im Forum, dann wird das nichts mehr. Und nur mal so nebenbei. Diese Chancen hat Terrence zur Genüge auch schon versemmelt. Bitte nicht vergessen.
LG und trotzdem Frohe Ostern Euch Allen
Wenn man mal ehrlich ist haben doch 90% und ich hier überhaupt keine Ahnung vom Profifußball. Da wird ein Niehuis am Anfang der Hinrunde als Antifussballer mit Kreisklasse verglichen. Mitte der Hinrunde als unverzichtbar.Ab heute nicht zweitligareif kritisiert. Ein Tomiak, mit dem muss man verlängern, nächste Saison ein Kandidat für Bundesligisten. Plötzlich nicht mehr gut für uns. Hercher muss von Anfang an spielen. Heute dann als Joker ist er besser. Weshalb Hanslik so wenig Einsatzzeit bekommt erschließt sich mir nicht. Heute war er einer der ersten dessen Auswechslung hier gefordert wurde. Klement könnte mehr,Rapp zeigt kaum was,Ritter ist verschenkt. Dann in der Halbzeit wo bleibt Klement, scheiße Rapp verletzt.
roterteufel81 hat geschrieben:xgertx hat geschrieben:Wenn ich aus der Emotion raus „Schuster Raus“ schreibe und von Kollege „Roterteufel81“ so über den Mund gefahren bekomme tut es mir leid…
Da stand aber nicht nur „Schuster raus“![]()
Und scheinbar war es auch der Administration zu viel des Guten, sonst wäre Dein Beitrag, als auch meine Antwort darauf nicht umgehend gelöscht worden.
Ansonsten kenne ich es selbst Bestens, dass einem mal die Gäule durchgehen beim schauen, bin ja auch nicht immer ein Kind von Traurigkeit.
Von da aus reiche ich meine Hand und ein virtuelles Bier zum vergessen des Vorfalls an![]()
Klar alles in Ordnung, wir können auch 2-4 Bier trinken …

Für mich kein Problem

Da stand nur das es keine Mannschaft mehr ist..
Aber mal ehrlich… da stimmt doch was nicht…
Wo wir sind ist vorne, und sind wir mal hinten ist hinten vorne!
Hellboy hat geschrieben:@Aufsichtsrat
Ja, weil Ujah den auf einem Niveau verwandelt, das man in der zweiten Liga so i.d.R. nicht findet. Torwartspiel funktioniert aber nunmal nicht so, dass man vorher weiß, wo der Ball hingeht, und da einfach nur hinspringen muss. Es funktioniert so, dass man die Chancen des Gegners minimiert, den Ball reinzumachen. Und das geht halt in einer solchen Situation über Rauskommen und Winkel verkürzen, weil man nur so die Chance hat, die kurze und lange Ecke gleichzeitig halbwegs zu zu bekommen. Wenn man dann einen Stürmer hat, der aus de Drehung den absolut unwahrscheinlichen Lupfer über einen setzt, ist das halt einfach kein Fehler, denn darauf zu spekulieren und dafür eine Ecke aufzulassen wäre aus der Situation heraus nicht sinnvoll. Im Nachhinein weiß man natürlich: In genau dieser einen expliziten Situation wäre es dann richtig gewesen. Andererseits: Wenn Luthe auf den Lupfer spekuliert, deshalb auf der Linie bleibt, und Ujah schiebt das Ding einfach ins kurze oder lange Eck, DANN wäre es ein Torwartfehler, den man ihm zurecht ankreiden könnte.
Ich ärger mich halt immer, wenn die Situation nach fünfmaligem Konsum der Fernsehbilder bekannt ist, und man dem Torwart dann vorwirft, dass er genau da nicht hingesprungen ist. Als könne er das wissen… Das hat nichts mit kompetenter Einschätzung von Torwartspiel zu tun, sondern ist einfach Klugscheissen im Nachhinein, um nen Schuldigen zu (er-)finden. Und ja, wenn das Woche für Woche gegen die selben Spieler geht, ist genau das „Bashing“.
@Hellboy
Mein Gott wenn du dich auf meinen Post beziehst.
Ich schrieb der Fehler ist vorher bei Tomiak passiert. Ich hatte auch den Gedanken warum er raus kommt.
Weil noch ein Verteidiger bei Ujah war und dieser den Ball NUR SO NEHMEN Kann. Ist das jetzt unangebrachte Kritik?
Du interpretierst doch so: man wolle einen Schuldigen suchen und schreibst zu meinem Post es waere Blödsinn nur weil ich eben den Gedanken hatte, dass es Vl. besser gewesen waere nicht raus zu kommen.
Ist meine Meinung und hat mit Spieler Bashing mal gar nix zu tun.
Du solltest mal die Meinung Anders denkender mal bisschen entspannter angehen ohne gleich diese als Blödsinn zu betiteln, danke
Zuletzt geändert von Yogi am 08.04.2023, 20:51, insgesamt 1-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals
Bin pro Schuster und halte von den Forderungen nach "Offensivfußball" (was auch immer der in dieser Schweineliga sein soll) nichts. Schuster wird keinem Spieler verboten haben im Mittelfeld zu kombinieren und Torchancen zu erarbeiten. Wir hatten im Übrigen schon 2,3 Angriffe über 7,8 Stationen die gut aussahen. Nur ging der letzte Pass sonstwohin.
Heute sah man halt deutlich, dass wir Aufsteiger sind: der zweite Anzug passt einfach nicht. Fakt ist, dass Redondo, Opoku und Klement diejenigen sind, die das Kreativspiel tragen. Die gewinnen mal 1:1, rennen dem Gegner davon oder kombinieren zusammen. Hercher und Hanslik (die ich auch beide forderte!) haben echt Probleme in der zweiten Liga, wenn sie starten müssen. Hanslik ist kein Außen, ok. War wie damals den Ruben Jensen auf links zu stellen. Oder Ritter. Aber warum Hecke, wenn er von Anfang an spielen darf, so verpufft, macht mich ratlos. Wenn sie eingewechselt werden, treffen beide ja gefühlt immer.
Von den Außenduo Zolinski/Lobinger fange ich garnicht erst an. Wobei man sagen muss, dass Zolinski wesentlich spritziger als gegen Pauli wirkte und immerhin dort stand, wo ein Stürmer stehen muss. Ich schreibe den Mann noch nicht ab! Aber trotzdem ist das halt Minimum 1 Klasse schlechter als Redondo und Opoku.
Die Aufstellung war nachvollziehbar, wenn man auf ein Kampfspiel gefasst war. Tomiak und Rapp sollten Ritter, wenn er 2te Spitze macht den Rücken freihalten. Nur hatte der BTSV erstaunlich viel Lust auf Fußball. Und bei der einen Aktion pennen halt unsere IVs und Ujah macht das eiskalt.
Ich bin sicher, dass es mental in der Mannschaft stimmt. Nur war die gesamte Hinrunde über die ganze Mannschaft fit und konnte 120% gehen. Jetzt fehlten durch Grippe und muskuläre Probleme halt Spieler in einen Gruppe, die "klein aber fein" besetzt ist. Hengen wird bereits nach Spielern suchen, die uns in der Breite verstärken. Daher sehe ich die jetzige Ergebniskrise recht gelassen.
Sind alle bei 100%, spielen wir im oberen Mittelfeld mit. Fehlen die 2,3 Unterschiedsspieler die wir haben (Redondo, Opoku, Kraus, Ritter) fehlen halt gut 20% vorne. Muss man jetzt durch.
Schöne Ostern euch allen!
Heute sah man halt deutlich, dass wir Aufsteiger sind: der zweite Anzug passt einfach nicht. Fakt ist, dass Redondo, Opoku und Klement diejenigen sind, die das Kreativspiel tragen. Die gewinnen mal 1:1, rennen dem Gegner davon oder kombinieren zusammen. Hercher und Hanslik (die ich auch beide forderte!) haben echt Probleme in der zweiten Liga, wenn sie starten müssen. Hanslik ist kein Außen, ok. War wie damals den Ruben Jensen auf links zu stellen. Oder Ritter. Aber warum Hecke, wenn er von Anfang an spielen darf, so verpufft, macht mich ratlos. Wenn sie eingewechselt werden, treffen beide ja gefühlt immer.
Von den Außenduo Zolinski/Lobinger fange ich garnicht erst an. Wobei man sagen muss, dass Zolinski wesentlich spritziger als gegen Pauli wirkte und immerhin dort stand, wo ein Stürmer stehen muss. Ich schreibe den Mann noch nicht ab! Aber trotzdem ist das halt Minimum 1 Klasse schlechter als Redondo und Opoku.
Die Aufstellung war nachvollziehbar, wenn man auf ein Kampfspiel gefasst war. Tomiak und Rapp sollten Ritter, wenn er 2te Spitze macht den Rücken freihalten. Nur hatte der BTSV erstaunlich viel Lust auf Fußball. Und bei der einen Aktion pennen halt unsere IVs und Ujah macht das eiskalt.
Ich bin sicher, dass es mental in der Mannschaft stimmt. Nur war die gesamte Hinrunde über die ganze Mannschaft fit und konnte 120% gehen. Jetzt fehlten durch Grippe und muskuläre Probleme halt Spieler in einen Gruppe, die "klein aber fein" besetzt ist. Hengen wird bereits nach Spielern suchen, die uns in der Breite verstärken. Daher sehe ich die jetzige Ergebniskrise recht gelassen.
Sind alle bei 100%, spielen wir im oberen Mittelfeld mit. Fehlen die 2,3 Unterschiedsspieler die wir haben (Redondo, Opoku, Kraus, Ritter) fehlen halt gut 20% vorne. Muss man jetzt durch.
Schöne Ostern euch allen!
"Für mich ist Schönheit, dem Gegner nicht zu geben was er will."
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
"Es gibt Leute die sagen, kreative Spieler seien von Abwehraufgaben zu entlasten. Wer dies behauptet, kennt den Fußball nicht. Alle elf müssen zu jeder Zeit genau wissen, was sie zu tun haben"
José Mourinho
@xgertx: Das was nicht stimmt ist offensichtlich. Aber ich kreide das eher dem Kader als dem Trainer an.
Es sind die Kleinigkeiten, die mir seit längerer Zeit ständig auffallen, sowohl in Stadion, als auch vorm TV.
Da geht mir die letzte Konsequenz einfach ab. Dieses letzte Nachsetzen, gerade bei verlorenen Zweikämpfen noch mal richtig nachsetzen und den Wadenbeißer machen, weil man den Ball unbedingt nicht verlieren will, dieses letzte Sprinten, weil man einfach nur den Ball von der Auslinie kratzen will, um dem Gegner nicht die Ecke oder den Einwurf zu geben. Diese Gier beim Sprinten nach vorne, die letzten 5% und dann noch mal einen % drauflegen. Das geht mir die letzen Wochen ab.
Und das weiß auch Schuster, der dass natürlich schützend in der PK niemals sagen würde. Nur er bekommt den Schluri zur Zeit nicht raus aus den Köpfen. Das ist der Teil, der dann seine Aufgabe ist.
Das ist meine Erklärung zur Gesamtsituation.
Deshalb schrieb ich auch ein paar Beiträge zuvor, dass mir das zu billig ist, einfach alles Schuster auf den Tisch zu schieben. Am Ende stehen die Spieler auf dem Platz in der Verantwortung. Der Trainer kann im Spiel gegenlenken, vorm Spiel trainieren, Lösungsvorschläge unterbreiten, analysieren und heiß machen.
Es sind die Kleinigkeiten, die mir seit längerer Zeit ständig auffallen, sowohl in Stadion, als auch vorm TV.
Da geht mir die letzte Konsequenz einfach ab. Dieses letzte Nachsetzen, gerade bei verlorenen Zweikämpfen noch mal richtig nachsetzen und den Wadenbeißer machen, weil man den Ball unbedingt nicht verlieren will, dieses letzte Sprinten, weil man einfach nur den Ball von der Auslinie kratzen will, um dem Gegner nicht die Ecke oder den Einwurf zu geben. Diese Gier beim Sprinten nach vorne, die letzten 5% und dann noch mal einen % drauflegen. Das geht mir die letzen Wochen ab.
Und das weiß auch Schuster, der dass natürlich schützend in der PK niemals sagen würde. Nur er bekommt den Schluri zur Zeit nicht raus aus den Köpfen. Das ist der Teil, der dann seine Aufgabe ist.
Das ist meine Erklärung zur Gesamtsituation.
Deshalb schrieb ich auch ein paar Beiträge zuvor, dass mir das zu billig ist, einfach alles Schuster auf den Tisch zu schieben. Am Ende stehen die Spieler auf dem Platz in der Verantwortung. Der Trainer kann im Spiel gegenlenken, vorm Spiel trainieren, Lösungsvorschläge unterbreiten, analysieren und heiß machen.
Das Eckige muss ins Runde
Spiel leider nicht sehen können, aber die Pressekonferenz… . Schuster war geladen, fahrig („Eintracht Frankfurt“) und m.E. für seine Verhältnisse extrem sauer.
a) Wird ne „schöne“ Trainingswoche.
b) Wird ne andere Mannschaftsleistung nächsten Samstag.
c) Wird ne andere Mannschaftsaufstellung nächsten Samstag; System und Personal! Mind.
a) Wird ne „schöne“ Trainingswoche.
b) Wird ne andere Mannschaftsleistung nächsten Samstag.
c) Wird ne andere Mannschaftsaufstellung nächsten Samstag; System und Personal! Mind.
Stand jetzt haben wir immer noch eine Top-Saison gespielt. Nur müssen wir langsam unbedingt aufpassen, dass die Stimmung nicht kippt...
Nachdem jetzt ein paar Stunden nach dem Spiel die Emotionen (auch meine) abgeebbt sind, mal meine Sicht auf das Spiel.
Grundsätzlich: hatte zur Halbzeit schon kurz geschrieben, dass ich das Gefühl hatte, wir spielen heute gegen uns selbst. BS stand tief, wir für unsere Verhältnisse relativ hoch. Wir haben dementsprechend ein paar Räume angeboten, die BS mit ein paar schnellen Umschaltaktionen gefährlich genutzt hat. Wir hatten mit dem Ritter- Freistoß und auch sonst die ein oder andere (Halb-)chance. Nach der Pause dito, dieses Spiel hätte eins zu eins so auf dem Betze stattfinden können, mit gleicher Spielweise und gleichem Ergebnis für die Heimmannschaft. Pherai mit schwerer Verletzung raus, das Stadion und die Mannschaft mit absoluter "jetzt erst recht"-Mentalität voll da, haut alles rein und macht das Tor. Wir halten gut dagegen, haben die Chancen auf mindestens einen Punkt. Hmmm .... Meine "Erkenntnisse":
1. Gerade gegen diesen Gegner hat man das Fehlen von Opoku deutlich gespürt. Den Betrieb den er idR macht, hätte uns heute sehr gut getan. BITTE, mittelfristig sichern, den Mann!
2. Kann der Mannschaft und den Trainern mit der Aufstellung und der Taktik eigentlich keinen Vorwurf machen. Wie schon geschrieben, haben wir heute gegen eine Mannschaft und Taktik gespielt, die wir genau so eins zu eins so in der Hinrunde gespielt haben. Und klar, dass da kein tolles Spiel bei rumkommen kann, es war okay, sie haben alles gegeben, grundsätzlichen Fehler in der Herangehensweise kann ich nicht erkennen. Fand auch die Grundaufstellung gut.
3. Thema Rapp/Niehues, finde beide wertvoll für uns! Rapp hat es in der ersten HZ gut gemacht. Niehues in der 2. HZ auch. Niehues ist 21! und spielt in der 2. Liga wie selbstverständlich auf hohem Niveau mit. Rapp auch mit hohem Niveau. Wie auch immer das ausgeht, ich finde beide sehr wertvoll für den FCK, möchte nur nicht, dass am Ende der Saison BEIDE weg sind, wegen "Leihe läuft so aus" (Rapp) und "Kriege nicht genügend Spielzeit" (Niehues).
4. Zolinski: Möchte hier nicht "bashen"! Er hätte heute alles was in den letzten Wochen schlecht gelaufen ist ins Gegenteil verwandeln können. So wie es dann gelaufen ist war es natürlich maximal unglücklich!!! Mein "Freund" wird er nicht mehr, Sorry!
5. Hier kommt mein Hauptkritikpunkt an DS: Nach der PK vor dem Spiel wurde schon deutlich, dass er de Preville eher als Alternative zu Boyd sieht und kein BEIDE auf dem Platz. Hier bin ich GRUNDSÄTZLICH anderer Meinung. MMn gerören beide GLEICHZEITIG auf den Platz! Allein die Vorlage von de Preville für Zolinski hat wieder gezeigt, was der Junge auch in der Vorbereitung drauf hat!
6. Fähnchenschwenker: Auf Grund der "Anatomie" des Gästeblocks in BS dürfte der (von vorne betrachtet) rechte Teil (der mit den weißen Laibchen in HZ 1) das Spiel ganz gut verfolgt haben können, während der linke Teil (rote Laibchen) nix gesehen haben dürfte. Wenn es die jeweiligen "Erwartungen" erfüllt hat ... Alles gut.
7. Schiele auf der PK: Dünnpfiff hoch 10! Alles Gute an Pherai! und gute Besserung, aber einen gezielten 3fach-Angriff mit blutlüsternem absichtlichem Attentatsversuch konnte ich nun wirklich nicht erkennen!
8. Nächste Woche: Wird taktisch "einfach". Der HSV wird seinen Plan A durchziehen. Was anders können und wollen sie auch nicht! Bleibe bei meiner schon geäußerten Einschätzung: von 0-6 bis 6-0 alles drin, erwarte Spektakel und keinesfalls ein 0-0!
Liebe Grüße und ein frohes Osterfest an Alle, die den FCK Lieben!
Grundsätzlich: hatte zur Halbzeit schon kurz geschrieben, dass ich das Gefühl hatte, wir spielen heute gegen uns selbst. BS stand tief, wir für unsere Verhältnisse relativ hoch. Wir haben dementsprechend ein paar Räume angeboten, die BS mit ein paar schnellen Umschaltaktionen gefährlich genutzt hat. Wir hatten mit dem Ritter- Freistoß und auch sonst die ein oder andere (Halb-)chance. Nach der Pause dito, dieses Spiel hätte eins zu eins so auf dem Betze stattfinden können, mit gleicher Spielweise und gleichem Ergebnis für die Heimmannschaft. Pherai mit schwerer Verletzung raus, das Stadion und die Mannschaft mit absoluter "jetzt erst recht"-Mentalität voll da, haut alles rein und macht das Tor. Wir halten gut dagegen, haben die Chancen auf mindestens einen Punkt. Hmmm .... Meine "Erkenntnisse":
1. Gerade gegen diesen Gegner hat man das Fehlen von Opoku deutlich gespürt. Den Betrieb den er idR macht, hätte uns heute sehr gut getan. BITTE, mittelfristig sichern, den Mann!
2. Kann der Mannschaft und den Trainern mit der Aufstellung und der Taktik eigentlich keinen Vorwurf machen. Wie schon geschrieben, haben wir heute gegen eine Mannschaft und Taktik gespielt, die wir genau so eins zu eins so in der Hinrunde gespielt haben. Und klar, dass da kein tolles Spiel bei rumkommen kann, es war okay, sie haben alles gegeben, grundsätzlichen Fehler in der Herangehensweise kann ich nicht erkennen. Fand auch die Grundaufstellung gut.
3. Thema Rapp/Niehues, finde beide wertvoll für uns! Rapp hat es in der ersten HZ gut gemacht. Niehues in der 2. HZ auch. Niehues ist 21! und spielt in der 2. Liga wie selbstverständlich auf hohem Niveau mit. Rapp auch mit hohem Niveau. Wie auch immer das ausgeht, ich finde beide sehr wertvoll für den FCK, möchte nur nicht, dass am Ende der Saison BEIDE weg sind, wegen "Leihe läuft so aus" (Rapp) und "Kriege nicht genügend Spielzeit" (Niehues).
4. Zolinski: Möchte hier nicht "bashen"! Er hätte heute alles was in den letzten Wochen schlecht gelaufen ist ins Gegenteil verwandeln können. So wie es dann gelaufen ist war es natürlich maximal unglücklich!!! Mein "Freund" wird er nicht mehr, Sorry!
5. Hier kommt mein Hauptkritikpunkt an DS: Nach der PK vor dem Spiel wurde schon deutlich, dass er de Preville eher als Alternative zu Boyd sieht und kein BEIDE auf dem Platz. Hier bin ich GRUNDSÄTZLICH anderer Meinung. MMn gerören beide GLEICHZEITIG auf den Platz! Allein die Vorlage von de Preville für Zolinski hat wieder gezeigt, was der Junge auch in der Vorbereitung drauf hat!
6. Fähnchenschwenker: Auf Grund der "Anatomie" des Gästeblocks in BS dürfte der (von vorne betrachtet) rechte Teil (der mit den weißen Laibchen in HZ 1) das Spiel ganz gut verfolgt haben können, während der linke Teil (rote Laibchen) nix gesehen haben dürfte. Wenn es die jeweiligen "Erwartungen" erfüllt hat ... Alles gut.
7. Schiele auf der PK: Dünnpfiff hoch 10! Alles Gute an Pherai! und gute Besserung, aber einen gezielten 3fach-Angriff mit blutlüsternem absichtlichem Attentatsversuch konnte ich nun wirklich nicht erkennen!
8. Nächste Woche: Wird taktisch "einfach". Der HSV wird seinen Plan A durchziehen. Was anders können und wollen sie auch nicht! Bleibe bei meiner schon geäußerten Einschätzung: von 0-6 bis 6-0 alles drin, erwarte Spektakel und keinesfalls ein 0-0!
Liebe Grüße und ein frohes Osterfest an Alle, die den FCK Lieben!
Meine Heimat, meine Liebe ... 

Yogi hat geschrieben:Hellboy hat geschrieben:@Aufsichtsrat
(…)
@Hellboy
Mein Gott wenn du dich auf meinen Post beziehst.
(…)
Denk mal drüber nach, auf wen sich mein Post beziehen könnte…

Von dem Angesprochenen erwarte ich keine Antwort. Das ist mir hier die letzten Wochen jetzt schon mehrfach passiert. Wenn man inhaltlich in den Austausch gehen will, sind die Luthe-Kritiker plötzlich genauso plötzlich verschwunden wie sie immer auftauchen. Da wird nur lautstark ein Anti-Statement gesetzt (und zwar bei ausnahmslos jedem Gegentor in den letzten Wochen - kein Witz) und dann abgetaucht. Deshalb ist meine Zündschnur bei dem Thema auch so kurz.
40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

@Hellboy
Dann haben wir uns wieder Alle lieb :wink
Ich glaube der Herr Aufsichtsrat hat sich darauf bezogen:
Nicht jeder Blödsinn ist richtig weil jemand Fakt dahinter schreibt.
Der Absatz haette nicht sein muessen.
Aber ok alles gut, damit waer das auch geklärt.
Dann haben wir uns wieder Alle lieb :wink
Ich glaube der Herr Aufsichtsrat hat sich darauf bezogen:
Nicht jeder Blödsinn ist richtig weil jemand Fakt dahinter schreibt.
Der Absatz haette nicht sein muessen.
Aber ok alles gut, damit waer das auch geklärt.

Zuletzt geändert von Yogi am 08.04.2023, 21:27, insgesamt 2-mal geändert.
HANSLIK/Man of the important Goals
Nä, nicht alle. Aber dich auf jeden Fall. 



40 Punkte voll. Jetzt Aufstieg. 

since93 hat geschrieben:Stand jetzt haben wir immer noch eine Top-Saison gespielt. Nur müssen wir langsam unbedingt aufpassen, dass die Stimmung nicht kippt...
Die Stimmung ist ja hauptsächlich hier im Forum.
Das Stadion gegen Hamburg ist trotzdem voll und steht hinter den Verein, Mannschaft und Trainer. Egal was hier teilweise "kritisiert" wird
Immer und immer wieder in dieser Saison. Lautern liegt hinten.....und dann fängt der FCK an Fußball zu spielen. Warum nicht vorher?
Warum spielt man gegen Braunschweig Angsthasen-Fußball????
Warum stellt Schuster immer und immer wieder defensiv auf?
In der Rückserie läuft einiges beim FCK schief.
Warum spielt man gegen Braunschweig Angsthasen-Fußball????
Warum stellt Schuster immer und immer wieder defensiv auf?
In der Rückserie läuft einiges beim FCK schief.
Oh FCK dort auf dem Feld,
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.
Du bist das allerschönste auf der Welt.
Schau in den Block und hör uns schrein,
Kaiserslautern Du bist nie allein.

Ich erwarte sehnsüchtig das Ende der Saison.
Das Gerumpel wird immer unertäglicher.
Unnnötige Ballverluste diletantisches Passpiel usw.
Auch das ewige Gamauer geht mir auf den Senkel.
Schuster sollte sich fragen ob er noch alles richtig macht.
Wenn es da keine Besserungen gibt brauchen wir garnicht auf die nächste Saison zu hoffen.
Zu Zolinski möchte ich schweigen.
Und ja, St.Pauli hat jetzt 10 Spiele in folge gewonnen !!!
Das Gerumpel wird immer unertäglicher.
Unnnötige Ballverluste diletantisches Passpiel usw.
Auch das ewige Gamauer geht mir auf den Senkel.
Schuster sollte sich fragen ob er noch alles richtig macht.
Wenn es da keine Besserungen gibt brauchen wir garnicht auf die nächste Saison zu hoffen.
Zu Zolinski möchte ich schweigen.
Und ja, St.Pauli hat jetzt 10 Spiele in folge gewonnen !!!
@Ungeheuer1938: Das St.Pauli Spiel läuft doch noch? Sind 85 gespielt.
Aber ja. Bei denen sehe ich das, was unseren derzeit abgeht. Der unbändige Wille und die Bereitschaft über die 100% rauszugehen und das über die volle Distanz.
Aber ja. Bei denen sehe ich das, was unseren derzeit abgeht. Der unbändige Wille und die Bereitschaft über die 100% rauszugehen und das über die volle Distanz.
Das Eckige muss ins Runde
Schuster möchte wahrscheinlich mal zu "0" spielen. Das klappt aber so gut wie nie in dieser Saison. Ich bi absolut kein Experte, hoffe aber das zur neuen Saison auf den Außenverteidiger-Positionen nachgebessert wird.
Ohne Opoku und Redondo sind unsere Flügel wirklich harmlos.
Hercher scheint wohl wirklich nur ein besserer Einwechselspieler zu sein. Seine Chance heute hat er nicht genutzt. Ob mit Hanslik verlängert wird, wage ich zu bezweifeln.
Klement gehört für mich definitiv auf die 10.
Und de Preville muss deutlich mehr Spielzeiten bekommen. Wie, ist mir egal.
Die letzten Spiele von Boyd waren nicht so prall.
Wieviele Chancen der in letzter Zeit liegen lassen hat...aber dafür wird Zollinski diskreditiert. Auch wenn ich ihn auch nicht als Verstärkung sehe.
Ich hoffe die Kaderplanung ist schon in vollem Gang.
Ohne Opoku und Redondo sind unsere Flügel wirklich harmlos.
Hercher scheint wohl wirklich nur ein besserer Einwechselspieler zu sein. Seine Chance heute hat er nicht genutzt. Ob mit Hanslik verlängert wird, wage ich zu bezweifeln.
Klement gehört für mich definitiv auf die 10.
Und de Preville muss deutlich mehr Spielzeiten bekommen. Wie, ist mir egal.
Die letzten Spiele von Boyd waren nicht so prall.
Wieviele Chancen der in letzter Zeit liegen lassen hat...aber dafür wird Zollinski diskreditiert. Auch wenn ich ihn auch nicht als Verstärkung sehe.
Ich hoffe die Kaderplanung ist schon in vollem Gang.
WIe üblich werfen wir natürlich auch noch nen Blick auf das Geschehen auf den Rängen::

Fotos: Imago Images
Blick in die Kurve
Weiter großer Zusammenhalt zwischen Kurve und Team
Der 1. FC Kaiserslautern steckt in der Auswärtskrise, kann sich aber weiterhin auf seine treuen Anhänger verlassen. Auch während und nach dem 0:1 bei Eintracht Braunschweig zeigten die Fans den Spielern: Wir sind ein eingeschworenes Team!
Es war wenige Minuten nach dem Schlusspfiff eines enttäuschenden Spiels - die fünfte Auswärtspleite ohne eigenes Tor in Folge -, als im Gästeblock die Schals nach oben gingen. Die enttäuschte Mannschaft wurde von den mitgereisten Schlachtenbummlern ein weiteres Mal aufgemuntert, ganz nach dem Motto: Uns können auch diese Niederlagen nicht entzweien. Die im Stadion anwesenden Fans sind nach vier Jahren in der dritten Liga, nach dem Aufstieg und nach dem frühzeitig erreichten Klassenerhalt dankbar für den Status Quo. Und sie zeigen es ihren Spielern auch und gerade in schwierigen Momenten.
Rund 2.500 Anhänger hatten den FCK an Karsamstag zum Auswärtsspiel nach Braunschweig begleitet, welches sie mittels Überziehleibchen und zwei großer Schwenkfahnen ganz in den Vereinsfarben starteten: Die Stehplätze komplett rot, die Sitzplätze komplett weiß bekleidet, dazu zum Einlaufen ein großes Banner mit der Aufschrift "Westkurve". Bis kurz vor der Pause erstrahlte der Gästeblock in diesen Farben, ehe die Leibchen abgestreift, kurz in der Luft gewedelt und dann nach vorne in den Innenraum entsorgt wurden.



Zur zweiten Halbzeit folgte in beiden Fankurven eine Spruchband-Aktion: "Schluss mit dem Vermarktungswahn - Nein zu Investoren in der DFL!" Hierbei handelt es sich um eine bundesweite Kampagne der "Fanszenen Deutschlands", deren Hintergründe das BVB-Fanzine "schwatzgelb.de" lesenswert erläutert hat.
Mehr als im Gästeblock wurde naturgemäß in der Heimkurve gejubelt, wo die BTSV-Fans unter den 21.143 Zuschauern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern durften. Die BraunÂschweiger Ultras waren im Vergleich zum letzten FCK-Gastspiel vor Corona vom Rand der Kurve in die Mitte umgezogen.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Braunschweig:
- Fotogalerie | 27. Spieltag: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt

Fotos: Imago Images
Blick in die Kurve
Weiter großer Zusammenhalt zwischen Kurve und Team
Der 1. FC Kaiserslautern steckt in der Auswärtskrise, kann sich aber weiterhin auf seine treuen Anhänger verlassen. Auch während und nach dem 0:1 bei Eintracht Braunschweig zeigten die Fans den Spielern: Wir sind ein eingeschworenes Team!
Es war wenige Minuten nach dem Schlusspfiff eines enttäuschenden Spiels - die fünfte Auswärtspleite ohne eigenes Tor in Folge -, als im Gästeblock die Schals nach oben gingen. Die enttäuschte Mannschaft wurde von den mitgereisten Schlachtenbummlern ein weiteres Mal aufgemuntert, ganz nach dem Motto: Uns können auch diese Niederlagen nicht entzweien. Die im Stadion anwesenden Fans sind nach vier Jahren in der dritten Liga, nach dem Aufstieg und nach dem frühzeitig erreichten Klassenerhalt dankbar für den Status Quo. Und sie zeigen es ihren Spielern auch und gerade in schwierigen Momenten.
Rund 2.500 Anhänger hatten den FCK an Karsamstag zum Auswärtsspiel nach Braunschweig begleitet, welches sie mittels Überziehleibchen und zwei großer Schwenkfahnen ganz in den Vereinsfarben starteten: Die Stehplätze komplett rot, die Sitzplätze komplett weiß bekleidet, dazu zum Einlaufen ein großes Banner mit der Aufschrift "Westkurve". Bis kurz vor der Pause erstrahlte der Gästeblock in diesen Farben, ehe die Leibchen abgestreift, kurz in der Luft gewedelt und dann nach vorne in den Innenraum entsorgt wurden.



Zur zweiten Halbzeit folgte in beiden Fankurven eine Spruchband-Aktion: "Schluss mit dem Vermarktungswahn - Nein zu Investoren in der DFL!" Hierbei handelt es sich um eine bundesweite Kampagne der "Fanszenen Deutschlands", deren Hintergründe das BVB-Fanzine "schwatzgelb.de" lesenswert erläutert hat.
Mehr als im Gästeblock wurde naturgemäß in der Heimkurve gejubelt, wo die BTSV-Fans unter den 21.143 Zuschauern einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf feiern durften. Die BraunÂschweiger Ultras waren im Vergleich zum letzten FCK-Gastspiel vor Corona vom Rand der Kurve in die Mitte umgezogen.
Zur kompletten Fotogalerie vom FCK-Auswärtsspiel in Braunschweig:
- Fotogalerie | 27. Spieltag: Eintracht Braunschweig - 1. FC Kaiserslautern
Quelle: Der Betze brennt
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Nordsee-Paddy hat geschrieben:Immer und immer wieder in dieser Saison. Lautern liegt hinten.....und dann fängt der FCK an Fußball zu spielen. Warum nicht vorher?
Warum spielt man gegen Braunschweig Angsthasen-Fußball????
Warum stellt Schuster immer und immer wieder defensiv auf?
In der Rückserie läuft einiges beim FCK schief.
Ja, da bin ich ganz bei dir ! Genau meine Gedanken.
Das kann es einfach nicht sein: ausschließlich darauf bedacht zu sein des Gegners Spiel zu (zer)stören.
Ich bin 100%ig sicher, es würde mehr nach vorne gehen, wenn man es zuließe, aufstellungs- und einstellungsmäßig. Man sieht es ja dann in den Schlussphasen, nach den Rückständen.
Wirklich zunehmend ärgerlich !!
Hi,
ich habe schon vor ein paar Wochen geschrieben, dass St. Pauli noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann.
Es sieht tatsächlich so aus.
der fünfte 1:0 Sieg (von 10).
Das ist genau das, was uns abgeht. Zu Null zu spielen.
Meine Hoffnung ist, dass endlich Redondo und Opoku auf den Außen wieder eingesetzt werden können.
Und dann bitte den de Preville mal gemeinsam mit Boyd vorne spielen lassen.
Da wäre ich mal sehr gespannt, wie es dann vorne laufen würde.
Wenn wir so weiterspielen wie die letzten Wochen, holen wir keinen einzigen 3er mehr.
LG
ich habe schon vor ein paar Wochen geschrieben, dass St. Pauli noch in den Aufstiegskampf eingreifen kann.
Es sieht tatsächlich so aus.
der fünfte 1:0 Sieg (von 10).
Das ist genau das, was uns abgeht. Zu Null zu spielen.
Meine Hoffnung ist, dass endlich Redondo und Opoku auf den Außen wieder eingesetzt werden können.
Und dann bitte den de Preville mal gemeinsam mit Boyd vorne spielen lassen.
Da wäre ich mal sehr gespannt, wie es dann vorne laufen würde.
Wenn wir so weiterspielen wie die letzten Wochen, holen wir keinen einzigen 3er mehr.
LG
Und, was passiert dann, wenn wir keinen 3er mehr holen?
Geht dann die Welt unter?
Mich kotzt das ganze Gegoschl hier so was von an!
Da ist man als Aufsteiger quasi schon zur Winterpause vom Abstieg weg. Da gewinnen etablierte Zweitligisten gegen den großen FCK zuhause und dann fordern "Spezialisten" hier,
den Kopf des Trainers.
Dürfen die, sie disqualifizieren sich dadurch selbst. Es ist das Schöne an einem Forum, dass auch diejenigen die wirklich nicht vom Fach sind, ihren Senf dazugeben dürfen.
Geht dann die Welt unter?
Mich kotzt das ganze Gegoschl hier so was von an!
Da ist man als Aufsteiger quasi schon zur Winterpause vom Abstieg weg. Da gewinnen etablierte Zweitligisten gegen den großen FCK zuhause und dann fordern "Spezialisten" hier,

Dürfen die, sie disqualifizieren sich dadurch selbst. Es ist das Schöne an einem Forum, dass auch diejenigen die wirklich nicht vom Fach sind, ihren Senf dazugeben dürfen.
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Unser Team steht mit diesem "die Luft ist raus" ja im Profifußball nicht alleine da.
Kein Team kann über die gesamte Saison diese Gier nach Siegen hochhalten, nicht mal die Bayern...
Wir sind was den Kampf/die Gier angeht sicher nochmal ein besonderer Verein. Wir sind die roten Teufel, die bis nach Spielende laufen und alles für die rotweißen Farben geben.
Und wenn sich dann die Larifari-Auftritte häufen (5 Auswärtsspiele ohne Tor und mit teils bescheidenen Leistungen), dann reagieren die Zuschauer nun mal so.
Das MUSS sich der Trainer und vor allem die Spieler dann ankreiden lassen.
Schuster muss sich vom Fan fragen lassen warum mit Klement und de Preville die einzigen Spieler die offensiv was bewirken können so lange auf der Bank sitzen. Und die Spieler müssen sich fragen ob heute oder auch in Magdeburg/Pauli/Sandhausen nicht doch etwas mehr drin gewesen ist...
Wir sind jetzt echt lange diese Understatement-Welle geritten. Aber wir haben gegen die Top 3 Teams bisher mit dem 0:2 in Darmstadt nur eine Niederlage gekriegt, also braucht da keiner zu erzählen wir könnten an guten Tagen in dieser Liga nicht mithalten.
Und wenn dann so halbherzige Auftritte dazwischen kommen, dann fühlen sich viele Fans nun mal an längst vergessene Zeiten erinnert, auch wenn die Auftritte bei Viktoria Köln (um nur einen herauszuheben) auch noch nicht so lange her sind...
Da bewegt sich der FCK dann auch auf dünnem Eis. Schnell kann man da auch wieder die Gunst verspielen. Wir alle lieben die Jungs, die uns in die 2. Liga hochgebracht haben, aber wenn sich wieder so eine Selbstzufriedenheit einstellt dann quittieren das die Fans auch schnell und wir spielen wieder vor 22 000 Zuschauern.
So schade es für einige Spieler ist, aber Lobinger, Zollinski, Niehues, Durm und auch Hanslik müssen eine Schippe draufpacken. Vielleicht reicht es auch einfach dauerhaft nicht für die 2. Liga.
Man erwartet keinen Kombinationsfußball, aber was wir die letzten Spiele offensiv anbieten ist doch sehr sehr dünn. Auch in den Heimspielen gegen Heidenheim und Sandhausen kam da kaum was.
An Zollinski übrigens kein Vorwurf. Einen Scheißtag kann jeder mal haben..., er wird sich selbst am meisten ärgern.
Kein Team kann über die gesamte Saison diese Gier nach Siegen hochhalten, nicht mal die Bayern...
Wir sind was den Kampf/die Gier angeht sicher nochmal ein besonderer Verein. Wir sind die roten Teufel, die bis nach Spielende laufen und alles für die rotweißen Farben geben.
Und wenn sich dann die Larifari-Auftritte häufen (5 Auswärtsspiele ohne Tor und mit teils bescheidenen Leistungen), dann reagieren die Zuschauer nun mal so.
Das MUSS sich der Trainer und vor allem die Spieler dann ankreiden lassen.
Schuster muss sich vom Fan fragen lassen warum mit Klement und de Preville die einzigen Spieler die offensiv was bewirken können so lange auf der Bank sitzen. Und die Spieler müssen sich fragen ob heute oder auch in Magdeburg/Pauli/Sandhausen nicht doch etwas mehr drin gewesen ist...
Wir sind jetzt echt lange diese Understatement-Welle geritten. Aber wir haben gegen die Top 3 Teams bisher mit dem 0:2 in Darmstadt nur eine Niederlage gekriegt, also braucht da keiner zu erzählen wir könnten an guten Tagen in dieser Liga nicht mithalten.
Und wenn dann so halbherzige Auftritte dazwischen kommen, dann fühlen sich viele Fans nun mal an längst vergessene Zeiten erinnert, auch wenn die Auftritte bei Viktoria Köln (um nur einen herauszuheben) auch noch nicht so lange her sind...
Da bewegt sich der FCK dann auch auf dünnem Eis. Schnell kann man da auch wieder die Gunst verspielen. Wir alle lieben die Jungs, die uns in die 2. Liga hochgebracht haben, aber wenn sich wieder so eine Selbstzufriedenheit einstellt dann quittieren das die Fans auch schnell und wir spielen wieder vor 22 000 Zuschauern.
So schade es für einige Spieler ist, aber Lobinger, Zollinski, Niehues, Durm und auch Hanslik müssen eine Schippe draufpacken. Vielleicht reicht es auch einfach dauerhaft nicht für die 2. Liga.
Man erwartet keinen Kombinationsfußball, aber was wir die letzten Spiele offensiv anbieten ist doch sehr sehr dünn. Auch in den Heimspielen gegen Heidenheim und Sandhausen kam da kaum was.
An Zollinski übrigens kein Vorwurf. Einen Scheißtag kann jeder mal haben..., er wird sich selbst am meisten ärgern.
@Hellboy
Könnte es sein, dass, wenn Luthe keinen Bock schiesst und keine "Haltbaren" reinlässt, man zu ihm auch nichts postet?
Man darf aber schon etwas sagen, wenn einem seine Leistung nicht gefällt, oder?
Könnte es sein, dass, wenn Luthe keinen Bock schiesst und keine "Haltbaren" reinlässt, man zu ihm auch nichts postet?
Man darf aber schon etwas sagen, wenn einem seine Leistung nicht gefällt, oder?
Trost gibt mir in manchen Dingen
Ritter Götz von Berlichingen!
Ritter Götz von Berlichingen!
Boyd ist aktuell Opfer des Systems. Wir fangen mit 10 Defensivspielern an. Dafür macht er seine Sache sehr gut, ist aber verschenkt. Sobald offensive Unterstützung kommt, wird er ausgewechselt.
Was spricht denn dagegen, de Preville a la Wunderlich auf der 10 spielen zu lassen. Er kann Bälle halten, Löcher reißen, Steckpässe spielen und das Ding halt zu Not auch mal aus 20m reinhauen. Ich sehe ihn momentan als unseren stärksten Spieler und hoffe, dass er nächstes Jahr noch Vertrag hat bzw. Bald verlängert.
Was spricht denn dagegen, de Preville a la Wunderlich auf der 10 spielen zu lassen. Er kann Bälle halten, Löcher reißen, Steckpässe spielen und das Ding halt zu Not auch mal aus 20m reinhauen. Ich sehe ihn momentan als unseren stärksten Spieler und hoffe, dass er nächstes Jahr noch Vertrag hat bzw. Bald verlängert.
Zurück zu Archiv: Das aktuelle Spiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste