Forum

Vorbericht BTSV-FCK | Bei der Eintracht für Zwietracht sorgen (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Auswärts in Braunschweig: Wie spielt der FCK?

Lautern entführt die drei Punkte
53
66%
Das Spiel endet Unentschieden
14
18%
Braunschweig gewinnt
13
16%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 80

Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Wir waren heute beim öffentlichen Training und haben ein paar Kader-Updates für Euch:

Bild

Redondo zurück im Training - Opoku bricht Einheit ab

Der 1. FC Kaiserslautern kann sich zum Start der Trainingswoche über die Rückkehr von Kenny Redondo und Lars Bünning freuen. Sorgen bereitet dagegen Aaron Opoku, und auch Boris Tomiak muss kürzertreten.

Bei strahlendem Sonnenschein, aber kühlem Wind hatten etwa 200 Fans die gerade angefangenen Osterferien genutzt und schauten den Roten Teufeln beim rund 90-minütigen öffentlichen Training auf Platz 4 neben dem Fritz-Walter-Stadion über die Schulter. Dabei bekamen die Kiebitze auch die zuletzt verletzten Lars Bünning (Bänderriss) und Kenny Redondo (Muskelfaserriss) zu Gesicht. Während Innenverteidiger Bünning wieder voll mittrainierte, absolvierte Flügelstürmer Redondo größtenteils ein individuelles Programm am Rande des Platzes. Beide Spieler könnten somit am Samstag in Braunschweig wieder eine Kader-Option sein.

Für eine Schrecksekunde sorgte dagegen Flügelflitzer Aaron Opoku. Der 24-Jährige hatte nach knapp einer Stunde einen Pferdekuss auf den Oberschenkel bekommen, musste das Training vorzeitig beenden und verließ humpelnd und bandagiert den Platz. Nähere Angaben zur Blessur oder Diagnose von Opoku konnte der Verein am Dienstagabend auf DBB-Anfrage noch nicht machen.

Komplett fehlte heute außerdem Innenverteidiger Boris Tomiak. Wie der FCK mitteilt, steckt dahinter aber keine ernste Verletzung. Der 24-Jährige laboriert an einer leichten Sehnenreizung und setzte daher bei der heutigen Einheit sicherheitshalber aus. Er wird in Kürze zurück auf dem Platz erwartet.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern
BetzeBetzeBetze
Beiträge: 57
Registriert: 30.09.2020, 13:47

Beitrag von BetzeBetzeBetze »

Wie viele Leute waren da? Ich habe Mal so 250 überschlagen, ist das realistisch?

Opoku "nur" ein Pferdekuss wäre natürlich gut, er hat mir wie auch am Samstag schon einen ganz schönen Schrecken eingejagt. Gute Besserung!
schirmi86
Beiträge: 822
Registriert: 26.06.2016, 15:27
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von schirmi86 »

Nachdem jetzt endlich die ominösen 40 Punkte geschafft sind, können wir nun befreit aufspielen. Ich bin gespannt wie wir den Saisonendspurt angehen werden und welche neuen Ziele jetzt formuliert werden. Ich persönlich würde jetzt versuchen das Ziel einstelliger Tabellenplatz auszugeben. Dann hätten wir eine sehr sehr gute Saison gespielt, würden endlich mal wieder in Lostopf 1 im DFB-Pokal landen (okay, da würde auch Platz 14 reichen) und hätten zumindest auf dem Papier auch mal wieder einen schlagbareren Gegner in Runde 1 (und damit die Aussicht auf Mehreinnahmen). In der TV-Tabelle werden wir, aufgrund unserer 4-jährigen Abwesenheit in Liga 3, nach dieser Saison kaum klettern. Da werden wir nochmal 1-2 gute Saisons brauchen.

Ich würde mir, gerade in Auswärtsspielen, mehr Risiko wünschen. Wir müssen diesen Negativlauf stoppen und endlich wieder auch auswärts das Tor treffen. Deshalb, sofern alle fit:

Luthe
Zimmer-Bormuth,Kraus (Tomiak)-Zuck
Tomiak (Rapp)
Redondo-Klement,de Preville-Opoku
Boyd

Und dann können wir noch mit Ritter,Hercher,Lobinger und Hanslik ordentlich Offensivpower nachlegen. Oder uns mit Rapp und Niehus defensiv stabilisieren sobald wir 0:2 führen.
Talentfrei
Beiträge: 1622
Registriert: 31.07.2018, 19:33
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Talentfrei »

..................Luthe...................

....Zimmer....Bormuth....Kraus....Zuck....
...(Durm).....(Tomiak)...........(Durm)...

.............Rapp......Ritter.............
............(Tomiak)..(Niehuis)...........

....Opoku.......Klement........Redondo....
(Hercher)....(Ritter).......(Hanslik)..
...............(de Preville)..............

.......( event.hängende Spitze)...........
.......(Hanslik,oder de Preville).........

....................Boyd..................

Ich weiß es nicht. Schwierig. Vielleicht auch mit 3:5:2. oder 4:2:3:1,oder 3:2:3:2,oder4:1:4:1.oder 3:4:3.oder 4:3:3.
Schuster sein Problem. Wir haben ,wenn alle fit,die Qual der Wahl. Wann hatte wir das mal?
MathiasvunNW
Beiträge: 1049
Registriert: 13.03.2023, 17:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von MathiasvunNW »

Ich freue mich auf Kenny Redondo, der die letzten Spiele angeschlagen vom Platz musste. Dafür fehlt jetzt Aaron Opoku, der die letzten Spiele ebenso überragend war. Auch wenn das erst mal blöd ist, hat das auch gute Seiten. Eine eingespielte Mannschaft besteht nicht nur aus einer Stamm- Elf sondern aus einem Kader. Ich freue mich auf die neue Saison mit euch.
Zuhause bist immer nur Du :doppelhalter:
De Sandhofer
Beiträge: 1863
Registriert: 08.07.2015, 11:46

Beitrag von De Sandhofer »

Was gibt es über unseren nächsten Gegner, außer Fussball zu sagen.
Man befindet sich im Jahr 500 n.Chr. Der Oŕt hatte noch keinen Namen. Die Nachbarstädte Peine und Wolfenbüttel waren die angesagten Städte. Peine quirlig, jung pulsierend. Wolfenbüttel die Stadt der Philosophen und Soziolgen. Eines hatten beide Städte gleich, sie wollte keine Kranken und Sterbende in ihrer Mitte. Also brachten sie diese Menschen zu dem Ort ohne Namen. Dieser Ort war so arg, so entwürdigend, bis eines Tages ein fremder Wanderer erschien. Sandalen an den Füßen und mit einer braunen Leinenkutte bekleidet und eine Ledertasche, die an seiner Schulter hing. Als er diese Menschen sah, begann er sofort zu helfen. Hier die Hand auflegen, dort ein Pülverchen oder ein Kräutermix. Alsbald sah man die Kranken und die im sterben Liegenden von ihrem Lager sich erheben. In kürzester Zeit war ein Leben und ein Streben in diesem Ort. Nichts erinnerte mehr an diesen traurigen Ort. Die Ältesten des Ortes gingen zu dem Fremden und sagten, du hast bis heute noch kein Wort gesprochen und überall hilfst du in deiner braunen Kutte. Ab heute heißt unser Ort Braunschweig und da man dir magische Kräfte nachsagt nennen wir dich Fernet Branca.
Ab heute bist du auch der Leiter unseres Gesundheitsamtes. Fernet heiratete eine Frau, die ihm 2 Söhne schenkte, Bonen Kamp und Under Berg nannten sie ihre Söhne. Nach der Geburt der Söhne zogen sie nach Hamburg und gründeten die Alnatura GmbH und eröffneten an der Innenalster ihre erste Filiale. Seine Frau begann Theater zu spielen und wurde eine bekannte Volksschauspielerin, die sich von nun an Heidi Kabel nannte.
Herzog Heinrich von Sachsen herrschte im 12 Jahrhundert über Braunschweig. Als erstes wollte er ein Alleinstellungsmerkmal für Braunschweig. Er bestellte die Metzger zu sich, sie sollten eine schmackhafte Wurst herstellen und seine Hofköche eine scharfe Soße oder Tunke zur Wurst. Man nannte die Wurst Braunschweiger und die Tunke hieß Löwensenf. Das gab Heinrich den Beiname der Löwe. Nachdem dieses Projekt abgeschlossen war, schickte er seine Reiter ins Reich und ins benachbarte Ausland, um alle für seine Messe Nahrung und Genuß einzuladen. Viele folgten seiner Einladung. Aus dem Ostreich folgte Graf Estherhazy von Estragon und er brachte Käsekrainer und Debriciner Würste und Estragonsenf mit. Aus Bayern kam Erzbischof Pius Hähndlmaier mit Weißwurst und süßem Senf. Aus Frankreich Kardinal Alain mit Lyonerwurst und Dijonsenf und noch viele folgten der Einladung. Auch wurde auf dieser Messe, die Grenze wie weit man seine Spezialitäten vertreiben durfte, ohne in den Handelsbereich des Anderen zu gelangen festgelegt . Leider gingen die Aufzeichnungen dieser Absprache im dreißigjährigen Krieg verloren. Ein Grenze ist uns heute noch unter dem Begriff Weißwurstäquator bekannt. Heinrich verlagerte danach die Löwensenfmanufaktur nach Düsseldorf wegen der besseren Infastruktur. Der Rhein bot natürlich super Möglichkeiten den Löwensenf in die ganze Welt zu versenden. Man gründete die Köln-Düsseldorfer Transsport Gesellschaft, die den Löwensenf per Schiff über den Rhein zu ihren Kunden transportiert. Zweimal die Woche wurde von Düsseldorf aus Braunschweig mit Fuhrwerken beliefert. Noch heute wird mit dem Schoduvelumzug an die Löwensenftransporte unter Heinrich erinnert. Leider ist dieser Historische Umzug, an dem man früher Senf und die Braunschweiger an die Einwohner verteilte, in letzter Zeit zu einem Faschingsumzug verkommen.
Braunschweig wurde nochmal so richtig in den frühen Siebzigern wahrgenommen. Als ein entfernter Verwandte von dem Großindustriellen Darm und dem Hamburger Großreeder Schotenbruch, ein gewisser Günther Mast von sich Rede machte. Der Vertrieb einen Kräuterlikör mit dem Namen Jägermeister, der sich in Deutschland einer gewisser Beliebtheit erfreut. Geschmacklich ist er eine Mischung aus Maggi, Waschbenzin, flüssigen Autoreifen und einem Schuß Altöl. Dieser Jägermeister schaffte es auf die Brust der Sportleibchen von Eintracht Braunschweig und wurde zur ersten Trikotwerbung in der Bundesliga. Trotz diesem Zaubertranks ging es langsam mit Braunschweig abwärts und endete in den Achtzigern in der zweite Liga.
Also ich bin wieder ein bißchen abgeschweift. Freue mich au einen Punkt, 3 wären natürlich super :wink: :p
MünchnerTeufel
Beiträge: 375
Registriert: 08.08.2020, 07:26

Beitrag von MünchnerTeufel »

@de Sandhofer

immer wieder geil! :lol:

So, gegen Braunschweig und HSV hoffe ich auf 4 Punkte! Das wäre top! :teufel2:
MünchnerTeufel
Beiträge: 375
Registriert: 08.08.2020, 07:26

Beitrag von MünchnerTeufel »

Bild

Boyd mal ne Pause können und von der Bank reinholen.

Redondo angeschlagen, eher von der Bank.

Würde es gerne etwas offensiver und quirliger probieren mit De Preville, Opoku, Hercher und Klement.
ipaule
Beiträge: 74
Registriert: 01.09.2010, 22:00

Beitrag von ipaule »

Ich glaube nicht, dass De Preville schon fit genug ist für einen Einsatz in der Startelf.

Dass er kicken kann, sehen wohl alle, aber es nützt auch nix, wenn er nach 30 Minuten wieder raus muss. Schuster wird das schon richtig einschätzen können.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Woher wissen oder mutmaßen diejenigen, die de Preville keine Fitness für längere Spielzeit ausstellen eigentlich, dass das so ist?

Am Ende ist richtig: Schuster weiß es am Besten.
Das Eckige muss ins Runde
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

Schuster betonte - ich meine bei der letzten PK vor dem Spiel -, dass de Preville nicht bei 100 Prozent sei. Mehr wissen wir dazu nichts. Ich persönlich würde ihn lieber von der Bank bringen.
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

@Mephistopheles: Nicht bei 100% bezüglich seiner auskurierten Rückenprobleme nach dem Darmstadt Spiel, ja. de Preville sagte Schuster alles gut, Schuster meinte er sieht das noch nicht so 100%. Aber zur Kondition sagte er nichts soweit ich mich erinnere.
Das Eckige muss ins Runde
Mephistopheles
Beiträge: 2613
Registriert: 04.01.2014, 14:18

Beitrag von Mephistopheles »

@ roterteufel81

"Ich salutiere den gelehrten Herrn!" :wink:
Zuletzt geändert von Mephistopheles am 05.04.2023, 15:22, insgesamt 1-mal geändert.
Schulbu_1900
Beiträge: 1801
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Als De Preville, verpflichtet wurde, haben Hengen und Schuster beide gesagt dass er durch die lange Zeit wo er nicht unter Vertrag stand nicht bei 100% ist. Das ist ja auch völlig normal wenn man keine Vorbereitung mitmacht und nur individuell trainiert. Das schafft er auch nicht, das mal eben in der Zeit aufzuholen, auch normal.
Wenn ich austrainiert bin und dann mal hinfalle hol ich mir auch nicht so schnell Rücken.
Man muss sich nur mal die Beinmuskulatur von De Preville anschauen, dann weiß man Bescheid. Klement ist das Gegenbeispiel dazu, völlig austrainiert.
Aber ich bin froh das De Preville, da ist. Der kann was am Ball, hat er ja gezeigt und fit wird der auch noch. Schön wäre für nächste Saison :daumen:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

MünchnerTeufel hat geschrieben:@de Sandhofer

immer wieder geil! :lol:

So, gegen Braunschweig und HSV hoffe ich auf 4 Punkte! Das wäre top! :teufel2:
Falsch. 6 Punkte wären top. :teufel2:
Aber im Ernst. Wenn schon 4 Punkte, dann bitte 3 davon zuhause gegen die Fischköpp.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
BetzePower67
Beiträge: 1221
Registriert: 15.02.2019, 16:24
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von BetzePower67 »

Schulbu_1900 hat geschrieben:Aber ich bin froh das De Preville, da ist. Der kann was am Ball, hat er ja gezeigt und fit wird der auch noch. Schön wäre für nächste Saison :daumen:
Dazu müsste man erstmal einen Vertrag für nächste Saison mit ihm abschließen. Soweit ich weiß, läuft der jetzige nur bis 30.06.23.
Ich hoffe, Hengen ist da schon dran. Die Qualitäten von de Preville hat kein anderer in unserem Kader. Ich glaube es würde sich auszahlen, da auch an die Schmerzgrenze zu gehen, was das Gehalt betrifft. Es darf nur nicht das Gesamtgefüge sprengen. Es sollte immer eine gewisse Ausgewogenheit im Kader bestehen bleiben.
Es gibt Leute, die denken, Fußball sei eine Frage von Leben und Tod. Ich mag diese Einstellung nicht. Ich kann Ihnen versichern, dass es noch sehr viel ernster ist. (Bill Shankly, Manager)
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Hier kommen ein paar Zahlen und Fakten zum kommenden FCK-Gegner:

Bild

Gegner-Check BTSV: Treffen der Ballbesitz-Verweigerer

Erwartet den 1. FC Kaiserslautern nach dem Spektakel gegen Heidenheim bei Eintracht Braunschweig nun ein eher ereignisloser Nachmittag? Könnte sein, sagen die Statistiken. Wir sagen: Niemals - wenn die Roten Teufel genug Betze-Spirit mitbringen.

So lief's seit dem Hinspiel: Die Braunschweiger rückten am 10. Spieltag als Tabellen-16. an, Lautern war 7. - und erstmals in der bislang so erfreulich verlaufenen Runde machte sich auf dem Betzenberg ein bisschen Enttäuschung breit, als gegen den Mitaufsteiger am Ende nur ein 1:1 heraussprang. Dabei hatten sich die Niedersachsen nach ihrem schwachen Saisonstart - in den ersten sechs Partien hatten sie nur einen Punkt geholt - gerade gefangen, von den drei Partien zuvor zwei gewonnen. Auch nach ihrem Gastspiel in der Pfalz punkteten sie ordentlich weiter, ehe sie im November ins nächste Wellental segelten. Zwischen dem 15. und dem 24. Spieltag hagelte es sieben Niederlagen, glückte nur ein Sieg - der aber immerhin gegen den 1. FC Heidenheim. Zuletzt aber berappelten sich die Löwen wieder. Ein 1:0-Sieg im Niedersachsen-Derby gegen Hannover 96, ein 1:1 beim Karlsruher SC. Somit ergibt sich nun eine ähnliche Ausgangslage wie vor dem Hinspiel: Die Betzebuben kommen als Tabellen-7., die Eintracht empfängt als 15., punktgleich mit dem 16., befindet sich aktuell aber im Aufwind.

Das hat sich geändert: Ursächlich für das Auf und Ab im Braunschweiger Saisonverlauf ist offenkundig ein außergewöhnliches Verletzungspech. Nahezu alle Leistungsträger verabschiedeten sich vorübergehend in den Krankenstand. Mal über längere, mal über kürzere Phasen. Entsprechend oft musste Trainer Michael Schiele seine Elf umkrempeln und mit den Grundformationen variieren. Hinten bevorzugte er meist die Dreierkette, zuletzt aber agierten die Blaugelben wieder mit vier Mann auf der Linie. Sturmtank Luc Ihorst wird diese Saison womöglich gar nicht mehr zurückkehren, Innenverteidiger Brian Behrendt gehört seit der Länderspielpause wieder zum Kader, saß beim 1:1 zuletzt in Karlsruhe jedoch nur auf der Bank. Dennoch näherte sich Schieles Startelf in den jüngsten Partien dem an, was sich, zumindest einigermaßen, als Bestbesetzung bezeichnen lässt. Aber: Stammkeeper Jasmin Fejzic kassierte in Baden Gelb-Rot, wird am Samstag fehlen. Der 1,98-Meter-Hüne hat Lautern schon oft zur Verzweiflung gebracht. Ersetzt werden dürfte er von Ron-Thorben Hoffmann, der in Lautern noch als Keeper des FC Bayern II aus Drittliga-Zeiten bekannt ist.

Gewinner und Verlierer: Sollte FCK-Geschäftsführer Thomas Hengen einen neuen Mann für die defensive linke Seite suchen, dann könnte er bei Braunschweigs Anton Donkor mal genauer hinschauen. Der 25-Jährige, vergangenen Sommer vom Waldhof gekommen, hat den Sprung von der Dritten in die Zweite Liga blendend gemeistert und soll zu Saisonende für eine überschaubare Ablöse zu haben sein. Allerdings baggern gerüchteweise auch Augsburg und Stuttgart schon an dem schnellen Deutsch-Ghanaer. Ebenso dürfte sich der Zehner Immanuel Pherai Richtung Bundesliga verabschieden, auch wenn sein Stern in dieser Runde nicht durchgehend leuchtete. Nach einer Verletzung zum Hinrundenfinale brauchte der 21-Jährige im neuen Jahr eine Weile, bis er wieder auf Touren kam. Seit fünf Spieltagen gehört er jedoch wieder zur Startelf. Mit sechs Treffern ist Pherai gemeinsam mit dem erfahrenen Mittelstürmer Anthony Ujah auch der treffsicherste Schütze der Eintracht. Stürmer Lion Lauberbach dagegen kommt in Liga Zwei nicht annähernd auf die Trefferquote, die er im Aufstiegsjahr schaffte. Allerdings netzte er zuletzt in Karlsruhe und auch beim Sieg in Heidenheim. In der Winterpause lieh der BTSV, um seiner Verletzungsmisere zu trotzen, Stürmer Manuel Wintzheimer vom 1. FC Nürnberg. Der begann stark, beim 2:0 gegen Heidenheim und beim 1:2 in Darmstadt traf er, in den jüngsten beiden Partien kam er aber nur noch von der Bank. Zu Viktoria Köln verabschiedet hat sich nach der Hinrunde der ehemalige Lautrer U23-Spieler Michael Schultz.

Zahlen, Daten, Fakten: Im Niedersachsen-Derby gegen Hannover gewannen die Braunschweiger 1:0, nach xGoals sogar 2,64 : 0,18. Und das mit nur 43 Prozent Ballbesitz. In Karlsruhe holten sie mit nur 31 Prozent Ballbesitz einen Punkt. Das sind Werte, die an den FCK erinnern. Und in der Tat: Im Ranking der durchschnittlichen Ballbesitz-Werte unterbietet die Eintracht mit 39,3 Prozent die 39,8 Prozent der Roten Teufel nur knapp (Quelle: Wyscout). Durchschnittlich schaffen sie 1,45 xGoals (FCK: 1,63). Sie vermögen aber auch gegen den Wert der erwarteten Treffer zu punkten. Gegen Heidenheim unterlagen sie nach xGoals 0,74 : 078, gewannen aber 2:0. Und die Art, wie sie in diesem Spiel zuschlugen, erinnert ebenfalls an Schuster-Style: Einmal erlief Wintzheimer einen langen Ball aus der Abwehr, einmal eroberten sie den Ball an der Mittellinie, schalteten direkt über drei Stationen um, Lauberbach vollstreckte. Allerdings setzen die Braunschweiger mehr auf Sprints, in diesem Ranking sind sie Fünftbester der Liga. Lautern dagegen ist da nur Vorletzter (Quelle: Bundesliga.de). Ihr Problem ist die oftmals umgekrempelte Defensive: 44 Gegentreffer fielen bislang, acht mehr als beim FCK, das ist der drittschwächste Wert der zweiten Klasse. Und noch eine kleine Kuriosität am Rande: Die Braunschweiger sind Liga-Spitze in Sachen Pfosten- oder Lattentreffer, trafen schon zwölf Mal Aluminium. Das darf man auch als Warnung interpretieren.

Fazit: Wenn zwei Mannschaften aufeinandertreffen, die sich nicht um Ballbesitz reißen, drohen lange Nachmittage - oder sagen wir lieber: Geduldsspiele. Beim 1:1 im Hinspiel wollten die Roten Teufel es soweit nicht kommen lassen, ergriffen die Initiative, versuchten es entgegen ihren sonstigen Gewohnheiten mit langen Passstafetten gegen den Abwehrblock ihrer Gäste, verzeichneten am Ende 54 Prozent Ballbesitz - und die sahen über weite Strecken gar nicht mal so schlecht aus. Das xGoals-Ergebnis von 1,90 : 0,71 belegt, dass ein Sieg drin gewesen wäre. Die Frage ist nun: Sind die Pfälzer bereit, auch in der Fremde gegen diesen Gegner den dominanten Part zu übernehmen? Dann wird Schuster wohl nicht noch einmal auf die starken Passspieler Philipp Klement und Hendrick Zuck verzichten. Oder aber will der Coach weiter den Spirit kultivieren, der nach der Ergebnisflaute zuletzt beim 2:2 gegen Heidenheim wieder ins Team zurückkehrte? Dann sind weder in der personellen Besetzung noch in der Grundordnung viele Änderungen zu erwarten: Also weiter mit dem offensiven Marlon Ritter, der gegen den Ball sogar in die Spitze zu Terrence Boyd aufrückt. Weiter mit dem robusten, aber auch spielstarken Sechser-Doppel Nicolai Rapp und Boris Tomiak und weiter mit dem auch in der Rückwärtsbewegung aufmerksamen Flügelpärchen. Und auch wenn tippen, was Schuster sich denken könnte, selten lohnt: Diese Variante halten wir für wahrscheinlicher. Abzuwarten bleibt, wer sich für die Flügel anbietet: Steckt hinter dem Pferdekuss, der Aaron Opoku am Dienstag das Training abbrechen ließ, nichts Ernsteres? Hat Kenny Redondo nun langsam wieder den Fitnesslevel für die Startelf? Darf Philipp Hercher nach seinem erneuten Joker-Treffer wieder mal von Beginn an ran? Und wann dürfen wir dem Feinmotoriker Nicolas de Préville mal länger zusehen als nur ein paar Minuten? Das sind Fragen, die sich zur Stunde noch nicht beantworten lassen.

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Samstag, 13:00 Uhr: Auf Punktejagd im Eintracht-Stadion (Der Betze brennt)
ipaule
Beiträge: 74
Registriert: 01.09.2010, 22:00

Beitrag von ipaule »

roterteufel81 hat geschrieben:Woher wissen oder mutmaßen diejenigen, die de Preville keine Fitness für längere Spielzeit ausstellen eigentlich, dass das so ist?

Am Ende ist richtig: Schuster weiß es am Besten.
Evtl. weil einige im freien Training sehen, wie er noch pumpt wie ein Maikäfer nach ein paar Minuten . In Darmstadt hat man auch vor seinen Rückenproblemen gesehen, dass er langsamer wird und die Rückenprobleme selbst kommen wahrscheinlich auch nicht einfach so. Für ein paar Minuten ein super Mann, aber ich traue ihm nach allem was ich bisher gesehen habe noch keine Startelf zu.
ExilDeiwl
Beiträge: 7454
Registriert: 12.08.2015, 19:58

Beitrag von ExilDeiwl »

Also ja, ich würde de Préville auch gerne von Anfang an auf dem Platz sehen, weil ich Hoffnung habe, dass er unser Spiel noch einmal deutlich verbessern würde. Ob er schon auf dem notwendigen Fitness Level ist bzw. wie viel ihm hier noch fehlt? Können wir gar nicht beurteilen. Das macht das Trainerteam. Ob 1, 5 oder 10 Prozentpunkte von 100 prozentig fit sein zutrifft - wir werden sehen, wann Schuster ihn für soweit hält. Ich hoffe einfach, dass er schon nahe an den 100 Prozent ist und wir ihn bald von Beginn an sehen können.

Ich denke auch, das die nächsten Spiele darüber entscheiden werden, ob wir de Préville über diese Saison hinaus bei uns spielen sehen werden. Sein Potential ist sichtbar, vielleicht kann er es bald häufiger abrufen und wie geil es ist, auf dem Betze Tore zu schießen und Spiele zu drehen, das hat der Nicolas ja nur am Samstagabend selbst erfahren dürfen! :teufel2:

Was man so hört, scheinen seine Mitspieler auch was von ihm zu halten, sodass das alles auch passen könnte. Es sollten nicht zu viele andere Vereine an ihm interessiert sein, nicht dass nochmal ernsthafte Konkurrenzangebote aus Frankreich oder Deutschland aufkommen. Denn finanziell werden wir uns sicherlich jetzt schon strecken und ihm gleichzeitig aber auch Kompromisse abgenötigt haben. Das müsste dann ja im Falle einer Vertragsverlängerung auch wieder klappen.

Für das Spiel in Braunschweig heißt das: gespannt sein, ob es mit der Startelf klappt (ich bin da eher skeptisch, auch wenn ich‘s mir wünschen würde) ujd ansonsten hoffen, dass er wieder den Edeljoker geben kann. Und einen Joker kann man beim Pokern ja ganz gut gebrauchen, gelle, @GT79? ;-)
#keindeutbesser

🇺🇦 STOP WAR! FUCK PUTIN! 🇺🇦
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

Das neue Ziel sieht so aus :
Man will von Spiel zu Spiel denken,vor dem jeweiligen Spiel will man dieses demütigst schmutzig gewinnen und denkt noch nicht ans das nächste Spiel.
Wenns klappen täte,könnte es am Ende unrealistischer Weise so aus gehen und würde als das "Zusammengeschusterte Neomirakel" in die Clubgeschichte eingehen.
27. Spieltag Sa. 08.04.2023, 13:00 Uhr
Eintracht Braunschweig - FCK 0:1
28. Spieltag Sa. 15.04.2023, 20:30 Uhr
FCK - Hamburger SV 3:2
29. Spieltag So. 23.04.2023, 13:30 Uhr
Jahn Regensburg - FCK 1:3
30. Spieltag Sa. 29.04.2023, 13:00 Uhr
FCK - Hansa Rostock 2:0
31. Spieltag So. 07.05.2023, 13:30 Uhr
1. FC Nürnberg - FCK 1:2
32. Spieltag Sa. 13.05.2023, 13:00 Uhr
FCK - Arminia Bielefeld 4:3
33. Spieltag So. 21.05.2023, 13:30 Uhr
Karlsruher SC - FCK 2:4
34. Spieltag So. 28.05.2023, 15:30 Uhr
FCK - Fortuna Düsseldorf 2:1
Gerrit1993
Beiträge: 2193
Registriert: 25.08.2020, 17:39
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gerrit1993 »

Update zur Verletzung von Aaron Opoku:

Der FCK hat auf seinen Social-Media-Kanälen Bilder vom Training gepostet, auf denen unter anderem Aaron Opoku zu sehen ist. Wir haben daher nochmal beim FCK nachgefragt, was der Stand der Dinge ist. Der hat uns daraufhin mitgeteilt, dass es sich hierbei um Fotos des gestrigen Tages handelt und sich Trainer Dirk Schuster auf der morgigen PK zu Opoku äußern möchte. Die PK beginnt um 11:00 Uhr, wir werden vor Ort sein und wie gewohnt für Euch berichten.
SEAN
Beiträge: 13258
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

ExilDeiwl hat geschrieben:Also ja, ich würde de Préville auch gerne von Anfang an auf dem Platz sehen, weil ich Hoffnung habe, dass er unser Spiel noch einmal deutlich verbessern würde. Ob er schon auf dem notwendigen Fitness Level ist bzw. wie viel ihm hier noch fehlt?
Das einfachste ist dann, den Spieler von Beginn an aufzustellen und rennen lassen, bis er Platt ist. Gesund ist er ja.
Ich kann persönlich sowieso beim Thema Gesundheit die Aussage "ist noch nicht ganz Fit, vielleicht für die letzten 20-30 Minuten" absolut nicht verstehen.
Entweder ist er Gesund, oder eben nicht. Wenn man einem Spieler nicht mehr wie 20-30 Minuten zutraut, muss halt ein anderer in den Kader. Was bringst denn, so einen Spieler nach 60 Minuten einzuwechseln, und nach 70 oder 80 Minuten muß er wieder raus, weil die Verletzung wieder Probleme macht?
Bei unserem Franzosen ist es ja wie geschrieben was anderes, da gehts ja um die Luft. Wie gesagt, von Beginn ran, bis zur Halbzeit schafft er es mindestens, und dann sieht man weiter. Die letzten 10-15 Minuten bringen ihm dann auch kaum was.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
leichte_feder
Beiträge: 546
Registriert: 11.05.2018, 13:06

Beitrag von leichte_feder »

Auswärts können wir de Préville eher bringen als zu Hause auf dem Betzeberg. Hab rausgefunden warum: In der Höhenluft auf dem Berg dauert es länger den Fitnessrückstand aufzuholen.. :lol: :teufel2:
Aber Spass beiseite. So langsam könnte er so weit sein für ein längeres "Vorspielen" :daumen:
flammendes Inferno
Beiträge: 4152
Registriert: 25.10.2008, 22:39
Dauerkarte: Ja
Wohnort: Südpfalz

Beitrag von flammendes Inferno »

SEAN hat geschrieben:. Ich kann persönlich sowieso beim Thema Gesundheit die Aussage "ist noch nicht ganz Fit, vielleicht für die letzten 20-30 Minuten" absolut nicht verstehen.
Wenn er zum Schluß reinkommt , sind die Gegenspieler
geplättelter als am Anfang .
Deshalb ist das vielleicht in Schusters persönlichen Augen sinnvoller. :wink:
roterteufel81
Beiträge: 5607
Registriert: 13.03.2017, 11:12

Beitrag von roterteufel81 »

Die Frage nach de Previlles Zustand abseits der überstandenen Rückenschmerzen in Sachen Kondition in % muss Thomas doch für morgen zur PK schon förmlich die Augen angepiekst haben. Was eignet sich besser als da mal gezielt dem Coach auf den Zahn zu fühlen.

Dann wissen wir mehr und haben ne faktische Antwort nachdem die Neugier hier ja schon ziemlich groß zu sein scheint und hier fleißig schon fast als Hauptpunkt diskutiert wird.
Das Eckige muss ins Runde
Antworten