
Sein Foul gestern und das er letzte Woche das Abseits aufgehoben hat, waren zwar leider beidesmale die spielentscheidenden Szenen. Aber man sollte auch die Gegenspieler betrachten in den letzten beiden Spielen, das waren über seine Seite mit die Stärksten der Liga mit denen er es zu tun bekommen hat. Und das hat er insgesamt sehr ordentlich gemacht.fck19 hat geschrieben:Fouls entscheiden spiele. Sry Jean das war dein Ding und du gehörst auf die Bank.
Ich fand Redondo gestern nach seiner Einwechslung eigentlich nicht so schlecht. Ihm fehlt allerdings die Konstanz. Das mit Luthe hatte ich mir auch gedacht. Eine Art Wachrüttler für die Mannschaft. Sowohl auf St. Pauli als auch in Paderborn fielen die Tore zu "spät". In beiden Spielen konnte das Team den Hebel umlegen - es fehlte aber die Zeit.schirmi86 hat geschrieben:fck19 hat geschrieben:Fouls entscheiden spiele. Sry Jean das war dein Ding und du gehörst auf die Bank.
Bei anderen Spielern ist es etwas umgekehrt. Z.B. Redondo ist aktuell nur ein Schatten der Hinserie. Sei ihm verziehen, er wird zur alten Stärke finden. Luthe wackelte in den ersten beiden Spielen, hat sich aber wieder stabilisiert. Übrigens: In jedem Spiel, wo Luthe patzt (auch in der Hinrunde), holten wir mindestens einen Punkt, meist sogar 3.
Nochmal zum Spiel gestern. Es war und ist für mich die erste Niederlage der Saison, die nicht berechtigt war. Wir haben uns, außer der Chancenverwertung, eigentlich überhaupt nichts vorzuwerfen. Die Aufstellung, ohne unsere offensiven Außen, hat mir nicht ganz gefallen. Dafür musste Boyd zu oft über Außen aushelfen und dann war keine Anspielstation vorne mehr, auch weil unsere Außenverteidiger zu spät nachrückten bzw. nachrücken konnten.
Heißt der Trainer von Paderborn nicht Quatschniok? Aber Kwasselnock ist auch klasse.roterteufel81 hat geschrieben:Man haben der Kwasselnock und der Pressesprecher in der PK einen arroganten von Oben herab Tonfall an den Tag gelegt.
Bitte endlich mit diesem 40 Punkte Schmarrn aufhören. Wahrscheinlich reichen die 35 schon, wie fast jede Saison. Außerdem sollte man sich mal die Tabelle anschauen. Wer meint, dass wir alle 13 Spiele noch verlieren, der ist hier fehl am Platz. Kann das nicht mehr hören " noch 5 Punkte " unglaublich.Nibelunge hat geschrieben:Noch 5 Punkte gegen den Abstieg. Der Rest ist Zugabe.
marvc93 hat geschrieben:Teufel85 hat geschrieben:So...wieder daheim,ich muss aber leider mal meinen Frust freien Lauf lassen!ich habe mich heute leider in der 1. Halbzeit oberhalb unserer Ultras gestellt und ich weiß auch das sich einige Leute mehr aufgeregt haben...kann mir jemand erklären,was dieses Dauergeschwenke mit den Fahnen soll? Wenn es hoch kommt,habe ich vielleicht 10 Minuten der 1. Halbzeit sehen können. Ich habe kein Bock darauf stundenlang auf der Autobahn zu sein,um mir die meiste Zeit iwelche selbstgemalten Fahnen anzuschauen...ich möchte mitfiebern,das Spiel sehen und auch meine Mannschaft unterstützen!! Dieses Fahne schwenken ist 0,0 förderlich für die Stimmung,die hälfte der Leute die oberhalb der ultras standen haben sich nicht mehr an der Stimmung beteiligt! Schwenkt eure Fahnen beim Einlaufen oder haltet sie euch selbst vor die Köpfe,aber lasst die Leute Fußball schauen die es auch wollen...
Falls jetzt wieder jemand sagen möchte,sag es denen doch mal ins Gesicht...das habe ich,Aussage war...es sind halt Stehplätze![]()
Ich wusste bisher nicht,dass wenn ich eine Stehplatzkarte besitze,nur ein Viertel des Spiels sehen darf!
Vielleicht kann es mir ja jemand erklären?
Es liegt nicht an den Stehplätzen. Wieso stellst du dich oberhalb der Ultras, wenn dich das stört? In dem Block war so viel Platz, wo man nicht durch Fahren gestört worden wäre. Hier in dem Video gut zu erkennen:https://youtu.be/sGjh6puSoqs?t=445
So Leute kann man leider nie verstehen.
Es gehört halt beim FCK dazu, sieht geil aus. Ich seh auch 50% vom Feld net, aber mir egal. Die Stimmung ist geil und optisch ist es ein besserer Support, darum gehts. Wenn du schon bei den Ultras stehen möchtest, dann ist es halt so. Ansonsten woanders hin oder auf die gemütliche Couch.
Die Ultras finden sich in der Regel im Stehbereich wieder, außer sie kündigen was anderes an. Das kann man auch relativ einfach in Erfahrung bringen. Schätzungsweise 5% des Stadions sind Plätze, bei denen die Sicht durch Fahnen behindert ist. Man sollte also meinen, dass auch für diejenigen, die einfach nur das Spiel entspannt gucken möchten genug Platz im Stadion ist. Auf den sonstigen Plätzen kann man sich dann ganz entspannt an Choreos, einem imposanten Fahnenmeer oder sonstigem optischen Support erfreuen. Ist ja auch was schönes. Dass die Spieler den Support schätzen haben sie ja schon mehrfach in Interviews oder persönlichen Gesprächen betont. Ich selbst finde ja auch, dass die Kurve seit dem Ende der Coronaauflagen wieder einiges bunter und schöner aussieht. Aber das ist wohl Geschmackssache.Teufel85 hat geschrieben:Geben die Ultras vielleicht vorher bekannt wo sie stehen?dann weiß ich welche Karten ich nicht mehr brauche