Absolut sinnvoller Transfer!
Keine Ablöse, keine langfristigen finanziellen Verpflichtungen.
Boyd ist der einzige Spieler in unserem Kader, der nicht 1:1 zu ersetzen ist. Jetzt haben wir eine Option, wenn Boyd ausgewechselt wird, gesperrt oder verletzt ist. Da ich davon ausgehe, dass Schuster weiterhin sein bevorzugtes 4-2-3-1 spielen lässt (meistens jedenfalls), sehe ich ihn als Backup für Boyd, also von der Bank kommend.
Herzlich Willkommen im geilsten Verein der Welt, Nicolas
By the Way: @Ken hat natürlich Recht, wenn er vermutet, dass diese Verpflichtung ein Hinweis darauf ist, dass man auf dem Berg intern mittlerweile höhere Ziele verfolgt, als nur den Klassenerhalt. Besser gesagt: Man tut alles dafür, sich die Option auf den inzwischen immerhin möglichen Aufstieg weiterhin zu erhalten. Und das ist natürlich auch völlig richtig so
Ihr müsst euch alle mal bewusst machen, dass sämtliche Protagonisten aller Gremien der Vereinsleitung und natürlich auch die Investoren ja schließlich auch Fans sind. So, wie wir Fans auch. Und natürlich drehen die auch alle gerade durch -positiv- wie wir alle. Nicht auszuschließen, dass die auch alle nur noch rote Unterhosen anziehen. Sie müssen nur (im Gegensatz zu uns) vernünftig und diskret bleiben und dann verbietet es sich natürlich, von Aufstiegsambitionen oder gar roten Unterhosen zu reden
Aber im Ernst: Wir haben jetzt 32 Punkte. Dass wir noch absteigen können, selbst wenn Boyd gar nicht mehr mitspielen würde, halte ich mittlerweile bei diesem geilen Rudel, was wir auf dem Platz haben, für völlig ausgeschlossen. Also nur als Hilfe im Abstiegskampf hätten wir niemanden mehr verpflichten müssen
Noch etwas zu Thomas Hengen:
Ich hatte in der Vergangenheit nicht wenige kritische Beiträge über ihn geschrieben. Zum Einen gefiel es mir nicht, dass er anfangs hier im Forum für Transfers gelobt wurde, die eigentlich Marco Antwerpen eingefädelt hatte oder noch Boris Notzon anzurechnen waren. Er wurde hier im Forum schon gelobt, bevor er überhaupt einen Tätigkeitsnachweis erbracht hatte, nur weil es auf dem Rasen gut lief. Zum Anderen gefiel es mir nicht, dass er mit Marco Antwerpen nicht konnte und es nie ernsthaft versucht hat, mit Antwerpen in Konsens zu kommen. Schließlich der Rauswurf Antwerpens, was mir Thomas Hengen nicht sympathischer machte.
Heute muss ich sagen, dass Thomas Hengen eine nach meinem Dafürhalten sehr gute Transferpolitik aufs Parkett gelegt hat. Die Transfers in der Sommerpause und auch jetzt die Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern, sowie die Transfers in der Winterpause, sind meiner Meinung nach durchdacht.
Ich ziehe meinen Hut, das ist gute Arbeit
