
@to whom it may concern:Standfußballer hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe hier mal ein paar wichtige Information für alle zusammengestellt, die mit dem Zug nach Hannover fahren. Quelle: DB Netz
…
1. Die Infos sind stand heute und können sich jederzeit noch verändern. Checkt daher vor Abfahrt nochmal die Bahn-App.
Ihr wisst ja: Wie heißen die 4 größten Probleme der Bahn: Frühling, Sommer, Herbst und Winter
Sry, aber dann kennst du Hannover nicht gut genug. Ich lebe seit 11 Jahren in Hannover und hier geht so einiges. Partymeile ist das Steintor. Das ist am ehesten mit Reeperbahn in HH vergleichbar. Natürlich aber in weit abgespeckter Form. Ich hoffe jedenfalls einige FCK Fans in der Sansibar oder im Eve Club anzutreffen. Der Eintritt ist dort auch fast überall frei. Ansonsten fürs jüngere Publikum (18-24 Jahre) ist die Partymeile direkt hinter dem HBF am Raschplatz (Dax Bierbörse, Baggi/Osho etc.). Gefällt mir persönlich dort aber nicht so gut. Brauhaus Ernst-August bietet sich nach dem Spiel sicher auch an. Da ist oft Live-Musik und von dort ist es auch nicht mehr weit bis ans Steintor, wenn man weiterziehen möchte. Die Sansibar ist auch offen bis Sonntag Mittag. Also wer überlegt morgens um 8 oder so die Heimreise anzutreten, dort kann man unter Umständen auch die ganze Nacht verbringen. Ansonsten gibts noch nen Irish Pub direkt an der Marktkirche. In der Alstadt sind auch noch mehrere urige Bars und Kneipen. Also macht euch keine Sorgen, wer Party machen möchte wird in Hannover definitiv fündig.FCK-Augustin hat geschrieben:Ich sag‘ mal so, mit HH, F, K, Berlin (Failed City)) kann man Hannover nicht vergleichen. Ich denke auch, in KL ist nach einem Sieg mehr los.
![]()
Stimme dir vollkommen zu. Hannover gehört meiner Ansicht nach eher zu den unterschätzten Städten, was das Nachtleben angeht. Kann mich noch gut an das Spiel der Buli Abstiegssaison erinnern. Choreo: "Der letzte macht das Licht aus" und danach habe ich ganz gut daran gearbeitet, mir in den Kneipen die Lichter auszuknipsen und der Bundesliga auf Wiedersehen zu sagen. Ich freue mich so sehr, mit ganz anderen Vorzeichen nach Hannover zu fahren.fcklautern hat geschrieben: ... Ich lebe seit 11 Jahren in Hannover und hier geht so einiges. ... Eventuell wird man aber von der Polizei direkt zur Bahnstation "Stadionbrücke" geleitet und kann nicht Richtung Innenstadt laufen (ich meine bei unserem letzten Auftritt gegen H96, am 34. Spieltag unserer Abstiegssaison wurde das auch so gehandhabt).
Auf der anderen Seite ist ne Fette Scheibe zwischen den Blöcken W und S.FCK1104 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, dann hat Hannover den Block S13 neben dem Gästeblock heute geschlossen.
Eventueller Pufferblock?
Auf der anderen Seite bisher jedenfalls nicht…
Ein bisschen mehr als zwei Wochen sind es schon, aber ja, es macht die Planung schwierig. Dass Hannover plötzlich Block S13 aus dem Verkauf rausnimmt, lässt vermuten, dass die Verantwortlichen dort ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben.Märtzeher hat geschrieben:Finde es auch ein bisschen schwierig. In 2 Wochen ist das Spiel und über Karten usw hört bzw weiß man nichts. Keine Ahnung ob das Problem jetzt beim FCK oder Hannover liegt aber mit frühzeitiger Planung für Fans ist da mal wieder nix drin.
Märtzeher hat geschrieben:Finde es auch ein bisschen schwierig. In 2 Wochen ist das Spiel und über Karten usw hört bzw weiß man nichts. Keine Ahnung ob das Problem jetzt beim FCK oder Hannover liegt aber mit frühzeitiger Planung für Fans ist da mal wieder nix drin.
Auswärts bietet der FCK in der Regel keine ermäßigten Karten an. Was auch Sinn macht, da diese Karten in das offizielle Kontingent fallen würden. Wie viele ermäßigte Karten soll der Verein denn anbieten? 50, 100, 200? Was ist wenn am Schluss nur noch ermäßigte und keine normalen Karten mehr übrig sind? Bei Heimspielen ist das was anderes. Da ist der FCK auch der Veranstalter und gibt die Tickets selbst frei. Auswärts bekommt der Verein die Tickets aber bereits ausgedruckt und kann aus einer ermäßigten Karte dann keine normale mehr machen.teufelshü hat geschrieben:Und das Beste: Die Arminia hatte dem FCK, laut Aussage deren Fanbeauftragten die mir schriftlich vorliegt, ermäßigte Karten für Kinder angeboten die der FCK aber ablehnte![]()
Mein Mini musste also voll zahlen. In Hannover gibt es Eltern-Kind Tickets. Bin mal gespannt ob der FCK hier wieder ablehnt.....
Ich verstehe Deinen Einwand. Gegen Bielefeld gab es aber zum Beispiel nur Tickets als online Pdf und nicht in Hardticket Form. So musste auch im fck ticket-online shop mit expliziter Platzwahl gebucht werden.Michel85 hat geschrieben:Auswärts bietet der FCK nie ermäßigte Karten an. Was auch Sinn macht, da diese Karten in das offizielle Kontingent fallen würden. Wie viele ermäßigte Karten soll der Verein denn anbieten? 50, 100, 200? Was ist wenn am Schluss nur noch ermäßigte und keine normalen Karten mehr übrig sind? Bei Heimspielen ist das was anderes. Da ist der FCK auch der Veranstalter und gibt die Tickets selbst frei. Auswärts bekommt der Verein die Tickets aber bereits ausgedruckt und kann aus einer ermäßigten Karte dann keine normale mehr machen.teufelshü hat geschrieben:Und das Beste: Die Arminia hatte dem FCK, laut Aussage deren Fanbeauftragten die mir schriftlich vorliegt, ermäßigte Karten für Kinder angeboten die der FCK aber ablehnte![]()
Mein Mini musste also voll zahlen. In Hannover gibt es Eltern-Kind Tickets. Bin mal gespannt ob der FCK hier wieder ablehnt.....