Forum

Nicolai Rapp wechselt auf Leihbasis von Werder Bremen zum FCK (Pressemeldung FCK)

Beiträge zur ersten Mannschaft des FCK.
FORZA85
Beiträge: 670
Registriert: 16.02.2020, 02:10

Beitrag von FORZA85 »

Ja, der Trainer ist schuld.
Spieler mit gravierenden schwachen Leistungen durften sich immer wieder versuchen (Niehues, Lobinger ), andere gar nicht/ kaum.
FCK-Ralle
Beiträge: 7729
Registriert: 10.08.2006, 15:34
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von FCK-Ralle »

Leute, Leute.

Echt jetzt? Wir führen Diskussionen über Duden und co?
Jesses geht's uns gut. :wink:

Also von mir herzlich Willkommen auf dem Betze Nicolai Rapp. Hau rein!

Ich finde die Verpflichtung gut!
Jetzt haben wir eine Alternative auf der Abräumer-Position von Niehues.

Ich bin gespannt wie er sich bei uns schlägt.

Für Klinge und Bakhat wird damit die Luft dünner.
FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

alexislalas hat geschrieben:Also erstmal Rappo, wie du offenbar genannt wirst Herzlich Willkommen auf dem Betze,
es erwartet dich nicht die Hölle, nur den Gegner :teufel2: :teufel2:

Hoffe wir haben doch irgendeine KO, wenn nicht sind wir in einer ähnlichen Situation wie bei Götze.

So nun benötigen wir noch eine alternative für den Sturm. Dann sind wir gut aufgestellt
War doch letztendlich prima, Götze nicht gekauft zu haben. Ist leider öfter kaputt als auf dem Platz. Schade, wäre ein super Spieler
breisgaubetze
Beiträge: 1231
Registriert: 16.05.2019, 17:51
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von breisgaubetze »

Bakhat, Hippe, Kiprit und Klingenburg kommen wohl nicht mit ins Trainingslager und sollen sich andere Vereine suchen.Laut Pfälzer Merkur und Saarbrücker Zeitung
Der Klügere gibt nach! Eine traurige Wahrheit, sie begründet die Weltherrschaft der Dummheit.
Seit1969
Beiträge: 3681
Registriert: 17.10.2009, 07:55

Beitrag von Seit1969 »

Da alle Verträge bei Saisonende auslaufen wird Hengen bei keinem Spieler Hindernisse in Bezug auf die Ablöse in den Weg stellen.
Und der Kader geschrumpft.
Fly with the eagle or scratch with the chicken
Strafraum
Beiträge: 1347
Registriert: 25.05.2018, 15:13

Beitrag von Strafraum »

Herzlich Willkommen Rambo :lol: ich mein natürlich Rappo :)

Zu den anderen genannten Spielern: Klingenburg, Hippe, Bakhat und Kripit fliegen nicht mit ins Trainingslager, diesen Spielern wurde ein Vereinswechsel nahe gelegt. Quelle: https://www.n-tv.de/regionales/rheinlan ... 18175.html


Also, nicht aufregen. Weitermachen. Mir hat es auch nicht gepasst das Wunderlich nicht mehr spielte, sein Abgang hat mich sehr getroffen. Bei den oben genannten Spielern muss man ehrlich sagen, das sie definitiv keine Chance auf Spielzeit mehr hatten.
Ruhe an der Murmel! Das muss in die Birne!
Betzebastion Mainz
Beiträge: 1267
Registriert: 04.09.2010, 13:28

Beitrag von Betzebastion Mainz »

Herrlich!
Da kommt ein neuer Spieler, und schon gibt's hier wieder verbal gegenseitig auf die Fresse, und man weiß ganz genau, dass man bei dbb ist...in diesem Sinne:

Euch allen auch ein frohes neues Jahr!

Und jetzt öffne ich euch mal wieder die weiten Tore meines exorbitanten Fussball-Sachverstandes, damit ihr mal ne Peilung kriegt.

:D

Also, wenn ich in 2-3 Jahren des Aufsteigens gewillt wäre, dann würde ich zum jetzigen Zeitpunkt, Spieler verpflichten, die 22-23 Jahre alt sind und schon erste gute Monate in der 2. Liga gehabt haben, und entsprechend Entwicklungspotential haben.
Von daher macht der Transfer auf den ersten Blick, keinen Sinn.

Wenn aber die hohen Herren, in Anbetracht der guten Ausgangslage, nun doch ein Auge auf die Belle Etage des deutschen Fussballs gelegt haben, dann hätte man bereits jetzt jemanden mit Rapp an der Angel, der 1.Liga kann.
Gelder zur festen Verpflichtung, wären dann kein Thema mehr.

Da der Spieler einen regionalen Bezug hat, passt Rapp in Hengens Beuteschema, auch längerfristig mit ihm arbeiten zu wollen. Da wäre der Wechsel dann doch irgendwie sinnvoll....

Wie dem auch sei: Herzlich Willkommen auf dem Betze, und viel Erfolg Nicolai Rapp!

:daumen:
1.FCK - Pokalsieger 1990 - 1996 - 202x
Thomas
Beiträge: 27199
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Moderatoren-Hinweis: Eine Reihe Off-Topic-Beiträge in diesem Thread wurden gelöscht. Mal ein lockerer Spruch am Rande ist zwar kein Problem, aber wenn das dann zehn, 20 Beiträge werden, ist es doch irgendwann zu viel. Lasst uns also hier bitte einigermaßen beim Thema "Nicolai Rapp" bleiben.

:danke:
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Wie ich schon im Gerüchte Threat geschrieben habe finde ich es super dass Rapp zu uns kommt.
Jede Menge Erfahrung, dazu vielseitig einsetzbar ( Ich glaube in der Bremer Aufstiegsrunde hat er gefühlt alles gespielt außer TW). Er ist Mitte 20, also im besten Fußballeralter. Ich habe an diesem Transfer nix zu mäkeln und heiße Nikolai herzlich Willkommen!!!!

Mein einziger Wermutstropfen ist das wir keine KO haben (sorry @ Gazza :p ).
Oder lass es mich anders umschreiben: der Wermutstropfen ist das Niehues noch nicht verlängert hat.
Spieler wie er und Tomiak sind unser Kapital für die Zukunft. Das ist kein Zimmer, Klement, Boyd oder Zuck.
Mein lachendes Auge freut sich über diesen Transfer deutlich mehr als mein weinendes Auge sich rötet weil ich recht viel von Rapp halte (Aussagen wie: "bringt uns nicht weiter" kann ich echt nur müde belächeln und sind auch keines weiteren Kommentar wert) und er ne Menge Erfahrung bringt.

Die Argumente bezüglich Leihe im Vergleich zu den Zimmers, Hansliks oder Götzes hatte ich nicht auf dem Schirm, und auch wenn ich zu bedenken geben möchte dass wir damals ein "popeliger Drittligist waren" und die Sache sich im Sommer bei Rapp wohl bisschen schwieriger gestalten wird beruhigt es meine Bedenken etwas.

Eine KO Wäre mir trotzdem lieber, aber ablehnend stand Ich dem Transfer wie er jetzt gelaufen ist auch nicht gegenüber.

Hau rein Rapp und wer weiß was Schuster da am Ende mit dem Mittelfeld so vor hat...
Vielleicht kommt es ganz anders als wir gerade glauben.

Meine ganz ehrliche Meinung ist dass Schuster und Hengen mit diesem Transfer NICHT mehr nur den Klassenerhalt fest machen wollen. Ich glaube tatsächlich dass sie es VERSUCHEN wollen. Ob es klappt oder nicht... Wir werden sehen und für mich persönlich (und hoffentlich auch für das Umfeld und viele euphorischen Fans unter uns) bleibt die Zielsetzung: 40 Punkte schnellstmöglich fix machen, bis zum 28 Spieltag cool bleiben und die Erwartungen nicht überziehen und dann sehen wo wir stehen.
Mit Rapp haben wir jedenfalls jemand der die Lücke auf der 6 schließt (nicht weil Ritter/Niehues zu schwach sondern weil zu dünn besetzt) UND das Wunderlich Vakuum hinter Klement schließt!

Frohes schwitzen in der Türkei Herr Rapp 8-)
Rumblkigga
Beiträge: 47
Registriert: 27.02.2011, 21:06

Beitrag von Rumblkigga »

Thomas hat geschrieben:Moderatoren-Hinweis: Eine Reihe Off-Topic-Beiträge in diesem Thread wurden gelöscht. Mal ein lockerer Spruch am Rande ist zwar kein Problem, aber wenn das dann zehn, 20 Beiträge werden, ist es doch irgendwann zu viel. Lasst uns also hier bitte einigermaßen beim Thema "Nicolai Rapp" bleiben.

:danke:
Määnena nit, dassa do e bissel arg engschdärrnisch seid? Sowas erledigt sisch mit de Zeid aach vun allee, do hätt ma nit glei mim digge Löschzug ohkumme misse. Mol e bissel näwenaus babble solldma aach als Admin dulde känne.. isch fands jedenfalls nit uuhindressant. Un wie die Oohzahl an gelöschde Beidrääg zeigt, war issch do nit de äänziggschde.

Jetzt aber weg von den Randerscheinungen und einigermaßen zurück zum Thema: bin auch gespannt, was wir uns da ausgeliehen haben und hoffe natürlich, dass die "Spannung" in Freude umschlägt, weil wir da nen Kracher geangelt haben, den wir auch nach der Saison nicht vom Haken lassen müssen. Finds generell gut, wenn wir gute Typen aus der Gegend bekommen (als Vorderpfälzer bin ich ja auch Kurpfälzer und zu dieser gehört HD ja auch).
Daher von mir auch mal ein hoffnungsfrohes "Daumen hoch"!
Schulbu_1900
Beiträge: 1797
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

@Rumblkigga
De Nicolai Rapp dud Dich bestimmt verstehe. Ich hab des aach schon gedenkt, die Kurpfalz gehheert ääfach dezu. Alläh doi "Artikulation" iss subber.
Määnena :lol: :lol:
Die ganze "Oxforddeitsche" dohin glaawen jetzt das des die Nena iss die wie ä Geeß macht. :lol:
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
Marky
Beiträge: 7542
Registriert: 10.08.2006, 11:03

Beitrag von Marky »

Frohes neues Jahr, liebe Lautrer!

Schaut mal, was die in Sachen Werder immer gut informierte Deichstube zur Personalie Rapp schreibt:

"Eine Rückkehr ist also nicht ausgeschlossen, wenngleich Fritz nicht verraten wollte, ob der 1. FC Kaiserslautern womöglich eine Kaufoption oder sogar eine Kaufverpflichtung besitzt. Dann würde Werder noch eine Ablösesumme winken. Eine große Leihgebühr dürfte nun nicht fällig werden, Werder wird aber das Gehalt für Nicolai Rapp sparen – geschätzte 300.000 Euro für die sechs Monate bis Ende Juni. Der Vertrag des Defensivspezialisten mit den Bremern läuft noch bis 2024. Er war im Sommer 2021 für eine Ablösesumme von 200.000 Euro von Union Berlin zum SV Werder Bremen gewechselt."

https://www.deichstube.de/news/werder-b ... 05553.html

Der seriöse User Linne kommentiert dazu auf transfermarkt.de:

"Geh einfach davon aus das es Optionen gibt.
Wie die genau aussehen, wird von uns 1:1 keiner wissen.
Man verhandelt in der Personalie bereits seit Sommer.
Vor ein paar Tagen wurde der Transfer noch völlig ausgeschlossen.
Für uns ein starker Transfer. Eine heftige Kaderbaustelle geschlossen.
Jetzt volle Fahrt zur nächsten
."
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Herzblutmicha70
Beiträge: 12
Registriert: 03.07.2020, 09:28

Beitrag von Herzblutmicha70 »

Guten Morgen allerseits,

kann mir irgendjemand erklären, wie bei einem Leihgeschäft die Kosten aussehen? Zahlt Werder sein Gehalt weiter und der FCK nur die Leihgebühr, deren Höhe sich nach dem Gehalt des Spielers richtet.

Vielen Dank für eine Antwort.
Kohlmeyer
Beiträge: 549
Registriert: 01.10.2017, 14:55

Beitrag von Kohlmeyer »

Wie verlief die bisherige Karriere von Nicolai Rapp, was sind seine Stärken und Schwächen? Hier kommt unser Neuzugang-Porträt:

Bild
Foto: Imago Images

Er will doch nur spielen: Nicolai Rapp im DBB-Porträt

Nicolai Rapp kommt auf Leihbasis von Werder Bremen zum 1. FC Kaiserslautern. Ein "Defensiv-Allrounder" mit der Ambition auf einen Stammplatz im Zentrum - und mit viel Erfahrung in den oberen Gefilden der Zweiten Liga.

"Manchmal muss man einen Schritt zurückgehen, um wieder zwei nach vorne machen zu können." Diesen klugen Satz sprach einst der spätere FCK-Kapitän Martin Amedick, als er 2008 vom aufstrebenden Erstligisten Borussia Dortmund zum Zweitligisten nach Kaiserslautern wechselte. Nicolai Rapp könnte ihm da zustimmen. Denn der 26-Jährige befindet sich in einer vergleichbaren Ausgangsposition, und er hat diese in seiner Karriere sogar schon mehrere Male durchlebt.

Dabei schien Rapp im Sommer bereits ganz oben angekommen. Er war mit dem SV Werder in die Bundesliga aufgestiegen. Gegen den VfL Wolfsburg stand er am ersten Spieltag zwar nur 15 Minuten auf dem Platz, doch immerhin markierte dieser Einsatz sein Debüt im Oberhaus - und eben darauf hatte er immer hingearbeitet. Mit der Beharrlichkeit eines Fußballers, der sich nie allein auf sein Talent verlassen hat. Dessen Geschichte aber auch verdeutlicht, wie wichtig es ist, an die richtigen Förderer zu geraten, um im Profigeschäft Fuß zu fassen - und an Trainer, die auf einen Spieler setzen.

Ausgebildet in Hoffenheim - U19-Meister mit Nagelsmann

Bereits mit neun Jahren wechselte Nicolai Rapp von seinem Heimatort Limbach im Odenwald zur TSG Hoffenheim. 2006 war das. Das von Ralf Rangnick geleitete Dietmar-Hopp-Projekt steckte noch in der Entwicklung, die Erste Mannschaft spielte 3. Liga. Im Ausbildungsbereich jedoch wurde schon damals auf Top-Niveau gearbeitet. Unter anderem wurde darauf geachtet, den Nachwuchs beidfüßig zu schulen. Eine Eigenschaft, die Nicolai Rapp auch heute noch auszeichnet. Auf ihr gründet sein Ruf als "Defensiv-Allrounder", und "insgesamt hilft sie mir sehr im Aufbauspiel", wie er später im "Lilienkurier" erzählte.

Rapp durchlief sämtliche Juniorenmannschaften der TSG. Drei Jahre lang wurde er von einem gewissen Julian Nagelsmann trainiert. Mit ihm gewann er 2014 die Deutsche Meisterschaft der U19-Junioren. In Hoffenheim unterschrieb der Youngster auch seinen ersten Profivertrag, doch war der nunmehrige Bundesligist auf den Innenverteidiger-Positionen quantitativ wie qualitativ so stark besetzt, dass Rapp keine Chance für sich sah und sich nach Fürth ausleihen ließ.

Erst Fürth, dann Aue: Lehrjahre eines Defensiv-Allrounders

"In Fürth habe ich gemerkt, wie wichtig es ist, regelmäßig zu spielen" - diesen Grundsatz beherzigte er auch später immer wieder und er war auch ausschlaggebend für seinen Wechsel in die Pfalz. Im Trikot des Kleeblatt bestritt er seine ersten Zweitliga-Einsätze und schoss auch sein erstes Tor als Profi - am 15. November 2016 beim 2:1-Sieg gegen Arminia Bielefeld. Kurioserweise fabrizierte er in der gleichen Partie ein Eigentor.

Generell zählt Torgefährlichkeit nicht zu seinen Stärken. In 133 Einsätzen in der 2. Bundesliga erzielte Nicolai Rapp gerade mal fünf Treffer. Auch in dieser Spaß-Challenge mit seinem Bremer Teamkameraden Niklas Schmidt präsentiert sich "Rappo" nicht gerade treffsicher:

» Zum Video: Mini Tor Challenge: Nicolai Rapp vs. Niklas Schmidt

Nach seiner Rückkehr aus Fürth stellte Rapp fest: Seine Chancen, bei Hoffenheim Spielzeit zu bekommen, waren kaum gestiegen. Also zog er anno 2017 weiter nach Aue, unterschrieb beim FC Erzgebirge ein Dreijahresvertrag. Initiiert worden war der Transfer von Aue-Coach Domenico Tedesco, der Rapp noch von seiner Zeit als Jugendtrainer in Hoffenheim kannte. "Nicolai stellt einen optimalen Mix aus jung, hungrig und erfahren dar. Vor allem die Innenverteidiger-Position hat er sehr intelligent interpretiert", urteilte Tedesco über den damals 20-Jährigen. Tedesco blieb allerdings nicht lange Trainer in Aue. Doch auch bei dessen Nachfolgern war Rapp meist als linker Innenverteidiger einer Dreierkette im Einsatz.

Aufstieg mit Union, aber keine Aussichten

In der Winterpause 2019/2020 wechselte er zu Union Berlin, dort sah er die Chance, in die Bundesliga aufzusteigen. Was den Eisernen auch gelang. Nur war Rapps Anteil am Erfolg gering. Eine Verletzung und zwei Sperren warfen ihn zurück, bis zum Sommer verzeichnete er nur vier Einsätze - und fand sich plötzlich in der gleichen Situation wieder wie vier Jahre zuvor in Hoffenheim. Er hatte einen Profivertrag bei einem Erstligisten, aber kaum Aussicht auf Spielpraxis. Also ließ er sich erneut in die Zweite Liga ausleihen, diesmal zu Darmstadt 98.

Dort setzte ihn Trainer Markus Anfang erstmals dauerhaft als defensiven Mittelfeldspieler ein, wo er neben dem späteren Schalker Victor Palsson richtig aufblühte. Und wo er eines der dramatischsten Spiele seiner Karriere entschied: Am 5. Oktober 2020 erzielte er in Nürnberg das 3:2 für die Lilien per Kopfball in der Nachspielzeit.

» Zum Video: Nicolai Rapp erzielt das 3:2 für Darmstadt in Nürnberg

Gerne hätte die Darmstädter ihre nun etablierte Stammkraft fest verpflichtet, waren sogar bereit, mit ihrem Angebot "bis an die Schmerzgrenze" zu gehen, wie der "Kicker" berichtete. Doch dann funkte Werder Bremen dazwischen. An der Weser sah Nicolai Rapp die besseren Chancen, ein weiteres Mal in die Bundesliga aufzusteigen. In diesem Video stellt er sich bei Werder Bremen vor und beschreibt auch, als welchen Spielertyp er sich selbst sieht.

» Zum Video: Nicolai Rapp erklärt seinen Spielertyp

Neuer Anfang mit Anfang - doch der nimmt schnell ein Ende

Und wer hatte diesen Wechsel initiiert? Wieder ein Trainer, der ihn bereits "von früher" gut kannte, dessen Erinnerungsvermögen diesmal allerdings nicht so weit zurückreichen musste: Markus Anfang, der gerade vom Böllenfalltor an die Weser gewechselt war.

Die erste Spielzeit in Bremen begann bestens für Rapp. Ab dem 3. Spieltag war er feste Stammkraft - bis Trainer Anfang sich mit seiner hanebüchenen Impfpassfälschung selbst ins Aus schoss. Nachfolger Ole Werner setzte Rapp dann zwar immer noch regelmäßig ein, brachte ihn aber öfter von der Bank. Aber: Der Aufstieg glückte - und Nicolai Rapp zog ein weiteres Mal in die Bundesliga ein.

Irgendwie aber scheint sich bei ihm immer der gleiche Jo-Jo-Effekt einzustellen. Nach der Hinrunde kommt der frischgebackene Erstligaspieler gerade mal auf sieben Kurzeinsätze von insgesamt 65 Minuten - zu wenig für seine Ansprüche. So dass ihm einmal mehr nichts anderes übrig bleibt, als den Schritt zurück zu machen.

FCK-Wechsel im Sommer war (noch) kein Thema

Dass der FCK bereits im Sommer an ihm baggerte, mochte Rapp gegenüber dem "Weser-Kurier" übrigens nicht bestätigen. "Ich habe mit dem 1. FC Kaiserslautern nie gesprochen", versicherte er. "Es gab Vereine, die sich gemeldet haben, aber für mich war von Anfang an klar, dass ich in Bremen bleibe." Das Vertrauen in die eigene Stärke und die Aussicht auf die Erste Liga lockten zu sehr. Nun aber sieht der 26-Jährige sich erneut gezwungen, umzudenken. Und nach der gescheiterten Verpflichtung von Schalkes Florian Flick, der Anfang Dezember lieber nach Nürnberg wechselte, flammte auch das Interesse des FCK an Rapp wieder auf.

Sinn ergibt die Leihe vor allem vor dem Hintergrund, als dass sich FCK-Trainer Dirk Schuster noch eine Alternative auf der Sechs wünschte und Geschäftsführer Thomas Hengen jüngst auf der Jahreshauptversammlung erklärte, in der Winterpause solle die Passgenauigkeit im FCK-Spiel verbessert werden. Exakt dies war Rapps Stärke in der Saison 2020/21, als er bei den Lilien sein Coming out als “Sechser” erlebte: Laut “Wyscout” verzeichnete er da eine überdurchschnittlich gute Passquote von 86,9 Prozent. Ebenfalls beachtlich: Im Durchschnitt schaffte er in dieser Spielzeit 10,98 Balleroberungen pro Spiel.

"Ich freue mich sehr, dass es geklappt hat und kann es kaum erwarten, auf dem Platz zu stehen und loszulegen", wird Nicolai Rapp in der offiziellen Presseerklärung des FCK zitiert. Gegenüber der "Rheinpfalz" versicherte er zudem, in den letzten Wochen nur mit den Roten Teufeln gesprochen zu haben, und: "Es war mein Ziel, mit ins Trainingslager zu gehen." Das ist gelungen. Und auf eines kann sich sein neuer Arbeitgeber auf jeden Fall verlassen: Die Leihgabe wird weiterhin mit aller Kraft versuchen, es nicht nur nach oben zu schaffen, sondern auch, dort zu bleiben.

Wer Nicolai Rapp noch ausführlicher kennenlernen möchte: In diesem Video-Chat beantwortet er eine Ummenge sinnige und weniger sinnige Fragen:

» Zum Video: Nicolai Rapp im Video-Chat aus dem Weserstadion

Quelle: Der Betze brennt

Weitere Links zum Thema:

- Offiziell: FCK leiht Nicolai Rapp von Werder Bremen aus (Pressemeldung FCK)
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Vor dem Hintergrund dessen, was wir an der JHV präsentiert bekommen haben, ist der Transfer doch völlig logisch. Nicht die SPI sondern Dienes Packing und Latschenkiefer direkt haben jeder nochmal bummelig zwischen 2,0 Mio. und 2,5 Mio. als Kapitalerhöhung in den FCK gesteckt. Das Geld soll bestimmt nicht zu 0,5% auf das Sparbuch sondern eben möglichst schnell Rendite abwerfen. Ergo wird es investiert. Ein Spieler wie Rapp ist ein absoluter Quantensprung. Kein Risikotransfer, für den man ein gutes Auge braucht, sondern eine mehr als offensichtliche Verstärkung, die sich in der zweiten Liga aktuell wohl keiner außer uns und dem HSV leisten könnte (bzw. der Spieler würde dort nicht hinwechseln). Mutmaßliche EUR 600k Jahresgehalt mit der Option, ihn bei Aufstieg zu verpflichten passt eigentlich recht gut in unser Transfergebaren, seit die SPI am Ruder ist.

Rapp ist ein absoluter Qualitätsspieler der gemeinsam mit Ritter sicherlich auch im hintern Drittel der Bundesliga aktuell eine passable Doppelsechs darstellt. Er ermöglichst es Schuster noch deutlich mehr, die bevorzugte Viererkette umzusetzen. Außerdem hilft er die von der sportlichen Leitung richtigerweise identifizierte Schwäche: Passschärfe und Passgenauigkeit abzustellen. Das ist schon ein ziemliches bestechendes Gesamtpaket was da kommt.

Wenn wir jetzt noch die von mir erwartete Alternative zu Boyd bekommen, dürfte die Stossrichtung Aufstieg trotz aller Lippenbekenntnisse aber auch klar sein. Sowohl der finanzielle Einsatz als auch die Transferpolitik spricht da eine mehr als deutlich Sprache. Hoffen wir, dass dieser Kaderumbau im Schnelldurchlauf gelingt und andere mühevoll implementierte Werte und Faktoren nicht all zu sehr auf der Strecke bleiben.
krassimier
Beiträge: 660
Registriert: 31.12.2008, 16:07

Beitrag von krassimier »

So ganz verstehe ich diesen Transfer ehrlich gesagt nicht. Die Saison ist im Grunde genommen gelaufen: die Klasse ist praktisch gehalten und nach oben hin sollen wir ja auch nicht träumen.

Die Rückrunde ist die perfekte Gelegenheit, unsere Jungs ohne zu großem Druck auf kommende Saison vorzubereiten.

Stattdessen legen wir unserem größten Talent, Niehues, eine Leihe vor die Nase.
Finde ich nicht sehr weitsichtig.
Beziehungsstauts: [_] vergeben [_] Single [_] verliebt [_]verwitwet [x]1.FC Kaiserslautern
Seip28
Beiträge: 156
Registriert: 13.09.2015, 11:15
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Seip28 »

@Ke07111978:
Danke für deine interessante Einschätzung. Ich bin beim Lesen über die Passage mit der „dir erwartete Alternative zu Boyd“ gestolpert. Erwartest du lediglich, dass eine Alternative verpflichtet wird oder kursiert ein konkreter Name?
"Die Bayern vertragen keine Härte, und ich bin der erste, der anfängt damit." T.L.
MarcoReichGott
Beiträge: 4196
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Wenn die Angaben aus Bremen stimmen, dann dürfte uns der Rapp Transfer für ein halbes Jahr vermutlich um die 400-500k kosten.

Warum sich das kaum ein anderer Verein außer uns leisten können soll oder es bedeutet, dass wir den Aufstieg erzwingen wollen, erschließt sich mir nicht wirklich. Ich mein: Wir liegen beim Fernsehgeld alleine 12 Millionen hinter Spitzenreiter Bielefeld und fast 4 Millionen unterm arithmetischen Mittel der Liga...


Man hat auf der Position schon seit Saisonvorbereitung eine größere Schwäche ausgemacht und auf dieser wirklich extrem wichtigen Positionen noch jemanden gesucht, der defensive Stabilität mit hoher Passqualität vereint. Das DBB-Porträt (Danke dafür!) deutet ja darauf hin, dass wir zumindest kurzfristig hier jemanden gefunden haben. Laut anderen Berichten kommentiert Bremen auch nicht weitere mögliche Klauseln des Transfers, also durchaus auch denkbar, dass man hier für die nächste Saison noch Optionen hat.

Im Optimalfall schafft man es Rapp, Bormuth, Tomiak und Niehus über die Saison hinaus zu halten. Wenn das gelingt, dann geht der FCK mit einem eingespielten und sicherlich fußballerisch auch durchaus starken Zentrum in die nächsten Spielzeiten. Das wären dann tatsächlich sehr tolle Bedingungen um in der 2. Liga auch konstant oben mitspielen zu können.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

@MRG: Nicht alles muss sich dir erschließen :wink:

Du kannst ja mal in den aktuellen Jahresabschluss der KGaA schauen, der seit zwei Wochen im Handeslregister verfügbar ist. ich zitiere mal aus der Passage "besondere Vorgänge nach dem Bilanzstichtag":

Aus der am 21. Oktober 2020 geschlossenen Investment-Vereinbarung mit einer Investorengesellschaft zur Erbringung eines Gesamtbetrags von EUR 11,0 Mio. in Form von Eigenkapital erfolgte mit Beschluss der persönlich haftenden Gesellschafterin vom 29. Juni 2021 und Zustimmung des Aufsichtsrats vom 8. Juli 2021 eine vierte Kapitalerhöhung aus genehmigtem Kapital zur Erhöhung des Grundkapitals auf EUR 3.750.000,00. Daneben war als Aufgeld eine Einzahlung in die Kapitalrücklage von TEUR 2.370 zu leisten. Die Zahlungen zur Erhöhung des Grundkapitals und des vereinbarten Aufgelds von zusammen TEUR 2.667 erfolgten am 2. August 2021, die Eintragung der Kapitalerhöhung ins Handelsregister erfolgte am 24. August 2021.

Mit Datum vom 4. Oktober/26. Oktober 2021 wurde ein Term Sheet mit der Pacific Media Group Ltd. und ihren verbundenen Unternehmen Chien Lee, Partners Path Capital und Krishen Sud, dem FCK e.V. und der Saar-Pfalz Invest GmbH, ,unterzeichnet, das die Konditionen vorgesehener Kapitalerhöhungen festlegt. In einer ersten Tranche soll der Gesellschaft ein Betrag von EUR 11,0 Mio. als Eigenkapital zugeführt werden.

Die Ende Juni 2021 beantragten und auf die FCK KGaA entfallenden Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von EUR 2,1 Mio. wurden am 25. Oktober 2021 bewilligt und ausbezahlt. Die FCK KGaA hat Ende Juni 2021 weitere Coronahilfen für den Profisport in Höhe von EUR 2,2 Mio. beantragt. Die zeitgleich beantragten und auf die FCK KGaA entfallenden Corona-Überbrückungshilfen in Höhe von EUR 2,1 Mio. wurden am 25. Oktober 2021 bewilligt und ausbezahlt. Deshalb geht die Geschäftsführung davon aus, dass auch die beantragten weiteren Coronahilfen zeitnah bewilligt werden.

Am 11. November 2021 wurde eine Finanzierungsvereinbarung mit der o.a. regionalen Investorengruppe getroffen, die der FCK KGaA auf erste Anforderung einen Finanzierungsrahmen von EUR 3,0 Mio. zur Kompensation etwaiger Risiken der Finanzplanung zubilligt.

Zitat Ende....

Dazu kommen jetzt die weiteren Kapitalerhöhungen durch die Dienes P. und ALK von mutmaßlich rd. EUR 5 Mio.

Addiere die Zahlen gerne mal auf. Die wichtigsten habe ich mal fett markiert. Natürlich bekommen wir weniger Fernsehgeld - dafür eben ganz schön viel anderes Geld. Und ein Spieler wie Rapp geht zu einem Verein, bei dem er perspektivisch erste Liga spielen kann.
Schulbu_1900
Beiträge: 1797
Registriert: 02.10.2011, 21:30
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Schulbu_1900 »

Seip28 hat geschrieben:@Ke07111978:
Danke für deine interessante Einschätzung. Ich bin beim Lesen über die Passage mit der „dir erwartete Alternative zu Boyd“ gestolpert. Erwartest du lediglich, dass eine Alternative verpflichtet wird oder kursiert ein konkreter Name?
Unser Dirk hat die Situation dazu finde ich richtig eingeschätzt. Gut das sich Terence erst Ende der Saison verletzt hat. Aber ein Pendant im finanzierbaren Bereich, da frage ich mich auch wer das sein sollte oder könnte.
Es würde die Mittel was Boyd gekostet hat wohl deutlich überschreiten und dann fragen wir uns wieder, wer den nun spielen soll.
Das Dilemna hat Du immer, wenn Du Dich so auf einen Stürmer wie Boyd ausrichtest.
Gesund bleiben Terence!
Ich bin da aufgewachsen, da rutscht man automatisch rein, wenn man die Stimmung mitbekommt, weil es was großes ist, das ist Tradition.....jetzt bin ich irgendwo anders...
M.Klose Nov.24

"Putin du A.....loch !!"
🇺🇦 🇺🇦 🇺🇦
MarcoReichGott
Beiträge: 4196
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Ke07111978 hat geschrieben: Addiere die Zahlen gerne mal auf. Die wichtigsten habe ich mal fett markiert. Natürlich bekommen wir weniger Fernsehgeld - dafür eben ganz schön viel anderes Geld. Und ein Spieler wie Rapp geht zu einem Verein, bei dem er perspektivisch erste Liga spielen kann.
Du hast leider vergessen die Zahlen mit dem negativen Vorzeichen aufzuzählen. Das dürften für die letzten beiden Jahre nämlich ebenfalls schon 15-20 Millionen sein (wenn wir die Coronahilfen hier explizit aufführen und entsprechend auch die Verluste ohne diese Hilfen angeben müssen).

Dass gerade unsere Investoren perspektivisch in die erste Liga wollen ist klar. In der 2. Liga sieht man schließlich von den Investitionen nix wieder. Entsprechend sehe ich auch, dass die Investoren gerade ordentlich Geld reinpumpen, damit wir eben nicht dort landen, wo es das Fernsehranking vermuten lassen könnte, sondern wir schnellstmöglich in der 2. Liga uns wieder oben etablieren.

Aber diese Saison versucht hier sicherlich niemand den Aufstieg zu erzwingen oder erwartet ganz vorne mitzuspielen. Nicht mit Offensiv-Transfers wie Lobinger, Opoku und Zollinski und sicherlich auch nicht mit einer Leihe im Gesamtvolumen von ca. 400-500k beim schon länger gesuchten 6er. Das sind doch Summen, da lacht sich die Hälfte der Liga mit ihren Millionenablösesummen für einzelne Spieler doch schlapp.

Sollten wir nächste Woche kurzfristig für 2 Millionen einen neuen Stürmer verpflichten, dann können wir das Gespräch nochmal führen und ich leiste Abbitte für meine Fehleinschätzung. Aber momentan geh ich schlichtweg davon aus, dass wir eben am Plan weitarbeiten die Mannschaft sukzessive zu verstärken, damit wir schnellstmöglich dauerhaft oben mitspielen können und dann auch realistische Chancen auf den Aufstieg haben.
Ke07111978
Beiträge: 2083
Registriert: 11.07.2014, 17:10

Beitrag von Ke07111978 »

Du hast leider vergessen die Zahlen mit dem negativen Vorzeichen aufzuzählen.
Nö, habe ich nicht. Wenn ich deutlich mehr an Gehaltbudget aufbringe, als ich mir organisch leisten kann, dann muss ich die daraus resultierenden Verluste finanzieren. Das ist ja bei jedem anderen Verein genauso. Die anderen Vereine finanzieren das über höhere Fernseheinnahmen (ergo machen sie keinen Verlust). Wir eben über die Kapitalerhöhungen etc. Letztlich ist es das Gleiche was damals Hoffenheim oder Leipzig gemacht haben. Man finanziert die Verluste so lange, bis man in der Lage ist, den Etat durch die dann höheren Fernsehgelder auszugleichen.

Wenn ich SPI wäre würde ich auf jeden Fall versuchen den Shortcut zu nutzen und dieses Jahr aufzusteigen. Das reduziert die künftigen Verluste die ich finanzieren muss signifikant. Und deshalb wurde m.E. jetzt auch kurz vor der JHV nochmal außerplanmäßig nachgeschossen. Das heißt nicht, das man utopische Dinge macht. Aber der Kader und auch die Transfers waren schon von Anfang an deutlich über Aufsteiger-Niveau. Luthe, Bormuth, Durm, Klement, Zolinski, Opoku dazu Boyd und Zimmer quasi als Vorgriff und jetzt eben Rapp. All das sind nicht die Verpflichtungen eines Zweitligaaufsteigers - und schon gar nicht in der Häufung. Braunschweig oder Magdeburg wären vielleicht gerade mal in der Lage einen oder zwei dieser Spieler zu finanzieren. Selbst gestandene Zweitligisten könnten eine solch kumulierte Zuführung von Qualität nicht organisch finanzieren.

Nochmal ganz deutlich, weil wir da schon ein paar mal drüber diskutiert haben: Ich finde das klasse, wie hier gearbeitet wird. Und bisher geht dieser Kaderumbau voll auf und die Kohle wird gut und sehr effizient eingesetzt (was keinesfalls selbstverständlich ist). Allerdings gehört zur sachgerechten Einordnung eben auch, dass deutlich deutlich mehr Kapital und somit Budget vorhanden ist, als das bei einem "normalen" Aufsteiger der Fall wäre. Deshalb ist für mich - spätestens mit der Verpflichtung von Klement - auch der Klassenerhalt nicht mehr die relevante Benchmark. In dem Kader steckt deutlich mehr Kapital und Potential. Und Rapp passt meines Erachtens eben genau in dieses Schema.
Miggeblädsch
Beiträge: 3640
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Herzblutmicha70 hat geschrieben:Guten Morgen allerseits,

kann mir irgendjemand erklären, wie bei einem Leihgeschäft die Kosten aussehen? Zahlt Werder sein Gehalt weiter und der FCK nur die Leihgebühr, deren Höhe sich nach dem Gehalt des Spielers richtet.

Vielen Dank für eine Antwort.
Servus @Herzblutmicha70,

Werder zahlt weiterhin das Gehalt von Rapp, denn zwischen diesen beiden gibt es einen Arbeitsvertrag, den es zu erfüllen gilt. Die Leihgebühr wird folglich vom FCK an Werder bezahlt. Die Höhe der Leihgebühr richtet sich nicht zwingend nach dem Gehalt des Spielers, sondern ist reine Verhandlungssache zwischen den Vereinen.
Jetzt geht's los :teufel2:
SEAN
Beiträge: 13253
Registriert: 28.03.2010, 14:57
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von SEAN »

Eine große Leihgebühr dürfte nun nicht fällig werden, Werder wird aber das Gehalt für Nicolai Rapp sparen – geschätzte 300.000 Euro für die sechs Monate bis Ende Juni.
Steht doch oben im Post von Marky.......
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Schnullibulli
Beiträge: 3446
Registriert: 09.07.2017, 15:32

Beitrag von Schnullibulli »

Rumblkigga hat geschrieben:
Thomas hat geschrieben:Moderatoren-Hinweis: Eine Reihe Off-Topic-Beiträge in diesem Thread wurden gelöscht. Mal ein lockerer Spruch am Rande ist zwar kein Problem, aber wenn das dann zehn, 20 Beiträge werden, ist es doch irgendwann zu viel. Lasst uns also hier bitte einigermaßen beim Thema "Nicolai Rapp" bleiben.

:danke:
Määnena nit, dassa do e bissel arg engschdärrnisch seid? Sowas erledigt sisch mit de Zeid aach vun allee, do hätt ma nit glei mim digge Löschzug ohkumme misse. Mol e bissel näwenaus babble solldma aach als Admin dulde känne.. isch fands jedenfalls nit uuhindressant. Un wie die Oohzahl an gelöschde Beidrääg zeigt, war issch do nit de äänziggschde.

Jetzt aber weg von den Randerscheinungen und einigermaßen zurück zum Thema: bin auch gespannt, was wir uns da ausgeliehen haben und hoffe natürlich, dass die "Spannung" in Freude umschlägt, weil wir da nen Kracher geangelt haben, den wir auch nach der Saison nicht vom Haken lassen müssen. Finds generell gut, wenn wir gute Typen aus der Gegend bekommen (als Vorderpfälzer bin ich ja auch Kurpfälzer und zu dieser gehört HD ja auch).
Daher von mir auch mal ein hoffnungsfrohes "Daumen hoch"!
Wenn ich mir den Post von Sforza vom 2.1. um 18:02 durchlese denke ich nicht dass die "Regulierung" seitens der Mods zu streng ist...


@Ke Ich bin ehrlich, das sind mir zu viele Zahlen :lol:
Trotzdem danke für die Mühe.
Ich habe auch irgendwie den Eindruck dass man seitens des Vereins diese Chance packen und greifen will. Wenn's klappt...
Dajeh (oder allez hopp) wieso nicht?! Natürlich wird niemand nen Teufel tun und jetzt den Aufstieg als Ziel ausrufen. Aber der Klassenerhalt ist realistisch betrachtet eingetütet (ja, ich weiß gegen wen wir in der Relegation gewonnen haben) und es wäre fahrlässig nicht zu versuchen das Optimale oder Optimalste aus der Saison heraus zu holen.
Rapp wurde ganz sicher nicht geholt damit wir "nur" die Klasse halten!
Das nach außen hin weiter defensiv argumentiert wird um den Druck (gallig auf das Optimum sind unsere Jungs eh) unnötig zu erhöhen ist doch klar.

Und auch um die Gefahren ist man sich bewusst:
Boyd oder Ritter oder Klement oder Tomiak fallen aus... Langfristig.... Das fragile Kartenhaus bricht ein. In den Medien stünde dann nur bei großspurigen Ansagen wir seien vom überraschenden Lauf geblendet... Nein, wir halten nach außen den Ball flach. Jeder sieht was wir tun, wir rüsten uns. Aber hinter Boyd klafft eine gigantische Lücke und im Winter nen Stürmer finden...
Wir Fans dürfen,sollen und müssen träumen.
Just befeuert durch die Verträge. Trotzdem lasst uns bedächtig bleiben. Wenn's nicht nach ganz oben klappt war es trotzdem die Fortsetzung eine geilen Geschichte.

Step by step.
Rapp kann uns besser machen, oder er pusht den Rest. Er füllt mindestens die wunderlich- Lücke.

Genießt wie es läuft
Antworten