bjarneG hat geschrieben:Und, wenn ich das wieder grad höre - ernsthaft: "Die Mannschaft", den Begriff hab ich erstmals vor über 30 Jahren gehört, als obs daran oder darum, welche Binde der Captain jetzt am Arm hat, gelegen hätte... glaubt das ernsthaft irgendjemand, dass es daran lag ? Das sind Profisportler. Die beschäftigen sich doch keine 5 Minuten mit so einem bullshit.
Es gibt doch einen WM Thread. Wie konnte ich den verpassen
An sich stimme ich deinen Aussagen mein Lieber. Die jetzigen Mannschaft ist einfach, im Vergleich zur 2014er Weltmeisterelf, auf 8 von 11 Positionen schlechter, oder sagen wir unausgegorener, besetzt.
Tor: Neuer war 2014 auf seiner "Prime". Er war DER mitspielende TW und ohne ihn hätte Algerien uns abgeschossen. Er war aber auch lauter und präsenter, als er es jetzt ist. Ich denke, da fehlt mittlerweile der Draht zu den den neuen Spielern und die Altersmilde schlägt durch. Die Bindenaktion hat das nicht besser gemacht: gestern meinte Hitzelsperger, er, Goretzka und Bierhoff hätten das der restlichen Mannschaft aufgezwungen. Die wollten das garnicht. Gündogan sagte auch im Interview, dass die muslimischen Spieler dagegen gewesen seien.
AV: Schmelzer, Hector und Lahm waren sportlich auf einem anderen Level als Raum und Kimmich. Letzterer scheint aber, so deute ich sein Interview, garnicht mit dem Druck in der NM umgehen zu können. Kimmich ist ein guter, keine Frage. Aber Lahm war halt auf und neben dem Platz ein Ausnahmespieler.
Rüdiger/Süle- Hummels/Boateng. Ich halte menschlich nix von Boateng. Aber er und Hummels waren zusammen große Klasse. Er prügelte drauf und Hummels machte den Aufbau. Sie waren auch nicht immer unumstritten, aber man merkte das die Arbeitseinteilung stimmte. Rüdiger wird in dem Leben kein Abwehrchef mehr. Der will nicht dirigieren sondern den Gegner bekämpfen. Süle ist auch eher der ruhige Mitläufer und Schlotterbeck ist jung. Vllt wäre Koch in Kombination mit Schlotterbeck mal eine Überlegung für die Zukunft.
Gündogan/Goretzka - Schweinsteiger/Kroos. Schweinsteiger war der uneingeschränkte Chef und ein Biest. Obwohl ne Scheiss Bayernsau. Aber auch defensiv Weltklasse. Ein Einpeitscher vor dem Herren. Kroos hatte nen Bombenlauf und hatte glaub mit Real gerade die CL gewonnen. Auch hier sehe ich das Problem, dass beide derzeitigen 6er zu spielorientiert und nicht draufgängerisch genug sind. Da fehlt jemand, der die Defensive koordiniert und taktische Fouls zieht. Im Grunde ist es dasselbe wie beim FCK: du kannst im Zentrum nicht 3 Spielmacher (Gündogan/Goretzka/Musiala) aufbieten und dann noch 2 Fliegengewichte auf den Außen, die nicht nach hinten arbeiten. Das ist halt ein gefundenes Fressen für Kontermannschaften. Ein Ginter oder eine andere grobe Klinge wäre hier eine Idee.
Gnabry/Sane-Özil/Schürtle(?). Das geht auf dem Blatt klar an die aktuellen. Auch wenn mir das Abwehrverhalten nicht gefällt- die haben richtig spielerische Klasse. Özil war ein Totalausfall und wurde durchs Turnier geschleppt. RA war glaube ich immer unterschiedlich besetzt. Mal Müller, mal Schürrle.
Musiala/Müller -Müller(jung)/Klose. Last but not least der 10ner und der Sturmtank. Musiala ist ein Riesentalent, aber Müller riss bei der WM14 die Räume für Klose auf. Jetzt ist er für die Wasserträger- und Raumdeuterrolle zu alt. Klose selbst war ein Arbeitstier, der auch das um andere Traf. Aber sein größter Verdienst war wirklich, dass er immer im Pressing mithalf. Mit Werner, Musiala und Füllkrug sind schon gute Stürmer vorhanden. Jetzt muss man das System aber so auslegen, dass Stärken gestärkt und Schwächen kaschiert werden.
Ich denke, dem DFB würde ein 3-4-1-2 am ehesten stehen. Wenn die AV fehlen, spielt man halt ohne. Die müssen weg von Tikitaka Light wie es Löw über 8 Jahre zwanghaft installieren wollte.
---------Ter Stegen-------
--Schlotterbeck-Rüdiger--Koch
Kimmich--Goretzka-Süle-Sane
------------Havertz--------
---------Musiala----Füllkrug------
Süle spielte in Hoffenheim glaube den 6er. Theoretisch könnte man auch Rüdiger Tomiaklike vorziehen. Wichtig wäre, im Mittelfeld wieder Kampfkraft zu installieren. Vorne wäre dann Musiala meine hängende Spitze. Werner dann, wenn man tiefer stehen will um den Gegner zu locken. Aber die müssen vom Tikitaka weg- der Ansatz funktionierte für 4 Jahre bei Barca, jetzt ist er ziemlich tot.
Zum politischen:
Der Name "Die Mannschaft" wurde nicht gewählt, weil er im Ausland gang und gäbe gewesen wäre. Es ging nur drum, das böse Wort "National" rauszustreichen. Wenn man sich mal die Parteimitgliedschaften zusammengoigelt weiß man, woher der Wind weht. Es wäre mir auch neu, dass in z.B. englischen Zeitungen und Radiosendern von "Die Mannschaft/The Team" gesprochen werden würde. Lasse mich da aber auch gern überzeugen.
Einige Nationalspieler und auch Hitzelsperger bestätigten in den letzten Tagen, dass das Groß der Mannschaft, genauso wie die anderen Verbände, sich nicht für LBGabcde+ einspannen lassen wollten. Diese Pseudomoral wurde nur bei uns so ausgetreten und jetzt wird entsprechend vom Ausland draufgetreten. Ich sage nicht, dass es DER Grund fürs ausscheiden war. Aber es fuckt intern bestimmt ähnlich ab wie in der Gesellschaft, wenn eine laute Minderheit immer ihren Zucker und Extraaktionen bekommt. Und bei erzkonservativen Nationen wie Japan oder Ungarn holt das vllt sogar nochmal 2,3% raus. Fußball ist Fußball und Politik ist Politik.
Meine Favoriten dieses Jahr sind btw. die Südkoreaner. Den Titel holen m.E. Frankreich oder Argentinien. Beide haben Qualität und eine sehr gute Belastungssteuerung.