Oder haben die "tollen" Aktionen diverser Schwachköpfe noch in Erinnerung. Da gab es ja diverse Briefe, Drohungen, etc. Das ist zwar Geschichte, aber dennoch in Erinnerung!
Oder halt...etwas ganz anderes

Ich muss Dir in einem Punkt entschieden widersprechen. Der Wirtschaftsprüfer stellt niemals den Jahresabschluss auf, darf das per Gesetz gar nicht. Wer einen Wirtschaftsprüfer hat / haben muss der erstellt seinen Jahresabschluss selbst oder er hat losgelöst von dem Wirtschaftsprüfer noch einen Steuerberater, der den Jahresabschluss erstellt. Wenn das alles zu Ende gebracht wurde, dann kommt der WP ins Spiel. Hat aber alles mit einer Rechnungsprüfung von Ehrenamtlichen im Verein überhaupt nichts zu tun. Läuft immer parallel.Negan hat geschrieben:Den Gedanken kann ich verstehen.Chris7 hat geschrieben:“… Rechtsanwalt Patrick M. Buchmann (35) von der Kanzlei Kisslinger-Popp & Partner aus München, Sohn von FCK-Rechnungsprüfer Joachim Buchmann”
Der Sohn vom Wirtschaftsprüfer kandidiert als Nachrücker für den Aufsichtsrat. Letzterer bestellt den Wirtschaftsprüfer. Bin von dem Gedanken nicht begeistert
Aber da sehe ich keinen Konflikt:
Die Rechnungsprüfer auf der einen Seite prüfen fortlaufend über das Geschäftsjahr die Buchungen und Belegführung des Vorstandes.
Der Wirtschaftsprüfer auf der anderen Seite erstellt nach Ablauf des Geschäftsjahres den Jahresabschluss. Er prüft dabei aber nicht die Arbeit Rechnungsprüfer, sondern des Vorstandes.
Sozusagen doppelte Prüfung.
Ein Konflikt in den Personalien zwischen Rechnungsprüfer und Aufsichtsrat (der den Wirtschaftsprüfer bestellt) sehe ich da nicht.
Aber noch mal: deinen Gedanken kann ich gut verstehen
Also ich kann bei dem Kollegen Marc Litz ein gewisses Herzblut deutlich erkennen, das würde ich ihm zumindest zugestehen. Den Vergleich den Du heranziehst finde ich dagegen sehr fragwürdig und unnötig. Tipp, hör doch einfach mal zu, was er so von sich gibt. Das müssen andere erst mal für den EV machen.Teufel1957 hat geschrieben: Wo ich aber viel größere Bedenken habe was die AR-Kandidatur betrifft, ist beim <Marc Litz. Die lockeren Podcasts sind eine Sache, aber ich bin gespannt auf seine Vita und die bislang noch nicht veröffentlichten Qualifikationen . Ich erkenne bislang keine. Das Gremium ist kein Elferrat und ich habe das Gefühl, dass manche ihre Kompetenzen überschätzen. Hatten wir ja schon mal bei der vergangenen Wahl. Ich kann mir kaum vorstellen dass ich den wähle.
Hier kannst du dir mal ein Bild machen, wie der so tickt.Betze_FUX hat geschrieben:Der M Litz hatte doch das/die Interviews mit unserem Senator Wilhelm geführt oder?!
Der Heizungsbauer weiß zumindest, dass man nicht mehr ausgeben kann, als man einnimmt. Insofern ist mir der als Aufsicht lieber, als der Advokat.Mittelhaardt hat geschrieben:Eine AR-Wahl zwischen Heizungsbauer und Anwälte aus dem fernen München.
Eine doch "spezielle" Auswahl.
Es geht also schon wieder los. Kandidaten werden schlecht geredet ohne dass die Person die Gülle ausschüttet etwas über den Kandidaten weiß. Alles wie gehabt beim FCK!?Teufel1957 hat geschrieben:nicht falsch verstehen. Es gibt bestimmt 100.000 FCK Fans oder mehr, alle mit Herzblut und ich behaupte keine 2% davon eignen sich für den Aufsichtsrat.
Ich bin auch gespannt auf Vita und Vorstellung der einzelnen. Durch Betzeschwätzchen kann man sicherlich hinsichtlich dieses anspruchsvollen Themas nichts ableiten. Da gehört einiges mehr dazu.
Aus Art.21 Abs.1 unserer Satzung:Teufel1957 hat geschrieben:
Mit dem Aufsichtsrat haben die Rechnungsprüfer erst mal gar nichts zu tun. da beide sich nicht im operativen Geschäft befinden. Beide Gemien, Aufsichtsrat und Rechnungsprüfer nehmen Kontrollaufgaben wahr mit unterschiedlicher Zielgruppe Daher sehe ich da gar kein Problem wenn Vater und Sohn diese Ämter ausüben würden. Mich interessiert viel mehr die Qualität.
Wo ich aber viel größere Bedenken habe was die AR-Kandidatur betrifft, ist beim <Marc Litz. Die lockeren Podcasts sind eine Sache, aber ich bin gespannt auf seine Vita und die bislang noch nicht veröffentlichten Qualifikationen . Ich erkenne bislang keine. Das Gremium ist kein Elferrat und ich habe das Gefühl, dass manche ihre Kompetenzen überschätzen. Hatten wir ja schon mal bei der vergangenen Wahl. Ich kann mir kaum vorstellen dass ich den wähle.
roterteufel81 hat geschrieben:Ist doch ganz einfach:
Wer ihn wählen will, wählt ihn auf der JHV.
Wer nicht, der nicht.
Und wer kein Mitglied ist kann zwar (auch hier) darüber diskutieren, hat aber in der Sache nichts zu melden und muss das Ergebnis hinnehmen wie es kommt, sollte sich dann aber auch nicht beschweren.