@Mittelmosel-Teufel: Gestern habe ich Lobinger nach seiner Einwechslung durchaus als belebendes Element wahrgenommen.
Und wenn der lebende Schrank im Braunschweiger Tor Lobingers sehr gut platzierten Schuss nicht noch sensationell aus dem unteren Eck kratzt, dann schlägt es zum Siegtreffer ein. Vor der West und in den Schlussminuten! Lobinger wäre zum gefeierten Held des Spiels geworden...
Wenn man -so wie ich- der Ansicht ist, dass Schuster ein sehr guter Trainer ist, dann muss man ihm auch zugestehen, dass er selbst am Besten weiß, wen er da auf den Rasen schickt. Er sieht die Jungs jeden Tag und jeder wird mir zustimmen, dass es auch in Schuster's ureigenem Interesse sein dürfte, das erfolgversprechendste Personal auf den Rasen zu schicken.
Ich durfte damals die ersten "Gehversuche" eines jungen Leichtathleten beobachten, der zum Fußballsport übergelaufen war und die FCK-Verantwortlichen im sportlichen Bereich ein großes Talent in ihm schlummern sahen. Und da der Junge aus der Umgebung von Kaiserslautern kam, erhielt er irgendwie seine Chance und stand dann auf dem Rasen auf dem Betzenberg. Die Zuschauer, auch ich selbst, waren sich einig, dass der Junge nie die Aschenbahn hätte verlassen dürfen und seine ersten Auftritte wurden teilweise mit Hohn und Spott, bestenfalls jedoch mit Mitleid quittiert.
Der Trainer brachte den Jungen aber immer wieder und musste dafür harsche Kritik ertragen. Zum Glück gab es damals noch kein Facebook, der Shitstorm wäre wahrscheinlich für keinen der Beteiligten erträglich, und die Geschichte zu Ende gewesen! Aber so, ohne soziale Netzwerke, hatte die Geschichte ihren Fortgang.
Der Junge, namens Hans Peter Briegel, zahlte seinem Trainer, namens Erich Ribbeck, das in ihn gesetzte Vertrauen zurück und eroberte sich zuerst den Rasen und die Herzen der FCK-Fans, und dann seinen Platz in der Nationalmannschaft.
Warum erzähle ich diese Geschichte? Weil Feiertag und mir langweilig ist? Nein!
Ich erzähle diese Geschichte, weil ich sicherlich zu den Älteren hier im Forum gehöre und mir sicher bin, dass die meisten hier die Geschichte nur vom Hörensagen kennen. Ich habe sie aber miterlebt und war im Stadion. Damals wurde Ribbeck als "Blinder" beschimpft, heute gilt er als der "Seher".
Ich will jetzt nicht behaupten, dass ich in Lobinger einen kommenden Nationalspieler sehe.
Aber ich will behaupten, dass Trainer mehr sehen, als wir Zuschauer und auch mehr Sachverstand auf der Pfanne haben, als wir.
Solange die Mannschaftsleistung eine Gute ist und ich eine Fortentwicklung erkennen kann, stehe ich als Laie grundsätzlich hinter der Entscheidung des Trainers. Und das ist momentan definitiv der Fall!
Bezogen auf Lobinger:
Schuster hat zum Zeitpunkt der Einwechslung bei Lobinger die höchste Wahrscheinlichkeit gesehen, den Lucky-Punch zu schaffen. Und das hätte er auch beinahe!
Bezogen auf Zimmer:
Hier bin ich bei @MRG, dass diese Diskussion momentan sinnbefreit und reine Zeitverschwendung ist. Sollte Hercher (der für mich die Nr.1 auf dieser Position ist) wieder zu 100% fit und belastbar sein, sollte Opoku einschlagen wie eine Granate, und sollte Zollinski wieder fit und bei 100% sein, wird Zimmer womöglich mehr liefern müssen. Aber derzeit sehe ich Zimmer als alternativlos an. Und seine Leistung gestern fand ich auch nicht so schlecht, wie manch anderer hier. Aber ja, da ist noch Luft nach oben.
Also: Zimmer wird sich weiter steigern müssen, um seinen derzeitigen Stammplatz zu verteidigen. Und das ist doch auch gut so und auch gewollt.
Bezogen auf Niehues:
Ich finde, der Junge macht es gut und entwickelt sich. Und er hat gewisse Stärken als Abräumer im Luftkampf. Ich persönlich sähe lieber Ciftci neben Ritter auf der Doppel-Sechs. Beziehungsweise würde ich je nach Beschaffenheit des Gegners mal den einen, mal den anderen neben Ritter stellen. Aber ich bin eben nur der Laie. Der Trainer sieht in Niehues wohl langfristig das größere Potential und bringt ihn deswegen immer.
Bezogen auf Klement:
Ist ein für Zweitligaverhältnisse herausragender Spieler, was Spielverständnis, Spielordnung, Ballbehandlung und Standards angeht. Kommt immer besser zur Geltung und sicherlich ist er als unser Spielmacher der nächsten Jahre eingeplant. Jetzt fällt auf dieser Position dann automatisch unser Liebling Mike Wunderlich 'runter. Ein echt geiler Kicker und klasse Typ, der maßgeblich an unserem Aufstieg beteiligt war. Und schon ist die Fan-Seele hin-und hergerissen. Mir persönlich geht das jedenfalls so.
Bei Klement stechen die bereits genannten positiven Attribute heraus, während er im defensiven Bereich, in der Antrittsstärke und im Zweikampfverhalten etwas hinterherläuft. Mike hingegen hat da das Messer zwischen den Zähnen und kann ein ganzes Team und Stadion mitreißen. Und jetzt ist es ja auch nicht gerade so, dass Mike nicht auch ein feines Füßchen hätte.
Grundsätzlich zu dieser ganzen Diskussion (ich habe sie überflogen und es hat mich entsetzt) um einzelne Spieler wollte ich daher mal die "Briegel-Geschichte" auspacken
Ich selbst sehe auch den einen oder anderen Spieler mal in der Startelf, aber dann ist er eben auf der Bank. Aber dann mache ich mir bewusst, dass auch ich damals Hans-Peter Briegel auf die Aschenbahn zurück geschickt hätte, und somit als "fußballaffiner, emotionsgesteuerter Ahnungsloser" einzustufen bin.
Bedeutet also für mich, dass ich der Aufstellung des Trainers vertraue, solange ich ein geiles Team auf dem Platz und eine sportliche Weiterentwicklung sehe. Und da kann ich mich gerade gar nicht beschweren
Am Samstag haben wir nun ein Highlight des Fußballs und der medialen Aufmerksamkeit vor der Brust. Ich bin mir so sicher, wie seit Jahren nicht mehr, dass wir ein gutes Bild abgeben und alle stolz auf unsere Mannschaft sein werden. Egal, wer auf dem Platz steht!
Euch allen einen schönen Abend und einen guten Start in die Restwoche
