Ironmaiden hat geschrieben:@ Davy Jones
Mantl hat soviel ich weiss noch Vertrag. Ich willt ja nur zum Ausdruck bringen, dass es einige gute und vor allem ablösefreie Torhüter gibt. Eine Weiterbeschäftigung von Sippel nach seiner Karriere hat aber schon was.
Ich würd halt unsere Kohle gern in der offensive investieren. Ok, warten wir ab und vertrauen Thomas
Mantl sollte, wie Atobolu, nur ein Vertreter der Art Talent sein, die ich durchaus begrüßen würde. Sehr entwicklungsfähig
und mit, in meinen Augen, dem Potential für die zweite Liga.
Diese werden aber nicht zu haben sein. Bestenfalls als Leihe.
Broll fände ich grundsätzlich ok. Krahl als Talent durchaus interessant, aber wie Spahic als alleine Nummer 1 (bzw. die beiden zusammen) zu wenig. Buntic sehe ich nicht stärker als Spahic. Im Gegenteil hat dieser es schon in der zweiten Liga versucht und nicht wirklich brilliert.
Miggeblädsch hat geschrieben:Davy Jones hat geschrieben:...Zwei Fliegen, eine Klappe und so...
Zwää Migge unn ää Blädsch?
Ja, Sippel nochmal zwischen unseren Pfosten zu sehen, hätte durchaus Charme und dass er die Qualifikation zum Stammtorhüter beim Zweitligisten FCK besitzt, dürfte außer Frage stehen.
Allerdings hätte ich persönlich jetzt auch kein großes Problem damit, mit Spahic als Nr.1 in die Saison zu gehen. Er scheint mir ein feiner Kerl zu sein und was die Reflexe und die Paraden auf der Linie angeht, habe ich ihn immer besser als Raab gesehen. Dafür ein wenig unsicherer in der Strafraumbeherrschung und bei Abschlägen.
Die Qualifikation der jungen Nachfolger kann ich nicht beurteilen.
Jetzt gehe ich mal davon aus, dass die Entscheidungsträger auf die Expertise von Gerry Ehrmann zurückgreifen werden, was die Beurteilung unserer vorhandenen Torhüter betrifft, und das wäre auch gut so! Wenn man dann zu der Ansicht gelangen sollte, dass weder Spahic, noch Otto oder Weyand als Nr.1 taugen, dann muss man natürlich handeln.
Aber eines sollte klar sein: Unsere finanziellen Mittel sind beschränkt und wir haben auf mindestens 3-4 Positionen im Kader qualitativ und tempomäßig aufzurüsten. Was wir auf keinen Fall machen sollten, ist, mit Geld um uns zu werfen, was wir nicht haben.
Auf Sippel bezogen bedeutet das:
Wäre eine geile Aktion, aber nur dann sinnvoll, wenn man Spahic und seinen jungen Kollegen die Sache nicht zutraut und die finanziellen Modalitäten im (kleinen) Rahmen bleiben würden. Keine oder kleine Ablösesumme für die Fohlen, kein abgehobenes Gehalt für Tobi.
Wenn sich Sippel, Gladbach und der FCK auf dieser Basis einigen könnten
und man Spahic und den jungen Wilden die Sache nicht zutraut, wäre das eine Überlegung wert.
Das mit Otto hat sich ja scheinbar erledigt. Also brauchen wir ohnehin mindestens einen externen Torwart.
Spahic mag ich wirklich und ich denke, dass er auf der Linie und vielleicht sogar im 1 gegen 1 ähnlich stark ist wie Raab. Dieser ist aber fußballerisch besser und seine Schwäche "Strafraumbeherrschung" ist weniger prägnant als bei Spahic.
Als Nummer 2 sehe ich ihn durchaus als brauchbar an. Sollte er aber, und das ist durchaus im Rahmen des Möglichen, nicht stark genug sein für die zweite Liga, dann wird es hinten dran schon dünn. Mit Otto war ja jemand da, dem man
potentiell diesen Schritt hätte zutrauen können, aber Wohlgemuth und Weyand? Sind die weit genug? Ist es sinnvoll, einen von ihnen auf die Bank zu setzen?
Die finanziellen Bedenken kann ich aber nachvollziehen.
Der Berg muss beben hat geschrieben:Bitte Hände weg von dieser Idee. Sippel ist für einen guten Torwart definitiv viel zu klein. Hatte damals schon deutliche Schwächen bei hohen Bällen, Schüssen und Flanken, speziell wenn er immer wieder einen Meter vor der Torlinie steht. [...]
Diese Bewertung geht einerseits auf eine alte Bewertung zurück und ist andererseits meckern auf hohem Niveau. Damals waren wir Erstligist oder zumindest ambitionierter Zweitligist.
Weiter hat sich Sippel durch jahrelanges Training auf höchstem Niveau sicherlich nicht zurück entwickelt. Man muss schon sehr verblendet sein zu denken, dass Gladbach sich einen Hampelmann auf die Bank setzt.
Wenn man sich mal die Mühe macht Meinungen von Gladbach Fans zu lesen, die Sippel sicherlich besser einschätzen können als viele hier, dann kommt man zu dem Schluss, dass er Sommer immer würdig vertreten hat. Sommer selbst ist sicherlich einer der besten Keeper in Deutschland.
Die Sache mit der Größe dann ist einfach Schwachsinn. Sowohl Sommer als auch Casillas sind nicht groß und sind/waren mindestens internationale Klasse/Weltklasse.
DerRealist hat geschrieben:An Sippels Fähigkeiten zweifelt auch niemand ernsthaft. Und die Körpergrößen-Diskussion ist eine Schein-Diskussion. Nicht ernst zu nehmen.
Ich glaube, dass viele das eben schon ernst meinen... und zwar beides.
DerRealist hat geschrieben:
Was man aber bedenken muss, ist der Umstand, ob man sich für teuer Geld einen Torwart holt, der hier noch 1,2 Jahre hat, man damit Gelder blockiert, die für wichtigere Baustellen im Kader herzunehmen wären und man nicht einfach wieder einen jüngeren Torwart "großzieht", um auch mal wieder Transfererlöse zu erzielen. Für Sippel bekommen wir dann nichts mehr - außer, und das will ich nicht kleinreden, womöglich einen Angestellten im Verein in Richtung Torwartschule.
Die Transfererlöse werden in den nächsten Jahren der wichtige Baustein werden auf dem Weg nach oben. Gepaart mit einer extrem fundierten jeweiligen Kaderplanung. Das alleinige Gelder kreiieren aus Zuschauereinnahmen + Fernsehgelder wird nicht reichen, um uns dauerhaft in Liga 2 zu halten. Und die Torhüter-Position war eben eine, bei der mit am meisten Kohle bei rumkam.
Ich glaube ehrlich, dass es schwer wird mit den vorhandenen Torhütern im nächsten oder übernächsten Jahr entscheidende Transfererlöse zu erwirtschaften.
Mit Ehrmann und Höh sind
die wichtigen Faktoren beide weg bzw. einer ist noch im NLZ verantwortlich. Der eine war ausbildungstechnisch modern und eher im Hintergrund, aber - von dem was man so liest - unfassbar wichtig und der andere war eher das Gesicht und vielleicht auch die Seele der Ausbildung, hatte aber eher veraltete Trainingsmethoden (was sich auch nicht mehr ändern wird). Deshalb hatten die Torhüter immer ähnliche Stärken und Schwächen wie er.
Wie sich die Torwartausbildung in den nächsten Jahren und damit verbunden auch die Möglichkeit Transfererlöse zu erwirtschaften entwickeln wird, kann niemand beurteilen.
Sippel ist im Sinne der Torwartausbildung in meinen Augen einer wichtiger Bestandteil für die Zukunft und wenn man hier die Chance hat
und keinem Talent in den Startlöchern (hier sehe ich derzeit niemanden) einen platz wegnimmt,
muss man zugreifen.
Im schlimmsten Fall setzt man auf eine interne Lösung, die scheitert
und Sippel entscheidet sich langfristig für Gladbach, was zumindest nicht ausgeschlossen ist.
Bester Fall wäre, dass ein Talent durchstartet, Spahic ein guter Rückhalt/Konkurrent ist, wir ein weiteres Talent für die U-Mannschaften binden und Sippel in ein, zwei Jahren als Torwarttrainer kommt.
Die Wahrheit würde wahrscheinlich irgendwo dazwischen liegen aber, so meine Einschätzung, näher am Worstcase sein als am Bestcase.
Das einzige realistische Riskio bezüglich Sippel ist meines Erachtens finanzieller Natur und ich kann hier grundsätzlich die Bedenken teilen.
Wenn ich aber die Option habe ihn zu halbwegs machbaren Konditionen zu binden, so würde ich das eher tun als das gleiche Geld in die Offensive zu investieren. Sippel wird sicherlich rein sportlich nah am Maximum sein was das Preis-Leistungsverhältnis angeht.
Eine Lösung, die in der Offensive ähnliche sportliche Leistungen verspricht, wäre in meinen Augen Simon Terrode und dieser wird, finanziell sicherlich noch ein Regal weiter oben sein.
Selbst Eric Thommy sehe ich nicht als denjenigen an, der eine sportlich derart hohe Leistung praktisch garantiert.
Dominic Heintz kommt in der Defensive nah ran, sollte aber finanziell wie auch Terrode nochmal ein Regal höher liegen (trotz FCK-Verbundenheit) und als Feldspieler sehe ich fehlende Spielpraxis als kritischer an als bei einem Torwart.