Schwabenteufel1 hat geschrieben:schuster ist eine gute wahl.
so gerne ich antwerpen und döpper hatte, ich denke schon, das es gute gründe gab, sie zu entlassen.
man hatte 3 matchbälle und hat komplett versagt. eine religation mit diesem trainer team wäre komplett daneben gegangen.
Eine Bitte: Könnten wir von Relegationsspielen sprechen? Es sind auch keine "Relispiele", wie einige User schreiben.
Ich kann nicht beurteilen, ob die Entlassung Antwerpens richtig war. Einige User betonen ja zu Recht, dass der Negativtrend schon vor der Niederlagenserie begann, obwohl die Punkteausbeute noch okay war. Ganz sicher ist das Spiel des FCK für den Gegner durchschaubarer geworden, seitdem Boyd dabei ist. Zudem fehlt das aggressive Pressing mit den "Läufern" Redondo und Hanslik. Boyd hat Qualitäten - aber der laufstärkste Spieler ist er nicht. Ich glaube nicht, dass Antwerpen in der Lage gewesen wäre, das Ruder rumzureißen.
Allerdings war der 3.Platz "sein" Erfolg. Ohne Antwerpen gäbe es den FCK nicht mehr im Profifußball. Als Gerücht kursiert die Info, dass das Verhältnis zwischen Antwerpen und Hengen schon lange kaputt war. Das dies keine optimalen Voraussetzungen für eine Erfolgsstory sind, liegt auf der Hand. Von außen betrachtet, sieht es so aus, als ob Hengen auf die Gelegenheit gewartet hätte, Antwerpen zu feuern. Das ist nun passiert. Und die Frage sei erlaubt: Was genau hat Hengen bisher für den FCK geleistet? Bei Antwerpen kann man diese Frage leicht beantworten.
Die Zukunft wird es zeigen, ob das Handeln Hengens richtig war. Ich weiß es momentan einfach nicht.