pebe hat geschrieben:@Gerry's Flugschule
*lol hier sind schon ein paar "granaten" unterwegs!!! Es ist klasse wenn man merkt das einige wirklich kapieren worum es im kern geht... Hey, weisherbstschorle geht doch auch!?! ;->
Aber Hallo ????
Weissherbstschole geht immer !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bingo hat geschrieben:@ Rossobianco
Na du Don Quichotte des Fußballs. Ich liebe deine Beiträge - sie sind meist die Priese Salz in der Suppe ellenlangen Diskussionen um irgendeinen Pipifax.
Deine Einstellung zur Jugendarbeit im allgemeinen, zu Hoffenheim im Besonderen, und dem Rest der Welt, ehrt dich.
Aber man wird das Rad der Zeit, auch im Fußball nicht aufhalten können. Geld regiert nunmal die Welt und welcher Vater möchte seinem kleinen Hosenscheißer, den er bereits als kommenden Nationalspieler sieht, schon den Weg in eine bessere Zukunft verbauen, bei einem Verein mit fußballerisch rosigen Aussichten ?
Zumal wenn die Ausbildung excellent ist und Geld eh keine Rolle spielt ?
mir wird echt übel wenn ich deine meinung und posts lese. Nicht persönlich verstehen aber genau daran hapert es auch in unserer gesellschaft. Materiell sind das doch nur noch fiktive werte. Rehagel, bitte symbolisch verstehen, sagte damals zu ballack er möge erstmal wasser tragen und dienen. Der hatte vollkommen recht und weg mit ihm. Ist der heute wirklich um das 100 fache besser wie damals als er bei uns kickte??? Keiner kann das mit ja beantworten, denn dann bräuchten wir keine 11 spieler sondern nur 1...
Hier läuft einiges total aus dem ruder. Wenn 20ig jährige nicht wissen ob sie sich einen porsche kaufen sollen oder einen ferrari aber sich für das entscheiden was am teuersten ist, dann beschreibt das doch die mentalität und vermitteltet negative werte von wem auch immer. Ich glaube einige wissen nichtmal wieviele nullen hinter der zahl steht die ihre verträge aufweisen.
Charakter ist ein stück weit erziehungssache und im persönlichkeitsbild erkennbar. Mit einer geschickten führung (die wir jetzt haben) sollte es wieder reichen materielle defizite auszugleichen. Es wird vielleicht nicht mehr reichen ganz oben anzugreifen aber genug um mit erhobenem haupt und einer klasse fankultur die fck zukunft zu leben
gegen HOPPenheim is doch schonma en geiles spiel^^
versteh ich des jetzt richtig und dieses jahr gibt es die autogramme erst ab 20.00 uhr?!
versteh ich des jetzt richtig und dieses jahr gibt es die autogramme erst ab 20.00 uhr?!
Ich würde vorschlagen, wenn der Eintritt frei ist, die Jugendabteilung mit nem Sparfussball rumzuschicken und damit die Fans für die Jugendabteilung spenden können! Da käme sicherlich einiges zusammen!
grundsätzlich braucht man evtl. solche feindbilder, wie die liga einst den fc bayern brauchte. so wie man manchmal fernsehen guckt nur um sich aufzuregen. andererseits ist es zb lächerlich wenn sich der vfb-arbeitgeber-präsident hundt über den ach so reichen fc bayern aufregt oder manU (reichster verein der welt....) über den fc chelsea.....
dennoch herrscht bei den meisten fussballfans die romantische sehnsucht (bei mir auch) nach alten werten, vereinstreue usw. und der kleine flirt im sommerloch der bundesliga von poldi und dem fc köln hat doch ein bisschen hoffnungen geweckt, dass so eine romantik zumindest ein bisschen wiedereinkehrt. wahrscheinlich stand es nie ansatzweise wirklich zu debatte und war ein reines mediending, dass podolski wechselt, aber alleine die vorstellung fand ich genial. fc hin oder her.........
genauso gerne lese ich, dass klose irgendwann mal wieder für lautern spielen will, dass macho zum abstiegskracher gegen köln eingeflogen kam, dass sich frankreichs halbe nationalelf mit strassenkämpfern solidarisiert und und und.
aber das eine wäre ohne das andere vielleicht gar nicht existent bzw nur halb so viel wert. ohne die abzocker beim fck könnten wir unsere vereinstreuen gar nicht hoch genug einschätzen, wobei die vereinstreuen immer noch ordentliches geld verdienen. porsche vom ersten geld zu kaufen muss natürlich nicht sein, ist aber auch sehr verlockend und nicht jeder ist so drauf wie marco bode........
das problem bei hoffenheim: die haben und werden in den nächsten jahren immer ne ganz gute mannschaft haben die in der ersten liga bestehen kann (und wahrscheinlich auch wird). die werden nicht alles und jeden kaufen (können), aber zur not legt man ne schippe drauf - wie in der vorsaison - und kauft sich für 20-30 mios ma einen oder zwei spieler.
d.h. die werden schon einige überraschungscoups landen, vielleicht mal in dortmund gewinnen (eigentlich grotesk.....) und in der liga sind sie natürlich alles andere als beliebt. warum auch? sie füllen die stadien nicht und seien wir ernst: noch interessiert es wenige wenn sein verein gegen hoffenheim spielt, vom hass-aspekt mal abgesehen. man will gegen dieses team einfach nicht verlieren, das darf nicht passieren.
dieses ganze modell ist eine einzige farce und wenn man jeden mögen würde der in soziale projekte (gähn) sein geld zur gewissensberuhigung investiert hätte man viel zu tun.
leverkusen hatte mal ein ähnliches problem, das sich meiner meinung nach seit langem deutlich gebessert hat. ich persönlich schaue leverkusen-spielen gerne zu, mit der attraktivste fussball in deutschland. und unsympathisch ist die mannschaft schon lange nicht mehr.
wolfsburg wird es nie packen interessant zu sein. sie sind egal, da können sie noch so viele teure spieler kaufen. die spieler wissen (wie einst beim fck....) dass man sich für durchschnittliche leistung in wolfsburg schnell das konto fluten lassen kann und das merkt man in jedem spiel.
meine hoffnung ist dass kuntz und sasic den weg weitergehen und auf identifikation in jeder hinsicht beharren. läuft es bei uns in dieser hinsicht gut, ist mir das in puncto identifikation jämmerliche hoffenheim total wurscht. das wäre unangebrachter neid. und der neid umgekehrt ist viel grösser. was wir und viele andere vereine haben, wird hoffenheim 1899 (hahahahah) nie haben. und damit ist nicht nur die tradition gemeint..................ES IST DIE LIEBE!
ein obdachloserkann auch über einen porschefahrer lachen wenn der porschefahrer ein armseliger spack ist..............
einige werden lachen, aber da erübrigt sich auch die suche nach einem knipser. klar wär es besser wenn wir einen hätten, aber lieber keinen (und der starke simpson rückt öfter vor) als einen stehgeiger mit parkuhrqualitäten.
so, epos an die moral zu ende.
dennoch herrscht bei den meisten fussballfans die romantische sehnsucht (bei mir auch) nach alten werten, vereinstreue usw. und der kleine flirt im sommerloch der bundesliga von poldi und dem fc köln hat doch ein bisschen hoffnungen geweckt, dass so eine romantik zumindest ein bisschen wiedereinkehrt. wahrscheinlich stand es nie ansatzweise wirklich zu debatte und war ein reines mediending, dass podolski wechselt, aber alleine die vorstellung fand ich genial. fc hin oder her.........
genauso gerne lese ich, dass klose irgendwann mal wieder für lautern spielen will, dass macho zum abstiegskracher gegen köln eingeflogen kam, dass sich frankreichs halbe nationalelf mit strassenkämpfern solidarisiert und und und.
aber das eine wäre ohne das andere vielleicht gar nicht existent bzw nur halb so viel wert. ohne die abzocker beim fck könnten wir unsere vereinstreuen gar nicht hoch genug einschätzen, wobei die vereinstreuen immer noch ordentliches geld verdienen. porsche vom ersten geld zu kaufen muss natürlich nicht sein, ist aber auch sehr verlockend und nicht jeder ist so drauf wie marco bode........
das problem bei hoffenheim: die haben und werden in den nächsten jahren immer ne ganz gute mannschaft haben die in der ersten liga bestehen kann (und wahrscheinlich auch wird). die werden nicht alles und jeden kaufen (können), aber zur not legt man ne schippe drauf - wie in der vorsaison - und kauft sich für 20-30 mios ma einen oder zwei spieler.
d.h. die werden schon einige überraschungscoups landen, vielleicht mal in dortmund gewinnen (eigentlich grotesk.....) und in der liga sind sie natürlich alles andere als beliebt. warum auch? sie füllen die stadien nicht und seien wir ernst: noch interessiert es wenige wenn sein verein gegen hoffenheim spielt, vom hass-aspekt mal abgesehen. man will gegen dieses team einfach nicht verlieren, das darf nicht passieren.
dieses ganze modell ist eine einzige farce und wenn man jeden mögen würde der in soziale projekte (gähn) sein geld zur gewissensberuhigung investiert hätte man viel zu tun.
leverkusen hatte mal ein ähnliches problem, das sich meiner meinung nach seit langem deutlich gebessert hat. ich persönlich schaue leverkusen-spielen gerne zu, mit der attraktivste fussball in deutschland. und unsympathisch ist die mannschaft schon lange nicht mehr.
wolfsburg wird es nie packen interessant zu sein. sie sind egal, da können sie noch so viele teure spieler kaufen. die spieler wissen (wie einst beim fck....) dass man sich für durchschnittliche leistung in wolfsburg schnell das konto fluten lassen kann und das merkt man in jedem spiel.
meine hoffnung ist dass kuntz und sasic den weg weitergehen und auf identifikation in jeder hinsicht beharren. läuft es bei uns in dieser hinsicht gut, ist mir das in puncto identifikation jämmerliche hoffenheim total wurscht. das wäre unangebrachter neid. und der neid umgekehrt ist viel grösser. was wir und viele andere vereine haben, wird hoffenheim 1899 (hahahahah) nie haben. und damit ist nicht nur die tradition gemeint..................ES IST DIE LIEBE!
ein obdachloserkann auch über einen porschefahrer lachen wenn der porschefahrer ein armseliger spack ist..............
einige werden lachen, aber da erübrigt sich auch die suche nach einem knipser. klar wär es besser wenn wir einen hätten, aber lieber keinen (und der starke simpson rückt öfter vor) als einen stehgeiger mit parkuhrqualitäten.
so, epos an die moral zu ende.
Gerry's Flugschule hat geschrieben:Nehmen wir mal folgendes an:
In 20 Jahren entschließt sich irgendein Typ, der etwa in der Nano-Technologie Milliarden verdient hat - nennen wir ihn der Einfachheit halber mal Hietmar Dopp, seinen heimatlichen Dorfverein (etwa die TuS 1896 Waldböckelkeim, die dann nur noch 1896 Waldböckelheim heißt) in die Championsleague zu führen. Er kauft zu diesem Zweck rabiat innerhalb eines Jahres alle deutschen Nationalspieler aus ihren Verträgen heraus, die Hälfte davon aber nur für Ersatzbank, denn für die Schlüsselpositionen hat er die internationalen Topstars aus Brasilien, Argentinien und Italien angeheuert. Die Folge ist ein riesiger Aufschrei durch Fußball-Deutschland. Gut, Mäzenatentum gab es schon vorher, aber doch nicht in dieser aggressiven Form! Das Ganze wird auch kontrovers diskutiert auf der Tribüne der Dietmar-Hopp-Arena vor dem CL-Halbfinale gegen Real Madrid. Genüsslich verfolgt in der Ehrenloge von Prof. Dr. mult. h.c. Ralf Rangnick (sämtliche Titel wurden übrigens von der Dietmar-Hopp-University in Sinsheim verliehen), der mit seinem schneeweißen Haar wie ein schlechter Klon des wahren Fußball-Professors Dettmar Cramer wirkt, 18,99 Hoffenheim aber immerhin zu drei Deutschen Meisterschaften führte.
Rangnick nippt genüsslich an seinem 83er Mouton-Rothschild (im Hoffenheimer Stadion ist Bier schon seit Jahren verpönt - eine Initiative des örtlichen Akademiker-Fanclubs), dreht sich zu der hinter ihm stehenden mit Computer-Platinen vergoldeten Urne und raunt: "Siehst du Dietmar, jetzt hassen sie schon die anderen. Wir haben es geschafft!"
Denn erst am Tag zuvor hatte Rangnick im Internet auf "verbotenen Seiten" (aber der-betze-brennt.de ist trotz mehrfachen Verbotes durch die DFL, premiere und DSF weiter online) Folgendes gelesen:
"Hut ab vor der Jugendarbeit und der Tradition von Nürnberg, Wolfsburg, 1860 München und Hoffenheim!
Nieder mit dem modernen Fußball!
Weg mit Waldböckelheim!"
[...]Nach über zwei Monaten wieder daheim im Wohnzimmer Westkurve! Neue Mannschaft, neue Saison und hoffentlich ein neuer alter FCK!!! Ich freue mich drauf wie ein kleines Kind!
Und wenn das Stadion gut gefüllt ist und die Kurve unser Team trotz der möglichen 1:6-Niederlage weiter anfeuert, juckt es auch keinen, dass beim letzten Gäste-Tor Hopps neuer Brasilo-Afrikaner, der erst Tags zuvor für 17 Millionen eingeflogen worden war, unserem Kapitän Bello 3 Knoten in die Beine spielt, dann auf den Flügel stürmt und eine Traumflanke schlägt, die er selbst in der Mitte mit einem Fallrückzieher in den Winkel versenkt.
Wenn wir unsere Farben und unsere TRADITION (nochmal zum Mitschreiben für den Akademiker-Fanclub: T R A D I T I O N) feiern, dann werden auch die 5000-6000 Kinder stolz mit ihren rotweißen Fähnchen, Trikots oder T-Shirts nach Hause gehen und vielleicht werden ein paar von ihnen sagen: "Auch wenn wir heute verloren haben: FCK-Fan sein ist schon geil! Aber das nächste Mal gehen wir in die Westkurve, gell Papa!"
betzebrennt at it´s best - wenn ich mir den Thread so durchlese, befinden wir uns in erstaunlicher Frühform

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Bingo hat geschrieben:@ Rossobianco
Na du Don Quichotte des Fußballs. Ich liebe deine Beiträge - sie sind meist die Priese Salz in der Suppe ellenlangen Diskussionen um irgendeinen Pipifax.
Deine Einstellung zur Jugendarbeit im allgemeinen, zu Hoffenheim im Besonderen, und dem Rest der Welt, ehrt dich.
Aber man wird das Rad der Zeit, auch im Fußball nicht aufhalten können. Geld regiert nunmal die Welt und welcher Vater möchte seinem kleinen Hosenscheißer, den er bereits als kommenden Nationalspieler sieht, schon den Weg in eine bessere Zukunft verbauen, bei einem Verein mit fußballerisch rosigen Aussichten ?
Zumal wenn die Ausbildung excellent ist und Geld eh keine Rolle spielt ?
also JETZT muß ich doch was dazu sagen.....................................
wenn hier einige schon so Hopp " vernagelt " sind und immer und immer wieder aus die SUPER JUGENDARBEIT pochen, na dann fragt doch mal die Eltern oder die Jugend aus der Region danach, ihr werdet euch wunder.
Ja die werden mit Kohle gelockt und Versprechungen geködert und dann...
bestes beispiel, den Jungen kenne ich persönlich ist Kai Herdling, sehr guter Fußballer , wurde von seinem Verein ( Landesliga ) weg geködert, hatte Stammplatz ging nach Ho$$enheim, jederhat ighm dazu geraten, auch die Trainer ...........................UND NUN.......................................ist für ihn auf seiner Position kein Platz mehr , da spielen jetzt nämlich die Brasilianer, also die "Jugend aus der Region "


also, sprecht mal mit Eltern und dann dürft ihr mir gerne üner PN mitteilen was ihr da so erfahren habt
Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Nr.1 "Die Fans rennen Hoffenheim die Bude ein - schon 13.000 Dauerkarten wurden abgesetzt"
Hoffenheim hat keine Fans. Punkt. Ok sind wir mal nicht so gemein und sagen der harte Kern hat sich in den letzten 2 Jahren von 2 (der Fanbeauftragte miteingerechnet) auf 100 vergrößert. Ihnen unterstellen wir mal, dass sie nach Niederlagen schlechte Laune haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahl nach echten Enttäuschungen entwickelt - leider ist hier keine Prognose möglich, weil es seit dem rasanten Aufstieg aus der B-Klasse keine echten Dämpfer gab. Vielleicht mal ausgenommen, dass Toppmöller als Trainerkandidat abgesagt hat - Wer? Andreas Toppmöller?
Wie setzen sich also die 13.000 zusammen? Wer die Hoffenheimer "Szene" ein wenig kennt, kann die Zahl schonmal sofort durch 2 teilen. Wir wollen ja von bezahlten Dauerkarten sprechen. Also, wer sind diese 6.500? Zwei Typen lassen sich unterscheiden: Der eine zeichnet sich durch Sätze wie "Ich will mir auf jeden Fall die Bayern, den BVB, die Schalker, den HSV [...] ansehen". Er kommt also nicht wegen Hopps weltweit einzigartigem Jugendkonzept, sondern wegen der Gegner. Der andere entschuldigt sich so: "Neulich kam mein Kleiner vom E-Jugendtraining heim und hatte ein Hoffenheim-Trikot an. Ich musste ihm versprechen eine Dauerkarte zu kaufen." In diesem Fall haben Hoffenheims findige Marketingstrategen wiedermal ganze Arbeit geleistet - kein Kind zwischen Sinsheim und Heilbronn ist vor ihnen sicher.
Nr. 2 "Bei der WM 2006 wird mindestens ein Hoffenheimer Nationalspieler dabei sein, bei der EM 2008 mindestens zwei"
Die Prognose von Herrn Hopp ist nicht ganz aufgegangen. Wo die 1899 Jugendspieler, die in den unzähligen Leistungszentren an strategisch wichtigen Punkten (u.a. LU) heranwachsen, unterkommen sollen? Rätselhaft! Beim SV Waldhof, der neuerdings von Spöttern als Hoffenheim II bezeichnet wird? Bei Hoffenheims Erster jedenfalls nicht. Sonst müsste sich Herr Hopp länger auf die Champions League gedulden als ihm lieb ist. Und bitte, dass will ihm wohl keiner zumuten.
Nr. 3 "Hopp hat sich mit dem Aufstieg seines Heimatvereins in die erste Liga einen lange gehegten Traum erfüllt"
Das klingt schön - könnte man fast verfilmen. Kino ist was für Träumer, die Realität, auch wenn sie subjektiv eingefärbt ist, sieht manchmal etwas anders aus. Ich zitiere aus einem Beitrag vor einem Jahr:
Nr.4 "Hopp wurden von den FCK-Fans aufs übelste beleidigt"
...ja er soll deswegen sogar in der Pause aus dem Stadion gegangen sein, wie wir aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" erfahren haben, der inoffiziellen Stadionzeitung der TSG. So einen Abend musste Hoffenheim noch nie erleben und schon gar nicht Herr Hopp. Hopp war sogar so in seine Ehre gekränkt, dass er sich an der Schulter des wohlgesonnenen Bild-Reporters ausweinte und dieser ihm "Wiedergutmachung" versprach: Ein paar Tage darauf erschien ein "Interview" mit Herrn Hopp in Deutschlands mächtigster Zeitung, Herr Hopp wurde "gefragt", ob er nach diesen ganzen Beschimpfungen dem FCK noch unter die Arme greifen würde. Bedarf für seine Millionen gebe es dort ja genug. Wir wissen alle wie Hopp geantwortet hat. Der Pfeil traf ins Schwarze. Wer hat also den Längeren, ihr Lautrer Knallköpfe?
Es dauerte lange bis wieder Ruhe in Hoffenheim einkehrte. Was hatten diese Lauterer alles gerufen? Fußballhure Hoffenheim, Ihr macht unseren Sport kaputt und dann noch den Herrn Hopp beschimpft, unseren Herrn Hopp, der sich immer noch seine Bratwurst selbst holt. So was hat´s in Fußball-Hoffenheim noch nie gegeben!
Für viele war es wohl die erste bittere Fußball-Erfahrung überhaupt. Hatte man doch schon so schön auf blitzsauberen Schreibtischen den Aufstieg in die Chamions League geplant und dann sowas. Vor Wut keifende Fans, die die Spieler des Gegners beschimpfen und dann noch den Herrn Hopp, die mit Fäusten drohen, pfeifen, spucken, einfältige Parolen grölen, ihre Mannschaft nach der Niederlage feiern. Nein, so hatte man sich in Hoffenheim den Fußball bestimmt nicht vorgestellt.
Nr.1 "Die Fans rennen Hoffenheim die Bude ein - schon 13.000 Dauerkarten wurden abgesetzt"
Hoffenheim hat keine Fans. Punkt. Ok sind wir mal nicht so gemein und sagen der harte Kern hat sich in den letzten 2 Jahren von 2 (der Fanbeauftragte miteingerechnet) auf 100 vergrößert. Ihnen unterstellen wir mal, dass sie nach Niederlagen schlechte Laune haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Zahl nach echten Enttäuschungen entwickelt - leider ist hier keine Prognose möglich, weil es seit dem rasanten Aufstieg aus der B-Klasse keine echten Dämpfer gab. Vielleicht mal ausgenommen, dass Toppmöller als Trainerkandidat abgesagt hat - Wer? Andreas Toppmöller?
Wie setzen sich also die 13.000 zusammen? Wer die Hoffenheimer "Szene" ein wenig kennt, kann die Zahl schonmal sofort durch 2 teilen. Wir wollen ja von bezahlten Dauerkarten sprechen. Also, wer sind diese 6.500? Zwei Typen lassen sich unterscheiden: Der eine zeichnet sich durch Sätze wie "Ich will mir auf jeden Fall die Bayern, den BVB, die Schalker, den HSV [...] ansehen". Er kommt also nicht wegen Hopps weltweit einzigartigem Jugendkonzept, sondern wegen der Gegner. Der andere entschuldigt sich so: "Neulich kam mein Kleiner vom E-Jugendtraining heim und hatte ein Hoffenheim-Trikot an. Ich musste ihm versprechen eine Dauerkarte zu kaufen." In diesem Fall haben Hoffenheims findige Marketingstrategen wiedermal ganze Arbeit geleistet - kein Kind zwischen Sinsheim und Heilbronn ist vor ihnen sicher.
Nr. 2 "Bei der WM 2006 wird mindestens ein Hoffenheimer Nationalspieler dabei sein, bei der EM 2008 mindestens zwei"
Die Prognose von Herrn Hopp ist nicht ganz aufgegangen. Wo die 1899 Jugendspieler, die in den unzähligen Leistungszentren an strategisch wichtigen Punkten (u.a. LU) heranwachsen, unterkommen sollen? Rätselhaft! Beim SV Waldhof, der neuerdings von Spöttern als Hoffenheim II bezeichnet wird? Bei Hoffenheims Erster jedenfalls nicht. Sonst müsste sich Herr Hopp länger auf die Champions League gedulden als ihm lieb ist. Und bitte, dass will ihm wohl keiner zumuten.
Nr. 3 "Hopp hat sich mit dem Aufstieg seines Heimatvereins in die erste Liga einen lange gehegten Traum erfüllt"
Das klingt schön - könnte man fast verfilmen. Kino ist was für Träumer, die Realität, auch wenn sie subjektiv eingefärbt ist, sieht manchmal etwas anders aus. Ich zitiere aus einem Beitrag vor einem Jahr:
Marky hat geschrieben:Um den Menschen Hopp ein wenig näher kennenzulernen, folgende Anekdote. Die mächtige Mannheimer MVV, seit Jahren Sponsor der TSG, kündigte 2005 via Mannheimer Morgen an, bei Hoffenheim komplett auszusteigen und fortan ihren "Heimatverein" Waldhof Mannheim zu unterstützen. Zusammen wollte man den Waldhof wieder in den Profifußball bringen. Die MVV tat dies, ohne Hopp vorher zu informieren. Ein Majestätsbeleidigung. Der mächtigste Sportsponsor der Region (Adler Mannheim, Handball-Kröstis, SAP-Arena) mit dem Gemüt eines trotzigen Jungen, der nicht verlieren kann, fühlte sich
herausgefordert. Und die Rache war fürchterlich.
Auf der Titelseite der Rhein Neckar Zeitung (aka das Stadionmagazin der TSG) prangerte an einem der darauffolgenden Tage in Bild-Zeitungsgröße ein Modell des neuen "Bundesligastadions" der TSG. Hopp machte ernst, kündigte an mit anderen Vereinen aus der Region fusionieren zu wollen. Jetzt sollte richtig Geld in die Hand genommen werden - für Trainer, Spieler und Bundesligastadion.
Noch in der gleichen Woche kam es nach einem TSG-Spiel zum Treffen mit den großen Geldgebern der Region. Selbstverständlich saß auch der MVV-Boss mit am Tisch. Und er fiel nach nicht einmal 20 Minuten um. Die MVV machte den Rückzieher vom Rückzieher und war wieder im Boot. Das Projekt Bundesliga mit dem Waldhof war Geschichte, das persönliche Projekt Bundesliga des Herrn Hopp war geboren. Auslöser war ein Mannheimer Versorgungsunternehmen...
Nr.4 "Hopp wurden von den FCK-Fans aufs übelste beleidigt"
...ja er soll deswegen sogar in der Pause aus dem Stadion gegangen sein, wie wir aus der "Rhein-Neckar-Zeitung" erfahren haben, der inoffiziellen Stadionzeitung der TSG. So einen Abend musste Hoffenheim noch nie erleben und schon gar nicht Herr Hopp. Hopp war sogar so in seine Ehre gekränkt, dass er sich an der Schulter des wohlgesonnenen Bild-Reporters ausweinte und dieser ihm "Wiedergutmachung" versprach: Ein paar Tage darauf erschien ein "Interview" mit Herrn Hopp in Deutschlands mächtigster Zeitung, Herr Hopp wurde "gefragt", ob er nach diesen ganzen Beschimpfungen dem FCK noch unter die Arme greifen würde. Bedarf für seine Millionen gebe es dort ja genug. Wir wissen alle wie Hopp geantwortet hat. Der Pfeil traf ins Schwarze. Wer hat also den Längeren, ihr Lautrer Knallköpfe?
Es dauerte lange bis wieder Ruhe in Hoffenheim einkehrte. Was hatten diese Lauterer alles gerufen? Fußballhure Hoffenheim, Ihr macht unseren Sport kaputt und dann noch den Herrn Hopp beschimpft, unseren Herrn Hopp, der sich immer noch seine Bratwurst selbst holt. So was hat´s in Fußball-Hoffenheim noch nie gegeben!
Für viele war es wohl die erste bittere Fußball-Erfahrung überhaupt. Hatte man doch schon so schön auf blitzsauberen Schreibtischen den Aufstieg in die Chamions League geplant und dann sowas. Vor Wut keifende Fans, die die Spieler des Gegners beschimpfen und dann noch den Herrn Hopp, die mit Fäusten drohen, pfeifen, spucken, einfältige Parolen grölen, ihre Mannschaft nach der Niederlage feiern. Nein, so hatte man sich in Hoffenheim den Fußball bestimmt nicht vorgestellt.
Zuletzt geändert von Marky am 30.07.2008, 00:00, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Ist leider wirklich so, dass schon die Jugendspieler mit Geld gelockt werden. Kenne jemanden, der auch ein Angebot von Ho$$enheim bekam (14 Jahre...) und dem Monatliches "Gehalt" geboten wurde... und das nicht zu knapp! Rangnick ruft sogar bei den Kindern an, damit sie nach Ho$$enheim kommen.
Wie Helmut Zahn schon sagte, tun die Profi Vereine sich gegenseitig keine Spieler abwerben, doch Ho$$enheim scheint das noch nicht kapiert zu haben... ob man da von profesioneller Jugendarbeit sprechen kann?! Ich will gar nicht wissen, was die Kinder für Gehaltsforderungen stellen werden, wenn sie den Sprung ins Profi Geschäft schaffen sollten.
Und zum Thema Brasilianer... im letzten Saisonspiel (5:0 gegen Fürth) befanden sich ganze 2 (!!!) Deutsche Spieler in der Startelf.
Naja... wie OWL-Teufel schon sagte: Eigentlich ist Ho$$enheim es nicht wert, dass man über ES redet...
Wie Helmut Zahn schon sagte, tun die Profi Vereine sich gegenseitig keine Spieler abwerben, doch Ho$$enheim scheint das noch nicht kapiert zu haben... ob man da von profesioneller Jugendarbeit sprechen kann?! Ich will gar nicht wissen, was die Kinder für Gehaltsforderungen stellen werden, wenn sie den Sprung ins Profi Geschäft schaffen sollten.
Und zum Thema Brasilianer... im letzten Saisonspiel (5:0 gegen Fürth) befanden sich ganze 2 (!!!) Deutsche Spieler in der Startelf.
Naja... wie OWL-Teufel schon sagte: Eigentlich ist Ho$$enheim es nicht wert, dass man über ES redet...
@ Marky,
das mit der Rhein-Neckar- Zeitung haste aber schön geschrieben, darauf bin ich noch gar nicht gekommen das dies nun das Stadionheft der TSG sein könnte.........................bemerkenswert fand ich am 19.5.08 nur dass eine Sonderbeilage über den Aufstieg der TSG drin war
und ........ das mit den DK´s absolut korrekt genau aus dem Grund haben die so viele abgesetzt, aber auch das lässt nach vor allem wenn das " Neue" ne Nichtraucherarena wird
ach und noch was möchte ich erwähnen...................
Hopp wollte fusionieren ABER Sandhasuen nicht.......... und der Herr Wild ( Capri Sonne ) nicht sein Gelände hergeben, da hat sich des Ditmarsche wohl bei Golfen verspekuliert
das mit der Rhein-Neckar- Zeitung haste aber schön geschrieben, darauf bin ich noch gar nicht gekommen das dies nun das Stadionheft der TSG sein könnte.........................bemerkenswert fand ich am 19.5.08 nur dass eine Sonderbeilage über den Aufstieg der TSG drin war

und ........ das mit den DK´s absolut korrekt genau aus dem Grund haben die so viele abgesetzt, aber auch das lässt nach vor allem wenn das " Neue" ne Nichtraucherarena wird

ach und noch was möchte ich erwähnen...................
Hopp wollte fusionieren ABER Sandhasuen nicht.......... und der Herr Wild ( Capri Sonne ) nicht sein Gelände hergeben, da hat sich des Ditmarsche wohl bei Golfen verspekuliert

Badenser Petra hat geschrieben:Hopp wollte fusionieren ABER Sandhasuen nicht.......... und der Herr Wild ( Capri Sonne ) nicht sein Gelände hergeben, da hat sich des Ditmarsche wohl bei Golfen verspekuliert
korrekt Petra, so Ging die Geschichte weiter. Damit war der attraktive Standort Heidelberg passe. Jetzt buhlten die Mannheimer um Hopps Arena, sie sollte direkt neben der SAP-Arena aus dem Boden gestampft werden. Weil Hopp ein nachtragender Mann ist, kam es nicht dazu: Jahre zuvor hatten eine Handvoll Blauschwarze das Lied mit der SAP und dem Puff gesungen - so etwas merkt sich ein Herr Hopp

zu den Fans lässt sich noch folgendes anmerken: wir regen uns immer auf, dass die Mainzer nur Modefans haben - Hoffenheim hat nicht mal diese

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...

scheiss fc köln hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...
gut erkannt - der Satz wurde nicht zufällig gewählt

"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Marky hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...
gut erkannt - der Satz wurde nicht zufällig gewählt
Passt ja auch, Hoffenheim ist ja auch sowas wie eine Fussballvereinersatzflüssigkeit.
Es gibt immer was zu lachen.
Marky hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...
gut erkannt - der Satz wurde nicht zufällig gewählt
Wieso? Blutet Hopp auch regelmäßig aus der Hand?


betze-weck hat geschrieben:Marky hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...
gut erkannt - der Satz wurde nicht zufällig gewählt
Wieso? Blutet Hopp auch regelmäßig aus der Hand?![]()
Nicht aus der Hand....

Köstlich...

FCK 4-life
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
"Sieger zweifeln nicht und Zweifler siegen nicht!" (Gerry Ehrmann)
@ Marky
Wenn Hopp nachtragend wäre, würde " sein " Verein, nach allem was in Hoffenheim vorgefallen ist, nicht für Umme zu einem Testspiel nach Kaiserslautern kommen. Und das auch noch am Familientag des 1. FC Kaiserslautern. Hast du dich mal gefragt was das überhaupt soll - und wer das denn wohl eingefädelt hat - und was wir mit, ich nenne es mal unflätigen persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen gegen die Person D.Hopp, unserem von allen verehrten Stefan Kunz und Milan Sasic damit antun.
Nichts gegen Proteste, die sich gegen das Modell Hoffenheim richten, aber Schmähgesänge und persönliche Beleidigungen gegen die Person Hopp, träfen ganz sicher nicht nur diesen.
@ tim price
Hoffenheim wird sich in der Zukunft sicher nicht alles kaufen können/wollen. Das werden sie auch nicht müssen, wenn deren Jugendarbeit erst mal Früchte trägt.
Anmerkung zum ( gähn ), ich muß nicht gähnen, wenn jemand Geld in soziale Projekte steckt, aus welchen Gründen auch immer.
Übrigens steckt Hopp seine Millionen nicht nur in Fußball und soziale Projekte, sondern auch in hohem Maße auch in Forschung und Entwicklung im medizinischen Bereich. Das nur zur Info !
@ pepe
Warum sich Hopp ausgerechnet bei Hoffenheim engagiert und nicht den FCK ( Spass ) oder einen anderen namhaften bereits etabliertenVerein gekauft hat, darüber wurde bereits hier soviel geschrieben, dass sich eine Antwort erübrigt. Nur soviel nochmals, Hoffenheim ist sein Heimatverein und es gab keine Altlasten.
Und noch was zu Ballack und Co. Wem hat denn sein Weggang von Kaiserslautern geschadet ? In allererster Linie doch dem FCK und nicht dem Spieler selbst.
Allerdings brauche ich keinen weißen Ferrari und Elton Jon muß auch nicht auf meine Hochzeit spielen, da könnte auch der " Walter aus der Pfalz " auftreten. Aber wenn man sich besseres leisten kann, warum nicht.
@ petra
Dass Spieler den Verein wechseln und dann beim neuen Verein nicht, oder nur wenig zum Einsatz kommen, ist doch völlig normal.
Das passiert sogar ausgewachsenen Nationalspielern bei Bayern München.
Allerdings auf einem höheren finanziellen Niveau; ist aber genauso frustrierend für den Spieler.
Wenn Hopp nachtragend wäre, würde " sein " Verein, nach allem was in Hoffenheim vorgefallen ist, nicht für Umme zu einem Testspiel nach Kaiserslautern kommen. Und das auch noch am Familientag des 1. FC Kaiserslautern. Hast du dich mal gefragt was das überhaupt soll - und wer das denn wohl eingefädelt hat - und was wir mit, ich nenne es mal unflätigen persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen gegen die Person D.Hopp, unserem von allen verehrten Stefan Kunz und Milan Sasic damit antun.
Nichts gegen Proteste, die sich gegen das Modell Hoffenheim richten, aber Schmähgesänge und persönliche Beleidigungen gegen die Person Hopp, träfen ganz sicher nicht nur diesen.
@ tim price
Hoffenheim wird sich in der Zukunft sicher nicht alles kaufen können/wollen. Das werden sie auch nicht müssen, wenn deren Jugendarbeit erst mal Früchte trägt.
Anmerkung zum ( gähn ), ich muß nicht gähnen, wenn jemand Geld in soziale Projekte steckt, aus welchen Gründen auch immer.
Übrigens steckt Hopp seine Millionen nicht nur in Fußball und soziale Projekte, sondern auch in hohem Maße auch in Forschung und Entwicklung im medizinischen Bereich. Das nur zur Info !
@ pepe
Warum sich Hopp ausgerechnet bei Hoffenheim engagiert und nicht den FCK ( Spass ) oder einen anderen namhaften bereits etabliertenVerein gekauft hat, darüber wurde bereits hier soviel geschrieben, dass sich eine Antwort erübrigt. Nur soviel nochmals, Hoffenheim ist sein Heimatverein und es gab keine Altlasten.
Und noch was zu Ballack und Co. Wem hat denn sein Weggang von Kaiserslautern geschadet ? In allererster Linie doch dem FCK und nicht dem Spieler selbst.
Allerdings brauche ich keinen weißen Ferrari und Elton Jon muß auch nicht auf meine Hochzeit spielen, da könnte auch der " Walter aus der Pfalz " auftreten. Aber wenn man sich besseres leisten kann, warum nicht.
@ petra
Dass Spieler den Verein wechseln und dann beim neuen Verein nicht, oder nur wenig zum Einsatz kommen, ist doch völlig normal.
Das passiert sogar ausgewachsenen Nationalspielern bei Bayern München.
Allerdings auf einem höheren finanziellen Niveau; ist aber genauso frustrierend für den Spieler.
@ Badenser Petra
Wenn Juged/Schülerspieler nach Ho$$enheim gehen sind sie selber schuld, sry aber wer den Hals net voll bekommt soll sich nicht wundern wenn ein Stück stecken bleibt und man Atembeschwerden bekommt.
Die Kiddis wollen spielen, die Eltern mit stolzgeschwellter Brust meistens vorallem Angeben, hört sich hart an, ist aber in den meisten Fällen leider so
Wenn es wirklich um die Entwicklung des Kindes geht sollten sich die Eltern mal genau überlegen was wirklich gut für ihr Kind ist und nicht was nach dem ersten Blick (auch in den Geldbeutel) schön aussieht aber dem genaueren zweiten Blick nicht mehr Stand hällt.
Wenn sich Hopp beleidigt fühlt weil wir seinen "Erfolg" nicht würdigen, ist das sein Problem und man sieht daran wie verbohrt und ehrgeizig er sein Ziel verfolgt und wie ein trotziges kleines Kind reagiert wenn was nicht käuflich ist.
Hopp kann sich anstrengen wie er will, wirkliche Liebe und Treue ist mit Geld nicht zu kaufen, das geht nur übers Herz!!!
Wenn er Stolz auf seine verkauften DK´s ist, gönn ich ihm sogar, nur bringen werden ihm diese "Fans" wenig, denn wenn er sich vorstellt das nur genug da sein müssen dann wird auch der support kommen, wird er sich täuchen aber wenn es nicht zu seiner Zufriedenheit ist, wird er sicherlich die Fans noch bezahlen und in "Trainingscamps" schicken wo sie dann noch lernen wie man (s)eine Mannschaft richtig anfeuert
Viele dieser sogenannten "Fans" werden sich darauf freuen 1.Ligafußball in ihrer Region zu sehen, werden sich voller Hoffnug auf den Weg ins Stadion machen, sich auf ihren Platz setzen und harren der Dinge was denn nun so passiert, freuen sich über die zu tausenden verteilten Aufkleber und Schokoriegel freuen vlt auch noch eine CD mit den tollen Bildern und Videos der Ho$$enheimer Fankultur, brav ihre Tüte Popkorn kaufen und sich wundern das da doch Tatsächlich Auswärtsfans sich erdreisten "Scheiß Hoppenheim" zu brüllen, solche Flegel .... der Gipfel der Frechheit ist aber das manche mit Bier besudelt werden weil ein VFB Anhänger sich erdreistet einen Bierbecher zu werfen, tzzz tzzz ..... omg.
Aber es soll noch schlimmer kommen, beim nächsten Spel gelingt es doch Tatsächlich ein paar KSC Fans die Sitzschalen zu demontieren und in Richtung Hoffenheimer "Fans" zu werfen, omg das ist ja Lebensgefährlich beim Fußball, "war wohl doch keine so gute Idee mit der DK...... ob ich mir das noch einmal antue?"....
Ich bin mal gespannt ob die Freundlichkeit der Bayern gegenüber Ho$$enheim noch lange Bestand hat, spätestens wenn Hopp den Bayern die Spieler ausspannt bzw vor der Nase wegschnappt oder in der CL mehr Erfolg hat wird Hopp einen mächtigen Gegner haben auch beim DFB/DFL ... Hopps Ziel die CL zu gewinnen sollten die Herren nicht auf die leichte Schulter nehmen, bin mir fast sicher das er auch dieses Ziel erreicht, denn erst dann ist sein Triumpf perfekt.
Mir ist Hoppenheim ziemlich egal, finde es aber ausgesprochen traurig das Leute wie Hopp den Fußball als Spielwiese der eigenen Eitelkeiten benutzen können ohne das es die Verantwortlichen Herren beim DFB/DFL merken wollen, nein sogar noch gut heißen. Der Fußball lebt doch nur durch die Tradition und die Fankultur, ohne diese beiden Dinge wäre Fußball in Deutschland nichts Wert, wer investiert (Sponsoren) denn Geld wenn er niemanden ansprechen würde ?
Die große Gefahr die von Hopp und seiner Retorte ausgeht, ist eigentlich nicht er selber oder sein Verein, er mag durchaus redliche Ziele verfolgen, (er kann mit seinem selbst verdienten Geld auch gerne tun was er will, nur warum ausgerechnet im Fußball?) aber das Problem sind in meinen Augen die Nachahmer, die eventuell weitaus weniger redlich sind oder noch gewissensloser und dem deutschen Fußball endgültig den Gnadenstoß verpassen.
Tabelle der Bundesliga 2020
1. Ho$$enheim (8. mal in Folge)
2. Buxdehude
3. Regensburg
4. Bingen
. .
.
.
15. Bayern München (wieder den Abstieg gerade so verhindert)
.
.
Zuschauerschnitt 2020 der 1. Bundesliga
8967, damit eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorjahr
Zuschauerschnitt 2020 der 2. Liga
39321 (Spitzenreiter BVB vor Schalke und dem FCK)
Das im Moment viele "Eventis" den Fußball für ihre Bühne benutzen (Dank Klinsmann und der NE) wird sich wieder ändern das war schon immer so und wird auch so bleiben, unser Problem ist im Moment halt das Fußball gerade modern ist .... wenn ein anderer "Hype" einsetzt werden sie den nutzen um ihre Gelüste auszuleben.
Wenn Juged/Schülerspieler nach Ho$$enheim gehen sind sie selber schuld, sry aber wer den Hals net voll bekommt soll sich nicht wundern wenn ein Stück stecken bleibt und man Atembeschwerden bekommt.
Die Kiddis wollen spielen, die Eltern mit stolzgeschwellter Brust meistens vorallem Angeben, hört sich hart an, ist aber in den meisten Fällen leider so

Wenn es wirklich um die Entwicklung des Kindes geht sollten sich die Eltern mal genau überlegen was wirklich gut für ihr Kind ist und nicht was nach dem ersten Blick (auch in den Geldbeutel) schön aussieht aber dem genaueren zweiten Blick nicht mehr Stand hällt.
Wenn sich Hopp beleidigt fühlt weil wir seinen "Erfolg" nicht würdigen, ist das sein Problem und man sieht daran wie verbohrt und ehrgeizig er sein Ziel verfolgt und wie ein trotziges kleines Kind reagiert wenn was nicht käuflich ist.

Hopp kann sich anstrengen wie er will, wirkliche Liebe und Treue ist mit Geld nicht zu kaufen, das geht nur übers Herz!!!
Wenn er Stolz auf seine verkauften DK´s ist, gönn ich ihm sogar, nur bringen werden ihm diese "Fans" wenig, denn wenn er sich vorstellt das nur genug da sein müssen dann wird auch der support kommen, wird er sich täuchen aber wenn es nicht zu seiner Zufriedenheit ist, wird er sicherlich die Fans noch bezahlen und in "Trainingscamps" schicken wo sie dann noch lernen wie man (s)eine Mannschaft richtig anfeuert

Viele dieser sogenannten "Fans" werden sich darauf freuen 1.Ligafußball in ihrer Region zu sehen, werden sich voller Hoffnug auf den Weg ins Stadion machen, sich auf ihren Platz setzen und harren der Dinge was denn nun so passiert, freuen sich über die zu tausenden verteilten Aufkleber und Schokoriegel freuen vlt auch noch eine CD mit den tollen Bildern und Videos der Ho$$enheimer Fankultur, brav ihre Tüte Popkorn kaufen und sich wundern das da doch Tatsächlich Auswärtsfans sich erdreisten "Scheiß Hoppenheim" zu brüllen, solche Flegel .... der Gipfel der Frechheit ist aber das manche mit Bier besudelt werden weil ein VFB Anhänger sich erdreistet einen Bierbecher zu werfen, tzzz tzzz ..... omg.
Aber es soll noch schlimmer kommen, beim nächsten Spel gelingt es doch Tatsächlich ein paar KSC Fans die Sitzschalen zu demontieren und in Richtung Hoffenheimer "Fans" zu werfen, omg das ist ja Lebensgefährlich beim Fußball, "war wohl doch keine so gute Idee mit der DK...... ob ich mir das noch einmal antue?"....
Ich bin mal gespannt ob die Freundlichkeit der Bayern gegenüber Ho$$enheim noch lange Bestand hat, spätestens wenn Hopp den Bayern die Spieler ausspannt bzw vor der Nase wegschnappt oder in der CL mehr Erfolg hat wird Hopp einen mächtigen Gegner haben auch beim DFB/DFL ... Hopps Ziel die CL zu gewinnen sollten die Herren nicht auf die leichte Schulter nehmen, bin mir fast sicher das er auch dieses Ziel erreicht, denn erst dann ist sein Triumpf perfekt.
Mir ist Hoppenheim ziemlich egal, finde es aber ausgesprochen traurig das Leute wie Hopp den Fußball als Spielwiese der eigenen Eitelkeiten benutzen können ohne das es die Verantwortlichen Herren beim DFB/DFL merken wollen, nein sogar noch gut heißen. Der Fußball lebt doch nur durch die Tradition und die Fankultur, ohne diese beiden Dinge wäre Fußball in Deutschland nichts Wert, wer investiert (Sponsoren) denn Geld wenn er niemanden ansprechen würde ?
Die große Gefahr die von Hopp und seiner Retorte ausgeht, ist eigentlich nicht er selber oder sein Verein, er mag durchaus redliche Ziele verfolgen, (er kann mit seinem selbst verdienten Geld auch gerne tun was er will, nur warum ausgerechnet im Fußball?) aber das Problem sind in meinen Augen die Nachahmer, die eventuell weitaus weniger redlich sind oder noch gewissensloser und dem deutschen Fußball endgültig den Gnadenstoß verpassen.
Tabelle der Bundesliga 2020
1. Ho$$enheim (8. mal in Folge)
2. Buxdehude
3. Regensburg
4. Bingen
. .
.
.
15. Bayern München (wieder den Abstieg gerade so verhindert)
.
.
Zuschauerschnitt 2020 der 1. Bundesliga
8967, damit eine positive Entwicklung gegenüber dem Vorjahr
Zuschauerschnitt 2020 der 2. Liga
39321 (Spitzenreiter BVB vor Schalke und dem FCK)
Das im Moment viele "Eventis" den Fußball für ihre Bühne benutzen (Dank Klinsmann und der NE) wird sich wieder ändern das war schon immer so und wird auch so bleiben, unser Problem ist im Moment halt das Fußball gerade modern ist .... wenn ein anderer "Hype" einsetzt werden sie den nutzen um ihre Gelüste auszuleben.
! Einmal FCK - immer FCK !
@ Bingo
kannst du es nicht begreifen oder willst du es nicht ??
Sicher gibt es Spieler die beim neuen Verein nicht einschlagen, Beispiele dafür gibt es ja genug die braucht man nicht alle aufzählen, ABER und kommen wir ja zum hüpfenden Komma :
der Herr Hopp ( sein soziales Engagement in Ehren ) polarisiert mit seiner hervorragenden Jugendarbeit.......................... ???????????????
wenn du als hervorragende Jugendarbeit das leerkaufen der kleinen , ich sag jetzt mal " Dorfvereine " siehst, als Beispiel gebe ich dir mal Sandhausen, Astoria Walldorf, SG Kirchheim. St. Leon-Rot usw., usw. , wo die jungen Spieler ( 12-14 Jahre ) mit falschen Versprechungen gelockt werden und den Sprung in die 1. Mannschaft nie schaffen weil ihnen immer irgendwelche jungen Ausländer vor die Nase gesetzt werden um dann an andere Vereine abgeschoben zu werden, dann bleib bei deiner Meinung.
Nur eine Bitte:
schau auch du mal über den Tellerrand hinaus, glaube nicht nur was in den Zeitungen geschrieben steht, unterhalte dich mal mit Eltern von Jugendlichen aus der Region ......................... in ein paar Jahren ist der Jugendfußball in den unteren Klassen , in dieser Region, am A..... und das ist meiner Meinung nach das größere Übel. Die Kinder und Jugendlichen werden verheizt !!
Darüber, das ein Herr Hopp ; Rangnick und wie sie alle heißen dazu noch den Ehrenkodex der Bundesligavereine mit Füßen treten und die Jugend abgraben , will ich mich schon gar nicht mehr aufregen, denn das Übel fängt ja schon fast in der Grundschule an.
kannst du es nicht begreifen oder willst du es nicht ??
Sicher gibt es Spieler die beim neuen Verein nicht einschlagen, Beispiele dafür gibt es ja genug die braucht man nicht alle aufzählen, ABER und kommen wir ja zum hüpfenden Komma :
der Herr Hopp ( sein soziales Engagement in Ehren ) polarisiert mit seiner hervorragenden Jugendarbeit.......................... ???????????????
wenn du als hervorragende Jugendarbeit das leerkaufen der kleinen , ich sag jetzt mal " Dorfvereine " siehst, als Beispiel gebe ich dir mal Sandhausen, Astoria Walldorf, SG Kirchheim. St. Leon-Rot usw., usw. , wo die jungen Spieler ( 12-14 Jahre ) mit falschen Versprechungen gelockt werden und den Sprung in die 1. Mannschaft nie schaffen weil ihnen immer irgendwelche jungen Ausländer vor die Nase gesetzt werden um dann an andere Vereine abgeschoben zu werden, dann bleib bei deiner Meinung.
Nur eine Bitte:
schau auch du mal über den Tellerrand hinaus, glaube nicht nur was in den Zeitungen geschrieben steht, unterhalte dich mal mit Eltern von Jugendlichen aus der Region ......................... in ein paar Jahren ist der Jugendfußball in den unteren Klassen , in dieser Region, am A..... und das ist meiner Meinung nach das größere Übel. Die Kinder und Jugendlichen werden verheizt !!
Darüber, das ein Herr Hopp ; Rangnick und wie sie alle heißen dazu noch den Ehrenkodex der Bundesligavereine mit Füßen treten und die Jugend abgraben , will ich mich schon gar nicht mehr aufregen, denn das Übel fängt ja schon fast in der Grundschule an.
kite2fly hat geschrieben:Ich würde vorschlagen, wenn der Eintritt frei ist, die Jugendabteilung mit nem Sparfussball rumzuschicken und damit die Fans für die Jugendabteilung spenden können! Da käme sicherlich einiges zusammen!
ja vorallem wenn die bei Hopp vorbei gehn!
Bingo hat geschrieben:@ Marky
Wenn Hopp nachtragend wäre, würde " sein " Verein, nach allem was in Hoffenheim vorgefallen ist, nicht für Umme zu einem Testspiel nach Kaiserslautern kommen. Und das auch noch am Familientag des 1. FC Kaiserslautern. Hast du dich mal gefragt was das überhaupt soll - und wer das denn wohl eingefädelt hat - und was wir mit, ich nenne es mal unflätigen persönlichen Beschimpfungen und Beleidigungen gegen die Person D.Hopp, unserem von allen verehrten Stefan Kunz und Milan Sasic damit antun.
Nichts gegen Proteste, die sich gegen das Modell Hoffenheim richten, aber Schmähgesänge und persönliche Beleidigungen gegen die Person Hopp, träfen ganz sicher nicht nur diesen.
Bingo, ja ich habe mich gefragt, was das mit Sonntag eigentlich soll und auch niedergeschrieben http://www.der-betze-brennt.de/forum/vi ... 163#139163 Ohne Hopp läuft nix - das weiß auch SK.
Glaubst du denn etwa, dass die Hoffenheimer am Sonntag aus purer Uneigennützigkeit kommen? Sie versuchen verzweifelt ihr Image aufzupolieren. Im Raum um Mannheim ist ihnen das bereits gelungen.
Warum beziehst du dich dauernd darauf, was in Hoffenheim "vorgefallen" ist. Soweit ich mich an die Posts nach dem Spiel erinnere, warst du doch gar nicht vor Ort. Kennst alles also nur vom Hörensagen.
Mein Gott, du bist doch nicht seit gestern FCK-Fan. Was wurden in all den Jahren gerade auf dem Betze Spieler und Offizielle mit Schimpf und Schande überzogen. Wenn ich da an Uli Hoeneß, Oliver Kahn, Lothar Matthäus, Andreas Möller, Eike Immel denke.... Man kann dazu stehen wie man will - aber man sollte gerade in diesen Zeiten sich öfter mal daran erinnern, aus welchen Gesellschaftsschichten der Fußball eigentlich entsprungen ist. Kaviar haben die Urväter bestimmt nicht gekackt...
Die FCK-Fans sind ja nicht an diesem Freitag zum Hopp in den Vorgarten und haben ihn verunglimpft. Es war im STADION. Dass hätte sich ihre Majästät D.H. mal vorher überlegen sollen, auf was für ein Terrain er sich da überhaupt begibt. Oder gelten in Hoffenheim andere Gesetze als im Rest von Fußball-Deutschland?
Noch was zum Jugendkonzept - Das hat überhaupt nichts mit der TSG Hoffenheim zu tun. Was Hopp für die Jugend macht, ist bemerkenswert, ohne Frage. Aber wie sollen es diese Spieler in die erste Mannschaft schaffen. Hier heißt das Ziel ganz klar, Weltspitze. Der weltweite Erfolg von SAP soll im Fußball wiederholt werden. Das hat D.H. unmissverständlich in einem Interview formuliert. Hab gestern erst wieder im kicker gelesen, dass Rangnick seinen Chef bremsen muss. Hopp gebe das Tempo vor. Schon jetzt wünscht sich der Chef hinter vorgehaltener Hand einen Platz unter den ersten 6.
Zuletzt geändert von Marky am 30.07.2008, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
"Ich verliebte mich in den Fußball, wie ich mich später in Frauen verlieben sollte: plötzlich, unerklärlich, unkritisch und ohne einen Gedanken an den Schmerz und die Zerrissenheit zu verschwenden, die damit verbunden sein würden." (Nick Hornby, "Fever Pitch") #Unzerstörbar
Bingo hat geschrieben:Hoffenheim wird sich in der Zukunft sicher nicht alles kaufen können/wollen. Das werden sie auch nicht müssen, wenn deren Jugendarbeit erst mal Früchte trägt.
Ach, ja. Die tolle Jugendarbeit. Wurde allein in diesem Thread schon fünf mal genau dargestellt, wie Herr Hopp da arbeitet, aber das Gerücht, Hopp hätte die Jugendarbeit in Deutschland neu efunden, hält sich hartnäckig.
Stop living in the past
Also Leute ,
würde mal sagen, seid am Sonntag FAIR gegenüber Herrn Hopp und den Hoffenheimern Spielern .
Meine Meinung über das Modell Hoffenheim habe ich auch oft genug geschrieben.
Am Sonntag ist es ein sehr gutes Testspiel für uns und wenn Hoffenheim
kostenlos antritt ist das erstmal klasse.
Wir täten wirklich gut daran uns als FAIRE FANS zu präsentieren!!!!
Sonst schaden wir nicht nur unserem Verein, sondern uns auch selbst.
ES ist unser Stadionfest und wir sollten aufpassen dass später nicht das Negative in den Vordergrund gerät.
würde mal sagen, seid am Sonntag FAIR gegenüber Herrn Hopp und den Hoffenheimern Spielern .
Meine Meinung über das Modell Hoffenheim habe ich auch oft genug geschrieben.
Am Sonntag ist es ein sehr gutes Testspiel für uns und wenn Hoffenheim
kostenlos antritt ist das erstmal klasse.
Wir täten wirklich gut daran uns als FAIRE FANS zu präsentieren!!!!
Sonst schaden wir nicht nur unserem Verein, sondern uns auch selbst.
ES ist unser Stadionfest und wir sollten aufpassen dass später nicht das Negative in den Vordergrund gerät.
Marky hat geschrieben:scheiss fc köln hat geschrieben:Marky hat geschrieben:Die Geschichte um Dietmar Hopp und Hoffenheim ist eine Geschichte voller Missverständnisse:
Der Satz stammt doch aus irgendeiner Tamponreklame...
gut erkannt - der Satz wurde nicht zufällig gewählt
Dann extra für dich Zwei aus der Lachkiste ( Off Topic ) :
1 ) Kann man mit ´nem Tampon schreiben ???
In der Regel schon...
2 ) In der Regel hatten die Wikinger rote Bärte...
Wenn das so ist muss ich auch einen loswerden:
Was wäre, wenn sich die Erde 30x schneller drehen würde?
Man bekäme jeden Tag sein Gehalt überwiesen und die Frauen würden verbluten ...
Schönen Tag Euch Allen
Was wäre, wenn sich die Erde 30x schneller drehen würde?
Man bekäme jeden Tag sein Gehalt überwiesen und die Frauen würden verbluten ...
Schönen Tag Euch Allen

In Lautre geboren zu sein verpflichtet zu ewiger Treue!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Fritz Walter blieb seinem FCK treu obwohl Racing Paris kurz nach Kriegsende 250.000 Mark Handgeld bot…Fritz lapidar „Dehäm is Dehäm“!!
Zurück zu Neues vom Betzenberg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste