Gott sei Dank gibt es zwischen all dem reflexhaften, blindwütigen Draufhauen auch etliche reflektierte Meinungen. Antwerpen und Döppner haben zweifellos auf beiden Seiten der Bilanz einiges angesammelt in ihrer Zeit hier. Es bleibt jedem selbst überlassen, die beiden Seiten abzuwägen und die Entscheidung gut zu finden oder auch nicht. Aber nachdenken und abwägen, das sollte man schon, bevor man verbal eskaliert.
Und an all die üblichen "Ich kündige meine Mitgliedschaft/Ich kündige meine Dauerkarte/Ich hau meinen Hamster"-Poster: Ihr solltet euch überlegen, worum es euch geht. Geht es um den Verein, den man im Herzen trägt, ein Leben lang, ob man will oder nicht? Oder doch eher darum, Recht zu haben und gekränkte Egoismen? Hätte ich jedesmal so gehandelt, wenn ich über eine Trainer-Entscheidung den Kopf schütteln musste oder mich für meinen Verein richtig geschämt habe - ich hätte mehr Dauerkarten zurückgeben müssen, als ich besessen habe (und eine Menge Hamster verhauen). Antwerpen ist nicht der FCK, Schuster ist nicht der FCK, Hengen ist es auch nicht. Wir sind der FCK, ob wir wollen oder nicht.
Und sowieso: Der 1. FC Kaiserslautern ist der englischste Klub in Deutschland.
(Florian Dick)
Hellboy hat geschrieben:Ich finde Schuster als Trainer grundsätzlich eigentlich gar nicht schlecht. Aber momentan fällt es doch sehr schwer, ihn willkommen zu heissen, und ihm Glück zu wünschen. Gefühlt würde ich lieber mit Antwerpen und Döpper die Relegation verkacken als mit Schuster aufzusteigen.
Das geht wohl den meisten Fans und Mitgliedern so. Auch wenn es schwer fällt, Schuster braucht die Unterstützung, es geht ja schließlich um den FCK.
Für mich ist es allerdings Fakt, das Hengen mit dieser Aktion sein eigenes Schicksal an Schuster und den Aufstieg knüpft. Wenn das jetzt in die Hose geht, muss er gehen!
Also ich steig lieber mit Schuster dann auf. Mal nebenbei werden dann die Interviews nach dem Spiel besser. Ich danke Antwerpen das er uns neues Leben eingetaucht hat. Der Fck ist durch ihn auch wieder in der Spur. Aber nach den Spielen hatte ich immer ein komisches, ich weiß nicht, als wäre unser Trainer,der uns sehr geholfen hat, ein Arschloch. Wenn ich ehrlich bin sehe ich die Chance für den Aufstieg mit Schuster höher. Noch was zur Mitgliedschaft. Ich bin Mitglied seit 1987. Ich kam noch nie auf die Idee die zu kündigen. Warum auch? Für mich gibt es immer nur einen Verein.
Zuletzt geändert von Talentfrei am 10.05.2022, 21:43, insgesamt 2-mal geändert.
Ich weiß noch nicht, ob ich das auch so sehen kann, @bjarneG. Sicher, Schuster kann nichts dafür, dass es zu der Entlassung kam und wie das umgesetzt wurde. Aber im Moment sitzt die Enttäuschung noch zu tief, als dass ich Schuster Willkommen heißen könnte und ihn als Trainer schon akzeptieren könnte.
Dass gerade Fritz Fuchs hier den Ehrenmann gibt und ich ihm dafür auch noch Respekt zolle (und ich habe von ihm in den letztem Jahren nicht all zu viel gehalten), das sagt eine Menge aus. Klar ist für mich, dass Hengen keinen Kredit mehr hat, falls die Relegation verloren wird. Ich bin mal sehr gespannt, ob Schuster es schafft, die Mannschaft hinter sich zu versammeln und eine Trotzreaktion hervorzurufen.
Heute Morgen war das Aufwachen schon nicht schön. Bin gespannt, wie sich das morgen anfühlt, wenn klar wird, dass es immer noch Realität ist und kein schlechter Traum…
Nach der Art und Weise wie mit einem Menschen, der uns vor dem Schlimmsten bewahrt hat und dafür gesorgt hat, dass wir in der drauffolgenden Saison auf einem Relegationsplatz stehen, kann man uns nur wünschen nicht aufzusteigen.
Altrocker hat geschrieben:...Antwerpen ist nicht der FCK, Schuster ist nicht der FCK, Hengen ist es auch nicht. Wir sind der FCK, ob wir wollen oder nicht.
ExilDeiwl hat geschrieben:Ich weiß noch nicht, ob ich das auch so sehen kann, @bjarneG. Sicher, Schuster kann nichts dafür, dass es zu der Entlassung kam und wie das umgesetzt wurde. Aber im Moment sitzt die Enttäuschung noch zu tief, als dass ich Schuster Willkommen heißen könnte und ihn als Trainer schon akzeptieren könnte.
Dass gerade Fritz Fuchs hier den Ehrenmann gibt und ich ihm dafür auch noch Respekt zolle (und ich habe von ihm in den letztem Jahren nicht all zu viel gehalten), das sagt eine Menge aus. Klar ist für mich, dass Hengen keinen Kredit mehr hat, falls die Relegation verloren wird. Ich bin mal sehr gespannt, ob Schuster es schafft, die Mannschaft hinter sich zu versammeln und eine Trotzreaktion hervorzurufen.
Heute Morgen war das Aufwachen schon nicht schön. Bin gespannt, wie sich das morgen anfühlt, wenn klar wird, dass es immer noch Realität ist und kein schlechter Traum…
Du wirst auch Dein Leben lang dableiben, glaub mir.
Schlussendlich geht es hier um die Existenz des Vereins. Je länger wir in der 3. Liga bleiben desto eher gehen die Lichter aus. Dass Investoren eine kurze Zündschnur haben dürfte seit Türkgücü bekannt sein.
Antwerpen hat die letzten drei Spiele komplett versagt. Anders kann man das nicht beschreiben. Auch mir fehlte nach dem letzten Spiel die Hoffnung wie wir das Ruder noch rumreißen wollen.
Schuster kann die letzte Patrone sein, für die Rückkehr in den Profi-Fußball. Ich hoffe er haut richtig rein und bringt den Kahn wieder auf Kurs.
Auch nach zweimaligem Anhören meine ich, dass er unter dem Deckmantel der Kritik an der Mannschaft das Trainerteam vor den Bus stoßt. Das Trainerteam ist nun einmal für das Team verantwortlich.
Es gibt ein asiatisches Sprichwort "ein Wort zur falschen Zeit holt selbst das schnellste Pferd nicht ein" und man kann auch eine Interviewanfrage ablehnen, gerade wenn feststeht, dass man nun noch zwei sehr wichtige Spiele hat und die Meldung des "EXPRESS" im Raum stand. Für mich ein klarer Fauxpas von Hengen, den er am 17. oder 22. Spieltag machen kann, aber nicht am letzten Spieltag seines Arbeitgebers.
Und durch die Trennung von Marco Antwerpen muss der Sportskamerad Hengen jetzt liefern.
@All
Es gibt auch ein sehr treffendes ungarisches Sprichwort:
„Die Wahrheit geht unter, aber sie ertrinkt nicht.“
Also, warten wir’s ab …
Talentfrei hat geschrieben:
Also ich steig lieber mit Schuster dann auf. Mal nebenbei werden dann die Interviews nach dem Spiel besser. Ich danke Antwerpen das er uns neues Leben eingetaucht hat. Der Fck ist durch ihn auch wieder in der Spur. Aber nach den Spielen hatte ich immer ein komisches, ich weiß nicht, als wäre unser Trainer,der uns sehr geholfen hat, ein Arschloch. Wenn ich ehrlich bin sehe ich die Chance für den Aufstieg mit Schuster höher.
Beliebt war Antwerpen, wenn überhaupt, nur bei der FCK Familie. Es gibt ja genug Aussagen von anderen Trainer, die mit ihm überhaupt nicht zurecht gekommen sind, bzw. nicht respektvoll behandelt fühlten. Selbst viele Fans anderer Clubs haben uns den Aufstieg nicht gegönnt, weil Antwerpen für sie ein "Arschloch" wäre.
Das ändert aber nicht zwangsläufig, das wir mit Schuster die Saison besser beenden werden. Wenn es im Team tatsächlich pro und contra Spieler bei Antwerpen gab, bzw. gibt, kann das auch ein Riss im Team hervorrufen. Hengen hat wie geschrieben jetzt die Entscheidung getroffen, und muß mit den Folgen leben. Entweder ist er der Held, wenn man die Relegation schafft, oder er ist der Depp, der sich auf ein gefährliches Trainerspielchen eingelassen hat.
Scheint die Sonne so warm, trag ich Papier unterm Arm,
scheint die Sonne so heiß, setz ich mich hin und.........
Oha, das sind ja mal Neuigkeiten...
Ohne die Hintergründe zu kennen ist das einzig Gute, dass zumindest etwas passiert ist. Diese Situation nach dem Spiel in Köln und die verschiedenen Gerüchte haben einfach zu viel Unruhe vor diesen wichtigen Spielen gebracht. Es gab im Prinzip zwei Alternativen entweder Trainerteam den Rücken stärken oder Schlussstrich ziehen. Ob die getroffene Entscheidung die richtige war, lässt sich "von außen" kaum beurteilen.
Wenn an dem Gerücht, dass MA Schalke jedoch sein Wort für die nächste Saison gegeben haben soll, etwas dran sein sollte, würde das die Trennung zumindest etwas nachvollziehbarer machen. Es würde auch die Reaktion von TH, der bis zum Spiel in WI kein Wort über die Vertragssituation von MA rausgelassen hat, erklären. Wenn er davon erfuhr und deshalb auf die Vertragsverlängerung bei MA im Aufstiegsfall hingewiesen hat, könnte er natürlich eine satte Ablöse provozieren. Diese Schikane dürfte MA vermutlich nicht gefallen haben. Sehr viel Konjunktiv, aber ich versuche mir das Geschehene gerade irgendwie zu erklären...
Herzlich Willkommen und viel Erfolg, Dirk Schuster!
Rantanplan hat geschrieben:Unabhängig der Trainerdiskussion, wie, warum und weshalb: Wenn man ehrlich ist waren nicht nur die letzten 3 Spiele der absolute Murks. Ohne Boyd und ein bisschen Dusel wären es noch mehr als nur 3 Niederlagen geworden. Generell habe ich das Gefühl, dass seit Boyd da ist, die Taktik einfach nur Langholz war, Terrence wird das schon richten. Der Fußball der letzten 10-12 Spiele war teilweise echt zum Abgewöhnen.
TH hat das erkannt und beschlossen, dass die Relegation mit MA nicht zu gewinnen ist. Der Meinung bin ich auch. Nur mit Emotionen gewinnst du keine Spiele. TH macht alles für den Verein, in seinem Fall ist das ein neuer Impuls, im Poker würde msn wohl „All In“ sagen.
In den 15 Ligaspielen seit der Boyd-Verpflichtung haben wir 27 Punkt geholt, in den 15 Spielen davor waren es 31.
Die Integration von Boyd ins Spielsystem kann eines der Probleme gewesen sein, warum es letztlich nicht gereicht hat.
Zuletzt geändert von Irgendwer am 10.05.2022, 21:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin fassungslos, das ist auf deutsch gesagt - und entschuldige mich im Vorfeld für diese Ausdrucksweise - eine Sauerei. Herr Antwerpen hat einen super Job gemacht, den FCK vor dem Abstieg gerettet, auf Platz drei geführt und jetzt entlassen. So einen Abgang hat er nicht verdient. Er hat schnellen und schönen Kombinationsfussball spielen lassen. Jetzt kommt mit Schuster ein Trainer der nur einen Stil kann - lange Bälle nach vorne und das war’s. Seit Jahren hatte ich immer im Vorfeld Trainer die eingestellt wurden kritisiert und angekündigt, dass diese nicht lange beim FCK Trainer sind und ich hatte immer Recht und bei Schuster sage ich auch, dass ist der falsche !!! Bei Antwerpen hatte ich von vornherein gesagt, dass passt und ich hatte auch da Recht. Schuster steigt vielleicht mit dem FCK auf, ( wenn die Spieler ihm folgen ) aber das war’s. Seit 46 Jahren bin ich Fan von FCK, seit 46 Jahren studiere ich diesen Verein, aber so eine Entscheidung zu treffen ist einfach nicht nachzuvollziehen. Die große Frage die ich mir jetzt stelle, wie reagieren die Spieler darauf ? Haben diese jetzt noch Lust wenn Antwerpen weg ist ??? Wie hat Rene Klingenburg gesagt- Wir ziehen das mit Ande durch !!! Der Schuss mit dem Trainerwechsel kann ganz schön nach hinten los gehen wenn die Spieler dem neuen Trainer nicht folgen.
Es gibt auch ein sehr gutes deutsches Sprichwort:"Reden ist silber, Schweigen ist Gold."
Unabhängig von allem muss man auch mal festhalten: Schuster ist für die dritte Liga ein Topmann, der wäre sicher auf Sicht auch bei Düsseldorf oder sowas untergekommen...
und nochwas: Hengen ist definitiv mehr FCK als Ante, er kommt aus de Palz und kennt den FCK aus dem FF von Kindesbeinen an... der handelt nicht egoistisch zum eigenen Vorteil... so geil und mit Reputation und Geldmengen ist der Geschäftsführerposten beim FCK auch nicht verbunden
Ich bin zwar sehr überrascht, bin aber mit Schuster kurz- und mittelfristig optimistischer als mit Ante
Wohin soll ich denn wechseln? Ich bin doch schon beim 1.FCK!
Unfassbar enttäscht und wütend. Große Leere. Und das nach dieser Saison, die endlich wieder Spaß machte und berechtigte Hoffnung auf wieder bessere Zeiten verbreitete. Und den Architekten des Erfolgs, der Hoffnung, der wieder zurückgekehrten Euphorie, der soll jetzt vor der Relegation, die er sich mit seiner Mannschaft erarbeitet hat, gehen? Ernsthaft? Nein, lachhaft! Amateurhaft! Dilletantisch - auch mal wieder in der Kommunikation!
An den Gerüchten war somit ganz offensichtlich doch etwas dran, wenn auch der kolportierte Name nicht stimmte. Oder aber, auch mit ihm wurde verhandelt, aber dieser lehnte ab. Wie auch immer, da der delikate Zeitpunkt um das Wehen-Spiel herum, wo bei Mannschaft und Trainerteam publik wurde, dass Hengen sich anderweitig umschaut, zu stimmen scheint und es dabei - wie gemunkelt wird - nicht nur um eine Nachfolge im Falle des verpassten Aufstiegs gegangen sein soll (was im Sinne von Sondierung von Alternativen ja vollkommen legitim wäre), sondern um eine Ablösung auch im Aufstiegsfalle, ist das dann auch eine plausible Erklärung für den eklatanten Leistungsabfall, den man drei Halbzeiten (vs. BVB II beide HZ und V.Köln 1. HZ) lang beobachten musste. Da kann man noch tausendmal sagen, es sind Profis, die haben das auszublenden. Ich gehe auch davon aus, dass deshalb keiner absichtlich nicht performt hat, aber es macht nunmal was mit einem, wenn sowas vorfällt.
Wenn das oben beschriebene zutrifft (was ich als Nicht-Insider nicht sicher verifizieren, nur plausibilisieren kann), wäre Hengen verantwortlich zu machen für den Leistungseinbruch der letzten beiden Spiele.
Man höre sich übrigens bitte mal bei Fans der guten alten Allemannia in Aachen um zu T. Hengen. Denn auch dort war er unisono unten durch, weil er ein Machtspielchen mit dem Trainer spielte, obwohl die Fans der Ansicht waren, er sei der Hauptverantwortliche für die als nicht zufriedenstellend empfundene sportliche Entwicklung. Das scheint sich nun zu wiederholen.
Hengen ist für mich nach aktuellem Stand untragbar (es sei denn, es wird doch plausibel dargelegt, dass es ein "Vorkommnis" mit dem Trainerteam gab, dass zum Handeln zwang - aber das sollte man dann auch liefern, ohne dass man natürlich in die Details gehen sollte - da Interna und natürlich ist es auch nicht professionell, wenn ehemals leitende Angestellte dann zu sehr öffentlich diffamiert / an den Pranger gestellt werden).
Wer tatsächlich Antwerpen-Fußball unattraktiv findet, der darf sich freuen auf Schuster-Fußball. Wer Ante tatsächlich für taktisch limitiert hält, der wird seine wahre Freude an Schuster haben...
Für mich der Ibegriff für wenig attraktiven Fußball. Dass was von Fanseite am kontroversesten bei der jüngsten Entwicklung unter Ante diskutiert wurde (zu viele lange Bälle) ist der Markenkern des Schuster-Fußballs (es sei denn er hätte sich um 180 Grad gedreht, wer weiß).
Übrigend wünsche ich Schuster trotz allem natürlich viel Erfolg bei der Mission Betze. Er kann am wenigsten für diese unwürdige Posse. Im Gegenteil, er kann einem ja fast leid tun, wenn die Relegation nicht gelint, denn dann ist er schon halb verbrannt, bevor die neue Saison überhaupt losgeht. Noch ein Grund, warum diese Posse nicht nur unwürdig, sodnern auch selten dämlich daherkommt.
Und sein Fußball mag unattraktiv sein, seine Bilanz ist aber nicht so übel. Und aktuell kommt es nicht auf Schönheitspreise an, sondern darauf aufzusteigen und sich dann wieder in der 2. Bundesliga zu etablieren.
VIELEN DANK ANTE und FRANK & alles Gute & viel Erfolg bei Eurer nächsten Trainerstation!!
Ich glaube ich könnte mich über einen Aufstieg gar nicht mehr ausgelassen freuen. Umso weniger hätte ich daran zu knabbern, wenn es nicht klappt.
Ich hätte gerne noch mit Marco und Frank eine Saison 3. Liga gespielt. Es wollte doch bis zuletzt überhaupt keiner aufsteigen!!! Das nächsthöchste Saisonziel ist dann, den Aufstieg so knapp wie möglich zu verpassen. Die Chance haben wir ja noch!
Ich weiß nicht, was Hengen dazu bewegt hat. Und ich kann auch nicht beurteilen, was er sonst bislang bewegt hat. Der beste der letzten 25 Trainer war bereits da als er kam und die guten Verpflichtungen sind ja wohl eher Marco Antwerpen und seinen Kontakten zuzuschreiben.
Mich würde mal eine Umfrage hier im Forum interessieren.
Wem trauen sie eine erfolgreiche Relegation mehr zu?
Antwerpen.
Schuster.
Das ist jetzt nicht Ernst gemeint.war nur mal so ein Frage an alle Fans des FCK sich mal darüber Gedanken zu machen was für den Verein am wichtigsten ist. Nur darum geht es.
Zuletzt geändert von Talentfrei am 10.05.2022, 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
Was mir, wenn auch ohne Kenntnis der Hintergründe, richtig auf den S… geht, ist die Tatsache, dass man in der Pressemitteilung des FCK nichts von einem „Danke“ für die zweifelsfrei geleistete Arbeit lesen konnte.
Das ist unwürdig und widerspricht jedweden mitteleuropäischen Gepflogenheiten. Antwerpen und Döpper haben den FCK vorm sportlichen Aus bewahrt! Und dann solch eine instinktlose Pressemitteilung.
Genug, dass man sich für einige wenige grenzwertige „Fan“-Auftritte schämen muß. Aber jetzt muss man sich auch noch für „gebildete“ Verantwortliche des FCK schämen. Es ist nicht zu glauben.
DANKE sage ich Marco Antwerpen und Frank Döpper dafür, dass wir heute nicht gegen den Abstieg in der Regionalliga spielen mussten. Sie haben es geschafft, dass sich Tausende mal wieder mit dem FCK identifizieren konnten.
Alles Gute für Euch beide.
Mittelmosel-Teufel hat geschrieben:
Man höre sich übrigens bitte mal bei Fans der guten alten Allemannia in Aachen um zu T. Hengen. Denn auch dort war er unisono unten durch, weil er ein Machtspielchen mit dem Trainer spielte, obwohl die Fans der Ansicht waren, er sei der Hauptverantwortliche für die als nicht zufriedenstellend empfundene sportliche Entwicklung. Das scheint sich nun zu wiederholen.
Ich habs jetzt nicht mehr nachgelesen, aber dass hab ich völlig anders im Kopf. Meiner Erinnerungen nach hat sich Hengen in Aachen bedingungslos zum Trainer bekannt, obwohl es da massiv Kritik aus Teilen der Mannschaft gab.
Nicht, dass ich da investiert bin. Aber auf den bekannten Wettportalen war die Quote für „Sieg Relegation“ bis gestern für Lautern und Dresden genau gleich.
Seit vorhin gibt es für einen Dresdner Sieg mehr zurück als für einen Lautrer.
Aus Sicht der Wettanbieter steigen da also unsere Chancen.
Nur als Randthema… Die Schlagzeilen anderen Seiten verwenden im Zusammenhang mit dem FCK sehr häufig das Wort „Chaos“.
Leider ist die Außendarstellung mal wieder sehr schlecht.
Und zu Fritz Fuchs: Bei aller Wertschätzung für seine Person ist das Prinzip „beleidigte Leberwurst“ im Stile Provinzposse, die er nun zum x-ten Mal abzieht, ein Grund dafür, warum sich „da oben“seit Jahren kein professionelles Umfeld mehr entwickelt.
Dem armen Norbert Thines -Gott hab ihn selig- bleibt dieses Chaos zumindest dieses Mal erspart…
Möchte mich hier jetzt auch (zumindest vorerst mal) verabschieden.
Der Verein ist nur noch eine reine Zeit- und Emotionsverschwendung und hochgradig toxisch. Im besten Fall tut er nach jahrelangen Erniedrigungen mal ein paar Wochen nicht weh... Aber dann auch nur, damit er Dir am Ende eine Kante schmerzhafter verdeutlichen kann, dass Du diesem Konstrukt aus Investoren, toxischen Figuren und Statisten längst entwachsen bist.
Wenigstens war es mal wieder eine Zeit lang schön. Auch wenn man mit dem Arschtritt, der einen jetzt erwischt hat, die ganze Zeit doch irgendwie wissend schwanger ging.
Es ist für mich in Ordnung diesen Club jetzt zurück zu lassen. Meinen Eifer, Zuspruch und meine Leidensfähigkeit haben andere Menschen, Ideen und Institutionen jetzt einfach mal mehr verdient.