Forum

Vorbericht Köln-FCK | Alle zusammen ins letzte Drittliga-Spiel! (Der Betze brennt)

Archiv für Threads zu nicht mehr aktuellen Spielen.

Wie spielt der FCK in Köln?

Lautern gewinnt
64
50%
Die Partie endet Unentschieden
15
12%
Die Viktoria siegt
49
38%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 128

Thomas
Beiträge: 27259
Registriert: 05.07.2006, 20:40
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja
Wohnort: Piesport / Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Betzi & Die Betze-Buben #41: "Heulen kann man später immer noch"
von Felix Isenböck für Der Betze brennt - zum Vergrößern anklicken

Bild
Der Verein führt als eingetragener Verein den Namen 1. Fußball-Club Kaiserslautern e.V. (1. FCK) und hat seinen Sitz in Kaiserslautern. Seine Farben sind rot und weiß. (...) Das Stadion trägt den Namen Fritz-Walter-Stadion. (Vereinssatzung des 1. FC Kaiserslautern e.V. - Artikel 1, Absatz 1)
KL78-94
Beiträge: 796
Registriert: 31.10.2006, 09:16

Beitrag von KL78-94 »

Lonly Devil hat geschrieben:Sollen doch die hier 3 Punkte für Lautern holen. 8-)

[ Bild ]
Was wollt ihr eigentlich alle mit Redondo?
Weiß gar nicht wieviel Bälle der am Samstag ins absolute Nirvana teilweise gebolzt hat, oftmals unbedrängt…
Roggi2021
Beiträge: 181
Registriert: 24.01.2021, 13:59

Beitrag von Roggi2021 »

Am Sonntag heißt es alles raushauen, Kopf hoch, Brust raus, kämpfen und siegen. Auf die alten Tugenden besinnen und die Fans wieder stolz machen. Ihr könnt es doch!
Ich hoffe einfach, dass alles, was die letzten beiden Spiele nicht geklappt hat, wieder funktioniert, die Pässe wieder ankommen und wir schnell in Führung gehen. Dann rollt doch wieder der Zug!
Ich würde gerne Götze in der Anfangsformation sehen und auch bitte wieder Gibs einwechseln. Kraus spielt wieder, also sollte die Abwehr auch wieder sattelfest sein.
Was die anderen machen, werden wir sehen, aber wir schauen auf uns und können das Ziel noch erreichen
LG und viel Erfolg!!
Lonly Devil
Beiträge: 11906
Registriert: 02.03.2012, 22:02
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Lonly Devil »

KL78-94 hat geschrieben:.... ....

Was wollt ihr eigentlich alle mit Redondo?
Weiß gar nicht wieviel Bälle der am Samstag ins absolute Nirvana teilweise gebolzt hat, oftmals unbedrängt…
Ist doch egal, wer das macht. :wink:
Ganz nebenbei bringt er Geschwindigkeit mit um´nd zieht Gegner auf sich. 8-)
https://www.youtube.com/watch?v=48grx-7 ... H-y_g9MkxO
Zitat: "Willst Du Unkraut dauerhaft vermeiden, musst Du die Wurzel ausreißen."
Gott mag gewisse Machenschaften eventuell vergeben, ICH NICHT!
Gypsy
Beiträge: 977
Registriert: 23.05.2012, 00:54
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Gypsy »

phibee hat geschrieben:Hi, schaut mal da rein: Liga3online: "Viktoria-Fans wollen Lautrer im Heim-Stehbereich verhindern" (https://www.liga3-online.de/viktoria-fa ... erhindern/) Wir sollten erst mal schauen, was der Samstag in Punkto 1860 und Braunschweig bring, dann wissen wir, wieviel Risiko notwendig wird. LG
„Jede Auffälligkeit – etwa Trikot, Shirt, Gespräche, Dialekt, Torjubel – soll beim Sicherheitspersonal gemeldet werden“.


Es gehört sich nicht in ihrem Stehplatzbereich mit FCK-Sachen herumzulaufen oder provokativ zu jubeln.

Der Rest ist einfach nur Diskriminierung und entbehrt jeglicher rechtlicher Grundlage, deshalb eine Person welche sich legal ein Ticket gekauft hat, herausschmeißen zu wollen.


Jedoch schön dass die Mädchen wenigstens zugeben sich nicht persönlich drum kümmern zu wollen da sie Schiss haben, sondern zum Sicherheitspersonal rennen.

Weiter schreiben sie:
„Das Hausrecht liegt beim FC Viktoria Köln. Jedes Anzeichen auf einen Anhänger der Gäste kann rechtlich vertretbar zum Ausschluss führen„-

eben nicht, die können keine Person rausschmeißen, nur weil sie kein Kölsch spricht.
BIIIER COLA FANTA WASSER
FcKeiler
Beiträge: 383
Registriert: 22.04.2018, 21:22

Beitrag von FcKeiler »

Wenn Verl gegen Dortmund und Duisburg gegen Freiburg maximal einen Punkt holen, kann Köln am Samstag den Klassenerhalt feiern und mal so richtig doll feiern gehn. Wenn dazu Meppen und Magdeburg punktet, können wir plötzlich nur noch gewinnen.
Miggeblädsch
Beiträge: 3641
Registriert: 16.08.2015, 18:06
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Miggeblädsch »

Nun ja, wenn am Wochenende sowohl Braunschweig als auch 1860 ihre Spiele nicht gewinnen, bringt uns das am Sonntag in die komfortable Situation, den Relegationsplatz sicher zu haben und im Falle eines Sieges in Kölle nochmal so richtig Druck auf Braunschweig zu machen. Die fühlen sich momentan bereits als sichere Aufsteiger, bräuchten dann aber plötzlich ihrerseits wieder unbedingt einen Sieg im letzten Spiel für den direkten Aufstieg. Und dann werden dort die Nerven flattern, aber ganz gewaltig.

Am Samstag sind wir schlauer :wink:
Jetzt geht's los :teufel2:
Betzegeist
Beiträge: 2945
Registriert: 10.02.2008, 16:34

Beitrag von Betzegeist »

Genauso gut kann es auch in die andere Richtung gehen. Braunschweig gewinnt, 1860 gewinnt, Verl gewinnt und Duisburg gewinnt.

Dann ist am Sonntag für beide Teams aber mal so richtig Druck auf dem Kessel und wir stehen mit dem Rücken zur Wand, weil es unser letztes Spiel ist.

Dieses Spekulieren macht einen wahnsinnig und ich glaube, dass es genau das war, was letztes Wochenende zu diesem Debakel geführt hat.

Alle habe auf einen Braunschweiger Ausrutscher spekuliert, er wurde geradezu herbeigesehnt (ging mir ja nicht anders). Wir haben uns doch letzte Woche alle mehr mit der Magdeburger Verfassung beschäftigt als mit unserer eigenen Mannschaft. Und als Braunschweig dann die Hürde genommen hat, hat sich totale Ernüchterung breitgemacht. Ich bin überzeugt, dass es der Mannschaft ähnlich ging. Wir alle haben das Spiel der Braunschweiger dermaßen überhöht, dass durch das Ergebnis ein Spannungsabfall eingetreten ist, welcher zu dieser desolaten Leistung geführt hat.

Folge daraus: Auf sich selbst gucken. Am besten die Jungs fahren am Freitag schon nach Köln und trainieren dort am Samstag, während die anderen spielen. Hinterher nimmt man die Ergebnisse zur Kenntnis und fertig. Volle Fokussierung und Spannungsaufbau auf Sonntag.
Schjönberg98
Beiträge: 19
Registriert: 12.08.2019, 21:32
Dauerkarte: Nein
Vereinsmitglied: Nein

Beitrag von Schjönberg98 »

Man hat in einigen Rückrunden Spielen schon gesehen, dass wir - besonders seitdem Boyd da ist (worüber ich insgesamt sehr froh bin, sonst hätten wir vermutlich ein paar Punkte weniger) - wenn es nicht läuft immer mehr Langholz spielen, was meist leicht zu verteidigen ist, da nur Boyd die Bälle festmacht.

Ich hoffe, Antwerpen bringt den Fokus wieder aufs Spielerische UND unbedingt aufs Kämpferische. Schon gegen Osnabrück, Mannheim oder Freiburg fand ich unser Dagegenhalten nicht immer soooo gut, wie es danach bewertet wurde.

Als Mannschaft funktionieren, kämpfen und dann wird's was! Man kann immer mal zwei Spiele in Folge verlieren - der Zeitpunkt ist halt nur unfassbar schlecht. Aber egal, gegen Köln ein starkes Spiel und dann am 20. Mai den Grundstein für die 2. Liga legen :)
Schluss mit Krieg! Schluss mit Ausbeutung! Schluss mit dem Schröpfen der Natur! Für ein gutes Morgen!
Begbie1980
Beiträge: 623
Registriert: 01.02.2011, 14:50
Wohnort: Offenbach-Hundheim im schönen Glantal

Beitrag von Begbie1980 »

@Schjönberg98:
Das mit Boyd sehe ich zwar nicht ganz so, wie du, aber in dem Punkt mit schwachen, aber überbewerteten Spielen muss ich dir recht geben. Und könnte hier jetzt noch eine Latte weiterer Spiele 2022 aufzählen, die von dieser Sorte waren.
www.fussballromantiker.com

Warst du mal im Stadion von Kaisers­­lautern beim Fußballspiel? Das ist die Hölle! Da denkt man immer, man kriegt sofort in die Schnauze gleich."

Olli Schulz, Sänger und Moderator in einem Interview beim RBB
Ironmaiden
Beiträge: 699
Registriert: 15.06.2016, 15:22

Beitrag von Ironmaiden »

@Schjönberg98:
Bei Boyd geh ich komplett mit. Schön das es nicht nur mir aufällt. Unser Spiel hat sich seit dem total verändert. Ob das gut oder schlecht ist, muss jeder selbst beurteilen.
Jetzt heisst es allerdings erst mal gegen Köln gewinnen, dann sehen wir weiter. Mit Kraus hinten wirds auch wieder besser. Dazu noch Cifci hinten rein und Götze ins Mittelfeld.

Viva FCK
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

Gypsy hat geschrieben:
phibee hat geschrieben:Hi, schaut mal da rein: Liga3online: "Viktoria-Fans wollen Lautrer im Heim-Stehbereich verhindern" (https://www.liga3-online.de/viktoria-fa ... erhindern/) Wir sollten erst mal schauen, was der Samstag in Punkto 1860 und Braunschweig bring, dann wissen wir, wieviel Risiko notwendig wird. LG
„Jede Auffälligkeit – etwa Trikot, Shirt, Gespräche, Dialekt, Torjubel – soll beim Sicherheitspersonal gemeldet werden“.


Es gehört sich nicht in ihrem Stehplatzbereich mit FCK-Sachen herumzulaufen oder provokativ zu jubeln.

Der Rest ist einfach nur Diskriminierung und entbehrt jeglicher rechtlicher Grundlage, deshalb eine Person welche sich legal ein Ticket gekauft hat, herausschmeißen zu wollen

Weiter schreiben sie:
„Das Hausrecht liegt beim FC Viktoria Köln. Jedes Anzeichen auf einen Anhänger der Gäste kann rechtlich vertretbar zum Ausschluss führen„-

eben nicht, die können keine Person rausschmeißen, nur weil sie kein Kölsch spricht.
Leider bin ich kein Jurist. Mich würde aber mal interessieren , ob es in den Rechtsstatuten des DFB einen Passus gibt , der dieses Problem behandelt . Also ob das Hausrecht höher zu bewerten ist als das Antidiskriminierungsgesetz.
Trotz dieser Problematik würde ich eher darauf verzichten als Gäste-Fan mich in den Block des Heimvereins zu stellen, wo zudem noch der harte Kern anwesend ist.
Märtzeher
Beiträge: 250
Registriert: 30.01.2011, 21:37

Beitrag von Märtzeher »

Es gibt auch sowas wie ungeschriebene Gesetze und wenn ich meine ich müsste unbedingt in den Block des Gegners ,hab ich mich zu benehmen. Egal ob dort 20 oder 2000 stehen.

Was wäre den los gewesen wenn am Samstag paar Dortmunder in der Westkurve gejubelt hätten!?
larsinho
Beiträge: 235
Registriert: 10.08.2006, 15:56
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von larsinho »

Wenn man sich im gegnerischen Block aufhält sollte man sich entsprechend benehmen, ob es jetzt auf Sitz- oder auf Stehplätzen ist. Dazu gehört für mich auch auf das Tragen von Fankleidung zu verzichten. Leute auf Grund des Dialekts aus dem Block zu werfen hat damit allerdings nichts zu tun und ist unterste Schublade. Ich kann mir nicht vorstellen dass es umgesetzt wird.
Tavlaret
Beiträge: 258
Registriert: 05.04.2013, 10:10

Beitrag von Tavlaret »

Für den 3. Platz wird ein Unentschieden reichen. Das ist das absolute Minimum.
Am letzten Spieltag können wir zuschauen und dass Braunschweig die letzten beiden Spiele verliert? Das wird niemand ernsthaft glauben. Schade, wir waren so nah am Zweiten. Ist halt Fußball. :-)
Danach auf nach Dresden, die sind zu knacken.
Wer kämpft kann verlieren ... wer nicht kämpft hat beim FCK nichts verloren.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

2025BL1 hat geschrieben:
Also ob das Hausrecht höher zu bewerten ist als das Antidiskriminierungsgesetz.
Da ist nichts höher oder niedriger. Das Hausrecht darf augeübt werden. Falls ein Verstoß gegen das AGG vorlag, kann der Betroffene danach Schadenersatz verlangen. Wobei ich iher sehr bezweifele, dass "Pfälzer" als "ethnische Herkunft" im Sinne des AGG zu bewerten ist.
Ansonsten ist natürlich immer eine Rückerstattung zumindest des Kaufpreises u. evt. weiterer Kosten möglich, wenn ich mich an die Stadionordnung gehalten habe (= keine Trikot oder Fanartikel des Gastvereins) und dann trotzdem (z. B. wegen meines Dialektes oder weil ich sichtbar das Gesicht verzihe, wenn ich die Flüssigkeit trinke die dort als so eine Art Bier verkauft wird) des Stadions verwiesen werde.
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

@Devils-Supporter:
Ich glaube ganz so einfach ist es nicht. Auch ein Hausrecht bedarf es gewissser Einschränkungen und einer Kontrolle. Das Tragen eines , wie in unserem Fall, FCK Schals z.Bsp , darf nicht als Grund dazu dienen , den Einlass und Zugang zur Heimtribune zu verwehren. Dies sollte zu prüfen sein, ob dies rechtlich mit dem Hausrechtgebrauch , zulässig ist.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

@2025BL1:
Doch Hausrecht ist erstmal Hausrecht. Das bedeutet der Hausherr kann entscheiden, wen er reinlässt und wen nicht. Aus welcher Rechtsvorschifft sollte sich denn ein Anspruch ergeben Einlass zu einer privaten Veranstaltung zu erhalten?
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
2025BL1

Beitrag von 2025BL1 »

@Devils-Supporter:
Manche Gerichte entschieden aber anders:

„Wer ein “Massengeschäft” anbietet, bei dem es keine Rolle spielt wer da konkret der Kunde ist, der darf nicht wegen der oben genannten Kriterien seine Vertragspartner ausschließen.“ “Massengeschäfte” fände man dabei überall im Alltag: Restaurants, Kaufhäuser, Discotheken usw. Wir hier nach AGG diskriminiert werde, habe einen Anspruch auf Beseitigung der Diskriminierung und zukünftige Unterlassung (§21 I AGG), einen Schadensersatz und Schmerzensgeld (§21 II AGG).

Deshalb sollte man dies mal juristisch prüfen lassen , inwieweit hier das Hausrecht eines Fussballvereins greift.
Devils-Supporter
Beiträge: 1460
Registriert: 17.05.2008, 03:05
Dauerkarte: Ja
Vereinsmitglied: Ja

Beitrag von Devils-Supporter »

2025BL1 hat geschrieben:... habe einen Anspruch auf Beseitigung der Diskriminierung und zukünftige Unterlassung (§21 I AGG), einen Schadensersatz und Schmerzensgeld (§21 II AGG).
Na also. Da haben wir es doch. Genau das habe ich doch auch geschrieben. Derjenige hätte ggfls. einen Anspruch auf Schadenersatz usw. aber erstmal greift immer das Hausrecht. Wäre anders auch eher unprktisch, wenn erst ein Richter anreisen müsste um zu entscheiden ob ich in den Block darf oder nicht.

Jetzt bin ich aber mal gespannt, wie du begründest, dass "FCK-Fan" eine "ethnische Herkunft" im Sinne des AGG ist :D
Unsre Herrn, wer sie auch seien, sehen unsre Zwietracht gern. Denn solang sie uns entzweien, bleiben sie doch unsre Herrn!
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

Die Diskutiererei ist ja alles schön und gut. Sollte man es aber tatsächlich darauf auslegen, nicht in den Gästeblock gelassen zu werden? m.M.n. auch eine Frage des Anstandes. Für mich ein abolutes no go, in der fremde in den Heimblock zu gehen. Stellt euch doch mal die Ausgangslage anders herum vor, wenn bei uns in der Westkurve sich der Gegner breit machen würde, da wär doch das Geschrei auch groß. Ich denke wir haben genug Karten ergattert, jedenfalls mehr als denen lieb ist :wink:
Zuletzt geändert von DieWalzFunDePalz am 04.05.2022, 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
DieWalzFunDePalz
Beiträge: 412
Registriert: 09.08.2019, 16:19

Beitrag von DieWalzFunDePalz »

Miggeblädsch hat geschrieben:Falls 1860 verliert und Braunschweig gewinnt, sollte man die Aufstellung in Köln auch unter Gesichtspunkten der individuellen Belastungssteuerung und gelben Karten vornehmen.

Falls wir auf Sieg spielen, dann könnte ich mir diese Aufstellung vorstellen:

[ Bild ]
Diese Aufstellung könnte ich mir auch gut vorstellen. Wobei ich mal gerne wieder weniger Langholz und dafür mehr spielerische Elemente sehen würde. Mehr über die Aussen, läufe bis zur Grundlinie und sich auch mal trauen, aus der Distanz zu schiessen.

Wir haben so viele gute technische Spieler, das muss doch besser gehn als die letzten beiden Spiele. Da wird ja der Hund in der Pfanne verrückt. :D
Der Typ ist so quirlig, der geht nach dir in die Drehtür und kommt vor dir wieder raus.“
Bela Rethy
ChrisW
Beiträge: 4792
Registriert: 30.01.2011, 15:10

Beitrag von ChrisW »

Spiel hat sich seit Boyd verändert... Sicher!
Im Laufe der Saison verändert sich das Spiel einer Mannschaft immer. Gott sei Dank, sonst wären wir schon abgestiegen!
Nach völlig vergeigtem Start, wo die Neuzugänge (Wunderlich, Klinge) noch nicht in der Mannschaft angekommen, und Leistungsträger wie Zimmer und Götze schon krank bzw. verletzt waren, folgte das Spiel gegen Mannheim.
Dann wurde auf Dreierkette umgestellt, das Selbstvertrauen kam nach und nach zurück und man spielte im völlig "druckfreien Raum" locker auf.
Jeder durfte mal ein Tor schießen und mit viel Geschick verteidigte man die Führungen.
Sicher hatte man auch das nötige Glück und die passenden Schiri Entscheidungen.
Dann kam die Saisonhalbzeit und erste Gedanken an Aufstieg bzw. gut dotiertem neuen Vertrag (egal wo) hielten in den Köpfen Einzug.
Die Spiele waren nicht mehr so locker wie noch in der druckfreien Zeit.
Und jetzt (o weh) spielte man häufiger den besten Stoßstürmer der Liga an. War ja bequem... so musste man selbst keine endlos langen Wege mehr machen, um sich freizulaufen und anzubieten.
Zudem trafen Hanslik wie Redondo das Tor nicht mehr.
Ergo musste uns Boyd hie und da den Arsch retten.
Die individuelle Leistung eines jeden Spielers wurde schwächer, aber wir waren immer noch dran!
Und dann kam der Sieg gegen Saarbrücken, der JEDEM das Hirn vernebelt hat und den Aufstieg zu früh in Gedanken "perfekt" machte. Dabei wurde übersehen, dass nicht unser tolles Spiel, sondern die Unzulänglichkeiten in der SB Abwehr verantwortlich waren.
Und dann in Wiesbaden erlaubt sich unser bester Mann der Saison einen folgenschweren Patzer und mit ihm und Kraus verliert die Abwehr ihre Sicherheit und Souveränität.
Deutlich erkennbar an der Spielweise und Körpersprache von Tomiak ab diesem Zeitpunkt.
Jetzt braucht es die vielgepriesenen Führungsspieler (Zuck, Klinge, Wunderlich, Tomiak), die die ganze Saison geliefert haben, aber gerade gegen Dortmund allesamt einen schwarzen Tag erwischten.
Fazit: Es ist nicht Boyd..., es ist nicht die Spielumstellung mit Langholz..., es ist einfach die Angst davor, den sicher geglaubten Aufstieg noch zu verspielen.
Und besonders vor 50000 Heim und 6000 "Gast-Fans" wiegt eine solche Bürde noch viel schwerer.
Die Leichtigkeit ist weg!
Deshalb konnte auch nur Gibbs überzeugen, weil der an diesem Tag der einzige ohne Druck war. Er konnte nur gewinnen, während die anderen nur verlieren konnten.
Der Kopf muss den Punkt in Köln holen!
MarcoReichGott
Beiträge: 4197
Registriert: 04.03.2013, 11:40

Beitrag von MarcoReichGott »

Bild

Je nachdem wie sehr Viktoria aufgrund der Ergebnisse unte rDruck ist und offensiver spielen muss könnte auch Redondo für Hanslik rein.
bladde3.0
Beiträge: 661
Registriert: 20.06.2017, 18:10

Beitrag von bladde3.0 »

Spannend wird es, wenn der Pfälzer Vereinsmitglied oder DK-Besitzer der Viktoria ist….
Gesperrt