
Vorbericht: SV Wehen Wiesbaden - 1. FC Kaiserslautern
Die Weichen weiter Richtung Aufstieg stellen
Der grandiose Derbysieg ist noch gar nicht richtig verarbeitet, da geht es für den 1. FC Kaiserslautern schon weiter. Am Freitag ziehen die Lautrer Fanmassen zum SV Wehen Wiesbaden, um ihr Team zu den nächsten drei Punkten zu schreien.
Als am 11. April gegen 16:00 Uhr im Online-Ticketshop der Wehener der freie Kartenvorverkauf für das Spiel gegen den FCK begann, konnte man förmlich zuschauen, wie die Tickets weg gingen wie warme Semmeln. Als der SVWW nach und nach einige zusätzliche Blöcke öffnete, waren auch diese sehr schnell ausverkauft. Man muss kein Prophet sein, um zu wissen, dass die meisten Tickets des eigentliches Heimkontingents an Fans der Roten Teufel gingen. Aufgrund des hohen Andrangs wurde der Online-Verkauf auf der Wehener Homepage anschließend sogar gestoppt. Auch die wenige Tage später vom FCK etwa 2.300 angebotenen Karten für die Gästeblöcke waren binnen weniger Minuten ausverkauft. Die Partie in Wiesbaden wird für Marco Antwerpen und Co. also wieder zum gefühlten Heimspiel. Geschätzt mindestens 6.000, vielleicht sogar 8.000 FCK-Fans dürften am Freitagabend dabei sein, neben den Gästeblöcken auf der Südtribüne sind auch die Haupt- und die Gegentribüne fest in Lautrer Hand. Obwohl sogar noch mehr Betze-Anhänger gerne zu dem Spiel kommen würden, wird der Wehener Zuschauerrekord von 12.566 aus dem Jahr 2007 aber wohl nicht gebrochen werden: Das Stadion fasst zwar mittlerweile über 15.000 Plätze, allerdings haben die Gastgeber den Online-Vorverkauf wie gesagt mittlerweile eingestellt und werden trotz eigentlich noch verfügbarer Tickets auch keine Tageskassen öffnen. Diese Ankündigung gab es zwar beispielsweise auch beim Lautrer Auswärtsspiel in Freiburg vor einem Monat, ehe die Kassen am Spieltag dann überraschend doch geöffnet waren - aber darauf kann man sich als FCK-Fan in Wiesbaden natürlich nicht verlassen. Anstoß der Partie im SVWW-Stadion ist um 19:00 Uhr.
Was muss man zum Auswärtsspiel in Wiesbaden wissen? Hier kommen die wichtigsten Vorab-Informationen zum 35. Spieltag:
Der FCK: Ausgangslage und Personal
Mit einem Auswärtssieg zum Auftakt des 35. Spieltages würde der 1. FC Kaiserslautern nicht nur ein Polster von fünf Punkten zwischen sich und Verfolger Braunschweig schieben, die Eintracht hätte in ihren verbleibenden drei Partien auch einen immensen Druck. Am Wochenende kann der Tabellendritte aus Niedersachsen erstmal nur tatenlos zuschauen, weil die ursprünglich geplante Begegnung bei Türkgücü aus bekannten Gründen annulliert wurde. Auch das 3:3 von Osnabrück in Halle im Nachholspiel am Dienstag dürfte dem FCK gefallen haben, denn dadurch steht fest: Gewinnen die Roten Teufel am Freitag in Wiesbaden und holt Osnabrück am Samstag gegen den SV Waldhof keine drei Punkte, wären die Lautrer nicht mehr von einem der ersten drei Plätze zu verdrängen und hätten mindestens die Relegationsspiele und die Teilnahme im nächstjährigen DFB-Pokal-Wettbewerb schon weit vor Saisonende sicher.
Kevin Kraus wurde nach seinem Platzverweis gegen Saarbrücken für zwei Spiele gesperrt. Alternative Kandidaten für die Innenverteidigung sind Max Hippe, Felix Götze oder Julian Niehues. Auch eine Dreierkette Tomiak-Winkler-Ciftci wie in der zweiten Hälfte des Derbys ist möglich. Weitere Änderungen in der zuletzt so erfolgreichen Startelf dürfte Antwerpen nicht planen.
Der Gegner: Ausgangslage und Personal
Für den vor der Saison als einer der Aufstiegskandidaten gestarteten SV Wehen Wiesbaden geht es im Saisonendspurt um rein gar nichts mehr. Der SVWW liegt mit 46 Punkten auf dem 8. Tabellenplatz. Nach oben geht nichts mehr und nach unten droht auch keine Gefahr mehr. Auch der Trainerwechsel von Rüdiger Rehm zu Markus Kauczinski im November 2021 brachte nicht den erhofften Effekt, sodass die Hessen mit einem weiteren Jahr in der 3. Liga planen müssen. Zuletzt gab es in Zwickau eine 1:2-Niederlage in letzter Minute. Die Formkurve der Wehener zeigt ohnehin stark nach unten: Von den vergangenen fünf Partien verlor man vier.
Dennis Kempe fällt mit Wadenproblemen aus. Hinter den Einsätzen von Lucas Brumme (Knieprobleme) und Petar Sliskovic (muskuläre Probleme) steht noch ein Fragezeichen. Dagegen ist Top-Torjäger Gustaf Nilsson, der in dieser Saison bereits 14 Mal traf, nach vierwöchiger Pause wegen einer Hüftverletzung wieder dabei.
Frühere Duelle
Das Hinspiel gewann der damals Corona-geschwächte FCK durch ein Elfmeter-Tor von Marlon Ritter mit 1:0. Auch die Gesamtbilanz ist positiv, von elf Pflichtspielen gegen Wehen gewannen die Roten Teufel fünf. Beim letzten Gastauftritt in Wiesbaden sicherte Hikmet Ciftci mit seinem 2:2 in der Nachspielzeit immerhin noch einen Punkt. Es war das Debüt des damaligen FCK-Trainers Jeff Saibene, der nach einem 0:1 im Rückspiel durch Marco Antwerpen ersetzt wurde.
Fan-Infos
In Wiesbaden sind wie zuletzt auch am Betze sämtliche Corona-Regeln aufgehoben. Alle im Vorverkauf erhältlichen Karten für die Gästebereiche und die angebotenen Sitzplatztickets in den neutralen Bereichen sind bereits vergriffen. In der DBB-Kartenbörse werden von Fans regelmäßig übrige Tickets zum Einkaufspreis angeboten.
Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern ruft alle interessierten FCK-Anhänger zur gemeinsamen Anreise über die Autobahn auf. Treffpunkt ist um 15:00 Uhr am Messeplatz, dann soll es für Autos, Busse und Neunsitzer per Kolonne nach Wiesbaden gehen. Für alle Zugfahrer startet ab 15:18 Uhr ein Entlastungszug ab Kaiserslautern Hauptbahnhof. Bitte beachtet, dass die Eintrittskarten zum Spiel nicht beziehungsweise nur im allerletzten Teilstück (RMV-Gebiet) als Fahrkarte für den Zug gelten.
Stadionöffnung ist zwei Stunden vor dem Anpfiff, also um 17:00 Uhr. Die Gastgeber bitten aufgrund des hohen Zuschauerandrangs sowie des Feierabendverkehrs im gesamten Rhein-Main-Gebiet um eine frühzeitige Anreise und empfehlen dafür die öffentlichen Verkehrsmittel. Zudem weist der SVWW darauf hin, dass die Nordtribüne ausschließlich für Anhänger des Heimvereins zugänglich sein soll. Gästefans erhalten laut Ankündigung trotz gültiger Eintrittskarte keinen Eintritt zu diesem Bereich. Auf den anderen drei Tribünen ist diesbezüglich keine Einschränkung angekündigt.
Alle sonst noch wichtigen Informationen für mitreisende Fans sind auf der FCK-Homepage zu finden. Zudem haben die Wehener einige Informationen veröffentlicht.
Das Spiel ist aufgrund des Freitagtermins nicht live im Free-TV zu sehen. In der App "OneFootball" kann das Einzelspiel für 2,99 Euro gebucht werden, außerdem überträgt natürlich wie immer "Magenta Sport" für zahlende Abonnenten.
O-Töne
FCK-Trainer Marco Antwerpen: "Es macht einen Riesenspaß, bei so einer Atmosphäre an der Seitenlinie zu stehen. Was unsere Fans auf die Beine stellen, ist sensationell. Wir wollen sie so belohnen, dass sie sich mit drei Punkten auf die Heimreise machen können."
SVWW-Trainer Markus Kauczinski: "Der FCK hat einen guten Lauf und brennt auf den Saison-Endspurt. Für uns wird es eine Bewährungsprobe, die wir bestehen müssen. Es wird ein heißes Spiel werden."
Daten und Fakten
Voraussichtliche Aufstellung:
SV Wehen Wiesbaden: Stritzel - Stanic, Mockenhaupt, Carstens, Rieble - Mrowca, Taffertshofer - Goppel, Wurtz, Thiel - Nilsson
Es fehlen: Boss (Individualtraining), Kempe (Wadenverletzung), evtl. Brumme (Knieprobleme), evtl. Sliskovic (muskuläre Probleme)
1. FC Kaiserslautern: Raab - Tomiak, Winkler, Hippe - Hercher, Ritter, Ciftci, Zuck - Wunderlich - Hanslik, Boyd
Es fehlen: Bakhat (Muskelfaserriss), Kraus (Rot-Sperre), Senger (Sprunggelenksverletzung), Röser (Kreuzbandriss)
Quelle: Der Betze brennt / Autor: Florian Reis
Vorherige Meldungen ab 19.04.2022:

Freitag, 19:00 Uhr: Lautern kann in Wiesbaden vorlegen
Nach dem Derbysieg ist vor der Aufstiegsentscheidung: Für den 1. FC Kaiserslautern steht beim SV Wehen Wiesbaden die nächste Aufgabe an, während Hauptkonkurrent Eintracht Braunschweig tatenlos zuschauen muss.
Die Abmeldung von Türkgücü München schlägt jetzt so richtig durch: Während der FCK, ohnehin schon zwei Punkte und acht Tore vor Braunschweig platziert, bis auf fünf Zähler davonziehen könnte, ist der BTSV an diesem Wochenende spielfrei. Genau umgekehrt ist es bekanntlich am 14. Mai, wenn die Roten Teufel ausgerechnet am letzten Spieltag nicht mehr eingreifen dürfen, weil die vorgesehene Partie gegen Türkgücü annulliert wurde. Rein statistisch gleicht sich die Sache mit den spielfreien Wochenenden im Aufstiegskampf also aus, aber die Nerven werden dadurch noch mehr strapaziert als sowieso schon.
Gute FCK-Bilanz gegen den SVWW - Für Wehen geht es um nichts mehr
Wie man in Wiesbaden gewinnt, bewiesen vor anderthalb Wochen just die Braunschweiger: Der 1:0-Sieg beim SVWW war mit Sicherheit keine Glanzleistung, brachte aber genauso drei Punkte wie ein Gala-Auftritt. Das Spiel war ein wenig vergleichbar mit dem 1:0 des FCK im Hinspiel gegen Wehen, das ebenfalls mehr ein Arbeitssieg war und durch einen Elfmeter von Marlon Ritter sichergestellt wurde. Wobei man dazu sagen muss, dass die Roten Teufel damals von einem Corona-Ausbruch gehandicapt wurden. Lautern und Wehen spielen seit 15 Jahren regelmäßig gegeneinander und entgegen der landläufigen Meinung ("Die liegen uns nicht") spricht die Gesamtbilanz für den FCK. In elf Spielen gab es fünf Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Und auch in Wiesbaden ist die Bilanz mit je zwei Siegen und einem Unentschieden noch ausgeglichen - den Lautrer DFB-Pokal-Erfolg aus dem Jahre 1988 beim Vorgängerverein SV Wehen-Taunusstein nicht mitgezählt (weitere Statistiken bei "Fussballdaten.de"). Während es für den FCK noch um alles geht, hat der SVWW mit dem jüngsten 1:2 beim FSV Zwickau mutmaßlich auch sein letztes Saisonziel verpasst: Nach dem gescheiterten Aufstieg dürfte nun auch Platz 4 und die damit verbundene Qualifikation für den DFB-Pokal außer Reichweite sein. Aus dem hessischen Landespokal war die Elf von Markus Kauczinski schon im November ausgeschieden.
Hippe, Klingenburg oder Ciftci: Wer ersetzt den gesperrten Kraus?
Der FCK ist nach dem 3:1-Derbysieg gegen den 1. FC Saarbrücken direkt in eine kurze Trainingswoche übergegangen. In den fünf zur Verfügung stehenden Tagen von Montag bis Freitag muss Marco Antwerpen mindestens eine personelle Änderung austüfteln: Wer rückt für den nach seiner Roten Karte gesperrten Kevin Kraus neu in die Innenverteidigung? Max Hippe könnte nach seiner überstandenen Fußverletzung der erste Kandidat sein. Aber auch René Klingenburg oder Hikmet Ciftci kommen in Frage. Ansonsten ist mit keinen großen Veränderungen zu rechnen, wenngleich Kenny Redondo nach seinem starken Auftritt gegen Saarbrücken in die Startelf drängt und auch Kapitän Jean Zimmer zumindest als Ersatzmann wieder mit dabei ist.
Fans starten Autobahn-Kolonne - Wie voll wird das SVWW-Stadion?
Die Roten Teufel werden in Wiesbaden wieder von massenhaft eigenen Fans unterstützt. Ob es am Ende 6.000, 8.000 oder 10.000 werden, kann momentan noch niemand sicher abschätzen. Die rund 2.200 Gäste-Tickets des FCK sind bis auf gelegentliche Rückläufer schon längst ausverkauft. Auch die Gastgeber haben das Online-Ticketing aufgrund der hohen Nachfrage aus Lautern geschlossen und verkaufen nur noch an Kunden vor Ort. Aber die FCK-Fans waren bekanntlich schon immer kreativ, wenn ein besonders wichtiges Spiel ansteht - und das ist die Partie in Wiesbaden ohne Zweifel. Es geht um nicht weniger als den nächsten ganz großen Schritt in Richtung zweite Liga, während die Konkurrenten tatenlos vor dem Fernseher zuschauen müssen.
Quelle: Der Betze brennt
Weitere Links zum Thema:
- Übersicht: Kompletter Team-Status des 1. FC Kaiserslautern

FCK-Fans starten Autobahn-Kolonne nach Wiesbaden
Ob per PKW, Neunsitzer oder Bus: Das Fanbündnis 1. FC Kaiserslautern ruft alle FCK-Anhänger für das Auswärtsspiel in Wiesbaden zur gemeinsamen Anreise über die Autobahn auf.
"Gemeinsam nach Wiesbaden - Kolonne zum Auswärtsspiel", heißt es auf dem veröffentlichten Flyer, der zum Treffpunkt um 15:00 Uhr am Messeplatz in Kaiserslautern aufruft. Anstoß des Freitagsspiels im rund 90 Kilometer entfernten Wiesbaden ist um 19:00 Uhr. Im 15.295 Plätze fassenden Stadion des SV Wehen Wiesbaden werden viele tausend Betze-Fans erwartet, die sich beim FCK, aber auch beim Heimverein mit Karten eingedeckt haben. Das Spiel ist noch nicht ausverkauft, allerdings hat der SVWW das Online-Ticketing aufgrund der riesigen Nachfrage aus Kaiserslautern beendet. Der Klub verkauft Karten nur noch vor Ort an Fans aus Wiesbaden und Umgebung.
Quelle: Der Betze brennt / Fanbündnis FCK
Weitere Links zum Thema:
- Chronologie im DBB-Forum: Kartenverkauf zum FCK-Spiel in Wiesbaden
Ergänzung, 23:34 Uhr:

Entlastungszüge nach Wiesbaden und gegen Dortmund
Wer den 1. FC Kaiserslautern nicht mit der Autobahn-Kolonne zum Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden begleitet, die das Fanbündnis FCK startet, kann auch mit der Bahn anreisen. Aufgrund des großen Andrangs wird ein Entlastungszug eingerichtet.
Die Fahrzeiten gestalten sich nach Angaben der Deutschen Bahn wie folgt:
Hinfahrt am Freitag, 22. April 2022 - RB 38596:
Kaiserslautern Hbf Gleis 120 - ab 15:18 Uhr
Rockenhausen - ab 15:49 Uhr
Bad Münster am Stein Gleis 1 - ab 16:14 Uhr
Wiesbaden Hbf Gleis 1 - an 17:07 Uhr
Rückfahrt am Freitag, 22. April 2022 - RB 38597:
Wiesbaden Hbf Gleis 1 - ab 22:02 Uhr
Bad Münster am Stein - ab 22:43 Uhr
Rockenhausen - ab 23:06 Uhr
Kaiserslautern Hbf Gleis 120 - an 23:37 Uhr
Die Eintrittskarten zum Spiel gelten nicht beziehungsweise nur im allerletzten Teilstück (RMV-Gebiet) auch als Fahrkarte für den Zug.
Zwei Entlastungszüge auch zum FCK-Heimspiel gegen Dortmund
Auch zum nachfolgenden Heimspiel des 1. FC Kaiserslautern gegen Borussia Dortmund II (Samstag, 30. April 2022, 14:00 Uhr) wurden schon jetzt zwei Entlastungszüge angekündigt. Hier gelten die Eintrittskarten auch als Fahrkarten im VRN-Gebiet und die Zeiten lauten wie folgt:
Hinfahrt am Samstag, 30. April 2022 - RB 38592 und RB 38594:
Ludwigshafen (Rhein) Hbf - ab 10:45 und 11:19 Uhr
Ludwigshafen-Mundenheim - ab 10:49 und 11:22 Uhr
Ludwigshafen-Rheingönheim - ab 10:51 und 11:25 Uhr
Limburgerhof - ab 10:54 und 11:27 Uhr
Schifferstadt - ab 10:57 und 11:31 Uhr
Böhl-Iggelheim - ab 11:01 und 11:35 Uhr
Haßloch - ab 11:07 und 11:38 Uhr
Neustadt-Böbig - ab 11:13 und 11:43 Uhr
Neustadt (Weinstraße) Hbf - ab 11:15 und 11:46 Uhr
Lambrecht - ab 11:21 und 11:52 Uhr
Neidenfels - ab 11:24 und 11:55 Uhr
Weidenthal - ab 11:29 und 11:59 Uhr
Frankenstein - 11:32 und 12:03 Uhr
Hochspeyer - ab 11:37 und 12:07 Uhr
Kaiserslautern Hbf - an 11:44 und 12:15 Uhr
Die Rückfahrten erfolgen um 16:42 und 16:53 Uhr (exakte Fahrzeiten hier).
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 20.04.2022:

Gegner-Check SVWW: Heimschwach, aber stark beflügelt
Auf dem Weg zurück in die Zweite Liga stoppt der 1. FC Kaiserslautern als nächstes beim SV Wehen Wiesbaden. Ein Gegner aus der Grauzone, der die Restsaison zur Prüfung seines Personals nutzen will. Und gerade das macht ihn schwer berechenbar.
Wehen antriebslos: Nach der 0:1-Heimniederlage gegen FCK-Verfolger Eintracht Braunschweig haben die Hessen die Saison offiziell abgeschenkt. Sowohl Relegationsrang 3 als auch Tabellenplatz 4, der immerhin die Teilnahme am DFB-Pokal sichert, sind unerreichbar geworden. "Wir waren nicht reif und nicht gut genug", urteilt Trainer Markus Kauczinski selbstkritisch. Der Coach will die Restsaison nutzen, um zu checken, wer vom vorhandenen Personal künftig "den Weg mitgehen will" - und will so noch einmal Kräfte freisetzen. Nach dem Braunschweig-Spiel änderte er zuletzt in Zwickau seine Startelf gleich auf sechs Positionen, nur zwei Wechsel waren verletzungsbedingt. Ob er Stammkräfte wie Thijmen Goppel oder Johannes Wurtz auch gegen Lautern auf die Bank setzt? Da könnte hinterher glatt der Vorwurf der "Wettbewerbsverzerrung" laut werden, falls die Partie in die Binsen geht.
Wehen heimvorteilslos: Ein Grund, weswegen der SVWW diese Saison seinen Ansprüchen nicht gerecht wurde, ist die Heimschwäche. Fünf Mal bereits verloren die Taunussteiner vor eigenem Publikum, fünf Mal spielten sie lediglich Remis und erzielten in bislang 16 Partien in ihrer Wiesbadener Arena gerade mal 17 Tore. In der Heimtabelle der 3. Liga rangiert Kauczinskis Team auf dem 14. Platz, das ist für einen Aufstiegsaspiranten indiskutabel. Der "Wiesbadener Kurier" fragte Keeper Florian Stritzel vergangene Woche, wie er sich diese Heimschwäche erklärt. Seine Antwort: "Keine Ahnung".
Wehen ziellos: Die SVWW-Flügelspieler haben laut Datenanbieter "wyscout" in dieser Saison bereits 566 Flanken geschlagen, nur vier Teams der dritten Klasse flanken öfter. An deren Genauigkeit hapert es aber: Nur 32,5 Prozent finden einen Abnehmer. Nur vier Teams der Liga flanken weniger präzise.
Auf den Flügeln ist was los: Die Freude am Flanken zeigt jedoch, dass Trainer Kauczinski, der erst seit November 2021 im Amt ist, dieses Stück SVWW-DNA erhalten hat. Wehen setzt schon seit Rüdiger Rehms Zeiten auf fast schon klassische Flügelpärchen. Ein solches bildeten mit Nicklas Shipnoski und Max Dittgen vor einiger Zeit auch zwei Ex-Lautrer. Beide kicken mittlerweile eine Klasse höher. Für seine aktuellen Flügelbesetzungen steht Kauczinski ebenfalls eine gute Auswahl bereit, quantitativ wie qualitativ: Neben Goppel sind da noch Maximilian Thiel, der Ex-Mannheimer Gianluca Korte sowie die jungen Lucas Brumme und Benedict Hollerbach. Brumme fehlte zuletzt allerdings verletzungsbedingt. Wir erinnern uns: Der FCK hatte zuletzt wiederholt mit Gegnern Probleme, die mit starken Flügelspielern auftrumpften. Also Obacht.
Wehen kantenlos: Starke Flügelspieler brauchen einen starken Abnehmer in der Mitte. Auf den abgewanderten Torjäger Manuel Schäffler folgte im Januar 2021 der Schwede Gustaf Nilsson, der seither 20 Buden für den SVWW machte und für "wsycout" der beste Mittelstürmer der Liga ist - so weh dies Terrence Boyd auch tun mag. Die 1,96-Meter-Kante fehlte in den vergangenen vier Wochen allerdings wegen Hüftproblemen. Mittlerweile trainiert er aber wieder - Comeback gegen Lautern ist nicht so ganz auszuschließen. Als möglichen Vertreter aus der gleichen Baugruppe holten die Wiesbaden im Winter Petar Sliskovic von Türkgücü München. Dem gelang bislang jedoch noch nicht viel. In Zwickau fehlte er zuletzt verletzungsbedingt. Fallen beide am Freitag weiter aus, hat Wiesbaden noch eine weitere Kante in der Hinterhand: den australischen U23-Nationalspieler John Iredale, eine Leihgabe von Zweitligist Paderborn. Hat, obwohl bei erst elf Einsätzen meist nur eingewechselt, immerhin schon zwei Mal getroffen.
Wehen grenzenlos: Der Niederländer Goppel und der Schwede Nilsson sind nur zwei Belege - dem SVWW gelangen auch in Corona-Zeiten starke Transfers aus dem Ausland, wie sie in der 3. Liga generell selten sind. Dritter im Bunde ist der Däne Bjarke Jacobsen, den die Wiesbadener vergangenen Sommer vom Zweitligisten AC Horsens verpflichteten. "Wyscout" zählt ihn mittlerweile zu den besten defensiven Mittelfeldspielern der Liga.
Wehen selten kopflos: Der SVWW ist die einzige Mannschaft, die bereits drei Mal direkte Freistöße verwandelt hat. Einmal traf Rechtsfuß Wurtz, zwei Mal Linksfuß Thiel. Ordentliche Eckballverwerter sind die Wiesbadener ebenfalls. Acht Mal trafen sie schon nach Ecken, nur einmal weniger als Lautern. Generell sind beide aus der Luft ungefähr gleich gefährlich aus der Luft, verzeichnen jeweils zehn Kopfballtore und zählen beide in diesem Ranking zu den Top 6 der Liga.
Quelle: Der Betze brennt
Ergänzung, 21.04.2022:

"Das macht einen Riesenspaß": Antwerpen lobt die Fans
Der 1. FC Kaiserslautern kann im Aufstiegsrennen weiter auf den zwölften Mann bauen. Unterstützt von zigtausend mitreisenden Fans will Trainer Antwerpen auch beim SV Wehen Wiesbaden gewinnen - mithilfe der neuen, alten Betze-Tugenden.
"Wir wollen drei Punkte holen und wieder mit Entschlossenheit, Wille und Leidenschaft wie zuletzt ins Spiel gehen. Ob wir vorlegen können oder ob Braunschweig spielfrei hat, spielt für uns keine Rolle. Wir nehmen die Konstellationen so an, wie sie sind. Wenn du diesen zweiten Tabellenplatz halten willst, dann musst du deine eigenen Spiele gewinnen. Und das versuchen wir auch weiterhin", richtet Marco Antwerpen den Blick auf das drittletzte Saisonspiel, dass den FCK am morgigen Freitag (Anstoß: 19:00 Uhr) nach Wiesbaden führt. Dort werden die Roten Teufel wieder von einer großen Masse an Fans unterstützt. Das offizielle Gästekontingent von rund 2.300 Karten war in kürzester Zeit ausverkauft, laut FCK-Angaben wird mit mindestens 5.000 bis 6.000 eigenen Anhängern gerechnet - aber auch noch mehr scheint möglich. Der Trainer saugt diese Momente auf und möchte die Treue gerne belohnen, wie er betont: "Das macht einen Riesenspaß. Was schon vor dem Derby in Kaiserslautern auf den Straßen los war, was jetzt wieder auf die Beine gestellt wird, mit einem Konvoi nach Wiesbaden zu fahren, das ist schon wieder erstaunlich und spricht absolut für unsere Fans. Da wollen wir etwas zurückgeben und wieder alle mit drei Punkten auf die Heimfahrt schicken. Das ist unser Ziel."
Viele Alternativen für gesperrten Kraus - Sonst keine neuen Ausfälle
Innenverteidiger Kevin Kraus wurde nach seiner Roten Karte im Derby für zwei Spiele gesperrt. Ihn könnten nach Auskunft des Trainers Max Hippe, Julian Niehues oder Felix Götze, aber auch wie gegen Saarbrücken Hikmet Ciftci ersetzen. Auch die Umstellung auf eine Viererkette in der Abwehr sei nicht ausgeschlossen. Ansonsten gibt es keine neuen Ausfälle im Kader von Marco Antwerpen.
» Zum Video: Pressekonferenz vor dem Auswärtsspiel beim SV Wehen Wiesbaden
Alle weiteren Informationen zum FCK-Spiel in Wiesbaden folgen heute Abend im ausführlichen Vorbericht auf Der Betze brennt.
Quelle: Der Betze brennt