"Eine zukunftsfähige Lösung für die anstehenden Herausforderungen wird zeitnah gefunden", verkündete der Klub nach dem Aus von Bader, der in den letzten 20 Jahren bereits in Führungsverantwortung bei Hertha BSC, dem 1. FC Nürnberg, Hannover 96 und dem FCK beschäftigt war.
Schon bemerkenswert, diese Misserfolgsgeschichte.
Etwas anderes fällt auch noch auf. In Fußball-Deutschland ist
FCK eine Marke, die nicht durch Jahreszahlen o.ä. ergänzt werden muss, damit jeder weiß wer gemeint ist.
So lang's in Deutschland Fußball gibt,
gibt es auch den FCK
Zumindest in den Köpfen, muss man ob der wackligen finanziellen Situation leider hinzufügen.