Doch, doch, @bjarneG, ich hab das schon gelesen. Und auch wieder gerne! Ich bewundere das ja, wenn man Filme oder Serien im Original schaut. Insbesondere Englisch sollte ja machbar sein. Aber ich wähle da leider doch zumeist den bequemen Weg und lass mich auf deutsch berieseln. Ist mir meistens zu viel Konzentration nötig, um folgen zu können. Ich meine,,das geht zwar schon, aber ich schaue meistens zur Entspannung. Dabei ist mein Englisch gar nicht so schlecht.
Français? Da schaut es schon ganz anders aus. War nie meine besondere Sprachliebe (anders als bei meinem Bruder, der hat Französisch aufgesaugt). In vier Schuljahren aufgebaute wurde dann in der Oberstufe systematisch wieder zerstört. 11. Klasse Sozialkunde + Französisch den gleichen Lehrer gehabt. Und alle zwei Wochen samstags jeweils ne Doppelstunde Soz und Franz - vier Stunden beim gleichen Lehrer. Wir sind uns beide auf den Keks gegangen
Ab der 12. dann Lehrerwechsel und Vollkatastrophe schlechthin. Bei Garagen-Helmüüd war null Zug im Unterricht, die Standardthemen, um vom Unterricht abzulenken wurden schamlos ausgenutzt: „Herr W., hänn se des Spiel vum FCK am Wocheend gsähne?“ - „Oh Jesses, Kinners, was e Spiel, awwer Kinners, mer hänn doch Französoschunnerr..“ - „Awwer Herr W., die gelb Kaad geche de XY war doch vollkommen uberechdigt!“ - „Oh, do hoschd Recht [laber, laber].“ Zack, 20 Minuten vorbei. „Mais maintenant, nous parlons français, mes amies.“ - „Awwer Herr W., in de Schülerzeitung hänn se widder die Gechicht vun Ihne mit de Garasch gebracht. Schdimmt des, dass Sie die zu klä fer Ihr Auto gebaut hänn?“ „Des is e ganz großi Uverschänmtheit und eine Lüge noch dezu. Was die sich erlauben… [bla, laber]“ Noch eine Viertelstunde rum. Dann noch 10 Minuten belangloses Zeug und die Unterrichtsstunde war vorbei. In den letzten beiden Schuljahren haben sich auf die Art und Weise sämtliche Französischkenntnisse in Luft aufgelöst.
Interessanterweise, wenn ich mit meinem Ältesten Französisch für die Schule übe, merke ich, dass doch viel mehr hängen geblieben ist, als mir bewusst war.
Ein Musikstück, das wir sellemols in der 7. oder 8. Klasse im Französischunterricht gehört haben, war übrigens das hier:
https://m.youtube.com/watch?v=lgHGU8gqz9U