----->
Kilmister hat geschrieben:[...] @grasnarbe: und du kannst die spielen? [...]
Nein, kann ich nicht, ich bin kein Saiten-Mann...
Ich verwahre diese Instrumente als edle Dokumente einer Reise in eine Alltagswelt, die der unseren hier so verschieden war/ist und die bis heute fest in meinem Gedächtnis verankert bleibt.
Ein Opa dort hat auf dieser dreisaitigen Balalaika gespielt und dazu gesungen. Es war ein Trink- und Liederabend in Annas + Nikolais Wohn-Holzhaus auf einer Etage. Die Ritzen der Holzwände innen mit Moos ausgestopft, die Wände mit bunten Teppichen behangen, waren an diesem Abend ca. ein Dutzend Leute anwesend. Wir aßen Blinis, heiße Kartoffeln aus der großen Schüssel, Spiegeleier, Tomaten und Gurken. Zu trinken gab's neben Saft und Bier(-brühe) genug Wodka...
Plötzlich griff der alte Mann die Balalaika und fing an zu spielen und zu singen. Der Rest stieg ein, Frauen mit schönen, festen Stimmen, Männer und auch die Kinder stimmten ein, und ich durfte einen russischen Liederabend erleben der sich gewaschen hat. Einfach unbeschreiblich toll. Ich war hin und weg, teilweise total gerührt und musste aufpassen nicht loszuheulen - so schön klang diese mit Inbrunst und Können vorgetragene russische Seele.
Spät am Abend dann hat man mir diese Balalaika geschenkt. ich wollte die gar nicht annehmen, man hat sie mir quasi aufgedrängt, und ein so herzlich überreichtes Geschenk konnte und durfte ich auch nicht ablehnen.....
2 oder 3 Tage später hab ich dann bei einem anderen Kurzbesuch so 20 km weiter noch die Mandoline bekommen.
----->
Devil's Answer hat geschrieben:DUANE ALLMAN
wäre heute 75 geworden
Danke fürs Erinnern an einen der besten Rock- und Bluesgitarristen der jemals in die Saiten gegriffen hat! Sein früher Tod durch einen Motorradunfall mit noch nicht einmal 25 Jahren war ein extremer Verlust für die Musikwelt.
ein Album der Superlative
The Allman Brothers Band : Live At Fillmore East..2LP 1971
----->
bjarneG hat geschrieben:... gebe freimütig zu, dasss wir Zappaisten alle was Missionarisches an uns haben.
So muss das ja auch sein.
Leute (die Foristen hier ausdrücklich ausgenommen) konfrontieren mit ungewohnten Klängen, neue Welten vorstellen, mit Klangerlebnissen der anderen Art ihnen zeigen, dass es noch was anderes gibt als den musikalischen Samstagabend bei ARD oder ZDF.
Zappa, Brötzmann, Penderecki, Ligeti, Motörhead, Stockhausen: das lässt viele schreiend davonlaufen, trotzdem macht es Sinn, seine Umgebung mit den Angeführten und Weiteren versuchen zu beglücken.
Im schlimmsten Fall droht den Missionaren der gesellschaftliche Ausschluss, aber das ist ja dann auch noch egal...
